Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Florian , Christian & Peter
undefined
Nov 1, 2024 • 0sec

LEP#282 - Ein Gespräch über den PTL mit Florian Grasel und Tom Wagner

Der PTL (La Petite Trotte à Léon) ist einer der härtesten und außergewöhnlichsten Ultratrail-Läufe der Welt. Er ist Teil der UTMB-Eventwoche (Ultra-Trail du Mont-Blanc) und führt die Teilnehmer auf einer Reise rund um das Mont-Blanc-Massiv. Mit einer Distanz von etwa 300 Kilometern und einer Höhendifferenz von 25.000 Höhenmetern gilt der PTL als extreme Herausforderung im Bergsport.  Im Gegensatz zu anderen Ultratrail-Veranstaltungen wird der PTL in Teams absolviert, was aufgrund der extremen Bedingungen und der Länge der Strecke eine besondere Dynamik schafft. Die Route führt über hochalpines Gelände und verlangt von den Teilnehmern nicht nur außergewöhnliche physische Ausdauer, sondern auch ausgeprägte Orientierungsfähigkeiten und alpinistische Erfahrung.  Der PTL wird oft als das „Secret-Menu-Item“ der UTMB-Woche bezeichnet und zieht die hartgesottensten Ultraläufer an, die nach einer noch größeren Herausforderung suchen. Die Teilnehmer müssen sich durch technisch anspruchsvolles Gelände bewegen, während sie mit Schlafentzug, Wetterextremen und mentalen Herausforderungen kämpfen.  Tom Wagner und Florian Grasel haben sich dieser außergewöhnlichen Herausforderung gestellt. Peter hat sie im Rahmen des Salzburger Trailrunning Festivals vor das Mikrofron bekommen und spricht mit Ihnen über diese großartige Leistung. Interview Flo Grasel | Interview Tom Wagner | Eiger 250 Interview  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#282 – Ein Gespräch über den PTL mit Florian Grasel und Tom Wagner erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 25, 2024 • 0sec

LEP#281 - News, Neuigkeiten und vieles mehr

Diese Episode bietet einen Überblick über aktuelle News in der Laufszene, von hochkarätigen Wettkämpfen bis hin zu praktischen Ausrüstungsempfehlungen. Besonders hervorzuheben ist der neue Marathon-Weltrekord von Ruth Chepng’etich, der die Grenzen des Machbaren im Frauenlaufsport neu definiert. Wettkämpfe & Rekorde Trailrunning Festival Salzburg: Peter gibt uns einen kurzen News über das Event Golden Trail World Series: Aktuelle Updates zum Finale der prestigeträchtigen Trailrunning-Serie Backyard Ultra Satellite WM: Zwischenstand und Endergebnis des legendären Ausdauer-Events | LEP#280 – Backyard Ultra Satellite WM – Team DE & AT Neuer Marathon-Weltrekord: Ruth Chepng’etich setzt mit 2:09:56 in Chicago einen historischen Meilenstein im Frauenmarathon Vienna Trailrun: Kurzer Erfahrungsbericht ⋰ Diagonale de Fous: Siegreicher Lauf von Mathieu Blanchard Equipment-Reviews Hoka Mach 6: Peter teilt mit uns seine Erfahrungen mit dem Daily Trainer. T8 Laufhose: Wir haben von unseren Freunden von Sporthunger.de die Version 2 der tollen T8 Hose bekommen. Wir berichten. Suunto Zone Sense: Hier erfahrt ihr alles was ihr über Zone Sense wissen wollt und wir besprechen welchen massiven Einfluss dass auf zukünftige Kaufentscheidungen haben kann.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#281 – News, Neuigkeiten und vieles mehr erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 18, 2024 • 0sec

LEP#280 - Backyard Ultra Satellite WM - Team DE & AT

In dieser Episode dreht sich alles um das faszinierende Konzept des Backyard Ultra und die bevorstehende Backyard Ultra Satellite WM. Unsere Gäste sind Mitglieder der Teams Deutschland und Österreich, die ihre Erfahrungen und Strategien teilen. vs Team Deutschland: Hendrik Boury, Tim Weißbach (Instagram, Strava und Blog ), Jannik Giesen Team Österreich: Markus Schieder (aktueller österreichischer Rekordhalter mit 54 Runden), Klemens Huemer, und Angelika Huemer-Toff (obwohl nicht bei der Satellite WM dabei, plant sie eine Rückkehr in die USA 2025) Backyard Ultra Ein Rennen, bei dem es nicht um individuelle Konkurrenz, sondern um den Teamgeist geht. Die Teams treten in einem globalen Wettkampf an, bei dem 70 Länder gleichzeitig gegeneinander antreten. Backyard Ultra Satellite WM Ein internationales Event, das die besten 15 Athleten aus jedem Land zusammenbringt. Die Qualifikationskriterien und die Herausforderungen des Wettbewerbs werden ausführlich diskutiert. Strategien und Taktiken Die Teams teilen ihre Überlegungen zur Backyard Ultra Satellite WM Streckenwahl und wie diese das „Endgame“ beeinflussen kann. Besondere Absprachen und Motivationsstrategien werden ebenfalls thematisiert, um mentale Tiefpunkte zu überwinden.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#280 – Backyard Ultra Satellite WM – Team DE & AT erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 11, 2024 • 0sec

LEP#279 - Ein Gespräch mit Alpenverein Präsident Wolfgang Schnabl

Im Interview mit Alpenverein Präsident Wolfgang Schnabl geben wir einen umfassenden Überblick über die Rolle und die Entwicklung des Alpenvereins sowie über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Boom des Trailrunnings ergeben. Rolle und Entwicklung des Alpenvereins: Der Alpenverein hat sich von einem traditionellen Bergsteigerverein zu einer modernen Organisation entwickelt, die sich für den Schutz der Alpen und die Förderung des Bergsports einsetzt. Die Aufgaben haben sich erweitert, um den aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Massentourismus gerecht zu werden. Mission des Alpenverein Präsidenten Der Präsident sieht seine Mission darin, den Verein zukunftsfähig zu gestalten, indem er nachhaltige Praktiken fördert und die Gemeinschaft der Bergsportler stärkt. Trailrunning und der Alpenverein Der Alpenverein sieht Potenzial in der Integration von Trailrunning, da es eine neue Generation von Bergsportlern anzieht. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Trailrunner über bestimmte Voraussetzungen und Kenntnisse verfügen sollten, um sich sicher in den Bergen zu bewegen. Sicherheitsaspekte und Ausbildung Basiskenntnisse in Erster Hilfe und Orientierung sind essenziell. Der Verein bietet Kurse an, um die Sicherheit und das Wissen der Bergsportler zu verbessern. Vorteile und Herausforderungen des Booms Der Anstieg der Besucherzahlen kann zur besseren Pflege der Wege beitragen und das Bewusstsein für Naturschutz stärken. Gleichzeitig besteht die Gefahr der Selbstüberschätzung und der erhöhten Unfallgefahr. Ausrüstung und Kenntnisse Eine Grundausstattung, einschließlich Erste-Hilfe-Set und Navigationshilfen, wird empfohlen. Wichtige Kenntnisse umfassen Wetterkunde, Notfallmanagement und grundlegende Orientierungstechniken. Erwähnte Petition  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#279 – Ein Gespräch mit Alpenverein Präsident Wolfgang Schnabl erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 4, 2024 • 0sec

LEP#278 - Camille Herron: From Hero to Zero

In dieser Episode besprechen wir alles, von lokalen Ereignissen bis hin zu internationalen Wettkämpfen. Wir beginnen mit einem Blick auf die österreichische Meisterschaft in Tattendorf, wo Andi Vojta seinen beeindruckenden 50. Titel holte. Wir berichten vom erfolgreichen Debüt des Kalkkögeltrails und den Herausforderungen beim Julian Alps Trail Run. Ein besonderes Highlight ist der neue Rekord auf dem Appalachian Trail, aufgestellt von Tara Dower. Wir werfen auch einen Blick auf die Skyrunning-Szene, sowohl in Österreich als auch international, und diskutieren die überraschenden Ergebnisse beim Hochfelln Berglauf. Der Berlin Marathon liefert ebenfalls Gesprächsstoff, insbesondere die starke Leistung von Peter Herzog. Die Golden Trail Series nähert sich ihrem spannenden Finale, während wir auch die Ergebnisse des Spartathlon beleuchten. Abschließend widmen wir uns einer Kontroverse um die Ultraläuferin Camille Herron und geben einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen wie den Tierschutzlauf in Wien und das Salzburg Trailrunning Festival.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#278 – Camille Herron: From Hero to Zero erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 1, 2024 • 0sec

LEP#VTR24 - PreRace Briefing Vienna Trail Run 2024

Du bist zum ersten Mal beim Vienna Trail Run am Start oder überlegst noch dich anzumelden? Dann steck dir die Kopfhörer in die Ohren, zieh deine Laufschuhe an und informiere dich unterwegs über die wichtigsten Facts und Fragen zu deinem Start. Mit der „Laufend entdecken“ Sonderfolge kannst du dir das Vienna Trail Run Race Briefing auf die Ohren holen und gut vorbereitet für den 20.10. an den Start gehen.Co-Veranstalter Matthias hat sich mit Peter Zeit genommen und die heißesten Trail-Fragen zu beantworten  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#VTR24 – PreRace Briefing Vienna Trail Run 2024 erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Sep 27, 2024 • 0sec

LEP#277 - Ein Gespräch mit Andreas Rieder

Andreas Rieder hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen und sich zu einem der vielversprechendsten Talente in der Ultrarunning-Szene entwickelt. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Entschlossenheit und harte Arbeit zu außergewöhnlichen Leistungen führen können. Rieders Weg zum Erfolg begann erst vor wenigen Jahren. Noch 2019 war er ein Neuling in der Welt des Ultrarunnings, als er sich bei der International Trail Running Association (ITRA) registrierte. Was seine Leistungen besonders beeindruckend macht, ist die Tatsache, dass er zuvor mit Übergewicht und einer Fettleber zu kämpfen hatte. Diese gesundheitlichen Herausforderungen waren der Auslöser für einen tiefgreifenden Sinneswandel, der ihn dazu brachte, sein Leben radikal umzustellen und sich dem Laufsport zu widmen. Foto Credit Barcus Victor31 In erstaunlich kurzer Zeit hat Rieder beachtliche Fortschritte gemacht. Er hat nicht nur an Europameisterschaften und Weltmeisterschaften teilgenommen, sondern auch einen respektablen 30. Platz bei der EM erreicht. Sein aktueller ITRA-Score von 858 Punkten unterstreicht sein hohes Leistungsniveau und seine Konkurrenzfähigkeit auf internationalem Niveau. Ein Höhepunkt seiner bisherigen Karriere war zweifellos sein Auftritt beim CCC (Courmayeur-Champex-Chamonix) 2024, einem der prestigeträchtigsten Ultratrail-Rennen der Welt. Bei seinem ersten 100-Kilometer-Rennen überhaupt gelang Rieder eine sensationelle Leistung: Er belegte den 8. Platz mit einer beeindruckenden Zeit von 11:05:09. Diese Leistung zeigt nicht nur sein außergewöhnliches Talent, sondern auch seine Fähigkeit, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen. Rieders Erfolge beschränken sich nicht nur auf lange Distanzen. Er konnte auch bei den 50 Meilen des Nice Côte d’Azur by UTMB den Sieg erringen, was seine Vielseitigkeit als Läufer unter Beweis stellt. Als Mitglied des Brooks Trail Runner Teams hat er zudem die Unterstützung eines renommierten Sportartikelherstellers, was seine Position in der Laufszene weiter stärkt. Die Geschichte von Andreas Rieder ist mehr als nur eine Erfolgsgeschichte im Sport. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie man durch Willenskraft und Hingabe persönliche Grenzen überwinden und in kurzer Zeit außergewöhnliche Ziele erreichen kann. Von einem Übergewichtigen mit gesundheitlichen Problemen zu einem der Top-Ultraläufer Europas. UTMB World Series Profil | Instagram  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#277 – Ein Gespräch mit Andreas Rieder erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Sep 20, 2024 • 0sec

LEP#276 - Let'em girls alone - Ein Gespräch mit Mikki Heiss

In dieser Episode begrüßen wir Mikki Heiss, eine Expertin im Bereich Leichtathletik und Lehrerin,die über ihre Erfahrungen und Einsichten zu verschiedenen Themen spricht, die Frauen im Sport betreffen. Übergriffe gegenüber Frauen im Sport Gewalt und Mord:Mikki spricht über extreme Fälle von Gewalt gegen Frauen, wie das tragische Beispiel von Rebecca Cheptegei.Psychische Gewalt: Sie beleuchtet Fälle von psychischer Gewalt, wie die Erfahrungen von Mary Cain im Oregon Project.Mobbing: Ein weiteres Thema ist das Mobbing aufgrund von Gewicht, wie es z.B Tanja Stroschneider (Folge 244) erlebt hat.Sexuelle Übergriffe: Mikki diskutiert, wo sexuelle Übergriffe beginnen und welche Erfahrungen Frauen machen, die Männer oft nicht nachvollziehen können. Selbstverteidigung und Unterstützung Wie können Frauen sich wehren? Mikki gibt Ratschläge, wie Frauen sich gegen Übergriffe schützen können. Rolle der Männer: Sie erklärt, wie Männer Frauen unterstützen können und welche Verhaltensweisen sie ändern sollten. Vergleich zwischen früher und heute Veränderungen seit der Jugend: Mikki reflektiert über die Veränderungen, die sie seit ihrer Jugend beobachtet hat. Heutige Teenager: Als Lehrerin teilt sie ihre Eindrücke über das Verhalten und die Einstellung der heutigen Teenager. Gender und Leistungsklassen im Sport Unterscheidung im Sport: Mikki diskutiert, wie und ob im Sport zwischen den Geschlechtern unterschieden werden sollte. Zukunft der Leistungsklassen: Sie gibt ihre Sicht preis auf mögliche zukünftige Entwicklungen. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte, die Frauen im Sport erleben,und gibt praktische Tipps für den Umgang mit übergriffigen Männern.Mikki Heiss teilt ihre persönlichen Erfahrungen und professionellen Ansichten, die sowohl für Sportlerinnen als auchfür die allgemeine Zuhörerschaft relevant und nützlich sind.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#276 – Let’em girls alone – Ein Gespräch mit Mikki Heiss erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Sep 13, 2024 • 0sec

LEP#275 - Mein erster Ultra Marathon

Diese Episode widmet sich dem Thema des ersten Ultramarathons und bietet wertvolle Einblicke für alle, die darüber nachdenken, diese extreme Herausforderung anzunehmen. Wir diskutieren wichtige Aspekte, die potenzielle Ultra-Läufer bedenken sollten, von der grundlegenden Motivation bis hin zu praktischen Tipps für Training und Ausrüstung. Die Episode beginnt mit einer Reflexion über die Gründe, warum jemand einen Ultra laufen möchte, und betont die Wichtigkeit der Selbstreflexion. Es wird empfohlen, schrittweise vorzugehen und nicht sofort mit einem 100-Meilen-Rennen zu beginnen. Florian & Peter geben Ratschläge zur Auswahl der richtigen Strecke, zum Training und zur Vorbereitung, einschließlich der Bedeutung von Krafttraining und alternativen Trainingsmethoden.Ein großer Teil der Diskussion konzentriert sich auf praktische Aspekte wie Ausrüstung, Verpflegung und mentale Vorbereitung. Wir betonen die Wichtigkeit von Erfahrung im Gelände, der richtigen Einstellung und der Fähigkeit, mit unerwarteten Situationen umzugehen. Weiters geben wir auch Tipps zur Rennstrategie und zur Bewältigung von Motivationstiefs während des Laufs. Insgesamt bietet die Episode einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Anforderungen eines Ultramarathons und liefert wertvolle Ratschläge für Anfänger in diesem extremen Sport.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#275 – Mein erster Ultra Marathon erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Sep 6, 2024 • 0sec

LEP#274 - Women are not small men - Ein Gespräch mit Corinna Choun

In dieser Folge sprechen wir mit Corinna Choun, einer erfahrenen Trainerin und Athletin, die sich auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen im Sport spezialisiert hat. Corinna teilt ihre persönliche Reise im Sport und ihre Erfahrungen als Trainerin. Highlights der Episode mit Corinna Choun Corinnas Weg zum Sport und ihre Entwicklung zur Trainerin Einblicke in die Arbeit von Dr. Stacy Sims, einer führenden Expertin für weibliche Athleten Diskussion über die Kernaussagen von Dr. Sims, insbesondere „Frauen sind keine kleinen Männer“ in Bezug auf Physiologie und sportliche Leistung Praktische Ratschläge für Frauen, die im Sport aktiv sind oder damit beginnen möchten Erörterung der Hauptunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Athleten, einschließlich hormoneller Zyklen, Thermoregulation und Ernährungsbedürfnisse Exploration aktueller Forschung zur Optimierung weiblicher Leistung unter Berücksichtigung des Menstruationszyklus Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Athletinnen, Trainer und alle, die sich für geschlechtsspezifische Ansätze im Sport interessieren. Corinna Choun teilt ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen, um Frauen zu ermutigen, ihr volles Potenzial im Sport auszuschöpfen. IRunFar Artikel | Ted Talk  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. \ Folge uns auf: Instagram @laufendentdeckenpodcastFacebook https://www.facebook.com/laufendentdeckenpodcast/ Der Beitrag LEP#274 – Women are not small men – Ein Gespräch mit Corinna Choun erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app