

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Sep 19, 2025 • 34min
#498 mit MARC WAGNER über die DIGITALE RENAISSANCE
Ein positives Narrativ für unsere Zeit
Marc Wagner, Senior Executive Advisor bei Atruvia und Geschäftsführer der Lucke EDV GmbH, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast.
Unser Thema: die digitale Renaissance. 🔥 „Wir brauchen mehr positive Narrative – sonst wird unser Dauerpessimismus zur Self-fulfilling Prophecy.“ so Marc Wagner in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über Folgendes:
✅ Digitale Renaissance als Positiv-Narrativ:
Statt ständig über Untergangsszenarien zu sprechen, plädiert Marc für einen optimistischen Blick auf KI und Transformation – als Chance, nicht als Bedrohung.
✅ Company Rebuilding & intelligente Dezentralisierung:
Warum „Big is no more beautiful“ gilt und wieso kleine, agile Netzwerke die Zukunft sind. Mit KI sinkt die Kollaborationskomplexität – und damit entsteht Raum für neue Organisationsformen.
✅ Leadership statt Management:
In Zeiten exponentieller Veränderungen hilft kein Blick in die Vergangenheit. Gefragt sind Leadership, klare Nordsterne und Storytelling, um Orientierung und Energie zu geben.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Marc beschreibt, dass es heute schon Experten-Domänen gibt, in denen sich Wissen innerhalb von nur zwölf Stunden verdoppelt. Kaum zu glauben – aber genau deshalb können alte Denkmodelle nicht mehr ausreichen, um die Zukunft zu gestalten.
HIER geht's zum Artikel von Marc auf LinkedIn.
Und HIER geht's zur im Podcast angesprochenen Studie.
🎧 Viel Spaß mit Marc Wagner!

Sep 17, 2025 • 32min
#497 mit NORA-VANESSA WOHLERT & CAROLIN VON CUBE
Alles zur FOUNDERS CIRCLE ACADEMY
Die Story hinter der Founders Circle Academy mitNora-Vanessa Wohlert & Carolin von Cube: Nora-Vanessa Wohlert und Carolin von Cube haben die Founders Circle Academy gegründet: eine Plattform für alle Gründer:innen.
„Mut ist ein Gefühl – und das war am Anfang viel stärker als jede Strategie.“ so Nora zur Foundingstory. In unserem Talk sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen:
✅ Founding Story & Motivation:
Wie Nora und Caro ihre eigenen Achterbahn-Erfahrungen als Gründerinnen in die Idee ihrer Academy überführt haben.
✅ Einzigartige Kombination:
Systemisches Coaching (Caro) trifft auf Business-Know-how & Gründerinnen-Erfahrung (Nora) – und daraus entsteht ein ganzheitliches Programm für Gründer:innen und Intrapreneur:innen.
✅ Praxisnah & individuell:
Vom Gruppenprogramm BASE über 1:1-Coachings bis hin zu Inner-Circle-Matches und Expert:innen-Sessions – immer mit Fokus auf echte Herausforderungen und nachhaltiges Netzwerk.
Zur Founders Circle Academy geht es hier entlang. Nora könnt Ihr auf LinkedIn hier, Caro hier ansprechen.
Was mich im Talk überrascht hat
Das Startup von Nora und Caro ist inmitten von Familienchaos, Surfurlaub im Van und Kita-Eingewöhnung entstanden – weniger aus Strategie, sondern aus purer Überzeugung und Leidenschaft.
**
Viel Spaß mit Nora und Caro!
**
Credit: Alicia Minkwitz Photography

Sep 12, 2025 • 28min
#496 mit MARCEL RÜTTEN zum Thema CANDIDATE EXPERIENCE
Verlosung von 2 Toolkits Candidate Experience
Marcel Rütten ist zu Gast im SAATKORN Podcast. Die meisten von Euch dürften den "Typen von Schicht im Schacht" kennen, deshalb spare ich mir an dieser Stelle die Vorstellung.
„Am Ende des Tages mache ich einfach all die Dinge, die mir Spaß machen – und die haben immer mit HR und Recruiting zu tun.“ so Marcel in unserem Talk. Und dabei ist nun in Zusammenarbeit mit Michael Witt das Toolkit Candidate Experience entstanden. Das Toolkit ist im Schäfer Poeschel Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Allerdings verlosen wir in dieser SAATKORN Podcast-Episode auch 2 Toolkits im Wert von je 130 €. Wie Du das Toolkit gewinnen kannst, erfährst Du im Podcast. Viel Glück!
Unter anderem haben wir in unserem Talk über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Recruiting Excellence Framework:
Marcel berichtet von seiner Initiative RecruitingExcellence.org, die Unternehmen hilft, ihre Recruiting-Reife zu messen und langfristig strategisch aufzubauen.
✅ Toolkit Candidate Experience:
Gemeinsam mit Michael Witt hat Marcel ein praktisches Toolkit entwickelt – mit Whitepaper, Arbeitsheften und Checklisten – um das Themenfeld Candidate Experience Schritt für Schritt zu verstehen und zu erlernen.
✅ Markt & Mindset:
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt Marcel optimistisch: „Team Glas halb voll“.
Was mich im Talk überrascht hat:
Das Toolkit Candidate Experience war ursprünglich als Kartenset oder sogar als Spiel gedacht. Nach ein paar Umwegen wurde es schließlich die heutige Box mit Whitepaper und Arbeitsheften.
Viel Spaß mit Marcel Rütten!

Sep 5, 2025 • 31min
#495 mit CHRISTIAN SCHWEDLER zu seinem Buch BE BRAVE
Plus BUCHVERLOSUNG
Christian Schwedler, Keynote Speaker für mutigen Wandel, beidhändige Führung & Ambidextrie und Stratege bei der BMW Group, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast.
_„Wir sind so beschäftigt, dass wir keine Zeit zum Arbeiten haben.“ _💬 so Christian in unserem Talk. Wir sprechen über sein neues Buch "BE BRAVE" und über folgende Themen:
✅ Mut & Sorglosigkeit als Rettung:
Christian fordert in seinem neuen Buch Be Brave mehr unternehmerischen Mut und weniger lähmende Absicherungskultur.
✅ Neue Räume schaffen:
Innovation entsteht nicht in halbstündigen Meetings. Christian erzählt, wie Firmen wie die Funke-Gruppe mit „Be Brave-Donnerstagen“ Räume für mutiges Arbeiten schaffen.
✅ Von KPIs zu KTIs:
Key Transformation Indikators als Ergänzung zu reinen KPIs?!
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Christian war früher Punkmusiker in der Band „Lekker“: entdeckt, Plattenvertrag, Touren durch Deutschland. Tagsüber Architektur-Student, abends rostiger Bandbus. Dieser Spagat prägt bis heute seinen Mut, mehrere Welten zu verbinden.
Im Podcast verlosen wir ein von Christian signiertes "BE BRAVE" Buch. Viel Glück!
Das Buch kannst Du hier bestellen.
Und zu Christians Website geht es hier entlang.
🎧 Neugierig geworden? Dann hör unbedingt rein in diese inspirierende Folge des SAATKORN Podcasts – und erfahre, warum Mut gerade jetzt die wichtigste Ressource für Unternehmen ist!

Sep 3, 2025 • 31min
#494 mit HENRIK MØLLER & RICO WIESE von PAYCHEX
Vom Payroll-Serviceanbieter zur SaaS-Plattform
Henrik Møller, Managing Director und Rico Wiese, Mergers & Acquisition bei Paychex Europe, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Wir wollten nicht nur ein weiteres Payroll-System bauen – sondern eine echte Plattform, die den kompletten Mitarbeiterzyklus abbildet.“ so Rico Wiese in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Cloud statt Legacy:
Paychex hat in Rekordzeit eine 100 % Cloud-native Payroll-Lösung entwickelt – inklusive ITSG-Zertifizierung, was im deutschen Markt eine echte Hürde ist.
✅ Vom Serviceanbieter zur SaaS-Plattform:
Aus einem klassischen Lohnabrechnungsdienstleister wird ein modernes Software-Unternehmen mit klarer SaaS-Strategie.
✅ M&A mit Fokus:
Neben organischem Wachstum setzt Paychex auf gezielte Zukäufe – vor allem Payroll-Service-Provider und Anbieter von Zeiterfassungslösungen in Europa.
Was mich im Talk überrascht hat:
Obwohl Paychex seit 25 Jahren in Deutschland aktiv ist, agiert das Team in Europa sehr unabhängig vom US-Mutterkonzern – inklusive Produktentwicklung und Hosting ausschließlich in Europa. Ein seltener, spannender Freiheitsgrad für einen amerikanischen Player!
Hier gibt's mehr Infos zum Unternehmen. Henrik Møller könnt Ihr hier auf LinkedIn ansprechen, Rico Wiese hier.
Viel Spaß mit Paychex!

Aug 29, 2025 • 29min
#493 mit Christopher D'Arcy von E.ON
Daten, KI & der Mensch im Mittelpunkt
Christopher D'Arcy, Chief Data & AI Officer E.ON und Managing Director E.ON Digital Technology, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast.
„Der Kopf bewertet. Der Bauch entscheidet.“ so Chris in unserem Talk. Unter Anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Wie AI, Employer Branding und Upskilling zusammenhängen
Die spannende Rolle von Chris bei E.ON und warum genau diese Themenzusammensetzung so sinnvoll ist.
✅ Employer Branding & Recruiting-Erfolg
Von einer Kostenoptimierungskultur hin zu einer echten Employer Brand: E.ON hat Bewerbungszahlen vervielfacht, Prozesse verschlankt und eine beeindruckende Empfehlungsquote erreicht.
✅ Upskilling für alle
E.ON setzt nicht nur auf Expert:innen-Ausbildung, sondern auf Massenbefähigung: Jede:r Mitarbeiter:in soll aktiv Teil der Transformation werden - und wie das bei E.ON funktioniert.
🎧 Viel Spaß mit Christopher D'Arcy

Aug 27, 2025 • 23min
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 1
Think ahead: Future of Work 2030: Fokus RECRUITING
Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030.
In dieser Episode machen wir uns Gedanken über die Arbeitswelt 2030 mit dem Fokus Recruiting aus Sicht der Bewerber:innen. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen:
✅ Selbstbewusste Bewerber:innen durch Demografie & Wandel:
Der Fachkräftemangel wird den Arbeitsmarkt massiv verändern. Bewerber:innen treten selbstsicherer auf, fordern mehr Flexibilität (z. B. Remote, 4-Tage-Woche) und erwarten individualisierte Angebote. Quereinstieg und „Nicht-Norm-Karrieren“ werden zur Normalität.
✅ KI überall:
Bewerbungsbots & Prompt Skills als Must-have
AI ist 2030 kein Hype mehr, sondern Standard. Bewerber:innen nutzen KI-Coaches für Bewerbungen, Vorbereitung auf Interviews und Cultural Fit Checks. Prompt Engineering wird zum Basis-Skill wie Excel früher – quer durch alle Berufsbilder.
✅ Assessment per Mixed Reality & Skill-Token statt Zeugnis:
Ob virtuelle Rollenspiele mit Echtzeit-Feedback oder Blockchain-basierte Skill-Token – die Zukunft des Recruitings wird immersiv und verifizierbar. Unternehmen und Talente begegnen sich in digitalen Räumen, die zugleich analysieren und bewerten.
Willst du wissen, wie sich Bewerbung 2030 wirklich anfühlt – zwischen mehr Selbstbestimmung, digitalem Assistenten und Science-Fiction-Vibes? 🎧 Dann hör direkt rein!
HIER gibt's die Back to the Zukunft Playlist mit allen bisherigen Episoden.

Aug 22, 2025 • 34min
Special mit Guidecom
Guidecom CEO Robin Wunsch
Robin Wunsch, CEO, Co-Founder und Vorstandssprecher von Guidecom, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast (die Folge wurde bereits einmal im April veröffentlicht).
"Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Menschen dienen. Nur dann entfaltet sie ihr volles Potenzial." 💬 so Robin in unserem Gespräch. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Die Zukunft der Arbeit – Mensch vs. Maschine?
Robin erklärt, warum es nicht darum geht, Menschen durch Technologie zu ersetzen, sondern sie gezielt zu unterstützen. Künstliche Intelligenz und Automatisierung übernehmen repetitive Aufgaben, damit Mitarbeitende sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können. Das Ziel: Mehr Effizienz und gleichzeitig mehr Menschlichkeit im Arbeitsalltag.
✅ Digitale Transformation – Ein Blick hinter die Kulissen
Als CEO von Guidecom, einem führenden HR-Tech Anbieter, gibt Robin Wunsch Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Besonders spannend: Wie man komplexe Prozesse vereinfacht, ohne den persönlichen Kundenkontakt zu verlieren.
✅ Führung im digitalen Zeitalter – Vertrauen als Schlüssel Moderne Führung bedeutet nicht mehr Kontrolle, sondern Vertrauen. Wunsch teilt seine Erfahrungen, wie er bei Guidecom eine Kultur schafft, in der Teams eigenverantwortlich arbeiten können. Er betont, dass Technologie nur dann erfolgreich ist, wenn Menschen sie akzeptieren und sinnvoll nutzen können – und das erfordert eine neue Art von Leadership.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Obwohl die Finanzbranche oft als konservativ gilt, zeigt Robin Wunsch, dass sie in Sachen Digitalisierung viel innovativer ist als viele denken. Besonders spannend: Wie KI nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die persönliche Kundenberatung verbessern kann – und warum dabei der Mensch weiterhin im Mittelpunkt steht.
🎧 Viel Spaß mit Robin Wunsch!

Aug 20, 2025 • 27min
Ask Ingolf #9: KI im Recruiting und Employer Branding ganz konkret
Künstliche Intelligenz bei milch & zucker im Einsatz
In der neuen Ask Ingolf Episode geht es um die Frage, wie konkret KI im Recruiting & Employer Branding eigentlich schon eingesetzt wird.
„Als Anbieter hast du die Technologie eigentlich fertig – setzt sie aber zumindest teilweise noch nicht ein, weil du auf die rechtliche Klärung warten musst.“ so Ingolf Teetz in der neuen Ask Ingolf Episode. Unter anderem sprechen wir über folgende Themen:
✅ Künstliche Intelligenz in Stellenanzeigen & Matching:
Von der Klassifizierung über die Erstellung bis hin zum Matching von Lebensläufen mit Stellenanzeigen – KI ist längst tief im Bewerbermanagementsystem beesite verankert.
✅ Agentic AI in Aktion:
Erste smarte Agenten helfen Recruiter:innen bereits bei der Suche im Talentpool oder bei Terminabsprachen – Kommunikation per Spracheingabe oder Text ersetzt klassische Filter.
✅ AI-first Employer Branding:
Prozesse wie EVP-Entwicklung, Persona-Bildung oder Konkurrenzanalysen können massiv beschleunigt werden – die gedankliche Kreativitätsleistung rückt stärker in den Fokus, während die handwerkliche Umsetzung teilweise wegfällt.
Überraschung:
milch & zucker hat bereits seit 2018 ein eigenes KI-Team – und ist technologisch natürlich schon deutlich weiter, als es die aktuelle Rechtslage in Deutschland erlaubt.
Viel Spaß mit Ingolf Teetz!

Aug 15, 2025 • 29min
CHRO-Talk mit PHILIPP ORTLIEB von OMMAX
Philipp Ortlieb, Partner und Chief People Officer bei Ommax, ist in dieser SAATKORN Episode zu Gast.
„Am Ende macht es das Team – die Leute, die auf coolen Projekten Spaß haben und Erfolge gemeinsam feiern.“ 💬 so Philipp in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Vom Vodafone-Manager zum Chief People Officer
Philipp kam eher zufällig ins HR, brachte aber seine Business- und Digital-Expertise ein und formte damit die People-Strategie von OMMAX.
✅ Managen von Wachstum
Von 50 auf über 300 Mitarbeitende in sieben Jahren, plus Internationalisierung mit Standorten in London, Mailand und bald weiteren Städten.
✅ Strategisches Recruiting
Immer viele Talente „oben in den Funnel“ bringen, Stellen konstant offenhalten und die Employer Brand kontinuierlich stärken.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat
OMMAX wächst nicht nur organisch, sondern holt auch andere Unternehmen „auf die Plattform“ – inklusive der spannenden Challenge, Unternehmenskulturen erfolgreich zu verbinden.
🎧 Hör rein und erfahre, wie man People & Culture in einem schnell wachsenden, internationalen Beratungsunternehmen aufbaut!