

F.A.Z. Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Episodes
Mentioned books

Jun 17, 2020 • 30min
"Hat die Corona-Pandemie früher angefangen als gedacht?"
FAZ Wissen
Die im Podcast besprochenen Paper:
Lucy van Dorp, Francois Balloux et al. (2020), Infection, Genetics and "Evolution, Emergence of genomic diversity and recurrent mutations in SARS-CoV-2"
Nsoesie Elaine Okanyene, Benjamin Rader, Yiyao L. Barnoon,Lauren Goodwin, and John S. Brownstein. (2020) Preprint, Harvard Library DASH "An Analysis of hospital traffic and searchengine data in Wuhan China indicates early disease activity in the Fall of 2019"

Jun 10, 2020 • 25min
Wie lebensfreundlich sind fremde Sonnensysteme?
FAZ Wissen
Studie des Kepler-160 Systems: René Heller et al. 2020, "Transit least-squares survey - III. A 1.9 R_Earth transit candidate in the habitable zone of Kepler-160 and a nontransiting planet characterized by transit-timing variations", A&A
Studie zum Einfluss von Staub in den Atmosphären von Exoplaneten:
Ian Boutle et al. 2020, "Mineral dust increases the habitability of terrestrial planets but confounds biomarker detection", Nature Communications

Jun 4, 2020 • 27min
Der andere Corona-Skandal: Sind Malaria-Mittel nur Nieten?
FAZ Wissen
Unsere Paper aus dem Podcast:
D.R. Boulware et al, (2020) New England Journal of Medicine, "A Randomized Trial of Hydroxychloroquine as Postexposure Prophylaxis for Covid-19"
Mandeep R.Mehra et al, (2020) Lancet "Hydroxychloroquine or chloroquine with or without a macrolide for treatment of COVID-19: a multinational registry analysis"
Michael Takla et al, (2020) medRxiv
"Chloroquine, hydroxychloroquine, and COVID-19: systematic review and narrative synthesis of efficacy and safety"

May 20, 2020 • 23min
Sind wir vor dem Coronavirus alle gleich?
FAZ Wissen
Unsere im Podcast besprochenen Paper:
J.-L. Casanova & Covid Human Genetic Effort et al, Cell (2020): "A global effort to define the human genetics of protective immunity to SARS-CoV-2 infection"
Zur Rolle von "Schlüssel"-Bausteinen:
C. Bhattacharyya et al, bioRxiv (2020) "Global Spread of SARS-CoV-2 Subtype with Spike Protein Mutation D614G is Shaped by Human Genomic Variations that Regulate Expression of TMPRSS2and MX1 Genes"
Außerdem zur Rolle von ACE2 und zur Frage der Covid-19-Anfälligkeit von Männern:
I. Sama et al, European heart Journal (2020) "Circulating plasma concentrations of angiotensin-converting enzyme 2 in men and women with heart failure and effects of renin–angiotensin–aldosterone inhibitors"
Britische Studie zu klinischen Risikofaktoren:
The OpenSAFELY Collaborative et al., medRxiv (2020) "The factors associated with COVID-19-related hospital death in the linked electronic health records of 17 million adult NHS patients"

May 13, 2020 • 24min
Ist Herdenimmunität bei Covid-19 bald in Reichweite?
FAZ Wissen
T. Britton et al., 8.5.2020, "The disease-induced herd immunity level for Covid-19 is substantially lower than the classical herd immunity level" - schwedische Modellstudie zur Änderung der Herdenimmunität in heterogenen Gruppen
M. G. M. Gomes et al., 2.5.2020, "Individual variation in susceptibility or exposure to SARS-CoV-2 lowers the herd immunity threshold" - andere Modellstudie mit abweichendem Ansatz zur Repräsentation von Heterogenität. Annahme: Diejenigen mit der größten Ansteckungsgefahr stecken auch die meisten an.
Heinsberg Studie, H. Streeck et al. (15 Prozent der Getesteten mit Antikörpern)
Österreich: repräsentative Stichprobe in 27 Risikogemeinden liefert knapp 5% in der Vergangenheit Infizierte
Schwedische Modellstudie zum Anteil der Infizierten in der Region Stockholm, die zum 1. Mai auf 26 Prozent geschätzt wird.

May 6, 2020 • 25min
Ein Frühwarnsystem für gefährliche Corona-Mutanten?
FAZ Wissen
Unsere Paper aus bisher noch ungeprüften Originalpublikationen:
Korber B. et al, 2020, bioRxiv, "Spike mutation pipeline reveals the emergence of a more transmissible form of SARS-CoV-2"
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.04.29.069054v1
Lanjuan Li et al, 2020, MedRxiv, "Patient-derived mutations impact pathogenicity of SARS-CoV-2"
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.14.20060160v2
Außerdem ein Überblick in unserem FAZ-Artikel "Das verwunschene Virus", auch online auf FAZ.NET mit dem Titel: "Wohin driftet die Pandemie?"
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/mutierte-gene-von-sars-cov-2-wohin-driftet-die-corona-pandemie-16754535.html?premium

Apr 30, 2020 • 16min
Wie wirksam sind Reisebeschränkungen im Kampf gegen Corona?
FAZ Wissen
Studie des Effekts der chinesischen Reiseeinschränkungen: Chinazzi et al. , 24. 4. 2020: “The effect of travel restrictions on the spread of the 2019 novel coronarivus (Covid-19) outbreak”, Science 368, 395:
Modell-Studie zu den Effekte verschiedener Maßnahmen auf die Ausbreitung einer Pandemie in Großbritannien und den Vereinigten Staaten: Ferguson et al. 2006: “Strategies for mitigating an influenza pandemic.“, Nature 442:
Zusätzliche Informationen über die Funktionsweisen und Ergebnisse des Modells: Ferguson et al. 2006: “Supplements: Strategies for mitigating an influenza pandemic.“, Nature 442:

Apr 22, 2020 • 26min
Warum läuft unser Immunsystem beim Coronavirus plötzlich Amok?
FAZ Wissen
Die Liste der behandelten Paper und wertvolle Zusatzinformationen:
Science, 2020, M. Wadman et al.: "How does Coronavirus kill? Clinicians trace a ferocious rampage through the body, from brain to toes"
https://www.sciencemag.org/news/2020/04/how-does-coronavirus-kill-clinicians-trace-ferocious-rampage-through-body-brain-toes
Nature Immunology Review, 2020, Xuetao Cao: "Covid-19: Immunopathology and its implications for therapy"
https://www.nature.com/articles/s41577-020-0308-3
Zum Thema Zytokin-Sturm: Journal of Microbioal Agents, 2020:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7118634/pdf/main.pdf

Apr 15, 2020 • 23min
Wie düster sind die internationalen Corona-Prognosen für Deutschland?
FAZ Wissen
Webpage mit wöchentlichen Prognosen des Imperial College London
Nouvellet et al. 2017: "A simple approach to measure transmissibility and forecast incidence"; Ebola-Studie, in der erklärt wird, wie aus den Daten die Reproduktionszahl ermittelt wird, um damit Vorhersagen zu ermöglichen
Webpage mit Prognosen des IHME
Murray et al. 2020: "Forecasting COVID-19 impact on hospital bed-days, ICU-days, ventilator-days and deaths by US state in the next 4 months"; Prognosemethode des IHME
Expertenvergleich von Thomas McAndrew auf github
Zusammenfassung der Expertenprognosen

Apr 7, 2020 • 26min
Wird das Coronavirus auch beim Sprechen übertragen?
FAZ Wissen
**Hier die 5 ausgewählten Paper zum Thema: **
Respiratory virus shedding in exhaled breath and efficacy of face masks
Nancy H.L. Leung et al, (2020) Nature Medicine
Could SARS-CoV-2 be transmitted via speech droplets?
[Philip Anfinrud et al (2020), MedRxiv]
(https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.02.20051177v1.full.pdf)
The coronavirus pandemic and aerosols: Does COVID-19 transmit via expiratory particles?
[Sima Asadi et al, (2020), Journal Aerosol Science and Technology ]
(https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02786826.2020.1749229?scroll=top&needAccess=true)
Transmission Potential of SARS-CoV-2 in viral Shedding Observed at the University of Nebraska Medical Center
Joshua L Santarpia et al, (2020) MedRxiv
Infection and Rapid Transmission of SARS-CoV-2 in Ferrets
[Young-Il Kim et al, (2020) Cell Host & Microbes]
(https://marlin-prod.literatumonline.com/pb-assets/journals/research/cell-host-microbe/PDFs/chom_2285_preproof.pdf)