

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Dec 3, 2020 • 39min
#60 zur BRIGITTE Studie "Die besten ARBEITGEBER für FRAUEN 2020"
Talk mit Brigitte Huber, Kristina Maroldt und Ana Fernandez-Mühl
Die besten Arbeitgeber für Frauen 2020 - die diesjährige BRIGITTE Studie rund um attraktive Arbeitgeber für Frauen war der Aufhänger, das Gespräch mit BRIGITTE Chefredakteurin Brigitte Huber, Redakteurin Kristina Maroldt und Ana Fernandez-Mühl, Head of Business Development bei TERRITORY Embrace ging aber (natürlich) weit darüber hinaus.
Im SAATKORN Podcast #60 sprechen wir über folgende Themen:
die dritte Auflage der BRIGITTE Studie "Die besten Arbeitgeber für Frauen"
den hochkarätigen Beirat mit u.a. Janina Kugel (BCG) oder Susanne Hüsemann (QUEB)
was macht eigentlich einen guten Arbeitgeber für Frauen aus?
warum sich nicht viel mehr Arbeitgeber mit dem Thema Frauen positionieren
warum New Work und das Frauenthema sehr eng zusammen hängen
was Corona in diesem Kontext bedeutet
Über die Frauenquote (der Podcast wurde 1 Woche, bevor das Gesetz durchging, aufgezeichnet) und den Gender Pay Gap
was echte Gleichberechtigung im Job für Frauen und Männer bedeutet
…und Vieles mehr.
Darüber hinaus gibt's folgende Lese- und Hörtipps:
Brigitte Huber legt Euch den Podcast "Die Boss", insbesondere die Folge mit Julia Jäkel an's Herz
Kristina Maroldt empfiehlt "What works" von Iris Bohnet
und von Ana Fernandez-Mühl gibt's "Der 2 Stunden Chef"von Insa Klasing als Empfehlung
Die Ergebnisse der diesjährigen BRIGITTE Studie "Die besten Arbeitgeber für Frauen 2020" könnt Ihr inklusive der Ergebnislisten HIER nachlesen.
So -jetzt aber viel Spaß mit dem SAATKORN Podcast #60!

Dec 1, 2020 • 26min
FACE THE CHANGE 2 mit MIRKO SCHÜSSLER von der DEVK
Ein tiefer Blick in die Recruiting Praxis bei den DEVK Versicherungen
Im zweiten Teil der FACE THE CHANGE Podcast Reihe, der Kooperation zwischen Indeed und SAATKORN, geht es heute um Recruiting. In dieser Reihe - die auf der FACE THE CHANGE Website auch als kürzere Videoversion verfügbar ist - spreche ich mit spannenden Menschen aus der Recruiting-Szene im DACH-Bereich.
Mit Mirko Schüssler, dem zweiten FACE THE CHANGE Gast, schauen wir tief in das Recruiting bei der DEVK. Als Head of Recruiting hat Mirko die spannende Aufgabe, in einer dezentral geprägten Unternehmenslandschaft Recruiting-Themen zu vereinheitlichen und nach vorne zu bringen, insbesondere für Sales Mitarbeiter*innen.
Darin liegen naturgemäß eine ganze Menge spannende Challenges. Zunächst ist es komplex, verschiedenen Units gleichermaßen zu dienen und dabei den eigenen Qualitätsanspruch nicht aus den Augen zu verlieren. Und dann ist das Recruiting von Sales Mitarbeiter*innen auch nicht gerade eine Aufgabe, die sich von selbst erledigt. Spannende Aufgabe in einer spannenden Branche, denn Versicherungen stehen allgemein auch nicht auf Platz 1 der begehrenswertesten Arbeitgeber. Insofern kann sich Mirko natürlich über Langeweile nicht beklagen, aber hört selbst. ;-)
Zu guter Letzt hier noch der Buchtipp von Mirko:
Markenbotschafter - Erfolg mit Corporate Influencern von Kerstin Hoffmann.
Freut Euch also auf einen tiefen Blick in eine berufliche Praxis mit vielen Herausforderungen im FACE THE CHANGE Podcast # 2 mit MIRKO SCHÜSSLER. Auf geht's!

Nov 27, 2020 • 32min
#59 mit BENJAMIN RUSCHIN von WeAreDevelopers
Weltweit größtes Developer Festival & Nischen Jobboard
Das ist eine coole Story: da baut ein junges Team 2017 ein cooles Event für Developer, schraubt ein Jobboard namens WeAreDevelopers dran und ist - schwuppdiwupp - 5 Jahre später die größte Nischenplattform für Developer - weltweit. Chapeau!
Dass das Ganze dann doch nicht so einfach war wie gerade beschrieben ist logisch. Wie schafft man es also, innerhalb weniger Jahre so ein Meisterstück hinzulegen, mit so einer komplexen Zielgruppe und der typischen Henne-Ei Problematik von Plattformgeschäften (in diesem Fall: Developer wollen Arbeitgeber am Start haben und Arbeitgeber machen nur mit, wenn genügend Developer da sind…)?
Über diese Themen und u.a. Folgendes habe ich mit Ben gesprochen:
die Founding-Story von WeAreDevelopers: wie kam es dazu?
die Lösung für Henne-Ei: CONTENT
wie die ersten 5 Jahre für WeAreDevelopers gelaufen sind
wie die Reaktion von WeAreDevelopers auf Corona war (kein Festival 2020 live und in Farbe, schnüff)
was die Herausforderungen von WeAreDevelopers sind
was Ben HR Abteilungen empfiehlt
wie eigentlich ein Rollenprofil für eine/n HR Vorstand/Vorständin aussehen müsste in Geschäften, die Developer benötigen (also nahezu alle)
warum WeAreDevelopers eine Berechtigung hat, obwohl es ja große Player wie StepStone oder Indeed gibt
welchen Buchtipp er für HRler*innen hat
…und Vieles mehr.
Jetzt aber Vorhang auf für Benjamin Ruschin in der SAATKORN Episode #59. #havefun

Nov 24, 2020 • 30min
FACE THE CHANGE 1 mit Prof. Dr. NICOLE RICHTER
Folge 1 des FACE THE CHANGE Podcasts in Kooperation mit Indeed
Prof. Dr. Nicole Richter lehrt allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, -organisation und Personalmanagement an der Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Bevor Sie in die Lehre ging, hat sie viele Jahre lang Praxiserfahrung im Personalmanagement gesammelt, in leitenden Positionen im Retail-Konzern Metro.
Die Mischung aus Theorie und Praxis ist es auch, welche diese Folge als idealen Auftakt der FACE THE CHANGE Podcast Reihe, eine Kooperation zwischen Indeed und SAATKORN, prädestiniert. In dieser Reihe - die auf der FACE THE CHANGE Website auch als kürzere Videoversion verfügbar ist - spreche ich (Gero Hesse aka SAATKORN) mit spannenden Menschen aus der Recruiting-Szene im DACH-Bereich.
Wie funktioniert Recruiting und Personalmanagement der Zukunft? Dieser Frage gehen wir mit Führungskräften und Expert*innen in der Interviewreihe FACE THE CHANGE nach.
Viel Spaß nun mit der ersten Folge, in der uns Prof. Dr. Nicole Richter von Ihren Eindrücken in der Lehre mit der Generation Z berichtet, wir der Frage nachgehen, wie sich Human Resources wohl in den nächsten Jahren entwicklen wird und was die großen Herausforderungen für das Personalmanagement sind: FACE THE CHANGE!

Nov 20, 2020 • 30min
#58 über AUSLANDSREKRUTIERUNG mit Dr. LARS HOLLDORF
+++ Buchverlosung: 5 Bücher Auslandsrekrutierung +++
Auslandsrekrutierung: ein vielschichtiges Thema, welches einerseits unter bestimmten Voraussetzungen ein echter Hebel für die nachhaltige Beseitigung von Rekrutierungs-Engpässen sein kann, andererseits aber auch eine Menge Fehlerquellen beinhaltet.
Ich hatte Gelegenheit, dazu ausführlich mit Dr. Lars Holldorf zu sprechen. Er kennt sich - aus der Rekrutierung für die Gesundheitsbranche kommend - mit dem Thema bestens aus und hat auch ein lesenswertes Praxishandbuch dazu verfasst. Unser Gespräch dreht sich u.a. um folgende Fragestellungen:
Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen Inlands- und Auslandsrekrutierung?
Wann macht Auslandsrekrutierung Sinn als Alternative zur Rekrutierung über den heimischen Arbeitsmarkt?
Was sind Erfolgsfaktoren, damit derartige Projekte erfolgreich werden?
Wie sollte ein Arbeitgeber ausländische Mitarbeiter vorbereiten?
Was sind typische Fehler, die Unternehmen machen, wenn Sie ohne Erfahrung per Trial & Error in die Auslandsrekrutierung starten?
Hier geht's zum Webinar über Auslandsrekrutierung.
Das Buch Auslandsrekrutierung kannst Du hier kaufen. Oder einfach bei SAATKORN gewinnen, denn Lars hat großzügige 5 Exemplare in die Lostrommel gepackt. Dafür einfach eine Email mit dem Betreff "Ausland" an gewinne@saatkorn.com senden und dabei die Angabe Deiner Postadresse nicht vergessen. Viel Glück!
Jetzt aber erstmal auf in den SAATKORN Podcast #58 mit Dr. Lars Holldorf. #havefun

Nov 17, 2020 • 39min
#57 mit FABIAN KIENBAUM von Kienbaum
Warum Purpose Sinn macht.
Ein Gespräch über Purpose. Auf Basis der sehr lesenswerten Studie von Kienbaum "Purpose, die große Unbekannte" haben Fabian und ich in Ergänzung zum SAATKORN Interview ausführlich gesprochen, unter anderem über folgende Themen
Was bedeutet Purpose für Kienbaum?
Warum ist es für Unternehmen überhaupt wichtig, einen Purpose zu haben?
Warum übersetzt Fabian dem Titel CEO als "Chief Empowerment Officer"?
Weshalb Familienunternehmen oft Understatement betreiben, anstelle in Zeiten von Social Media mehr über ihre Stärken zu kommunizieren
den hörenswerten Kienbaum Podcast "Pioniere wie wir" und welche Folge ihm selbst besonders gefallen hat
Was die großen Challenges für das Unternehmen Kienbaum sind
Wie sich Human Resources gerade eher in Richtung Human Relations oder People & Culture bewegt und warum Personalarbeit immer wichtiger wird
Welche 2 Bücher er den SAATKORN Podcast Hörer*innen ans Herz legen möchte
Du merkst schon: wir hatten viel zu besprechen und daher ist diese Podcastfolge ausnahmsweise etwas länger als sonst geworden. Meiner Meinung nach aber gut investierte Hörzeit ;-)
Also: hier geht's zur SAATKORN Podcast Episode mit FABIAN KIENBAUM.

Nov 13, 2020 • 29min
#56 mit MATILDA VON GIERKE von ZALVUS
Headhunting + Performance Marketing = Performance Recruiting
Zalvus gehört selbst im schwierigen Jahr 2020 (Corona, anyone?!) zu den 100 wachstumsstärksten Startups in der DACH Region. Die Idee, aus altbackenem Headhunting durch Zugabe von Technologie zum modernen Performance Recruiting zu kommen, hatte Matilda schon 2016. Inzwischen ist Zalvus mit 20 Mitarbeiter*innen unterwegs und zählt beispielsweise Siemens, Allianz oder Vattenfall zu seinen Kunden.
Der Schwerpunkt bei den zu rekrutierenden Zielgruppen liegt - kein Wunder bei der Herkunft - im White Collar Bereich, insbesondere da, wo andere Wege nicht mehr funktionieren. Wie das geht, erklärt Matilda in der neuen SAATKORN Podcast Episode, aber natürlich haben wir noch über viel mehr gesprochen, zum Beispiel
wie der Name Zalvus entstanden ist
wie der genaue Bewerbungsprozess bei Zalvus läuft
welche KPIs relevant für den Erfolg sind
was der Unterschied zum Active Sourcing ist
wie sich Zalvus gegenüber anderen Playern im Markt differenziert
wie wichtig Auszeichnungen für Matilda sind
warum sie das Gespräch mit Fabian Kienbaum inspirierend findet
wie die Welt aussehen könnte, wenn wir die nächsten 25 Jahre im Home Office verbringen würden (Focus online Artikel)
…und Vieles mehr. HIER findest Du die 5teilige Performance Recruiting Serie auf SAATKORN mit Matilda.
Jetzt aber auf in die SAATKORN Podcast Episode #56 mit Matilda von Gierke. #havefun

Nov 10, 2020 • 34min
#55 mit YANNIS NIEBELSCHÜTZ und SVENJA HAUS von COACHHUB
Von 0 auf 100 in gerade mal 2 Jahren
2018 gegründet und 2020 eines der wachstumsstärksten Startups in Europa mit inzwischen > 160 Mitarbeiter*innen, dem Hauptsitz in Berlin und internationalem Footprint mit Mitarbeitenden Coaches u.a. in Paris, Mailand, London oder Kopenhagen. CoachHub ist definitiv eines der spannendsten HR Startups. Daher freue ich mich sehr, dass Founder Yannis Niebelschütz und Head of Coaching Svenja Haus Lust und Zeit hatten, ihre spannende Story zu erzählen…
Die Idee, Coaching digital als Plattformgeschäft aufzuziehen ist sowohl für Coaches, als auch Coachees und Unternehmen genial und passt absolut in die Zeit, was Corona in diesem Fall noch beflügelt.
Wie CoachHub entstanden und in kurzer Zeit elementarer Bestandteil der Personalentwicklungsmaßnahmen von inzwischen weit über 100 Unternehmen und Organisationen, vom Start-up bis zum Global Player z.B.: Danone, SoundCloud, HelloFresh, Generali, Haseatic Bank, Esprit, trivago, Mytheresa, Babbel, IOM (UN International Organisation for Migration), Sparkasse, Delivery Hero oder die BNP Paribas geworden ist, berichtet Founder Yannis und erklärt auch, wie das Henne-Ei Problem gelöst wurde und dass derzeit Internationalisierung die große Herausforderung für die "Mobile Coaching Cloud" ist.
Explore the greater You: wie ein so persönliches und tiefgehendes Thema wie Coaching mit exzellenter Qualität digital umgesetzt werden und wie davon gleichzeitig Unternehmen, Coachees und Coaches profitieren können, erläutert Svenja Haus. "Unsere Vision ist der Persönliche Coach für jeden Mitarbeiter, der ihn begleitet und messbar voran bringt.", so Svenja.
Die Globalisierung und der technologische Fortschritt erhöhen auch den Bedarf an fortschrittlicheren Diversity & Inclusion-Initiativen. CoachHub arbeitet deshalb eng mit Unternehmen zusammen, um ihnen dabei zu helfen, eine gelebte Kultur der Vielfalt und Inklusion zu fördern. HIER kannst Du Dir das kostenlose Whitepaper dazu downloaden.
Und hier die im Podcast angesprochenen Literatur-Tipps:
Empfehlung von Yannis: Leadership & Self Deception Buch
Empfehlung von Svenja: HELPING PEOPLE CHANGE Buch
Empfehlung von Svenja: Neue Narrative Magazin
So, jetzt aber genug der Vorrede. Hier geht's in den neuen SAATKORN Podcast mit CoachHub. #havefun

Nov 6, 2020 • 35min
#54 mit INGA DRANSFELD-HAASE, Präsidentin Bundesverband der Personalmanager
Ein HR (besser: People & Culture) Role Model
Human Resources? Personaladministration? - Ziemlich altbackene Begriffe, wenn man mit Inga Dransfeld-Haase spricht. Ihr Stellentitel in ihrem Hauptjob bei der BP Europa SE, Director People & Culture passt dann schon eher in ihr progressives Bild von Personalarbeit. Aber natürlich war das nur ein Nebenaspekt in unserem Gespräch, welches sich u.a. um folgende Themen dreht:
wie es ist, mitten in Corona-Zeiten einen neuen Job auf Topebene anzutreten, digitales Onboarding inklusive
was die großen Herausforderungen in der Personalarbeit bei der BP Europa SE derzeit sind
warum Ihr der Job als Präsidentin des BPM so viel Spaß macht
warum New Work zum wichtigsten HR Thema wird
was angesichts von Corona und dem daraus resultierenden Digitalisierungsturbo Herausforderungen für gewerbliche Arbeit und Büroarbeit sind
was New Work gerade im gewerblichen Bereich bedeuten kann
warum zeitlich befristete Quotierungen aus Sicht des BPM bei der Besetzung von Frauen in Spitzenpositionen sinnvoll sind
wie es im BPM um den HR Nachwuchs bestellt ist
wie Inga ihre verschiedenen Rollen als Mutter, BPM Präsidentin und Director People & Culture unter einen Hut bekommt
…und Vieles mehr. Viel Spaß beim SAATKORN Podcast #54 mit Inga Dransfeld-Haase!

Nov 3, 2020 • 36min
#53 Zukunftsforscher JANSZKY mit neuer Corona-Trendanalyse
Trendanalyse: Wie geht es nach dem November Lockdown weiter?
Wem im SAATKORN Podcast Kontext Sven Gabor Janszky vom Zukunftsinstitut 2bahead im Zusammenhang mit einer Corona-Trendanalyse bekannt vorkommt, liegt richtig: in Episode #22 haben Sven und ich schon einmal über mögliche Corona-Zukunftsszenarien gesprochen. Rückblickend sind wir mit dem angenehmsten Zukunfts-Szenario der damals besprochenen 3 relevanten Szenarien durchgekommen: wir hatten einen verhältnismäßigen ruhigen Sommer, die Corona-Maßnahmen wurden nach dem ersten Lockdown im Frühjahr langsam zurück gefahren, das Leben normalisierte sich, nach den Sommerferien (die tatsächlich viele Menschen sogar im Ausland verbringen konnten) ging allerorts die Schule wieder los, das öffentliche Leben fand ebenfalls wieder statt…
Nun gilt seit 1. November der erneute von der Regierung verhängte Lockdown, zunächst für 4 Wochen. - Welche möglichen Szenarien erwarten uns ab Anfang Dezember und insbesondere ab Mitte Januar 21?
Dieser Frage ist Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky mit einer erneuten lesenswerten Trendanalyse "Der deutsche Corona-Winter: 5 Szenarien für unsere Zukunft" nachgegangen. Die Trendanalyse kannst Du Dir hier kostenlos downloaden.
Ich finde diese Szenarien-Betrachtung sehr interessant und hilfreich, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten dieser 5 Alternativen wohl gleich hoch ist. Aber es ist meines Erachtens hilfreich, sich auf Basis bestimmter Strategie-Optionen zu überlegen, was im Winter passieren könnte - insbesondere dann, wenn man geschäftliche Entscheidungen zu treffen hat, helfen die Szenarien (wie sonst im Business auch).
Sven schildert in der Trendanalyse 3 grundlegende Strategie-Optionen und leitet daraus 5 mögliche Szenarien für unsere nähere Zukunft ab. Diese sind unterschiedlich gravierend für unser (Wirtschafts-)Leben.
Was mir wichtig ist: diese Trendanalyse dient absolut nicht der Panikmache und genau so wenig verbreitet sie blinden Optimismus. Vielmehr werden 5 mögliche Zukunftsoptionen analysiert, mit der Zielsetzung, mehr Zukunftssicherheit zu vermitteln. Auf Basis dieser Überlegungen lassen sich wiederum gut unterschiedliche strategische Handlungsempfehlungen für geschäftliche Entscheidungen ableiten. Woran man letzten Endes glaubt, bleibt einem natürlich selbst überlassen.
Ich hatte Gelegenheit, mit Sven sehr zeitnah nach Veröffentlichung zu sprechen. Im SAATKORN Podcast #53 schildert er die 3 strategischen Optionen und die 5 möglichen Szenarien für die nächsten paar Monate. #havefun spare ich mir heute mal ;-)