Besser leben

DER STANDARD
undefined
Dec 9, 2021 • 41min

Wie wir bessere Beziehungen führen

Von Pornos bis zu offenen Beziehungen: Warum wir mit Liebe und Sexualität anders umgehen sollten Liebe und Sexualität bestimmen unser Leben, doch viele Aspekte werden gerne totgeschwiegen – seien es Pornos, krankhafte Eifersucht oder ungewöhnliche Sexpraktiken. Wie soll man also damit umgehen? Und wie kann man seine Beziehung harmonischer gestalten? In der neuen Folge von "Besser leben" geben Antonia Rauth und Kevin Rechert vom STANDARD-Podcast "Beziehungsweise" Antworten. Sie erzählen, was sie in mehr als einem Jahr Podcasten über Liebe und Sexualität gelernt haben, wie man mit dem Outing eines Freundes umgehen sollte, wie man respektvoll über Familienplanung spricht, die eigene Sexualität findet oder wieso Pornografie nicht böse ist und polyamore Beziehungen zeitaufwendig sind. Kommenden Dienstag sind die "Besser leben"-Moderatoren Martin Schauhuber und Selina Thaler zu Gast bei "Beziehungsweise" und erzählen von ihren Learnings aus den bisherigen Folgen über Beziehungen, Liebe und Sexualität
undefined
Dec 2, 2021 • 30min

Weihnachten: Wieso wir die falschen Geschenke kaufen

Schenkende denken oft zu viel an sich selbst, falscher Stolz verhindert das ideale Geschenk. Mit ein paar Tricks schnüren wir passendere Packerln Weihnachtsgeschenke zu kaufen kann nicht nur stressig, sondern auch schwierig sein. Und sogar dann, wenn wir uns richtig viele Gedanken machen, greifen wir manchmal daneben. Warum das so ist, hat die Konsumforschung herausgefunden: So fokussieren wir uns beispielsweise viel zu stark auf das einzigartigste Hobby der Menschen, die wir beschenken wollen – und übersehen so Möglichkeiten für viel nützlichere Dinge. Besser als Gegenstände sind aber ohnehin Erlebnisse – außer bei Kindern. Wie ein Experiment mit Kaffeehäferl beweist, dass Erlebnisgeschenke die Bindung zwischen Schenkenden und Beschenkten stärken und warum wir uns trotzdem oft nicht drübertrauen, hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". Dazu gibt es Geschenktipps aus der STANDARD-Redaktion.
undefined
Nov 25, 2021 • 25min

Vitamin D: Was es kann und wann es gefährlich wird

Wie viel Vitamin D wir brauchen, ist umstritten. Allheilmittel ist das Hormon keines, trotzdem sollten wir auf mögliche Mängel achten Zu kaum einem Nährstoff kursiert so viel gefährliches Halbwissen wie zu Vitamin D. Ja, es stimmt: Im Winter kann unser Körper deutlich weniger davon erzeugen. Und ja, das Vitamin hat im Körper wichtige Funktionen. Aber das manchmal beworbene Allheilmittel sind Vitamin-D-Tropfen nicht – zumindest nicht nach aktuellem Stand der Forschung. Ein Vitamin-D-Mangel dürfte durchaus häufig vorkommen – es gibt aber auch zu viel des Guten. Kürzlich landete ein Mann in der Steiermark auf der Intensivstation, weil er zu viel Vitamin D eingenommen hatte. Wer gefährdet ist, einen Mangel zu haben, wann wir zur Erzeugung in die Sonne sollten und wofür Vitamin D noch gut sein könnte, darum dreht sich die neue Folge von "Besser leben".
undefined
Nov 18, 2021 • 28min

Nicht nur Netflix: Warum wir Hobbys brauchen

Ein Hobby soll Freude machen – und tut uns ganz nebenbei auf einige andere Arten gut Was sind Ihre Hobbys? Einfach nur auf der Couch Serien zu schauen mag sich zwar kurzfristig gut anfühlen, andere Freizeitbeschäftigungen haben aber größere Vorteile. Trotzdem sollten diese Hobbys ohne Produktivitätsgedanken auskommen – ob wir nun Sport machen, Mandalas malen oder ein Instrument spielen. Wie wir auch auf unerwartete Arten von Hobbys profitieren, warum sie nicht zu nah am Beruf sein sollten und wie wir erst etwas finden, das uns Spaß macht, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".
undefined
Nov 11, 2021 • 23min

Warum wir rausgehen sollten, wenn es regnet

Von wegen Krankmacher: Regen ist besser als sein Ruf. Er wäscht die Luft und ist auf viele Arten gesund Wer im Regen spazieren geht, kann sich nur verkühlen? Ganz so einfach ist es nicht. Mit der richtigen Kleidung kann ein Spaziergang im Regen besonders gut tun. Was das mit Giftstoffen zu tun hat, warum wir Regen schon aus der Ferne riechen können und was der Klang des Regens mit unserer Psyche macht, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".
undefined
Nov 4, 2021 • 28min

Wann Einsamkeit gefährlich wird

Warum das gerade jetzt ein Thema ist und wie wir der Vereinsamung entkommen Die Pandemie hat viele Menschen von ihrem Umfeld isoliert. Natürlich ist nicht jeder, der alleine ist, auch einsam – wenn wir aber vereinsamen, kann sich das auch auf die körperliche Gesundheit schlagen. Wie wir Einsamkeit erkennen, wovor wir uns in Acht nehmen müssen und wie wir leicht wieder mehr soziale Kontakte knüpfen können, all das hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben". Hilfe in Krisen Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter www.suizid-praevention.gv.at findet man Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Telefonische Hilfe gibt es auch bei: · Psychiatrische Soforthilfe (0-24 Uhr): 01/313 30 · Kriseninterventionszentrum (Mo-Fr 10-17 Uhr): 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at · Rat und Hilfe bei Suizidgefahr 0810/97 71 55 · Sozialpsychiatrischer Notdienst 01/310 87 79 · Telefonseelsorge (0-24 Uhr, kostenlos): 142 · Rat auf Draht (0-24 Uhr, für Kinder & Jugendliche): 147 · Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Mo-Sa 14-18 Uhr, kostenlos): 0800/20 14 40 Gesprächs- und Verhaltenstipps: bittelebe.at
undefined
Oct 28, 2021 • 32min

Was unsere Haut wirklich braucht – und was ihr schadet

Eine Dermatologin erklärt, worauf man bei der Hautpflege im Winter und Sommer achten sollte und wieso mehr als zehn Pflegeprodukte zu viel sind Kalte Temperaturen und Heizungsluft können die Haut im Winter beanspruchen. Im Sommer sind es Hitze und Sonne, die unsere Haut angreifen. Wie wir unser größtes Organ vor den Temperaturen schützen, wie wir sie richtig pflegen und reinigen und welche Mythen rund um die Haut existieren, beantwortet Dermatologin Leila Arfaian in der neuen Folge von "Besser Leben". Ebenso geht sie im Interview darauf ein, woran wir erkennen, was unsere Haut gerade braucht, welche Lebensmittel Akne fördern können und wieso bei der Haut weniger Pflege oft mehr ist.
undefined
Oct 21, 2021 • 32min

Zwölf Tipps, um einfach Geld zu sparen

Mit ein paar simplen Tricks können wir am Monatsende mehr Geld auf dem Konto haben Am Ende des Monats mehr Geld am Konto zu haben, dazu würden wohl die allerwenigsten Nein sagen. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es um zwölf simple Tipps, die helfen, Geld zu sparen – vom Abklopfen der Daueraufträge bis zu simplen Investitionen, die sich schnell rentieren.
undefined
Oct 14, 2021 • 37min

Machen Hunde glücklicher als Katzen?

Haustiere können uns guttun – wenn man vor der Anschaffung einige Dinge bedenkt Der Hund soll "der beste Freund des Menschen" sein – aber ist er wirklich ein guter Freund? Und sind Katzen schlechtere Freunde? Tun uns Haustiere prinzipiell gut? Während der Corona-Lockdowns war das so, in normalen Zeiten fand die Wissenschaft weniger eindeutige Ergebnisse. Das mag auch daran liegen, dass ein Haustier nicht in jeder Lebenslage eine gute Idee ist. Die neue Folge von "Besser leben" dreht sich um alles Putzige, das mehr als zwei Beine hat. Wir sprechen darüber, warum wir beim Dackelblick so machtlos sind und wie viel ein Haustier kostet. Außerdem erzählt STANDARD-Redakteurin Ana Grujić, warum ihre Hündin Laika sie glücklich macht, welche Fragen man sich stellen sollte, bevor man den Schritt ins Tierheim geht – und was sie davor völlig falsch eingeschätzt hat.
undefined
Oct 7, 2021 • 28min

Wieso wir öfter Nein sagen sollten

Ja zum Nein! Wie uns ein kurzes Wort Freiheit und Selbstbestimmung zurückgibt Die Chefin fragt, ob wir noch einen Arbeitsauftrag übernehmen können. Der beste Freund fragt, ob wir am Abend was trinken gehen wollen. Eine Arbeitsbekanntschaft richtet einen langweiligen Networking-Event aus und "würde sich über ein Kommen sehr freuen". Auch wenn sie schon in Pflichten und Terminen untergehen, schaffen es viele Menschen nicht, das fällige "Nein" auszusprechen. Wenn wir zu allem Ja sagen, kann das viele Gründe haben: Wir wollen allen gefallen, wollen Konflikte vermeiden oder sind so erzogen worden. Langfristig kann das schädlich sein und im Job bis ins Burnout führen. In der neuen Folge von "Besser leben" hören Sie außerdem, wie wir richtig Nein-Sagen geht und warum das manchmal nötig ist.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app