

Servus. Grüezi. Hallo.
DIE ZEIT
Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Episodes
Mentioned books

11 snips
Nov 27, 2024 • 53min
Elon und die Österreicher
Die Diskussion dreht sich um die faszinierenden Ideen der österreichischen Denkschule, die von Persönlichkeiten wie Mises und Hayek geprägt wurden. Einfluss auf innovative Köpfe wie Elon Musk wird beleuchtet. Die kreative Atmosphäre Wiens im frühen 20. Jahrhundert wird mit interdisziplinären Gesprächen verknüpft. Auch die Gründung der Mont Pèlerin Society und deren Einfluss auf die liberale Ökonomie finden Erwähnung. Finally, die humorvolle Beziehung zwischen Keynes und Hayek zeigt die Vielschichtigkeit wirtschaftlicher Debatten auf.

Nov 20, 2024 • 1h 1min
Ist Politik eh nur Show?
Die FDP inszeniert den Bruch der Koalition in Deutschland, was Fragen zur politischen Kommunikation aufwirft. In der Schweiz diskutiert man die Erweiterung der Autobahnen, während in Deutschland die marode Infrastruktur ein drängendes Problem darstellt. Zudem beleuchtet die Runde die hohen Preise und Marketingstrategien der Schweizer Lebensmittelindustrie, gekoppelt mit humorvollen Anekdoten über Schokoladenlust und kulturelle Stereotype. Ein spannender Mix aus Politik, Preisgestaltung und Infrastrukturfragen!

Nov 13, 2024 • 1h 28min
Und wie nah steht ihr am Abgrund?
Jetzt ist es wirklich passiert: Die Regierungskoalition in Deutschland ist zerbrochen, und danach ist so einiges unklar. Musste es so kommen? Wie jetzt damit umgehen? Und wie sieht das Drama eigentlich aus der ruhigen Schweiz und dem abgehärteten Österreich aus? Wie nah steht man dort am Abgrund?Wir haben beim Liveauftritt am 8. November in Zürich über das Ende der Ampel diskutiert, aber auch über die USA, aus Anlass der Trump-Wahl: Wie ist unser Verhältnis zu den Vereinigten Staaten? Es geht um die Schweizer Sister Republic und um österreichische Gemütlichkeit, um Reeducation und Antiamerikanismus.Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Schicke Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nov 6, 2024 • 1h 5min
Achtung, ein Satansröhrling!
Sender werden gestrichen oder ins Internet verlegt, Sportrechte dürfen nicht noch mehr Geld kosten und der Gebührenanstieg soll neu neu geregelt werden: In Deutschland stehen größere Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an. Auch in der Schweiz muss die neue SRG-Chefin sparen, und in Österreich würde die stärkste Partei den ORF am liebsten ganz abschaffen. Wir diskutieren, welche Art von Medien öffentlich finanziert werden sollten und was die jetzigen Reformkonzepte taugen.Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Der Schweiz fehlen die Pilzkontrolleure, und in der Folge steigt die Zahl der Pilzvergiftungen. Wie unterscheidet man die giftigen von den ungiftigen und wie viele Pilze darf man in Tirol oder Thüringen so sammeln?Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Oct 23, 2024 • 58min
Wir sind euch ausgeliefert
Ein Schweizer verschickt Bombendrohungen in Österreich, wird aber in seiner Heimat nicht mal festgenommen. Wir nehmen das zum Anlass, um über Auslieferungen zu sprechen. Darüber, wie hoch die Hürden dafür sind, dass Länder eigene Staatsbürger ausliefern. Und welche schillernden Verbrecher sich in der Vergangenheit im Ausland für den schweizerischen, deutschen oder österreichischen Behörden versteckt haben.Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Wie verbreitet Dashcams bei uns sind und was davon zu halten ist. Machen sie den Straßenverkehr sicherer oder sind sie ein Beweis dafür, dass wir uns alle längst misstrauen?Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Oct 16, 2024 • 54min
Kein Applaus für Scheiße
Die Regierungsbildung in Österreich kommt nur langsam voran, aber absehbar ist, dass es eigentlich ein Dreierbündnis zum Regieren bräuchte – und das Land das eigentlich nicht will. Aber wie sehr sollten einem Wahlversprechen im Wege stehen, wenn es darum geht, Herbert Kickl von der Macht abzuhalten? Wir diskutieren in dieser bilateralen Sendung, was sich aus deutschen Dreierkoalitionen lernen lässt – es gibt nämlich auch erfolgreiche. Und ob vielleicht auch Wählerinnen und Wähler mehr Kompromisse in Kauf nehmen müssen.Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Wie die Berliner Landesregierung ihren Lehrern Klassenfahrten erschwert und wo deutsche und österreichische Schüler überhaupt hinfahren. Sind Skilager noch angebracht? Was ist mit denen, die sich keine Klassenfahrten leisten können? Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

7 snips
Oct 9, 2024 • 1h 2min
Der Schah, die Mullahs und Wir
Weil die Schweiz ein "Schutzmachtmandat" hat, vertritt sie im Iran die Interessen der USA. Ist sie deshalb besonders nachsichtig mit den Mullahs? Wir diskutieren das Verhältnis unserer Länder zum Iran. Schon zu Zeiten des Schahs flohen viele Iraner nach Deutschland, und besonders viele von ihnen machten hier besondere Karrieren.Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Der Niedergang des Briefmarkensammelns. Wir sprechen über die teuersten Marken aus unseren Ländern, über Zürcher Philatelieredaktoren und über die Frage, ob es eigentlich eine Kulturtechnik ist, Briefmarken abzulecken.Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Oct 2, 2024 • 56min
Österreich, von rechts paniert
Die FPÖ hat die Wahlen in Österreich gewonnen, aber auf die zweitplatzierte ÖVP kommt es jetzt an. Denn sie könnte eine Koalition ohne FPÖ-Chef Herbert Kickl bilden, zum Beispiel mit Sozialdemokraten in und Neos. Es wäre die erste Dreier-Koalition der Geschichte des Landes, und die Sorge davor, so zu enden wie die deutsche Ampel sind groß. Wir diskutieren die Regierungsbildung und fragen uns auch, ob die 21 Prozent für die Sozialdemokraten ein schlechtes Ergebnis sind – oder ob es vielleicht einfach nie mehr besser wird, auch in anderen Ländern.Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Die Kürbisschwemme auf den Speisekarten und Feldern. Warum ist das Gemüse in Deutschland, Österreich und der Schweiz so beliebt geworden und erzeugt so viel Hass? Und haben wir das richtig verstanden, dass Adele bei einem Kürbisfest in der Schweizer Provinz aufgelaufen ist!?Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Sep 25, 2024 • 58min
Alles außer Kickl
Wahlkämpfe könnten ja eigentlich die Zeit sein, in der ein Land über die wirklich entscheidenden Themen streitet. Und nicht nur über das, was sich am leichtesten emotionalisieren lässt. Wir versuchen es mal, ausgerechnet in Österreich, wo am Sonntag gewählt wird: Um welche Themen sollte es wirklich gehen? Und wie kann es sein, dass dann doch alle nur über den FPÖ-Chef Herbert Kickl und seine Stunts reden?Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In Zürich ist Rad-WM, und Teile der Stadt sind von den tagelangen Sperrungen genervt. Während andere sich über einen möglichen touristischen Effekt freuen. Sind solche Großveranstaltungen ein Segen für eine Stadt oder ein Fluch?Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Sep 18, 2024 • 53min
Blümchensex in Gummistiefeln
Der Bundeskanzler leitet Krisenstäbe, sein Konkurrent von der FPÖ steht etwas hilflos daneben: Das Hochwasser verändert den Wahlkampf in Österreich. Aber ausgerechnet die Grünen sind dabei besonders zahm. So, wie es bei vergangenen Hochwassern auch die deutschen Grünen waren. Ist das angemessen? Zahm sind jedenfalls auch diejenigen, die in der Schweiz für die Biodiversitätsinitiative kämpfen, die an diesem Wochenende zur Abstimmung steht. Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Junge Männer benutzen immer seltener Kondome. Woran kann das liegen und was würde dagegen helfen? Wir diskutieren die Pille für den Mann und staatlich bezahlte Verhütungsmittel. Die Playlist zur Alpenausgabe finden Sie hier. Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.