

Mises Karma
Mises Karma
Lesungen und Gespräche zu freiheitlichen, ökonomischen und philosophischen Themen: Österreichische Schule der Nationalökonomie, Klassischer Liberalismus, Libertarismus, Anarchokapitalismus und Bitcoin.
Episodes
Mentioned books

Nov 22, 2019 • 20min
Episode 18: Große Krisen als Folgen der Zentralbankpolitiken
Ein Referat von Thorsten Polleit mit dem Titel „Große Krisen als Folgen der Zentralbankpolitiken“, gehalten am 17. Oktober 2019 auf der Konferenz und Buchvernissage „Explosive Geldpolitik“ des Liberalen Institutes in Zürich.

Nov 14, 2019 • 37min
Episode 17: Crashkurs Geld – Im Gespräch mit Andreas Marquart
Ein Gespräch mit Andreas Marquart über das Geldsystem, mögliche Alternativen, die drohende Finanzkrise sowie sein aktuelles Buch „Crashkurs Geld: Wie Sie vermeintliche Experten und Besserwisser aus dem Konzept bringen und die Hintergründe verstehen“.

Nov 7, 2019 • 6min
Episode 16: Steuern: Geld oder Leben
Ein Artikel von Llewellyn H. Rockwell Jr., aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Henning Lindhoff in „Freiheitskeime 2014: ein libertäres Lesebuch“.

Oct 24, 2019 • 9min
Episode 15: Warum Demokratie schlechte Menschen belohnt
Ein Artikel von Hans-Hermann Hoppe, aus dem Englischen übersetzt von Mathias Nuding unter dem Titel „Warum die Schlimmsten an die Spitze kommen“ für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.

Oct 14, 2019 • 8min
Episode 14: Der religiöse Glaube an die Autorität
Ein Auszug aus „Die gefährlichste aller Religionen“ von Larken Rose, als „The Most Dangerous Superstition“ in der us-amerikanischen Erstauflage 2011 erschienen, ins Deutsche übersetzt von Peter Müller.
Vielen Dank an Peter Müller für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Textauszuges. Das Buch ist in der aktuellen Auflage als Taschenbuch und E-Book auf amazon erhältlich.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

Oct 4, 2019 • 8min
Episode 13: Klimasozialismus: Die hohlen Phrasen der Weltretter
Ein Artikel von Andreas Tögel zum Thema Klimawandel. Im Original erschienen auf der Webseite des Ludwig von Mises Instituts Deutschland.

Oct 1, 2019 • 29min
Episode 12: Warum Nationalsozialismus Sozialismus war und warum Sozialismus totalitär ist
Ein Artikel beruhend auf dem Vortrag von George Reisman mit dem Titel „Why Nazism Was Socialism and Why Socialism Is Totalitarian“, gehalten auf der Konferenz „The Economics of Fascism, Supporters Summit 2005“ des Mises Institute, Auburn. Aus dem Englischen übersetzt von David Schah für das Ludwig von Mises Institut Deutschland.

Sep 19, 2019 • 51min
Episode 11: „Verschwinde, Staat!“ – Im Gespräch mit Stefan Blankertz
Ein Gespräch mit Stefan Blankertz über sein aktuelles Buch „Verschwinde, Staat!: Weniger Demokratie wagen“.
Weiterführende Informationen zum Autor sowie zum Buch finden Sie unter der Website „edition g.“

Sep 4, 2019 • 5min
Episode 10: Unser Staat kennt keine Grenzen
Ein Artikel von Jeffrey A. Tucker mit dem Originaltitel „Governments Can Theoretically Destroy All Wealth in the World in One Year“. Aus dem Englischen übersetzt von Mathias Nuding.

Aug 28, 2019 • 5min
Episode 9: Das letzte Wort des Destruktionismus ist die Inflation
Ein Auszug aus „Die Gemeinwirtschaft“ von Ludwig von Mises, im Original erschienen im Jahre 1922. Aktuelle deutsche Auflage erhältlich im De Gruyter Oldenbourg Verlag.
Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!


