SAATKORN

Gero Hesse
undefined
Mar 12, 2025 • 33min

#461 mit THORSTEN PIENING zum Thema SEO für HR

Warum 90% der Karriere-Websites unsichtbar sind! Thorsten Piening, Spezialist für Google Ads und SEO, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Wenn man eurer Karriere-Website etwas Positives abgewinnen will, dann, dass sie eine Superkraft hat: Sie ist unsichtbar!“ 💬 so Thorsten in unserem Talk. Wir sprechen unter Anderem über die folgenden Themen: ✅ Google dominiert die Jobsuche Über 73% der Jobsuchenden starten ihre Suche bei Google – doch viele Unternehmen nutzen diese Chance nicht optimal. SEO für Recruiting ist deshalb ein echter Gamechanger! ✅ Die häufigsten SEO-Fehler im Recruiting Von doppelten Inhalten über technische Hürden bis zur fehlenden Strategie – viele Karriere-Websites werden bei Google einfach nicht gefunden. ✅ Quick Wins für bessere Sichtbarkeit Statische Seiten für wiederkehrende Stellen, kluge Keyword-Strategien und schnelle Performance-Optimierungen helfen, um sich langfristig aus der Unsichtbarkeit zu befreien. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: „Große Unternehmen haben doch SEO-Spezialisten, oder?“ Nope! Viele Konzerne haben zwar Technik-Profis, aber niemanden, der SEO aus Sicht der Jobsuchenden versteht. Auch sie machen oft dieselben Fehler wie der Mittelstand. 🎧 Hör rein, wenn du wissen willst: Warum sich deine Karriere-Website bei Google versteckt – und wie du das ändern kannst! Plus: Der kostenlose Karriere-Website-Check von Persomatch. Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Mar 7, 2025 • 31min

#460 mit CHRISTOPH BISCHOFF von HR WORKS

HR Digitalisierung für den Mittelstand Christoph Bischoff, CEO von HR WORKS, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unsere Aufgabe ist es, Bürokratie und Komplexität zu reduzieren, damit Personaler:innen sich auf das Wesentliche konzentrieren können – die Menschen.“ 💬 so Christoph Bischoff in unserem Talk. ✅ Digitalisierung als Gamechanger: Christoph erklärt, warum HR WORKS mit seinen Lösungen besonders für KMUs ein echter Effizienz-Booster ist – weniger Bürokratie, mehr Zeit für strategische HR-Themen. ✅ Fachkräftemangel in der HR-Welt: Der Engpass bei Lohn- und Gehaltsabrechnern ist real. Christoph beschreibt, wie Automatisierung und smarte Software hier gegensteuern können. ✅ HR-Software muss mehr können: Neben klassischen HR-Prozessen geht es heute um Talentmanagement, Entwicklung und datenbasierte Entscheidungsfindung – all das wird bei HR WORKS integriert. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: HR Works hat einen beeindruckenden Net Promoter Score von über 80 – das zeigt, wie zufrieden die Kund:innen mit der Software und dem Service sind. In der SaaS-Welt ist das eine echte Hausnummer! Mit Christoph Bischoff könnt Ihr Euch hier vernetzen. Und zu HR Works geht es hier entlang. 🎧 Viel Spaß mit Christoph Bischoff! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Mar 5, 2025 • 35min

#459 CHRO-Talk mit JAN HAUKE HOLSTE von Flex Capital

HR trifft Private Equity HR trifft Private Equity: Jan Hauke Holste, Director People bei Flex Capital, ist in diesem SAATKORN CHRO-Talk zu Gast. „Irgendwie kann man das alles besser machen – das hat mich immer angetrieben!“ 💬 so Jan in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Von blutigen Keksfingern zur HR-Strategie: Jan Hauke Holste erzählt, wie seine ersten Jobs – vom Kekse packen bis zum Amtsgericht-Praktikum – ihn zur HR gebracht haben. Sein Ziel: Arbeitsprozesse intelligenter und effizienter gestalten. ✅ HR in Private Equity – mehr als nur Recruiting: Bei FlexCapital ist HR nicht nur ein interner Service, sondern ein Business Driver. Jan und sein Team unterstützen Portfolio-Unternehmen aktiv bei ihrer Organisationsentwicklung, Talentgewinnung und strategischen HR-Entscheidungen. ✅ Reifegradmodelle für HR: Jan hat ein System entwickelt, das Unternehmen in ihrer HR-Entwicklung einstuft – von „Steuerberater & Excel“ bis hin zu „vollintegrierte BI-Lösung“. Das Modell hilft, strukturiert Schwachstellen zu identifizieren und HR als Wachstumstreiber einzusetzen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Jan hat einst drei Studiengänge parallel absolviert – in Deutschland, Taiwan und England. Warum? Um das Image des „reinen HR-lers“ zu durchbrechen und sich betriebswirtschaftlich breiter aufzustellen. Chapeau! Mit Jan könnt Ihr Euch hier vernetzen. 🎧 Viel Spaß mit Jan Hauke Holste! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Feb 28, 2025 • 21min

Ask Ingolf #7: Wie teuer darf's denn sein: der DEEPSEEK-Schock und die Folgen

KI per Open Source In dieser ASK INGOLF Episode sprechen milch & zucker Founder & CEO Ingolf Teetz und ich über deepseek und die Folgen 🔥 auch für HR-Tech. „Das Brutale ist nicht der Preis, sondern dass DeepSeek ein konkurrenzfähiges KI-Modell einfach als Open Source veröffentlicht hat.“ 💬 so Ingolf in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ **Gamechanger Open Source: ** DeepSeek hat ein KI-Modell veröffentlicht, das mit den großen Playern wie GPT-4 und Gemini mithalten kann – und das als Open Source! Das stellt die Geschäftsmodelle der großen US-Anbieter ordentlich auf die Probe. ✅ KI für (fast) alle: Für rund 300.000 Euro kann man sich DeepSeek ins eigene Rechenzentrum holen – ein riesiges Sprachmodell direkt unterm Schreibtisch. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten - auch für HR-Tech. ✅ Datenschutz leicht(er) gemacht: Selbst gehostete KI bedeutet auch: keine sensiblen Daten mehr in die USA oder nach China schicken. Besonders spannend für den Umgang mit Bewerberdaten und DSGVO-konformen Lösungen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass man DeepSeek auch auf einem gebrauchten Server für schlappe 2.000 Euro zum Laufen bringen kann – mit ein bisschen Bastelarbeit und einem Ohr für lautes Lüfterrauschen. High-End-KI für den Hobbykeller! Zur im Podcast angesprochen LMarena.ai geht es hier entlang. Und die bisherigen Teile der SAATKORN Serie Ask Ingolf gibt es hier: Einführung in das Thema Recruiting und KI Large Language Models einfach erklärt Biases und künstliche Intelligenz KI und Regulation: EU AI ACT Ask Ingolf live von der HR-Tech Messe 2024 in Las Vegas mit vielen Eindrücken und Interviews Ask Ingolf #6: Filme und Bücher zum Thema KI 🎧 Viel Spaß mit Ingolf Teetz! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Feb 25, 2025 • 26min

BACK TO THE ZUKUNFT Staffel 1, Episode 1

GESTERN WAR HEUTE NOCH MORGEN: Wie hat das alles angefangen? Willkommen bei BACK TO THE ZUKUNFT - dem neuen Podcastformat mit TIM VERHOEVEN, Senior Manager Talent Intelligence bei Indeed und GERO HESSE, CEO von EMBRACE. Dies ist die erste Staffel GESTERN war HEUTE noch MORGEN. Das Fokusthema dieser ersten Staffel ist die rasante Technologie-Entwicklung rund um Arbeit, Recruiting und Retention in den letzten 25 Jahren, in der Gegenwart und der Zukunft. Wie hat das alles mit HR-Tech angefangen? - Darüber sprechen wir heute in dieser Episode 1 von Staffel 1. „2008 haben wir als erstes Unternehmen einen Bewerbungsprozess ohne Lebenslauf über Xing ermöglicht – genutzt haben es nur 3 %.“ 💬 Tim Verhoeven ✅ Wie hat sich Recruiting in den letzten 25 Jahren verändert? Von der FAZ-Stellenanzeige zur KI-gestützten Jobsuche: Tim und Gero blicken auf die großen technologischen Umbrüche in HR. ✅ Recruiting und Arbeitsmarkt Ein Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosenquote über die Jahre und was das mit HR zu tun hat. ✅ Warum Timing eine große Rolle im Kontext Innovation spielt Von Social Media Recruiting über Mobile Bewerbungen bis hin zu KI: Warum sich manche Ideen erst Jahre später wirklich durchsetzen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Tim erzählt, wie er 2008 mit Vodafone als erstes Unternehmen Bewerbungen per Xing-Profil ermöglicht hat – doch nur 3 % der Kandidat:innen haben es genutzt. Der Grund? Angst vor Benachteiligung. Ein Paradebeispiel dafür, dass Innovation nicht immer sofort funktioniert. Tim könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren. Und Gero hier. 🎧 Viel Spaß mit BACK TO THE ZUKUNFT! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Feb 21, 2025 • 30min

#458 CHRO-Talk mit KIKI RADICKE

Die Kombination aus Vereinbarkeit und HR-Tech am Beispiel von ADACORE Kiki Radicke, Head of People & Culture bei AdaCore, ist zu Gast in dieser SAATKORN CHRO-Talk Podcast Episode. „Vereinbarkeit für Väter ist der Schlüssel zu echter Gleichberechtigung in der Karriere.“ 💬 so Kiki in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Karriere ohne Kompromisse Kiki Radicke und ihr Team bei AdaCore haben mit "Career Life Connect" ein Konzept entwickelt, das Karriere und Familienleben wirklich vereinbar macht – ohne dass Eltern auf Entwicklungsmöglichkeiten verzichten müssen. Dafür wurde Kiki mit dem #FemaleHRexcellence Award bei den Trendence Awards powered by EMBRACE ausgezeichnet. ✅ HR-Tech als Gamechanger Durch den gezielten Einsatz von KI und Automatisierung optimiert AdaCore HR-Prozesse. Statt Daten zu verwalten, kann sich das People & Culture Team auf strategische Themen und die Employee Experience konzentrieren. ✅ HR auf Augenhöhe im Executive Team Als Head of People & Culture sitzt Kiki Radicke im Führungsteam von AdaCore – nicht als „Verwalterin“, sondern als strategische Entscheiderin. Ihr Weg zeigt, wie HR aktiv Zukunft mitgestalten kann. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Obwohl Kiki aus dem Marketing kommt, hat sie sich im HR-Bereich durchgesetzt. Ihr Erfolgsrezept? Mut, Themen zu übernehmen und sie mit Zahlen und Fakten strategisch zu untermauern. Hier könnt Ihr Euch auf LinkedIn mit Kiki vernetzen. 🎧 Viel Spaß mit Kiki Radicke! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Feb 19, 2025 • 31min

#457 mit ESTERA ANGHELESCU von KAUFLAND Rumänien

Preisgekrönte Inklusion: das Kaufland A.C.C.E.S.S. Programm Estera Anghelescu, Recruiting & Employer Branding Director von Kaufland Rumänien, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast und berichtet, wie Kaufland Rumänien mit inklusivem Employer Branding wirklich etwas bewegt. Kennengelernt habe ich Estera auf den Trendence Awards 2024. Dort wurde sie mit ihrem Projekt als "Beste Employer Brand Umsetzung (Konzern): Kaufland Rumänien für das Projekt "Kaufland A.C.C.E.S. program (Employment of Candidates with Special Requirements and Evolution)" ausgezeichnet. Und das völlig zu Recht. In dieser SAATKORN Folge sprechen wir darüber, wie Employer Branding, Recruiting und Inklusion Hand in Hand gehen können. „Diese Menschen haben nicht nur einen Job gefunden, sondern eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.“ 💬 so Estera in unserem Talk. Unter Anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Inklusion als Erfolgsmodell Kaufland Rumänien stellt gezielt Menschen mit Beeinträchtigungen ein und schafft damit nicht nur Jobs, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe. ✅ Employer Branding mit echtem Impact Das preisgekrönte „Kaufland Access Program“ spart dem Unternehmen über 3 Millionen Euro – und verändert Leben. ✅ Von der Skepsis zur Begeisterung Anfangs gab es Bedenken im Team, doch mit Workshops und Erfahrungsaustausch wuchs das Bewusstsein – heute ist das Programm ein voller Erfolg. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Kaufland Rumänien hat auf Basis der Erfahrungen sogar die Ladeneinrichtung angepasst, um Barrierefreiheit für Mitarbeitende und Kund:innen zu verbessern – von niedrigeren Kassen bis hin zu speziell gestalteten Einkaufswaagen. Hier könnt Ihr Euch mit Estera vernetzen. 🎧 Viel Spaß mit Estera Anghelescu! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Feb 14, 2025 • 29min

#456 mit MARIUS LUTHER, Co-Founder & CEO von HEYJOBS

Standortbestimmung Anfang 2025 In dieser SAATKORN Podcast Episode ist MARIUS LUTHER, Co-Founder und CEO von HeyJobs, zu Gast. „Wir disrupten uns gerade selbst – vom Bewerbungslieferanten zum Einstellungslieferanten!“ 💬 so Marius in diesem Talk. Marius und ich treffen uns in ungefähr jährlichen Abständen, um über den Status Quo zu sprechen. Dieses Mal geht es unter anderem um folgende Themen: ✅ Arbeitsmarkt im Wandel: Marius erklärt, warum die Recruiting-Herausforderungen je nach Branche extrem unterschiedlich sind – während beispielsweise in PR & Eventmanagement zu viele Bewerber auf eine Stelle kommen, bleibt der Fachkräftemangel in Pflege und Technik riesig. ✅ HeyJobs‘ Strategie 2025: Weg von der Masse, hin zur Qualität – HeyJobs setzt verstärkt auf KI-gestützte Vorqualifizierung, um Unternehmen nicht nur viele, sondern vor allem passende Bewerber zu liefern. ✅ Die Zukunft des Matchings: KI kann nicht nur Screening-Prozesse automatisieren, sondern möglicherweise bald das perfekte Job-Matching revolutionieren. Die Vision: Ein System, das sofort erkennt, ob ein Kandidat wirklich passt. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Marius‘ Einblick in das neue GPT-4 Research-Modell: Ein KI-Tool, das innerhalb von 10 Minuten einen 200-seitigen Research-Report erstellt – besser als viele Berater:innen es könnten! Sind klassische Unternehmensberatungen bald überflüssig? Hier geht's zum HeyIndex. Und hier könnt Ihr Marius Luther auf LinkedIn kontaktieren. 🎧 Viel Spaß mit Marius Luther! Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.
undefined
Feb 12, 2025 • 27min

#455 mit CARINA BUSCH von JETZTPAT

Erwerbsmigration digital und menschlich managen Carina Busch, Co-Founderin und CMO von jetztpat, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. "Am Ende ist das ein menschenzentrierter Prozess – wir möchten nicht nur digitalisieren, sondern wirklich Ängste abbauen." 💬 so Carina in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Die Gründungsgeschichte von JetztPat: Wie zwei Schulfreundinnen ihre persönliche Verbindung und Erfahrungen in Japan nutzten, um ein Startup zu gründen, das den Relocation-Prozess revolutioniert. ✅ Digitalisierung mit Herz: JetztPat setzt auf innovative digitale Tools, um Unternehmen bei bürokratischen Hürden zu entlasten, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen. ✅ Ein Markt mit Potenzial: Warum der Bedarf an Relocation-Dienstleistungen in Deutschland steigt und wie JetztPat Unternehmen helfen kann, international Talente anzuziehen und zu binden. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Carina und ihre Co-Founderin Christine haben nicht nur zusammen JetztPat aufgebaut – sie kennen sich schon seit der Schulzeit und haben ihre Zusammenarbeit mit einer "freundschaftlichen Probezeit" gestartet. Dass so ein Business aus einer tiefen, persönlichen Bindung entstehen und erfolgreich sein kann, ist beeindruckend und selten! Zu jetztpat geht es hier entlang. Und mit Carina könnt Ihr hier auf LinkedIn Kontakt aufnehmen. 🎧 Viel Spaß mit Carina Busch! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/
undefined
Feb 7, 2025 • 29min

#454 mit CHRISTIAN FRIEDRICH von der HAUFE AKADEMIE

🔥 Future Readiness im Fokus In dieser SAATKORN Podcast Episode ist Christian Friedrich, Managing Director / Geschäftsführer bei der Haufe Akademie, zu Gast. "Das Morgen zieht uns alle – und Weiterbildung ist ein entscheidender Teil davon." 💬 so Christian in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen: ✅ Future Readiness Gap: Warum Organisationen und Individuen gleichermaßen ihre Anpassungsfähigkeit steigern müssen, um relevant zu bleiben. ✅ Lebenslanges Lernen: Die Bedeutung von Eigenverantwortung und kontinuierlicher Weiterbildung – nicht nur für Individuen, sondern auch für Unternehmen. ✅ Innovative Lernformate: Wie die Haufe Akademie digitale Tools und persönliche Ansätze kombiniert, um individuelle und organisatorische Weiterentwicklung zu fördern. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Christian Friedrich spricht offen über kulturelle Unterschiede in der Lernbereitschaft: Während in Ländern wie Skandinavien und Benelux eine hohe Offenheit für Veränderung und Weiterbildung herrscht, sieht er in Deutschland noch Nachholbedarf – geprägt von der Haltung "Ich habe doch schon gelernt, das reicht. Den im Talk angesprochen "Future of Jobs" Report vom World Economic Forum gibt es hier. Und hier geht's zur Haufe Akademie, Fokus "Future Readiness Gap". Mit Christian könnt Ihr hier Kontakt aufnehmen. Viel Spaß mit Christian Friedrich! 🤙 INTERESSE AN RECRUITING, RETENTION & HR-TECH? Dann abonniere jetzt den SAATKORN Newsletter! Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort alle SAATKORN Podcasts & Artikel der kommenden Woche in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app