

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Oct 31, 2025 • 22min
#504 mit MATTHIAS ODEN von EVERBAY
KI trifft RECRUITING
KI trifft Recruiting-Power: Matthias Oden von Everbay im SAATKORN Podcast
In dieser SAATKORN Podcast Episode spreche ich mit Matthias Oden, COO von Everbay. „Wir haben als Social-Recruiter angefangen – und irgendwann gemerkt, dass wir mit KI das ganze Thema Recruiting komplett neu denken können.“ - so Matthias in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Wie Everbay mit KI und Social Recruiting Unternehmen hilft, qualifizierte Bewerber:innen schneller zu finden.
✅ Warum der Einstieg in die Funke HR Tech Group für Everbay der nächste große Wachstumsschritt ist.
✅ Wie „Anna“ als KI-Assistenz Bewerber:innen per WhatsApp kontaktiert, Interviews führt und sogar Termine bucht.
Überraschender Moment:
Matthias hat erzählt, dass er in seiner Mittagspause regelmäßig durch sein Handy-Telefonbuch scrollt und zufällig alte Kontakte anruft – einfach, um wieder ins Gespräch zu kommen. Daraus entstehen oft inspirierende, lange Gespräche. Ein Tipp, den du bestimmt noch nie gehört hast!
Jetzt reinhören!
Wenn du wissen willst, wie Everbay Social Recruiting mit KI kombiniert und warum menschliche Beziehungen dabei trotzdem entscheidend bleiben, dann ist diese Episode genau dein Ding.
Weiterführende Links:
HIER geht's zu Everbay
Matthias Oden auf LinkedIn gibt es HIER

Oct 29, 2025 • 24min
BACK to the ZUKUNFT, Staffel 3, Episode 3
Think ahead: the Future of Work 2030: die ARBEITGEBER-Perspektive
Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030.
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 3 mit Tim Verhoeven
„Ich glaube, dass KI dazu führen wird, dass Arbeit noch stärker losgelöst wird von den Standards, die wir in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben.“
So Tim Verhoeven in unserem Talk. In Staffel 3, Episode 3 von BACK to the ZUKUNFT sprechen wir über folgende Themen:
✅ KI, Sprache und kulturelle Barrieren:
Wir sprechen darüber, wie künstliche Intelligenz nicht nur Arbeit automatisiert, sondern auch Sprachgrenzen sprengt – und was das für Migration, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur bedeutet.
✅ Kompetenzbasierte Organisationen statt starrer Jobprofile:
Tim erklärt, warum Unternehmen künftig nicht mehr in Rollen, sondern in Skills denken müssen – und weshalb viele Firmen daran (noch) scheitern, weil sie ihre eigenen Kompetenzen gar nicht kennen.
✅ Zukunftsszenarien für 2030:
Von der Job-Apokalypse über die Gig-Economy bis hin zur Augmented Workforce – wir diskutieren, welche Szenarien realistisch sind und wie sich Mensch und KI zu einem starken Duo entwickeln könnten.
Überraschend: Tim outet sich als Fan des Begriffs Job-Apokalypse und überlegt kurzerhand, ob die Domain dazu wohl noch frei ist – Humor hilft eben auch beim Blick in die Zukunft.
Jetzt reinhören!
Wenn du wissen willst, wie KI, Demografie und Ethik die Arbeitswelt von morgen prägen – und was du als Arbeitgeber:in oder HR-Profi heute schon tun kannst, dann ist diese Folge genau dein Ding.
Weitere Links:
HIER gibt's die BACK to the ZUKUNFT Playlist mit allen bisherigen Episoden.

Oct 24, 2025 • 34min
#503 Videogames fürs Recruiting mit AKEYI - Podcast mit STEPHAN EGBRINGHOFF
Employer Branding und Recruiting per Videogame
AKEYI Co-Founder Stephan Egbringhoff ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über Videogames für Employer Branding und Recruiting.
In dieser SAATKORN Podcast Episode spreche ich mit Stephan Egbringhoff, Co-Founder von Akeyi. Es geht um Videogames für Employer Branding und Recruiting.
„Wir verwandeln Unternehmen in Videospiele, um junge Talente zu gewinnen.“ - so Stephan in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Wie aus einem IHK-Projekt ein erfolgreiches HR-Tech-Unternehmen wurde:
Stephan erzählt, wie aus einem digitalen Azubi-Speed-Dating während der Pandemie plötzlich eine bundesweite Erfolgsgeschichte entstand – und wie daraus die Idee für AKEYI geboren wurde.
✅ Wie Games Recruiting und Employer Branding neu denken:
Ob Sparkasse, Krankenhaus oder Justizvollzugsanstalt – AKEYI macht Arbeitgeber erlebbar. Statt trockener Karriereseiten gibt’s spielerische Einblicke in Berufe, Unternehmenskultur und Recruitingprozesse.
✅ Wie KI die Spieleentwicklung revolutioniert:
Stephan gibt spannende Einblicke, wie künstliche Intelligenz künftig dabei hilft, Games schneller und günstiger zu entwickeln – vom No-Code-Editor bis hin zu kreativen Story-Matches.
Kurios: Für den Justizvollzug NRW hat AKEYI ein Game entwickelt, in dem man als Justizbeamter unter anderem Türen auf- und zuschließen muss – weil das im echten Job eben dazugehört. Authentizität und ein Gefühl für den echten Job spielt bei den Videogames von Akeyi eine große Rolle.
Jetzt reinhören - viel Spaß mit Stephan Egbringhoff
Wenn du wissen willst, wie Gamification Employer Branding, Berufsorientierung und Recruiting verändert – und was Unternehmen von AKEYI lernen können –, dann ist diese Folge ein Muss.
Weiterführende Links zum Podcast:
HIER geht's zu AKEYI.
Stephan Egbringhoff könnt Ihr HIER kontaktieren.
Den Buchtipp von Stephan aus dme Podcast gibt es HIER.
Das Beispiel von JustizNRW findest Du HIER.
Und HIER das Health Heroes Videogame.

Oct 22, 2025 • 31min
Special: Alles zu den #femaleHRexcellence Awards mit Prof. Dr. ANJA LÜTHY
Verleihung am 6.11.25 im Rahmen der TRENDENCE Awards powered by EMBRACE
Alles zu den #femaleHRexcellence Awards 2025 SAATKORN Podcast mit Prof. Dr. Anja Lüthy: Female HR Excellence Awards 2025 – Frauenpower, Mut & Sichtbarkeit!
„Wir wollen Frauen im HR sichtbar machen – und zwar diejenigen, die mutig sind, Neues anstoßen und andere inspirieren!“ – so Prof. Dr. Anja Lüthy in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ #femaleHRexcellence 2025:
Mehr Sichtbarkeit für starke HR-Frauen - Auch 2025 wurden wieder viele Frauen für die #femaleHRexcellence Awards nominiert. Wie letztes Jahr wird die Awardverleihung in die TRENDENCE Awards powered by EMBRACE eingebettet stattfinden. Die #femaleHRexcellence Awards-Jury – bestehend aus acht HR-Expertinnen und einer externen Jurorin – hat in diesem Jahr eine Shortlist von zehn beeindruckenden Frauen erstellt, die am 6. November in Berlin live pitchen.
✅ Von psychischer Gesundheit bis KI im HR
die Vielfalt der Projekte von AIDA über Lufthansa bis zu Start-ups: Die nominierten Frauen zeigen, wie breit HR heute aufgestellt ist – mit Themen wie mentale Gesundheit, Female Empowerment, Vereinbarkeit, Employer Branding und KI-Tools…
✅ Mission: Frauen in HR ins Rampenlicht holen
Anja Lüthy betont, dass das Ziel nicht nur Awards sind, sondern echte Sichtbarkeit und Anerkennung. Dank Partnern wie dem HR Pitch Podcast von Robindro Ullah und SAATKORN erhalten die nominierten Damen zusätzliche Bühne in Podcasts und Medien – ganz nach dem Motto: „Raus aus dem Verborgenen, rein ins Rampenlicht!“
In diesem Jahr auf der #femaleHRexcellence Awards-Shortlist:Lisa Augusciak, Susanne Berthold-Neumann, Egy Boldbaatar, Sophie Descollaz, Katja Hecht, Lavinia Jisa & Sarah Moritz, Marie Kanellopulos, Sofie Kruse, Susanne Schwarz und Gabriela Zitsch.
Was mich im Talk überrascht hat
Dass sich über 100 Menschen auf LinkedIn aktiv beteiligt haben, um HR-Frauen zu nominieren! Und dass sich frühere Gewinnerinnen wie Kiki Radeke und Stefanie Klein inzwischen in der Jury engagieren – also wortwörtlich „die Seiten gewechselt“ haben.
Jetzt reinhören:
HIER gibt's noch Tickets für die Awardverleihung.
Zur #femaleHRexcellence bitte HIER entlang.

Oct 17, 2025 • 26min
Ask Ingolf #10: Bericht von der HR-Tech in Las Vegas 2025
Nix geht mehr ohne KI
Ask Ingolf #10: KI, Superworker & Sonic Jobs – Ingolf berichtet direkt aus Las Vegas!
„Wir erleben gerade die größte Umwälzung der Industrie – und stecken mittendrin.“So Ingolf in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ KI ist überall – und zwar wirklich überall:
Auf der HR TECH in Las Vegas gab es 2025 keine einzige Lösung mehr ohne KI-Label. Von Recruiting über Matching-Engines bis hin zu Mental Health – alles läuft inzwischen mit künstlicher Intelligenz.
✅ Der Superworker kommt:
Josh Bersin sprach in seiner Keynote über „The Rise of the Superworker“ – Menschen, die mit KI-Unterstützung bis zu 40 % produktiver werden. Die Folge: weniger menschliche Eingriffe in Recruiting-Prozesse und mehr Automatisierung auf allen Ebenen.
✅ Europa im Aufholstress:
Ingolf warnt: Wenn wir in Europa nicht endlich Milliarden in eigene Modelle investieren, laufen wir Gefahr, komplett abhängig von US-Anbietern zu werden. Sein Wunsch: ein „Linux-Moment“ für KI – also ein frei nutzbares europäisches Foundation Model.
Kurios: Das Startup Sonic Jobs gewann das HR-Tech-Pitchfest – mit einer Idee, die nur eine Woche später durch ChatGPTs neuen Agent-Modus quasi überflüssig wurde.
Also: Unbedingt reinhören in die neue Ask Ingolf-Folge!
Ingolf teilt exklusive Eindrücke aus Las Vegas, spannende Beobachtungen zur globalen KI-Entwicklung und eine ehrliche Einschätzung, wo Europa gerade steht.
Weiterführende Links:
HIER gibt's die Playlist mit allen bisherigen "Ask Ingolf" Episoden.
Zu Sonic Jobs bitte HIER entlang.
Die im Podcast referenzierte SAATKORN #foodforthought Kolumne gibt es HIER.

Oct 15, 2025 • 19min
#502 mit ROBINDRO ULLAH zu den TRENDENCE Awards powered by EMBRACE
Am 6. November 2026 im Magazin der Heeresbäckerei in Berlin
Trendence CEO Robindro Ullah ist zu Gast. In diesem Talk gibt's alle Infos zu den TRENDENCE Awards powered by EMBRACE am 6. November 2025 im Magazin der Heeresbäckerei in Berlin.
„Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass wieder so viele geile Einreichungen kommen – und dann noch auf so hohem Niveau!“ so Robindro in unserem Talk. Wir sprechen über folgende Themen:
✅ Shortlist steht – und sie kann sich sehen lassen!
Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten gab’s wieder großartige Einreichungen für die Trends & Awards powered by EMBRACE 2025.
✅ Publikum entscheidet live über die Gewinner:innen.
Wie schon im letzten Jahr gilt: Die Jury bestimmt die Shortlist, aber wer den Award mit nach Hause nimmt, entscheidet das Publikum – live vor Ort in den Pitches am 6. November in Berlin. Das macht’s spannend bis zur letzten Minute - und ist für alle, die dabei sind, eine super Learning Journey.
✅ KI & Daten verändern das Spielfeld.
Ob Talent Intelligence oder Employer Branding: KI-Use-Cases halten Einzug in den Awards. Immer mehr Unternehmen zeigen, wie Daten strategisch genutzt werden – ein echter Gamechanger fürs HR!
🎧 Jetzt reinhören!
Wenn du wissen willst, welche Unternehmen auf der Shortlist stehen, was dich bei den Trends & Awards 2025 erwartet und warum Robindro trotz aller Umbrüche optimistisch bleibt – dann hör direkt in den neuen SAATKORN Podcast rein!
Besorg Dir Dein Ticket!
Wenn Du wissen willst, was die coolsten HR-Projekte rund um Data Intelligence, KI und HR-Tech sowie Recruiting und Employer Branding sind, sei dabei und erlebe die Pitches live vor Ort mit. On top gibt's eine mega Award-Verleihung mit super Essen.
HIER gibt's noch Tickets.
Hier geht's zur Awards-Website.
Und hier gibt's die Pitch-Podcast-Serie von Robindro mit den Shortlistern.

Oct 10, 2025 • 11min
#foodforthought: Bersin, KI und der deutsche Arbeitsmarkt
Bersin's KI Szenarien: Vision oder Realität
In dieser Episode teile ich meine Gedanken zu Josh Bersins Podcast "AI is messing with the job market in ways we didn't anticipate" über die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt – und ziehe den Vergleich zur Situation in Deutschland.
Ich diskutiere, warum es weniger um neue Jobs als vielmehr um die rasante Transformation bestehender Rollen geht und weshalb wir hierzulande leider noch weit von der Silicon-Valley-Dynamik entfernt sind. Weitere Themen: wie Skills statt Jobtitel wichtiger werden, interne Mobilität Fahrt aufnehmen soll und warum das alles in Deutschland langsamer vorangeht. Dazu noch ein paar Gedanken, welche Herausforderungen und Chancen auf HR und Recruiting zukommen und wie wir uns auf die Zukunft der Arbeit vorbereiten können.
Hör rein, wenn du wissen willst, wie viel Vision und wie viel Realität im aktuellen KI-Hype steckt!
Mehr dazu:
Aufzählungs-TextIAB: IAB-Kurzbericht „Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung …“ (2024)
https://doku.iab.de/kurzber/2024/kb2024-05.pdf
Aufzählungs-TextIAB: IAB Stellenerhebung Q1 2025: offene Stellen rückläufig
https://iab.de/presseinfo/iab-stellenerhebung-fuer-das-erste-quartal-2025-zahl-der-offenen-stellen-sinkt-auf-12-millionen/
Aufzählungs-TextOECD: Review Deutschland – KI, Politik & Innovation (AI Policy Observatory)
https://www.oecd.org/content/dam/oecd/de/publications/reports/2024/06/oecd-artificial-intelligence-review-of-germany_c1c35ccf/8fd1bd9d-de.pdf
Aufzählungs-TextYouTube-Video Josh Bersin Podcast
https://www.youtube.com/watch?v=sJnNG_sbzWc

Oct 8, 2025 • 33min
#501 Schichtplanung neu denken: Komplexität und KI treffen Innovation
Warum moderne Schichtplanung mehr als nur Software ist. Einblicke von SHYFTPLAN-CEO Dr. Farhood Torabian.
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Farhood Torabian, CEO von SHYFTPLAN, über die unterschätzte Komplexität und die enormen Chancen der Schichtplanung in der Industrie. Wir tauchen tief in die Herausforderungen ein, die entstehen, wenn Unternehmen nicht nur Effizienz, sondern auch Menschlichkeit und Flexibilität in der Produktion ermöglichen wollen.
Gemeinsam diskutieren wir, wie intelligente Software und Qualifikationsmanagement echte Produktivitätsgewinne schaffen können, warum Change Management oft wichtiger ist als Technologie und was New Work auf dem Shopfloor wirklich bedeutet. Lass dich inspirieren, Arbeitswelten neu zu denken – gerade dort, wo sie noch allzu oft analog sind.
Viel Spaß mit Dr. Farhood Torabian!
Hier weiterführende Links:
SHYFTPLAN
https://shyftplan.com/
Saatkorn Newsletter
https://www.saatkorn.com/newsletter/

Oct 4, 2025 • 10min
SPECIAL: 500 SAATKORN Podcast Episoden
JUBILÄUMSVERLOSUNG
Ich feiere heute eine ganz besondere SAATKORN Episode:
500 Folgen voller Inspiration, Gespräche und persönlicher Entwicklung!
In dieser Folge erzähle ich anläßlich des SAATKORN Jubiläums, wie alles mit einer guten Portion Neugier, Zweifeln und spontanen Telefonaten begann – und warum der Spaß am Austausch bis heute geblieben ist.
Ihr erfahrt, wie aus ersten Technik-Hürden und Live-Talks in Berlin ein Podcast mit inzwischen 3 Serien-Ablegern und spannenden Gästen wurde. Ich teile meine Motivation, die Auswahl der Themen und warum ich weiterhin unabhängig und aus Lust am Diskurs produziere. Natürlich gibt’s auch einen Ausblick auf kommende Formate und eine kleine, aber feine Jubiläumsverlosung. Aber hört selbst!
Danke, dass ihr Teil dieser Reise seid – auf die nächsten 500 Folgen!
Hier die angesprochenen Links:
SAATKORN Podcast
https://www.saatkorn.com/saatkorn_podcast/
Victoria Lindner in Episode 500
https://saatkornpodcast.podigee.io/604-als-start-up-zum-strategen-bloom-und-arsipa?leave_preview=true/
Robindro Ullah in Episode 2
https://saatkornpodcast.podigee.io/2-2-robindro-ullah-zu-data-analytics-im-recruiting-die-trendence-zukunft-und-sein-working-dad-leben/
Meine HR-DYSTOPIE aus Episode 1
https://saatkornpodcast.podigee.io/1-1-saatkorn-vorstellung-und-eine-dystopie-zu-employer-branding-und-kunstlicher-intelligenz/
"Ask Ingolf" SAATKORN Serie
https://open.spotify.com/playlist/5T4ZG7wzdkVN2AZ1vtlATI?si=39a38f20a2164bd3/
"Back to the Zukunft" SAATKORN Serie
https://open.spotify.com/playlist/1FGkviBdoanYaFegOqX9yX?si=fbdafe2835da427b/
"CHRO Talk" SAATKORN Serie
https://open.spotify.com/playlist/4xGZTtVJzJpMdVPZhl6AyG?si=f67917b9eafa4135/
SAATKORN Newsletter
https://www.saatkorn.com/newsletter/

Oct 1, 2025 • 25min
#500 Als Start-up zum Strategen: BLOOM und Arsipa
Victoria Lindner über Wachstum, Compliance und die Kraft von HR-Tech. Ein Blick hinter die Kulissen einer besonderen Übernahme.
In dieser Folge spreche ich mit Viktoria Lindner, Co-Founderin von Bloom, über den spannenden Weg von einem agilen HR-Start-up zur Integration in die Arsipa-Gruppe. Wir diskutieren, warum gerade der oft unterschätzte Bereich Arbeitsschutz enormes Potenzial für HR-Tech birgt, wie Compliance zum Wachstumstreiber wird und welche Rolle innovative Software in einem stark regulierten Markt spielt.
Viktoria gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen eines strategischen Zusammenschlusses, teilt ihre Vision für die Zukunft von Bloom und berichtet, wie KI und neue Technologien die Arbeitswelt verändern.
Außerdem sprechen wir über persönliche Perspektiven, Teamspirit und Inspiration für eine bessere Arbeitswelt.
Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie Transformation im HR-Tech-Sektor wirklich funktioniert.
Bloom
https://getbloom.work/
Arsipa Gruppe
https://arsipa.de/
Viktoria auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/viktoria-lindner//


