NEW ENERGY TALKS - by 1KOMMA5°

Sophia Rödiger, 1KOMMA5°
undefined
Apr 23, 2025 • 35min

Wie wird das Netz fit für 100 % Erneuerbare, Michael von Roeder? (50Hertz)

Dunkelflaute, Blackout‑Szenarien, abgeregelte Solaranlagen – sind unsere Netze schon am Limit? Themen in der Folge: ✅ Was ist 50Hertz? Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers ✅ Von zentral zu dezentral: Netze im Wandel der Energiewende ✅ Netzausbau vs. Digitalisierung: Kupfer oder Cloud? ✅ Milliarden‑Investitionen & europäisches Verbundnetz ✅ Flexibilisierung, Daten & KI als Schlüssel zur Netzstabilität Kapitel zur Folge: 00:30 Intro & Vorstellung 03:16 Ist Energie traditionell? 06:54 50Hertz Transformation 8:45 Was ist 50Hertz? 11:28 Erklärung Strommnetz 12:03 Veränderung Stromnetz Erneuerbare 14:40 Netzausbau & Herausforderungen 18:20 Notwendigkeit Investition Stromnetz 22:00 Digitalisierung im Stromnetz 30:00 Flexibilisierung 32:00 Michael beschreibt NewEnergy 👉Michael's Takeaway: „Ohne ein digitales, flexibles Netz bleiben 50 Hertz nur eine Zahl – mit Daten werden sie zum Rückgrat von 100 % Erneuerbaren.“ 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Apr 8, 2025 • 28min

Wie nachhaltig ist die Gen Z wirklich, Anastasia Barner?

Gen Z & Klima: Zwischen TikTok, Vorbildern & echter Veränderung In dieser Folge unseres Podcasts „New Energy Talks“ sprechen wir mit Anastasia Barner, Gründerin, Autorin und Vertreterin der Gen Z, über das Verhältnis ihrer Generation zu Nachhaltigkeit, Konsum und Klimaschutz. Die Gen Z wird oft als besonders engagiert in Sachen Umwelt wahrgenommen. Sie demonstriert für den Klimaschutz und setzt sich lautstark für Veränderungen ein – konsumiert gleichzeitig aber extrem viel: angefangen bei Streaming und Smartphone-Nutzung, über Amazon-Bestellungen bis zur Anwendung von ChatGPT für jede Kleinigkeit. Im Gespräch mit Anastasia geht es darum, wie diese Widersprüche zusammenpassen und welche konkreten Wege es geben kann, um selbst aktiv zu werden, auch wenn die finanziellen Möglichkeiten (noch) begrenzt sind. Außerdem sprechen wir darüber, wie Social Media sinnvoll genutzt werden kann, um andere zu motivieren und Wissen weiterzugeben. Kapitel zur Folge: 00:00 Intro 01:25 Anastasias Energiequelle 02:20 FeMentor Gründung 03:45 Gen Z & die Nachhaltigkeit 07:50 Klimaschutz als Trend – geht das? 10:18 TikTok & Energiewende 13:27 Geld sparen als Motivator 19:00 Wen braucht die Politik? 21:10 Mehr handeln weniger shamen 23:40 Anastasias Zukunftspläne 25:00 Shitstorms & Cybermobbing 27:00 Fazit 👉 Anastasias Takeaway: “Wir müssen aufhören, uns ständig gegenseitig zu verurteilen, wieder mehr miteinander reden und vor allem ins Tun kommen.” 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Mar 17, 2025 • 34min

Wieso halten wir an Öl, Gas und Kohle fest, Christian Stöcker?

Die 1,6°-Marke ist überschritten – und wir hängen immer noch an fossilen Energieträgern. Themen in der Folge: ✅ Fossile Lobby vs. Erneuerbare: Wer hält den Wandel auf? ✅ Desinformation als Propaganda-Erfolg: Wie Skepsis gezielt geschürt wird ✅ Exponentielles Wachstum: Warum unser Gehirn so schlecht damit klarkommt ✅ Politik & Heizungs-Hammer: Symbolpolitik oder echter Wandel? ✅ Elon Musk, Trump & Co.: Visionäre oder Brandstifter? ✅ Was brauchen wir für eine echte NEW ENERGY? Kapitel zur Folge: 00:00 Intro & Vorstellung Christian 03:30 Fossile Lobby vs. Erneuerbare 06:45 Petromaskulinität & Fake News 10:10 Desinformationskampagnen & Medienversagen 15:25 Klimapsychologie & exponentielles Denken 16:50 Kosten der Öl-Schäden 20:40 Der globale Konflikt um fossile Brennstoffe 25:50 Männer die die Welt verbrennen, Elon Musk, Trump & Co. 30:00 Was jetzt passieren muss! 33:00 Christians Tipp: Aus der Angst in die (richtige) Aktion kommen 👉 Christians Takeaway: „Der Konflikt‚ fossile Brennstoffe – ja oder nein‘ ist der zentrale politische Grundkonflikt auf unserem Planeten. Nur wenn wir Desinformation entlarven und mutige Entscheidungen treffen, werden wir den Wandel schaffen.“ 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Feb 12, 2025 • 43min

Flexibilität: Scheitert ohne sie die Energiewende, Dr. Andreas Piepenbrink? (1KOMMA5° vs. E3/DC)

Ist #OldSolar wirklich tot? In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS treffen zwei Pioniere der Branche aufeinander: Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°, und Dr. Andreas Piepenbrink, CEO von E3/DC. Beide erkannten das Potenzial von Batterien früh und sind sich einig: Nur mit Flexibilität kann die Energiewende für alle kostengünstig funktionieren. Doch obwohl sie eine ähnliche Vision verfolgen, gibt es zwischen ihnen immer wieder Reibung – auch öffentlich. Im Podcast diskutieren sie, warum verschiebbare Lasten und das gezielte Ansteuern bestehender Hardware entscheidende Bausteine für ein bezahlbares Energiesystem sind, warum die EnWG-Novelle erst der Anfang ist und wie sich bidirektionales Laden und Direktvermarktung als Gamechanger etablieren können. ** Themen in der Folge: ** ✅ Ist Old Solar tot? ✅ Flexibilität als Asset ✅ Heartbeat AI ✅ Bidirektionales Laden ✅ EnWG-Novelle ✅ Direktvermarktung ✅ Energiepolitik ohne Ideologie Kapitel zur Folge: 01:30 Andreas persönliche Energiequelle 02:30 Vision E3/DC 05:20 1KOMMA5° vs. E3/DC? 06:20 Was ist Flexibilität? 11:20 Micro-Flexibilität 12:47 Wie können Verbraucher Geld verdienen? 14:15 EnWG-Novelle 15:30 Barrieren der Energiewende 17:00 Die richtige Energiepolitik 21:40 Konzernstrukturen im Energiebereich 24:00 Unternehmertum in Deutschland 27:00 Lastverschiebung 29:40 Warum braucht es vollintegrierte Lösungen? 34:00 Deutsche Bürokratie 38:17 Was erwartet Europa? ** Andreas Takeaway:** 💡 „Old Solar wird es weiterhin geben, aber ohne New Energy ist es nichts wert, weil es die Energiewende nicht weiterbringt.“ 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Feb 1, 2025 • 29min

Elon Musk mischt mit: Wann wacht Deutschland auf, Philipp Schröder? (1KOMMA5°)

Breaking News: Elon Musk, EnWG-Novelle, Klimapolitik - Philipp Schröder ordnet aktuelle Themen ein. „Ich will die deutsche Politik aufrütteln – es ist höchste Zeit, dass sie aufwacht!“, sagt 1KOMMA5° CEO Philipp Schröder in dieser NEW ENERGY TALKS Sonderfolge. Als ehemaliger Deutschland-Chef von Tesla weiß er genau, wovon er spricht, wenn er warnt: „Wette niemals gegen Elon Musk. Die Parteien der demokratischen Mitte schätzen den Ernst der Lage vollkommen falsch ein.“ ** In dieser exklusiven und hoch aktuellen Episode spricht Philipp über **: Den „Trump Train“, auf dem die Wirtschaftstreibenden gerade Vollgas geben Warum er sich trotz allem keine großen Sorgen um die Zukunft der Erneuerbaren macht Was es jetzt braucht, damit Deutschland sich aus dem Würgegriff der Öl-Lobby befreit Warum die europäische Energiesouveränität wichtiger denn je ist Ob die EnWG Novelle Deutschlands Energiewende-Problem löst Philipps Takeaway: „Ich mache mir keine Sorge um die Zukunft der Erneuerbaren.“ 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Jan 23, 2025 • 30min

Kann KI auch nachhaltig sein, Axel Täubert? (Google)

Was hat KI mit der Energiewende zu tun? Wie nachhaltig ist die Cloud wirklich? In dieser Folge von „NEW ENERGY TALKS“ spricht Sophia Rödiger mit Axel Täubert, Head of Startups bei Google, über die Rolle von KI in der Energiezukunft. Axel erklärt, warum „Green Cloud“ mehr als ein Marketingbegriff ist, wie Google Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in seinen Rechenzentren umsetzt und welche innovativen Use Cases schon heute durch KI möglich werden. Außerdem verrät er, warum er glaubt, dass die Gesellschaft neue Geschichten über Nachhaltigkeit braucht, um aus der „Nachhaltigkeitsmüdigkeit“ aufzuwachen. 👉 Das erwartet dich in dieser Folge: Warum KI unverzichtbar für die Energiewende ist Wie Google die Energieintensität von KI-Modellen reduziert Spannende Green Tech Use Cases: Von Waldbrandfrüherkennung bis CO₂-Messung Warum Venture Capital in Green Tech investieren sollte Rap und Startups: Was beide Welten gemeinsam haben Wie neue Geschichten die Akzeptanz für Nachhaltigkeit fördern können Axels Takeaway: „Nachhaltigkeit muss spannend und cool sein – wir brauchen mehr Geschichten und Vorbilder, um die Menschen für die Energiewende zu begeistern.“ 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Jan 6, 2025 • 28min

Warum schlägt dein Herz für NEW ENERGY, Barbara Wittenberg? (1KOMMA5°)

Wie viel KI braucht die Energiewende wirklich? Was passiert, wenn das 1,5° Klimaziel gerissen wird? Kann KI uns noch retten? In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS spricht Sophia Rödiger mit Barbara Wittenberg, CTO bei 1KOMMA5° und Tech-Pionierin. Barbara erklärt, warum KI für die Energiewende unverzichtbar ist, was genau hinter Heartbeat AI steckt und wie Technologie den Energiemarkt revolutioniert. Außerdem verrät sie, warum sie sich als „Woman in Tech“ für mehr Frauen in der Branche einsetzt und wie ihre persönliche Geschichte sie dazu motiviert hat, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten. 👉 Das erwartet dich in dieser Folge: Wie intelligent ist die Heartbeat AI wirklich? Warum braucht die Energiewende KI und Machine Learning? Wie können wir mehr Vertrauen in KI schaffen? Barbaras persönlicher Weg in die Energiebranche – von der Kindheit bis zur heutigen Mission „Woman in Tech“: Was es bedeutet, ein Role Model in der Technologiebranche zu sein Barbaras Takeaway: „Die Energiewende braucht Technologie – aber sie braucht auch Menschen, die Vertrauen in diese Technologie haben.“ 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Dec 16, 2024 • 33min

Warum baust du eine Mega-Batterie im Allgäu, Christoph Ostermann (Gründer sonnen)?

Mega-Batterien, ein entscheidender Faktor für die Energiewende? Wie speichert man große Mengen Energie? Sitzen wir Ostern im Dunkeln? Und warum baut man eigentlich einen Mega-Batteriespeicher im Allgäu? All diese Fragen werden in dieser Folge beantwortet. In dieser Episode des 1KOMMA5°-Podcasts "NEW ENERGY TALKS" begrüßen wir Christoph Ostermann, ehemaliger CEO und Mitgründer von sonnen sowie Green Flexibility. Christoph spricht mit uns über die Zukunft der Energieversorgung und warum Batteriespeicher ein zentraler Baustein der Energiewende sind. Wir beleuchten sein aktuelles Projekt: den Bau eines 35-Megawattstunden-Batteriespeichers in Immenstadt im Allgäu, der ab 2025 rund 3.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen soll. 👉 Das erwartet dich in dieser Episode: 00:00 Intro: Christoph’s Energiequelle & Purpose 03:50 Warum eine Mega-Batterie im Allgäu? 06:26 War sonnen zu früh dran mit Heimspeichern? 09:45 Warum Speicher entscheidend für erneuerbare Energien sind 11:00 Erklärung "verstopfte Netze" 15:12 Warum Lithium-Batterien? 17:32 German Angst – wie perfekt muss Innovation sein? 19:18 Christophs Forderungen an die Politik 23:00 Wie umgehen mit Gegenwind? 25:30 Was ist der nächste Schritt für #NewEnergy? Christophs Takeaway: “Die Energiewende wird nicht fliegen, wenn alles mühsam ist und alle verzichten müssen. Sondern sie wird dann fliegen, wenn sie convenient ist und wenn sie sich wirtschaftlich rechnet. Und in dieser glücklichen Situation sind wir jetzt”. 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Nov 25, 2024 • 27min

Was ist ein dynamischer Stromtarif, Merlin Lauenburg (Tibber)?

Dynamische Stromtarife: Kostenfalle oder Energierevolution? Was genau sind dynamische Stromtarife und wie können sie Millionen von Deutschen helfen, Energie und Geld zu sparen? Welche Herausforderungen gibt es bei ihrer Einführung und warum ist die Smart Meter-Revolution in Deutschland so wichtig? In dieser Folge des 1KOMMA5°-Podcasts "NEW ENERGY TALKS" spricht Merlin Lauenburg, Managing Director von Tibber Deutschland, Klartext: über die Zukunft der Energieversorgung, die entscheidenden Technologien hinter der Energiewende und warum dynamische Tarife und Smart Meter der Schlüssel zu einem nachhaltigen und kosteneffizienten Energiesystem sind. Hör rein und erfahre, was jetzt passieren muss, um die Energierevolution Wirklichkeit werden zu lassen. 👉 Das erwartet dich in dieser Episode: 00:00 Intro & Vorstellung Merlin 02:55 Was macht Tibber? 04:12 Unterschied dynamischer und fixer Stromtarif 06:30 Angst vor Hochpreisen an der Börse 08:19 In 2025 Pflicht: Dynamische Tarife 12:45 Erklärung Smart-Meter & fehlende Infrastruktur in Deutschland 16:26 Kosten für Smart-Meter Einbau 17:53 Forderungen an die Politik (1KOMMA5° und Tibber) 20:58 Finanzielle Vorteile für Verbraucher 22:33 Wirkungsgrad von Wärmepumpen 25:30 Merlins Tipp für dich Merlins Takeaway: "Lasst uns weniger über Fachbegriffe sprechen, sondern die Vorteile für Verbraucher in den Vordergrund stellen!" 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn
undefined
Oct 24, 2024 • 44min

Was ist NEW ENERGY, Philipp Schröder (1KOMMA5°)?

Ist es eine Revolution des Energiemarktes oder doch nur ein Hype? Themen der Episode 01 auf einen Blick: New Energy meets Old Solar: Was ist eigentlich New Energy? Netzüberlastung durch erneuerbare Energien – Was kann dagegen getan werden? Die Rolle von dynamischen Stromtarifen und wie Heartbeat AI die besten Preismomente einfängt. Preisgarantie von 1KOMMA5°: Wie unsere KI-basierten Lösungen den Strompreis von maximal 10 Cent pro kWh garantieren. Philipps Takeaway: Gebt euch nicht dem Ohnmachtsgefühl hin. Und lasst euch überraschen, dass das Thema Energie auch sexy, spannend und vor allem ermächtigend sein kann. Also: Raus aus dem Sessel und einfach machen anstatt zu kritisieren. 👉 Fragen oder Gästewünsche? Schick uns deine Ideen für die nächste Folge und sei Teil der Diskussion! 🎧Mehr zu NEW ENERGY TALKS: Einmal im Monat laden wir besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt engagieren. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima zu teilen, Menschen zusammenzubringen und Klartext zu reden – leidenschaftlich und ohne Umschweife. Du willst noch weitere Insights zu #newenergy ? Dann folge uns auf Social Media: 📍 Instagram 📍 LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app