

Mises Karma
Mises Karma
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
Episodes
Mentioned books

May 7, 2021 • 9min
Episode 88: Der Gegner ist stets der Staat
Ein Artikel von Llewellyn H. Rockwell Jr. über den einzig wahren Gegner der Libertären: Der Staat.
Im Original erschienen am 18. April 2021 unter dem Titel „The Enemy Is Always the State“ auf der Website des Mises Institute, Auburn, US Alabama. Aus dem Englischen übersetzt von Florian Senne für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.

May 4, 2021 • 6min
Episode 87: Werden die Lobbyverbände es zulassen, dass Amerikas „Längster Krieg“ endgültig endet?
Ein Artikel von Ron Paul über den nunmehr zwanzigjährigen Krieg in Afghanistan, deren finanzielle Nutznießer sowie die Folgen für den steuerzahlenden US-Bürger.
Erschienen am 03. Mai 2021 auf der Website des Ron Paul Institute. Ins Deutsche übersetzt von Andreas Tank für Mises Karma.

Apr 30, 2021 • 54min
Episode 86: Die größte Chance aller Zeiten – Im Gespräch mit Marc Friedrich und Florian Kössler
In dieser Ausgabe spreche ich mit dem sechsfachen Bestsellerautor Marc Friedrich und seinem Partner und Co-Autor Florian Kössler über das aktuelle Buch „Die größte Chance aller Zeiten“.
Insbesondere sprechen wir über die Zyklen, das sogenannte „Fourth Turning“ sowie das Geldsystem und warum gerade Bitcoin alles mitbringt, in der aktuellen Krise möglicherweise sogar eine Chance zu entdecken.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Das aktuelle Buch: Die größte Chance aller Zeiten (Marc Friedrich)
Das kommende Buch: Die größte Revolution aller Zeiten (Marc Friedrich, Florian Kössler)
Buch: The Fourth Turning (William Strauss)
Marc Friedrich auf YouTube
Marc Friedrich auf Twitter
Florian Kössler auf Twitter
Website: Friedrich & Partner Vermögenssicherung

Apr 23, 2021 • 11min
Episode 85: Booms and Busts
Ein Auszug aus dem Buch „Geldsozialismus: Die wirklichen Ursachen der neuen globalen Depression“ von Roland Baader, erschienen 2010 im Resch Verlag.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Apr 19, 2021 • 12min
Episode 84: Die Natur des wirtschaftlichen Wachstums
Ein Artikel von Klaus Peter Krause mit der Antwort auf die Frage, ob stetiger Wirtschaftswachstum wirklich notwendig ist und einer möglicherweise überraschenden Antwort, die in der Natur zu finden ist.
Der Artikel erschien am 19. März 2021 auf der Website des Ludwig von Mises Institut Deutschland.

Apr 16, 2021 • 8min
Episode 83: Weltweite Mindeststeuern: Eine brandgefährliche Idee
Ein Artikel von Andreas Tögel über die sozialistischen Pläne der Biden-Administration, eine weltweite Steuerharmonisierung einzuführen und dessen negative Folgen für die Konsumenten und Steuerzahler aller Nationen.
Erschienen am 12. April 2021 auf der Website des Ludwig von Mises Institut Deutschland.

Apr 13, 2021 • 54min
Episode 82: Freie Privatstädte – Im Gespräch mit Titus Gebel
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Titus Gebel, Unternehmer und promovierter Jurist, über sein Konzept der „Freien Privatstadt“.
Kann ein privates Unternehmen als Dienstleister alle Kernaufgaben des Staates übernehmen? Wie steht es um die Entwicklung des Projektes Próspera auf Roatán in Honduras? Stimmen die Vorwürfe der Vertreibung und Enteignung, wie sie aktuell vom Publizisten Andreas Kemper erhoben werden?
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Offizielle Website „Free Private Cities“
Das Buch „Freie Privatstädte: Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt“
Offizielle Website „Próspera Economic Development“
Offizielle Website „ZEDE“

Apr 6, 2021 • 11min
Episode 81: Was will eine liberale Bildungspolitik?
Ein Artikel von Olivier Kessler über die Nachteile des staatlichen Bildungssystems und die liberale Alternative auf Basis eines freien Bildungsmarktes.
Im Original erschienen im April 2021 auf der Website des Liberalen Instituts.

Mar 29, 2021 • 1h 3min
Episode 80: Bitcoin als finales Geld? Im Gespräch mit Jörg Hermsdorf
In dieser Episode spreche ich mit dem Cloud- und Blockchain-Experten Jörg Hermsdorf über seinen Weg zur Österreichischen Schule sowie seine Theorie über Bitcoin als einen Kandidaten für ein letztes Geld.
Weiterführende Links zu dieser Ausgabe:
Video: Jörgs Vortrag „The Last Money“
Website: CONSERVE BlockChain-Service
Podcast: Einundzwanzig Interview #29: Das finale Geld mit Jörg Hermsdorf
Buch: Der Bitcoin-Standard

Mar 26, 2021 • 20min
Episode 79: Realer Sozialismus: Ein Albtraum
Ein Artikel von Richard M. Ebeling über den realen Sozialismus. Im Original erschienen unter dem Titel „Socialism-in-Practice Was a Nightmare, Not Utopia“ am 23. Februar 2021 auf der Website des American Institute for Economic Research.
Aus dem Englischen übersetzt von Arno Stöcker für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.


