

F.A.Z. Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Episodes
Mentioned books

Apr 22, 2020 • 26min
Warum läuft unser Immunsystem beim Coronavirus plötzlich Amok?
FAZ Wissen
Die Liste der behandelten Paper und wertvolle Zusatzinformationen:
Science, 2020, M. Wadman et al.: "How does Coronavirus kill? Clinicians trace a ferocious rampage through the body, from brain to toes"
https://www.sciencemag.org/news/2020/04/how-does-coronavirus-kill-clinicians-trace-ferocious-rampage-through-body-brain-toes
Nature Immunology Review, 2020, Xuetao Cao: "Covid-19: Immunopathology and its implications for therapy"
https://www.nature.com/articles/s41577-020-0308-3
Zum Thema Zytokin-Sturm: Journal of Microbioal Agents, 2020:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7118634/pdf/main.pdf

Apr 15, 2020 • 23min
Wie düster sind die internationalen Corona-Prognosen für Deutschland?
FAZ Wissen
Webpage mit wöchentlichen Prognosen des Imperial College London
Nouvellet et al. 2017: "A simple approach to measure transmissibility and forecast incidence"; Ebola-Studie, in der erklärt wird, wie aus den Daten die Reproduktionszahl ermittelt wird, um damit Vorhersagen zu ermöglichen
Webpage mit Prognosen des IHME
Murray et al. 2020: "Forecasting COVID-19 impact on hospital bed-days, ICU-days, ventilator-days and deaths by US state in the next 4 months"; Prognosemethode des IHME
Expertenvergleich von Thomas McAndrew auf github
Zusammenfassung der Expertenprognosen

Apr 7, 2020 • 26min
Wird das Coronavirus auch beim Sprechen übertragen?
FAZ Wissen
**Hier die 5 ausgewählten Paper zum Thema: **
Respiratory virus shedding in exhaled breath and efficacy of face masks
Nancy H.L. Leung et al, (2020) Nature Medicine
Could SARS-CoV-2 be transmitted via speech droplets?
[Philip Anfinrud et al (2020), MedRxiv]
(https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.02.20051177v1.full.pdf)
The coronavirus pandemic and aerosols: Does COVID-19 transmit via expiratory particles?
[Sima Asadi et al, (2020), Journal Aerosol Science and Technology ]
(https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02786826.2020.1749229?scroll=top&needAccess=true)
Transmission Potential of SARS-CoV-2 in viral Shedding Observed at the University of Nebraska Medical Center
Joshua L Santarpia et al, (2020) MedRxiv
Infection and Rapid Transmission of SARS-CoV-2 in Ferrets
[Young-Il Kim et al, (2020) Cell Host & Microbes]
(https://marlin-prod.literatumonline.com/pb-assets/journals/research/cell-host-microbe/PDFs/chom_2285_preproof.pdf)

Apr 3, 2020 • 23min
Wie zuverlässig sind Corona-Modelle?
FAZ Wissen
Wissenschaftsphilosophischer Artikel "Model Evaluation: An Adequacy-for-Purpose View" von Wendy Parker
Historisches SIR-Modell "A Contribution to the Mathematical Theory of Epidemics" von Kermack & McKendrick (1927)
RKI-Modellierung "Modellierung von Beispielszenarien der Sars-CoV-2-Epidemie in Deutschland" von M. an der Heiden & U. Buchholz, 20. März 2020
Modellierungsstudie des Imperial College London zur Situation in den Vereinigten Staaten und Großbritannien "Impact of non-pharmaceutical interventions (NPIs) to reduce Covid-19 mortality and healthcare demand", 16. März 2020
Australische Validierungs-Studie: "Comparison of an Agent-based Model of Disease Propagation with the Generalised SIR Epidemic Model", 2009

Mar 31, 2020 • 22min
Coronavirus: Können Blutspenden schwer Erkrankten das Leben retten?
FAZ Wissen
Chenguang Shen et al (2020), JAMA
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2763983?guestAccessKey=57013f7d-97c6-46b8-b355-1245926c6548&utm_source=silverchair&utm_medium=email&utm_campaign=article_alert-jama&utm_term=mostread&utm_content=olf-widget_03282020
John Roback (2020), JAMA, Editorial
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2763982?guestAccessKey=1e6f5d6a-8a7a-428e-bd95-276d3f128776&utm_source=silverchair&utm_medium=email&utm_campaign=article_alert-jama&utm_content=olf&utm_term=032720
Arturo Casadevall, Journal of Clinical Investigation
https://www.jci.org/articles/view/138003

Mar 26, 2020 • 21min
Wie hoch ist die Dunkelziffer der Infizierten?
FAZ Wissen
Studie an Passagieren des Kreuzfahrtschiffs “Diamond Princess”:
https://www.eurosurveillance.org/content/10.2807/1560-7917.ES.2020.25.10.2000180
Studie an aus China nach Japan ausgeflogenen Reisenden:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/32179137
Studie anhand Kontakt-basierter Fallsuche
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.03.03.20028423v2

Mar 23, 2020 • 26min
Kommt das Coronavirus wirklich von der Fledermaus?
FAZ Wissen
Kristian Andersen et al (2020), Nature Medicine, "The proximal origin of Sars-CoV-2"
https://www.nature.com/articles/s41591-020-0820-9.pdf

Mar 19, 2020 • 25min
Macht das Coronavirus bald Sommerpause?
FAZ Wissen
Wei Luo et al.: The role of absolute humidity on transmission rates of the COVID-19 outbreak
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.02.12.20022467v1.full.pdf
Jingyuan Wang: "High Temperature and High Humidity Reduce the Transmission of COVID-19”
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3551767
Blog von Marc Lipsitch/Harvard
https://ccdd.hsph.harvard.edu/will-covid-19-go-away-on-its-own-in-warmer-weather/
Mohammad Sajadi "Temperature, Humidity and Latitude Analysis to Predict Potential Spread and Seasonality for COVID-19"
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3550308
Modellierung auf der Grundlage bekannter Corona-Viren:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.02.13.20022806v2.full.pdf
Weiterführende Paper zur Saisonalität von Virenerkrankungen:
Micaela Elvira Martinez (2018) "The calendar of epidemics: Seasonal cycles of infectious diseases"
https://micaelamartinezbakker.files.wordpress.com/2018/11/martinez_me_2018.pdf
D. Fisman (2018) "Seasonality of viral infections: mechanisms and unknowns”
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1198743X14610910
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast?
Dann melden Sie sich gerne bei wissenschaft@faz.de

Mar 12, 2020 • 19min
Die Verwandtschaft von Mond und Erde
Es ist eine Frage, die sich Menschen schon immer gestellt haben: Wie ist der Mond entstanden? Heute können Wissenschaftler dazu einiges sagen, und doch ist immer noch bei Weitem nicht alles geklärt. Insbesondere hatte das derzeit vielversprechendste Entstehungsszenario, das den Mond als Resultat einer gigantischen Kollision der Protoerde mit einem anderen Himmelskörper sieht, mit einem Problem zu kämpfen: Es konnte nicht erklären, warum Mond und Erde sich chemisch so ähneln. Eine neue Studie in „Nature Geoscience“ hat für dieses Problem nun eine Lösung vorgeschlagen.