

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2025 • 29min
#493 mit Christopher D'Arcy von E.ON
Daten, KI & der Mensch im Mittelpunkt
Christopher D'Arcy, Chief Data & AI Officer E.ON und Managing Director E.ON Digital Technology, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast.
„Der Kopf bewertet. Der Bauch entscheidet.“ so Chris in unserem Talk. Unter Anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Wie AI, Employer Branding und Upskilling zusammenhängen
Die spannende Rolle von Chris bei E.ON und warum genau diese Themenzusammensetzung so sinnvoll ist.
✅ Employer Branding & Recruiting-Erfolg
Von einer Kostenoptimierungskultur hin zu einer echten Employer Brand: E.ON hat Bewerbungszahlen vervielfacht, Prozesse verschlankt und eine beeindruckende Empfehlungsquote erreicht.
✅ Upskilling für alle
E.ON setzt nicht nur auf Expert:innen-Ausbildung, sondern auf Massenbefähigung: Jede:r Mitarbeiter:in soll aktiv Teil der Transformation werden - und wie das bei E.ON funktioniert.
🎧 Viel Spaß mit Christopher D'Arcy

Aug 27, 2025 • 23min
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 1
Think ahead: Future of Work 2030: Fokus RECRUITING
Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030.
In dieser Episode machen wir uns Gedanken über die Arbeitswelt 2030 mit dem Fokus Recruiting aus Sicht der Bewerber:innen. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen:
✅ Selbstbewusste Bewerber:innen durch Demografie & Wandel:
Der Fachkräftemangel wird den Arbeitsmarkt massiv verändern. Bewerber:innen treten selbstsicherer auf, fordern mehr Flexibilität (z. B. Remote, 4-Tage-Woche) und erwarten individualisierte Angebote. Quereinstieg und „Nicht-Norm-Karrieren“ werden zur Normalität.
✅ KI überall:
Bewerbungsbots & Prompt Skills als Must-have
AI ist 2030 kein Hype mehr, sondern Standard. Bewerber:innen nutzen KI-Coaches für Bewerbungen, Vorbereitung auf Interviews und Cultural Fit Checks. Prompt Engineering wird zum Basis-Skill wie Excel früher – quer durch alle Berufsbilder.
✅ Assessment per Mixed Reality & Skill-Token statt Zeugnis:
Ob virtuelle Rollenspiele mit Echtzeit-Feedback oder Blockchain-basierte Skill-Token – die Zukunft des Recruitings wird immersiv und verifizierbar. Unternehmen und Talente begegnen sich in digitalen Räumen, die zugleich analysieren und bewerten.
Willst du wissen, wie sich Bewerbung 2030 wirklich anfühlt – zwischen mehr Selbstbestimmung, digitalem Assistenten und Science-Fiction-Vibes? 🎧 Dann hör direkt rein!
HIER gibt's die Back to the Zukunft Playlist mit allen bisherigen Episoden.

Aug 22, 2025 • 34min
Special mit Guidecom
Guidecom CEO Robin Wunsch
Robin Wunsch, CEO, Co-Founder und Vorstandssprecher von Guidecom, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast (die Folge wurde bereits einmal im April veröffentlicht).
"Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Menschen dienen. Nur dann entfaltet sie ihr volles Potenzial." 💬 so Robin in unserem Gespräch. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Die Zukunft der Arbeit – Mensch vs. Maschine?
Robin erklärt, warum es nicht darum geht, Menschen durch Technologie zu ersetzen, sondern sie gezielt zu unterstützen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung übernehmen repetitive Aufgaben, damit Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Das Ziel: Mehr Effizienz und gleichzeitig mehr Menschlichkeit im Arbeitsalltag.
✅ Digitale Transformation – Ein Blick hinter die Kulissen
Als CEO von Guidecom, einem führenden HR-Tech Anbieter, gibt Robin Wunsch Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Besonders spannend: Wie man komplexe Prozesse vereinfacht, ohne den persönlichen Kundenkontakt zu verlieren.
✅ Führung im digitalen Zeitalter – Vertrauen als Schlüssel Moderne Führung bedeutet nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen. Wunsch teilt seine Erfahrungen, wie er bei Guidecom eine Kultur schafft, in der Teams eigenverantwortlich arbeiten können. Er betont, dass Technologie nur dann erfolgreich ist, wenn Menschen sie akzeptieren und sinnvoll nutzen können – und das erfordert eine neue Art von Leadership.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Obwohl die Finanzbranche oft als konservativ gilt, zeigt Robin Wunsch, dass sie in Sachen Digitalisierung viel innovativer ist als viele denken. Besonders spannend: Wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die persönliche Kundenberatung verbessern kann – und warum dabei der Mensch weiterhin im Mittelpunkt steht.
🎧 Viel Spaß mit Robin Wunsch!

Aug 20, 2025 • 27min
Ask Ingolf #9: KI im Recruiting und Employer Branding ganz konkret
Künstliche Intelligenz bei milch & zucker im Einsatz
In der neuen Ask Ingolf Episode geht es um die Frage, wie konkret KI im Recruiting & Employer Branding eigentlich schon eingesetzt wird.
„Als Anbieter hast du die Technologie eigentlich fertig – setzt sie aber zumindest teilweise noch nicht ein, weil du auf die rechtliche Klärung warten musst.“ so Ingolf Teetz in der neuen Ask Ingolf Episode. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen:
✅ Künstliche Intelligenz in Stellenanzeigen & Matching:
Von der Klassifizierung über die Erstellung bis hin zum Matching von Lebensläufen mit Stellenanzeigen – KI ist längst tief im Bewerbermanagementsystem beesite verankert.
✅ Agentic AI in Aktion:
Erste smarte Agenten helfen Recruiter:innen bereits bei der Suche im Talentpool oder bei Terminabsprachen – Kommunikation per Spracheingabe oder Text ersetzt klassische Filter.
✅ AI-first Employer Branding:
Prozesse wie EVP-Entwicklung, Persona-Bildung oder Konkurrenzanalysen können massiv beschleunigt werden – die gedankliche Kreativitätsleistung rückt stärker in den Fokus, während die handwerkliche Umsetzung teilweise wegfällt.
Überraschung:
milch & zucker hat bereits seit 2018 ein eigenes KI-Team – und ist technologisch natürlich schon deutlich weiter, als es die aktuelle Rechtslage in Deutschland erlaubt.
Viel Spaß mit Ingolf Teetz!

Aug 15, 2025 • 29min
CHRO-Talk mit PHILIPP ORTLIEB von OMMAX
Philipp Ortlieb, Partner und Chief People Officer bei Ommax, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast.
„Am Ende macht es das Team – die Leute, die auf coolen Projekten Spaß haben und Erfolge gemeinsam feiern.“ 💬 so Philipp in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Vom Vodafone-Manager zum Chief People Officer
Philipp kam eher zufällig ins HR, brachte aber seine Business- und Digital-Expertise ein und formte damit die People-Strategie von OMMAX.
✅ Managen von Wachstum
Von 50 auf über 300 Mitarbeitende in sieben Jahren, plus Internationalisierung mit Standorten in London, Mailand und bald weiteren Städten.
✅ Strategisches Recruiting
Immer viele Talente „oben in den Funnel“ bringen, Stellen konstant offenhalten und die Employer Brand kontinuierlich stärken.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat
OMMAX wächst nicht nur organisch, sondern holt auch andere Unternehmen „auf die Plattform“ – inklusive der spannenden Challenge, Unternehmenskulturen erfolgreich zu verbinden.
🎧 Hör rein und erfahre, wie man People & Culture in einem schnell wachsenden, internationalen Beratungsunternehmen aufbaut!

Aug 13, 2025 • 31min
#492 mit JULIA NEUEN von PEACHES
Energisch, empathisch & emanzipiert
Julia Neuen, CEO und Gründerin von peaches, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Es ist manchmal total egal, ob du bei Lidl an der Kasse sitzt oder bei Burda im Vorstand bist – wir Frauen durchlaufen dieselben Lebensphasen.“ 💬 so Julia in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Female Lifecycle Management als Business-Case:
Julia erklärt, wie Peaches Unternehmen hilft, frauen- und familienfreundlicher zu werden – mit einer datenbasierten Beratung, die echte Veränderung auf allen Hierarchieebenen bringt.
✅ Benefits-Plattform für Tabuthemen:
Von Kinderwunsch über Wechseljahre bis Pflege: Peaches deckt mit digitalen Sprechstunden und Onlinekursen sensible Lebensphasen ab – und das nicht nur für Frauen!
✅ Skandinavien als Vorbild:
Julia nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise zu mehr Chancengleichheit – durch Strukturen, die in Ländern wie Schweden längst Standard sind und auch hier funktionieren könnten.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Julia ist ursprünglich Tierpsychologin und Stewardess – und hat das erste Unternehmen quasi als Selbstexperiment für ihre beste Freundin gegründet. Heute führt sie mit Peaches ein erfolgreiches, gebootstrapptes Remote-Startup mit über 20 Mitarbeitenden und 40 medizinischen Expert:innen. What a journey!
🎧 Reinhören lohnt sich - viel Spaß mit Julia Neuen!

Aug 8, 2025 • 34min
#491 mit NINA DAWEKE und CHIARA HEBGEN von WESTENERGIE
2 spannende HR-Themen aus der Praxis
Nina Daweke, Leitung Personalmarketing und Personalbindung, sowie Chiara Hebgen, Employer Branding Managerin von Westenergie, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Unser Führungsraum ist ein Raum der Entwicklung – weg vom Prüfstand, hin zur echten Entfaltung.“ 💬 so Nina Daweke in unserem Talk.
✅ Führung neu gedacht – der Führungsraum bei Westenergie
Statt klassischem Development Center hat Westenergie ein innovatives Format entwickelt, bei dem Vertrauen, Freiwilligkeit und persönliche Entwicklung im Fokus stehen. Talente gestalten ihre Lernreise selbst und werden von „Caretaker:innen“ statt von distanzierten Beobachter:innen begleitet.
✅ Mutiger Move ins Gaming-Universum
Mit der Partnerschaft mit Eintracht Spandau geht Westenergie ungewöhnliche Wege im Personalmarketing. Ziel: glaubwürdig und auf Augenhöhe eine tech-affine Zielgruppe erreichen – ohne platte Werbung, dafür mit echter Community-Nähe.
✅ Employer Branding mit Substanz
„Du mit uns“ ist nicht nur ein Claim, sondern wird durch Formate wie den Führungs- und Orientierungsraum und die Gaming-Aktivitäten erlebbar gemacht. Wertschätzung, Vertrauen und Individualität stehen dabei im Zentrum.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat
Westenergie arbeitet im Recruiting-Bereich bewusst nicht auf kurzfristige Bewerbungseffekte hin – bei der Gaming-Kooperation mit Eintracht Spandau ging es ausschließlich um langfristige Imagebildung. Mutig, authentisch und unkonventionell!
Viel Spaß mit Nina, Chiara und Westenergie!

Aug 6, 2025 • 20min
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 2, Episode 3
Haben wir in Zukunft noch genug Arbeit?
Haben wir in Zukunft noch genug Arbeit? - Das ist die Leitfrage für BACK to the ZUKUNFT Staffel 2, Episode 3.
Tim Verhoeven und ich diskutieren in bewährter Manier - dieses Mal geht es unter anderem um folgende Themen:
✅ Ein Tag in Tims Zukunfts-Arbeitswelt von 2030
Mit über einem Dutzend KI-Agents plant Tim seinen Arbeitstag – vom Interview Prep Agent über den Anti-Bias Agent bis hin zum Präsentations-Agent. Alles smart, effizient und ziemlich realistisch.
✅ Wer arbeitet morgen noch – und wie?
Die spannende Frage: Haben wir 2030 noch genug Arbeit? Studien zeigen: Ja – aber anders. Wegfallen werden vor allem repetitive Aufgaben. Gewinner:innen sind kreative, soziale und analytische Rollen.
✅ Menschliche Skills gewinnen an Bedeutung
Technologie ersetzt nicht alles. Im Gegenteil: Soziale und emotionale Kompetenzen werden zentral. Wer mit Empathie auf Daten schaut, trifft die besseren Entscheidungen – auch in der Zukunft.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Tim zählt über 10 verschiedene KI-Agenten, die ihn in einem einzigen Arbeitstag unterstützen – vom „Daily Agent“ bis zum „Risk Agent“. Und trotzdem stellt er fest: Weniger Arbeit ist es nicht. Nur andere.
🎧 Viel Spaß mit BACK to the ZUKUNFT!

Aug 1, 2025 • 28min
Special: "A BRAVE NEW WORLD" von Gero Hesse
Die Eröffnungskeynote vom EMBRACE Festival 2025
In dieser SAATKORN Podcast-Episode erwartet dich meine vollständige Keynote vom EMBRACE Festival 2025.
Unter dem Titel „A BRAVE NEW WORLD“ habe ich die Arbeitswelt in Zeiten von Unsicherheit, Technologie und Transformation durchleuchtet – ehrlich, reflektiert und mit einer Prise Optimismus. Ich bin mehrfach gefragt worden, ob man die Keynote irgendwo nachhören kann - voilà!
Unter anderem geht es um folgende Themen:
🔥 Technologie trifft HR-Realität:
Was bedeutet Agentic AI wirklich für Recruiting, Retention und Prozesse? Warum Low- und No-Code HR radikal verändern werden – und wie HRler*innen damit umgehen sollten.
🔥 Mut zur Haltung:
In Zeiten globaler Unsicherheit stelle ich die Frage nach Werten und Kultur: Welche Rolle spielt Diversity & Inclusion heute noch – und was passiert, wenn Haltung unbequem wird?
🔥 Von Daten zur Entscheidung:
Warum Daten nicht gleich Nutzen sind – und wie moderne Tools wie HR Autopilot oder PeopleIX helfen, Inselsysteme zu überwinden und echte Mehrwerte zu schaffen.
👉 Höre hier "A BRAVE NEW WORLD"
HIER gibt's übrigens den kompletten Rückblick vom EMBRACE Festival inklusive dem offiziellen Recap-Video, Best-Of-Fotogalerie, Links zur Berichterstattung des Personalmagazins, Link zum HR TEC TALK der Podcast und Vielem mehr.

Jul 25, 2025 • 28min
Special: RECRUITING in der ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
Recruiting Automatisierung für Öffis
Ana Fernandez-Mühl und Jens Dreyer von milch & zucker sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über Recruiting Digitalisierung 🔥 in der öffentlichen Verwaltung
„Die öffentliche Verwaltung muss sich digitalisieren – sonst kann sie im Fachkräftemarkt nicht mithalten!“💬 so Jens in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Besonderheiten im Recruiting der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel:
Strenge Dokumentations- und Transparenzpflichten – alles muss rechtssicher nachgewiesen werden. Gremien wie Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung sind fest in den Prozess eingebunden.
Ausschreibungen sind hochkomplex – ein kleines Formalitäten-Chaos kann Projekte zum Scheitern bringen. Wie so eine Ausschreibung bestmöglich gestaltet werden sollte und wie sich Fehler vermeiden lassen, erfährt man HIER im kostenlosen Whitepaper.
✅ Digitalisierung als Game Changer:
Automatisierte Prozesse erleichtern das Recruiting und reduzieren Fehlerquellen. KI kann sinnvoll unterstützen, z. B. durch Matching von Kandidaten-Skills mit Stellenanzeigen. Sicherheit und Barrierefreiheit spielen eine zentrale Rolle – mit Lösungen, die DSGVO-konform und dem EU AI ACT entsprechen.
✅ Milch & Zucker und die beesite:
Die beesite als Speziallösung für die öffentliche Verwaltung mit maximaler Flexibilität. Barrierefreiheit nicht nur für Kandidat:innen, sondern auch für Recruiter:innen im Backend. Und die Möglichkeit, die Lösung in nur 4-6 Wochen live zu haben – schneller als viele denken!
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Die öffentliche Verwaltung kämpft teils noch mit Excel und Outlook als „Recruiting-Tools“! Digitalisierung ist in vielen Behörden noch am Anfang, obwohl Fachkräftemangel und Bürokratie-Druck wachsen.
Ana Fernandez-Mühl könnt Ihr hier ansprechen.
Zu Jens Dreyer geht es hier entlang.
Und hier mehr über die beesite.
🎧 Jetzt reinhören!