

SAATKORN
Gero Hesse
Ich bin Gero Hesse und betreibe seit 10 Jahren das online Magazin SAATKORN rund um die sexy Seiten von HR: Employer Branding, Recruiting, HR #Startups & NewWork. Dies ist der wöchentliche Podcast dazu. VÖ jeweils Freitags. #havefun
Episodes
Mentioned books

Jul 25, 2025 • 28min
Special: RECRUITING in der ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
Recruiting Automatisierung für Öffis
Ana Fernandez-Mühl und Jens Dreyer von milch & zucker sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Wir sprechen über Recruiting Digitalisierung 🔥 in der öffentlichen Verwaltung
„Die öffentliche Verwaltung muss sich digitalisieren – sonst kann sie im Fachkräftemarkt nicht mithalten!“💬 so Jens in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Besonderheiten im Recruiting der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel:
Strenge Dokumentations- und Transparenzpflichten – alles muss rechtssicher nachgewiesen werden. Gremien wie Personalrat oder Schwerbehindertenvertretung sind fest in den Prozess eingebunden.
Ausschreibungen sind hochkomplex – ein kleines Formalitäten-Chaos kann Projekte zum Scheitern bringen. Wie so eine Ausschreibung bestmöglich gestaltet werden sollte und wie sich Fehler vermeiden lassen, erfährt man HIER im kostenlosen Whitepaper.
✅ Digitalisierung als Game Changer:
Automatisierte Prozesse erleichtern das Recruiting und reduzieren Fehlerquellen. KI kann sinnvoll unterstützen, z. B. durch Matching von Kandidaten-Skills mit Stellenanzeigen. Sicherheit und Barrierefreiheit spielen eine zentrale Rolle – mit Lösungen, die DSGVO-konform und dem EU AI ACT entsprechen.
✅ Milch & Zucker und die beesite:
Die beesite als Speziallösung für die öffentliche Verwaltung mit maximaler Flexibilität. Barrierefreiheit nicht nur für Kandidat:innen, sondern auch für Recruiter:innen im Backend. Und die Möglichkeit, die Lösung in nur 4-6 Wochen live zu haben – schneller als viele denken!
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Die öffentliche Verwaltung kämpft teils noch mit Excel und Outlook als „Recruiting-Tools“! Digitalisierung ist in vielen Behörden noch am Anfang, obwohl Fachkräftemangel und Bürokratie-Druck wachsen.
Ana Fernandez-Mühl könnt Ihr hier ansprechen.
Zu Jens Dreyer geht es hier entlang.
Und hier mehr über die beesite.
🎧 Jetzt reinhören!

Jul 18, 2025 • 34min
Special mit ALI MAHLODJI
Im Talk mit dem "Modern Business Humanist"
Ali Mahlodji • Business Humanist • Impact Speaker bezeichnet sich als "Modern Business Humanist". Wer ihn mal besser kennengelernt hat, wird sofort verstehen, was er damit meint.
Ich hatte das Glück, Ali vor einigen Jahren besser kennenzulernen, in einer Zeit, die bei mir von einer tiefen persönlichen, gesundheitlichen und beruflichen Krise geprägt war. Über das Thema Meditation sind Ali und ich damals auf einer HR-Veranstaltung, auf der wir beide als Speaker eingeladen waren, in ein sehr tiefes persönliches Gespräch gekommen. Seitdem ist er immer mal wieder sehr gern gesehener Gast im SAATKORN Podcast und auch auf dem EMBRACE Festival.
Seine Keynote gehörte unbestritten zu den Highlights der diesjährigen Auflage. Ich hatte ihn kurz vorher bei mir im Podcast zu Gast. Für alle, die diese Folge verpasst haben, hier nochmal die Chance, sie anzuhören.
Viel Spaß mit Ali im SAATKORN Podcast!

Jul 11, 2025 • 32min
Special mit BENJAMIN BARGETZI
Neurowissenschaften und KI
Die Keynote von Benjamin Bargetzi war ein Highlight auf dem diesjährigen EMBRACE Festival.
Als Neurowissenschaftler (Studium in Oxford) und KI-Praktiker (bei google und Amazon) passte sein Vortrag perfekt zum Festivalmotto "A BRAVE NEW WORLD". Kurz vorher konnte ich mit Benjamin im SAATKORN Podcast sprechen. Für alle, die die Folge verpasst haben, hier nochmal zum Nachhören (die Buchverlosung ist allerdings bereits gelaufen).
Unter anderem sprechen wir über die folgenden Themen:
✅ Der Schlüssel liegt im Fokus:
In einer Welt voller Ablenkungen wird Fokus zur Superkraft. Benjamin zeigt auf, wie kleine, erreichbare Ziele und Selbstwirksamkeit unser Gehirn stärken und uns resilienter machen.
✅ Technologie trifft Menschlichkeit:
Benjamin erklärt, wie Neurowissenschaften, Philosophie und Technologie zusammenwirken, um uns zu helfen, Ängste zu überwinden und Chancen der Zukunft besser zu nutzen.
✅ KI als Chance, nicht als Bedrohung:
Er betont, dass KI nicht unsere Jobs bedrohen muss, sondern uns von Bürokratie befreien kann – wenn wir diese Chance aktiv gestalten und den Fokus auf Menschlichkeit legen.
Viel Spaß mit Benjamin im SAATKORN Podcast!

Jul 9, 2025 • 40min
#489 mit Dr. SEVDA HELPAP und RHEA HEINRICH
Wie ARBEITGEBERATTRAKTIVITÄT wirklich wirkt
Dr. Sevda Helpap, Geschäftsführerin von Baumgartner & Co sowie Dozentin an der Leuphania Universität Lüneburg und Rhea Heinrich, Senior Director Strategy, Communications & Attract, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
Unser Thema: Arbeitgeberattraktivität. Unter anderem haben wir über folgende Themen gesprochen:
✅ Employer Branding braucht Tiefe statt Oberfläche:
Rhea und Sevda plädieren für ein echtes Verständnis der Unternehmenskultur. Kein „buntes Plakat“, sondern ein „Cultural Code“, der ehrlich erarbeitet und gelebt wird – ohne Kosmetik.
✅ Kultur ist kein Feel-Good-Zuckerguss:
Unternehmenskultur muss in Strukturen, Systemen und Führung spürbar sein. Wer Innovation fordert, kann keine starren Hierarchien predigen. Kultur wirkt durch Handeln – nicht durch Hochglanzbroschüren.
✅ Employer Brand + Corporate Brand = Dream Team:
Eine starke Arbeitgebermarke funktioniert nur im Zusammenspiel mit der Unternehmensmarke. Identität, Purpose und Werte müssen aufeinander einzahlen – sonst droht ein „Authenticity Gap“, der Vertrauen zerstört.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Die Zahl hat’s in sich: Nur 9 % der Deutschen fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden. 😳 Das sorgt im Podcast für ein Aha-Moment – und für die steile These: Vielleicht geht’s nicht mehr um lebenslange Bindung, sondern um maximale Wirksamkeit im Jetzt.
Dr. Sevda Helpap könnt Ihr hier auf LinkedIn ansprechen.
Und Rhea Heinrich hier.
🎧 Viel Spaß mit Dr. Sevda Helpap und Rhea Heinrich!

Jul 4, 2025 • 29min
#488 mit HR AUTOPILOT
Marc Stratmann und Christian Bergmann
Marc Stratmann, Gründer und Geschäftsführer sowie Christian Bergmann von HR Autopilot, sind in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Man muss keine Angst mehr vor Schnittstellen haben – wir bauen sie in unter 30 Sekunden.“_ 💬 so Marc Stratmann in unserem Talk. Unter anderem haben wir über folgende themen gesprochen:
✅ Schnittstellen neu gedacht:
HR Autopilot schafft es, die oft gefürchtete und teure Schnittstellen-Entwicklung zu vereinfachen – durch ein eigenes „Daten-Englisch“, das für saubere Kommunikation zwischen Systemen sorgt.
✅ Selbst ist die HR-Abteilung:
Mit dem intuitiven Workflow-Builder lassen sich Prozesse ohne Programmierkenntnisse gestalten – individuell, schnell und flexibel.
✅ Mehr als Effizienz:
Neben Zeiteinsparung und reduzierten Kosten geht’s auch um höhere Mitarbeiterzufriedenheit – weil Prozesse reibungslos laufen und Vertrauen schaffen.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat:
Dass HR Autopilot sogar Schnittstellen zu komplexen Altsystemen oder lokal installierter Software (ohne Cloud-Anbindung!) problemlos herstellt – und das auch noch kostenlos für neue Systeme. 🤯
Zu HR Autopilot geht es hier entlang.
Viel Spaß mit HR Autopilot!

Jul 2, 2025 • 35min
Special: PASCAL FINETTE
Navigating the liminal space
**Pascal Finette war einer der beliebtesten Speaker letzte Woche auf dem EMBRACE Festival. Grund genug, den Podcast mit ihm hier nochmal zu featuren. **
Pascal Finette, Founder von radical✦ und Autor von „Disrupt Disruption“, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast. Mit spannenden Stationen unter anderem bei google, ebay, Mozilla und der Singularity University ist er einer der spannendsten Gesprächspartner aus der bisherigen SAATKORN Historie. Für mich ein echtes Highlight.
_„Die einzige Art und Weise, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“ _ so Pascal in unserem Talk. Unter anderem haben wir über die folgenden Themen gesprochen:
✅ Neugier als Erfolgsfaktor
Pascal erzählt, wie seine Karriere von Neugier getrieben wurde und warum er sich immer als „die dümmste Person im Raum“ sehen will, um maximal zu lernen.
✅ Die Zukunft ist formbar
Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber gestaltbar! Pascal erklärt, wie Unternehmen und Individuen durch gezielte Szenarienarbeit und Technologieanalysen Zukunft aktiv mitgestalten können.
✅ Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Von HR-Tech bis Agentic AI: Pascal zeigt, wo Automatisierung echten Nutzen bringt und wo menschliche Interaktion weiterhin unverzichtbar bleibt.
Was mich im Talk überrascht hat
Pascal sieht sich als „Ambivert“ – also als Mischung aus extro- und introvertiert. Nach intensiven Workshops ist er völlig leer und lädt seine Energie in der Natur auf, am liebsten beim Klettern an Felsen, Eis und Schnee.
Viel Spaß mit Pascal Finette!

Jun 27, 2025 • 32min
Special: Low & No Code HR-Tech mit ESCRIBA
Dr. Jürgen Erbeldinger zu Gast
Seriengründer und ESCRIBA Founder sowie CEO Dr. Jürgen Erbeldinger ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
„Ich glaube, dass wir durch No- und Low-Code-Technologien eine Demokratisierung der Digitalisierung erleben.“ 💬 so Jürgen in unserem Talk.
Unter anderem sprechen Jürgen und ich über folgende Themen:
✅ No-Code & Low-Code als Gamechanger
Jürgen erklärt, warum diese Technologien gerade dabei sind, die klassische IT-Entwicklung auf den Kopf zu stellen – und wie Unternehmen dadurch schneller, effizienter und unabhängiger von IT-Fachkräften werden können.
✅ Use Cases aus der HR-Welt
Am Beispiel von HR-Prozessen zeigt Jürgen, wie man mit No-Code nicht nur Dokumente automatisiert, sondern auch ganze Workflows neu denkt – und das ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
✅ Kulturwandel durch Technologie
Technologie ist nicht alles – für Jürgen ist klar: Ohne den richtigen Mindset und eine offene Unternehmenskultur bringt der coolste Tech-Stack nichts. Er plädiert für Empowerment und echte Kollaboration.
Was mich im Talk überrascht hat
Jürgen sieht in der Einführung von No-/Low-Code-Plattformen nicht nur einen technologischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Auftrag: Er vergleicht diese Entwicklung mit der Einführung von Textverarbeitung in den 80ern – ein Tool, das plötzlich alle nutzen konnten. Seine Vision: digitale Mündigkeit für alle Mitarbeitenden, nicht nur für die IT-Abteilung!
🎧 Viel Spaß mit Jürgen Erbeldinger!

Jun 25, 2025 • 24min
Back to the Zukunft: Staffel 2, Episode 2
Wie könnten wir durch Tech eingesparte Zeit in Zukunft besser nutzen?
Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sind mit der zweiten Staffel von Back to the Zukunft am Start: More Human than Human.
„Wir als HRler:innen müssen uns klar dazu aufstellen und sagen, was wir mit der eingesparten Zeit sinnvollerweise anfangen wollen.“ 💬 so Tim in unserem Talk. In dieser Episode 2 von Staffel 2 geht es unter anderem um folgende Themen:
✅ Effizienz vs. Qualität im HR
Es reicht nicht, mit weniger Aufwand das Gleiche zu erreichen. Die entscheidende Frage ist: Nutzen wir die durch Technologie gewonnene Zeit für hochwertige, menschenzentrierte Arbeit – oder kürzen wir nur weiter Ressourcen?
✅ Die drei Zukunftssäulen im HR
Tim Verhoeven sieht die Zukunft des HR in drei Bereichen:
Business Partnering – HR als echter Sparringspartner für das Business
Diagnostik – Potenziale erkennen und gezielt entwickeln
People Experience – individuellere, datenbasierte HR-Erlebnisse für Mitarbeitende
✅ Technologie als Möglichmacher, nicht als Ersatz
AI kann viel – aber nicht alles. Der menschliche Faktor, insbesondere Empathie und Vertrauen, bleibt der Schlüssel zu guter Personalarbeit.
🫢 Was mich im Talk überrascht hat
Das Jevons-Paradoxon im HR-Kontext: Mehr Effizienz durch Technologie führt oft dazu, dass wir am Ende mehr arbeiten statt weniger – z. B. durch die Flut an E-Mails. Ein spannender, fast philosophischer Punkt, der zeigt: Digitalisierung allein macht uns nicht produktiver, wenn wir die gewonnene Zeit nicht bewusst nutzen.
Viel Spaß mit dieser Back to the Zukunft Episode!
Hier gibt's die Playlist mit allen bisherigen Folgen.

Jun 24, 2025 • 8min
Special: Tellent akquiriert FunnelBridge
Moritz Kothe im SAATKORN Podcast Snapshot
Moritz Kothe, CEO von Tellent, ist in diesem SAATKORN Podcast Snapshot zu Gast. Wir sprechen über die Akquise von FunnelBridge.
Breaking: Tellent akquiriert FunnelBridge
Kurz vor unserem Talk auf dem EMBRACE Festival hat mir Tellent CEO Moritz Kothe gesteckt, dass sich Tellent just um den Whatsapp-Recruiting-Spezialist FunnelBridge erweitert hat. Dies ist topaktuell: wir befinden uns heute zwar schon nach dem Signing, aber noch vor dem Closing.
Was hinter der Akquise steckt, erläutert Moritz in diesem SAATKORN Podcast-Snapshot.
Moritz Kothe auf LinkedIn.
Hier geht's zu Tellent.
Und hier zu FunnelBridge.
Wer auf dem EMBRACE Festival zugegen ist, kann Moritz und mich live erleben: am Mittwoch, 25. Juni, sprechen wir auf der EMBRACE Stage in unserem Fireside-Chat über das Thema „Too slow to grow? Was Recruiting in DACH wirklich bremst“.

Jun 18, 2025 • 16min
#487 mit FELIX VON ZITTWITZ
Der Young Talents Campus auf dem EMBRACE Festival 2025
Felix von Zittwitz, CEO von Ausbildung.de und SVP Young Talents Vertical bei EMBRACE, ist in dieser SAATKORN Podcast Episode zu Gast.
Wir sprechen über den Young Talents Campus auf dem EMBRACE Festival 2025. Unter anderem geht es dabei um Folgendes:
✅ State of the German Azubi Tech Landscape:
Felix liefert Insights zu aktuellen Entwicklungen im Azubi-Tech-Bereich – inklusive einer Bestandsaufnahme spannender Anbieter und Trends, die von KI bis Gaming reichen.
✅ Hidden Champions im Rampenlicht:
Neben bekannten Namen wie Rossmann oder Siemens Energy werden auch weniger bekannte, aber umso innovativere Organisationen wie die Stadtwerke Düsseldorf oder das Helmholtz-Zentrum Berlin vorgestellt – mit echten Best Practices für Azubi-Marketing und -Recruiting.
✅ Young Talents Campus statt nur Bühne:
Ausbildung.de kuratiert nicht nur eine Bühne, sondern einen ganzen Campus beim Embrace Festival – mit einem Mix aus Content, Netzwerk, Technologie und Austausch quer durchs Azubi-Ökosystem.
Viel Spaß mit Felix von Zittwitz!
Alle Infos zum EMBRACE Festival gibt es hier (und einige wenige Tickets auch noch).