

Working Draft
Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2011 • 1h 13min
Revision 51: AMD, jQuery Plugin Repo & Alphatier-Gekabbel
Die erste Revision nach unserer sprunghaften Vermehrung bestreiten zusammen Hans, Kahlil und Schepp. Hierüber reden wir:
Schaunotizen
[00:03:12] csg.js
Constructive Solid Geometry (CSG) is a modeling technique that uses Boolean operations like union and intersection to combine 3D solids. Uffz! :D
[00:12:30] nanoScroller.js
Hier hat jemand eine Scrollbar gebaut, die exakt derjenigen von Mac OS X Lion nachempfunden ist. Uns kommen dabei die IE und WebKit Scrollbar CSS Anweisungen, sowie der HTML5 Apache Index in den Sinn.
[00:21:35] Docco
Docco wandelt mit Hilfe von Node.js, Pygments und CoffeeScript mit Markdown kommentierten Code in was sehr lesbares um.
[00:28:24] Writing Modular JavaScript With AMD, CommonJS & ES Harmony
Wir nehmen Addy Osmanis Artikel zum Anlass, ein feuriges Plädoyer für AMD, also Asynchrone Modul Definitionen, loszuwerden. Warum es sich dabei handelt, erklären wir auch.
[00:45:44] jQuery Blog: What is happening to the jQuery Plugins Site?
Leider hat einer von den jQuery Jungs beim Aufräumen des Plugin-Repositorys format c: eingegeben und aus Versehen alle Plugins gelöscht. Und das letzte Backup ist ein Jahr alt. Ups. Dafür kommt jetzt endlich eine neue Repository-Architektur.
[00:53:57] Moving the Web Forward
Im Rahmen des fünften Blue Beanie Days für Webstandards hat Team Irish ein neues Projekt namens „Moving the Web Forward“ ins Leben gerufen, das Leute dabei leiten und unterstützen soll, sich in Sachen Webstandards für uns alle hilfreich einzubringen. Dabei piekste er dem Herrn Zeldman in einem Nebensatz so empfindlich in die Weichteile, dass dessen Tourette-Syndrom voll zum Ausbruch kam. Und auch andere streiteten. Wir berichten von der Klatsch und Tratsch Front.
[01:08:01] Keine Schaunotizen
VideoJS
JS-Framework agnostischer HTML5 Videoplayer mit Flash-Fallback. Auch als Plugin für viele CMS.
Wordless
WordPress Plugin, mit dem sich Themes in HAML, SASS, COMPASS und CoffeeScript erstellen lassen.
Abschied von der Google Maps API – Ersatz durch Leaflet von CloudMade
Wem Google Maps ab jetzt zu teuer wird, für den könnte dieser Tripreport rüber zu Leaflet interessant sein.
Echo JS
Hackerlike JavaScript News
Ember.js
Das neue inoffizielle Sproutcore 2.0 JavaScript-MVC Überframework. Liest sich gut!
dochub
Interaktives Nachschlagewerk für CSS, HTML, JavaScript, DOM und jQuery Syntax/Befehle

Dec 6, 2011 • 1h 3min
Revision 50: P3P olé!
Zur runden Revision hat sich Schepp Marcel Koch aka @makochnet aus dem Taunus eingeladen.
Schaunotizen
[00:01:47] HTML5 for Applications: The Fourth IE10 Platform Preview
Die Public Preview 4 des IE10 bringt uns ein paar wenige schöne Neuerungen, so etwa Cross-Origin Resource Sharing (CORS), Binärdaten-Unterstützung der File API, JavaScript Typed Arrays und Video Untertitelungen.
[00:08:22] “Mobile first” CSS and getting Sass to help with legacy IE
Nicolas Gallagher beschreibt, wie man mit Hilfe von SASS das „Mobile First“ Paradigma umsetzen kann, ohne die Tür für die alten IEs zuzuschlagen. Schöne Idee!
[00:16:14] Opera Dragonfly Style Profiler Preview
Operas Entwicklertools gibt es in einer sehr frühen Preview, die erstmalig mit einem Profiler für CSS-Selektoren aufwarten kann. Geil.
[00:23:17] TitBit: Opera’s Neat ‘Spacebar’ Trick
Marcel hat bemerkt, dass Opera beim Erreichen des Endes einer Seite einen Hinweis einblendet, man könne durch Drücken der Leertaste zur folgenden Seite weiterblättern. Völlig unklar ist allerdings, woher Opera weiß, welche eben jene nächste Seite sein soll. <link rel="next" /> ist es jedenfalls nicht, und doch klappt es meist. Myteriös… Wisst Ihr’s?
[00:29:50] Creating Custom Font Stacks with Unicode-Range
Im 24ways Adventskalender erschien gleich am ersten Tag ein Artikel, der beschreibt, wie man mit der eher unbekannten CSS-Font-Eigenschaft unicode-range seine Texte buchstabenweise durchgestalten kann. Clevere Idee! Wofür unicode-range gut ist und welcher Browser es wie gut unterstützt, das lernt Ihr in Jake Archibalds Fronteers-Vortrag, wenn er denn mal erscheint.
[00:37:29] P3P
Obwohl nix Neues, so hat Marcel in letzter Zeit schwer mit sogenannten P3P-Headers zu kämpfen gehabt. Er erzählt uns, warum sie so kacke sind. Zur Überwindung hilft es, diesen Wert in den HTTP-Headern mitzusenden.
[00:49:10] Firefox faces uncertain future as Google deal apparently ends
Rund 85% von Mozillas Finanzierung kam in den vergangenen Jahren von Google, die im Gegenzug als Standardsuche in Firefox eingebaut wurden. Der entsprechende Vertrag endete jedoch im letzten Monat und es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass der Vertrag erneuert wurde. Und das wäre sehr schlecht für Mozilla.
[00:57:48] Keine Schaunotizen
Diverse Atzventzkalender
Wie die letzten Jahre, gibt es auch dieses Jahr wieder reichlich Adventskalender allerorten. Folgende haben wir für Euch ausgegraben:
PHP advent 2011
Performance Calendar
CSS3 Adventskalender 2011
24 Ways to Impress your Friends 2011
Webkrauts Adventskalender
WordPress Adventskalender
WPEngineer.com Advent Calendar
Zoomify HTML5
Unendliches Bilderzoomen geht nun endlich ohne Flash, in reinem HTML(5)!
Sight
Google Chrome Erweiterung, die alle Programmiersprachen syntaxhighlightet, die nicht bei drei auf dem Baum sind.

Dec 1, 2011 • 1h 20min
Revision 49: Devtools und Kleinvieh
Heute hat sich Schepp mit Hans Christian Reinl, alias @drublic hingesetzt, und zusammen haben wir recht viel schöne Kleinigkeiten für Euch ausgegraben.
Schaunotizen
[00:01:40] Developer Tools in Firefox Aurora 10
Etwas, das Rodney und Peter in der letzten Woche versäumt haben, holen wir diesmal nach: Wir werfen einen Blick auf die neuen in Firefox zukünftig integrierten Entwicklertools. Unserer Meinung nach ein guter Start, der aber weiter ausgebaut werden muss, da Firebug in eine nicht mehr ganz so rosige Zukunft blickt und dringend Ersatz braucht.
[00:12:40] DOM Improvements
Nachdem zunächst überhaupt erst einmal ein Gremium aus dem Boden gestampft wurde, das beim W3C für die Standardisierung und Fortentwicklung des DOM-Zugriffs zuständig ist, gibt es nun einen ersten Vorstoß, neuen DOM-Methoden zu spezifizieren. Während des Gesprächs schweifen wir zum Thema interne Arbeitsweise der jQuery-Selectorengine Sizzle ab.
[00:23:21] Evolving ECMAScript
Auch Microsoft bringt ein paar Vorschläge für neue Methoden, allerdings für JavaScript. Sehr sinnvoll.
[00:33:13] Verlustlose Kompression und Transparenz für Google WebP
Spätestens jetzt wird WebP zum Alleskönner, da es in seiner neusten Version bei Bedarf verlustfrei komprimieren kann, Animationen lernt, und obendrein auch mit Transparenz auftrumpft. Dabei sprechen wir u.a. kurz über das gescheiterte Bildformat APNG und wieder mal über mögliche Lösungswege für responsive Bilder.
[00:46:12] Viele neue APIs
Es erscheinen immer mehr Working Drafts für APIs für den Hardwarezugriff. So etwa ganz frisch von Nokia ein Vorschlag zu einer Vibration API. Chrome und Firefox warten demnächst mit der Gamepad API auf. Und Opera, Chrome und Firefox verfügen bald alle über Zurgriff auf die Webcam oder das Mikrofon. Federführend ist in diesem Bereich die Device APIs Working Group, und auch Mozilla ist da stark hinterher, bis Ende des Jahres alle APIs fertig zu haben. Wegen Boot to Gecko.
[00:55:42] Cross Fading, CSS Flexible Box, Grid Layout, Filters and Meta Referrer
WebKit setzt wieder ein paar nette Dinge um, nämlich das neue Flexbox-Model, CSS Shader, Bild-Überblendungen in CSS oder ein meta-Element des Types „referrer“, das die Privatsphäre schützt.
[01:06:06] Responsive Advertising
Mark Boulton spricht den Punkt an, dass zwar unsere Seiten immer „responsiver“ werden, nicht aber die Werbung und deren Vermakrtungskonzept. Also schlägt er mal was vor.
[01:15:03] Keine Schaunotizen
CSS3 Adventskalender
Wie letztes Jahr bringen Sven Wolfermann und Heiko Stiegert auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender vollgepackt mit CSS3-Tricks, bei dem allerlei Gastautoren mit von der Partie sind und es sehr hochkarätige Preise zu gewinnen gibt.
Orchestra.io
PHP Deployment System, das mit Github arbeitet.
SmashingMagazine Meetup #3 with Paul Irish and Stuttgart GTUG
Am 21.12. findet in Stuttgart das dritte Smashing Magazine Meetup statt, mit Paul Irish und Chris Heilmann. Meldet Euch an!

Nov 24, 2011 • 54min
Revision 48: Direkt von der beyond tellerrand. In Bewegtbild!
Minutiös auf die Revision 48 abgestimmt, ließ der liebe Marc Thiele diesen Montag (sowie Sonntag und Dienstag) die beyond tellerrand 2011 vom Stapel. Und was sollen wir sagen? Sie war verdammt nochmal exzellent! Das Lineup war der Hammer und übertraf alle Erwartungen.
Stop Motion Opening Sequence der beyond tellerrand 2011
Und weil so viele unserer Hörer und Gäste diese Mutter aller Konferenzen besuchen wollten, entstand die Idee, die hiesige Revision dann auch direkt dort aufzunehmen. Yeah, Baby! Gäste waren Anselm Hannemann, Frederic Hemberger, Marc Hinse, Hans Christian Reinl, Sven Wolfermann, Rodney Rehm und Maik Wagner. Aber auch David Maciejewski von der Technikwürze war auch vor Ort, so dass man sagen kann: Dies war die erste mit der Technikwürze zusammen koproduzierte Working Draft Revision! Ein großes Dankeschön geht außerdem an Dank Rodney Rehm, dem wir zwei saugeile Funkmikrofone verdankten!
Working Draft 48 auf YouTube
Schaunotizen
beyond tellerrand 2011
Wir beginnen damit, den Workshoptag am Sonntag und den ersten Tag der Konferenz, den Montag, zu rekapitulieren. Nach circa 10 Minuten stößt die Speakerin Naomi Atkinson zu uns, mit der wir über Ihren tollen Vortrag „Going Beyond“ sprechen, und über die Tatsache, dass wir Deutschen aufgrund unserer Sprachbarriere zu sehr im eigenen Saft schmoren. Im Anschluss führen wir die anfangs begonnene Konferenz-Rekapitulation zu Ende.
Keine Schaunotizen
beyond tellerrand Videos
Hier erscheinen in den kommenden Tagen die Videoaufzeichnungen aller Talks.

Nov 15, 2011 • 55min
Revision 47: Firefox 8, Aurora 10 und jQuery-Diät mit dem dynamischen Duo
Während Schepp sich von der Release-Party seines Forks erholte und Markus am Ereignishorizont eines schwarzen Internet-Lochs festhing, trümmerten Peter und Rodney Rehm zu zweit die fällige Revision ein.
Schaunotizen
[00:00:34] Working Draft bei Google Plus
Seid dabei und kreist uns ein!
[00:01:10] Firefox 8
Firefox 8 bietet neben verbesserter Performance und einer Reihe von Bugfixes ein Update für Web Sockets, eine erste Implementierung von FileReaderSync, sowie die Möglichkeit HTML5-Kontextmenus zu definieren. Letzteres ist aber so dermaßen defekt, dass man lieber zu Rodneys jQuery-Polyfill greift. Außerdem will man die eh nicht verwenden, weil die nur verwirren. Anlässlich der Performance-Frage schweifen wir in Richtung Externe-Scripts-sind-die-Pest-Rants ab (Werbung ist am schlimmsten) und kommen zum Schluss: die 2-Klick-Methode von Heise sollte man jenseits aller Facebook-Paranoia allein schon aus Performance-Gründen verwenden.
[00:25:10] Firefox Aurora 10
Firefox Aurora 10 ist raus und hat 3D-Transforms, Load- und Error-Events auf Stylesheets, die Battery API, die Fullscreen API und vieles mehr an Bord.
[00:29:06] jQuery soll wieder schlanker werden
jQuery findet sich zu dick und will abnehmen. Ist das wirklich nötig? Warum nicht gleich Microframeworks verwenden, z.B. mit Ender? Letztlich wohl eine Frage der persönlichen Präferenz. Außerdem: Sollte man Code lieber undokumentiert oder gar nicht veröffentlichen?
[00:51:00] Keine Schaunotizen
Shapecatcher
Shapecatcher ist ein Unicode-Zeichen-Finder nach dem Malen-nach-Zahlen-Prinzip.
Mag.js sucht Autoren
Das JavaScript-Magazin Mag.js sucht Autoren. Ruhm und Ehre sind eimerweise in Aussicht.

Nov 8, 2011 • 1h 23min
Revision 46: Aloha Editor, jQuery 1.7 und halbgare Zukunftstechniken
Nach gefühlten Ewigkeiten waren mal wieder alle festen Hosts beieinander. Und noch jemand war da, nämlich Haymo Meran, CTO und Mitbegründer des Wiener Unternehmens Gentics und vor allem geistiger Vater des HTML5 Aloha Richtext Editors.
Schaunotizen
[00:02:14] jQuery 1.7 released
Eine neue jQuery-Version wurde auf die Welt losgelassen, die die neue Methoden on und off für das Eventmanagment einführt, delegierte/gebubbelte Events schneller macht und nicht zuletzt ein HTML5 innerShiv Polyfill von Haus aus integriert.
[00:14:33] Sisyphus.js – Gmail-like client-side drafts and bit more
Ein sehr praktisches jQuery-Plugin, das Formulareingaben vor dem expliziten Absenden vor Verlust schützt. Peter findet es in dem Zusammenhang jedoch schade, dass so viele Tools auf jQuery bauen, obwohl es eigentlich gar nicht nötig wäre.
[00:26:13] CSS Media Queries
Einige kleinere Geschichten, nämlich einsetzende Ernüchterung einerseits und ein schöner Trick andererseits, welche diese Woche zu CSS Media Queries über den Äther gingen, sind für uns der Anlass, über Responsive Web Design im Allgemeinen zu reden.
[00:42:13] Sencha Offline Web Apps Workshop Position Paper
James Pearce von Sencha nutzte die diesjährige W3C Technical Plenary / Advisory Committee Meetings Week, kurz TPAC, um den W3C Theoretikern mal klar zu machen, was für ein Stück dampfender Bockmist der HTML5 App Cache aktuell ist.
[00:55:33] Aloha Editor – HTML5 WYSIWYG Editor
Haymo erzählt uns ein wenig was zum Aloha Editor, einem WYSIWYG/Richtext Editor der ein anderes Implementierungskonzept verfolgt als etwa TinyMCE oder der CKEditor. Dieses fußt nämlich auf HTML5 und so könnte man Aloha eigentlich auch als contenteditable-Polyfill einstufen.
[01:19:52] Keine Schaunotizen
Node v0.6.0
Node.js ist in der Version 0.6 erschienen und zum ersten Mal nativ für Windows erhältlich. Hurray!
h5ai – a beautified Apache index
Mit h5ai kann man das Browsen durch Apache Verzeichnis Indizes optisch um einige Lichtjahre in die Zukunft katapultieren. Schaut selbst.

Nov 3, 2011 • 1h 17min
Revision 45: H.264 in JS, jQuery Standards Team & OccupyHTML5!
Frostig war es draußen, und Vollmond womöglich auch, als sich Schepp mit Marc Hinse, aka @MadeMyDay, und Hans Reinl, aka @drublic und Frontendentwickler aus Freiburg, ans virtuelle Kaminfeuer setzte und mit ihnen zusammen die Woche revuepassieren ließ.
Schaunotizen
[00:00:50] Broadway: An H.264 Decoder in JavaScript Running at 30fps
Endlich hat jemand mit Emscripten einen H.264-Polyfill gebaut, und zwar auf Basis des quelloffenen Android C++ H.264-Decoders. Läuft derzeit nur in Firefox mit aktivierter Type Inference, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung! Auf GitHub liegt das Projekt, ein Video davon in Aktion gibt es auch.
[00:08:40] WHATWG Weekly: Now it’s <time> for <data>
Dem Hixie ging das <time>-Element seit July volles Pfund auf die Eier. Also hat er es aus der WHATWG HTML5 Spec gekickt und als Ersatz das generische <data> vorgeschlagen. Nun laufen alle Amok und betreiben #occupyhtml5. Eric Eggert hat die Fakten mal zusammengesammelt. Und Jeremy Keith hat das Ganze in Worte gekleidet.
[00:24:10] Announcing the jQuery Standards Team
Weil Spec-Editoren und Browserhersteller kaum weiter entfernt von der Webworker-Praxis sein könnten, Webworker aber bislang in den Gremien weder eine Lobby, noch brauchbaren Zugang zu den Entwicklungsprozessen hatten, haben sich die jQuery-Macher gedacht: „Das muss sich ändern!“ Mit „jQuery“ als Vehikel sollen von diesem Standards Team Vorschläge aus der Community gesammelt, destilliert und in die Gremien eingebracht werden. Jeder darf mitmachen!
[00:34:55] Displaying hidden elements like <head> using CSS
In dieser Woche stolperten wir über dieses nicht ganz brandneue Thema, dass man ja auch Elemente aus dem HTML-Kopfbereich sichtbar und sich zunutze machen kann. Möglicherweise brotlose Kunst, aber geil!
[00:49:44] Umatchedstyle CSSOff
CSSOff ist ein mit großem Trommelwirbel angekündigter CSS-Wettbewerb. Da wir uns alle Drei dafür angemeldet haben, tauschen wir uns darüber natürlich aus.
[01:12:05] Keine Schaunotizen
The Node Toolbox
AaaLLE Node.js-Erweiterungen, die es überhaupt gibt. In einem sortierten Katalog. Na gut, vielleicht nicht alle. Aber fast.
Vimeo Musicstore
Vimeo vertreibt seit dieser Woche kostenlos nutzbare, wie auch gegen einen kleinen Obulus nutzbare Musiktracks zum Hinterlegen von Video oder (CSS-)Animationen.
Useful Coding Tools and JavaScript Libraries For Web Developers
Wieder mal ein umfassender Rundumschlag durch die Welt der neuen Webservices und Tools für Webentwickler.
Animatable: A CSS transitions gallery
CSS-Guru-esse Lea Verou hat sich das Thema CSS Transitions vorgenommen und ein Showcase animierbarer Elementeigenschaften aufgesetzt.

Oct 28, 2011 • 1h 1min
Revision 44: HTTP-Statuscodes, TYPO3 und ’n Echo, echo, cho, o….
Was wir lange wollten, haben wir diesmal geschafft: Den Sven Wolfermann, auch bekannt als @maddesigns aus der Nähe von Berlin endlich mal in unsere Sendung einzuladen. Leider ist uns in dem Zusammenhang die Tonqualität wieder mal etwas entglitten. Sorry dafür.
Schaunotizen
[00:00:00] Additional HTTP Status Codes
Die Internet Engineering Task Force hat sich überlegt, dass die Welt neue HTTP-Statuscodes braucht. Welche das sind und wofür die gut sind (oder auch nicht), darüber sinnieren wir.
[00:00:00] RequireJS 1.0 released
Wir schauen uns den JavaScript-Loader namens RequireJS anlässlich seines finalen Releases an und besprechen, welche Probleme es lösen soll und wie man es einsetzt.
[00:00:00] More fun using the Web, with getUserMedia and native pages!
Eine Labs-Version des Opera Browsers wartet mit Webcam- und Mikrozugriff, vor allem aber mit einer Teilimplementation des CSS Generated Content for Paged Media Modules auf. Dazu noch folgender Link: http://people.opera.com/howcome/2011/reader/index.html
[00:00:00] PimpMyJS
Ein Frontend für den JavaScript/Node.js-basierten JavaScript-Minifizierer und -Verschönerer UglifyJS, der übrigens auch in den Chrome Dev Tools steckt. Webservice hier: http://marijnhaverbeke.nl/uglifyjs
[00:00:00] TYPO3 4.6 Release Notes
TYPO3 4.6 ist erschienen und Sven erzählt uns, was es Neues kann!
[00:00:00] Keine Schaunotizen
CSS Term Poster (PDF)
Ein Cheatsheet mit den korrekten Bezeichnungen der CSS-Syntax-Elemente.
Animate.css
Eine Sammlung fertiger CSS Animationen als Drop-in-Lösung
CSS3 Mobile Pack for Adobe® Fireworks® CS5
Ein Exporter von Fireworks zu CSS3.

Oct 20, 2011 • 1h 16min
Revision 43: Tripreports, CSS Image Values und Dart
Diesmal nur zu zweit, da Markus derzeit den Status „homeless“ und damit „wireless“ innehat.
Schaunotizen
[00:00:17] Fronteers 2011
Schepp war bei der diesjährigen Fronteers Konferenz in Amsterdam und erzählt, wie er es fand. Videos der Talks trudeln nach und nach auf Vimeo ein.
Web DevCon 2011
Peter hingegen war als Speaker auf der Web DevCon in Hamburg eingeladen, und fand sie nerdiger vor als gedacht. Seine Entdekung dort: Der Aloha Editor.
[00:24:36] Image Fallbacks and Annotations: the ‘image()’ notation
Auf der Fronteers präsentierte Tab Atkins Jr. Ideen der W3C CSS Working Group, und davon waren besonders interessant: Image Fallbacks and Annotations: the ‘image()’ notation, Using Elements as Images: the ‘element()’ function, Overriding Image Resolutions: the ‘image-resolution’ property und die Media Fragments.
[00:39:02] Die Syntax der linearen Verläufe hat sich geändert!
Anstatt wie bisher mit einem Richtungswort zu definieren, wo ein Verlauf startet, gibt es bald womöglich die Syntax „to“ + Richtungswort, die dann festlegt, wo er hinläuft. Wir fragen uns, was das für Konsequenzen auf bisherigen Code haben könnte.
[00:50:35] Dart: Structured Web Programming
Google hat nun endlich Dart vorgestellt. Und nicht nur Peter ist unterwältigt. Wofür könnte man Dart genau brauchen?
[01:07:03] 16 Pixels for Body Copy. Anything Less is a Costly Mistake
Wir nehmen diesen Artikel zum Anlass, uns hinsichtlich Schriftgrößen auf Webseiten auszutauschen. Der Artikel meint: Minimum 16 Pixel! Gerne mehr.
[01:14:10] Keine Schaunotizen
The JavaScript Show
Sehr netter, wöchentlich erscheinender Podcast, in dem Peter Cooper und Jason Seifer neueste Funde in Sachen JavaScript präsentieren.
Incredibly Useful CSS Snippets
Nur die besten CSS-Code-Snippets liegen auf dieser Seite bereit, um von Euch per Copy & Paste geräubert zu werden. Das ist 1A Ware!
HTML Component Model & the Shadow DOM
Ein Umfassender Artikel Jake Archibalds rund um die Web Components und das Shadow DOM, mit denen sich in Zukunft neue, fehlende HTML-Elemente definieren und erzeugen lassen.

Oct 8, 2011 • 1h 20min
Revision 42: Zweiundvierzig!
Schaunotizen
[00:00:44.000] You may soon be developing for 76 browsers.
Paul Irish sagt eine Zukunft voraus, in der wir für 72 Internet Explorer entwickeln werden. Das liegt dann angeblich an der 10-Jahre-Support-Regelung von Microsoft.
[00:19:39.000] Web technologies need an owner
Joe Hewitt (Firebug-Entwickler und einst bei Facebook) meint, dass das Web doomed ist und wir einen Diktator brauchen.
[00:39:50.000] SMACSS – A Scalable and Modular Architecture for CSS
Regeln für ordentliches CSS.
[00:54:42.000] CSS shaders
Selbstprogrammierte Shader-Effekte auf normale HTML-Elemente anwenden.
[01:04:50.000] Ein Award
Und wir sagen nicht, worum es geht.
[01:09:05.000] Multimediatreff in Köln
Hinfahren!
Keine Schaunotizen
Stripe.com
Peerbind
git-dude
cdnplanet.com
Streetview mit jQuery


