Besser leben

DER STANDARD
undefined
Oct 21, 2021 • 33min

Zwölf Tipps, um einfach Geld zu sparen

Mit ein paar simplen Tricks können wir am Monatsende mehr Geld auf dem Konto haben Am Ende des Monats mehr Geld am Konto zu haben, dazu würden wohl die allerwenigsten Nein sagen. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es um zwölf simple Tipps, die helfen, Geld zu sparen – vom Abklopfen der Daueraufträge bis zu simplen Investitionen, die sich schnell rentieren.
undefined
Oct 14, 2021 • 38min

Machen Hunde glücklicher als Katzen?

Haustiere können uns guttun – wenn man vor der Anschaffung einige Dinge bedenkt Der Hund soll "der beste Freund des Menschen" sein – aber ist er wirklich ein guter Freund? Und sind Katzen schlechtere Freunde? Tun uns Haustiere prinzipiell gut? Während der Corona-Lockdowns war das so, in normalen Zeiten fand die Wissenschaft weniger eindeutige Ergebnisse. Das mag auch daran liegen, dass ein Haustier nicht in jeder Lebenslage eine gute Idee ist. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um alles Putzige, das mehr als zwei Beine hat. Wir sprechen darüber, warum wir beim Dackelblick so machtlos sind und wie viel ein Haustier kostet. Außerdem erzählt STANDARD-Redakteurin Ana Grujić, warum ihre Hündin Laika sie glücklich macht, welche Fragen man sich stellen sollte, bevor man den Schritt ins Tierheim geht – und was sie davor völlig falsch eingeschätzt hat.
undefined
Oct 7, 2021 • 29min

Wieso wir öfter Nein sagen sollten

Ja zum Nein! Wie uns ein kurzes Wort Freiheit und Selbstbestimmung zurückgibt Die Chefin fragt, ob wir noch einen Arbeitsauftrag übernehmen können. Der beste Freund fragt, ob wir am Abend was trinken gehen wollen. Eine Arbeitsbekanntschaft richtet einen langweiligen Networking-Event aus und "würde sich über ein Kommen sehr freuen". Auch wenn sie schon in Pflichten und Terminen untergehen, schaffen es viele Menschen nicht, das fällige "Nein" auszusprechen. Wenn wir zu allem Ja sagen, kann das viele Gründe haben: Wir wollen allen gefallen, wollen Konflikte vermeiden oder sind so erzogen worden. Langfristig kann das schädlich sein und im Job bis ins Burnout führen. In der neuen Folge von "Besser leben" hören Sie außerdem, wie wir richtig Nein-Sagen geht und warum das manchmal nötig ist.
undefined
Sep 30, 2021 • 28min

Stoizismus: Warum uns manches wurscht sein sollte

Die Philosophen der Stoa predigten vor 2.000 Jahren vieles, das noch heute brandaktuell ist. Sie falsch zu verstehen kann gefährlich sein "Ein gutes Leben für alle" war das Ziel der Denker, die 300 v. Chr. die Philosophie der Stoa begründeten. Für sie lag der Schlüssel zum Glück im Inneren jedes Einzelnen – und in einem gesunden Umgang mit allem, was um uns herum passiert. In den letzten Jahren bekamen die Ideen der Stoiker neuen Schwung – kein Wunder, helfen sie doch in schwierigen Zeiten am meisten. Im landläufigen Gebrauch wird der Stoizismus aber oft missverstanden: Er lehrt nicht stilles Leiden, sondern einen gelasseneren Umgang mit Emotionen und ständiges Beobachten der eigenen Gedanken und Werturteile. "Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen", sagte der Stoiker Epiktet. In der Antike blieb der Stoizismus sehr einflussreich, auch der römische Kaiser Mark Aurel vertrat ihn und hinterließ Schriften, die sich noch heute gut verkaufen. In der neuen Folge von "Besser leben" hören Sie, was man sich von den Stoikern abschauen kann – und wie man ihre Lehren auf keinen Fall missverstehen sollte.
undefined
Sep 23, 2021 • 28min

Sitzen ist das neue Rauchen: Wie wir uns nicht kaputtmachen

Wer keine Rückenschmerzen will, sollte richtiges Sitzen lernen. Wie man gute Körperhaltung trainieren kann und wieso wir so ungern gerade stehen Die meisten von uns sollten am besten noch heute damit anfangen: aufrecht zu stehen, sitzen oder gehen. Denn selbst wenn wir glauben, dass wir gerade stehen, hängen oft die Schultern nach vorne, machen wir ein Hohlkreuz oder einen "Smartphone-Nacken". In einer aufrechten Körperhaltung steckt viel Potenzial: Sie ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben – immerhin wirkt sie präventiv gegen die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Aber nicht nur unser Körper profitiert davon. Auch unsere Psyche kann davon beeinflusst werden. Wer sich nicht gut fühlt, zeigt das auch an seiner Körperhaltung. Depressive Menschen zum Beispiel gehen viel zusammengesunkener als psychisch gesunde Menschen. Studien legen nahe, dass auch unsere Gedächtnisleistung besser ist, wenn wir uns nicht so klein machen. Die neue Folge von "Besser leben" beschäftigt sich neben diesen Fragen auch damit, wie man die Körperhaltung trainieren kann, welche Gewohnheiten hinter schlechter Haltung stecken und wieso Sitzen das neue Rauchen ist.
undefined
Sep 16, 2021 • 26min

Flow: Der Glücksrausch, der produktiver macht

Warum Google Unsummen in die Jagd nach dem mysteriösen Gefühl investiert – und wie wir es schaffen, dass alles "im Fluss" ist Man kennt es als "in der Zone sein", als "Runner‘s High" beim Joggen, oder als Zustand "müheloser Aufmerksamkeit". In der Wissenschaft hat man sich für diese Geisteszustände auf einen Begriff geeinigt: "Flow" – weil sich alles so fließend anfühlt. Vor allem bei der Arbeit und beim Sport verfallen wir in diesen Fluss, vergessen unsere Umwelt – und gar uns selbst. Bei diesem Rauschähnlichen Glücksgefühl verschmelzen wir nicht nur mit der Tätigkeit, wir sind dabei auch besser und produktiver. Was diesen mysteriösen Zustand wirklich ausmacht, und wie wir dahin kommen - darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben".
undefined
Sep 9, 2021 • 43min

Sollten wir alle Veganer werden?

Der Ernährungswissenschafter Niko Rittenau erklärt, was dafür spricht und wo die Grenzen liegen und wie der Umstieg auf pflanzliche Ernährung leicht fällt Dass die hierzulande übliche Ernährung ungesund ist, weist eine Litanei an Studien nach. Eine möglichst pflanzliche Ernährung ist für viele schnellste Weg, sich im Alltag gesünder zu fühlen. Warum das so ist, wie es am einfachsten geht und vor welche Fehler man dabei vermeiden muss, erklärt der Ernährungsberater Niko Rittenau in der neuen Folge von "Besser leben". Rittenau selbst lebt völlig vegan – und das nicht aus gesundheitlichen Gründen. Im Podcast erklärt der ausgebildete Koch, warum er sich gegen Fleisch, Milchprodukte und Eier entschieden hat und dank welcher Tricks er all das auch heute nicht vermisst. Außerdem beantwortet er die wichtigste aller österreichischen Fragen: Was tun, wenn die Oma zum Schnitzelessen einlädt?
undefined
Sep 2, 2021 • 38min

Was wir von Menschen lernen können, die tot waren

Dem Tod ins Auge zu schauen, gibt vielen eine neue Perspektive – auch wenn nicht jeder dabei eine Nahtoderfahrung macht "Besser leben" ist zurück aus der Sommerpause – und hat zwei Gäste mitgebracht. Die 29-jährige Hanna spricht darüber, wie ein Autounfall mitsamt dreiwöchigem Koma ihr Leben veränderte, und der 61-jährige Peter erzählt, warum er nach einem Herzstillstand anders über sein Dasein denkt. Eine Nahtoderfahrung hat nur Hanna gemacht: Sie erinnert sich daran, über ihrem Körper geschwebt zu sein. Wie die Wissenschaft solche Phänomene erklärt, wie verbreitet sie sind, was Betroffene danach ändern und wie wir mit ihnen umgehen sollten, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".
undefined
Jun 24, 2021 • 39min

Ist das noch normal? Wann wir Hilfe suchen sollten

Leidet die Psyche, gibt es viele Wege, Unterstützung zu finden. Psychologin Beate Wimmer-Puchinger erklärt, was man über Telefonhilfe, Therapie und deren Kosten wissen muss Ist die schlechte Stimmung der vergangenen Tage noch normal, oder sollte ich mal mit jemandem reden? Welche Telefon-Helplines können mir helfen und was ist eigentlich die richtige Therapie für mich, wenn es die braucht? Und wie können Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung am besten unterstützen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Folge von "Besser Leben". Die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Beate Wimmer-Puchinger ist Präsidentin des Bundesverbands Österreichischer PsychologInnen. Sie gibt im Interview handfeste Tipps, wohin man sich wenden kann und worauf es bei der Beziehung zwischen Patient und Therapeutin ankommt. Außerdem erklärt sie, wann und wie Psychopharmaka eingesetzt werden sollten – und wie nicht. Mit dieser Folge verabschiedet sich "Besser leben" in die Sommerpause. Wir sind im September wieder da und wünschen einen schönen Sommer! Hilfe-Nummern und Seiten Psychnet.at Helpline des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen 01/504 8000 Psychosozialer Dienst 01/313 30 Telefonseelsorge 142, telefonseelsorge.at Kriseninterventionszentrum 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at Psychotherapie Helpline 0720/ 12 00 12 Frauenhelpline (Mo–So, 0–24 Uhr, kostenlos): 0800/222 555 Männerberatung (Mo–Fr, Ortstarif): 0720/70 44 00 Männernotruf (Mo–So, 0–24 Uhr, kostenlos): 0800/246 247
undefined
Jun 17, 2021 • 40min

Nie mehr Münzwurf: Wie wir die richtige Entscheidung treffen

Viele hadern mit Entscheidungen – aus Angst, etwas zu verpassen. Und jagen wir den Wünschen der Eltern nach, kann uns das belasten Kaffee oder Tee? Ausschlafen oder Wecker stellen? Zug nach Italien oder Flugzeug nach Thailand? Eine Lehre machen und dann gleich arbeiten oder weiter in die Schule gehen und Studieren? Wir treffen täglich tausende Entscheidungen – über manche müssen wir gar nicht mehr nachdenken, andere quälen uns tagelang. Und sobald man sich entschieden hat, kommen nagende Gedanken: Habe ich mich richtig entschieden? Was wäre wenn? Hätte ich das Kontra noch bedenken können? In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, wieso wir ungern Entscheidungen treffen, was eine gute Entscheidung ausmacht, welche häufigen Fehler man vermeiden sollte und wie wir – oft unbewusst – beim Abwägen der Optionen beeinflusst werden. Watchado-Gründer, Coach und Speaker Ali Mahlodji, der sich viel mit Entscheidungen beschäftigt und auch Workshops in Firmen dazu hält, gibt Tipps, was man beim Entscheiden beachten sollte – und was bei der Berufsorientierung zählt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app