

Working Draft
Vanessa Otto, Peter Kröner, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner, Christian »Schepp« Schaefer
Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr.
Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu.
Episodes
Mentioned books

Mar 7, 2012 • 1h 4min
Revision 61: HTML5 Please API, Boot to Gecko, Image Replacements
Hans, Schepp und Peter granteln über neue CSS-Techniken, bashen ein wenig PHP und lobpreisen die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Mozilla.
Schaunotizen
[00:00:12] HTML5 Please API
Zielgerichtete Browser-Update-Forderungen, powered by caniuse.com. Und das beste? Der Hans hat mitentwickelt!
[00:12:16] Boot to Gecko
Mozilla baut ein Smartphone-OS auf Basis von Webtechnologien. Finden wir gut. Und wir denken auch, dass Google das aushält.
[00:23:22] PHP 5.4.0 ist da
Viele neue Features werden geboten. Interessant ist auch, dass das Release mit interessanten Build-Statistik aufwartet. Auch erwähnenswert: das Subreddit „Lolphp“.
[00:31:32] Neue Image Replacement Techniken
Sowohl der heilige Zeldman als auch Nicolas Gallagher kredenzen uns neue Techniken. Wir sind so mittelbegeistert, denn die Vorteile (gleichwohl vorhanden) halten sich doch sehr in Grenzen.
[00:45:44] SQL.js
SQLite im Brower. Schepp ist begeistert, Peter findet, dass man einfach auf IndexedDB warten sollte. Web SQL ist hingegen dem Untergang verdammt und war es eigentlich auch immer.
[00:58:00] Verlosung der Karten für den MMT 29
Wie versprochen verteilen wir drei Karten für den Multimediatreff 29. Die Glücklichen:
Thomas Flad
Torben Leuschner
Ingo van Peeren
Freikarten kommen per Mail. Bei Rückfragen, Mail an comments AT workingdraft PUNKT de.
[00:59:07] Keine Schaunotizen
Anselm’s Weekly Weblinks
Abonniert Anselms Blog, da gibt es wöchentlich schöne Links.
Android x86
Ein Android-Build für PCs. Optimal zur Ergänzung des Arsenals von virtuellen Maschinen für Browsertests.
basket.js
A simple (proof-of-concept) script loader that caches scripts with localStorage
Vendor-prefixed CSS Property Overview
Alle gevendorprefixten CSS-Eigenschaften aller Zeiten.
MapBox
Ein Konkurrent für Google Maps, der sehr fancy daher kommt und bezahlbar ist.

Feb 29, 2012 • 1h 15min
Revision 60: Adobe Edge, Web Components & Informationsquellen
Heute quatschen mal nur der Dirk Jesse, seines Zeichens YAML-Framework-Autor und CSS-Tüftler, und der Schepp über die Themen der Woche. Inklusive Epic Aufnahmefail.
Schaunotizen
[00:00:18] Adobe Edge Preview 4
Schepp erzählt von seinen Erkenntnissen zur aktuellen Preview 4 von Adobe Edge.
[00:10:49] Aktuelle Neuerungen in WebKit
CSS calc materialisiert sich in WebKit. Außerdem implementiert er als erster Browser Scoped Styles
[00:20:57] Web Components (+ Polyfill)
Die Web Components nehmen an Fahrt auf! Passend dazu hat Dimitri Glazkov einen Polyfill gebaut, der das Verhalten der Web Components nachbildet.
[00:33:30] Saving images and files in localStorage
Mozilla hat einen weiteren Artikel rund um die Verwendung von localStorage als Datei-Cache online gestellt. Wir ergänzen ihn mit unserem Erfahrungsschatz.
[00:41:56] Quellen von und Strategien zur Informationsbeschaffung
Passend zum „Brennpunkt Spezial“ der letzten Revision stellen wir die Frage, wie man sich all die Informationen zu aktuellen Entwicklungen beschafft, wie wir sie zum Beispiel wöchentlich für den Podcast recherchieren.
[01:07:36] Verlosung von 3 Karten für den MMT 29
Beide sind wir beim Multimediatreff 29 am 23./24.03.2012 in Köln, nochmals zum Thema „Webtechnologien“. Und für den Konferenztag am Samstag wollen wir gerne 3 Karten unters Volk bringen! Teilnehmen bei der Verlosung tut jeder, der in den Kommentaren eine tiefgründige und aktuelle Quelle für Webentwickler Infos nennt.
[01:08:40] Keine Schaunotizen
Whatfont Tool
Chrome Erweiterung, mit der sich auf einer Seite verwendete Schriftarten herauslesen lassen.
Overthrow: An overflow polyfill for responsive design
Overthrow ist ein Mobilgeräte-Polyfill für overflow: auto; -webkit-overflow-scrolling: touch;
Android Measuring Stick
Dieser Artikel versucht mit Methodik, Licht ins Dunkel der Marktpenetrierung verschiedener Android-Versionen zu bringen. Mit Erfolg.
Chaplin
Chaplin zeigt exemplarisch eine mögliche Nutzungsweise von backbone.js für komplexe Webapps.
HTML5 Game Dev News
Ein Portal voller interessanter aggregierter Artikel rund ums Thema HTML5 Spieleentwicklung.

Feb 23, 2012 • 1h 15min
Revision 59: Wie ticken Webentwickler?
Aus akutem Mangel an aktuellen Themen haben Hans, Kahlil und Peter spontan eine Sondersendung eingeschoben. Da letzterer demnächst HTML5 an Entwickler vermitteln soll, die bisher keine Erfahrung mit Web-Frontendentwicklung haben, stellte sich die Frage, wie Webentwickler überhaupt mit der Realität im WWW klarkommen. Anders als „normale“ Programmierer kennt der Web-Nerd keine festen Zielplattformen, die einzelnen Technologien mutieren ohne engere Abstimmung miteinander vor sich hin, es gibt keine irgendwie gearteten „offiziellen“ Tools, keine zentrale Dokumentation und so weiter. Auf der Suche nach des Pudels Kern haben wir dann einfach die Aufnahme mitlaufen lassen und erklären das Ergebnis unserer Diskussion zur Revision 59.
Schaunotizen
[00:02:40] Mozilla Developer Network
MDN ist das, was einer umfassenden Dokumentation von Webtechnologie noch am nächsten kommt.
[00:04:30] Writing forward-compatible websites
Brendan Eich erklärt, wie man Webseiten baut, die auch in 10 Jahren noch funktionieren.
[01:02:30] & [01:06:55] Code Kit und Live Reload
Zwei Tools, die beim Umgang mit Präprozessoren nicht verzichtbar sind (behauptet jedenfalls die Mac-Fraktion)
[01:04:25] Git Tower
Ohne Git Tower würde Hans Git als Zumutung empfinden.
Sublime Text 2
Der aktuell trendigste Texteditor für Webentwickler.
Gesammelte Erkenntnisse und Thesen
Um über Webtechnologie informiert zu sein, muss man sich in den Informationsfluss (Twitter, Blogs usw.) einklinken und drinbleiben.
Kleine, spezialisierte Tools helfen dabei, viele verschiedene (und sich ständig ändernde) Probleme zu jonglieren.
Eine offene Community mit geringen Einstiegshürden trägt viele Informationen nach außen und produziert das Wissen, das anderswo offizielle Dokumentationen bereitstellen.
Man muss jederzeit flexibel sein, Neues lernen und Altes vergessen.
Das latente Design-Fanboytum der Webentwickler rührt daher, dass sie so oft Tools wechseln. Wir haben keine Zeit für schlechte Software!
Haben wir Recht? Haben wir etwas vergessen? Haben wir Blödsinn erzählt? Sagt es uns in den Kommentaren!

Feb 16, 2012 • 1h 32min
Revision 58: -webkit-CSS3, -webkit-SEO und -webkit-MMT
Schaunotizen
[00:00:22] Vendor-Prefix-Gate
Mozilla, Microsoft und Opera wollen CSS-Features mit Webkits Vendor-Prefix implementieren? Was hat die denn geritten und vor allem: wer ist Schuld an der Misere? Wir sondern unsere Meinungen ab und sprechen außerdem über:
PPKs Meinung zu dem Thema
Alternativen zum vendor-Prefix-Modell
Chris Heilmanns Lösugsansatz
[00:28:30] Musings on Preprocessing
Letzte Woche war die Woche, in der mehrere beleibte Männer das Licht der CSS-Präprozessoren gesehen haben. Wir nehmen die Erleuchtung von Chris Coyier zum Anlass, selbst das Thema einmal breit zu treten und unsere beliebtesten Präprozessoren nebst zugehörigen Tools zu lobpreisen. Zur Sprache kommen:
Sass und Compass (Präprozessor plus Framework)
Less (Präprozessor)
Stylus (Präprozessor)
CodeKit, ein GUI für Präprozessoren aller Art
Peters Stylus-Server der Marke Eigenbau
[00:51:42] Neue CSS3-Drafts und neue Möglichkeiten
Wir besprechen den aktuellen Vorschlag für CSS-Variablen, native verschachtelte Selektoren, neue Positionierungs-Möglichkeiten und obskure Winkelmaße aus dem Bergbau. Außerdem empfiehlt Paul Irish, nur noch mit dem Border-Box-Modell zu arbeiten – ein Vorschlag, dem wir uns rundheraus anschließen (Erklärungen hier und hier, Polyfill hier).
[01:05:05] SEO Ranking Faktoren für Deutschland 2012
Zeigt den Artikel euren Chefs, damit die Suchmaschinen-Kaputtoptimierer ihre fettigen Griffel von unserem HTML lassen und sich darauf konzentrieren, bei Twitter rumzuspammen. Denn, man glaubt es kaum, letzteres ist sehr viel erfolgversprechender!
[01:09:47] Mozilla arbeitet an Push-Nachrichten
Mittels Push-Nachricht können euch Webseiten Meldungen schicken, selbst wenn ihr sie gerade nicht offen habt. So ist jedenfalls die Theorie. Wir sagen: her damit!
[01:14:22] Remote Tilt
Ein sehr cooler Service, der die Events Device Orientation– und Device Motion-APIs simuliert. So kann man Mobil-Apps, die die die Lagesensoren der Handys und Tablets verwenden, beqeum am Desktop-Rechner entwickeln.
[01:20:17] Multimediatreff 29
Wir schieben ein wenig dreiste Propaganda für den 29. Multimediatreff, einer Konferenz rund um Webfoo für kleines Geld. Besonders möchten wir auf die dieses Jahr neu eingeführten Workshops verweisen, in denen man sich von absoluten Fach-Nerds mit frischem Wissen ausstatten lassen kann.
[01:24:12] Keine Schaunotizen
ShareJS
Etherpad (und mehr) in JS/Node.
CSS3 Test
Was kann dein Browser?
Warum man das Placeholder-Attribut nicht als Ersatz für Labels nehmen sollte
Es soll ja Leute geben, die das machen.
Addy Osmanis Talk über skalierbares JavaScript
Auch für Nicht-Vollnerds verständlich und wertvoll.
JavaScript Jabber
Neuer JS-Podcast
Music for programming
Speziell für Programmierer zusammengestellte Mixes. Und wenn Kahlil sagt, dass das guter Stoff ist, dann ist das auch guter Stoff.
http://designpepper.com/podcasts-for-hackers
Ganz viele Podcasts für Programmierer.
Better JS with CoffeeScript
Warum CoffeeScript das Haus rockt.

Feb 9, 2012 • 50min
Revision 57: IDBExplorer, Gradient Syntax & Wrap.js
Da eine leere Themenliste mit vollen Todo-Listen der gesamten Teams korrelierte, ließen Schepp, Hans, Kahlil und Peter eine Woche ausfallen, nur dann umso nerdiger zuzuschlagen.
Schaunotizen
[00:00:16] IE10 Compat Inspector
Falls ihr Sorge hat, dass eure IE9-optimierte Webseite nicht im IE10 funktionieren könnte, hilft euch dieses Migrations-Tool. Jup, das ist genau so nötig wie ihr euch jetzt gerade denkt.
[00:05:50] IDBExplorer
Ein paar Microsoft-Programmierer haben das UI-Design-Team deportiert und dann heimlich ein Interface für Indexed Database gebaut. Das sieht zwar selbst nach den Maßstäben eines DB-Interfaces grauslig aus, aber wir unterstellen mal, dass es funktioniert und honorieren den guten Willen. Wer IndexedDB tatsächlich benutzen möchte, dem sei der IDBWrapper zwecks Browservereinheitlichung empfohlen.
[00:10:55] Pik6
Ein weiteres HTML5-Präsentationsframework. Gähn! Allerdings hat dieses Exemplar zwei Vorteile: es stammt aus der Feder von Peter und als ob das noch nicht überzeugend genug wäre, bietet es obendrein noch einen Presenter Mode!
[00:17:07] Wieder eine neue Gradient-Syntax! WTF?
Nachdem ich sich alle Browser auf eine einheitliche Syntax für CSS3-Farbverläufe geeinigt haben kommt nun das W3C daher und spezifiziert nochmal Neuerungen. Die finden wir zwar im Prinzip gut, aber ganz ehrlich… muss das sein?
[00:29:20] Jekyll Bootstrap
Wem WordPress nicht nerdig genug ist, der bloggt mit Jekyll, das aus einfachem Text mundgerechtes HTML produziert. Jekyll Bootstrap ist ein Framework, das den Weg zum nerdigen Blog etwas ebnet, Motto: Zero to Hosted Jekyll Blog in 3 Minutes. Wer sein CMS zwar auch gerne klein, aber nicht so nerdig haben mag, dem empfehlen wir Kirby.
[00:42:53] Wrap.js
Ein Wrapper, der herkömmlichen JS-Code im Autopiloten-Modus in AMD-Module verwandelt. Nützlich für Dependency Management.
[00:46:45] Keine Schaunotizen
PolyClip
Alphakanäle für JPGs? Kein Problem mit polyclip.js und etwas HTML5-Magie.
Hogan.js
Eine JavaScript-Templatingengine aus dem Hause Twitter, die durch ihre Geschwindigkeit überzeugt.

Jan 26, 2012 • 1h 4min
Revision 56: Font.js, CSS3 UI & Wunderkit
Peter und Schepp luden sich den Marc ein, und zu dritt sprachen man über…
Schaunotizen
[00:00:15] Google Web Fonts Families
Eine praktische Gesamtübersicht aller Schnitte aller Google Webfonts
[00:10:00] Font.js: A Powerful Font Toolkit for JavaScript
Font.js rüstet eingebettete Schriften mit Load-Events nach.
[00:22:00] CSS Basic User Interface Module Level 3 (CSS3 UI)
Wir entdeckten etwas Praktisches in diesem Working Draft, das Opera schon seit Version 9.5 implementiert, und das speziell auf Fernsehern hilfreich ist: die Keyboard Control Eigenschaften.
[00:29:27] WebRTC
WebRTC ist ein größeres API-Baustein-Paket, mit dem sich alle Aufgaben von Echtzeitkommunikation (Telefonie und Videotelefonie) im Browser abwickeln lassen. Erfunden hat’s Google, aber mit an Board sind auch Opera und Mozilla. Außerdem sprachen wir den auf WebRTC und Flash basierenden getUserMedia-Polyfill von Addy Osmani an.
[00:39:05] Wunderkit
Wunderkit will ein Projektmanagment- und Organisationswerkzeug sein. Im Vorfeld wurde eine hohe Erwartungshaltung erzeugt, so dass mit der nun startenden Beta ein regelrechter Hype darum entbrannt ist. Wir klären, ob das gerechtfertigt ist oder nicht.
[00:53:48] Trello
Von Wunderkit kamen wir zu Trello. Trello ist eine Art digitales Karteikartensystem und wir nutzen es seit kurzem, um unsere Sendungsthemen zu sammeln, zu sieben und zu sortieren.
[00:57:30] Keine Schaunotizen
Gridpak
Ein responsive Grid Generator.
YAML 4 ist da!
Ein neues Major Release von YAML ist raus. YAML ist ein Layoutframework, das ausnahmsweise mal nicht gridbasiert ist, das aber trotzdem alles kann, und das auch noch in allen Browsern bis hinunter zum IE7er. Was ist in Version 4 neu? Responsiveness und CSS-Klassen-Namespacing. Parallel zu uns hat sich die Technikwürze mit dem Macher Dirk Jesse und weiteren Gästen über YAML 4 unterhalten.
Kirby
Ein datenbankfreies und damit rein dateisystembasiertes Content Management System. Für wenn was mal schnell und unkompliziert gehen soll (und das tut es!). Mehr Infos gibt es auch wieder drüben in der Technikwürze, und zwar in der Folge „Kirby total“.
The Edge of HTML5
Alles, was gerade im HTML5-Kosmos geil und heiss ist in einer Präsentation versammelt. Schön, dass wir das meiste schon in der Sendung hatten! :)
ES6 Harmony Collections Fast Polyfill
Eine JavaScript-Bibliothek von Andrea Giammarchi aus Berlin, die die neuen Funktionen von ECMAScript 6 Harmony in jedem Browser emuliert.
Animation Compass Plugin
Dieses Plugin rüstet in COMPASS die bislang fehlenden CSS3 Animationen nach.
HTML5 Please
Verzeichnis aller HTML5 und CSS3 Bestandteile, mit Filter- und Suchfunktionen und Hinweisen zum aktuellen Stand der Benutzbarkeit.

Jan 18, 2012 • 1h 1min
Revision 55: Webfundstücke und Devtools
Diese Woche widmen sich Kahlil und Schepp einer Menge kleinerer Webfundstücke und Tools. Als da wären:
Schaunotizen
[00:00:40] JavaScript Pattern Collection
Inspiriert und zusammengesammelt von vielen Quellen findet man hier Best-Practice-Code zur Lösung verschiedenster Aufgabenstellungen.
[00:03:50] What You May Not Know About jQuery
Im Blog des jQuery Frameworks Kendo UI werden selten beachtete, aber nicht minder praktische jQuery Methoden beleuchtet.
[00:11:40] Sublime Text 2
Der leichtgewichtige und featurestarke Editor Sublime Text geht bald in die zweite Runde. Aktuell wird an der Beta gewerkelt und es gibt ihn für alle Desktop-Plattformen.
[00:15:41] CSSDeck
CSSDeck klaut zwar das Design von Dribbble, will aber kein Showcase für Design- sondern für CSS-Fähigkeiten sein. Zum direkt online Loscoden bietet es eine Art JSFiddle/Dabblet Interface, zu finden unter „Play„.
[00:20:41] Smashing Magazine Redesign
Das Smashing Magazine hat letzte Woche auf ein massivst responsives Layout umgestellt. Wir bequatschen, wo die Operation geglückt und wo eher missglückt ist.
[00:35:37] Making Love to WebKit
Der Designer Steven Wittens hat seine Seite relaunched und sie komplett in 3D gebaut. Die Perspektive ist gekoppelt an die Scrollposition und verschiebt sich nach 2D, sobald man die Seite ein wenig herunterscrollt.
[00:41:58] Live Reload
Live Reload ist ein Tool für Mac, das nur in einer instabilen Alpha für Windows vorliegt, und welches SASS/LESS/Stylus Dateien automatisch kompiliert und die resultierenden Styles live im gerade offenen Browser austauscht. Fast ähnlich läuft es mit JavaScript.
[00:46:08] Neues in WebKit
Es wird daran gearbeitet, dass WebKit bald mit CSS calc(), min() and max() umgehen kann.
Auch in WebKit halten die ersten OpenType Features Einzug, nämlich Kerning und Ligaturen.
In Chromes JavaScript Engine V8 lassen sich erste ES.Next / JavaScript Harmony Features aktivieren und ausprobieren
[00:55:38] Keine Schaunotizen
The Top 10 Javascript MVC Frameworks Reviewed
Gegenüberstellung verschiedener JavaScript MVC Frameworks.
PxLoader
JavaScript Bibliothek zum Vorladen von Ressourcen.
jQ.Mobi
Ein neues mobile Web Framework à la jQuery Mobile und Sencha Touch.

Jan 11, 2012 • 1h 18min
Revision 54: Ein Sack voll Firefox, lahmes CSS und Media Queries
Frohes Neues wünschen wir Euch allen! Peter und Schepp reden über:
Schaunotizen
[00:00:19] Firefox
Die nächsten Feuerfüchse warten mit einer ganzen Reihe wünschenswerter Neuerungen auf:
Der Firefox Nightly arbeitet nun wie Chrome mit Silent Updates
Ab Firefox 10 sind Add-ons, umgekehrt zu früher, per se kompatibel
Firefox 11 verbessert das Verhalten der Fullscreen API
Firefox 10 wird es für „Schlipse“ (Corporate) in einer besonderen Extended Support Release (ESR) Version geben
[00:23:48] Proposed HTML elements and attributes
Für HTML.Next sind eine Reihe neuer HTML-Bausteine angedacht, deren Umfang und Sinn wir erforschen.
[00:35:25] The New Web Typography
Firefox 8 und Internet Explorer 10 sind die ersten Browser, die für uns die ganzen Zusatzfeatures von OpenType Schriften wie Small Caps, Ligaturen, Numerale, Kerning, Fractions oder Alternative Zeichen freilegen. Da läuft dem Typo-Affiniado das Wasser im Munde zusammen!
[00:40:33] Profiling CSS for fun and profit. Optimization notes.
Juriy Zaytsev alias Kangax hat sich mal die neuen CSS Style Profiler von Opera und WebKit geschnappt und eine bestehende Single Page Webapp auf Selector- und CSS3 Performance hin abgeklappert. Uns kommt während des Gesprächs der CSS1K-Wettbewerb als CSS3-Belastungstest sowie eine Präsentation des UI Engineers von Netflix (PDF) in den Sinn.
[00:55:20] Proposal: Scripting detection using CSS media queries
Nicholas Zakas schlägt als neue Media Query Abfrage das Ab- oder Vorhandensein von JavaScript vor, um in Zukunft auf den Workaround des .js/.no-js-Klassenverteilens verzichten zu können. Außerdem fanden wie das Script SYZE.js als Ersatz für Media Queries ganz nett.
[01:11:57] Keine Schaunotizen
A Fix for the iOS Orientationchange Zoom Bug
Scott Jehl von der Filament Group hat einen neuen Fix für das Rotieren von Seiten auf iOS-Devices gebaut. Und zwar als er gerade in Kambodscha den Mekong auf einem Boot raufschipperte. Der Fix ist quasi der Nachfolger desjenigen im Mobile Boilerplate.
Impress.js
Impress.js ist eine Präsentationsframework, das wie Prezi funktioniert, dabei allerdings nicht auf Flash sondern auf CSS3 baut. Sehr schick!
Fabric now has (almost complete) SVG export
Der oben erwähnte Kangax ist auch der Macher von Fabric.js, einer Canvas-Manipulationsbibliothek für JavaScript (und Node.js). Nachdem diese letztens in Version 0.5 gelernt hat, SVG nach Canvas zu importieren, beherrscht sie nun auch den Export nach SVG.
ShopTalk – A live web design and development podcast by Chris Coyier and Dave Rupert.
Dieser Podcast könnte interessant werden. In der ersten Folge zu Gast ist Jonathan Snook, der am 15. März auch einen Workshop in Essen zum Thema SMACSS geben wird.
FTP Server des Chaos Computer Club mit allen 28C3-Vorträgen zum Download.
Bei den Videos geht um Hacking im Allgemeinen, hier und da aber speziell auch ums Web Hacking.

Dec 30, 2011 • 50min
Revision 53: At the Smashing Magazine meetup!
Am 21.12.2011 fand das dritte Smashing Magazine Meetup statt, diesmal in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Google Technology Usergroup in… ähm ja Stuttgart. Zu Besuch waren Paul Irish von Google, dessen Bruder in Stuttgart lebt und den er besuchte, sowie Chris Heilmann von Mozilla, der auf Heimatbesuch war. Beide hielten je einen Vortrag: History of HTML5 and The New Vocabulary of Web Dev und „Style and Distance – you don’t need to burn the museum to create a new world“.
Wer auch da war, das waren Kahlil, Hans und Rodney. Dank Lisa und Vitaly vom Smashing Mag durften wir eine schöne Paneldiskussion auf die Beine stellen. Mit Hans an der Kamera interviewten Kahlil und Rodney Paul, Vitaly und Chris zu Themen wie Alphatier-Gekabbel, Sprachbarrieren, Wissensvermittlung, mobilen Geräten oder nativen UI-Elementen.
Schaunotizen
[00:13:02] Smashing Magazine Meetup – Die Paneldiskussion

Dec 23, 2011 • 1h 2min
Revision 52: Android 4.0, Webvideo & CoffeeScript
Nach seiner Endjahres-Ochsentour, endlich mal wieder eine Revision mit Peter. Außerdem dabei Kahlil und Schepp. Hierüber reden wir:
Schaunotizen
[00:00:11] Dabblet
Ein JSFiddle für CSS, mit GitHub-Gist-Anbindung, von Lea Verou
[00:10:55] Auto-saving CSS And JavaScript Changes Locally From The Chrome Developer Tools
Eine Chrome-Erweiterung und eine lokale Node.js-Instanz machen es zusammen möglich, JS- und CSS-Änderungen, die man in den Chrome DevTools vornimmt, sofort lokal und dauerhaft ins Projekt zu übernehmen.
[00:17:46] Android—Ice Cream Sandwich: The HTML5 Developer Scorecard
Die Sencha Labs haben den Fähigkeiten des neuen Android-Browsers auf den Zahn gefühlt. Er ist ganz gut, zieht aber nie und nimmer an iOS 5 vorbei. Wir gehen außerdem noch auf einen Bug in den älteren Android Browsern ein, die zwar behaupten, CSS Animationen zu können, dabei allerdings schwer patzen. Während unseres Gesprächs fällt der Hinweis auf Socket.IO
[00:28:16] Internet Explorer – Microsoft führt automatische Updates ein
LOL. ROFL. Nicht in diesem Leben!
[00:28:35] Zwei kostenfreie Codecs kandidieren für MPEG-Standard
Nachdem vor knapp einem Jahr die MPEG-Arbeitsgruppe der ISO mit dem Auswahlverfahren für einen lizenzkostenfreien Codec für Webvideo begonnen hatte, sind jetzt zwei Produkte in die engere Wahl gekommen: IVC und WebVC.
[00:38:46] Speed Tracer
Eine Extension für den Chrome aus dem Deveoper Channel, die einem in einer Timeline-Kurve genau aufzeigt, wann der Browser wie lange womit beschäftigt ist. Und Tipps gibt.
[00:45:16] Should You Learn CoffeeScript?
Eine Sammlung von Argumenten, warum man sich mit CoffeeScript beschäftigen könnte. U.a. weil ECMAScript 6 sich davon inspirieren ließ, wie JavaScript-Erfinder Brandon Eich auf der JSConf.eu erzählte.
[00:56:24] Keine Schaunotizen
Videos des MMT29 – HTML5, CSS3 & Co vom 03.12.2011
Hier findet Ihr die Vorträge von Patrick Lauke, Peter (Kröner), Sven Wolfermann, Adobe, Mathias Schäfer, Sebastian Golasch, Marco Zehe, Alois Reitbauer und Microsoft zu den Themen: HTML5, CSS3, Flash, JavaScript, Node.js, WAI-ARIA, Web Performance Optimization und ASP.net MVC 4.
Tutorial zum Verwenden von Backbone.js mit AMD
Quasi eine Followup-Link zur letzten Revision über AMD.
HTML 5 Canvas Deep Dive
Tutorial zur HTML5 Canvas.
Better error handling with window.onerror
Was man alles mit dem neuen window.onerror-Event treiben kann.


