SAATKORN

Gero Hesse
undefined
Jan 29, 2021 • 30min

#68 mit MOWOMIND

Eine Modern Work Walz durch 34 Länder Anna und Nils Schnell, die beiden MOWOMIND Founder, haben sich dem Thema New oder besser MODERN WORK auf sehr interessante und spektakuläre Art und Weise genähert: mit einer Modern Work Walz durch 34 Länder! Das ist aus meiner Sicht einzigartig und eröffnet viele spannende Ansatzpunkte für einen unterhaltsamen (und hoffentlich auch etwas lehrreichen) SAATKORN Podcast. Mowomind ist Beratung, Agency und Trainingsanbieter für alle Aspekte modernen Arbeitens. Anna und Nils haben mit ihrer Modern Work Walz eine ganz einzigartige Perspektive auf das von Frithjof Bergmann begründete New Work Konstrukt bekommen. Ist die ganze NEW WORK Diskussion möglicherweise ein ziemlich deutsches Phänomen? Wie verändert sich Arbeit, getrieben durch die Digitalisierung eigentlich in anderen Ländern? Wie fühlt es sich an, wenn man dann vor Ort nicht nur über modernes Arbeiten spricht, sondern tatsächlich vor Ort Projekte durchführt? Und: ist New Work vielleicht einfach nur ein Luxusphänomen, mit dem man sich dann beschäftigen kann, wenn die unteren Ebenen der Maslow'schen Bedürfnispyramide bereits befriedigt sind? Ist Sinnstiftung in der Arbeit wirklich so wichtig? Fragen über Fragen, die wir in diesem Podcast diskutieren. Ich hatte mit dem Talk so viel Spaß, dass Ihr auf SAATKORN in nächster Zeit immer mal wieder was von und mit Mowomind lesen könnt - freut Euch drauf! Jetzt aber erstmal auf in den Podcast mit Anna und Nils von Mowomind. Have fun!
undefined
Jan 26, 2021 • 30min

#67 mit SVEN GASPER von STUDYDRIVE

Europas führende Studentenplattform mit > 1,5 Mio Mitglieder*innen Ein Gespräch mit Studydrive Co-Founder Sven Gasper über die Entwicklung, den Status Quo und die nächsten Schritte für Europas führendes Studenten-Netzwerk. "Life is easier, when we help each other." - Das Motto passt super zum Ansatz von Studydrive: über die Plattform können Studierende Lernmaterialien austauschen, mit Karteikarten lernen und Studien- und Lerninhalte tauschen. Studydrive kenne ich noch aus den Anfangstagen mit 3 Mitarbeitern irgendwo in Berlin Kreuzberg. Heute, wenige Jahre später, hat Studydrive knapp 80 Mitarbeiter*innen und über 1,5 Millionen Studierende auf der nach Nutzeranzahl größten Studierenden-Plattform Europas. Im Talk erzählt Sven die Studydrive Gründungsgeschichte, die er zusammen mit Co-Founder Philipp Mackeprang erlebt hat. Was das mit Brasilien zu tun hat? - Einfach mal hier reinhören. Die Story ist echt spannend! Heute ist Studydrive Teil des Axel Springer Konzerns und arbeitet dort auch wenn passend mit anderen Entities wie StepStone oder Universum zusammen. Aktuell und für die Zukunft ist Internationaliserung das große Thema. Nach der DACH Region ist Studydrive inzwischen auch massiv im UK-Markt verankert. FÜr Unternehmen, die sich für Studierende und Absolvent*innen interessieren, ist Studydrive ein spannendes Tool für Personalmarketing- und Recruiting-Kampagnen. Hier noch ein paar Tipps: der "Career to go" Podcast von Studydrive Inspirations-Tipp von Sven: Das Buch "Flow - the Psychology of Optimal Experience" Insgesamt eine spannende Startup-Story im SAATKORN Podcast #67 mit Sven Gasper. Also: Ohrstöpsel rein und "play" drücken. Have fun!
undefined
Jan 22, 2021 • 33min

#66 mit MIRJAM FERRARI von DHL

Recruiting = Sales. Die Herausforderungen im Post&Paket Bereich bei Deutsche Post DHL sind gewaltig, gerade in Hochzeiten wie beispielsweise der Vorweihnachtszeit und dann noch gebeutelt durch das Corona-Virus. Jammern hilft aber nicht, denn Logistik ist systemrelevant. Schließlich wollen wir ja alle Weihnachten dicke Pakete verschicken…oder bekommen. ;-) Wie managed man so ein Business aus Recruiting-Perspektive? Wie schafft man es, die notwendigen Paketzustellerinnen, Postbotinnen, LKW Fahrerinnen, Lagerhelferinnen und Sortierer*innen für unfassbare 59 Millionen Briefe und 4,6 Millionen Pakete - JEDEN TAG!!! - einzustellen? Ja, ich weiß, der Begriff "Massengeschäft" passt so richtig zum Thema Recruiting nicht. Obwohl, wenn man so rangeht, passt auch der Begriff Rekrutierung schon nicht…also lassen wir das. Ihr versteht, was ich meine, wenn ich in diesem Kontext "Massengeschäft" sage. Es geht um unglaubliche Zahlen, die hier eingestellt werden müssen - und oft mit saisonalen Schwerpunkten und Arbeitsbedingungen die nicht gerade Jedermann/Jedefrau zum Jubilieren bringen. Aber der Job muss gemacht werden. Und seit Corona ist in diesem Kontext natürlich auch viel mehr als vorher zu tun, da ja kaum jemand noch in Läden einkaufen geht und somit der Online-Handel, verbunden mit dem entsprechenden Logistikaufwand, regelrecht explodiert. "Werde eine/r von uns" - so heißt die Recruiting-Kampagne. Was genau dahinter steckt und wie konkret dieser Aufruf aus Recruiting-Perspektive umgesetzt wird erläutert uns Mirjam Ferrari. Mirjam ist Vice President Recruiting Post&Paket Deutschland bei DHL und taucht mit uns in dieser Podcast Episode tief in die betriebliche Praxis ein. Warum Sie als Quereinsteigerin Lust auf einen HR Job hatte, wo die Parallelen zwischen Recruiting und Sales liegen und wie Ihr Team aufgebaut ist, erfahrt Ihr im SAATKORN Podcast #66. #havefun
undefined
Jan 19, 2021 • 32min

#65 mit MORTEN BABAKHANI von BRANDMONKS

Mindset Change im Recruiting für mehr Quereinsteiger*innen! Morten Babakhani ist es auch aufgrund seiner persönlichen Geschichte ein inneres Bedürfnis, zu mehr Quereinsteiger*innen in Unternehmen beizutragen. Seine eigene Biographie als Flüchtling, dann Informatik-Student und schließlich vor 8 Jahren Gründer von Brandmonks prädestiniert ihn dazu, die Rolle des "Quereinsteiger-Propheten" glaubhaft zu übernehmen. Im SAATKORN Podcast spreche ich mit Morten natürlich auch über seinen eigenen Weg, vor allem aber darüber, wie es mit künstlicher Intelligenz gelingen kann, Vorurteile im Recruitingprozess abzubauen und somit Quereinsteiger*innen größere Karriere-Chancen zu ermöglichen. Die Brandmonks haben dazu ein neuartiges Produkt namens "Flynne" entwickelt, welches Recruiter*innen dabei unterstützt, komplett digital und kompetenzbasiert ohne die Erhebung soziodemografischer Daten einen modernen Recruitingprozess abzubilden. Flynne ist bereits bei verschiedenen SAP-Partnerunternehmen sowohl im In- als auch Ausland im Einsatz. Wie das alles funktioniert, erfahrt Ihr im neuen Podcast. Also: viel Spaß mit Morten Babakhani im SAATKORN Podcast #65!
undefined
Jan 15, 2021 • 30min

#64 mit BEAN UNITED und SALESFORCE

Kaffe trinkend Gutes tun Kaffe trinken und dabei Gutes tun ist (theoretisch) so einfach. Das Startup Bean United hat es sich zur Aufgabe gemacht, Firmenkunden mit nachhaltigem (und leckerem!) Kaffee zu versorgen. Wie Bean United entstanden ist und was es bedeutet, wirklich nachhaltig zu arbeiten, die Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Anbauprozesse zu überwachen und mit dem Erlös Mittagessen für Schulkinder in Burundi zu finanzieren ist schon eine Story für sich. Founder Thomas Greulich schildert diese Herausforderungen, spricht über das schwierige Corona-Jahr 2020 und seine Hoffnungen jetzt für 2021. Hier findest Du übrigens das Bean United Portrait in der SAATKORN HR Startup Serie. Und hier geht's zu Bean United auf Instagram. Außerdem ist in dieser Podcast Episode Robert Frank, Director HR Employee Success bei Salesforce für die DACH Region und Emerging Markets am Start. Er beschreibt, warum Bean United trotz etwas höherer Preise für Salesforce ein No-Brainer war und beschreibt weit darüber hinaus die Unternehmenskultur von Salesforce und wie sich das Unternehmen um seine Mitarbeiter*innen kümmert. Sein Titel "HR Employee Success" kommt halt nicht von ungefähr. Die im Podcast angesprochenen Inspirationstipps findest Du hier: Thomas empfiehlt Dir den Podcast "Talking Purpose" Robert empfiehlt den HR people, sich mal das Unternehmen sonomotors als Inspirationsquelle anzuschauen Somit eine (hoffentlich auch für Dich) spannende neue SAATKORN Episode mit einem Mix aus Nachhaltigkeit, CSR, Corporate Culture, Employer Branding, Retention und lecker duftendem Kaffee… Auf geht's in den SAATKORN Podcast XY mit Thomas Greulich von Bean United und Robert Frank von Salesforce #havefun
undefined
Jan 8, 2021 • 24min

#63 FOUNDERS HEROES Buchverlosung mit Tristan Niewöhner

Gründen als Heldengeschichte Founders Heroes - Gründen ist Deine Heldenreise. Das ist der Titel des kürzlich veröffentlichten Buches von Tristan Niewöhner. Wenn Du SAATKORN Stammhörer*in bist, kennst Du Tristan als Persomatch Founder und Diskutant rund um Digital Recruiting. In der neuen SAATKORN Podcast Episode habe ich mich mit Tristan allerdings nur über sein erstes Buch FOUNDERS HEROES unterhalten. Im Gespräch erläutert Tristan, warum er als Storytelling Framework die Heldenreise gewählt hat, was archetypische Geschichten mit der Realität des Gründens zu tun haben und warum er im Buch kaum über seine eigene Geschichte schreibt, sondern eher anhand vieler Beispiele sehr spannend erläutert, warum das Gründen eigentlich eine Reise zu sich selbst ist. Und somit ist das Buch eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung nicht nur für Gründer*innen, sondern überhaupt für alle, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen und gestalten wollen. Tristan's eigene Lese-Empfehlung ist der Klassiker von Joseph Campbell "Der Heros in tausend Gestalten". Die Gedanken von Campbell waren beispielsweise prägend für Star Wars Erfinder George Lucas und finden sich in allen gängigen Heldenepen, angefangen von Harry Potter über Herr der Ringe bis eben zu den Sternenkriegern. Im Podcast verlosen wir 3 handsignierte Bücher von Tristan Niewöhner FOUNDERS HEROES - Gründen ist Deine Heldenreise. Viel Glück dabei und jetzt viel Spaß mit SAATKORN Podcast #63!
undefined
Dec 18, 2020 • 32min

#62 mit ALI MAHLODJI

Der etwas andere Jahresrückblick Ali Mahlodji ist definitiv eine Ausnahme-Erscheinung und vereint als Keynote Speaker, whatchado Founder, EU Jugendbotschafter, Investor, Podcaster, Berater und nicht zuletzt Vater viele unterschiedliche Facetten in sich. Respekt - und immer eine große Freude, miteinander zu sprechen. Ich hatte mir vorgenommen, mit Ali einen Jahresrückblick zu machen. Das wurde dieser Podcast dann auch - nur irgendwie anders. Wir sind in ein ziemlich persönliches Gespräch mäandert, was weit über die üblichen SAATKORN Themen hinausgeht. Angefangen bei der aktuell wahrnehmbaren Radikalisierung in unserer Zeit (Wiener Attentat, US-Wahlen, Social Media trolling, um nur einige wenige Beispiele zu benenne) kann man entweder verzweifeln und zynisch werden oder aber eine große gesellschaftliche Lernaufgabe darin sehen. Da Zynismus und Verzweiflung nicht helfen, sondern die Dinge bestenfalls nur gleich belassen, haben wir uns lieber der Thematik "Lernaufgabe" gewidmet. Man kann sich ja schließlich aussuchen, wie man die Welt sehen und erfahren möchte - und das jeden Tag! Mir hat das Gespräch mit Ali sehr viel Spaß gemacht - ich hoffe, Du hast auch Freude beim Zuhören. So, das war es mit dem ersten Jahr SAATKORN Podcast. In 2021 geht es weiter. Falls Du Lust hast, schreib mir doch mal, wie Dir der Podcast gefällt, was Du ändern würdest oder wen Du gern mal als Gast dabei hättest. Ich freue mich über jedes Feedback an: gero@saatkorn.com! Dir wünsche ich nun eine entspannte Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel in ein glückliches Jahr 2021!
undefined
Dec 15, 2020 • 30min

FACE THE CHANGE 4 mit UTE NEHER von DEUTSCHE TELEKOM

Ein tiefer Blick in das Recruiting Nähkästchen der Deutschen Telekom Ute Neher ist ja bekannt für straight talk ohne doppelten Boden und hidden Agenda, was ich immmer sehr angenehm finde. Im vierten FACE THE CHANGE Podcast in Kooperation mit Indeed haben Ute und ich (natürlich) über die zahlreichen Herausforderungen rund um die Digitalisierung, Demografie und Corona im Recruiting gesprochen. Und das nicht abstrakt, sondern ganz konkret mit dem Blick aus der betrieblichen Praxis bei der DEUTSCHEN TELEKOM. Ute verantwortet dort als Head of Global Talent Acquisition das Recruiting und ist auch für das Shared Service Center in Budapest zuständig. Klar, dass Corona gerade auch so einen Riesen-Arbeitgeber vor immense Herausforderungen gestellt hat und stellt. Im Gespräch sprechen wir über die vielfachen Challenges von Ute und ihrem Team in diesem denkwürdigen Jahr. Unter anderem geht es um folgende Fragestellungen: War Corona für die Deutsche Telekom im Recruiting ein Digitalisierungs-Booster? Welche Bedeutung hat das richtige Mindset - sowohl bei Recruiter*innen als auch in den Fachabteilungen? Wie läuft der Recruiting-Prozess in Corona-Zeiten und wie gelang die Umstellung auf einen remote-Prozess? Wie meistert die Deutsche Telekom das Thema Onboarding? Warum kann es keinen "one size fits all" Ansatz für das Recruiting geben? Warum ist "klares Konsequenzenmanagement" in der Zusammenarbeit mit Fachabteilungen so essentiell? Und was ist das überhaupt? Was ist mit "die Sprache des Business sprechen" konkret gemeint? …und Vieles mehr. In meinen Augen ist dies eine echte Highlight-Folge für jede/n, der etwas mit Recruiting zu tun hat. DANKE an Ute Neher für das interessante Gespräch und nun viel Spaß mit FACE THE CHANGE 4!
undefined
Dec 11, 2020 • 40min

#61 mit HENRIK ZABOROWSKI

Recruiting, Podcasts und Digital Trainings Henrik ist Recruiter, klar. Aber im Laufe der letzten Jahre hat Henrik Zaborowski viele spannende Themen umgesetzt: da wären zunächst mal seine Digital Trainings für Hiring Manager und zum Thema Active Sourcing. Als Recruiting Consultant den Einstieg ins Plattformgeschäft zu wagen ist nicht wirklich der normale Weg. Aber ein sehr spannender und aus meiner Sicht auch vielversprechender Weg. Die Idee, Hiring Manager rund um den Arbeitsmarkt und Recruiting zu schulen ist sogar wirklich notwendig, denn in vielen Organisationen ist genau da Sand im Getriebe: die Fachabteilung verlangt von der Personalabteilung Unmögliches: mit ungenügendem Briefing soll die Recruiting-Pipeline für Engpass Zielgruppen gefüllt werden. Und das oft mit unrealistischen Zeitvorgaben. Höchste Eisenbahn, dass die Fachabteilungen besser abgeholt werden und ein Verständnis für Recruiting in Arbeitnehmermärkten entwickeln. Die neueste Idee von Henrik finde ich am Interessantesten: mit Humanplace.de hat er ein Video-Training für Bewerber*innen entwickelt. Dabei geht es um vier zentrale Fragestellungen: Welcher Job passt zu mir und wie finde ich den? Was ist, wenn die Jobsuche nicht wie gewünscht läuft? Was passiert auf der Arbeitgeberseite mit meiner Bewerbung und was muss ich daher beachten? Wie kann ich die Business Netzwerke für meine Jobsuche nutzen? Humanplace.de hilft Bewerber*innen ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, warum sie Absagen erhalten und wie sie sich im Bewerbungsprozess besser positionieren können. Neben diesen spannenden Ansätzen war es (wie immer) ein sehr angenehmer Talk rund um Recruiting in herausfordernden Zeiten. Hier geht's zum SAATKORN Podcast #61 mit HENRIK ZABOROWSKI.
undefined
Dec 8, 2020 • 26min

FACE THE CHANGE 3 mit ANDY FUCHS vom TÜV RHEINLAND

Wir benötigen den Wandel auch in den Köpfen der Führungskräfte In der neuen FACE THE CHANGE Folge gibt uns Andy Fuchs, Teamlead Employer Branding einen Einblick in seine Herausforderung zwischen innovativen Ideen und authentischer Begeisterung für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting und den zahlreichen, durch die Corona-Krise entstandenen Herausforderungen wie Sparzwängen und Fachabteilungen, die sich mit performance-orientierten Ansätzen (noch) schwer tun. Unter Anderem geht es im Gespräch mit Andy Fuchs um folgende Themen: Wie es kam, dass Employer Branding immer schon Andy's Berufswunsch #1 war Warum "Professionalisierung" die ganz große Herausforderung rund um Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting ist Die (manchmal leider noch) mangelnde Risiko-Orienierung von HR Die aktuellen, durch die COVID Situation entstehenden Herausforderungen beim TÜV Rheinland Dass Improvisationsfähigkeit das Gebot der Stunde ist Was Andy im Employer Branding & Personalmarketing beim TÜV Rheinland in nächster Zeit so vorschwebt Die große Herausforderung, Fachabteilungen und Führungskräfte in den neueren, performance-orientierten Themen mitzunehmen …und Vieles mehr. Also, auf geht's in FACE THE CHANGE #3 mit ANDY FUCHS!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app