SAATKORN cover image

SAATKORN

Latest episodes

undefined
Jul 9, 2025 • 40min

#489 mit Dr. SEVDA HELPAP und RHEA HEINRICH

Wie ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT wirklich wirkt Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin von Baumgartner & Co sowie Dozentin an der Leuphania Universität Lüneburg und Rhea Heinrich, Senior Director Strategy, Communications & Attract, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Unser Thema: Arbeitgeberattraktivität. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen: ✅ Employer Branding braucht Tiefe statt Oberfläche: Rhea und Sevda plädieren für ein echtes Verständnis der Unternehmenskultur. Kein „buntes Plakat“, sondern ein „Cultural Code“, der ehrlich erarbeitet und gelebt wird – ohne Kosmetik. ✅ Kultur ist kein Feel-Good-Zuckerguss: Unternehmenskultur muss in Strukturen, Systemen und Führung spürbar sein. Wer Innovation fordert, kann keine starren Hierarchien predigen. Kultur wirkt durch Handeln – nicht durch Hochglanzbroschüren. ✅ Employer Brand + Corporate Brand = Dream Team: Eine starke Arbeitgebermarke funktioniert nur im Zusammenspiel mit der Unternehmensmarke. Identität, Purpose und Werte müssen aufeinander einzahlen – sonst droht ein „Authenticity Gap“, der Vertrauen zerstört. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Zahl hat’s in sich: Nur 9 % der Deutschen fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden. 😳 Das sorgt im Podcast für ein Aha-Moment – und für die steile These: Vielleicht geht’s nicht mehr um lebenslange Bindung, sondern um maximale Wirksamkeit im Jetzt. Dr. Sevda Helpap könnt Ihr hier auf LinkedIn ansprechen. Und Rhea Heinrich hier. 🎧 Viel Spaß mit Dr. Sevda Helpap und Rhea Heinrich!
undefined
Jul 4, 2025 • 29min

#488 mit HR AUTOPILOT

Marc Stratmann und Christian Bergmann Marc Stratmann, Gründer und Geschäftsführer sowie Christian Bergmann von HR Autopilot, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Man muss keine Angst mehr vor Schnittstellen haben – wir bauen sie in unter 30 Sekunden.“_ 💬 so Marc Stratmann in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende themen gesprochen: ✅ Schnittstellen neu gedacht: HR Autopilot schafft es, die oft gefürchtete und teure Schnittstellen-Entwicklung zu vereinfachen – durch ein eigenes „Daten-Englisch“, das für saubere Kommunikation zwischen Systemen sorgt. ✅ Selbst ist die HR-Abteilung: Mit dem intuitiven Workflow-Builder lassen sich Prozesse ohne Programmierkenntnisse gestalten – individuell, schnell und flexibel. ✅ Mehr als Effizienz: Neben Zeiteinsparung und reduzierten Kosten geht’s auch um höhere Mitarbeiterzufriedenheit – weil Prozesse reibungslos laufen und Vertrauen schaffen. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Dass HR Autopilot sogar Schnittstellen zu komplexen Altsystemen oder lokal installierter Software (ohne Cloud-Anbindung!) problemlos herstellt – und das auch noch kostenlos für neue Systeme. 🤯 Zu HR Autopilot geht es hier entlang. Viel Spaß mit HR Autopilot!
undefined
Jul 2, 2025 • 35min

Special: PASCAL FINETTE

Navigating the liminal space **Pascal Finette war einer der beliebtesten Speaker letzte Woche auf dem EMBRACE Festival. Grund genug, den Podcast mit ihm hier nochmal zu featuren. ** Pascal Finette, Founder von radical✦ und Autor von „Disrupt Disruption“, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Mit spannenden Stationen unter anderem bei google, ebay, Mozilla und der Singularity University ist er einer der spannendsten Gesprächspartner aus der bisherigen SAATKORN Historie. Für mich ein echtes Highlight. _„Die einzige Art und Weise, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“ _ so Pascal in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen: ✅ Neugier als Erfolgsfaktor Pascal erzählt, wie seine Karriere von Neugier getrieben wurde und warum er sich immer als „die dümmste Person im Raum“ sehen will, um maximal zu lernen. ✅ Die Zukunft ist formbar Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber gestaltbar! Pascal erklärt, wie Unternehmen und Individuen durch gezielte Szenarienarbeit und Technologieanalysen Zukunft aktiv mitgestalten können. ✅ Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Von HR-Tech bis Agentic AI: Pascal zeigt, wo Automatisierung echten Nutzen bringt und wo menschliche Interaktion weiterhin unverzichtbar bleibt. Was mich im Talk überrascht hat Pascal sieht sich als „Ambivert“ – also als Mischung aus extro- und introvertiert. Nach intensiven Workshops ist er völlig leer und lädt seine Energie in der Natur auf, am liebsten beim Klettern an Felsen, Eis und Schnee. Viel Spaß mit Pascal Finette!
undefined
Jun 27, 2025 • 32min

Special: Low & No Code HR-Tech mit ESCRIBA

Dr. Jürgen Erbeldinger zu Gast Seriengründer und ESCRIBA Founder sowie CEO Dr. Jürgen Erbeldinger ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Ich glaube, dass wir durch No- und Low-Code-Technologien eine Demokratisierung der Digitalisierung erleben.“ 💬 so Jürgen in unserem Talk. Unter anderem sprechen Jürgen und ich über folgende Themen: ✅ No-Code & Low-Code als Gamechanger Jürgen erklärt, warum diese Technologien gerade dabei sind, die klassische IT-Entwicklung auf den Kopf zu stellen – und wie Unternehmen dadurch schneller, effizienter und unabhängiger von IT-Fachkräften werden können. ✅ Use Cases aus der HR-Welt Am Beispiel von HR-Prozessen zeigt Jürgen, wie man mit No-Code nicht nur Dokumente automatisiert, sondern auch ganze Workflows neu denkt – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. ✅ Kulturwandel durch Technologie Technologie ist nicht alles – für Jürgen ist klar: Ohne den richtigen Mindset und eine offene Unternehmenskultur bringt der coolste Tech-Stack nichts. Er plädiert für Empowerment und echte Kollaboration. Was mich im Talk überrascht hat Jürgen sieht in der Einführung von No-/Low-Code-Plattformen nicht nur einen technologischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Auftrag: Er vergleicht diese Entwicklung mit der Einführung von Textverarbeitung in den 80ern – ein Tool, das plötzlich alle nutzen konnten. Seine Vision: digitale Mündigkeit für alle Mitarbeitenden, nicht nur für die IT-Abteilung! 🎧 Viel Spaß mit Jürgen Erbeldinger!
undefined
Jun 25, 2025 • 24min

Back to the Zukunft: Staffel 2, Episode 2

Wie könnten wir durch Tech eingesparte Zeit in Zukunft besser nutzen? Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sind mit der zweiten Staffel von Back to the Zukunft am Start: More Human than Human. „Wir als HRler:innen müssen uns klar dazu aufstellen und sagen, was wir mit der eingesparten Zeit sinnvollerweise anfangen wollen.“ 💬 so Tim in unserem Talk. In dieser Episode 2 von Staffel 2 geht es unter anderem um folgende Themen: ✅ Effizienz vs. Qualität im HR Es reicht nicht, mit weniger Aufwand das Gleiche zu erreichen. Die entscheidende Frage ist: Nutzen wir die durch Technologie gewonnene Zeit für hochwertige, menschenzentrierte Arbeit – oder kürzen wir nur weiter Ressourcen? ✅ Die drei Zukunftssäulen im HR Tim Verhoeven sieht die Zukunft des HR in drei Bereichen: Business Partnering – HR als echter Sparringspartner für das Business Diagnostik – Potenziale erkennen und gezielt entwickeln People Experience – individuellere, datenbasierte HR-Erlebnisse für Mitarbeitende ✅ Technologie als Möglichmacher, nicht als Ersatz AI kann viel – aber nicht alles. Der menschliche Faktor, insbesondere Empathie und Vertrauen, bleibt der Schlüssel zu guter Personalarbeit. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Das Jevons-Paradoxon im HR-Kontext: Mehr Effizienz durch Technologie führt oft dazu, dass wir am Ende mehr arbeiten statt weniger – z. B. durch die Flut an E-Mails. Ein spannender, fast philosophischer Punkt, der zeigt: Digitalisierung allein macht uns nicht produktiver, wenn wir die gewonnene Zeit nicht bewusst nutzen. Viel Spaß mit dieser Back to the Zukunft Episode! Hier gibt's die Playlist mit allen bisherigen Folgen.
undefined
Jun 24, 2025 • 8min

Special: Tellent akquiriert FunnelBridge

Moritz Kothe im SAATKORN Podcast Snapshot Moritz Kothe, CEO von Tellent, ist in diesem SAATKORN Podcast Snapshot zu Gast. Wir sprechen über die Akquise von FunnelBridge. Breaking: Tellent akquiriert FunnelBridge Kurz vor unserem Talk auf dem EMBRACE Festival hat mir Tellent CEO Moritz Kothe gesteckt, dass sich Tellent just um den Whatsapp-Recruiting-Spezialist FunnelBridge erweitert hat. Dies ist topaktuell: wir befinden uns heute zwar schon nach dem Signing, aber noch vor dem Closing. Was hinter der Akquise steckt, erläutert Moritz in diesem SAATKORN Podcast-Snapshot. Moritz Kothe auf LinkedIn. Hier geht's zu Tellent. Und hier zu FunnelBridge. Wer auf dem EMBRACE Festival zugegen ist, kann Moritz und mich live erleben: am Mittwoch, 25. Juni, sprechen wir auf der EMBRACE Stage in unserem Fireside-Chat über das Thema „Too slow to grow? Was Recruiting in DACH wirklich bremst“.
undefined
Jun 18, 2025 • 16min

#487 mit FELIX VON ZITTWITZ

Der Young Talents Campus auf dem EMBRACE Festival 2025 Felix von Zittwitz, CEO von Ausbildung.de und SVP Young Talents Vertical bei EMBRACE, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über den Young Talents Campus auf dem EMBRACE Festival 2025. Unter anderem geht es dabei um Folgendes: ✅ State of the German Azubi Tech Landscape: Felix liefert Insights zu aktuellen Entwicklungen im Azubi-Tech-Bereich – inklusive einer Bestandsaufnahme spannender Anbieter und Trends, die von KI bis Gaming reichen. ✅ Hidden Champions im Rampenlicht: Neben bekannten Namen wie Rossmann oder Siemens Energy werden auch weniger bekannte, aber umso innovativere Organisationen wie die Stadtwerke Düsseldorf oder das Helmholtz-Zentrum Berlin vorgestellt – mit echten Best Practices für Azubi-Marketing und -Recruiting. ✅ Young Talents Campus statt nur Bühne: Ausbildung.de kuratiert nicht nur eine Bühne, sondern einen ganzen Campus beim Embrace Festival – mit einem Mix aus Content, Netzwerk, Technologie und Austausch quer durchs Azubi-Ökosystem. Viel Spaß mit Felix von Zittwitz! Alle Infos zum EMBRACE Festival gibt es hier (und einige wenige Tickets auch noch).
undefined
Jun 13, 2025 • 30min

#486 mit MARKUS ALBERS +++ BUCHVERLOSUNG

Die Optimierungslüge Markus Albers, Communications Advisor, Autor und Founder, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über sein neues Buch "Die Optimierungslüge - Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen". „Wir verbringen 60 % unserer Zeit mit Abstimmung, Tools und Admin – aber kaum mit echter Arbeit.“ 💬 so Markus in unserem Talk. Unter anderem sprechen wir über… ✅ Die dunkle Seite der Digitalisierung Was einst als Befreiung gefeiert wurde, ist heute ein digitaler Dauerstress. Tools, Meetings und KPIs haben unsere Kalender gekapert – echte Arbeit bleibt auf der Strecke. ✅ Mythos Produktivitätssteigerung durch AI AI kann helfen – aber nur, wenn wir nicht einfach den frei werdenden Raum wieder mit noch mehr Meetings füllen. Sonst verpufft das Potenzial komplett. ✅ Selbstbestimmtes Arbeiten = Glück Handwerker:innen sind im Schnitt glücklicher als Wissensarbeiter:innen – weil sie konkret etwas schaffen. Wer selbstbestimmter arbeitet, ist nicht nur produktiver, sondern auch zufriedener. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat Die krasseste Zahl: 30 % Produktivitätsgewinn durch AI – und was passiert? Die freigewordene Zeit wurde einfach wieder mit Meetings gefüllt! 😳 Willkommen in der Optimierungsspirale. BUCHVERLOSUNG Wenn Du ein von Markus signiertes druckfrisches Buch gewinnen möchtest, sende eine Email mit dem Betreff "Optimierungslüge" an gewinne@saatkorn.com - viel Glück! 🎧 Hör rein! Foto: © Patrick Desbrosses
undefined
Jun 12, 2025 • 34min

Special mit #femaleHRexcellence

MUT STATT RÜCKSCHRITT: Female HR gegen den Anti-Woke-Kurs Prof. Dr Anja Lüthy, Sabine Zimmer und Jennifer Seidel von der #femaleHRexcellence sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Die #femaleHRexcellence ist ja inzwischen Stammgast auf dem EMBRACE Festival. Das Frauen-Netzwerk sorgt immer wieder für relevante, teils polarisierende, auf jeden Fall immer lohnenswerte Beiträge beim EF. Das wird dieses Jahr nicht anders werden - soviel kann ich bereits jetzt sagen. Ich hatte nämlich das Vergnügen, im Vorfeld des Festivals mit Netzwerk-Initiatorin Prof. Dr. Anja Lüthy, Sabine Zimmer und Jennifer Seidel im SAATKORN-Podcast über deren Thema auf dem EMBRACE Festival zu sprechen:"MUT STATT RÜCKSCHRITT: Female HR gegen den Anti-Woke-Kurs". Das Themenspektrum ist groß: ✅ Haltung statt Angst: Anja Lüthy spricht Klartext über toxische Unternehmenskulturen und den sogenannten „Arschlochfaktor“ – ein Begriff von Robert Sutton – und plädiert für mehr Mut zur Trennung von destruktiven Kräften im Unternehmen. ✅ Räume als Kulturträger: Sabine Zimmer zeigt auf, wie Arbeitswelten aktiv durch HR und Real Estate gestaltet werden können – inklusive Stillräumen, Barrierefreiheit und echter Inklusion. Räume sind eben nicht nur Infrastruktur, sondern auch Ausdruck von Haltung. ✅ Global denken, lokal handeln: Jennifer Seidel warnt davor, dass Anti-Woke-Tendenzen nicht nur rückwärtsgewandt sind, sondern auch internationale Talente abschrecken – und damit wirtschaftlich schaden. Besonders Frauen weltweit verlieren dadurch Perspektiven. Die Anti-DEI-Haltung der US-Regierung droht, Diversity, Equity und Inclusion Errungenschaften der letzten Jahre zu zerstören. Ob das vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung der richtige Weg ist? - Ich glaube nicht, denn wir sind eigentlich auf jede Arbeitskraft angewiesen. Spätestens dann, wenn die Wirtschaft wieder läuft. Aber hört selbst! Natürlich könnt Ihr Anja, Sabine sowie Jennifer und viele weitere Frauen aus der #femaleHRexcellence auf dem EMBRACE Festival live erleben und mit ihnen diskutieren. Hier gibt's noch (wenige) Tickets! Hier geht's zur Website der #femaleHRexcellence!
undefined
Jun 6, 2025 • 30min

#485 VOCANTO mit JOHANNES SCHULTE & STEPHAN HANSEN

Wie Vocanto das Lernen in der Ausbildung revolutioniert Johannes Schulte und Stephan Hansen, Co-Founder und -CEOs von VOCANTO und Prüfungstv, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. „Unser Anspruch ist es, Inhalte so aufzubereiten, dass sie sich richtig gut in den Synapsen setzen – und zwar fehlerfrei.“ 💬 so die Beiden in unserem Talk. Das Thema Qualität der Lerninhalte spielt eine ganz besondere Rolle. ✅ Von der WG zur Marktführerschaft: Wie aus einem Azubi-Seminar in einer Kölner Studenten-WG die Erfolgsplattform „Prüfungstv“ und später „Vocanto“ entstand – mit über 75 % Marktanteil im Bankbereich. ✅ Vocanto als ganzheitliche Lernlösung: Die Plattform bietet individualisierte Lernpfade, Prüfungssimulationen, digitalen Support durch Expert:innen und sogar ein digitales Berichtsheft – alles aus einer Hand. ✅ Lernen mit Qualität & Herz: Vocanto setzt auf echte Ausbildungsexpertise und strengste Qualitätskontrollen – auch beim Einsatz von KI wird nie auf die menschliche Korrekturschleife verzichtet. 🫢 Was mich im Talk überrascht hat: Die Pionierarbeit mit CDs - 2013 mussten Johannes und Stefan den Banken tatsächlich noch CDs schicken, weil es weder stabiles Internet noch Videolernformate gab – heute kaum vorstellbar, damals echte digitale Pionierarbeit. 🎧 Viel Spaß mit Johannes Schulte und Stephan Hansen! Ihr könnt Johannes und Stephan auch persönlich auf dem EMBRACE Festival treffen! - Hier mehr Infos dazu: Harte Zeiten erfordern klare Antworten. 🔥 Ökonomisch wie politisch stecken wir derzeit in der Krise. Was kann PEOPLE & CULTURE dazu beitragen, mit MUT und INNOVATIONSKRAFT nach vorne zu gehen? Welche Cases gibt rund um RECRUITING, RETENTION und HR-TECH? Welche Technologietrends musst DU Als HRler:in kennen? ✅ Alle diese Fragen beantwortet das EMBRACE Festival am 25. Und 26. Juni in Berlin. ✅ Unser Motto 2025: Embrace Recruiting, Retention & HR-Tech for a BRAVE NEW WORLD! ✅ Wie immer heißt es: gemeinsam LERNEN, NETZWERKEN & FEIERN. ✅ Sei beim HR-Event des Jahres dabei! ✅ Tickets und Programminfos ab sofort hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app