Moove

auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
undefined
Apr 18, 2025 • 1h 18min

Moove - Der Talk | Wenn die alten Strukturen scheitern...

Moove - der Talk. Das Panel für Innovation von auto motor und sport In dieser Episode wird die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsbranche beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, die Bedeutung von Inkubatoren und Netzwerken sowie die Innovationskraft, die sie in die Branche bringen. Besonders im Fokus steht das Start-up Limatica, das sich auf Batteriezellendiagnose spezialisiert hat und kürzlich einen Wettbewerb von auto motor und sport mit 100.000 Euro Anschubfinanzierung gewonnen hat. Die Talkrunde thematisiert die Notwendigkeit von Mentoring von Start-ups und die Rolle der Digitalisierung in der Zukunft der Mobilität. In dieser Diskussion wird die digitale Transformation der Energieversorgung in Deutschland besprochen, insbesondere die Rolle von Start-ups und digitalen Plattformen in der Energiewende. Es wird erörtert, wie wichtig einfache Lösungen für Verbraucher sind, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Zudem werden Megatrends in der Energiebranche, die Zukunft der Elektroautos und die Herausforderungen der Politik in Bezug auf Digitalisierung und Innovation behandelt. Abschließend wird Deutschlands Innovationskraft im internationalen Vergleich beleuchtet. In dieser Episode diskutieren die ams-Chefredakteurin Birgit Priemer und Patrick Lang mit ihren Gästen die Rolle von Start-ups in der Mobilitätsindustrie, die Veränderungen in der Start-up-Kultur, die Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und großen Automobilherstellern (OEMs), sowie internationale Unterschiede in der Start-up-Szene. Zudem wird die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf das tägliche Leben sowie die Integration von Gesundheitstechnologien in die Automobilindustrie thematisiert. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe
undefined
6 snips
Apr 11, 2025 • 1h 29min

Moove | "Finger weg vom Wasserstoff fürs Auto"

Prof. Richard Hanke-Rauschenbach ist Professor für elektrische Energiespeichersysteme an der Leibniz Universität Hannover und ein Experte für Wasserstoff. Im Gespräch erklärt er, warum Wasserstoff für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar ist, warnt jedoch vor dessen Nutzung im Automobilbereich. Er beleuchtet die Herausforderungen der Wasserstoffinfrastruktur und diskutiert effiziente Speicherlösungen. Zudem geht er auf die Bedeutung der nationalen Wasserstoffstrategie ein und gibt Einblicke in die Rolle des Wasserstoffs in der Energiewende und im Mobilitätssektor.
undefined
Apr 4, 2025 • 1h 32min

Moove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?

Kurt Beyer, Professor Transportation Design Hochschule Pforzheim Was macht eigentlich gutes Autodesign aus – und warum ist gerade heute der Job des Autodesigners komplexer und relevanter denn je? Luca Leicht und Patrick Lang sprechen mit Kurt Beyer, Professor und Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim und ehemaliger Chefdesigner bei Opel. Im Gespräch geht es um Herausforderungen und Chancen im modernen Autodesign, den Einfluss digitaler Technologien sowie den Balanceakt zwischen Ästhetik, Ergonomie und Funktionalität. Kurt Beyer erklärt, warum gutes Design viel mehr ist als nur gutes Styling und warum analoge Methoden wie Clay-Modellieren trotz digitaler Trends weiterhin essenziell bleiben. Außerdem diskutieren sie, welche Rolle kulturelle Unterschiede im Design spielen und ob klassische Markenidentitäten noch eine Zukunft haben oder ob alles in globaler Beliebigkeit endet. Weitere Themen sind Retrodesign, der richtige Umgang mit neuen Technologien im Auto sowie die Frage, wie junge Designer heute lernen, die Mobilität von morgen zu gestalten. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe
undefined
Mar 28, 2025 • 1h 13min

Moove | Tesla Files #2 - Die Elon Musk Strategie: Mythos und Macht

Sönke Iwersen und Michael Verfürden, die Investigativ Journalisten und Autoren von Die Tesla Files im New Mobility Podcast von auto motor und sport Tesla-Chef Elon Musk hat mit seinen Unternehmen schon mehrfach gezeigt, dass er nur eine Richtung kennt. Er gilt als einer der innovativsten Köpfe unserer Zeit - aber auch als einer der umstrittensten. Musk selbst beschreibt sich als kalt und hält Empathie für eine Schwäche. Ein Recherche-Team um Sönke Iwersen und Michael Verfürden vom Handelsblatt hat bereits im Mai 2023 mit einer Reihe von Artikeln über Missstände bei Tesla berichtet. Ausgangspunkt waren die Hinweise und insgesamt 100 GB interner Daten eines Whistelblowers. Der ehemalige Tesla-Servicetechniker Lukasz Krupski hatte im November 2022 mit dem Medium Kontakt aufgenommen und in der Folge eine beispiellose Sammlung von Dokumenten aus allen Bereichen des E-Auto-Unternehmens bereitgestellt. Schon die erste Datei war eine Excel-Liste, die E-Mail-Adressen, Telefonnummern und vor allem Sozialversicherungsnummern sowie andere sensible Daten von mehr als 70 000 Tesla-Mitarbeitern enthielt. Prüfungen und Recherchen des Handelsblatts ergaben letztlich: Alle Daten waren echt, authentisch – und die meisten waren hochbrisant. Das Material liefert Stoff genug für ein Buch. Genau das haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden geschrieben. „Die Tesla Files“ erschienen am 21.3. 2025. Mit den Autoren haben wir in zwei Podcast-Folgen über Tesla und Elon Musk gesprochen. Im zweiten Teil sprechen wir über Tesla-Chef Elon Musk, seinen Führungsstil, seine politische Einflussnahme und seine Form des Marketings. Wir sprechen über sein Faible für Deutschland, seine Innovationskraft und seine Risikofreude. Wir diskutieren, wie es ihm gelungen ist, der reichste Mann der Welt zu werden, was ihn antreibt und was er in Parteien wie der AfD sieht. Der Link zum Buch: Die Tesla Files von Sönke Iwersen und Michael Verfürden, bei C.H. Beck erschienen. 26.00 Euro https://amzn.to/4inKtpQ
undefined
Mar 21, 2025 • 1h 14min

Moove | Tesla Files #1 - Bringt ein Whistleblower Tesla zu Fall?

Sönke Iwersen und Michael Verfürden, investigative Journalisten beim Handelsblatt und Co-Autoren von "Die Tesla Files", bringen spannende Einblicke über Tesla und Elon Musk. Sie diskutieren die brisanten Informationen eines Whistleblowers, der über 100 GB interne Daten bereitstellte. Die brisanten Datenschutzverletzungen und die Herausforderungen bei Teslas Selbstfahrtechnologie werden beleuchtet. Zudem teilen sie persönliche Erfahrungen mit der komplexen Welt des Wirtschaftsjournalismus und die moralischen Dilemmata, die mit solchen Enthüllungen einhergehen.
undefined
Mar 14, 2025 • 1h 29min

Moove | Werkstatt-Alltag: "Batterie ist beim E-Auto nicht das Problem"

Otto Behrend von der EV Clinic Berlin im New Mobility Podcast von auto motor und sport Für Otto Behrend, den Chef der EV-Clinic in Berlin sind die Fehler, die bei 10 Jahre alten Elektroautos verzeihbar - und das nicht, weil er sein Geld mit deren Reparatur verdient. Der junge Unternehmer kümmerte sich schon während seinem Studium, seiner Ausbildung und seiner Promotion mit der Entwicklung von E-Autos, ihren Antrieben und elektronischen Komponenten. Alles in allem seien die meisten der Fahrzeuge sehr robust, nur hier und da gebe es von Modell zu Modell ein paar Schwachstellen, wie bei allen anderen Autos mit anderen Antrieben auch, erklärt der gelernte Mechatroniker im Podcast. Warum er und seine Mitgründer ihre Jobs in der Wissenschaft an den Nagel gehängt haben - und der Forschung aber doch nicht ganz entsagen, welche Bauteile an Elektroautos am häufigsten getauscht werden müssen und wie verlässlich die Batteriegarantien der Hersteller sind, diskutieren wir in dieser Folge. Links zu dieser Folge: Moove EP 168 mit Prof Marco Denk: "Kein Lithium-Ion darf verschwendet werden" Spotify, Apple Podcast, Youtube Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe
undefined
Mar 7, 2025 • 1h 15min

Moove | Erfolgreich trotz Trump, Zöllen und CO2-Gesetzen - wie geht das?

Torsten Gollewski, Entwicklungschef von ZF Friedrichshafen im New Mobility Podcast von auto motor und sport Open Source, Geopolitik, Künstliche Intelligenz und eine kriselnde Automobilindustrie. In dieser Folge sprechen wir mit ZF-Entwicklungschef Torsten Gollewski über technische Herausforderungen der Zukunft und klären, wie der Zulieferer trotz politischer Wankelmütigkeit seine Innovationen sicher ins Ziel bringt. Torsten Gollewski ist überzeugt: "Daten sind wichtig", aber sie seien nicht das neue Gold, meint der Entwicklungschef vom Zulieferer ZF. Deshalb müsse man sich vor allem Gedanken darüber machen, wie man sie nutzt. In der Forschung, Entwicklung, vor allem aber in der Bereinigung interner Prozesse - und genau davon berichtet Gollewski in dieser Folge und erklärt, wieso ZF trotz mehrerer Dependancen in Mexiko und Kanada keine Panik aufgrund der Zoll-Androhungen von Donald Trump hat. Viel mehr spricht Gollewski voll Zuversicht von den Möglichkeiten, die die aktuellen technischen Entwicklungen derzeit für die Industrie bereithalten und beschreibt, welche Chancen etwa durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich sind, wie langfristig die ganze Industrie von den rasanten Entwicklungszügen der asiatischen Konkurrenz profitiert und welche Rolle Open Source dabei einnehmen kann. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe
undefined
Feb 28, 2025 • 1h 12min

Moove | "Kein Lithium-Ion darf vergeudet werden"

Prof. Marco Denk von der Hochschule Coburg im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Deutschland ist nicht abgeschrieben, wenn es um die Entwicklung der Elektromobilität geht. Denn auch für Batterien, E-Maschinen und die Elektronik braucht es das Know How der deutschen Ingenieure", meint Prof. Marco Denk. Welche Chancen er der deutschen Autoindustrie einräumt, verrät er im Podcast. Moove Podcast mit Dr. Martin Berger von Mahle zur E-Maschine ohne Schleifkontakte: https://www.youtube.com/watch?v=NVn7eElxbfQ Moove Podcast mit Alexander Rosen von Deep Drive zum Radnabenmotor: https://www.youtube.com/watch?v=g16LODqUrg4 Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe
undefined
Feb 21, 2025 • 1h 5min

Moove | Können die Chinesen doch nicht ohne Technik aus Europa?

Axel Dolezal von ZF im New Mobility Podcast von auto motor und sport Der europäischen Autoindustrie geht es schlecht. Das liest man. Hört man und viele spüren es auch. Gleichzeitig inszenieren sich Hersteller wie Nio gekonnt mit sogenannten Champagner-Rides und versuchen damit zu untermalen, dass sie die einstige Premiumklasse im Automobilbau längst hinter sich gelassen haben. Für diese (social)-medienwirksamen Promofahrten werden viele dutzend gefüllte Champagnerkelche auf der Motorhaube eines Autos gestapelt und der Wagen anschließend eine Buckelpiste geschickt. Dabei wird dann keiner der edlen Tropfen verschüttet und selbst Branchengrößen wie Herbert Diess, die extra dafür eingeladen werden, fällt die Kinnlade runter. Aber sind diese eindrucksvollen Bilder wirklich nur auf die oft beschworene Übermacht aus China zurückzuführen oder haben die alteingesessenen Fahrwerks-Gurus aus Europa doch noch etwas mitzureden – und wo überhaupt? Denn vor allem beim automatisierten Fahren, wird dem Fahrverhalten und damit auch den Komponenten eine noch wichtigere Rolle zuteil. Woran das liegt, wie sich der Autozulieferer ZF in dieser Gemengelage aufgestellt sieht, klären wir mit Axel Dolezal, dem Vice President Strategie & Transformation Chassis bei ZF. Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe
undefined
Feb 14, 2025 • 1h 22min

Moove | Warum wünscht sich Aleph Alpha mehr DeepSeek-Momente?

Andreas Geiss, VP Automotive & Manufactoring Aleph Alpha im New Mobility Podcast von auto motor und sport Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit Donald Trumps Ankündigung in aller Munde, 500 Milliarden Dollar in das Stargate-Projekt zu pumpen, oder seit DeepSeek Börsenkurse auf Achterbahnfahrt geschickt hat. Denn auch in Europa gibt es einige Hoffnungsträger in Sachen KI. Einer der bekanntesten ist Aleph Alpha, der mit ihrer Technik vor allem die hohen Datenschutzanforderungen im Blick hat. Im Podcast sprechen wir mit dem Andreas Geiss, dem Automotive-Chef von Aleph Alpha und fragen ihn, was die KI im Auto schon heute leistet und ob wir in Europa überhaupt noch eine Chance gegen die mächtigen Konkurrenten aus den USA und China haben. Wir diskutieren mit ihm, worauf es wirklich bei der Entwicklung ankommt und in welchen Bereichen KI-Unternehmen ein beherzteres Eingreifen vom Staat brauchen und wo die Zügel eher gelockert werden müssten. Andreas Geiss erklärt, welche Vorteile die Künstliche Intelligenz und neue Algorithmen für die Mobilität und das Auto bringen können. Er beschreibt, worauf man gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit achten muss und verrät, wieso er sich über Erfolgsmeldungen wie von der Konkurrenz Deep Seek aus China besonders gefreut hat. Was Andreas sonst noch erzählt hat? Reinhören! Alle Podcasts von auto motor und sport: Alle Episoden des Moove-Podcasts Der Moove-Podcast auf Youtube Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts Der Moove-Podcast bei Spotify … Alle Episoden von Formel Schmidt Formel Schmidt bei Youtube Formel Schmidt bei Apple Podcast Formel Schmidt bei Spotify … Alle Episoden von Kiesplatzkönige Kiesplatzkönige bei Apple Podcast Kiesplatzkönige bei Spotify … Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt Ams erklärt bei Apple Podcast Ams erklärt bei Spotify … Alle Episoden von Motor Klassik trifft … Alle Episoden von Echte Autoliebe

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app