SAATKORN cover image

SAATKORN

Latest episodes

undefined
Jan 16, 2024 • 28min

Dr. JULIA REICHERT von ONUAVA

Mit Fertility & Family Building Benefits zum Talentmagneten werden In dieser SAATKORN Podcastepisode ist ONUAVA Co-Founderin und CEO Dr. Julia Reichert zu Gast. Wir sprechen über das Thema Fertility & Family Building Benefits. In den USA und Großbritannien ist das Thema schon lange relevant, die großen Tech-Companies haben alle Beratungsleistungen im Kontext Fruchtbarkeits- und Familiengründungs-Beratung im Angebot. In der DACH-Region ist das Thema noch nicht so weit verbreitet. Dabei hat es für betroffene Menschen eine riesige emotionale und finanzielle Auswirkung, wenn sich ein Kinderwunsch nicht erfüllt. Und auch wenn man denken könnte, dass Arbeitgeber in so einem privaten Kontext eigentlich nichts verloren haben, macht es ganz im Gegenteil durchaus Sinn, sich für seine Mitarbeitenden entsprechend einzusetzen. Julia und ich sprechen genau darüber in dieser SAATKORN Podcastepisode. Unter anderem sind das unsere Themen: die ONUAVA Foundingstory die Bedeutung von Fertility & Family Building Benefits für Recruiting & Retention wie das Thema mit HR-Tech verknüpft ist, Stichwort SaaS welche Ziele Julia und ihr Team 2024 erreichen wollen …und Vieles mehr. Einen spannenden Inspirationstipp hat Julia auch am Start. Hier geht's zu Julia auf LinkedIn. Und hier geht's zur ONUAVA Website. Viel Spaß also mit Dr. Julia Reichert! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🔥 Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/ 🤖 BOCK AUF INNOVATION? Dann abonniere hier kostenlos den SAATKORN Newsletter. Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort das volle Info-Paket rund um Recruiting, Retention und HR-Tech in Dein Postfach: **[https://www.saatkorn.com/newsletter/]
undefined
Jan 12, 2024 • 28min

#345 mit KAREN HOYNDORF zum Thema SILVER WORKFORCE

Spannende Zielgruppe am Arbeitsmarkt: die "silver workforce" In dieser SAATKORN Podcastepisode ist Karen Hoyndorf, Geschäftsführerin People & Culture bei ManpowerGroup Deutschland, zu Gast. Wir sprechen über ein Thema, welches ich im SAATKORN Podcast noch nie am Start hatte, obwohl ich so langsam selbst betroffen bin: die "Silver Workforce". Angesichts der demografischen Entwicklung und der daraus resultierenden Notwendigkeit, alle möglichen Zielgruppen im Unternehmen im Blick zu haben und zu behalten, wird es zukünftig auch immer relevanter werden, ältere Zielgruppen nicht wie bislang eher als Bittsteller zu behandeln. Ganz im Gegenteil sollten Arbeitgeber ein ureigenes Interesse haben, die Bedürfnisse der Älteren zu kennen, um sie bestmöglich weiterhin einsetzen zu können. In diesem Kontext kenne ich zumindest nur ganz wenige Publikationen oder Studien. Die Manpowergroup hat dazu Ende letzten Jahres eine spannende Studie genau zu diesem Thema herausgebracht. Befragt wurden 417 Unternehmen rund um folgende Themenfelder: Ist die „Silver Workforce“ in den Unternehmen ein Thema? Mit welchen Themen beschäftigen sich die Mitarbeitenden 50+? Welche speziellen Angebote gibt es für diese Zielgruppe in Unternehmen? Was braucht es gerade am meisten zur Unterstützung der Mitarbeitenden 50+? Karen und ich sprechen in dieser Podcastfolge genau über diese Fragen und die entsprechenden Studienergebnisse. Die Silver Workforce Studie könnt Ihr Euch kostenlos HIER downloaden. Und Karen könnt Ihr auf LinkedIn HIER ansprechen. Viel Spaß mit Karen Hoyndorf! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🔥 Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/ 🤖 BOCK AUF INNOVATION? Dann abonniere hier kostenlos den SAATKORN Newsletter. Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort das volle Info-Paket rund um Recruiting, Retention und HR-Tech in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/
undefined
Jan 10, 2024 • 28min

#344 mit THOMAS SCHULZ von CAREERFAIRY

Hochschulmarketing + Netflix = Careerfairy In dieser SAATKORN Podcastepisode ist CAREERFAIRY Co-Founder THOMAS SCHULZ zu Gast. Careerfairy hat sich die Digitalisierung des Hochschulmarketings zum Ziel gesetzt. Die Ende 2019 gegründete HR-Tech Plattform hat inzwischen ein Netzwerk von über 270 europäischen Hochschulen, mit denen über 1 Million Student:innen erreicht werden können. Auf der Plattform können sich Arbeitgeber Student:innen präsentieren, per Livestream oder mit zeitgemäßen Videoformaten. Über die entsprechenden Daten werden Student:innen und Arbeitgeber gematched, so dass je nach individueller Passung Streams zugespielt werden. Diese Vorgehensweise macht CAREERFAIRY auch für weniger bekannte Arbeitgeber:innen relevant, denn eher regional bekannte Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, haben es naturgemäß ja nicht so leicht, mit ihrem Content die relevanten Zielgruppen zu erreichen. Das HR-Tech Startup verbindet also einen individuell-persönlichen Zugang zur Zielgruppe mit Skalierung - und ermöglicht so auf Unternehmensseite Kosteneinsparungen im Hochschulmarketing. Thomas Schulz und ich sprechen in dieser SAATKORN Podcastfolge über die folgenden Themen: die CAREERFAIRY Foundingstory welche Vorteile das HR Startup für Student:innen hat wie Arbeitgeber mit CAREERFAIRY zusammenarbeiten können was die Pläne für 2024 sind …und Vieles mehr. Hier geht's zur Website von CAREERFAIRY. Und hier könnt Ihr Thomas Schulz direkt ansprechen. Auf dem EMBRACE Festival im Juni ist CAREERFAIRY auf dem HR-Startup Campus mit an Bord. Weitere Infos zum Festival hier. Viel Spaß mit Thomas Schulz! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🔥 Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/ 🤖 BOCK AUF INNOVATION? Dann abonniere hier kostenlos den SAATKORN Newsletter. Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort das volle Info-Paket rund um Recruiting, Retention und HR-Tech in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/.
undefined
Jan 9, 2024 • 30min

OLIVER KEMPKENS im SAATKORN Podcast

Headhunting 2023: Warum der Human Factor nach wie vor zählt. In dieser SAATKORN Podcastepisode spreche ich mit Oliver Kempkens. Nach einer Konzernkarriere bei SAP und diversen beruflichen Auslandsstationen hat sich Oliver mit seiner eigenen Headhunting-Boutique Kempkens & Kohler selbständig gemacht, zusammen mit seinem Kompagnon Sebastian Kohler. In dieser Podcastfolge sprechen Oliver und ich unter anderem über folgende Themen: Wie es zur Entscheidung, sich im Bereich Headhunting selbständig zu machen, gekommen ist Warum der "Human Factor" im Recruiting trotz aller technologischen Entwicklungen auch weiterhin die höchste Relevanz haben wird Ob Oliver auch denkt, dass wir inzwischen im Kandidat:innenmarkt angekommen sind Welche Management- und Leadership-Tugenden 2023 gefragt sind …und Vieles mehr. Als Inspirationstipp empfiehlt euch Oliver das Buch "The Storm before the Calm" von George Friedman. Hier geht's zur Website von Kempkens & Kohler. Und hier könnt Ihr Oliver auf LinkedIn ansprechen. Viel Spaß mit Oliver Kempkens! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🔥 Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/ 🤖 BOCK AUF INNOVATION? Dann abonniere hier kostenlos den SAATKORN Newsletter. Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort das volle Info-Paket rund um Recruiting, Retention und HR-Tech in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/
undefined
Jan 5, 2024 • 31min

#343 mit NADJA HEREITANI zum Thema FÜHRUNG

Inklusive Buchverlosung In dieser SAATKORN Podastepisode ist Nadja Hereitani zu Gast. Neben ihrer Rolle als Head of HR bei ITV Germany hat sie ein spannendes Buch über Führung geschrieben: "Mit Gefühl zum Führungserfolg: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine gesunde und effektive Führung". Passend zum Thema haben Nadja und ich uns vor vielen Jahren auf einer Führungskräfte-Coaching-Veranstaltung im Bertelsmann Konzern kennengelernt. Nun hat sie gerade Ihr Buch "Mit Gefühl zum Führungserfolg" veröffentlicht und ich habe sie neugierig in den SAATKORN Podcast eingeladen. In unserem Gespräch sprechen Nadja und ich unter anderem über folgende Themen: wie eine große Lebenskrise die Idee für das Buch geliefert hat auf welchen theoretischen Grundlagen Nadjas Buch und die Vorgehensweise basiert den 26-Wochen-Umsetzungsplan für Führungskräfte, der sehr hands-on ist …und Vieles mehr. Je länger das Gespräch gedauert hat, desto spannender fand ich die Ideen und den Ansatz von Nadja, der übrigens wissenschaftlich fundiert ist. Nadja war so nett, ein druckfrisches Buch in die SAATKORN Lostrommel zu legen. Wer das Buch "Mit Gefühl zum Führungserfolg" gewinnen möchte, sendet bitte eine Email mit dem Betreff "GEFÜHL" an gewinne@saatkorn.com - bitte die Postadresse nicht vergessen. Nadja findet Ihr auf LinkedIn hier. Viel Spaß mit Nadja Hereitani! Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/
undefined
Dec 20, 2023 • 41min

Special mit CARLOS FRISCHMUTH & JOHANN HARNOSS zur Studie AUSLÄNDISCHE FACHKRÄFTE IN DEUTSCHLAND

Studien-Download und weitere spannende Links in den Shownotes In dieser letzten SAATKORN Podcastfolge für 2023 steht die Studie "Ausländische Fachkräfte in Deutschland" von HAYS und der IMAGINE FOUNDATION e.V. im Fokus. Zu Gast sind HAYS Managing Director CARLOS FRISCHMUTH und der IMAGINE FOUNDATION Co-Founder und CEO JOHANN HARNOSS. Diese Episode ist ganz bewusst die letzte Episode für 2023. Einerseits ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz gerade in Kraft getreten. Und andererseits verbreitet diese SAATKORN-Folge trotz aller nachdenklich machenden Studien-Ergebnisse sehr viel Optimismus. Sowohl Carlos als auch Johann haben mutmachende Stories und Anekdoten am Start, die zeigen: die Gewinnung und Integration ausländischer Fachkräfte gelingt, wenn man es wirklich will. In der diesem Gespräch zugrundeliegenden Studie wurden 874 Unternehmen und Organisationen befragt. In Summe gab es 425 Interviews mit der Geschäftsführung oder HR-Verantwortlichen und 449 Interviews mit Führungskräften. In dieser Podcastepisode sprechen wir unter anderem über folgende Fragestellungen: Welchen Stellenwert sehen die Befragten für ausländische Fachkräfte in Deutschland? Was sind die Ergebnisse in Bezug auf unterschiedliche Berufsgruppen? Aus welchen Ländern kommen die meisten ausländischen Fachkräfte? Welche Kanäle funktionieren für das Recruiting besonders gut? Was sind Erfolgsfaktoren für gelungene Integration? …und Vieles mehr. Die Studie könnt Ihr kostenlos HIER downloaden. Zur Imagine Foundation e.V. bitte HIER lang. Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetzt gibt es HIER. Mit Carlos könnt Ihr HIER Kontakt aufnehmen. Und zu Johann bitte HIER entlang. Viel Spaß mit Carlos und Johann! 🔥 Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/ 🤙 INSPIRATION für eine bessere ARBEITSWELT in DEINEM POSTFACH Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, dann mach es wie > 4.000 andere zufriedene Abonnent:innen und abonniere HIER den SAATKORN Newsletter.
undefined
Dec 19, 2023 • 32min

#342 mit LARS WOLFRAM von TALENTSCONNECT

Das D2T Canvas erklärt von Lars In dieser SAATKORN Podcastepisode ist Lars Wolfram, Co-Founder von talentsconnect, am Start. Vermutlich kennt Ihr Lars und den "direct to Talent" - kurz D2T - Ansatz von talentsconnect, wenn Ihr SAATKORN regelmäßig lest oder hört, bereits. Was aber wirklich cool ist: talentsconnect hat das "D2T Canvas" entwickelt. Jetzt stellt sich vielleicht bei dem Einen oder der Anderen die Frage "watt is ein Canvas"? - Laut Wikipedia handelt es sich dabei um "eine grafische Darstellung verschiedener Komponenten eines Geschäftsmodells. Diese wird benutzt, um bestehende Geschäftsmodelle zu dokumentieren sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln." - Alles klar, oder? Und genau das hat talentsconnect auf die Themenfelder Recruiting und Retention übertragen. In dieser Podcastfolge erläutert Lars anhand folgender Fragestellungen das D2T Canvas: Wie ist das Canvas insgesamt aufgebaut? Die Recruiting-Seite mit den Feldern Key Channels, Key Activities, Key Resources Die Retention-Seite mit den Feldern Talent Relation, Talent Mobility und Talent Value Die Value Proposition in der Mitte Das Ganze erläutert Lars in dieser Folge mit vielen Beispielen und Kennzahlen aus der betrieblichen Praxis im talentsconnect-Selbstversuch. Im SAATKORN-Blog findet Ihr noch eine entsprechende Grafik dazu. Zu talentsconnect geht es hier lang. Und Lars könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen. Viel Spaß mit Lars Wolfram! Hier noch 2 Tipps für alle SAATKORN Fans: 🔥 Embrace TECH, DATA & PURPOSE to recruit & retain …das ist das Motto für das diesjährige EMBRACE Festival am 5. und 6. Juni in Berlin. 2 Tage volles Programm rund um Recruiting, Retention & HR-Tech. Alle Infos und Tickets ab sofort auf: https://embrace.family/festival/ 🤖 BOCK AUF INNOVATION? Dann abonniere hier kostenlos den SAATKORN Newsletter. Jeden Sonntag gibt’s dann ab sofort das volle Info-Paket rund um Recruiting, Retention und HR-Tech in Dein Postfach: https://www.saatkorn.com/newsletter/
undefined
Dec 15, 2023 • 31min

#341 mit ALEX EL-MELIGI & KRISITAN KERKHOFF zum METAVERSE

Welche Chancen bietet das METAVERSE für HR aus der Perspektive von DEMODERN In dieser SAATKORN Podcastepisode spreche ich mit den DEMODERN Co-Foundern Alex El-Meligi und Kristian Kerkhoff über die Chancen, welche das Metaverse für HR bietet. In unserem Talk sprechen wir Drei unter anderem über folgende Themen: Die Demodern Story bis jetzt Warum das Metaverse anders als Second Life ist Welche Möglichkeiten im Metaverse für HR liegen Wie die technologische Entwicklung aber auch Corona die Arbeitswelt verändern Außerdem haben Alex und Kristian 2 coole Inspirationsvideos angesprochen: die Meta Keynote 2023 und den Talk zwischen Lex Fridman und Mark Zuckerberg Zu Demodern geht es hier lang. Alex könnt Ihr auf LInkedIn hier ansprechen. Und zu Kristian bitte hier lang. Viel Spaß mit Alex und Kristian von Demodern! Übrigens: Der Podcast ist ideal als Einstieg in die SAATKORN Metaverse-Serie mit folgenden Teilen: Teil 1 Fokus: Einordnung. Teil 2 Fokus: Operatives HR-Tagesgeschäft. Teil 3 Fokus Recruiting. Teil 4 Fokus: Branding. Teil 5 Fokus: Learning. 🤙 INSPIRATION für eine bessere ARBEITSWELT in DEINEM POSTFACH Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, dann mach es wie > 4.000 andere zufriedene Abonnent:innen und abonniere HIER den SAATKORN Newsletter.
undefined
Dec 13, 2023 • 30min

#340 mit MARK GREGG von BONAGO

Über 25 Mitarbeitenden-Benefits auf 1 Plattform Die Mitarbeitenden-Benefits-Landschaft verändert sich in den letzten Jahren fundamental. Einer der innovativsten Player auf diesem Gebiet ist die Bonago Group - in dieser SAATKORN Podcastepisode ist deren Founder und CEO Mark Gregg zu Gast. Früher - und in vielen Unternehmen auch heute noch - gab es Mitarbeitenden-Benefits mit "one size fits all" Ansatz. Eigentlich ist das - die technologische Entwicklung macht's möglich - Schnee von gestern. Wie in vielen anderen Lebensbereichen auch ist Individualisierung auch im Benefits-Kontext ein riesiges Thema. Kein Wunder, hängt es doch sehr von der individuellen Situation und den daraus resultierenden Bedürfnissen ab, ob ein Benefit als egal oder als wertschätzend empfunden wird. Und genau um das Thema Wertschätzung geht es natürlich. Benefits gibt es, weil man Identifikation und Motivation fördern und im Idealfall die Retention erhöhen möchte. Eine Wirkung lässt sich aber nur dann erzielen, wenn der/die jeweilige Mitarbeiter/in den Benefit individuell als wertvoll empfindet. Das Thema ist letzten Endes aus HR-Perspektive ziemlich komplex: das Auswählen der richtigen Benefits, die korrekte steuerrechtliche Behandlung sowie die Abwicklung im Hintergrund stellt gerade mittelständische Unternehmen mit überschaubarer Personalabteilung vor große Herausforderungen. Genau hier setzt Bonago an: über eine Plattform können derzeit 25 Mitarbeitenden-Benefits wie beispielsweise Fahrradleasing, Mobilfunk-Zuschuss, Auto-Abo oder BAV umgesetzt werden. Wie das ganze genau funktioniert erfahrt Ihr in dieser SAATKORN Podcastfolge mit Bonago Gründer und Geschäftsfüher Mark Gregg. Zu Bonago geht es hier lang. Mark könnt Ihr auf LinkedIn hier ansprechen. Viel Spaß also mit Mark Gregg! 🤙 INSPIRATION für eine bessere ARBEITSWELT in DEINEM POSTFACH Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, dann mach es wie > 4.000 andere zufriedene Abonnent:innen und abonniere HIER den SAATKORN Newsletter.
undefined
Dec 9, 2023 • 34min

#339 mit KARIN LAUSCH zum Thema VERTRAUEN

Inklusive TRUST ME Buchverlosung! In dieser SAATKORN Podcastepisode ist die Leadership Expertin, Keynote Speakerin und Executive Coach KARIN LAUSCH zu Gast. Anläßlich der Veröffentlichung ihres Buches "TRUST ME. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist" beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Vertrauen, inklusive diverse Gastbeiträge namhafter Autor:innen wie Swantje Allmers, Annahita Esmailzadeh oder Michael Trautmann. In unserem Gespräch sprechen Karin und ich unter anderem über folgende Fragestellungen: Warum verfallen viele Unternehmen gerade wieder in lang überwunden geglaubte Misstrauenskultur-Zeiten? Was hat individuelle Vertrauensfähigkeit mit organisationaler Vertrauenskultur zu tun? Muss man sich Vertrauen verdienen? …und viele andere Themen. Wir hätten gut und gern länger sprechen können, das Thema ist ja implizit in Bestandteil sehr vieler SAATKORN Podcastfolgen. Dankenswerterweise hat Karin Lausch ein druckfrisches "TRUST ME. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist" in die SAATKORN Lostrommel gepackt. Wer das Buch gewinnen möchte, sendet eine Email mit dem Betreff TRUST ME an gewinne@saatkorn.com - bitte die Postadresse nicht vergessen! Karin könnt Ihr auf LinkedIn HIER ansprechen. Und das Buch TRUST ME gibt's HIER. Viel Spaß mit Karin Lausch! 🤙 INSPIRATION für eine bessere ARBEITSWELT in DEINEM POSTFACH Wenn Du jeden Sonntag die volle Packung SAATKORN kostenlos in Dein Postfach bekommen möchtest, dann mach es wie > 4.000 andere zufriedene Abonnent:innen und abonniere HIER den SAATKORN Newsletter.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app