

Never Mind – Psychologie in 15 Minuten
Business Insider
Liebe auf den ersten Blick: Gibt es die wirklich? Kann jeder zum Workaholic werden? Und: Was steckt hinter Phänomen wie dem Helfersyndrom oder Emotional Eating? In diesem Podcast beantwortet die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Fanny Jimenez zusammen mit Redakteurin Derman Deniz und Gästen eure Fragen rund um psychologische Themen aus dem Alltag. Never Mind hilft euch dabei, eure Gedanken und eure Gefühle im Alltag zu verstehen: wo sie herkommen, warum sie sinnvoll sind – und wie ihr mit ihnen zusammen die besten Entscheidungen eures Lebens trefft. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag ab 0 Uhr. Jetzt folgen und mitmachen: Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten.Wenn euch der Podcast gefällt, lasst gern ein Like & Abo da. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Feb 14, 2024 • 16min
Heirat, Haus, Kinder? Wie Paare sich die perfekte Beziehung vorstellen
In einer perfekten Beziehung wohnt man zusammen, heiratet irgendwann und gründet eine Familie – oder? Lange Zeit war genau dies das Idealbild einer Beziehung, an dem sich Paare abarbeiten mussten, ob sie wollten oder nicht. Aber ist das immer noch so? Oder sehen Partner heute mehr Spielraum, sich zusammen die perfekte Beziehung nach ihren Bedürfnissen zusammenzubasteln? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Never Mind.ShownotesDass die neuen Ideale einer Beziehung nicht mehr die alten sind, zeigt die für Deutschland repräsentative ElitePartner-Studie 2024.Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie Instagram. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 9, 2024 • 12min
Mehr Geschwister, mehr Probleme? Wie Brüder und Schwestern der Psyche schaden können
Ist es besser, als Einzelkind aufzuwachsen – oder mit Geschwistern? Für viele scheint die Antwort darauf klar zu sein: Wer Geschwister hat, ist viel sozialer und beziehungsfähiger und weniger egoistisch und verwöhnt. Aber wie gut geht es Menschen mit Geschwistern eigentlich im Vergleich? Wir klären, warum mehr Geschwister oft mit einer schlechteren mentalen Gesundheit einhergehen – und welche zwei Erklärungen Forschende dafür haben.ShownotesFür die sozialen Fähigkeiten sind Geschwister gut, wie viele Studien zeigen. Mit jedem Geschwister sinkt außerdem die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung, zeigt diese Untersuchung.Diese aktuelle Studie zeigt, dass mehr Geschwister in zwei unterschiedlichen Kulturen (USA und China) bei Teenagern mit schlechterer mentaler Gesundheit einhergehen.Außerdem gibt es Befunde dazu, dass es den jüngeren Geschwistern einer Familie mental besser geht als den älteren – und dass die Qualität der Geschwisterbeziehung ebenfalls ganz wesentlich für die psychische Gesundheit ist. Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 7, 2024 • 15min
Adrenalin-Junkies: Wieso sehnen sich Menschen nach dem nächsten Kick?
Liebt ihr ausgelassene, wilde Partys und plant Reisen immer spontan? Würdet ihr gern mal Fallschirmspringen versuchen – oder habt es schon gemacht? Und findet ihr manche Menschen einfach unerträglich langweilig? Dann seid ihr wahrscheinlich Sensation Seeker: Menschen, die andere als Adrenalin-Junkies bezeichnen. Wir klären, was Sensation Seeking ausmacht, warum manche Menschen Adrenalin-Junkies werden – und wie sich diese Eigenschaft in der Evolution entwickelt und gehalten hat. ShownotesDas Buch von Marvin Zuckerman zum Thema Sensation Seeking findet ihr zum Beispiel hier.Den Test, den Forschende zur Messung von Sensation Seeking auf Deutsch verwenden, findet ihr hier.Studie dazu, dass Sensation Seeking mit weniger Stresserleben verbunden ist.Sensation Seeking ist stabil und hat eine relevante genetische Komponente und hängt mit dem optimalen Erregungsniveau zusammen, das Menschen anstreben.Was wir von Adrenalin-Junkies lernen können, lest ihr hier.Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 2, 2024 • 16min
Das Gehirn unter Schlafmangel: Was passiert, wenn wir zu wenig schlafen?
Auf längeren Autofahrten döst ihr ein, und schon mal auch in Bahn oder Bus? Nach dem Mittagessen könntet ihr eigentlich regelmäßig ein Schläfchen vertragen – und beim Fernsehen abends seid ihr auch die ersten, denen die Augen zufallen? Dann schlaft ihr vielleicht dauerhaft zu wenig. Wir klären, was Schlafmangel mit dem Gehirn macht, warum genügend Schlaf so wichtig ist und woher ihr wisst, wie viel ihr braucht.ShownotesSchlafmangel führt zu Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, Probleme gut zu lösen, die eigenen Gefühle und das eigene Verhalten zu steuern und mit Veränderungen umzugehenDauerhafter Schlafmangel steht auch in Zusammenhang mit Herzerkrankungen, DiabetesSchlafmangel verändert die StimmungWie viel Schlaf ihr braucht und was zu gutem Schlaf verhilftNever Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 31, 2024 • 15min
Dating: Woher weiß man, ob sich eine Beziehung lohnt?
Ihr lernt beim Dating jemanden kennen, der total sympathisch ist, ähnliche Einstellungen hat wie ihr und gegen den oder die eigentlich nichts spricht. Nur verliebt seid ihr nicht so recht – und dadurch irgendwie unsicher. Woher weiß man denn eigentlich, ob sich eine Beziehung lohnt? Wir klären, was die meisten Menschen als Maßstab dafür nehmen, wie wichtig Verlieben wirklich ist – und was euch die Entscheidung leichter macht.ShownotesDie meisten Beziehungen entstehen aus Freundschaften, zeigt diese StudieWie wichtig ist es, dass sich Partner ähnlich sind? Darum geht es hier.Studie dazu, dass die meisten Paare einen Partner wählen, der ihnen nicht sonderlich ähnlich ist – und trotzdem oft glücklich damit sind.Im ersten Beziehungsjahr ist eine Trennung am wahrscheinlichsten, so diese Analyse.Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 26, 2024 • 16min
Tiktok-Brain: Verändert Social Media Aufmerksamkeit und Gedächtnis?
Könnt ihr noch längere Filme sehen, ohne zwischendurch auf dem Handy herumzutippen? Nein? Und langweilt euch die Vorstellung, ein ganzes Buch zu lesen, zu Tode? Dann habt ihr vielleicht ein TikTok-Brain: ein Begriff, der beschreibt, dass jemand nicht genügend Kapazität hat, um sich länger auf eine Sache zu konzentrieren. Wir klären, was es mit dem TikTok-Brain auf sich hat, was Psychologen darüber wissen – und ob es wirklich ein Problem ist.ShownotesDie Harvard University dazu, welche Rolle Dopamin im Belohnungssystem in Zusammenhang mit Social Media spieltPersonalisierte Videos aktivieren das Belohnungssystem stärker, zeigt diese StudieDie kollektive Aufmerksamkeitsspanne reduziert sich erheblich, zeigt diese AnalyseUnd: Technologie kann die Impulskontrolle beeinträchtigenWie intermittierende Verstärkung funktioniertNever Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 24, 2024 • 12min
Hund oder Katze: Verrät das Lieblingstier etwas über die Persönlichkeit?
Es gibt eine Frage, bei der Menschen keinen Spaß verstehen: Hund oder Katze? Hundebesitzer finden Katzenbesitzer meistens komisch – und umgekehrt. Manche teilen die Welt sogar in Hunde- und Katzenmenschen ein. Aber ist da etwas dran? Wir klären, ob es Hunde- und Katzenmenschen wirklich gibt und was genau das Lieblingstier über die Persönlichkeit verrät.ShownotesDie Katze ist das beliebteste Haustier in DeutschlandHundemenschen sind gesellig, warmherzig, pragmatisch, extravertiert, eher regelkonform, Katzenmenschen eher kreativer, unkonventioneller und angeblich intelligenter – zeigt diese StudieÄhnliche Ergebnisse liefern auch Studien, die die Persönlichkeit anders gemessen haben, etwa diese hierFun Fact I: Hundebesitzer sind tendenziell religiöser als KatzenbesitzerFun Fact II: Besitzer unterstellen ihren Tieren offenbar die gleichen Eigenschaften wie sich selbstZum Weiterlesen hier entlangNever Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 19, 2024 • 17min
Charisma: Kann man Ausstrahlung trainieren?
Jeder kennt Menschen, die das gewisse Etwas zu haben scheinen. Menschen mit Charisma haben eine magnetische Anziehungskraft auf andere. Sie erhellen einen Raum, wenn sie ihn betreten, und inspirieren alle um sie herum. Aber was genau macht Charisma aus, und kann man es trainieren? Wir klären, was hinter Charisma steckt, welche Eigenschaften charismatische Menschen haben – und ob man lernen kann, charismatisch zu sein. Shownotes:Studie zu Charisma als Signal dafür, dass sich jemand als Führungskraft eignetSind Charismatiker gute Führungskräfte? Ja, zeigt diese Studie.Das "Social Skill Inventory" von Psychologie-Professor Ronald Riggio findet ihr in der Originalversion hier.Charismatische Menschen verfügen über eine sehr hohe soziale und emotionale Intelligenz.Charisma wird Führungsfiguren in unsicheren Zeiten eher zugeschrieben.Studie von John Antonakis dazu, ob sich Charisma trainieren lässt.Anekdote zu Prince, der sein Charisma trainiert hat.Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 17, 2024 • 16min
Post-Sex-Blues: Warum muss man manchmal nach dem Sex weinen?
*Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Weinen nach dem Sex und dessen Ursachen – eine davon sind Missbrauchserfahrungen in der Kindheit. Manche Hörer*innen könnten dies beunruhigend oder belastend finden.*Ihr liebt euren Partner, seid mit der Beziehung und dem Sex zufrieden. Eigentlich alles gut also... bis auf, dass ihr manchmal nach dem Sex weinen müsst – und nicht wisst, warum. Was ist da los? Wir klären, woher der Post-Sex-Blues kommt, wie viele Menschen das betrifft und was Experten zu dem Phänomen sagen.Shownotes:46 Prozent der Frauen berichten, wenigstens einmal in ihrem Leben nach dem Sex geweint zu haben – und 41 Prozent der Männer.Das Kuschelhormon Oxytocin kann wirken wie ein Stimmungsverstärker, zeigt diese Studie.Bis 25 Prozent der Männer und 16 Prozent der Frauen geben an, Angst zu haben, beim Sex den Partner zu enttäuschen.Sowohl bei Frauen als auch bei Männern gibt es einen Zusammenhang zwischen psychischem Stress und Weinen nach dem Sex. Bei jenen, wo dieses Phänomen regelmäßig oder immer auftritt, spielen oft auch Missbrauchserfahrungen in der Kindheit eine Rolle.Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de und https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 12, 2024 • 14min
Gruppenzwang: Warum tun wir Dinge, die wir eigentlich nicht wollen?
Rauchen, trinken, Mutproben? Jeder hat wohl schon einmal Dinge gemacht, die er oder die eigentlich nicht wollte. Aber der Druck war dann doch zu groß. Ist das normal, haben das alle – oder war man selbst einfach nur zu schwach? Wir klären, was Gruppenzwang ist, wer sich ihm am ehesten beugt und was er vielleicht auch Gutes hat.Shownotes:Diese Faktoren sind laut einer Studie entscheidend dafür, inwiefern sich Teenager Gruppenzwang beugenPositive Aspekte von Gruppenzwang: Studie dazu, wie Gruppenzwang (peer pressure) Freundschaften fördert und soziale Ausgrenzung verhindertZitat von Brett Laursen dazu, dass sowohl Jugendliche mit nur wenig Freunden als auch besonders beliebte Kids besonders dazu neigen, sich Gruppendruck zu beugenStudie dazu, dass Unterstützung der Eltern für Teenager ein wichtiger Schutzfaktor vor Gruppenzwang istNever Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbHImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.