Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Florian , Christian & Peter
undefined
Nov 12, 2018 • 1h 17min

LEP#046 - Das fehlende Warum / stryd Running

In der heutigen Podcast Folge widmen wir uns zwei Themen: Zuerst sprechen wir über Peters fehlende Motivation und weshalb ein fehlendes Warum hier vielleicht die Wurzel des Problem sein könnte. Andererseits möchten wir noch über die ersten Eindrücke des stryd Geräts sprechen und wie Power das Training verändern könnte. Das fehlende Warum Nach dem großen Erfolg beim WUT (#44) ist bei Peter etwas der Faden verloren gegangen. Florian hat in diesem Bereich schon einige Erfahrungen gesammelt und kann von dem ein oder anderem „Post Ultra Blues“ erzählen. Vieles wurde schon ausprobiert,  einiges hat funktioniert / einiges nicht. Peter und Florian sprechen über diese Erfahrungen und was ihm möglicherweise helfen könnte. Erwähnung Talk Ultra Folge 162: Brutal Claire Smith und ihre Erfahrungen beim Decathlon.  stryd running Seit neuersten benutzt Florian stryd. Basierend auf dem Buch „Running with Power“ wird über die Vorteile von Laufpower gesprochen und die ersten Erfahrungen mit dem Gerät geteilt. Strava Virtual Race Zum Abschluss haben wir noch über unseren Stravaclub gesprochen und möchten alle einladen, bei unserem ersten virtual Race dabei zu sein. Wir werden in der Woche vom 19.11-25.11 einen virtuellen Lauf austragen, in dem ihr für das #Teamlangehose oder das #Teamkurzehose antreten könnte (oder natürlich #teamkeinehose). Wir werden die Kategorien Meiste Kilometer, meiste Höhenmeter, schnellster Kilometer, schönste Hose und kürzeste Hose haben und die Gewinner bekommen ein Laufendentdecken-Überraschungspaket. Also tretet dem Club bei und lasst uns gemeinsam die Beine und Hosen schwingen. Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo und ein Bewertung auf iTunes freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufendentdecken auf Podbay Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#046 – Das fehlende Warum / stryd Running erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 28, 2018 • 0sec

LEP#045 - Hinterhofcommunity in finanziellen Noeten

Big Backyard Ultra In einem Hinterhof in Tennessee versammeln sich 70 Athleten um einen Mann mit Holzfällerhemd und Vollbart. Neben ihm steht seine Bulldogge Big. Am 20.10.2018 begann der Big Backyard Ultra. Ein Ultramarathon der besonderen Art. Als Last-Man-Standing-Event ist es ein besonderes Format eines Ultramarathons. Jede Stunde startet ein Rennen über 4.16667 Meilen. Jeder Teilnehmer hat für diese Strecke 60 Minuten Zeit. Die restliche Zeit der Stunde haben die Teilnehmer für Pause/Verpflegung etc. In der Beschreibung des Events auf Ultrasignup spricht Lazerus Lake, der Veranstalter dieses Ultras und des Barkley Marathon davon, dass es ein „Race to the Death“ ist. In diesem Jahr hat sich das Rennen über 67 bzw. 68 Runden, sprich mehr als 280 Meilen , hingezogen und war ein spannender Zweikampf zwischen Johan Steene (Instagram)und Courtney Dauwalter (Facebook). Wir besprechen das Rennen, den Ausgang und Einstellung und Entbehrungen der Athleten und die Förderung verschiedener Sportarten. Zu diesem Rennen haben wir ein paar Berichte und Links zusammengetragen. Johan Steene nimmt uns mit auf eine Runde  inklusive einer Einführung in die Regeln. Und hier geht es zu den Resultaten und ein paar Statistiken. Abschliessend noch ein schönes Review von IRun4Ultra, eine Anekdote von Andy Emerson und ein Video des Gingerrunners   Im Zuge unserer Berichterstattung unterhalten wir uns auch über Andrea Mayr, das österreichische Marathonteam und Christoph Strasser. Strava Virtual Race Zum Abschluss haben wir noch über unseren Stravaclub gesprochen und möchten alle einladen, bei unserem ersten virtual Race dabei zu sein. Wir werden in der Woche vom 19.11-25.11 einen virtuellen Lauf austragen, in dem ihr für das #Teamlangehose oder das #Teamkurzehose antreten könnte (oder natürlich #teamkeinehose). Wir werden die Kategorien Meiste Kilometer, meiste Höhenmeter, schnellster Kilometer, schönste Hose und kürzeste Hose haben und die Gewinner bekommen ein Laufendentdecken-Überraschungspaket. Also tretet dem Club bei und lasst uns gemeinsam die Beine und Hosen schwingen. Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo und ein Bewertung auf iTunes freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufendentdecken auf Podbay Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#045 – Hinterhofcommunity in finanziellen Noeten erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Oct 16, 2018 • 1h 18min

LEP#044 - WUT 2018 / Wir sind jetzt große Ultras

WUT 2018 ist Geschichte. Über viele Folgen (43 / 42 ) hinweg haben wir uns mit diesem feinen Lauf, in den Wäldern um Wien, beschäftigt und nun war es endlich soweit. Peter & Florian durften beide Ihren weitesten Lauf finishen. Für Peter ging es über 1 Runde und 55 Kilometer ins unbekannte Ultraland, auf der anderen Seite betrat Florian mit 3 Runden bzw. 100 Meilen (160 Kilometer) absolutes Neuland. Um dem ganzen die besondere Würze zu geben, haben wir uns einen speziellen Gast eingeladen: den schneller und wunderschönen @Geordi2504. Seinen WUT 2018 Bericht findet ihr auf seinem Blog vienna-running.eu (unbedingt lesen!). Wie es uns genau ergangen is und was wir so erlebt haben, hört Ihr in dieser Folge. Viel Spass! Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo und ein Bewertung auf iTunes freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufendentdecken auf Podbay Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#044 – WUT 2018 / Wir sind jetzt große Ultras erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Sep 27, 2018 • 1h 11min

LEP#043 - Letzte Gedanken vor dem WUT

Der WUT rückt mit großen Schritten näher. Wir haben zwar schon viel über diesen kleinen, aber feinen Lauf gesprochen, trotzdem wollen wir ihn noch einmal aufgreifen und die finale Vorbereitung besprechen. Was ist in den letzten Wochen, vor unserem jeweils längstem Laufwettbewerb, alles passiert? Sind Problem aufgekommen? Wenn ja, wie haben wir sie gelöst? Viele Fragen auf die wir versuchen eine Antwort zu geben. Gemacht haben wir das teilweise beim letzten langen Lauf mit dem schnellen Vienna Running aka @Geordi2504. Eine feine 25km Runde, die bei uns als „Kaltenleugebener Reib’n“ bekannt ist. Die perfekte Gelegenheit letzte Infos auszutauschen und die Strategie für Samstag zu besprechen. Ein bisschen Aufnehmen durfte dabei natürlich nicht fehlen. Wir hoffen die Qualität ist besser, als beim letzten Mal und man versteht alle diesmal gleich gut. Feedback gerne über unsere Facebook Seite, per Twitter oder auch direkt hier im Beitrag. Allgemeine WUT – Info Das Höhenprofil des #WUT – 100 Meilen: 6 Punkte. Wird gelaufen von Florian und @Geordi2504 – 55 km: 3 Punkte. Wird gelaufen von Peter. Der #WUT ist auch hier ein gültiger Qualifikationspunktelauf (ITRA und UTMB):   Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo und ein Bewertung auf iTunes freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufendentdecken auf Podbay Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#043 – Letzte Gedanken vor dem WUT erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Sep 14, 2018 • 1h 31min

LEP#042 - Die UTMB-WUT-Runde - going Ultra

Folge 042 des Laufend Entdecken Podcasts wurde direkt von der Laufstrecke aufgenommen. Wir, Florian und Peter, sind auf der Strecke des #WUT-Wienerwaldultratrail unterwegs. Wir testen das Equipment, die bereits angebrachte Beschilderung und unsere aktuelle Form. Gearcheck vor dem Testlauf Um dem ganzen ein heroisches Flair zu verpassen, wird der gerade stattgefundene #UTMB analysiert. Wir sprechen über die verschiedenen Taktiken, das Favoritensterben und die Leistungen bekannter Athleten. UTMB: Eliteläufer und ihr Sterben Zusätzlich haben wir uns auch die Frage gestellt, warum Topathleten öfter ausscheiden, als in den hintern Reihen anzukommen. Hat es etwas mit dem Sponsor zu tun? Verausgaben Sie sich so sehr, dass ein langsames Finish nicht möglich ist? Brechen Sie nur ab, wenn es sonst nicht mehr geht? Geht es um das Image? Was unterscheidet Topathleten von anderen und wie ticken sie? UTMB – Livestream Beim UTMB 2018 gab es mit den Ausfällen von Kilian Jornet, Jim Walmsley, Zack Miller und vielen mehr ein wahres Gemetzel in den Elitereihen. UTMB: Die Sieger Gewonnen hat dennoch ein Favorit – Xavier Thévenard. Neben seiner herausragenden Leistung und unglaublichen Pace haben vorallem der Rumäne Robert Hajnal und Florian „Trailbeard“ Grasel für die Überaschungen in den Top 10 gesorgt. Bei den Damen gab es wie bei den anderen UTMB-Bewerben (OCC, CCC, …) eine wahnsinnig knappe Entscheidung und Francesca Canepa hat nur fünf Minuten vor Uxue Fraile Azpeitia und weitere sieben Minuten vor Jocelyne Pauly gesiegt. Allesamt knapp über 26 Stunden. Die Ergebnisse aller UTMB-Rennen gibt es hier: UTMB-Results Da dieser Lauf für ganz viele Läufer das ultimative Ziel ist, haben wir auch über die Qualifikationsmethodik gesprochen. Für alle Interessierten – Hier der Link. Der WUT und die Vorbereitung Das Höhenprofil des #WUT Der #WUT ist auch hier ein gültiger Qualifikationspunktelauf (ITRA und UTMB): – 100 Meilen: 6 Punkte – 110 km: 5 Punkte – 55 km: 3 Punkte Die Anmeldung nimmt auch Fahrt auf und es werden kontinuierlich mehr Starter: Anmeldung. Ganz nebenbei wurde auch die Marathonmarke bei diesem Lauf überschritten und Peter hat somit seinen ersten Lauf über Marathonlänge erledigt. Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo und ein Bewertung auf iTunes freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufendentdecken auf Podbay Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#042 – Die UTMB-WUT-Runde – going Ultra erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Aug 28, 2018 • 1h 15min

LEP#041-ViennaTrailrun - Wo ist Maria?

3. Vienna Trailrun Am 19.8.2018 ging der 3. Vienna Trailrun über die Bühne. Mit einem Teilnehmerlimit von 550 Personen ist es zwar bereits eine größere Veranstaltung, bleibt aber dennoch ein wenig familiär. Rückblick auf den 2. Vienna Trailrun 2017 Konzentriert vor dem Start Die Veranstaltung Auch dieses Jahr, war das Team Vegan.at mit mehr als 10 Startern vertreten. Es wurden entweder der Light Trail über 6.4 km mit 290 HM oder der Classic Trail mit 14km und 590 HM absolviert. Da die Strecke direkt am Wiener Stadtrand liegt, ist sie vielen bereits bekannt und sie wissen, wo sie Gas geben können. Mit Volldampf voraus aka. die drei Damen vom Grill Das Ergebnis Die Ergebnisse des Vienna Trailrun findet ihr hier: Ergebnis Mit den Plätzen 49 und 50 und einer Zeit von 1:21:59 sind wir gut unter dem Ziel 1:30 geblieben. Weitere Finisher: Classic Trail – 14km: Patrick Johannes Klug : 1:18:15 Sebastian Resl: 1:18:28 Bernhard Hauer: 1:19:29 Verena Haller: 1:24:52 Christoph Fuhrich – 1:27:48 Katharina Kimmel:  1:49:15 Johannes Kimmel: 1:53:53 Nina Schrödl: 2:00:46 Light Trail: Fritz Schölein – 35:56 Nikolaus Hnizdo – 39:45 Lola König – 43:14 Jeannine Vodicka – 58:01 Im Ziel des Vienna Trailruns Bei diesem Wettkampf steht definitiv der Spass und die Freude am Laufen im Vordergrund. Ein Lauf für die Motiviation.  Wir wollten in dieser Folge hautnah an einer Veranstaltung dran sein. Darum wurde dieses Mal das Lavalier Mikrofon von Rode SmartLav+ getestet. In Kombination mit einem Mobiltelefon liefert das Teil eine großartige Qualität ab, ist total handlich, kann überall (Shirt, Brustgurt vom Laufrucksack, etc.) angebracht werden und ist definitiv eine Empfehlung. Abgesehen von diesem sehr zu empfehlenden Sommerlauf, sind wir beide in der Vorbereitung auf den #WUT – Wienerwaldultratrail. Dieser findet am 29.9.2018 – 30.9.2018 vor den Toren Wiens statt. Florian wird den TITAN-WUT seinen ersten 100 Meilen Lauf absolvieren (3 Runden á 55km und 5700 HM) und Peter den DIAMANT-WUT seinen ersten Ultratrail (1 Runde mit 55 km und 1900HM).  Die Vorfreude ist bei beiden groß. Erwähnte Läufe in der Folge: Tor des Geants Tortour de Ruhr  Zugspitz Ultratrail Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo und ein Bewertung auf iTunes freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufendentdecken auf Podbay   Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook     Der Beitrag LEP#041-ViennaTrailrun – Wo ist Maria? erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Aug 5, 2018 • 0sec

LEP#040 - Der GGUT und der Carbonraketenmann

Diese Folge widmet sich voll und ganz den Erlebnissen beim GGUT – Großglockner Ultratrail. Neben einem Rennbericht werden auch das Training, die Rennstrategie und die Ernährung bei dem Rennen beleuchtet. Großglockner 2018 Florian erzählt, wie sein Wochenende gelaufen ist, ob er gut vorbereitet war, wie sich das Rennen gestaltet hat, wo er richtig Spass hatte und wo es auch bergab ging. Was unterscheidet dieses Rennen von den bisherigen, wo war Florian positiv überrascht und welche Entscheidungen sind in einem Rennen dieser Qualität richtig hart? Darüberhinaus werden andere Aspekte eines solchen Abenteuers, wie Ernährung, Training, Renntaktik angesprochen und ein Ausblick auf die nächsten Wochen gegeben. Links zu den besprochenen Rennen: Grossglockner UltraTrail Vienna Trailrun WUT Hier der Link zum Ergebnis des GGUT: Results GGUT 2018 Die Startnummern der erwähnten Teilnehmer: 110km: #teamultrakitty: Sebastian Haboeck – 191 Christian Engelhardt – 317 Team Vegan.at: Werner Weissl – 33 Florian Kimmel – 200 75km: Team Vegan.at Patrick Johannes Klug – 1128 Robert Berger – 1148 Christoph Feigl – 1147 Der Link zu den verwendeten Energy Gels: High 5 Iso Gels Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#040 – Der GGUT und der Carbonraketenmann erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jul 23, 2018 • 1h 24min

LEP#039 - Geschichten vom Großglockner

Heute möchten wir viele Geschichten vom Großglockner erzählen. Einerseits wird uns (wie in letzter Folge angekündigt) Peter von seinem Erlebnis Großglockner Berglauf erzählen., andererseits erfahren wir die letzten Neuigkeiten von Florian bezüglich der GGUT Vorbereitung. Peter Großglocknerlauf Peter berichtet von seinen Qualen und wo er für den nächsten Anlauf noch Verbesserungen sieht. Falls Ihr schon immer Lust auf diesen Lauf hattet, ist das hier der perfekter Einblick. Von einem kurzen Lauf auf den Großglockner schwenken wir dann um zu einem Langen drumherum. Florian berichtet über die letzten Wochen seiner Vorbereitung auf den GGUT und wie es Ihm derzeit so geht. Darüberhinaus werden die Ziele für dieses Monster besprochen und ein genauer Blick auf Zeiten der letzten Jahre geworfen. Falls ihr Florian am Freitag den 27. August 2018 verfolgen wollt, hier gibts alle Informationen. Links zu den besprochenen Rennen: Großglocknerberglauf GGUT Hier der Link zu Florians Livetracking: Live Tracking Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook Der Beitrag LEP#039 – Geschichten vom Großglockner erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jul 20, 2018 • 1h 9min

LEP#038 - Großglocknerlauf und Veitscher Grenzstaffellauf

Wir hoffen die letzte Folge hat euch gefallen und es macht Spass uns beim quatschen zuzuhören. Heute wollen wir in unsere zweite Folge einsteigen und über 2 Dinge reden: Veitscher Grenzstaffellauf Auf der einen Seite berichtet Florian über seine Teilnahme beim Veitscher Grenzstaffellauf. Wie schon in vielen früheren Podcastfolgen erwähnt, ist für Florian der GGUT (GroßGlocknerUltraTrail) das nächste große Ziel. Als Vorbereitung, und erster großer Testlauf,  hat er sich den Veitscher Grenzstaffellauf ausgesucht. Wie ist es ihm dabei ergangen und welche Fehler hat er gemacht? Was hat er gelernt und welche Schlüsse können daraus gezogen werden? Über all dies und noch viel mehr, sprechen wir unteranderen in der heutigen Folge. Großglocknerlauf Gleichzeitig haben wir die Folge einen Tag vor dem Großglocknerlauf aufgenommen. Dieser Lauf bezeichnet sich als Mythos und ist einer der großen Klassiker in der Berglaufszene. Mit 13km und über 1300 HM ein echtes Biest. Wir wollen kurz über den morgigen Tag und Peters Ziele quatschen. Links zu den besprochenen Rennen: Großglocknerberglauf GGUT Veitscher Grenzstaffellauf Links zu den besprochenen Gels/Riegeln: High 5 Nutrition Clifbar Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook   Der Beitrag LEP#038 – Großglocknerlauf und Veitscher Grenzstaffellauf erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jul 16, 2018 • 1h 7min

LEP#037 - Hallo Peter

Nach 36 Folgen alleine ins Mikrofon reden, war es an der Zeit etwas zu ändern. Aus einem Podcaster wurden zwei, deshalb erstmal: Hallo Peter. Was Peter? Wer ist das nun? Von Anfang an. Als Podcast-Konsument präferiere ich ein Dialog über einem Monolog. Das hat aus meiner Sicht mehr Dynamik und ist irgendwie viel lustiger. Trotzdem hab ich bis jetzt einen Podcast im Monolog produziert, irgendwie ein Widerspruch – oder? Ein Umstand der mich irgendwie nicht glücklich gemacht hat. Schön länger war der Gedanke da, hier etwas zu ändern. Deshalb hab ich mir einen Partner geholt und wir werden zukünftig versuchen euch zu zweit bei euren Läufen, Autofahrten oder wo immer ihr den Podcast hört, zu unterhalten. Damit ihr Peter besser kennen lernt, haben wir uns in dieser Folge genau dieser Frage gewidmet – Wer ist Peter überhaupt? Wir hoffen, ihr habt Spass beim zuhören. Wenn es euch gefällt würde wir uns über ein Abo freuen. Seid ihr generell an unseren Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei unseren Strava Profilen Florian & Peter vorbei. Viel Spass beim Hören! Florian: Twitter, Instagram Peter: Twitter, Instagram Newsletter, Facebook   Links aus der Folge: Vienna Trailrun Tierschutzlauf Winterlaufserie Wien Marathon Der Beitrag LEP#037 – Hallo Peter erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app