

Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Episodes
Mentioned books

Jul 17, 2024 • 1h 9min
Österreich hat ein Problem mit Frauen
Kaiserliche Prachtbauten und malerische Alpen prägen das Bild von Österreich. Aber große Teile des Landes sind gar nicht so. Sondern zum Beispiel so wie die Steiermark. Von dort kommt Christina Pausackl, stellvertretende Büroleiterin im Wiener Büro der ZEIT, die diese Woche Florian Gasser im Podcast vertritt. Sie nutzt die Chance, um zu erzählen, ob man in Österreich eigentlich übersehen wird, wenn man nicht aus Tirol oder Wien kommt. Und wir reden darüber, ob sie die Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land wirklich angleichen sollten.Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In Österreich gibt es besonders viele Femizide, also Morde an Frauen. Warum ist das so? Wir reden über die Gesetze, die eigentlich gut sind, über die fehlende Strategie der Polizei, und über eine Kultur, die Gewalt und Übergriffe gegen Frauen weiterhin ermöglicht.Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 10, 2024 • 1h 28min
Was soll Bayern?
Formal gehört Bayern zu Deutschland, aber passt das wirklich? Wir diskutieren beim Liveauftritt im Volkstheater in München die Eigenarten dieses besonderen Bundeslands und seine Beziehungen zu den Nachbarn. Aus österreichischer Sicht ist Bayern nicht mehr Österreich, aber auch noch nicht richtig Ausland. Aus Schweizer Sicht ist Bayern erstaunlich weit weg. Wie schneidet München im Vergleich zu Wien und Zürich ab?Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Funktioniert eigentlich der Föderalismus noch in unseren Ländern? Österreichische Bundesländer haben kaum Kompetenzen, aber trotzdem alle Macht. Deutsche Bundesländer schimpfen über die Bundespolitik und verstecken sich zugleich hinter ihr. Und in der Schweiz sind die Kantone teils unpraktisch klein. Was müsste man ändern?Den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 3, 2024 • 1h 1min
Wir lieben diese Gockel
Diskussion über die Bindung zu Frankreich in Deutschland, politische Entwicklungen in Europa, wirtschaftliche Beziehungen zwischen Frankreich, Österreich und der Schweiz, Sprachenlernen in der Schule, Sehnsucht nach Frankreich und die Geschichte von André Schnurrer, Umweltfreundliche Verschlüsse für PET-Flaschen und Einhaltung von EU-Richtlinien

Jun 26, 2024 • 60min
Geht uns nicht auf den Sender
Deutsche EM-Spiele auf deutschen Sendern, englische auf englischen Sendern: Für Schweizer Zuschauer geht das, sie können recht einfach ausländische Fernsehkanäle empfangen. Auch in Österreich schaut man selbstverständlich ARD und ZDF. Als Deutscher aber scheitert man brutal am Geoblocking, SRF ist völlig unzugänglich, ORF nur umständlich und in einer traurigen Sparversion empfangbar. Woran liegt das? Sind die Schweizer oder Österreicher Trittbrettfahrer der deutschen Gebührenzahler? Oder können die Deutschen froh sein, dass ihre Programme so beliebt sind?Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Was die neuen EU-Renaturierungsvorgaben für Deutschland und Österreich bedeuten, ob sie gegen die vielen Hochwasser helfen können, und wie berechtigt der Widerstand der Bauern dagegen ist. Auch in der Schweiz bemüht sich eine Initiative um mehr Renaturierung, hat sie gegen die Bauernlobby eine Chance?Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jun 19, 2024 • 51min
Im Grunde hassen wir uns eh
Ein Bundeskanzler, der seine eigene Ministerin verklagen will, eine Regierungskoalition, die lieber Briefe nach Brüssel schreibt, statt sich untereinander zu einigen, und ein Land, das sich nun auf einige Monate heftigsten Wahlkampf freuen darf: In Österreich ist wieder was los. Auslöser ist die Zustimmung der grünen Ministerin Leonore Gewessler zum EU-Renaturierungsgesetz.Zweites Thema bei Servus. Grüezi. Hallo.: Die Fußball-EM hat begonnen, und die Stimmung ist vielleicht nicht gleich so märchenhaft wie herbei geraunt, aber doch ziemlich gut. Was nur in kleineren Teilen an den Ergebnissen der Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt und zu größeren an den vielen gut gelaunten Fußballfans in deutschen Innenstädten. Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jun 12, 2024 • 1h
Wenn Österreich brennt
Rechte Parteien sind erfolgreich bei Europawahlen, Neos und Volt schneiden gut ab. Diskussion über Flaggenordnungen, Hissen von Regenbogenflaggen, politische Entwicklungen in EU. Literarische Wiederentdeckung von Fleur Jäcki. Kontroverse über Flaggenhissung an Schule, Flaggenstreit in Franken und kuriose Abstimmung in Zug.

Jun 5, 2024 • 59min
Kinder hinter Gittern?
Grausame Fälle von Gewalttaten durch Kinder machen in Österreich Schlagzeilen. Minister fordern, dass auch unter 14-Jährige verurteilt werden können sollen. Ist das Symbolpolitik oder hilft es tatsächlich? In der Schweiz sollte man es wissen, denn dort stehen schon Zehnjährige vor Gericht. Allerdings geht es bei ihnen nicht um Strafen, sondern eher um Umerziehung. Wir diskutieren, ab wann Kinder strafmündig sein sollten.Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: In Deutschland fürchten Musikschulen um ihre Zukunft. Sie müssten ihre Lehrer wegen eines Gerichtsurteils fest anstellen, statt sie auf Honorarbasis zu beschäftigen. Das können sie sich nicht leisten. Wir diskutieren mögliche Lösungen, schauen in die gute Musikschulinfrastruktur in der Schweiz und erzählen von der wichtigen Rolle der Musikkapellen bei der Ausbildung in Österreich.Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 29, 2024 • 1h 1min
Auf dem Schweizer Friedensgipfel
Badewannen mit Seeblick, riesiger Spa-Bereich, Weinkeller und Tennishallen: Für all das werden die Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertreter kaum Zeit haben, wenn sie sich Mitte Juni im Resort Bürgenstock treffen, einem Luxushotel auf einem Berg bei Luzern. Dort soll es nämlich um einen möglichen Frieden in der Ukraine gehen. Wer ist alles dabei, warum findet der Gipfel in der Schweiz statt, und war und ist die (mehr oder weniger) neutrale Haltung der Schweiz und Österreichs also doch richtig, wenn sie dann als neutrale Makler auftreten können?Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Dadaistische Schuhwerbung aus Österreich, lila Kühe, Kräuterbonbons und sonstiger Alpenkitsch aus der Schweiz, Waschmittelidylle, Haarspray und das unvermeidliche "Frauengold" aus Deutschland – wir reden über die denkwürdigsten Werbespots aus unseren Ländern. Und darüber, warum es solche heute kaum noch gibt.Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 22, 2024 • 59min
Gemurkse und Gefurze
Die grüne Spitzenkandidatin zur Europawahl, Lena Schilling, steht in Österreich unter Druck, nachdem Der Standard über ihren Umgang mit Gerüchten und Details aus ihrem Privatleben berichtet hat. Ist es angemessen, solche Dinge in die Öffentlichkeit zu zerren? Wir diskutieren, wie politisch das Private ist, warum in der Schweiz geschiedene Politiker lange keine Chance hatten, und wie einem deutschen Verteidigungsminister mal ein Pool-Bild auf Mallorca zum Verhängnis wurde.Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.:" Es ist Eishockey-WM, Österreich ist erstaunlich gut drauf, und die Schweiz ist sowieso traditionell stark in dem Sport – warum eigentlich? Und wie beliebt ist Eishockey in Deutschland?Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 15, 2024 • 55min
Jetzt können die Schweizer auch noch singen
Mit großem Abstand hat Nemo für die Schweiz den Eurovision Song Contest gewonnen, das erste Mal seit Céline Dion. Wie groß ist die Freude in der Schweiz? Und wie hat Deutschland es geschafft, diesmal tatsächlich nicht Letzter zu werden? Wir reden über den ESC, über den musikalischen Wert und die politischen Implikationen. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": An Unis in Deutschland und der Schweiz, zeitweise auch in Österreich, veranstalten Aktivistinnen und Aktivisten Proteste und Besetzungen, es geht ihnen um die Lage in Gaza. Unileitungen, Polizei und Politik gehen unterschiedlich hart dagegen vor. Was ist noch legitimer Protest, was strafbarer Antisemitismus? Den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" können Sie hier abonnieren. Sie erreichen uns per Mail unter alpen@zeit.de und per Sprachnachricht bei WhatsApp unter +41 79 361 53 10.Auf Twitter sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Chice Tassen, noch schickere T-Shirts und anderen leiwanden Krams mit unserem "Servus. Grüezi. Hallo."-Logo können Sie hier kaufen.Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.