Mises Karma

Mises Karma
undefined
Sep 18, 2020 • 8min

Episode 49: Zeitpräferenz

Ein Auszug aus dem Aufsatz „On Time Preference, Government, and the Process of Decivilization“ von Hans-Hermann Hoppe aus dem Jahr 2006.
undefined
Aug 26, 2020 • 8min

Episode 48: Die Zukunft einer Illusion – 11 Thesen zu Corona-Pandemie und Wissenschaftsgläubigkeit

Dieser Artikel von Stefan Blankertz umfasst 11 Thesen zu Corona-Pandemie und Wissenschaftsgläubigkeit. Erschienen am 28. April 2020 auf der Website des Murray Rothbard Institut für Ideologiekritik.
undefined
Aug 21, 2020 • 11min

Episode 47: Vom Lockdown zum „Großen Neustart“

Ein Artikel von Antony P. Mueller zum Zusammenhang der Lockdown-Maßnahmen rund um die Coronavirus-Pandemie und den Plänen des Weltwirtschaftsforums – Ein globaler „Reset“ in Form eines Umbaus von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Erschienen am 07. August 2020 auf der Website des Ludwig von Mises Institut Deutschland.
undefined
Aug 4, 2020 • 5min

Episode 46: Europäer erwachen aus staatlicher Covid-Tyrannei

Eine Kolumne von Ron Paul, erschienen am 03. August 2020 auf der Website des Ron Paul Insitute for Peace and Prosperity unter dem englischen Originaltitel „Europeans Are Waking Up to Government Covid Tyranny. Why Are We Still Asleep?“. Aus dem Englischen übersetzt von Christian Leuenberg für Mises Karma.
undefined
Jul 31, 2020 • 29min

Episode 45: Kontrolle statt Verantwortung

Ein Beitrag von Stefan Blankertz mit dem Originaltitel „Kontrolle statt Verantwortung: Wie staatliche Risikovermeidung die Leistungsbereitschaft zerstört“. Erschienen im Dezember 2016 als Beitrag im Band des Liberalen Instituts: „Sackgasse Sozialstaat – Alternativen zu einem Irrweg“. Vielen Dank an das Liberale Institut für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Artikels.
undefined
Jul 24, 2020 • 12min

Episode 44: Die Marxsche Apokalypse

Ein Kapitel aus dem Buch „Die Götter von Eden“ von William Bramley, aus dem Amerikanischen übersetzt von Renate Hué-Cerino, welches erstmals 1989 unter dem Titel „The Gods of Eden“ erschien. In Deutschland veröffentlicht durch den In der Tat Verlag. Zugegeben, Bramley ist kein Ökonom und fällt daher ein wenig aus dieser Podcast-Reihe. Dennoch schrieb er im Rahmen seines rund 500 Seiten umfassenden Werkes, für dessen Recherche er zehn Jahre aufwendete, ein interessantes Kapitel zu Karl Marx, dem Kommunismus, den Kapitalismus als Gegenpol sowie dem ungedeckten Papiergeld. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!
undefined
Jul 17, 2020 • 6min

Episode 43: Staat bedeutet Knechtschaft

Ein Auszug des dritten Kapitels „The Elite under Capitalism“ aus dem Sammelband „Economic Freedom and Interventionism: An Anthology of Articles and Essays“ von Ludwig von Mises, bearbeitet durch Bettina Bien Greaves, erschienen im Dezember 2006. Aus dem Englischen übersetzt von Mathias Nuding für das Ludwig von Mises Institut Deutschland. Die Web-Version des kompletten englischen Originalwerks ist kostenfrei auf mises.org zu lesen. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!
undefined
Jul 10, 2020 • 48min

Episode 42: Die Freiheit in der Krise – Im Gespräch mit AlexAnarcho

Im Gespräch mit AlexAnarcho über die Freiheit in der Krise – im wahrsten Sinne des Wortes. Warum schluckt ein Großteil der Menschen weltweit die „Corona-Medizin“, wie könnte die Reaktion in einer staatenlosen Gesellschaft aussehen und wie lässt sich aktuell mit der Situation umgehen? Mehr zu AlexAnarcho und seinem Podcast unter: https://alexanarcho.net
undefined
Jul 3, 2020 • 5min

Episode 41: Ein Hoch auf den Kapitalismus!

Ein Artikel von Vince Ebert mit dem Originaltitel „Widersprüchliche Occupy-Bewegung: Ein Hoch auf den Kapitalismus!“, erstmals erschienen am 02. November 2011 im „The European – Das Debatten-Magazin“. Vielen Dank an die Weimer Media Group für die freundliche Genehmigung zur Vertonung des Artikels.
undefined
Jun 28, 2020 • 36min

Episode 40: Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale

Das einführende Kapitel aus dem Buch „Ludwig von Mises für jedermann: Der kompromisslose Liberale“ von Thorsten Polleit, erschienen 2018 in der Reihe „Ökonomen für jedermann“ im Verlag Frankfurter Allgemeine Buch. Das Buch zu dieser Episode jetzt bei amazon bestellen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app