

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Philipp Frohn
Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype?
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Episodes
Mentioned books

Jul 11, 2022 • 19min
Sind die großen Techaktien reif fürs Comeback?
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Die Aktien von Apple, Microsoft und Co. haben in der ersten Jahreshälfte teils drastisch verloren. In dieser Ausgabe sprechen die Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, welche Probleme die großen Tech-Unternehmen haben – und ob die Aktien nach den deutlichen Kursrückgängen jetzt wieder gute Perspektiven bieten.
Das Interview mit Techinvestor Jan Beckers findet ihr hier: https://www.wiwo.de/28484666.html
Offenlegung: Georg Buschmann hält seit April 2014 Long-Positionen in Alphabet (ISIN: US02079K3059) und Meta (ISIN: US30303M1027), die derzeit 5,0 und 0,9 Prozent seines Wertpapiervermögens ausmachen. Außerdem hält er seit Juli 2015 eine Position in Apple (ISIN: US0378331005), die aktuell 4,7 Prozent seines Wertpapiervermögens ausmacht.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wir freuen uns über Lob, Kritik oder Anregungen zur Folge oder dem Podcast insgesamt. Schreibt uns gerne an: georg.buschmann@wiwo.de und philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, gebt uns gerne eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Alexander Voß, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Jul 4, 2022 • 17min
Kommt die Eurokrise zurück?
WiWo Börsenwoche
Seit die Zinsen am Anleihemarkt steigen, gehen die Renditeunterschiede innerhalb der Eurozone auseinander. Italien etwa muss nun, wenn es neue Anleihen ausgeben will, deutlich mehr Zins bieten als etwa Deutschland. Viele Marktbeobachter stellen sich deshalb die Frage, ob der Euro deswegen wieder in eine Krise rutschen kann. In dieser Episode besprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn, wie realistisch das ist und was es für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne: georg.buschmann@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Jun 27, 2022 • 22min
Endet jetzt die Ära von Bitcoin und Co.? – mit Krypto-Experte Philipp Sandner
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Mit kaum einer Anlageklassen kamen Anleger im vergangenen Jahr auf so hohe Renditen wie mit Kryptowährungen. Die Kurse von Bitcoin und Co. stiegen und stiegen. Doch inzwischen ist die Euphorie der Panik gewichen: Am Kryptomarkt kam es zu einem großen Crash, wieder einmal. In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Sandner, Krypto-Experte an der Frankfurt School of Finance, darüber, warum Digitalwährungen gerade so stark unter Druck stehen, ob sie überhaupt halten, was sie versprechen – und sie ihre großen Boomphasen hinter sich haben.
Der jüngste Crash kratzt am Vertrauen in Kryptowährungen. Warum viele Versprechen von Bitcoin und Co. bloß ein Mythos sind, hat Philipp Frohn in seiner Analyse aufgeschrieben: www.wiwo.de/28452314.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Jun 20, 2022 • 17min
Delivery Hero, Just Eat und Co.: Ist der Lieferboom an der Börse vorbei?
WirtschaftsWoche BörsenWoche
Delivery Hero ist seit dem 20. Juni kein Dax-Mitglied mehr. Die Aktie des Berliner Lieferplattformbetreibers war zu Beginn der Coronapandemie stark gestiegen. Zuletzt aber hatten die Unternehmen der Branche an der Börse extrem verloren; die Delivery-Hero-Aktie etwa fiel in der Spitze um 80 Prozent. Ist der Lieferboom am Aktienmarkt damit erledigt? Oder schaffen es die Konzerne, langfristig profitabel zu werden und so ein Comeback zu feiern? Darüber spricht Georg Buschmann in dieser Episode mit WirtschaftsWoche-Reporterin Melanie Bergermann. Sie ist für ein großes Online-Dossier über Delivery Hero tief in die Branche eingestiegen und hat die Erfolgsaussichten des Geschäftsmodells analysiert.
Ihre große Analyse zu Delivery Hero findet ihr unter folgendem Link: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/aktiendossier-kann-delivery-hero-jemals-geld-verdienen/28396538.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: georg.buschmann@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Jun 13, 2022 • 17min
Ukraine-Krieg und Börse: Was bleibt von der Zeitenwende?
WirtschaftsWoche Börsenwoche
Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar war eine Zäsur – auch für die Kapitalmärkte. Die Zeiten ultraniedriger Zinsen sind vorbei; eine Friedensdividende gibt es nicht mehr und die Globalisierung wird teilweise rückabgewickelt. Nach gut einem Vierteljahr ziehen wir Bilanz: Welche Annahmen von damals haben sich bestätigt? Welche nicht? Und wie geht es jetzt weiter? Darüber spricht Georg Buschmann in dieser Folge des BörsenWoche-Podcasts mit Elliot Hentov. Der Experte für internationale Beziehungen leitet das Politik-Research der US-Fondsgesellschaft State Street.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Schickt mir gerne Lob, Kritik oder Anregungen zur Folge oder dem Podcast insgesamt: georg.buschmann@wiwo.de
Außerdem freuen wir uns natürlich über eine gute Bewertung bei Spotify & Co.
Mitarbeit: Florian Högerle, Johann Lensing
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Jun 6, 2022 • 16min
Aktien, Gold, Bitcoin: Wie sichere ich mein Depot gegen hohe Inflation?
WirtschaftsWoche BörsenWoche
Die Inflation bleibt das beherrschende Thema an den Märkten. Acht Prozent betrug die Teuerungsrate im Mai in Deutschland und der Eurozone, vor allem die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter. Gleichzeitig bringen Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit kaum ein Prozent Rendite, können die Inflationsrate also bei Weitem nicht ausgleichen, der Aktienmarkt bleibt wacklig. Welche Anlageklassen haben sich bei hoher Inflation bewährt? Und wie kann man sein Depot sinnvoll gegen Kaufkraftverluste absichern? Darüber sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann in dieser Ausgabe des BörsenWoche-Podcasts.
Welche Investments gegen Inflation wirken, könnt ihr hier auch noch mal nachlesen: https://www.wiwo.de/28383948.html
Wenn ihr Lob, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, dann schreibt mir: georg.buschmann@wiwo.de
Außerdem freuen wir uns natürlich über eine gute Bewertung bei Spotify & Co.
Mitarbeit: Paul Dräger, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

May 30, 2022 • 19min
Die Bärenmarkt-Frage: Ist an der Börse das Schlimmste überstanden? – mit Wall-Street-Börsenkorrespondent Markus Koch
WirtschaftsWoche BörsenWoche
Der Blick ins Depot dürfte für viele Anleger derzeit schmerzhaft sein. Der US-Leitindex S&P 500 hat seit Jahresbeginn stark eingebüßt, der Wert einzelner Aktien halbierte sich sogar. Eine ungemütliche Gemengelage aus anziehender Inflation, beginnender Zinswende und Lieferkettenstörungen in China erschüttert die Kapitalmärkte. In dieser Folge sprechen wir mit dem Börsen-Journalisten Markus Koch darüber, worauf sich Anleger noch einstellen müssen, ob wir in eine Bärenmarkt-Rally schlittern und was Anleger jetzt tun sollten.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Wenn ihr Lob, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, dann schreibt mir: philipp.frohn@wiwo.de
Außerdem freuen wir uns natürlich über eine gute Bewertung bei Spotify & Co.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Tabea Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann

May 23, 2022 • 19min
Endlich wieder Zinsen! Lohnen sich Anleihen jetzt wieder?
WirtschaftsWoche BörsenWoche
Jahrelang warfen Anleihen kaum Rendite ab. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte sogar lange im negativen Bereich: Anleger zahlten drauf, um dem deutschen Staat Geld leihen zu dürfen. Mit der beginnenden Zinswende aber steigen die Renditen wieder deutlich. Mit Zinspapieren lassen sich also wieder positive Erträge erwirtschaften. In dieser Folge sprechen wir drüber, warum das so ist und ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um in Anleihen zu investieren.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Ihr wollt mehr darüber erfahren, bei welchen Anleihen sich aktuell ein Kauf lohnt? Unsere WirtschaftsWoche-Kollegin Saskia Littmann gibt Anlegern hilfreiche Tipps: https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/tipps-fuer-anleger-die-richtigen-anleihen-fuers-depot/28304348.html
Wenn ihr Lob, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, dann schreibt mir: georg.buschmann@wiwo.de
Außerdem freuen wir uns natürlich über eine gute Bewertung bei Spotify & Co.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Mitarbeit: Florian Högerle, Johannes Grote, Anna Tabea Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann

May 16, 2022 • 20min
Sind die goldenen Zeiten für ETFs vorbei? – mit Finanzfluss-Experte Thomas Kehl
Thomas Kehl, Finanzfluss-Experte, diskutiert die Frage, ob die goldenen Zeiten für ETFs vorbei sind. Er analysiert die aktuellen Marktbedingungen und die Herausforderungen des passiven Investierens in Krisenzeiten. Kehl empfiehlt, auf stabile Unternehmen und krisenunabhängige Branchen zu setzen sowie die Vorteile von nötigen Diversifikationen zu nutzen. Zudem betont er die Wichtigkeit einer langfristigen Anlagestrategie, selbst in volatilen Märkten, und ermutigt Anleger, die Chancen niedrigerer Kurse zu ergreifen.

May 9, 2022 • 19min
Wie erkenne ich einen Finanzskandal?
WirtschaftsWoche BörsenWoche
Deutschland hat einen neuen Finanzskandal: Der im SDax notierte Immobilienkonzern Adler Group gab Ende April bekannt, kein Testat für seinen Konzernabschluss zu erhalten, die Aktie hat vom Höchstkurs über 80 Prozent an Wert verloren. Für Melanie Bergermann kam dieser Absturz nicht überraschend. Die WirtschaftsWoche-Journalistin schrieb bereits 2015 erstmals über Ungereimtheiten bei Adler und recherchierte zahlreiche andere Wirtschaftsskandale – allen voran jenen des Zahlungsdienstleisters Wirecard. In dieser Podcast-Episode verrät sie, wieso es in Deutschland so viele solcher Fälle gibt und wie Anlegerinnen und Anleger Ungereimtheiten erkennen können, bevor sie ans Licht kommen.
Die Beiträge von Melanie Bergermann zu Adler Group und dem Vorgängerunternehmen Adler Real Estate gibt es hier:
Aktuelle Geschichte zum Skandal:
https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/nach-den-bilanzskandalen-jetzt-braucht-adler-geld-viel-geld-/28306972.html
Interview mit Cevdet Caner vom Oktober 2021: https://www.wiwo.de/my/finanzen/immobilien/cevdet-caner-zur-adler-group-ein-fondsmanager-hat-genau-skizziert-wie-er-uns-fertig-machen-will/27710984.html
Erste Berichterstattung November 2015: https://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/adler-real-estate-adler-aus-der-asche/12609590.html
Eine Analyse zur aktuellen Situation am Immobilienmarkt und den größten Branchenaktien findet ihr hier: www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/geldanlage-der-fall-adler-und-die-gefaehrlichen-risiken-fuer-immobilienanleger/28310112.html
Informationen zum Instagram-Livestream von Philipp und Georg am 12. Mai findet ihr hier: https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/instagram-livestream-wie-verhindere-ich-die-groessten-fehler-bei-der-geldanlage/28311726.html
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/