Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler cover image

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Latest episodes

undefined
Jul 6, 2025 • 58min

#62 Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen – mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin

Schule Backstage! mit Sonderpädagogin Hilal Ebcin über Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Hilal spricht darüber, warum sie nach 14 Jahren als Realschullehrerin nochmal ein Referendariat zur Sonderpädagogin gemacht hat. Sie berichtet, wie sich dabei ihre Persönlichkeit als Lehrkraft zum Positiven verändert hat. Dabei gibt Hilal nicht nur Einblicke, wie sie es als Klassenlehrerin schafft in allen Niveaustufen zu differenzieren, sondern definiert auch, was der Förderschwerpunkt Lernen für Schülerinnen und Schüler bedeutet. Hilal gibt ganz einfache Tipps, wie auch Regelschullehrkräfte ihren Unterricht inklusiv gestalten können, die keine sonderpädagogische Unterstützung an der Schule haben. Außerdem räumt sie mit dem Vorurteil auf, dass Sonderpädagogen nur chillen würden. Sie zeigt aber auch, dass die Akzeptanz in Kollegien schwierig ist, da Sonderpädagogik immer ein „On Top“ Thema zu sein scheint. Wir sprechen darüber, dass Zeit ein immenser Faktor ist, der Lehrkräften nicht zur Verfügung steht, um sich auszutauschen. Außerdem thematisieren wir, die Stigmatisierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf und die Zusammenarbeit mit deren Eltern. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________   Mehr zu Hilal Ebcin: www.instagram.com/teacher__light  Zum angesprochenen Video: https://youtu.be/S0Naz4pDK_s?si=v5hOxYVozzn6km-m   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Jun 1, 2025 • 59min

#61 Growth Mindset – mit Lehrerin Isabell Hollnack

Schule Backstage! mit Lehrerin Isabell Hollnack über Growth Mindset ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Unterrichtsassistenten zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitaler-unterrichtsassistent 25% Rabattcode: 25DUA (einlösbar bis 01.09.25; exklusiv für Lehrkräfte; 25% auf Digitale Unterrichtsassistenten Einzellizenz; 1 Digitaler Unterrichtsassistent je Lehrkraft bestellbar) ______________ Growth Mindset ist wichtig, um echtes Lernen zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Lehrerin Isabell Hollnack kläre ich, was der Unterschied zwischen Growth und Fixed Mindset ist. Isa berichtet davon, wie sie es geschafft hat aus ihrem Fixed Mindset zu entkommen und wie sie das Growth Mindset bei ihren Schülerinnen und Schülern fördert.  An Beispielen aus dem Unterrichtsalltag zeigt Isa, wie sie richtig lobt und warum sie das Wort aber so hasst. Dabei wird auch deutlich, dass es nicht einfach ist die eigene Sprache dahingehend zu verändern, richtig zu loben. Isa weist darauf hin, warum es wichtig ist, dass Schüler:innen und Schüler auch Hilfe annehmen können. Für Isa passt unsere alte Prüfungskultur nicht zum zeitgemäßen Lernen und schon gar nicht zum Growth Mindset. Gemeinsam überlegen wir, wie man es trotzdem schaffen kann den Prozess hervorzuheben. Isa stellt u.a. die Methode des Komplimententopfes vor. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr zu Isabell Hollnack: www.instagram.com/isa.digital.teaching www.isadigitalteaching.com  Mehr zu edu couture: www.instagram.com/educouture.by.milena.and.isa www.edu-couture.de Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
16 snips
May 4, 2025 • 1h

#60 Deeskalation von Konflikten – mit Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch & Silvia Gelhausen

Raphael Kirsch und Silvia Gelhausen sind Krisen- und Konfliktpädagogen, die Lehrkräfte in der Deeskalation von Konflikten unterstützen. Sie diskutieren, wie Widerstände im Klassenzimmer spielerisch und provokant begegnet werden können. Mit praktischen Tipps zeigen sie, wie empathische Kommunikation zu besseren Elterngesprächen führt. Sie betonen, dass Deeskalation eine bewusste Entscheidung ist und jeder Lehrer sein eigener Konfliktmanager sein kann. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, die kreative und chaotische Kinder im Schulalltag mit sich bringen.
undefined
Apr 6, 2025 • 39min

#59 Schulentwicklung – mit Lehrer Daniel Füller

Schule Backstage! mit Lehrer Daniel Füller über die Chancen und Hindernisse bei Schulentwicklung ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle eBooks zu euren Schulbüchern: www.klett.de/ebook  50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel Füller ist an einer Gesamtschule im erweiterten Schulleitungsteam. Wir sprechen darüber, welche Bildung er sich wünscht und wie der Ort Schule aussehen müsste, um besser zu lernen zu können. Dabei erklärt Daniel, warum Schulentwicklung so zeitintensiv ist. Daniel ist der Meinung, dass es mehr als Mut und Begeisterung braucht, um Schule zu verändern. Er zeigt uns einen Weg, wie wir Grenzen verschieben können und Bedürfnisse erkennen können, ohne das Gefühl zu haben jeden Wunsch erfüllen zu müssen. Dabei ist es ihm besonders wichtig die Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen. Wir sprechen darüber, welche Faktoren im Schulentwicklungsprozess wichtig sind, wie wir mit kritischen Kolleginnen und Kollegen umgehen können und warum die große Veränderung schon im kleinen Klassenzimmer beginnen muss. Denn wie immer beginnt alles mit der Beziehungsarbeit. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Daniel und das Kamener Schulgespräch: www.instagram.com/schulgespraech Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Mar 2, 2025 • 57min

#58 Schulfach Glück – mit Glückslehrerin Myriam Meier

Schule Backstage! mit Glückslehrerin Myriam Meier über die Inhalte, den Wert und die Einführung des Schulfachs Glück ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________  Das Schulfach Glück wird oft unterschätzt. Es ist mehr als die Suche nach dem, was uns glücklich macht. Es ist Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Diese bietet eine wichtige Grundlage und berufliche Entscheidungen zu treffen. Glückslehrerin Myriam Meier erklärt die Vielfältigkeit des Glücks. Dabei geht es in diesem Schulfach nicht um ein leistungsorientiertes Lernen, sondern um das Lernen uns als Menschen zu begegnen. Es geht um die innere Haltung und das ehrliche Interesse das Warum eines Menschen zu verstehen. Für Myriam ist dieses Schulfach so wichtig, weil wir mit der Einführung des Faches offiziell Zeit im Stundenplan verankert haben, Räume für Persönlichkeitsentwicklung zu öffnen. Das bietet die Möglichkeit starke Schlüsselerlebnisse zu setzen, die jahrelang nachwirken. Myriam erklärt an konkreten Beispielen, wie sie die Inhalte des Schulfachs Glück umsetzt. Eine Möglichkeit sind Achtsamkeitsübungen, wie Linsen zu sortieren. Um Stärken von Schülern herauszukehren, bezieht sie die ganze Klasse ein. Dabei fällt ihr auf, dass es Kindern leichter fällt, eigene Stärken zu benennen, als Jugendlichen. Myriam ist Vertrauen bei Lehrkräften wichtig, noch viel wichtiger ist ihr aber eine Verlässlichkeit. Nur so wissen Kinder und Jugendliche, woran sie sind. Es geht darum sich als Mensch anzubieten, zu dem man gerne kommen darf. Es geht als mehr um diese Haltung, als konkret um den Titel „Glück“ bei diesem Schulfach. Mehr über Myriam Meier: www.gluecks-schritte.de Material: "Glück für Kinder" - Myriam Meier https://amzn.to/3UfsDv1 Material: „Ich und mein Glück“ – Myriam Meier https://amzn.to/3AlDWed  Link zur Schulheldin: www.schulheldin.ch Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Feb 2, 2025 • 1h 1min

#57 Selbstreguliertes Lernen – mit Lernforscher Ferdinand Stebner

Ferdinand Stebner, ein Lernforscher mit Fokus auf selbstreguliertes Lernen, erklärt die Herausforderungen und Chancen in der Schulentwicklung. Er unterscheidet zwischen freiem und selbstreguliertem Lernen und erläutert die Phasen dieses Lernansatzes. Interessant ist, wie Ablenkungen im Klassenzimmer die Motivation beeinflussen und wie frühe Förderung von Selbstregulierung entscheidend ist. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit einer positiven Schulkultur zur Unterstützung von Schülern auf ihrem Bildungsweg.
undefined
Jan 5, 2025 • 56min

#56 Mythos Bildung – mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani

Schule Backstage! mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über den Mythos Bildung ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Keiner hat das Bildungssystem und die gesellschaftlichen Auswirkungen so gut erforscht und analysiert wie Aladin El-Mafaalani. Er spricht darüber, warum die pädagogischen Institutionen nicht für Kinder gemacht sind und warum sie so sind, wie sie sind. Aladin fordert, dass sie sich endlich an den Kindern orientieren müssen. Außerdem erklärt der Bildungsforscher, warum das Schulsystem gar nicht so durchlässig ist, wie es vorgibt und warum es bei Schulreformen darum geht, leichter steuerbar zu sein. Natürlich kommen wir auch auf die umgedrehte Bildungspyramide zu sprechen. Aladin ist der Überzeugung, dass die Ausbildung in vielleicht 5 Jahren wieder mehr an Wertschätzung gewinnt, in jedem Fall aber dann, wenn es eigentlich zu spät ist. Er räumt mit der Illusion auf ein komplett neues Bildungssystem kreieren zu können und erklärt, warum die PISA-Studie genau den gegenteiligen Effekt hatte, den sie erreichen sollte. Sein Blick auf die Haltungen in Familien im Migrationskontext waren für mich einmal mehr ein echter Augen- und Ohrenöffner. Schließlich enden wir mit einem komplexen Blick auf die Definition der Chancengleichheit. Mehr über Aladin El-Mafaalani: www.instagram.com/aladinelmafaalani www.mafaalani.de  Aladins neues Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“: https://amzn.to/4eqmuDD Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Dec 1, 2024 • 49min

#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann

Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Im Praktikum zu merken, dass der eigentliche Wunschberuf doch ganz anders ist, ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Jugendliche machen können. Das ist nur einer von vielen Impulsen, die Jennifer Krümpelmann als Berufsberaterin gibt. Wir sprechen viel über die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess, die mehr mit den Jugendlichen sprechen sollten und die Wünsche ihrer Kinder ernst nehmen sollten. Es ist wichtig, den Jugendlichen wieder mehr zuzutrauen und ihnen nicht alles abnehmen zu wollen, nur weil wir das Beste für sie wollen. Das Beste ist nicht die Abnahme von Aufgaben, sondern die Unterstützung und Begleitung der Prozesse. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was der Teenager will und nicht, was der Wunsch der Eltern ist. Jennifer versucht in vielen Gesprächen herauszufinden, welcher Beruf für den Jugendlichen vor ihr geeignet ist. Dabei nimmt sie aber auch die Betriebe in die Pflicht, die endlich mehr Wertschätzung für Jugendliche zeigen müssen. Jugendliche werden oft abgestempelt, aufgrund ihres Alters, der Herkunft, des Namens oder der Noten. Dass es auch anders gehen kann, beweist der mehrfache Geschäftsführer Alexander Baumer. Für ihn kommt es auf die Motivation des Mitarbeiters an, nicht auf die Noten. Links zur Berufsorientierung: www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ausbildungspark.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Nov 3, 2024 • 57min

#54 Warum noch lernen – mit Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume

Schule Backstage! mit dem Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume über sinnstiftendes Lernen in Zeiten von KI. ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  „An deutschen Schulen wird nicht gelernt“, sagt Lehrer und Autor Bob Blume. In dieser Folge erörtert Bob detailliert, warum das Lernen im Zentrum stehen muss. Dabei macht er deutlich, dass es nicht ohne die Beziehungsarbeit geht und räumt mit falschen Glaubenssätzen von Lehrkräften auf. Zudem erklärt Bob, was er unter Prozessorientierung versteht. Wir sprechen darüber, dass die Schüler mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen müssen. Bob weist auf einfache Beispiele hin, wie wir mehr demokratisch und ganz einfach Schülerinnen und Schüler in Prozesse mit einbinden können. Auch hier geht Bob kritisch mit ersten Versuchen des offenen Unterrichts ins Gericht. Bob zeigt auf, wie Schule gerechter werden kann, wenn wir Flipped Classroom und KI sinnvoll nutzen. Dabei ist es wichtig, den Experten im Klassenzimmer zu nutzen. Dafür braucht es Lehrkräfte, die für ihre Inhalte brennen, inspirieren und Türen aufhalten. Außerdem beleuchtet Bob unterschiedliche Definitionen von Bildung, beispielsweise aus der Sicht der Eltern. Mehr über den großartigen Bob Blume bekommt ihr hier: www.bobblume.de www.instagram.com/netzlehrer Podcast „Die Schule brennt“ https://open.spotify.com/show/7FVWqZX7BNQIkmP7BHfTsM  Bobs Buch „Warum noch lernen“: https://amzn.to/3BZNCMj  Tickets für Blaupause: https://www.reservix.de/tickets-blaupause-kreide-kontext-katastrophen-in-freiburg-im-breisgau-humboldtsaal-am-16-11-2024/e2321350 Mehr über Matthias Zeitler findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de    
undefined
Sep 29, 2024 • 60min

#53 Schule Backstage! gehostet von Sebastian Messerschmidt

Schule Backstage! gehostet von meinem Freund und Kollegen Sebastian Messerschmidt über das Buch Schule Backstage! ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Sich selbst Fragen über das Buch zu stellen ist schwer. Deshalb übernimmt das in dieser Folge Sebastian Messerschmidt. Ich spreche darüber, wie ich überhaupt darauf gekommen bin ein Buch zu schreiben und welche Prozesse ich durchlaufen habe, bis genau dieser Ratgeber entstanden ist. Besonders wichtig war mir alle Perspektiven im Kontext Schule zu beleuchten, vor allem aber Perspektive der Jugendlichen. Wir sprechen über die unterstützende Aufgabe von Lehrkräften und Eltern und über die Bedeutsamkeit der Beziehungsarbeit. Gleichzeitig tauschen wir uns darüber aus, warum es mir so wichtig war, auch meine Podcastgäste im Buch auftauchen zu lassen. Basti beleuchtet mit mir wichtige Themen bei Jugendlichen. Angefangen bei den ersten Berufserfahrungen im Praktikum und die Möglichkeit dabei als Erwachsener zu unterstützen. Außerdem wird auch klar, warum ich so gerne mit Jugendlichen zusammen bin. Wir müssen ihnen viel mehr zuhören. Wir reden darüber, wie wichtig es ist, dass Jugendliche am emotionalen Vorbild der Erwachsenen lernen können. Dazu müssen wir unsere Gefühle aber auch zeigen. Dabei ist es auch wichtig Mobbing ernst zu nehmen. Links zu Sebastian Messerschmidt: www.instagram.com/sebastianmesserschmidt www.sebastian-messerschmidt.de https://open.spotify.com/show/10DiWOLplvX1RAByQaelUa?si=bIfIv7kTSpuWzPVvFaTZrA  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app