

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

May 7, 2025 • 30min
#476 mit PIA BÜSSECKER von METAGAME.AI und JÜRGEN KRAUSS von BRANDAD
Wie Gaming sinnvoll für Recruiting eingesetzt werden kann
Pia Büßecker, Co-Founderin von The Metagame AI GmbH und Jürgen Krauss, Treiber für Unternehmenskommunikation bei der Brandad Group AG, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Gaming ist kein Nice-to-have – es ist ein Must-have, wenn wir neue Wege im Recruiting und Employer Branding gehen wollen.“ 💬 so Pia Büßecker in dieser Folge. Unter anderem haben wir Drei uns über die folgenden Themen unterhalten:
✅ Fokus auf Kultur, nicht nur Recruiting
Gaming in Unternehmen funktioniert nur dann nachhaltig, wenn es Teil der Unternehmenskultur wird – nicht als Gimmick, sondern als ernst genommene Leidenschaft von Mitarbeitenden.
✅ Mehr als nur ein Event: Die Plattformidee von Metagame
Mit Events wie Outplayed bringt Metagame AI Unternehmen und Talente über E-Sports-Formate zusammen – als Brücke zwischen Fähigkeiten im Spiel und Anforderungen im Job.
✅ Gaming als Türöffner für Soft Skills
Brandad hat erlebt, wie durch Gaming plötzlich Talente mit Führungspotenzial sichtbar wurden – Skills, die im klassischen Bewerbungsgespräch nie aufgefallen wären.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat
Obwohl das Ziel war, mindestens eine Person einzustellen, wurde am Ende niemand aus dem Turnier direkt rekrutiert. Trotzdem: Der Impact auf Teamspirit, interne Wechsel und Employer Branding war so groß, dass alle Beteiligten von einem vollen Erfolg sprechen – inklusive Busfahrt nach Berlin wie auf Klassenfahrt.
Pia könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen und Jürgen hier.
Zu Metagame geht es hier entlang.
🎧 Viel Spaß mit Pia von Metagame und Jürgen von Brandad!

May 6, 2025 • 27min
Ask Ingolf #8: Wie verändert AI den Arbeitsmarkt?
Sind wir Gewinner oder Verlierer der AI-Revolution?
Ask Ingolf, die SAATKORN AI-Podcast-Serie mit milch & zucker CEO und Co-Founder Ingolf Teetz, geht in die achte Runde. Unsere Fragestellung ist dieses Mal:
Wie verändert sich der Arbeitsmarkt durch AI?
„Wenn du heute mit KI einen Junior-Entwickler ersetzen kannst – wo kommen dann morgen die Senior-Entwickler her?“ 💬 so Ingolf in unserem Gespräch. Recht hat er. Unter anderem sprechen wir dabei über die folgenden Themen:
✅ Arbeitsmarkt der Zukunft:
Ingolf erklärt, warum KI und Robotik nicht nur Jobs kosten, sondern auch helfen könnten, die demografischen Lücken zu schließen – wenn wir flexibel und schnell genug handeln.
✅ Produktivitätsbooster KI:
Von Buchhaltung über Coding bis Personaladministration – KI wird in vielen Bereichen zur digitalen Assistenz, die Menschen ersetzt oder massiv entlastet. Besonders spannend: der enorme Effizienzgewinn bei unerfahrenen Entwickler:innen.
✅ Robotik auf dem Vormarsch:
Das „Moravecsche Paradox“ bröckelt: Roboter werden bald auch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen können. Baustelle, Pflege, Gastro – kein Bereich bleibt unberührt.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Ingolf hat sich ernsthaft einen gebrauchten Rechner mit einem Terabyte Hauptspeicher in den Keller gestellt – um eine eigene KI wie GPT-4 lokal (!) zu betreiben. Es funktioniert. Langsam, aber komplett offline. Das DIY-Tech-Level ist next level nerdy!
🎧 Viel Spaß mit Ask Ingolf #8!
Und die bisherigen Teile der SAATKORN Serie Ask Ingolf gibt es hier:
Einführung in das Thema Recruiting und KI
Large Language Models einfach erklärt
Biases und künstliche Intelligenz
KI und Regulation: EU AI ACT
Ask Ingolf live von der HR-Tech Messe 2024 in Las Vegas mit vielen Eindrücken und Interviews
Ask Ingolf #6: Filme und Bücher zum Thema KI
Ask Ingolf #7: Wie teuer darf's denn sein - der Deepseek-Schock und die Folgen
🎧 Viel Spaß mit Ingolf Teetz!
Ingolf könnt Ihr natürlich auch auf dem EMBRACE Festival treffen. Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

Apr 30, 2025 • 34min
#475 mit SÖREN ERDMANN von WORKMOTION
Global Hiring leicht gemacht
Sören Erdmann, VP People & Culture von WorkMotion, ist in dieser SAATKORN Episode im Rahmen des CHRO-Talks zu Gast.
„Wir sind gewissermaßen die verlängerte HR-Werkbank für unsere Kunden – eine One-Stop-Solution für globales Hiring.“ 💬 so Sören in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen:
✅ Was ist ein Employer of Record (EOR)?
Sören erklärt, wie WorkMotion Unternehmen hilft, Talente weltweit einzustellen, ohne eigene Niederlassungen gründen zu müssen. Arbeitsrecht, Payroll & Co. – alles wird von WorkMotion übernommen.
✅ Remote First: Wie WorkMotion sein eigenes Produkt lebt
WorkMotion hat Mitarbeitende in über 25 Ländern und nutzt sein eigenes Modell. Das Unternehmen setzt auf ein rein remote arbeitendes Team – mit nur zwei kleinen Büros weltweit.
✅ Warum globales Recruiting die Zukunft ist
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel machen es notwendig, über Landesgrenzen hinaus zu denken. WorkMotion bietet Lösungen für Unternehmen, die Talente weltweit finden und binden möchten.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Eat Your Own Dog Food! WorkMotion nutzt sein eigenes Geschäftsmodell voll aus: Die Mitarbeitenden sind weltweit verteilt, und es gibt jährliche Company-Events an coolen Locations wie Griechenland, um den Teamspirit zu stärken.
🎧 Jetzt reinhören!
Du willst wissen, wie dein Unternehmen global Talente gewinnen kann? Dann ab in den SAATKORN Podcast – überall, wo es Podcasts gibt! 🚀
Und hier noch ein Tipp von mir: Harte Zeiten erfordern klare Antworten 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN.
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

Apr 25, 2025 • 22min
Back to the Zukunft, Staffel 1, Episode 3
The Speed of Tech
Herzlich Willkommen zu BACK to the ZUKUNFT - in der dritten Episode von Staffel 1 geht es um die Frage, wie man als normaler Mensch mit der enormen technologischen Geschwindigkeit mithalten kann. Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sprechen in dieser Episode über Tipps, Tricks und Hacks.
„Laufen lernt man nicht mit einem Plan – sondern durchs Hinfallen.“💬 so Tim Verhoeven in dieser Folge über kindliche Neugier, das Scheitern als Lernprinzip und was wir davon für die Arbeitswelt 2030 mitnehmen können.
Unsere Themen in dieser Episode:
✅ Mindset statt Masterplan
Tim spricht darüber, wie wichtig eine offene Haltung gegenüber Veränderungen ist – und warum Kontrolle und Perfektionismus uns oft im Weg stehen.
✅ Trial and Error als Lernformel
Scheitern ist kein Makel, sondern die Voraussetzung für Fortschritt. Egal ob im Job oder im Leben – Learning by Doing rules!
✅ Persönliche Routinen als Ruhepol
Gero teilt, wie er sich mit morgendlichem Yoga, eiskaltem Teichbaden und Kaffeepause mit seiner Frau bewusst vom Alltagswahnsinn entkoppelt. Energie-Boost inklusive!
🫢 Was überraschend ist:
Podcast-Start ohne Plan – aber mit zehn festen Zusagen!
Gero hat den SAATKORN Podcast einfach on the go gestartet, ohne zu wissen, wie man einen Podcast technisch überhaupt macht. Learning by Doing vom Feinsten – inklusive Zeitdruck-Strategie: Termine setzen, bevor man weiß, wie's geht. 💥
🎧 Jetzt reinhören und mitdenken!
Wenn du wissen willst, wie du mit der rasanten Veränderung der Arbeitswelt besser umgehen kannst, warum Spieltrieb wichtiger als Strategie ist und was wirklich hilft, in der Zukunft anzukommen – dann ist diese Folge Pflichtprogramm.
Viel Spaß mit Back to the Zukunft
Tim und Gero trefft Ihr auch auf dem EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. Unter anderem. Da geben sich nämlich auch die ganz großen Podcaster die Ehre: als Headliner sind Markus Lanz & Richard David Precht an Bord. Alles zum Festival hier.

Apr 25, 2025 • 32min
#474 mit Dr. JÜRGEN ERBELDINGER von ESCRIBA
No und Low Code basierte HR TECH
Seriengründer und ESCRIBA Founder sowie CEO Dr. Jürgen Erbeldinger ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Ich glaube, dass wir durch No- und Low-Code-Technologien eine Demokratisierung der Digitalisierung erleben.“ 💬 so Jürgen in unserem Talk.
Unter anderem sprechen Jürgen und ich über folgende Themen:
✅ No-Code & Low-Code als Gamechanger
Jürgen erklärt, warum diese Technologien gerade dabei sind, die klassische IT-Entwicklung auf den Kopf zu stellen – und wie Unternehmen dadurch schneller, effizienter und unabhängiger von IT-Fachkräften werden können.
✅ Use Cases aus der HR-Welt
Am Beispiel von HR-Prozessen zeigt Jürgen, wie man mit No-Code nicht nur Dokumente automatisiert, sondern auch ganze Workflows neu denkt – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
✅ Kulturwandel durch Technologie
Technologie ist nicht alles – für Jürgen ist klar: Ohne den richtigen Mindset und eine offene Unternehmenskultur bringt der coolste Tech-Stack nichts. Er plädiert für Empowerment und echte Kollaboration.
Was mich im Talk überrascht hat
Jürgen sieht in der Einführung von No-/Low-Code-Plattformen nicht nur einen technologischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Auftrag: Er vergleicht diese Entwicklung mit der Einführung von Textverarbeitung in den 80ern – ein Tool, das plötzlich alle nutzen konnten. Seine Vision: digitale Mündigkeit für alle Mitarbeitenden, nicht nur für die IT-Abteilung!
🎧 Viel Spaß mit Jürgen Erbeldinger!
Jürgen und das ESCRIBA Team könnt Ihr auch auf dem EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin treffen. Hier mehr dazu:
Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN
**
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

Apr 24, 2025 • 27min
Special mit FABIAN WESTERHEIDE zu Rise of AI
Rise of AI 2025: Good News from Europe
Fabian Westerheide, KI-Experte, Buchautor und "Rise of AI" Eventmacher, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Es gibt keine Ausrede mehr – jedes Unternehmen sollte jetzt auf KI setzen.“ 💬 so Fabian in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen:
✅ Die Story hinter „Rise of AI“:
Fabian erzählt, wie aus einem kleinen Meetup mit 50 Leuten eines der einflussreichsten KI-Events Europas wurde. Heute versammelt die Konferenz jährlich rund 300 der klügsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
✅ Optimismus aus Europa:
Unter dem diesjährigen Motto „Good News from Europe“ diskutieren Gäste wie Peter Sahlins, Jonas Andrulis oder Larissa Holzki über eine positive KI-Zukunft made in Europe – mit starkem Fokus auf Souveränität, Innovation und gesellschaftlichen Impact.
✅ Konferenzformate, die begeistern:
Ob Meta-Stage, Applied AI-Stage oder intime „20-Augen-Gespräche“ mit z. B. Generalmajor Fleischmann – bei Rise of AI trifft Hightech auf Deep Talk. Selbst ein Long-Livity-Frühstück und Live-Podcasts sind am Start.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Dass selbst führende Digitalpolitiker in Deutschland privat KI nutzen, es beruflich aber nicht dürfen – weil KI-Tools in Ministerien (noch) verboten sind. 🤯 Bürokratie 1, Innovation 0. Aber Fabian bleibt gelassen und sieht genau darin das Potenzial für den nötigen „Digital-Wake-Up-Call“.
🎧 Hör rein!
Du willst wissen, warum KI keine Zukunftsmusik mehr ist, wie Unternehmen sofort loslegen können – und was ein ADHS-Autist mit Superkräften im KI-Umgang auf der Konferenz erzählt? Dann hör dir diese inspirierende SAATKORN-Folge an. Link wie immer in den Shownotes – und schnell sein, wenn du live bei Rise of AI am 14. Mai in Berlin dabei sein willst!
Hier gibt's noch (wenige) Tickets für die "Rise of AI 2025".
Und hier gibt's Fabians Buch "Die KI-Nation".
Die erste SAATKORN Podcastepisode mit Fabian hier.

Apr 23, 2025 • 28min
#473 mit KARO HAUSS von REEKRUIT
Kollaboratives Recruiting reloaded
Karo Hauss, Co-Founderin und CEO von reekruit, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Man muss in Bewegung bleiben.“ 💬 Karo über ihre 104-jährige Schwiegeroma und warum dieser Satz auch fürs Recruiting gilt. Unter anderem sprechen wir in dieser Folge über folgende Themen:
✅ Empfehlungsbasiertes Recruiting für IT-Talente
REEKRUIT baut auf ein kollaboratives Netzwerk, in dem Talente nur über Empfehlungen auf die Plattform kommen – maximal vorqualifiziert und offen für neue Herausforderungen.
✅ Fokus auf persönliche Netzwerke statt anonymes Matching
Statt dem hundertsten generischen Outreach setzt REEKRUIT auf persönliche Kontakte. Die Vermittlungsquote nach einer Anfrage? Über 90 %!
✅ Recruiting muss nicht kompliziert sein
Karo bringt aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Personalberatung eine klare Vision mit: Recruiting darf (und soll) Spaß machen – für Unternehmen, Vermittler:innen und Talente.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat
Dass REEKRUIT gebootstrapped ist – ganz ohne VC-Geld! Obwohl über die Hälfte schon eingesammelt war, hat sich das Gründerteam bewusst gegen ein Fundraising entschieden. Lieber Fokus aufs Produkt. Stark!
Zu reekruit geht es hier entlang.
Und Karo könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen.
🎧 Viel Spaß mit Karo Hauss!
Karo und reekruit könnt Ihr auch beim EMBRACE Festival treffen:
Harte Zeiten erfordern klare Antworten Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

Apr 17, 2025 • 33min
#472 mit ANDREA KURZ von JOBRAD
Vom HR-Lead zur Geschäftsführerin – Andrea Kurz über JobRad & Karrierewege
Andrea Kurz, Geschäftsführerin von Jobrad, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Ich bin nicht mit dem Plan zu JobRad gegangen, um in die Geschäftsführung zu kommen – aber manchmal ergeben sich einfach spannende Möglichkeiten.“ –💬 so Andrea in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Von HR zur Geschäftsführung:
Andrea Kurz erzählt, wie sie ihren Weg von der Personalentwicklung bis an die Spitze von JobRad gemacht hat – und warum HR-Skills auch in der Chefetage wertvoll sind.
✅ JobRad als Arbeitgebermarke & Wachstumsstory:
Wie sich das Unternehmen vom Start-up zum führenden Anbieter für Dienstrad-Leasing entwickelt hat und welche Rolle Purpose und Unternehmenskultur dabei spielen.
✅ Hybrid, Sinn & Radfahren:
Warum JobRad auf freiwilliges hybrides Arbeiten setzt, wieso Fahrrad-Leasing mittlerweile ein „Must-Have-Benefit“ für Unternehmen ist und welche neuen Mobilitätslösungen das Unternehmen plant.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
JobRad ist nicht nur Marktführer im Dienstrad-Leasing, sondern denkt Mobilität weiter – z. B. mit einer Plattform für nachhaltige Mobilitätsbudgets und der Aufbereitung gebrauchter Räder.
Zu JobRad geht es hier entlang.
Und Andrea könnt Ihr auf LinkedIn hier kontaktieren.
🎧 Viel Spaß mit Andrea Kurz 🚴♂️
Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN
**
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

Apr 16, 2025 • 30min
#471 mit ROSMARIE STEININGER von CHEMISTREE
Wie Matching Karrieren verändert
Rosmarie Steininger, Gründerin und Geschäftsführerin von Chemistree ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Für mich ist es wirklich unerträglich, wenn Potenziale nicht genutzt werden, weil einfach irgendeine Formalie dagegensteht.“ 💬 so Rosmarie in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Matching als Gamechanger:
Wie intelligente Algorithmen nicht nur Jobsuchende mit passenden Stellen verbinden, sondern auch völlig neue Karrierewege aufzeigen.
✅ Vom Hopfenbauernhof zur Gründerin:
Rosmarie Steiningers beeindruckender Karriereweg zeigt, dass Erfolg nicht an klassische Bildungswege gebunden ist.
✅ KI mit Verantwortung:
Wie Chemistry durch faire, transparente und nachhaltige Algorithmen ein echtes „gutes“ KI-Produkt im HR-Bereich entwickelt.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Dass Chemistry für Kunden Matching-Plattformen entwickelt, die nicht nur vorhandene Stellen besetzen, sondern sogar ganz neue Jobprofile erschaffen – basierend auf den Talenten der Bewerber:innen. Unternehmen denken hier also Jobs um Menschen herum, nicht andersrum!
🎧 Viel Spaß mit Rosmarie!
Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam **LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN
**
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

Apr 11, 2025 • 34min
#470 mit GUIDECOM CEO ROBIN WUNSCH
Wie Technologie unsere Arbeitswelt verändert
Robin Wunsch, CEO, Co-Founder und Vorstandssprecher von Guidecom, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
"Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Menschen dienen. Nur dann entfaltet sie ihr volles Potenzial." 💬 so Robin in unserem Gespräch. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Die Zukunft der Arbeit – Mensch vs. Maschine?
Robin erklärt, warum es nicht darum geht, Menschen durch Technologie zu ersetzen, sondern sie gezielt zu unterstützen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung übernehmen repetitive Aufgaben, damit Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Das Ziel: Mehr Effizienz und gleichzeitig mehr Menschlichkeit im Arbeitsalltag.
✅ Digitale Transformation in der Finanzbranche – Ein Blick hinter die Kulissen
Als CEO von Guidecom, einem führenden Softwareanbieter für Banken und Finanzdienstleister, gibt Robin Wunsch Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Besonders spannend: Wie man komplexe Prozesse in der Finanzwelt vereinfacht, ohne den persönlichen Kundenkontakt zu verlieren.
✅ Führung im digitalen Zeitalter – Vertrauen als Schlüssel
Moderne Führung bedeutet nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen. Wunsch teilt seine Erfahrungen, wie er bei Guidecom eine Kultur schafft, in der Teams eigenverantwortlich arbeiten können. Er betont, dass Technologie nur dann erfolgreich ist, wenn Menschen sie akzeptieren und sinnvoll nutzen können – und das erfordert eine neue Art von Leadership.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Obwohl die Finanzbranche oft als konservativ gilt, zeigt Robin Wunsch, dass sie in Sachen Digitalisierung viel innovativer ist als viele denken. Besonders spannend: Wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die persönliche Kundenberatung verbessern kann – und warum dabei der Mensch weiterhin im Mittelpunkt steht.
🎧 Viel Spaß mit Robin Wunsch!
Harte Zeiten erfordern klare Antworten. Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt es rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen?
✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin.
✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD!
✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN
✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei!
✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.