Mises Karma

Mises Karma
undefined
Jul 15, 2021 • 57min

Episode 98: Der Staat ist widernatürlich – Im Gespräch mit Michael Ladwig

In dieser Episode spreche ich mit Autor und eBook-Verleger Michael Ladwig (Oeconimus Verlag) über sein intensives Studium der Mises-Werke und die Entstehung seines „Ludwig von Mises Lexikons“. Dabei schlagen wir auch die Brücke zur heutigen Zeit, in welcher die Postkeynesianer (MMT) im krassen Gegensatz zu dezentralen Strukturen wie etwa dem Bitcoin-Netzwerk stehen und klären, warum der Staat ein widernatürliches Konstrukt ist. Weiterführende Links zu dieser Folge: eBooks des Oeconimus Verlages bei amazon: https://amzn.to/3id0NMe Buch: „Ludwig von Mises – Ein Lexikon“: https://amzn.to/3AZAhym
undefined
Jul 8, 2021 • 8min

Episode 97: S wie Steuern

Was schrieb Ludwig von Mises in seinen Werken über die Steuern? Ein Auszug aus „Ludwig von Mises – Ein Lexikon: Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang“ von Michael Ladwig, erschienen 2016 im FinanzBuch Verlag. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!
undefined
Jul 1, 2021 • 41min

Episode 96: Die Freiheitsvermutung – Im Gespräch mit Burkhard Sievert

In dieser Ausgabe spreche ich mit Burkhard Sievert über den Liberalismus nach Anthony de Jasay. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es zu den Österreichischen Ökonomen Hayek und Mises? Was bedeutet überhaupt „Liberalismus“? Und was hat es mit der Freiheitsvermutung auf sich? Weiterführende Links zu dieser Episode: Buch „Liberalismus neu gefasst: Für eine entpolitisierte Gesellschaft“: https://amzn.to/3AfJS3P Buch „Gegen Politik: Über die Regierung und die geordnete Anarchie“: https://amzn.to/3xdY7Ek Buch „Der Gesellschaftsvertrag und die Trittbrettfahrer: Abhandlung über öffentliche Güter“: https://amzn.to/3A9GUhj
undefined
Jun 24, 2021 • 9min

Episode 95: Klassischer Liberalismus nach Anthony de Jasay

Burkhard Sievert schreibt im Geleitwort zu „Liberalismus neu gefasst“ unter der Überschrift „Der Autor und seine Idee vom Liberalismus“ über Anthony de Jasay und dessen Auffassung vom Klassischen Liberalismus, in welcher die Freiheitsvermutung gilt. Die Neuauflage von „Liberalismus neu gefasst – Für eine entpolitisierte Gesellschaft“ erschien am 28 Mai 2021 in der Deutschen Übersetzung von Monika Streissler. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!
undefined
Jun 17, 2021 • 50min

Episode 94: Mit Bitcoin in die Eigenverantwortung – Im Gespräch mit „Blocktrainer“ Roman Reher

In dieser Ausgabe spreche ich mit Roman Reher – besser bekannt als „Blocktrainer“ – über seinen Weg zu Bitcoin und letztlich zur Österreichischen Schule. Roman spricht über das Potenzial, mit Bitcoin das staatliche Geldmonopol aufzubrechen und die Menschen in die Eigenverantwortung zu bringen. Außerdem schauen wir auf aktuelle Entwicklungen und äußere Einflüsse wie etwa El Salvador, Elon Musk und das Taproot-Update. Weiterführende Links zu dieser Episode: „Blocktrainer“-Website: https://www.blocktrainer.de „Blocktrainer“-YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/blocktrainer
undefined
Jun 10, 2021 • 53min

Episode 93: „Gebt mir Freiheit oder gebt mir den Tod!“ – Im Gespräch mit Gunnar Kaiser

In dieser Ausgabe spreche ich mit dem Schriftsteller und Philosophen Gunnar Kaiser über seinen Weg zur Österreichischen Schule und dessen Einfluss auf seine Tätigkeit. Zudem sprechen wir über die Coronakrise, die Beweggründe der Menschen, Staat und Politik nachzufragen, seine ehemalige Tätigkeit als Lehrer, welche Chancen sich aus der Krise ergeben und ob neuartige Gesellschaftsformen wie Freie Privatstädte die Zukunft sein könnten. Zudem verrät Gunnar Kaiser erstmals Details über sein neues Projekt „Symposium“. Weiterführende Links zu dieser Episode: Website von Gunnar Kaiser: https://www.gunnarkaiser.de Website von KaiserTV: https://kaisertv.de KaiserTV auf YouTube: https://www.youtube.com/c/GunnarKaiserTV Das Buch „Unter der Haut“: https://amzn.to/3pCGBGZ
undefined
Jun 4, 2021 • 6min

Episode 92: Wie Texas Corona besiegt hat

Eine Kolumne von Ron Paul über die Wiedereröffnungsverordnung im US-Bundesstaat Texas durch Gouverneur Greg Abbott und die weitreichenden Auswirkungen auf die Vereinigten Staaten. Erschienen am 25. Mai 2021 auf der Website des Ron Paul Institute, übersetzt von Andreas Tank für Mises Karma.
undefined
May 26, 2021 • 56min

Episode 91: Die Österreichische Schule: Unterschätzt, aber extrem relevant – Im Gespräch mit Rahim Taghizadegan

In dieser Episode spreche ich mit Rahim Taghizadegan über seinen Weg zur Österreichischen Schule, seine Zeit unter Roland Baader und Hans-Hermann Hoppe, die Relevanz der Wiener Schule in der heutigen Zeit sowie eine Einschätzung zu Bitcoin als Rettungsanker in der Krise und Freie Privatstädte als Zukunftsmodell des Zusammenlebens. Weiterführende Links zu dieser Ausgabe: Website „scholarium“ Website Free Private Cities Rahim Taghizadegans Bücher auf amazon
undefined
May 20, 2021 • 45min

Episode 90: Libertärer Kulturkampf mit Liberty Rising – Im Gespräch mit Stefan Griese

In diesem Gespräch spricht Stefan Griese als Mitbegründer über die freiheitliche Jugendorganisation „Liberty Rising“ sowie das im August 2021 bevorstehende Sommercamp „Liberty Sunrise“. Außerdem erfahren wir etwas über seinen Weg von der Linksjugend hin zum Libertarismus durch einen Aufenthalt in Südkorea. Weiterführende Links zu dieser Episode: Website Liberty Rising: https://libertyrising.de Website Liberty Sunrise: https://libertysunrise.de
undefined
May 17, 2021 • 10min

Episode 89: Vorbemerkung aus „Zum Abschluss des Marxschen Systems“

Hören Sie die Vorbemerkung aus der neuen „Mises Karma“-Hörbuch-Umsetzung des 1896 erschienenen Essays „Zum Abschluss des Marxschen Systems“ von Eugen Böhm von Bawerk. Bestellen Sie das rund 4-stündige Hörbuch noch bis Ende Mai 2021 für nur 6 Euro unter: https://miseskarma.de/hoerbuch

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app