
Wanderwach & Kaffee
Wanderwach & Kaffee erzählt Stories von unterwegs auf den langen Strecken! Ob Wandern oder Radfahren - wichtig ist die Langstrecke. Mareike spricht mit unterschiedlichen Gästen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse: Warum macht man „so was“? Was erlebt man unterwegs? Was macht das mit einem? Wie geht das Leben danach weiter? Der Podcast soll inspirieren, Mut machen, zum Nachdenken anregen und auch die Story hinter der Story erzählen. Folgt Wanderwach & Kaffee auch auf Instagram @wanderwach_kaffee_podcast Dort könnt ihr euch auch gern melden, wenn ihr selbst Lust habt, von den eigenen langen Wegen zu erzählen.
Latest episodes

Dec 6, 2023 • 49min
Te Araroa Hiker erzählen direkt vom Trail
Ich bin unterwegs und schicke euch direkt vom Te Araroa auf Neuseelands schöner Nordinsel eine neue Episode: Ich rede mit sechs Hikern darüber, wie sie den Trail bisher erleben. Maggie aus Florida, Darian aus Deutschland, Ursula aus Deutschand, Susanna und Peter aus der Schweiz, Jessica aus der Schweiz (und irgendwie auch aus Schottland) und Fraser aus Neuseeland teilen ihre Eindrücke nach rund 350 km mit euch. Viel Roadwalk, schlammige Wälder, aber wunderschöne Natur und grandiose Strände prägen das Bild des TA im Norden Aotearoas. Bisher hatten wir Glück mit dem Wetter und noch größeres Glück mit den tollen Menschen, die man unterwegs so trifft. Viel Spaß beim Hören & Happy Trails!Eure Mareike Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Nov 12, 2023 • 2h 17min
Björn und Annika erzählen vom Rekordschneejahr auf dem Pacific Crest Trail
Auf dieses Gespräch habe ich mich schon eine ganze Weile gefreut! Denn der Gast ist ein alter Bekannter! Björn ist zurück bei „Wanderwach & Kaffee“. Er hat in Episode 19 vom Wandern auf dem Camino mit Zelt erzählt und in Episode 28 von einer Wanderung mit seiner Freundin Annika auf dem GR20 in Korsika. Schon damals erzählte er davon, dass der Pacific Crest Trail für 2023 geplant war. Dort waren sie dieses Jahr dann auch unterwegs! 2023, genau, dieses Jahr wird als Rekordschneejahr in die Geschichtsbücher des Trails eingehen. Die beiden haben es in diesem verrückten und extrem herausfordernden Jahr tatsächlich geschafft, einen (fast) continuous footpath hinzulegen, also den PCT zu erwandern, ohne große Abschnitte auszulassen und zunächst zu überspringen. Das hat geklappt, weil sie früh genug in die Sierra hineingewandert sind. Das ist das herausfordernde Hochgebirge mit vielen Pässen und wunderschönen Ausblicken, das man nach 700 Meilen betritt. Als Annika und Björn in die Sierra gewandert sind, waren sie noch auf einer meterdicken Schneeschicht unterwegs. Dass das von Vorteil sein kann, ist nur eine Erkenntnis aus dem Gespräch. Wir sprechen zum einen über frühes Aufstehen, um auf fest gefrorenen Schnee noch gut voranzukommen, wie man ein Zelt auf Schnee aufstellt und wie man in wegloser Schneelandschaft navigiert. Aber wir reden auch über eine kritische Flußquerung über einen glitschigen Baumstamm, Motivationstiefs in Oregon und dann wieder über die Schönheit Washingtons, dem letzten Bundesstaat entlang des PCT auf dem Weg nach Norden. Darüber hinaus teilen Annika und Björn interessante Einblicke ein Thema, welches durchaus mehr Aufmerksamkeit verdienen sollte: Welche Gruppendynamiken entwickeln sich auf dem Trail? Wie entsteht Vertrauen in einer Gruppe und wie wichtig ist es? Kann und sollte man auf einem Trail Verantwortung für andere Hiker übernehmen? Wie geht es den beiden jetzt, nachdem sie wieder zurück in Deutschland sind?Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike Mehr von Björn und Annika auf Instagram: https://www.instagram.com/django_hikes/https://www.instagram.com/annican.sky/Wer unterwegs konsequent Leave no Tace praktiziern möchte, kommt um den "Läppi" nicht herum:https://www.instagram.com/laeppie/Mehr über den Pacific Crest Trail unterhttps://www.pcta.org/... oder in meinem Buch über meine Wanderung auf dem PCT:https://www.amazon.de/gp/searSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Oct 19, 2023 • 1h 33min
Ilka erzählt vom Transkaukasus Trail
Eigentlich träumt Ilka ja vom Pacific Crest Trail, lädt PCT-Hiker hin und wieder zu sich aufs Land in Norddeutschland ein und wird, wie sie sagt, auch irgendwann einmal diesen Trail wandern. Trotzdem ist sie im Sommer 2023 losgezogen und ist den kompletten armenischen Teil des Transcaucasian Trails gewandert. Noch nie gehört? Kein Wunder, dieser Trail ist sehr neu, bisher wenig erwandert und liegt in einer Region der Welt, die viele nicht auf dem Radar haben und in der es sich insbesondere zur Zeit aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Krisen- und Kriegsregion Bergkarabach nicht einfach reisen lässt. Er führt über insgesamt 1540 Kilometer durch Armenien und Georgien, wurde erst 2021/2022 „eröffnet“ und ist vor allem in Georgien in manchen Abschnitten eher auf dem Papier als in der Realität existent. Ein paar Menschen sind ihn jedoch bereits gethruhiked, darunter auch eine handvoll Frauen. Genau das fand Ilka faszinierend. Erfahrungen hat Ilka bisher auf verschiedenen Trails in Kanada, Skandinavien und Westeuropa gesammelt. Alles kulturell keine große Herausforderung. Aber Herausforderungen sind eigentlich genau das, was sie liebt: Ilka will immer ein bisschen höher, ein bisschen schneller und ein bisschen weiter. Für den Pacific Crest Trail hat ihre freie Zeit bisher noch nicht gereicht; der Transcaucasian Trail bietet nette Landschaft, der Abschnitt in Armenien genau die richtige Länge und kaum jemand, erst recht nur wenige Frauen, sind diesen Trail bisher gegangen. Im Gespräch erzählt sie, was es mit dem Transcaucasian Trail auf sich hat, was man unterwegs sehen kann, wie man navigiert, wo man schläft und auch wie man überhaupt hinkommt. Aber Ilka hatte es als alleinwandernde Frau im Kaukasus nicht leicht: Armenien ist überaus patriarchalisch geprägt, sie hatte einige unangenehme Erlebnisse unterwegs mit Männern, deren Verhalten sie als übergriffig bezeichnet. Wobei sie heute sagt, dass es auch ganz anders gemeint gewesen sein könnte. Der Weg hat sie nicht nur physisch sondern mental sehr gefordert. Wir sprechen darüber, wie ihr vielleicht sogar ihre relativ frische ADHS-Diagnose auf einem Trail wie dem TCT zugute kam, wie sie mit negativen Erlebnissen unterwegs umgegangen ist und welche Kraft sie im Nachhin aus ihrer Erfahrung in Armenien zieht. Rückblickend, sagt Ilka, dass sie sehr naiv an diesen Trail herangegangen sei. Gleichzeitig ist sie jedoch so sehr wie selten zuvor über sich hinausgewachsen und schafft es, all die negativen Erlebnisse auf dem Weg in etwas Positives umzuwandeln. … und sie ist nicht allein nach Deutschland zurückgekehrt: Unterwegs ist ihr ein Hund nicht mehr von der Seite gewichen, ist tagelang hinter ihr hergelaufen, hat vor ihrem Zelt geschlafen, hat sie beschützt. Jetzt lebt Rumo in Norddeutschland und führt ein glückliches Hundeleben mit seinem abenteuerlustigen FraSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Oct 1, 2023 • 1h 53min
Katharina übers Thru-Hiken, den GR1 und Post-Trail-Depression
Was ist der Reiz am weiten Wandern? Was bedeutet es eigentlich, einen Thru-Hike zu machen? Wie fühlt es sich an, wieder nach Hause zu kommen? Das sind nur einige der großen Fragen, die sich ums weite Wandern drehen. Über genau diese Themen spreche ich mit Katharina. Sie ist nicht nur erfahrene Weitwandernde, sondern war auch schon mit dem Fahrrad lang und weit unterwegs. Ihre letzte Weitwanderung jedoch hat sie fast 1400 km durch Spanien geführt. Größtenteils war sie dort auf dem GR1 unterwegs, der relativ einsam ist. Aber Einsamkeit und auch Einfachheit hat sie gesucht. Wir sprechen ausführlich über die physischen und psychischen Herausforderungen des langen Unterwegsseins: Wie geht sie mit Wehwehchen unterwegs um? Wie behält man das richtige Mindset? Wie geht man mit schwierigen Tagen um? Wie belohnend ist das Weitwandern? Und vor allem, wie findet man sich wieder in den Alltag ein, wenn ein Trail beendet ist und man in sein „altes Leben“ zurückkehrt?… aber natürlich kommt auch der GR1 nicht zu kurz: Wo führt er lang? Was kann man unterwegs sehen und erleben? Wie unterscheidet sich dieser Trail vom Camino Frances, den er auch kurz schneidet? Ein intensives und offenes Gespräch nicht nur über einen langen Weg in Spanien, der relativ unbekannt ist, sondern auch über andere Aspekte des weiten Wanderns. Viel Spaß beim Hören!Eure MareikeHier kann man Katharina auf Instagram folgen:https://www.instagram.com/frischluftkur/Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Sep 10, 2023 • 58min
Mareike erzählt vom Wandern auf dem Abel Tasman Coast Track
Neulich war ich hier in Neuseeland mal wieder ein paar Tage wandern. Da ich sehr begeistert von meiner kleinen Tour im Abel Tasman Nationalpark zurück gekommen bin, erzähle ich euch ein wenig davon.Nicht jede weite Wanderung muss über Monate andauern … manchmal reichen schon ein paar Tage, um sich aus seinem Alltag herauszubeamen. Genau das hatte ich im Sinn, als ich mich für den etwa 60 km langen Abel Tasman Coast Track in Norden der neuseeländischen Südinsel entschieden habe.Zu meiner Überraschung war das viel mehr als ein paar Tage Auszeit und ich bin mit ein paar für mich sehr neuen Erkenntnissen zurück gekommen. Die möchte ich gern mit euch teilen und vielleicht erkennt sich ja der oder die ein oder andere darin wieder. Ich erzähle also, wieso ich mich überhaupt für den Abel Tasman Coast Track entschieden habe, was es mit dem Trail auf sich hat und natürlich erzähle ich auch davon, wie ich den Trail erlebt habe. Schnell habe ich auf meiner Tour mitbekommen, dass es in der Nebensaison gar nicht so leicht ist, ohne Auto zu verschiedenen Orten zu kommen. Deshalb auch ein paar Gedanken zum Fahren per Anhalter. Und, zum Schluss teile ich meine Erkenntnisse von diesem Weg mit euch. Mich hat überrascht, wie sich der Weg für mich entwickelt hat. Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike -----------------------------------Mein Buch "Pacific Crest Trail: Wildnis, ich komme. Von Bergen, Bären und Begegnungen." ist ab sofort erhältlich!https://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&tag=wanderwachkaf-21&linkCode=ur2&linkId=31802b14e83b0d60edd314aa72bedb6e&camp=1638&creative=6742&index=books&keywords=B0CFCYNB2ZWer mehr über meine diversen Wanderungen lesen möchte, kann das auch https://between2poles.net/ tun.Weitere Informationen zum Abel Tasman Coast Track gibt es hier: https://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-go/nelson-tasman/places/abel-tasman-national-park/things-to-do/tracks/abel-tasman-coast-track/Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Aug 20, 2023 • 55min
Sandro erzählt vom Weitwandern in der Schweiz
Es gibt ja viele Gründe, wandern zu gehen. Aber die Entscheidung, mehrere Tage oder Wochen am Stück unterwegs sein zu wollen, wird selten spontan und eben nicht einfach mal so gefällt. Da muss schon irgendetwas passieren. Bei Sandro war es ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem seine Hand so verletzt wurde, dass er drei Operationen über sich ergehen lassen musste und eineinhalb Jahre krank geschrieben war. Zuhause fiel ihm die Decke auf den Kopf. Er packte kurzerhand seinen alten Rucksack, holte sich ein OK und eine Überweisung zur Physiotherapie für Unterwegs von seinem Arzt und lief dann mal los, um Freunde in Lugano zu besuchen. Eigentlich war Wandern bis dahin gar nicht so sein Ding, aber wäre er mit dem Auto gefahren, wäre er in vier Stunden schon dort gewesen. Sandro aber wollte so lange wie möglich unterwegs und draußen sein. Das war der Anfang von etwas, was für ihn mittlerweile Lebensstil und unentbehrlich ist. Was treibt ihn an und was genau fasziniert ihn so daran, zu Fuß und mit dem Rucksack unterwegs zu sein? Seit dieser Tour nach Lugano (und zurück!) ist er infiziert vom Wandervirus! Jeden Sommer ist er für mindestens einen Monat unterwegs. Wie er das mit seiner Arbeit vereinbaren kann und was ihm wichtig ist, darüber reden wir!Aber diese jeweiligen Monate reichen ihm schon lange nicht mehr - deshalb hat Sandro mittlerweile gekündigt und begibt sich bald auf eine Grand Tour of Europe. Er wird trampen und immer da, wo es ihn hinverschlägt, auch zu Fuß unterwegs sein. Mit Freude und Offenheit erzählt er vom Mut, aufzubrechen und von der Freiheit, unterwegs zu sein. Viel Spaß beim Hören!Eure MareikeHier kann man Sandro auf Instagram folgen:https://www.instagram.com/hiking_sandro/Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Jul 30, 2023 • 1h 8min
Danny erzählt von seinen 18 000 km auf Trails weltweit
Pacific Crest Trail, Arizona Trail, Alpenüberquerung, Te Araroa, Colorado Trail, Hexatrek und viele mehr: Danny nimmt uns mit auf seine vielen, vielen Fernwanderungen, die er in den letzten Jahren so gemacht hat: Alles fing mit dem Klassiker, dem Pacific Crest Trail, an und dann ging’s irgendwie immer weiter. Ursprünglich mit heftigem Fernweh ausgestattet und backpackend in der Welt von Hostel zu Hostel unterwegs, ist Danny mittlerweile süchtig nach dem Draußensein beim Wandern, süchtig nach epischen Landschaften und das auch am liebsten mehr oder weniger allein. Wir reden ausführlich darüber, wie er sein Leben so organisiert, dass er möglichst viel und lang wandern gehen kann. Dafür hat er einen guten Job im IT-Außendienst geschmissen und einen Busführerschein gemacht. Wie wählt er seine Wanderungen aus? Was sucht er auf den langen Wegen und was treibt ihn an?Aber wir reden auch darüber, wie es war, als er 2021 den Pacific Crest Trail ein zweites Mal thru-hiken wollte, aber es die großen und langen Wegsperrungen wegen der Waldbrände in Kalifornien nicht zuließen. Er wanderte dann einfach den Colorado Trail und da er danach immer noch nicht genug hatte, flog er an die Ostküste und erwanderte einen großen Teil des Appalachian Trail. Das ist mal Flexibilität! Seine Liebe gehört den langen Wegen in den USA und dahin zieht es ihn immer wieder zurück.Viel Spaß beim Hören!Eure MareikeDanny bloggt hin und wieder über seine Wanderungen: https://fsunshine.art.blogSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Jul 9, 2023 • 1h 30min
Soulboy, wie hast du den Nord-Süd-Trail etabliert?
Habt ihr euch eigentlich auch mal gefragt, wie das so geht, einen ganzen Trail zu etablieren? Seine GPS-Daten eines besonders tollen Trails auf einer Hiking-Plattform zu teilen, ist das eine. Aber gleich einen ganzen Trail durch Deutschland auszuflaggen und daraus einen Long-Distance-Trail mit allen Pipapo zu machen, ist etwas ganz anderes. Wie man auf eine solche Idee kommt, was da alles im Hintergrund dazu gehört, welche Probleme es gibt und warum nicht alle so begeistert von dieser Idee sind, darüber spreche ich mit Soulboy! Soulboy ist der Vater, der Gründer und der Macher des Nord-Süd-Trails.Soulboy nimmt mich mit hinter die Kulissen und wir unterhalten uns darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, welche Hürden er nehmen muss und vor allem auch, wie der Weg angenommen wird und die Zukunft des Nord-Süd-Trails aussehen kann. Wir sprechen ausführlich über die Route, über das Verständnis des Fernwanderns in Deutschland, über die Vorteile des NST gegenüber den US-amerikanischen Trails (Stichwort Nachhaltigkeit, Kostenfaktor, etc.) und darüber, wie sich die Community auf und entlang des NST entwickelt. Aber auch über die Herausforderungen reden wir, mit denen sich Soulboy auseinandersetzen muss, denn nicht alle sehen einen Fernwanderweg durch Deutschland so positiv. Auf alle Fälle steckt im NST jede Menge Zeit und Aufwand, aber vor allem Herzblut - und das nicht nur von Soulboy, sondern auch von einigen anderen Beteiligten, die sich sowohl als Trail Angel engagieren oder dabei helfen, den Weg zu markieren. Ein interessantes Gespräch, das einen Einblick auf die andere Seite des Fernwanderns gibt. Viel Spaß bei Hören!Eure MareikeDIE Website zum Nord-Süd-Trail findet ihr hier: nordsuedtrail.deeine weitere gute Übernachtungsoption ist One Night Tent: https://1nitetent.com/en/home-2/Schaut unbedingt auch mal bei Soulboy’s youTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@SoultrailsUnd ein App-Tipp von Soulboy: https://wanderfreund.appWie man Trail angel werden kann, findet ihr hier: https://www.nordsüdtrail.de/community/trail-angels/Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Jun 11, 2023 • 1h 9min
Jakob erzählt vom Weitwandern in Neuseeland
In Aotearoa Neuseeland kann man eigentlich gar nicht anders und wandern gehen: ein Tag, mehrere Tage, oder am besten gleich einige Wochen am Stück. Jakob ist nach Neuseeland gekommen, um in Auckland zu arbeiten. Dort waren wir Kollegen und haben uns sogar ein Büro geteilt. Natürlich haben wir über den Job gesprochen, aber auch ganz viel übers Wandern. Nachdem dann der Vertrag erfüllt war, machte sich Jakob auf, um vor allem die Südinsel wandernd für sich zu entdecken. Die ersten Tage wanderten wir zusammen: Der Queen Charlotte Track in den wunderschönen Marlborough Sounds im Norden der Südinsel, ist ein wunderbarer Trail (und Teil des Te Araroa), um ein bisschen Weitwanderluft zu schnuppern. Nachdem es einige Anreiseschwierigkeiten gab, mussten wir kurzfristig ein paar Pläne umwerfen, dann hat uns mitten im Sommer auf dem Trail eine Kaltfront erwischt, unser Wassertaxi hat uns auf dem Rückweg vergessen und überhaupt kam alles anders als gedacht. Aber wir hatten eine Menge Spaß und genügend Zeit, runterzukommen. Es gibt also viel zu erzählen: Wir sprechen daher ausführlich über diesen Track und übers Wandern in Neuseeland im Allgemeinen. Anschließend ging’s für mich zurück nach Auckland, aber für Jakob weiter durch die neuseeländischen Südalpen. Seine Erfahrungen teilt er ausführlich: Wie ist die Landschaft unterwegs? Welche Schwierigkeiten gab es? Ein wichtiger Aspekt war für ihn die Konfrontation mit sich selbst: Würde er es gut allein mit sich selbst in der Wildnis aushalten können? Welche Gedanken kommen und gehen beim weiten Wandern? Er erzählt aber auch, warum er überhaupt wandert und wie er durch diese ersten Weitwandererfahrungen in Neuseeland nun das weite Wandern sieht. Bisher hat er eigentlich immer den Naturgenuss und Entschleunigung in den Vordergrund gestellt. Ob sich das geändert hat und wie er das Thema Leistung beim Wandern sieht und was das alles mit Selbstwirksamkeit zu tun hat, auch das erzählt er im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!Eure MareikeInfos über den Queen Charlotte Track bekommt man a besten auf der offiziellen Website des DoC (Department of Conservation).https://www.doc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-go/marlborough/places/queen-charlotte-sound-totaranui-area/things-to-do/tracks/queen-charlotte-track/Ich hab da auch mal was geschrieben:https://between2poles.net/2023/04/01/hiking-in-the-marlborough-sounds-queen-charlotte-track/Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

May 28, 2023 • 1h 24min
Alex erzählt vom Weitwandern auf PCT & CT
Die meisten, die sich auf den Pacific Crest Trail vorbereiten, haben im Grunde zwei große Hoffnungen: Zum einen, dass man gut „durchkommt“ und so einen Thru-Hike des PCT schafft und zum anderen, dass man im Anschluss direkt wieder nahtlos in seinen alten Job einsteigen kann oder schnell etwas Passendes, Neues findet. Bei Alex war das ganz ähnlich: Er hat sich bei seinem Arbeitgeber eine Auszeit genommen, wollte den PCT thru-hiken und gleichzeitig reflektieren, was er schon in seinem Leben gemacht hat und was eigentlich noch kommen soll. Wie letztendlich der PCT für ihn ausging, hätte er sich so nicht ausdenken können! Eigentlich hatte er seine Auszeit schon für 2020 geplant, aber die Pandemie machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Dann eben ein Jahr später: Mit dem Umweg über Mexiko (wo wir uns fast getroffen hätten!) reiste er im Juni 2021 endlich in die USA ein und begab sich an der kanadischen Grenze auf seinen SoBo-Hike. Schon in Washington hörte er von den ersten Waldbränden. An die südliche Grenze zwischen Oregon und Kalifornien kommend, dann die schlechte Nachricht: Es brennt an vielen Stellen in Kalifornien und die Forstbehörden sperrten die National Forests. Damit war das Weiterwandern erstmal unmöglich. Eine Alternative musste her: Und so wanderte Alex den Colorado Trail in den Rocky Mountains von Durango nach Waterton Canyon nahe Denver. Dieser ist nicht ganz so lang, nicht ganz so episch, aber mit ganz eigenen Herausforderungen gespickt. Es wird über brennende Oberschenkel, platzende Sonnencremetuben und Schienbeinentzündungen zu reden sein. Alex erzählt, ob der Colorado Trail rückblickend eine gute Entscheidung war, ob er den Pacific Crest Trail jetzt abgehakt hat, wie es sich anfühlt, wenn man langgehegte Pläne komplett umwerfen und einen Traum erst einmal aufgeben muss; wie es ist, wenn man sich plötzlich ganz auf einen neuen Trail einstellen muss und warum Flexibilität wahrscheinlich für zukünftige Thru-Hiker sehr wichtig werden könnte. Aber nicht nur über die beiden Trails, PCT und CT, gibt es viel zu erzählen. Alex hat sein Leben nach diesen Erlebnissen komplett umgekrempelt. Obwohl er nach seiner Auszeit problemlos wieder in seinen alten Job einsteigen konnte, war er nicht glücklich. Er hat dann einfach Nägel mit Köpfen gemacht, kurz vor seinem 35. Geburtstag (und damit dem Erreichen das maximalen Alters) ein Work & Travel-Visum für Kanada beantragt und lebt und arbeitet jetzt in British Columbia. Ohne das Wandern auf dem PCT und dem CT hätte er das wahrscheinlich nie umgesetzt. Viel Spaß beim Hören!Eure MareikeFolgt Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/lilla_alexander/Infos über den Colorado Trail findet ihr hier:https://coloradotrail.orgSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.