

DigiDigga
Felix Schorre & Tim Hufermann
DigiDigga ist ein Podcast rund um die digitale Welt – mit einem Fokus auf alte und neue Herausforderungen rund um New Work, digitales Mindset und Unternehmertum. Erhalte Ideen und Impulse zur Arbeitswelt von heute und morgen. Felix und Tim teilen ihre Erfahrungen aus erster Hand, sprechen mit ExpertInnen und geben praktische Tipps, für Dich und Deinen Alltag. All das immer authentisch und mit einem leichten Augenzwinkern.
Episodes
Mentioned books

Nov 4, 2021 • 44min
28 Aufbau eines Company Builders
Wie viele Unternehmen kann man gleichzeitig aufbauen? Als Serienunternehmer und Geschäftsführer eines Company Builders geht Moritz Delbrück von HD Solutions dieser Frage auf den Grund. Mit Felix und Tim spricht er über Marktanalysen, Businessmodellskizzen und uninformierten Optimismus. Moritz gibt Einblicke, welche Branchen aus seiner Sicht als Nächstes von der Digitalisierung erfasst werden und wann es sinnvoll ist, dass Konkurrenten miteinander kooperieren. Moritz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritzdelbrueck/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Oct 28, 2021 • 47min
27 Aufbau einer externen digitalen Einheit: freeyou
Versicherungen ohne komplizierte Texte und Papierkram – das ist die Vision von freeyou. Philip Knott & René Jansen sprechen mit Felix und Tim über schnelle Erfolge in einem regulierten Markt und ihre Kooperation mit der DEVK. Sie teilen ihre Erfahrungen zur Fahrradversicherung als MVP und der Entwicklung hin zu weiteren Angeboten. Außerdem erzählen sie, inwiefern sich die Arbeitsweisen des etablierten Konzerns von denen ihrer digitalen Ausgründung unterscheiden, an welchen Stellen es Anknüpfungspunkte gibt und was Startups von etablierten Unternehmen lernen können. Philip Knott auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-knott-0291bb153/ René Jansen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rené-jansen-269592b1/ Referenzvideo zur Zusammenarbeit: https://www.youtube.com/watch?v=LZNmtZZJ70Q Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Oct 21, 2021 • 58min
26 Aufbau einer internen digitalen Einheit: Lock Book
Was braucht es, um ein digitales Produkt als konsequente Fortführung einer bestehenden Leistung zur Marktreife zu bringen? Jan Coupette & Jan Hölter von ABS Safety haben das während der Entwicklung des Lock Books – einem digitalen Multitool für Dacharbeiten – in Erfahrung gebracht. Mit Felix und Tim sprechen sie darüber, welche Experimente und Tests nötig waren und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Kund:innen nicht aus dem Blick zu verlieren. Daneben tauschen die vier sich zur optimalen Zusammensetzung von Teams aus, um Ideen zu entwickeln und schnell zur Marktreife zu bringen. Auch im Fokus des Gesprächs: welchen Vorteil hat es, eine interne digitale Einheit aufzubauen? Website von ABS Safety: https://www.absturzsicherung.de Website von Lock Book: https://info.lock-book.com/ Jan Coupette auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jancoupette/ Jan Hölter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hölter-89b538109/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Oct 14, 2021 • 40min
25 Aufbau interner und externer digitaler Einheiten
Egal ob das Geschäft digitalisiert werden soll oder neue Geschäftsmodelle rund um das Kerngeschäft geplant sind – digitale Einheiten sind immer Teil einer digitalen Strategie. Felix und Tim sprechen mit Sebastian Träger über Digitalisierung-as-a-service, die wichtige Brücke zwischen digitalen Einheiten und dem Kerngeschäft und über Unterschiede zwischen internem und externem Aufbau digitaler Einheiten. Basierend auf ihrer persönlichen Erfahrung machen sich die drei Gedanken dazu, wie die Digitaleinheit eines Unternehmens konkret aussehen könnte: Welche Menschen werden gebraucht, wie sieht es in puncto Produkmanagementstrukturen aus und ist eine Stabstelle eine gute Idee? Sebastian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-traeger-22324294/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Aug 19, 2021 • 57min
24 Unternehmenssprit mit digitalen Angeboten aufrechterhalten
Wie schafft ein Entwickler von individuellen Softwarelösungen den Shift von Projektgeschäft zu Standardlösungen und wie lassen sich Cloud-Ansätze dazu nutzen, gerade auch KMU den Zugang zu einem ganzheitlichen digitalen Arbeitsplatz zu ermöglichen? Mit Mario Dönnebrink von der d.velop AG sprechen Felix und Tim zu Demokratisierung durch Digitalisierung, Arbeitsplatzkultur und dem kulturprägenden Campus im Münsterland. Die drei beleuchten, wie zusätzliche digitale Angebote es ermöglichen, ortsunabhängiger zu werden und einen Unternehmenssprit auch bei Remote Work aufrechtzuerhalten. Mario Dönnebrink auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-doennebrink-7a8916117/ Website d.velop: https://www.d-velop.de d.velop Blog: https://www.d-velop.de/blog/ FineDings abonnieren: https://info.jungmut.com/de/finedings-anmeldung Chayns von Tobit Software: https://tobit.software/chaynsPro Nur gute Nachrichten: https://goodnews.eu Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Jul 29, 2021 • 46min
23 Lernen und Entwicklung im Agenturumfeld
Hat die Werbung ein Problem in Sachen Seximus und Arbeitskultur? Definitiv ja! Wie lässt sich da ein Nachwuchs ausbilden, der ein Arbeitsumfeld einfordert, das wertebasiert und für alle Seiten fair ist? Genau darüber sprechen Felix und Tim im Austausch mit Sabine von Das Treibhaus, dem einzigen dualen Ausbildungsweg für Kreativkonzeptioner:innen. Denn gerade junge Nachwuchskreative sind ein Katalysator, um Wandel voranzutreiben. Zum Beispiel auch im Einsatz für einen guten Zweck – wie dem Summercamp im Kliemannsland. Summercamp im Kliemannsland: https://www.treibhaus-kreativkonzeption.de/summercamp treibhaus für Bewerber*innen: https://www.treibhaus-kreativkonzeption.de/bewerben treibhaus für Agentur-Partner*innen: https://www.treibhaus-kreativkonzeption.de/agenturen Sabine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-mayer-358601a3/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Jul 20, 2021 • 46min
22 Kreativität und digitales Lernen
Daniel erzählt im Austausch mit Felix und Tim, wie er als Orchestermusiker und diplomierter Posaunist, zum Coaching gekommen ist. Was wie ein ungewöhnlicher Berufsweg wirkt, ist für Daniel ein großer Gewinn: denn er kann teilen, was in Körper und im Kopf passiert, bevor es auf die Bühne geht, wie er mit Fehlern im Team umgeht und daraus gemeinsames Wachstum entstehen kann. Zusätzlich sprechen die drei über Lernprozesse, die Kreativität und Spaß ermöglichen, psychologische Sicherheit und darüber, was erfolgreiche Teams ausmacht. Daniel Kauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-kauer-19b504189 Website von Com-Across: https://www.com-across.com/ Zum Podcast von Daniel: https://www.innerspace-podcast.de Icebreaker etc. auf https://retromat.org/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

May 27, 2021 • 47min
21 Wie sieht die Führung von morgen aus?
Mit Fadja sprechen Felix und Tim über eine neue Utopie für die Arbeitswelt: weg von der Trennung von Arbeit und Freizeit hin zum Einbringen von Persönlichkeit und Werten jeder einzelnen Person am Arbeitsplatz. Leadership hat daran einen großen Anteil, genau wie das Mindset. Das gilt gerade auch für Führung von digitalen oder hybriden Teams. Noch mehr Umdenken verlangt die Führung von selbstorganisierten Teams – hierzu teilt Fadja ihre Erfahrungen und gibt erste Tipps. Fadja auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fadja-ehlail-5a7b87b7/ Website von Com-Across: https://www.com-across.com/ Padlet: https://de.padlet.com/ Miro: https://miro.com/ Buchtipps: “VERGEUDE KEINE KRISE!: 28 rebellische Ideen für Führung, Selbstmanagement und die Zukunft der Arbeit” von Anja Förster und Peter Kreuz “Der Bienenhirte – über das Führen von selbstorganisierten Teams” von Rini van Solingen Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

May 20, 2021 • 42min
20 Digitalisierungsprozesse in NGOs, und was die Wirtschaft daraus lernen kann
Mit Peter Ruhenstroth-Bauer sprechen Felix und Tim über Digitalisierungsprozesse in NGOs und darüber, wie die UNO-Flüchtlingshilfe die Digitalisierung gestaltet hat. Dadurch war es dem Team möglich, die Zusammenarbeit schnell auf ein Remote-First-Konzept umzustellen, um auch während der COVID-19-Pandemie weiter für Geflüchtete da zu sein. Darüber hinaus sprechen die drei zu verändertem Spendenverhalten, personalisierter Kommunikation und der Einführung eines CRM als integrierte digitale Datenbasis. Peter Ruhenstroth-Bauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-ruhenstroth-bauer-43561474/ Website der UNO-Flüchtlingshilfe: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

May 13, 2021 • 32min
19 Corona, Tuberkulose & beengte Verhältnisse – das leisten die German Doctors in Kalkutta
Die dramatische Lage in Indien ist gerade in allen Nachrichten. Doch wie sieht es vor Ort wirklich aus und was sind die aktuellen Herausforderungen für die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation? Mit Chantal sprechen Felix und Tim über fast 40 Jahre Erfahrung, die die German Doctors in Indien haben, welche Unterstützung aktuell notwendig ist und warum die Menschen vor Ort so dringend Hilfe benötigen. Chantal Neumann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chantal-neumann-1a245a12a/ Infos zur Corona-Nothilfe in Indien: https://www.german-doctors.de/de/corona-virus-in-indien Website der German Doctors: https://www.german-doctors.de/de/ Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche