
Besser leben
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Latest episodes

Jul 11, 2024 • 22min
Replay: Wie kühle ich trotz Sommerhitze meine Wohnung?
An welchen Schrauben man zuhause jetzt drehen kann und warum der Kauf eines Klimageräts gut überlegt sein will
Die Hitze ist zurück - und in vielen Wohnungen wird in den kommenden Tagen wieder an der 30-Grad-Marke gekratzt. An erholsamen Schlaf oder Arbeit im Homeoffice ist da nicht mehr zu denken.
Angesichts immer heißer werdender Sommer werden die Temperaturrekorde in den eigenen vier Wänden auch zum wachsenden gesundheitlichen Problem. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, was gegen die Hitze in der Wohnung hilft, womit man sich kurzfristig Abkühlung verschaffen kann, bei welchen Temperaturen wir am besten funktionieren - und warum das Klimagerät nicht immer die Antwort ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jul 4, 2024 • 17min
Replay: Warum wir wieder mal ans Meer fahren sollten
Der Aufenthalt am Meer hat erstaunliche gesundheitliche Vorteile. Eine Studie belegt, dass die Nähe zum Wasser das Risiko von Depressionen senkt und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Das Meeresrauschen wirkt beruhigend und fördert die mentale Gesundheit. Zudem ist es wichtig, die Zeit am Strand aktiv zu nutzen. Die Faszination des Meeres wird durch persönliche Erlebnisse und faszinierende Theorien erklärt. Tipps für stressfreies Reisen mit dem Zug runden das Thema ab.

Jun 27, 2024 • 23min
Bettwanzen im Urlaub - was jetzt?
Bettwanzen und Kakerlaken verstecken sich im Urlaub gern im Gepäck. Sie wieder loszuwerden, kann dauern
Für viele geht es im Sommer in den Urlaub - manche reisen danach aber mit ziemlich unerwünschten Souvenirs nachhause. Immer wieder verstecken sich nämlich Bettwanzen im Gepäck und breiten sich dann zuhause im Schlafzimmer aus. Und auch Kakerlaken krabbeln gern in den Koffer. Das Problem: Es ist ziemlich kompliziert, die Tierchen wieder loszuwerden. Wie man die unerwünschten Mitbewohner vermeidet, worauf im Hotelzimmer zu achten ist - und was zu tun ist, wenn es für Vorsichtsmaßnahmen zu spät ist.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jun 20, 2024 • 31min
People Pleasing: Hört auf, es allen recht zu machen!
Ulrike Bossmann, Psychologin und Autorin des Buches "People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle", spricht über das Phänomen des People Pleasings. Sie erklärt, wie Kindheitserfahrungen zu diesem Verhalten führen und welche psychologischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Tipps zum Setzen von Grenzen und zur Kunst des Nein-Sagens stehen im Fokus. Bossmann betont die Notwendigkeit, eigene Bedürfnisse zu priorisieren, um gesunde Beziehungen zu fördern und ein Gleichgewicht zwischen Selbstfürsorge und der Zufriedenheit anderer zu finden.

Jun 13, 2024 • 37min
Wie uns Stress krank macht
Jede und jeder ist einmal gestresst - und das ist auch nicht immer schlecht für uns. Doch was passiert, wenn der Stress zum Dauerzustand wird?
Stress ist ein Überlebensmodus. Er setzt in uns ungeahnte Kräfte frei, um in lebensbedrohlichen oder schwierigen Situationen zu kämpfen oder zu fliehen. Während vor tausenden Jahren der Tod durch ein gefährliches Tier noch ein realer Stressor war, so sind es heute vor allem Alltagssituationen, die uns stressen. Auf kurze Sicht hat Stress daher auch gute Seiten und wir können dadurch maximal leistungsfähig sein. Doch viele Menschen gelangen heutzutage von einer stressigen Situation in die nächste - ohne sich dazwischen wirklich erholen zu können. Im schlimmsten Fall entwickeln sie chronische körperliche und psychische Folgen, die nicht zu unterschätzen sind. Nicht umsonst bewertet die Weltgesundheitsorganisation Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es um die Ursachen von Stress, was Dauerstress mit uns macht und wie wir es schaffen, dass wir erst gar nicht ständig gestresst sind.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jun 6, 2024 • 35min
Mit welchen Tricks man zum begehrten Gesprächspartner wird
Mit manchen Menschen macht das Reden einfach Freude. Was sie gemeinsam haben und was das mit dem richtigen Zuhören und Nachfragen zu tun hat
Es gibt Gespräche, nach denen man sich einfach gut fühlt – und es gibt Menschen, mit denen man deutlich öfter solche Gespräche führt als mit anderen. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um die Kunst des guten Sprechens, Zuhörens und Nachfragens. Wir sprechen über No-Gos beim Reden, über gute und weniger gute "deep questions" und erklären, warum wir uns an unsere Gegenüber anpassen sollten und was das mit einem basketballspielenden, Burger essenden Barack Obama zu tun hat.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

6 snips
May 30, 2024 • 34min
Machen Kinder zufrieden?
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen Kinder und erfahren oft Vorurteile. Studien zeigen, dass Eltern nicht unbedingt glücklicher sind als kinderlose Personen. Das ideale Elternalter scheint entscheidend für das Wohlbefinden zu sein, während Gleichberechtigung in Partnerschaften einen positiven Einfluss hat. Auch die Herausforderungen gleichgeschlechtlicher Paare und gesellschaftliche Veränderungen werden thematisiert. Letztlich steht die Frage im Raum, was wirklich zu einem erfüllten Leben führt.

May 23, 2024 • 22min
Wie werde ich als Single glücklich?
Für das große Glück im Leben braucht es nicht unbedingt eine Beziehung. Welche Aspekte im Singleleben besonders wichtig sind
"Wann stellst du uns endlich jemanden vor?" Diese Frage kennen und fürchten viele Singles auf Familienfeiern. Die Grundannahme: Wer alleine ist, kann kein glücklicher Mensch sein und braucht schleunigst einen Partner oder eine Partnerin. Damit liegen die Oma und die Erbtante aber daneben: Denn für ein glückliches Leben braucht es nicht unbedingt eine Liebesbeziehung. Darum gibt es auch immer mehr überzeugte Langzeit-Singles, die gar nicht auf Partnersuche sind. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, welche Bereiche im Singleleben besonders viel Beachtung verdienen und welche Rolle Sex und Freundschaften spielen.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 16, 2024 • 23min
Ist meine Beziehung noch zu retten?
Paarcoach Sandra Teml-Wall erklärt, wann eine Beziehung hoffnungslos ist und was Affären und Seitensprünge mit einer Partnerschaft machen
Was, wenn es in der Beziehung hakt? In Teil zwei des Podcast-Interviews mit Paarcoach, Elternberaterin und Autorin Sandra Teml-Wall (hier geht's zu Teil eins) geht es um die schwierigeren Phasen einer Partnerschaft. Teml-Wall erklärt, mit welchen grundsätzlichen Veränderungen eine kriselnde Ehe zu retten ist, spricht über den Umgang mit einem Seitensprung – und erklärt, was der mit der Geburt eines Kindes gemein hat.

May 9, 2024 • 26min
Wie klappt eine glückliche Beziehung?
Im stressigen Alltag bleiben Beziehungen oft auf der Strecke. Wie man das verhindert - und welche Rolle Sex spielt
Es ist die Frage aller Fragen: Wie schafft man eine gute Beziehung? Dabei sind uns häufig nicht nur über Jahre angelernte Verhaltensmuster im Weg, sondern auch der stressige Alltag, in dem die Nähe zueinander schnell verloren geht. Paarcoach, Elternberaterin und Autorin Sandra Teml-Wall erklärt in einer neuen Folge von "Besser leben", auf welchen vier Bühnen häufig Konflikte ausgetragen werde, ob wir bei der Partnerwahl wirklich nach unseren Eltern suchen und welche Rolle Sex in einer Beziehung wirklich spielt.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at