

NEW ENERGY TALKS - by 1KOMMA5°
Sophia Rödiger, 1KOMMA5°
Noch ein Energie-Podcast? Ja, denn wir brauchen Klartext, neue Narrative und mehr Raum für Dialog rund ums Klima und die Energiewende. Das Klima hat sich verändert, das ist spürbar. Ohne eine konsequente, CO2-neutrale Energiezukunft sind die Folgen nicht mehr zu bewältigen. Aber statt voranzugehen: ist Der Ton in der Öffentlichkeit rauer geworden, es geht vermehrt um Schuldzuweisung, statt um Hoffnung und Gemeinsamkeit.
Verlieren wir alle das Wesentliche aus dem Blick, unser Klimaziel, 1KOMMA5°? Wir können es nur gemeinsam erreichen!
Einmal im Monat laden wir deshalb besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt einsetzen. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima mit euch zu teilen. Wir bringen Leute zusammen, die sich sonst nicht treffen würden: Um Themen leidenschaftlich zu diskutieren, zu streiten, um am Ende eure Fragen zu beantworten. Heißt, wir reden Klartext, statt weiter rum zu lamentieren. Dafür nehme ich, euer Host Sophia Rödiger, die kritische Sicht von uns Bürgerinnen und Bürger ein.
Unsere Gäste haben alle ein Thema gemeinsam: Sie wollen den Status Quo verändern, etwas manifestieren, das langfristig bleibt - und dafür geben sie alle: VOLLE ENERGIE.
Gemeinsam wollen wir Licht ins Dunkle bringen und Antworten geben: Welche Rolle haben Verbraucher - heißt wir alle - bei der Energiewende? Welche Trends und Ziele machen wirklich Sinn? Wer streitet sich gerade worüber? Welche innovativen Lösungen gibt es aus der Startup-Welt und was taugen sie wirklich? Wie kann die Energiewende technisch gelöst werden? Und was tut die Politik eigentlich gerade?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Feedbacks, die wir in die Folgen integrieren! Wen wollt ihr im New Energy Talk erleben?
Verlieren wir alle das Wesentliche aus dem Blick, unser Klimaziel, 1KOMMA5°? Wir können es nur gemeinsam erreichen!
Einmal im Monat laden wir deshalb besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt einsetzen. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima mit euch zu teilen. Wir bringen Leute zusammen, die sich sonst nicht treffen würden: Um Themen leidenschaftlich zu diskutieren, zu streiten, um am Ende eure Fragen zu beantworten. Heißt, wir reden Klartext, statt weiter rum zu lamentieren. Dafür nehme ich, euer Host Sophia Rödiger, die kritische Sicht von uns Bürgerinnen und Bürger ein.
Unsere Gäste haben alle ein Thema gemeinsam: Sie wollen den Status Quo verändern, etwas manifestieren, das langfristig bleibt - und dafür geben sie alle: VOLLE ENERGIE.
Gemeinsam wollen wir Licht ins Dunkle bringen und Antworten geben: Welche Rolle haben Verbraucher - heißt wir alle - bei der Energiewende? Welche Trends und Ziele machen wirklich Sinn? Wer streitet sich gerade worüber? Welche innovativen Lösungen gibt es aus der Startup-Welt und was taugen sie wirklich? Wie kann die Energiewende technisch gelöst werden? Und was tut die Politik eigentlich gerade?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Feedbacks, die wir in die Folgen integrieren! Wen wollt ihr im New Energy Talk erleben?
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2025 • 45min
Warum muss sich Deutschland neu erfinden, Robert Habeck?
Robert Habeck, ein wichtiger Kopf der Energiewende und ehemaliger Vizekanzler, teilt seine Gedanken über die Zukunft Deutschlands. Er diskutiert, wie Elektrifizierung und erneuerbare Energien die Unabhängigkeit stärken können und betont die kritische Rolle der 1,5-Grad-Grenze als Sicherheitsfaktor. Habeck spricht über die Schwierigkeiten der strukturellen Transformation, die Herausforderungen durch geopolitische Krisen und die Notwendigkeit eines positiven Narrativs für Deutschland. Er ermutigt zudem die jüngere Generation zu mehr politischem Engagement.

Oct 23, 2025 • 37min
Warum verschwendet Deutschland für Gaskraftwerke Milliarden, Philipp Schröder?
NEW ENERGY TALKS by 1KOMMA5°
1KOMMA5° legte offiziell Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel ein. Denn Subventionen für 20 GW Gaskraftwerke sind die falsche Wahl und wir als Steuerzahler werden dafür bezahlen. In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS sprechen Host Sophia Rödiger und Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°, warum die geplante Subventionierung von Gaskraftwerken nicht nur teuer, sondern auch wirtschaftlich und umweltpolitisch falsch ist.
Philipp erklärt, welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der dezentralen Energieversorgung hat und warum der Schritt keine politische Attacke ist, sondern absolut notwendig, damit wir als Steuerzahler nicht teuer bezahlen.
Was du in dieser Folge lernst:
✅ Warum die geplante Förderung von Gaskraftwerken problematisch ist
✅ Wie das EU-Beihilferecht dabei eine Rolle spielt
✅ Warum dezentrale Energie der Schlüssel zu unserer Zukunft ist
✅ Das Potenzial der dezentralen Energie für deine Stromrechnung
✅ Wie du aktiv werden kannst
Kapitel zur Folge:
00:00 Intro - Gaskraftwerk Subventionen sind nicht zulässig.
01:22 War das ein politischer Angriff gegen Frau Reiche?
02:25 Wieso diese Beschwerde und wie geht man dabei vor?
07:50 Was ist die New Energy Alliance und wer verbindet sich hier?
10:40 Sind denn die Erneuerbaren wirklich eine funktionierende Alternative?
16:50 Warum wird Strom teurer, wenn wir Gas subventionieren?
19:40 Warum wird hier politisiert, Philipp?
20:55 Was ist ein Kapazitätsmarkt und was ist die Absicherungspflicht?
23:15 Welche Potenziale stecken in den 255 Mrd. Euro für Deutschland?
26:55 Wir spielen nicht zu fairen Spielregeln als Unternehmen.
28:50 Wir dürfen diesen Fehler nicht machen, sondern technologieoffen sein.
30:00 Wieso lassen wir uns nicht von unseren EU-Nachbarn motivieren?
33:36 Closing: Unsere Energiepolitische Zukunft
Jeder Einzelne von uns kann jetzt dazu beitragen, die Energiewende voranzutreiben…
👉 Abonniere den Podcast und erhalte mehr Einblicke.
👉 Schreib deinen Lokalpolitiker an und setz dich für die bezahlbare Bürgerenergie ein!
👉 Melde dich bei uns, wenn du jetzt denkst: ok, so ein intelligentes 1KOMMA5° Energiesystem mit günstigem Strom will ich auch?
📲 Folge uns für mehr #NewEnergy:
📍 Instagram: https://www.instagram.com/1komma5_com
📍 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/1komma5grad
#NewEnergyTalk #EU #Energiewende #Gas #ErneuerbareEnergien #NewEnergy #1KOMMA5grad #HeartbeatAI #NewEnergyAlliance#cdu #bundesregierung #gaskraftwerke

Sep 26, 2025 • 37min
Hilft nur noch Humor gegen Klima-Bullshit, Jan Hegenberg?
NEW ENERGY TALKS - by 1KOMMA5°
Warum so düster, wenn's ums Klima geht? Mit Humor und Fakten entlarven wir die größten Scheinargumente und Klima-Ausreden! Damit jetzt endlich mal Bewegung ins Land kommt.
In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS haben wir Jan Hegenberg zu Gast – Bestseller Autor und Kolumnist – der mit uns Klima-Bullshit-Bingo spielt und die hartnäckigsten Mythen rund um die Energiewende entlarvt.
„Warum fragen wir beim Klima und der Wärmepumpe nach der Amortisationszeit – bei anderen Ausgaben wie dem Verbrenner Auto aber nie?“
Das und mehr lernst du in dieser Folge:
✅ Warum Humor der Schlüssel zur Überwindung von Klimaleugnung ist
✅ Die größten „Klima-Ausreden“ und wie man sie entlarvt: denn FAKT ist
✅ Wie Jan es schafft, Klimagegner für erneuerbare Energie zu gewinnen
✅ Warum sein Buch auch die anspricht, die gegen die Energiewende sind
✅ Wie Desinformation erkannt, durch Fakten ersetzt werden & warum das in Zukunft wichtiger wird
Kapitel zur Folge
01:00 - Klima Mythen werden entlarvt
04:00 - Vom Blogger zum Bestseller Autor
10:00 - Warum rettet Humor die Klimakommunikation?
13:00 - Humor schafft Verbindung
14:30 - Warum vor allem Klimaleugner Jans Buch lesen?
17:00 - Desinformation als großes Problem in Deutschland
22:00 - 'Persönlicher Klimaschutz bringt doch gar nichts'
30:00 - Das neue Klimanarrativ
🤩 Jan's Takeaway: „Die Mitte muss aus sich heraus die eigenen Freunde beim Vereinsspiel überzeugen, nicht die besser wissenden Klimafans mit dem erhobenen Zeigefinger. Und eins noch: Fange nicht bei den Hardlinern an, die finden immer was dagegen."
‼️ Teile diesen Podcast-Link, wenn Onkel Rüdiger oder Nachbarin Erna mal wieder Alltags-Mumpitz erzählen 🤯

Aug 20, 2025 • 36min
Warum müssen wir den Strommarkt revolutionieren, Bastian Gierull (Octopus Energy)?
⚡ Abzocke oder Fairness? Der deutsche Strommarkt steckt voller intransparenter Tarife und überteuerter Grundversorgung. Viele Verbraucher fühlen sich abgezockt – und genau hier setzt unser heutiger Gast an.
Themen in der Folge:
✅ Warum viele Stromtarife unfair und intransparent sind
✅ Wie Smart Meter & dynamische Netzentgelte die Basis der Energiewende sind
✅ Abzocke, Misstrauen & wie man Vertrauen zurückgewinnt
✅ Warum die Zukunft mit Erneuerbaren günstiger und besser für alle ist
Kapitel zur Folge:
00:00 Intro
01:12 Wer ist Bastian Gierull
02:30 Abzocke & Misstrauen
03:20 Octopus Energy erklärt
05:00 Kundennähe als DNA
06:30 Vision fairer Strommarkt
09:58 Smart Meter Rückstand
11:50 Smart Meter light
14:20 Anreize für Verbraucher
19:05 Drei Forderungen Politik
24:00 Dynamische Stromtarife
27:20 Flexible Netzentgelte
34:47 Fazit
👉 Bastian's Takeaway:
„Ich kämpfe für einen Energiemarkt, bei dem Verbraucher nicht die Dummen sind.“

Aug 7, 2025 • 32min
Was kostet es, wenn wir nichts tun, Claudia Kemfert?
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Ökonomin und Energieexpertin, spricht über die sozialen und wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels. Sie erklärt, dass Klimaschutz keine Verzichtsfrage ist, sondern soziale Gerechtigkeit fördert. Claudia thematisiert den Einfluss fossiler Interessen auf die Klimapolitik und die Notwendigkeit von 100 % erneuerbaren Energien. Sie hebt Chinas Vorreiterrolle in der Technologie hervor und diskutiert Lösungen für ein gerechtes Energiesystem, einschließlich Mieterstrom und flexibler Speicherlösungen.

Jul 23, 2025 • 37min
Warum hat der Markt längst entschieden, Tim Meyer?
Tim Meyer, Energieexperte und Autor mit fast 30 Jahren Erfahrung, beleuchtet, warum Strom der Schlüssel zur nächsten industriellen Revolution ist. Er diskutiert die fehlende Flexibilität im Markt und die Blockade von Smart Metern. Außerdem zeigt er auf, wie Lobbyismus und Desinformation den Fortschritt behindern. Meyer spricht über die Notwendigkeit großer Batteriespeicher für Netzstabilität und fordert einen kulturellen Wandel in der Energiedebatte, um die Akzeptanz für erneuerbare Energien zu steigern.

Jul 9, 2025 • 36min
Wir wissen, dass es die Klimakrise gibt, warum handeln wir nicht, Clara Kühner?
Die Psychologie der Klimakrise - Warum kommen wir nicht ins Handeln?
Themen in der Folge:
✅ Warum wir oft Angst statt Chance kommunizieren
✅ Kognitive Dissonanz: Wissen ≠ Handeln
✅ Psychologische Blockaden & Coping-Mechanismen
✅ Falsche Narrative, Ohnmachtsgefühl & systemische Grenzen
✅ Klimagerechtigkeit & neue Wohlstandsdefinitionen
Kapitel zur Folge:
00:30 Intro & Vorstellung
03:30 Warum handeln wir nicht?
07:19 Kognitive Dissonanz & Irrglauben
10:43 Coping-Strategien & Verdrängung
17:30 Angst statt Aufbruch?
23:17 Klimagerechtigkeit & Narrative
33:00 Claras praktischer Tipp für mehr „New Energy“
👉 Clara’s Takeaway:
„Wenn wir nur Angst und Verzicht kommunizieren, darf uns nicht wundern, dass Menschen aussteigen. Wir brauchen Geschichten, die verbinden - keine, die spalten.“

Jul 2, 2025 • 46min
Ist die Energiewende am Kipppunkt, Leonhard Birnbaum (E.ON) & Philipp Schröder (1KOMMA5°)?
Dr. Leonhard Birnbaum, CEO von E.ON, und Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°, diskutieren über die notwendige Neuausrichtung der Energiewende. Sie betonen den dringenden Bedarf an flexiblen Netzlösungen und die Problematik von Fehlinvestitionen. Während Birnbaum auf die Wichtigkeit der Kosteneffizienz hinweist, unterstreicht Schröder die Rolle der Erneuerbaren für Unabhängigkeit und Marktanpassung. Beide fordern ein Umdenken in Bezug auf Subventionen und Regulierung für einen effektiveren Fortschritt.

Jun 25, 2025 • 45min
Stehen wir vor einem Comeback von Öl & Gas, Philipp Schröder? (1KOMMA5°)
Gas zurück? Jetzt nicht!
Themen in der Folge:
✅ Warum wir keine Zeit verlieren dürfen
✅ Wie 1KOMMA5° trotz Herausforderungen weiter wächst
✅ Was Heartbeat AI wirklich kostet – und was es spart
✅ Warum es kein Zurück zu fossilen Energien geben darf
✅ Warum Insellösungen sind sinnvoll sind
Kapitel zur Folge:
00:00 Intro & Begrüßung
04:30 Fakten schaffen
06:33 Warum 1KOMMA5° nicht „teurer“ ist
11:20 1KOMMA5° Marktposition
15:48 Die beste Optimierung Heartbeat AI
38:30 Erneuerbare vs. Fossile
41:30 Kampagne Fakten schaffen
👉 Fragen oder Gästewünsche?
Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion!
🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS:
Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife.
Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ?
Dann folge uns auf Social Media:
📍 Instagram
📍 LinkedIn

May 28, 2025 • 38min
Ist der Kapitalismus an allem Schuld, Fridtjof Detzner? (Planet A Ventures)
Fridtjof Detzner ist Unternehmer und Impact-Investor sowie Mitgründer von Planet A Ventures und Jimdo. Er diskutiert, wie Venture Capital als Hebel für sowohl ökologischen als auch ökonomischen Wandel fungieren kann. Detzner spricht über die Notwendigkeit, in Europa mutiger zu investieren und innovative Technologien vor Ort zu halten. Er betont, dass Kapitalismus als Werkzeug für Transformation genutzt werden sollte und dass nachhaltige Geschäftsmodelle die Zukunft prägen können. Zudem teilt er seine Erfahrungen und Herausforderungen im VC-Geschäft.


