Mises Karma

Mises Karma
undefined
Mar 6, 2020 • 47min

Episode 29: Mit Geld zur Weltherrschaft – Im Gespräch mit Thorsten Polleit

Im Gespräch mit Thorsten Polleit über sein aktuelles Buch „Mit Geld zur Weltherrschaft: Warum unser Geld uns in einen dystopischen Weltstaat führt – und wie wir mit besserem Geld eine bessere Welt schaffen können“ und über die Entstehung sowie Aktivitäten des Ludwig von Mises Institut Deutschland. Nachfolgend die in der Ausgabe angesprochenen Website-Links: Thorsten Polleit: http://thorsten-polleit.com Ludwig von Mises Institut Deutschland: https://www.misesde.org Ludwig von Mises Institut USA: https://mises.org
undefined
Feb 21, 2020 • 46min

Episode 27: Freiheit – was ist das? Im Gespräch mit Manuel Meint

Im Gespräch mit Manuel („Manuel Meint“) über die Definition von Freiheit – was sie bedeutet, was sie nicht bedeutet und wie man ihr wohl möglich ein Stück näher kommen kann. Manuels Youtube-Kanal ist unter https://www.youtube.com/user/manuelmeint zu erreichen.
undefined
Feb 16, 2020 • 13min

Episode 26: Die dezivilisierende Kraft: der Staat

Ein Kapitel aus dem Buch „Mit Geld zur Weltherrschaft: Warum unser Geld uns in einen dystopischen Weltstaat führt – und wie wir mit besserem Geld eine bessere Welt schaffen können“ von Thorsten Polleit, erschienen am 22. Januar 2020 im FinanzBuch Verlag. Vielen Dank an Thorsten Polleit und den FinanzBuch Verlag für die Freigabe zur Vertonung. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!
undefined
Jan 14, 2020 • 10min

Episode 25: 2112

„2112“ ist das vierte Studioalbum der kanadischen Prog-Rock-Band Rush. Den Text zu diesem Epos, eine offensichtliche Kritik des Kommunismus, schrieb Schlagzeuger Neil Peart – inspiriert durch die Werke von Ayn Rand. Neil Peart verstarb erst vor wenigen Tagen, am 7. Januar 2020.
undefined
Jan 10, 2020 • 8min

Episode 24: Antikapitalismus: Trendy, aber ein Irrweg

Ein Artikel von Alexander Hammond, erstmals erschienen unter dem Titel „Anti-Capitalism: Trendy but Wrong“ im November 2019 auf der Website der Foundation of Economic Education. Aus dem Englischen übersetzt von Arno Stöcker für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.
undefined
Jan 5, 2020 • 13min

Episode 23: Sind Sie ein Untertan?

Ein Artikel aus dem Jahr 2016 von Titus Gebel über veraltete Staatsmodelle sowie mögliche Alternativen auf Basis von Freiwilligkeit und Vertragstreue. Zuerst erschienen auf der Webseite der NZZ.
undefined
Dec 22, 2019 • 6min

Episode 22: Der Schuster, der Bauer und der Fürst

Ein Artikel von Roland Baader, erstmals erschienen im „Schweizer Monat Nr. 975“. Baader ging mit dieser kleinen Geschichte der essenziellen Frage nach: Was ist eigentlich Geld?
undefined
Dec 12, 2019 • 11min

Episode 21: Bitcoins und Blockchain ist es egal, wer an der Regierung ist

Ein Artikel von Jeffrey A. Tucker, im Original erschienen am 19.01.2017 unter dem Titel „The Blockchain Matters More than the President“. Aus dem Englischen übersetzt von Arno Stöcker für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.
undefined
Dec 5, 2019 • 29min

Episode 20: Ein Markt für libertäre Content Creators? Im Gespräch mit Charles Krüger

Ein Gespräch mit Charles Krüger über aktuelle Möglichkeiten und zukünftige Chancen im Markt für libertäre, freiheitliche Content Creators. Weiterführende Informationen zu Charles Krüger, seine Videos sowie die angesprochene Bücherauswahl finden Sie unter charleskrueger.de.
undefined
Nov 28, 2019 • 25min

Episode 19: Anarchie: Was sie ist und was sie nicht ist

Ein aufklärerischer Text von Larken Rose über die Bedeutung von Anarchie. Im Jahr 2019 aus dem Amerikanischen übersetzt von Peter Müller.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app