Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Matthias Zeitler
undefined
Dec 1, 2024 • 49min

#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann

Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Stand-Up-Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Im Praktikum zu merken, dass der eigentliche Wunschberuf doch ganz anders ist, ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Jugendliche machen können. Das ist nur einer von vielen Impulsen, die Jennifer Krümpelmann als Berufsberaterin gibt. Wir sprechen viel über die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess, die mehr mit den Jugendlichen sprechen sollten und die Wünsche ihrer Kinder ernst nehmen sollten. Es ist wichtig, den Jugendlichen wieder mehr zuzutrauen und ihnen nicht alles abnehmen zu wollen, nur weil wir das Beste für sie wollen. Das Beste ist nicht die Abnahme von Aufgaben, sondern die Unterstützung und Begleitung der Prozesse. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was der Teenager will und nicht, was der Wunsch der Eltern ist. Jennifer versucht in vielen Gesprächen herauszufinden, welcher Beruf für den Jugendlichen vor ihr geeignet ist. Dabei nimmt sie aber auch die Betriebe in die Pflicht, die endlich mehr Wertschätzung für Jugendliche zeigen müssen. Jugendliche werden oft abgestempelt, aufgrund ihres Alters, der Herkunft, des Namens oder der Noten. Dass es auch anders gehen kann, beweist der mehrfache Geschäftsführer Alexander Baumer. Für ihn kommt es auf die Motivation des Mitarbeiters an, nicht auf die Noten. Links zur Berufsorientierung: www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ausbildungspark.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Nov 3, 2024 • 57min

#54 Warum noch lernen – mit Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume

Schule Backstage! mit dem Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume über sinnstiftendes Lernen in Zeiten von KI. ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r  „An deutschen Schulen wird nicht gelernt“, sagt Lehrer und Autor Bob Blume. In dieser Folge erörtert Bob detailliert, warum das Lernen im Zentrum stehen muss. Dabei macht er deutlich, dass es nicht ohne die Beziehungsarbeit geht und räumt mit falschen Glaubenssätzen von Lehrkräften auf. Zudem erklärt Bob, was er unter Prozessorientierung versteht. Wir sprechen darüber, dass die Schüler mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen müssen. Bob weist auf einfache Beispiele hin, wie wir mehr demokratisch und ganz einfach Schülerinnen und Schüler in Prozesse mit einbinden können. Auch hier geht Bob kritisch mit ersten Versuchen des offenen Unterrichts ins Gericht. Bob zeigt auf, wie Schule gerechter werden kann, wenn wir Flipped Classroom und KI sinnvoll nutzen. Dabei ist es wichtig, den Experten im Klassenzimmer zu nutzen. Dafür braucht es Lehrkräfte, die für ihre Inhalte brennen, inspirieren und Türen aufhalten. Außerdem beleuchtet Bob unterschiedliche Definitionen von Bildung, beispielsweise aus der Sicht der Eltern. Mehr über den großartigen Bob Blume bekommt ihr hier: www.bobblume.de www.instagram.com/netzlehrer Podcast „Die Schule brennt“ https://open.spotify.com/show/7FVWqZX7BNQIkmP7BHfTsM  Bobs Buch „Warum noch lernen“: https://amzn.to/3BZNCMj  Tickets für Blaupause: https://www.reservix.de/tickets-blaupause-kreide-kontext-katastrophen-in-freiburg-im-breisgau-humboldtsaal-am-16-11-2024/e2321350 Mehr über Matthias Zeitler findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de    
undefined
Sep 29, 2024 • 60min

#53 Schule Backstage! gehostet von Sebastian Messerschmidt

Schule Backstage! gehostet von meinem Freund und Kollegen Sebastian Messerschmidt über das Buch Schule Backstage! ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Sich selbst Fragen über das Buch zu stellen ist schwer. Deshalb übernimmt das in dieser Folge Sebastian Messerschmidt. Ich spreche darüber, wie ich überhaupt darauf gekommen bin ein Buch zu schreiben und welche Prozesse ich durchlaufen habe, bis genau dieser Ratgeber entstanden ist. Besonders wichtig war mir alle Perspektiven im Kontext Schule zu beleuchten, vor allem aber Perspektive der Jugendlichen. Wir sprechen über die unterstützende Aufgabe von Lehrkräften und Eltern und über die Bedeutsamkeit der Beziehungsarbeit. Gleichzeitig tauschen wir uns darüber aus, warum es mir so wichtig war, auch meine Podcastgäste im Buch auftauchen zu lassen. Basti beleuchtet mit mir wichtige Themen bei Jugendlichen. Angefangen bei den ersten Berufserfahrungen im Praktikum und die Möglichkeit dabei als Erwachsener zu unterstützen. Außerdem wird auch klar, warum ich so gerne mit Jugendlichen zusammen bin. Wir müssen ihnen viel mehr zuhören. Wir reden darüber, wie wichtig es ist, dass Jugendliche am emotionalen Vorbild der Erwachsenen lernen können. Dazu müssen wir unsere Gefühle aber auch zeigen. Dabei ist es auch wichtig Mobbing ernst zu nehmen. Links zu Sebastian Messerschmidt: www.instagram.com/sebastianmesserschmidt www.sebastian-messerschmidt.de https://open.spotify.com/show/10DiWOLplvX1RAByQaelUa?si=bIfIv7kTSpuWzPVvFaTZrA  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Sep 1, 2024 • 1h 8min

#52 Beziehung & Neurodivergenz – mit Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial

Schule Backstage! mit der Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial über Beziehungsarbeit und dem schulischen Umgang mit Neurodivergenz ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ Beziehungsarbeit ist nur Kuschelpädagogik. Diesen Vorwurf bekommt Saskia Niechzial häufig zu hören. Wie sie damit umgeht und dass man einfach nicht nicht in Beziehung mit seiner Klasse sein kann, macht sie in dieser Folge deutlich. Wir sprechen darüber, dass auch schon kleine Nebensätze und Momente einen großen Effekt in der Beziehungsarbeit erzielen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur der Stoff aus dem Lehrplan Lerninhalte sind. In dieser Folge erfahrt ihr viel über Saskias Haltung gegenüber neurodivergenten Kindern und ihre ganz persönliche Beziehungsarbeit. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus erzählt sie, welche Gefühle neurodivergente Menschen begleiten und wie wir diese im Kontext Schule wertschätzend auffangen können. Zudem gibt sie Tipps für Elterngespräche, wenn Lehrkräfte bei Kindern neurodivergente Beobachtungen machen. Zum Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/46r6IG5 Zum Kinderbuch "Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt": https://amzn.to/4c3rCMN Links zu Saskia Niechzial: www.instagram.com/liniert.kariert www.liniert-kariert.de  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de 
undefined
Aug 4, 2024 • 49min

#51 Gutes Unterrichtsmaterial – mit RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und Lehrerin Cerstin Henning

Schule Backstage! mit der RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und der Lehrerin Cerstin Henning über gutes Unterrichtsmaterial ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ In dieser Folge klären wir, was gutes Unterrichtsmaterial ausmacht. Meine Gäste und die Hörerinnen und Hörer zählen viele Kriterien auf und zeigen auf, wie Lehrkräfte sie umsetzen können. Dazu gehören vor allem die sachlich-fachliche Korrektheit, aber auch die motivierende Gestaltung, die richtige Auswahl der Methode und die Interaktivität. Wir sprechen darüber, dass Lehrkräfte keine Scheu haben dürfen, Neues auszuprobieren. Vieles kann mit dem Bildungsplan vereint werden. Gleichzeitig muss an aber das Rad nicht immer neu erfinden. Auch das Schulbuch bietet einen guten Anker und bedeuten nicht, dass das dann schlechterer Unterricht ist. Entscheidend ist der Lebensweltbezug, um die Klasse mitzunehmen. Dagmar Storck und Cerstin Henning sprechen aber auch über ihre Erfahrungen mit der Erstellung von Unterrichtsmaterial mit KI. So kommen wir auch dazu, dass fremdes Material immer nochmal angepasst werden muss. Ob mit oder ohne KI, es braucht immer den Menschen zum Schluss. Eine besondere Herausforderung ist die schnelllebige Zeit mit vielen politischen, technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, in der Material inhaltlich immer wieder aktualisiert werden muss. Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de 
undefined
Jul 1, 2024 • 55min

#50 Digitale & analoge Unterrichtsmethoden – mit Lehrerin Isabell Hollnack

Schule Backstage! mit der Lehrerin Isabell Hollnack über digitale und analoge Unterrichtsmethoden ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept von Isas Unterricht stoßen wir eine Mischung aus der Gestaltung des Lernortes, Beziehungsarbeit, Growth Mindset, analoge und digitale Methoden. Wir versuchen alle Zutaten aufzudröseln. Angefangen haben wir bei der Sitzordnung, verschiedenen Lernorten und der Regulation der Handynutzung. Es ist eine der praktischsten Folgen von Schule Backstage! Isa berichtet von ihren Lieblingsmethoden. Dazu gehören Talkshows, Grafiz und Legefilme. Isabell erklärt genau, wie die Methoden funktionieren und anzuwenden sind. Wir sprechen auch über Learningapps, Learningsnacks, Bookcreator und Kahoot. Dabei gehen wir auf die Chancen und Grenzen der Tools ein. Isa und ich unterhalten uns aber auch darüber, warum eine Fehlerkultur der Lehrkräfte als Vorbild so wichtig ist und warum es so zentral ist, Schüler:innen im Sinne des Growth Mindsets etwas zuzutrauen. Mehr zu Isabell Hollnack: www.instagram.com/isa.digital.teaching www.isadigitalteaching.com  Mehr zu edu couture: www.instagram.com/educouture.by.milena.and.isa www.edu-couture.de Links zu den Apps aus dem Podcast: www.learningapps.org www.learningsnacks.de www.kahoot.it www.bookcreator.com Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Jun 2, 2024 • 48min

#49 Mehr Wert für alle – mit Comedian Ingo Appelt

Schule Backstage! mit dem Comedian und Kabarettist Ingo Appelt über den Wert aller in der Gesellschaft ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Ingo Appelt war selbst auf einer Hauptschule und hat später eine Ausbildung als Maschinenschlosser gemacht. Dabei ist ihm sein Lehrer in Erinnerung, der ihm geholfen hat. Ingo findet, dass wir viel zu viele Akademiker haben. Deshalb ist er auf seinen Sohn stolz, der nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung als Schreiner macht. Ingo war Jugend-Bildungsreferent bei der IG-Metall und hat in dieser Funktion als Lehrer gearbeitet. Er hat aber auch Projekte an Hauptschulen durchgeführt. Privat und beruflich stellt er fest, dass das Schulsystem zu sehr an das Engagement der Eltern geknüpft ist. Für ihn müsste das Geld vor allem in die Hauptschulen fließen, weil die Lehrer dort viel zu viel kompensieren müssen. Wir haben über die Sinnhaftigkeit der kurzen Schullaufbahn der Hauptschüler gesprochen und darüber, dass der Anspruch an die Lehrer viel zu hoch ist. In der Hauptschule findet alles statt: Integration, Inklusion, … alle sollen auf einen Stand gebracht werden. Deshalb findet Ingo die Trennung nach der 4. Klasse viel zu früh, weil wir uns dadurch gesellschaftlich nur noch mehr abgrenzen.  Mehr zu Ingo Appelt: www.instagram.com/ingoappelt www.ingo-appelt.de  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
May 5, 2024 • 57min

#48 Wer schützt unsere Kinder? – mit Schulleiterin und Autorin Silke Müller

Schule Backstage! mit der Schulleiterin und Autorin Silke Müller über die Auswirkungen von Social Media und KI auf Kinder und die Schule ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Silke Müller kennt sich als Schulleiterin einer digitalen Schule sehr gut mit den Chancen und Risiken von Social Media und KI aus. Ihr ist bewusst, dass sowohl positive als auch v.a. die negativen Erfahrungen durch die Jugendlichen automatisch in die Schule getragen werden. An ihrer Schule gibt es deshalb die Social Media-Sprechstunde, in der alle Schüler zu jederzeit im Vertrauen über ihre Probleme im Netz sprechen können. Über die Etablierung der Sprechstunde und den gefährlichen Content sprechen wir ausführlich. Für Silke stellen die Gespräche über die Probleme im Internet echtes pädagogisches Wirken da. Beziehungsarbeit ist für sie der wichtigste Baustein, um schließlich Medienerziehung stattfinden zu lassen und die Schüler endlich wieder wirklich wahrzunehmen. Ich spreche mit Silke über die Dimension der KI, die immer größer wird und wie wir Erwachsenen angemessen darauf reagieren sollten. Dabei haben wir die Deepfakes im Blick und die Bearbeitung der Hausaufgaben mit Chat GPT. Wir diskutieren über die KI als Suchmaschine und Lernbegleiter. Zum neuen Buch von Silke Müller „Wer schützt unsere Kinder?“: https://amzn.to/4doYIb3 Mehr zu Silke Müller: www.instagram.com/silkemueller_wildeshausen www.silkemueller.com  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Mar 31, 2024 • 48min

#47 Interkulturelle Klassenzimmer – mit den Lehrkräften Gina Waibel und Haluk Yumurtaci

Schule Backstage! mit den Lehrkräften Gina Waibel und Haluk Yumurtaci über interkulturelle Klassenzimmer ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Gina Waibel und Haluk Yumurtaci setzen sich gegen Rassismus an Schulen ein. Wir sprechen darüber, dass der Begriff der Kulturen nicht leicht zu greifen ist. Die beiden erklären, dass Othering oft für ein ungleiches Machtverhältnis in der Gesellschaft sorgt. Dazu trägt vor allem ein erstmal gut gemeintes Fest der Kulturen an Schulen bei, das sich als Stolperstein herausstellt. Die beiden machen deutlich, dass die Identitätsfindung bei pubertierenden Jugendlichen aufgrund der Superdiversität eine echte Herausforderung darstellen kann. Gina und Haluk fordern, die Feste anderer Religionen nicht abzuwerten, sondern im Schulalltag zu integrieren, in dem interkulturelle Teams gebildet werden. An der Grüppchenbildung sind auch die Lehrkräfte schuld, wenn sie Sprachverbote auf dem Pausenhof aussprechen und Elternbriefe nicht übersetzen, wenn es nötig ist. Zudem plädieren Gina und Haluk für ein Fach in dem, gemeinsam mit externen Experten, aktuelle Ereignisse thematisiert werden. Zu den Instagram-Profilen der Gäste: www.instagram.com/frau_waibel www.instagram.com/vallahbestelehrer  Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de
undefined
Mar 3, 2024 • 55min

#46 Für mehr Bildungsgerechtigkeit – mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Schule Backstage! mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über mehr Bildungs – und Chancengerechtigkeit ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:  RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de  Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________  Bärbel Bas ist selbst ehemalige Hauptschülerin. Durch die finanziellen in der Familie war sie den Gang aufs Sozialamt gewohnt. Später wurde Sie Schweißerin, Bürogehilfin und studierte später Personalmanagement. Heute ist sie die amtierende Bundestagspräsidentin. Aufgrund Ihrer Schulerfahrungen setzt sie sich in der Politik für mehr Bildungsgerechtigkeit ein. Im Podcast reflektiert sie, wie sie ihr Selbstbewusstsein aufgebaut hat. Wir sprechen kritisch über Vor- und Nachteile des Föderalismus und machen Pläne, wie man Schule anders denken müsste. Bärbel Bas weist auf die Überlastung der Lehrkräfte und Schulleitungen hin und macht deutlich, warum wir die Jugendlichen auf den Hauptschulen nicht verlieren dürfen. Wir sprechen darüber, ob Geld der größte Hebel in der Bildungspolitik ist. Wer muss sich eigentlich zuerst bewegen, die Gesellschaft oder die Politik? Außerdem schildert die Bundestagspräsidentin, warum wir alle in der Gesellschaft brauchen und wieder mehr wertschätzen müssen. Für sie ist der Fokus der Leistungsgesellschaft auf Abitur und Studium ein völlig falscher.  Hinweis: Die Aufzeichnung wurde aufgrund technischer Probleme nachbearbeitet, um Störgeräusche in Audiospuren herauszufiltern, die während der Aufnahme nicht aufgefallen sind. Es könnte sein, dass dies an Stellen auffällt oder die Störgeräusche nicht komplett herausgefiltert werden konnten. Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app