

Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken
Philipp Frohn
Knackt der Bitcoin neue Rekorde? Welche Kryptowährungen aus der zweiten und dritten Reihe sind jetzt interessant? Und ist Krypto überhaupt mehr als nur ein Hype?
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Philipp Frohn ist Finanzredakteur bei der WirtschaftsWoche und analysiert jede Woche mit Expertinnen und Experten das Auf und Ab am Kryptomarkt. Sie erklären, wie Anleger mit Digitalwährungen mehr aus ihrem Geld rausholen können. Wie die Finanzwelt den Bitcoin für sich entdeckt. Und diskutieren, hinter welchen Trends nur heiße Luft steckt.
„Bitcoin & Beyond“ – der neue Krypto-Podcast der WirtschaftsWoche. Immer donnerstags.
Episodes
Mentioned books

Oct 3, 2022 • 23min
Crash am Anleihemarkt: Was nun?
WiWo Börsenwoche
Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen steigt erstmals seit über zehn Jahren deutlich über zwei Prozent. Im Gegenzug stürzen die Kurse am gesamten Anleihemarkt ab. In dieser Folge sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann darüber, wieso der Crash am Anleihemarkt zustande kommt, welche Chancen und Risiken er bietet und wie Anlegerinnen und Anleger sich jetzt darauf einstellen können.
Unsere Analyse zum Crash am Anleihemarkt könnt ihr hier nachlesen: www.wiwo.de/28715950.html
Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können.
Mitarbeit: Marcel Joschko, Florian Högerle
Sounddesign: Christian Heinemann
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Sep 26, 2022 • 20min
Das müsst ihr zum Porsche-Börsengang wissen
WiWo Börsenwoche
Es soll der größte europäische Börsengang seit mehr als zehn Jahren werden: Der Sportwagenhersteller Porsche geht an die Börse. Die Märkte beobachten das Mega-IPO mit Spannung, bei Investoren ist die Aktie begehrt. In dieser Episode sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, wieso Porsche an die Börse geht, ob der Optimismus gerechtfertigt ist und wie Privatanleger investieren können.
Hintergründe zu den Problemen bei Porsche im Vorfeld des Börsengangs findet ihr hier: wiwo.de/28697276.html
Eine Analyse zur Aktie gibt es hier: wiwo.de/28690640.html
Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: georg.buschmann@wiwo.de
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Sep 19, 2022 • 17min
Darum spielen die Wechselkurse verrückt
WiWo Börsenwoche
Ein Euro kostet nur noch einen Dollar – so wenig wie zuletzt vor zwei Jahrzehnten. An den Währungsmärkten gibt es in diesem Jahr heftige Ausschläge. Die bekommen auch Anlegerinnen und Anleger im Depot zu spüren. In dieser Episode spricht Georg Buschmann mit der Devisen-Spezialistin Antje Praefcke darüber, wieso es aktuell so starke Schwankungen bei Währungen gibt – und wie man mit ihnen umgehen kann.
Mehr dazu lest ihr in unserer aktuellen Analyse zu Wechselkursen: wiwo.de/28686528.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: georg.buschmann@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Florian Högerle
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Sep 12, 2022 • 13min
Ethereum-Merge: Soll ich jetzt Ether kaufen?
WiWo Börsenwoche
Kryptowährungen gelten als Klimakiller. Ihre Erschaffung verbraucht so viel Energie wie manch ein Staat. Damit soll bei Ether, der zweitgrößten Kryptowährung nach dem Bitcoin, nun Schluss sein. Die Entwickler verpassen der dahinter stehenden Ethereum-Blockchain ein technologisches Update. Dadurch soll Ethereum grüner, schneller und günstiger werden. Manche Marktbeobachter glauben, dass diese Umstellung den Kurs treiben könnte. In dieser Episode sprechen die WirtschaftsWoche-Journalisten Nele Höfler und Philipp Frohn darüber, was hinter der Reform bei Ethereum steckt, welche Risiken es gibt und wie Anleger davon profitieren können.
Ihr wollt mehr die Hintergründe der Umstellung wissen? Hier geht es zur WirtschaftsWoche-Analyse der Ethereum-Reform: wiwo.de/28665572.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Paul Dräger, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann

Sep 5, 2022 • 28min
Frank Thelen über seinen Tech-Fonds: „Ich habe selbst über zehn Millionen Euro investiert“
WiWo BörsenWoche
Frank Thelen hat als umtriebiger Start-up-Investor und Juror der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bundesweite Bekanntheit erlangt. Seit einem Jahr wirbt er auch noch für einen eigenen Fonds. Mit dem 10xDNA-Fonds sollen Anleger in disruptive Technologien wie E-Mobilität und Krypto investieren und auf üppige Renditen kommen. Doch tatsächlich ist der Fonds ganz schön abgeschmiert, seit Start um 36 Prozent. In dieser Episode spricht WirtschaftsWoche-Redakteur Philipp Frohn mit Star-Investor Frank Thelen darüber, warum der Fonds so stark eingebüßt hat – und ob bei Anlegern zu hohe Erwartungen geweckt wurden.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Paul Dräger, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Aug 29, 2022 • 14min
Warum sich Anleger nicht nur auf den MSCI-World-ETF verlassen sollten
WiWo BörsenWoche
Invest and chill: Das ist das Motto von ETFs, börsengehandelten Indexfonds. Wer monatlich einen ETF bespart, legt regelmäßig Geld in viele Unternehmen gleichzeitig an – denn sie bilden einen Index eins zu eins ab. Anleger müssen sich nicht durch Quartalsberichte quälen und die Performance einzelner Werte analysieren, sondern folgen einfach dem Markt. Doch auch mit Indexfonds gehen sie Risiken ein, denn diese haben große Schwachstellen. In dieser Episode sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, warum sich Anleger mit dem MSCI World ein Klumpenrisiko ins Portfolio holen und wie dieses reduzieren können.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Aug 22, 2022 • 21min
Warum der Taiwan-Konflikt auch ETF-Anleger bedroht
WiWo BörsenWoche
Spätestens seit 2020 ist die Welt gehörig aus den Fugen geraten. Erst kam Corona, dann der Ukrainekrieg und jetzt löst auch noch der Konflikt rund um China und Taiwan Verunsicherung aus. In Asien wächst gerade die Sorge vor einer militärischen Eskalation. Der bedrohliche Konflikt hat auch Folgen für die Kapitalmärkte. In dieser Episode spricht WirtschaftsWoche-Redakteur Philipp Frohn mit Baader-Bank-Kapitalmarktanalyst Robert Halver darüber, warum das kleine Land in Asien für die Börsen so wichtig ist und warum gerade ETF-Anleger von der Krise betroffen wären.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Aug 15, 2022 • 19min
Hat die Trendwende an den Börsen begonnen?
WiWo Börsenwoche
Das Jahr war für Börsianer bislang alles andere als gut: Seit Januar ging es für die Aktienkurse stark nach unten. Doch nun dreht sich der Wind an den Kapitalmärkten wieder. Viele Aktien und Indizes lagen in den letzten Wochen wieder im Plus. Dabei sind marktbelastende Faktoren wie Inflation, Rezessionssorgen und geopolitische Krisen keinesfalls verschwunden. In dieser Episode spricht WirtschaftsWoche-Redakteur Philipp Frohn mit Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, darüber, ob die Trendwende an der Börse wirklich schon begonnen hat und wie Anleger sich positionieren sollten.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Aug 8, 2022 • 19min
Wie lege ich 10.000 Euro am besten an?
WiWo BörsenWoche
Von 10.000 Euro kann man sich einen schönen Urlaub gönnen, eine ausgiebige Shoppingtour machen – oder aber den Grundstein für den Vermögensaufbau legen. Wer auf einen Schlag eine höhere Summe zur Verfügung hat, dürfte sich die Frage stellen: Wie sollte das Geld am besten angelegt werden? In dieser Episode sprechen Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, wie Anleger ihr Portfolio aufbauen sollten, welche Rolle das Alter dabei spielt – und wie man den richtigen Zeitpunkt für das Investment findet.
Drei konkrete Anlagestrategien für ein 50.000-Euro-Depot findet ihr in unserer ausführlichen Analyse: www.wiwo.de/28542398.html
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: philipp.frohn@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Paul Dräger, Anna Hönscheid
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

Aug 1, 2022 • 15min
Hilfe, meine Aktie wird zerteilt
WiWo Börsenwoche
VW bereitet mit der Abspaltung seiner Sportwagentochter Porsche den größten Börsengang Europas aller Zeiten. Auch Unternehmen wie GE, Johnson & Johnson oder Kellogg planen Abspaltungen. Mercedes, Siemens oder Continental haben sie schon durchgezogen. In dieser Episode spricht Georg Buschmann mit Anlegerschützer Marc Tüngler darüber, was solche Spin-Offs privaten Aktionärinnen und Aktionären nützen und was sie dabei beachten müssen.
Offenlegung: Georg Buschmann hält seit 2017 Aktien an Glaxosmithkline (ISIN: GB0009252882), die im Juli 2022 in Aktien an Glaxosmithkline (ISIN: GB00BN7SWP63) und Haleon (ISIN: US4055521003) aufgeteilt wurden und aktuell circa 1,8 Prozent seines Wertpapiervermögens ausmachen.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Folge oder dem Podcast insgesamt habt, schreibt mir gerne an: georg.buschmann@wiwo.de
Falls euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung bei Spotify, Apple Podcasts und Co.
Mitarbeit: Marcel Joschko, Florian Högerle
Sounddesign: Christian Heinemann
Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/


