

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Nov 22, 2022 • 20min
Marktbericht Di. 22.11.22 - DAX mit NYSE Rückenwind
Corona China Vormarsch - TAG streicht Dividende - Zoom enttäuschen
Die einen rufen "Seitwärts Trend", die anderen "Konsolidierung". Mit 14.422 Punkten geht es für den DAX wieder 0,4 % aufwärts. Beim MDAX ein kleines Plus von 0,2 %. Der Stoxx Europe schraubt sich sogar 0,9 % nach oben. Rückenwind kommt aus den USA S&P500 und DOW Jones gewinnen im frühen Handel 0,8 %. Ungemach droht möglicherweise aus China. In Peking steigen die Corona-Zahlen. Und bei der Fußball-WM in Katar gibt es die erste Sensation: Saudi-Arabien besiegt Argentinien mit Superstar Lionel Messi mit 2:1. Zur Belohnung spendiert der Saudische König einen extra Feiertag. Angeblich wird Mark Zuckerberg im kommenden Jahr als CEO von Meta zurücktreten. Die Aktie reagiert kaum auf das Gerücht. Die Aktie von TAG Immobilien dagegen taumelt zweistellig abwärts, nachdem das Unternehmen die Dividende gestrichen hat. Ebenfalls verkauft wird die Aktie von Zoom, nachdem der Spezialist für Videokonferenzen die Umsatzerwartungen zusammenstreicht.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 21, 2022 • 23min
Marktbericht Mo. 21.11.22 - Börsen machen Pause, will die OPEC bald mehr fördern? Bob Iger wieder Disney-Chef
Börsen machen Pause, will die OPEC bald mehr fördern? Bob Iger wieder Disney-Chef, Finanzheldinnen erklärt Frauen finanzielles Fundament
Jetzt macht auch der DAX einmal Pause. -0,4 % auf 14.379 Punkte sind aber eher ein Durchatmen als ein echtes Abbremsen. Konkrete Gründe sind keine erkennbar, auch das ein Hinweis darauf, dass eben zwischendurch mal Luft geholt werden muss. Auch an der Wall Street rote Vorzeichen. Der ATX in Wien gab -0,5 % ab auf 3.210 Punkte, der ATX TR auf 6.774 Punkte. Wichtige Meldung: die OPEC könnte die Förderung auf der nächsten Sitzung erhöhen, mehr Öl bedeutet fallende Ölpreise. DAX-Gewinner des Tages waren Qiagen mit +2,3 % und Bayer und Linde mit jeweils +1,1 %. DAX-Verlierer waren Puma mit -3 %, Covestro mit -3,5 % und Schlusslicht Adidas mit -3,8 %. In den USA war die Aktie von Disney im Fokus, wo auf den CEO der alte CEO folgt. Bob Iger kehrt aus dem Ruhestand zurück, um der Nachfolger seines Nachfolgers zu werden. Die Börse honoriert das mit mehr als +6 %. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Volker Schilling zur Aussicht für Anleiheinvestoren, Fondsmanager Martin Paulsen vom Itzehoer Aktien Club zur Aktienauswahl und den Bewertungen, Fondsmanager Hubertus Clausius von Seahawk zur Performance von +51 % in einem Jahr wie 2022, zu den Quartalszahlen von 2G Energy CFO Friedrich Pehle, wie die aktuelle Lage dem Platzierungsvolumen der EV Digital Invest hilft, erklärt CEO Tobias Barten, Finanzheldinnen Gründerin Katharina Brunsendorf dazu, was Männer von Frauen an der Börse lernen können und was Frauen von Männern, Wikifolio Trader Mahan Tahvildari aka Mathematiker zur Performance 2022 und dem Blick darüber hinaus und Falko Block von der DZ Bank und Aktienanalyst Matthias Volkert widmen sich dem autonomen Fahren.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 18, 2022 • 25min
Marktbericht Fr.18.11.22 - DAX mit starkem Wochenschluss - Ölpreise Talfahrt
EZB Chefin Lagarde mit äußerst falkenhafter Botschaft!
Der DAX und seine Anleger bleiben auch vor dem Wochenende zuversichtlich. Von Ermüdungsrissen keine Spur. DAX nochmal Plus 1,2 %, 14.431 Punkte, MDAX wieder zurück auf der Gewinnerseite, Plus 0,9 % und 25.746 Punkte, ATX Total Return Wien Plus 1,6 %. Auch die US-Börsen mit einem friendly Friday. Die Ölpreise geben weiter nach. Am Freitag weitere 4 %. Rezession und Corona werden als Gründe vermutet. Der Euro gibt leicht nach, bleibt aber über 1,033 US-Dollar. Hintergrund ist die glasklare Botschaft von EZB Chefin Christine Lagarde auf dem European Bankers Kongress am Freitag in Frankfurt. Dabei war die Präsidentin noch nicht mal die falkenhafteste in diesem Kreis der Topbanker. Joachim Nagel, Chef der Bundesbank und Klaas Knot, Chef der holländischen Notenbank drückten auch beim Bilanzabbau aufs Tempo. Schon im Januar müsse die EZB beginnen, die gigantische Summe von 5 Billionen Euro abzuschmelzen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 17, 2022 • 23min
Marktbericht Do.17.11.22 - Siemens Doppelwumms aus Rekordjahr und mehr Dividende
Aktie Plus 7 % - DAX legt leicht zu
Siemens hat am Donnerstag mit Rekordzahlen im Gesamtjahr überrascht und überzeugt. Auch die höhere Dividende kam gut an. Die Siemens Aktie war mit Plus 7 % der Topwert im DAX. Der DAX selber kam am Donnerstag nur auf ein kleines Plus von 0,2 % und 14.266 Punkten. Der MDAX, eben ohne Siemens Effekt, verliert leichte 0,4 % auf 25.509 Punkte. Die Stimmung ist gut. Die Börsen konsolidieren auf hohem Niveau. Euro Stoxx50 minimal 0,1 % im Minus. Starke Zahlen auch von Thyssen Krupp, Ergebnis verdreifacht. Im Freien Fall die Mophosys, nachdem mit dem Alzheimer Medikamentenkanditaten ein möglicher Blockbuster auf der Zielgeraden gestoppt wurde. Eigentlich nicht ungewöhnlich der Biotechbranche. Trotzdem, Chartanalyst Jochen Stanzl warnt: ein fallendes Messer!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 16, 2022 • 22min
Marktbericht, Mi., 16.11.22: Anti-Auto-Tag Mercedes-Benz -6 %, Porsche -5,5 %, VW -4 %,
Börsenradio Marktbericht, Anti-Auto-Tag Mercedes-Benz -6 %, Porsche -5,5 %, VW -4 %, Gewinnmitnahmen im DAX -1 % 14.234 Punkte
DAX-Rallye macht am Mittwoch eine Pause, und es war ein Anti-Auto-Tag im DAX. Der DAX hat einen Abschlag von minus 1,0 % und einem Schlussstand von 14.234 Punkten. Anti-Auto-Tag im DAX: Mercedes-Benz meldet, dass sie in China die Preise für zwei Elektroauto-Modelle drastisch senkt. 2 Modelle und das in China, das klingt eher nach einer Nebenmeldung. Aber die Folge: Mercedes-Benz führen die Verliererliste mit einem Minus von mehr als 6 %. Die Themen in diesem Podcast: Martin Weinrauer: "Wir sind Risikomanager: Unsere Kunden geben uns nicht den Auftrag, das Maximum aus dem Markt herauszuholen". Q3 VIG: "Erhöhte Schadenaufwendungen vor allem im Sachversicherungsgeschäft" - Gesamtprämienvolumen: 9,5 Mrd., Gewinn +10 %. Euro Finance Week: Thomas Jorberg ist Banker of the Year 2021
EFW Spezial - Andre Wiersig, Extremschwimmer: Der Reinhold Messner der Ozeane! - wikifolio: Tom Jakobis Gespür für die ertragreiche Ernte. "Möchte auch weiterhin den DAX in jedem Jahr schlagen".
Alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 15, 2022 • 23min
Marktbericht, Di., 15.11.22 - gute Laune, DAX knapp bei 14.400,
Marktbericht, gute Laune, DAX knapp bei 14.400, Interviews mit Encavis, SFC, Thieme, Hellmeyer, Riße
Die Erkenntnis aus den beiden letzten Handelstagen ist, dass über 14.400 Punkten im DAX Gewinnmitnahmen einsetzen und auf der anderen Seite die überzeugten Käufer fehlen. So ein Kommentar von CMC. Gute Laune also, denn die US-Preisentwicklung stützt den DAX, die US-Großhandelspreise steigen langsamer. Der DAX schloss am Dienstag mit: + 0,5 % und schloss bei 14.379 Punkten, sein Tageshoch lag bei 14.441 Zählern. Unsere Interviews heute für Sie: Heiko Thieme: "Das war eine Hausse, jetzt wird die Luft dünner. Mein Geheimtipp -Lufthansa". Q3 SFC Energy AG: "Die stärksten Entwicklungen in den Segmenten Clean Energy und Clean Power Management". Encavis AG "sehr gut auf Kurs": CFO Husmann geht davon aus, "dass wir unsere Guidance übertreffen - wie in jedem Jahr". Kapitalmarktstratege Stefan Riße: "Ein brutaler Shortsqueeze. Ich glaube, wir laufen noch weiter nach oben". Dirk Zabel von TBF: "ETF ist ein dummes, das aktive Management ein schlaues Investement". Folker Hellmeyer auf dem Börsentag Hamburg: "Ich sehe analog zu 2019 das Potential einer Trendwende", David Hartmann, Vontobel: "Mit Put-Optionsscheinen an fallenden Kursen partizipieren".
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 14, 2022 • 21min
Marktbericht Mo. 14.11.2022 - Rallye geht zu Wochenbeginn weiter, Infineon nach Zahlen vorne, Morphosys bricht ein
Rallye geht zu Wochenbeginn weiter, Infineon nach Zahlen vorne, Morphosys bricht ein, Claudia Kemfert zur Rolle der Finanzbranche bei der Energiewende
Eines der wichtigsten Themen auf dem Börsentag in Hamburg am vergangenen Wochenende, auf dem ich vor Ort sein durfte, war die Frage, ob die Rallye weitergeht, oder ob sich die Erholung der letzten Tage und Wochen als Bullenfalle erweist. Einige der Antworten hören Sie hier in diesem Marktbericht. Die erste Antwort hat der Markt zu Wochenbeginn aber selbst gegeben, indem die Kurse weiter gestiegen sind. Der DAX legte +0,6 % zu auf 14.313 Punkte. Der ATX in Wien schloss knapp im Plus mit 0,1 % und 3.205 Punkten, der ATX TR mit 6.764 Punkte. Die Stimmung bleibt also gut, dazu beigetragen haben die positiven Signale auf dem G20-Gipfel auf Bali, wo es unter anderem zum Handschlag zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Präsident Xi Jingping gekommen ist und zu Statements gegen russischen Krieg in der Ukraine. Stärkster Gewinner im DAX war Infineon mit deutlichen +7,8 %. Infineon hat überraschend schon einen Tag vorher die Zahlen vorgelegt und die liegen über den Erwartungen. Außerdem wurden die mittelfristigen Prognosen angehoben und eine neue Fabrik in Dresden angekündigt. All das kommt ausgesprochen gut an. Zulegen kann auch Merck nach einer Kaufempfehlung mit +4,4 %. Zalando stieg knapp +4 %. Auf der Verliererseite reihen sich Brenntag mit -2 %, RWE mit -2,2 % und als Schlusslicht Adidas mit -2,8 % ein. Auffällig ist das Kursplus von +6,4 % bei Rheinmetall. Dort wurde eine Übernahme in Spanien angekündigt, ein Munitionshersteller, der die Munitionslücke schließen soll. Einen Kursrutsch dagegen gab es bei Morphosys. Hier hat das Alzheimer-Medikament Gantenerumab die Studienziele verfehlt. Morphosys verliert 29 % und fällt auf den tiefsten Stand seit 2010. Diesmal hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zum Ausblick der Börsen und der Frage, ob die Rallye weitergehen kann, Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest erklärt, warum europäische Aktien die Nase vorne haben, Chartanalyst Achim Matzke von Matzke Research zum TecDAX und warum der besser performt als US-Tech, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank zu Pleite der Kryptobörse FTX, Wirtschaftswissenschaftlerin und Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zur Rolle der Finanzbranche bei der Energiewende, Stemmer CEO Arne Dehn zu aktuellen Projekten und Kostad CEO Günther Köstenberger zu Innovationen und neuen Produkten in der Lade- und Charging-Technologie.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 11, 2022 • 23min
Marktbericht, Fr., 11.11.22: extreme Börsen-Rallye-Woche geht zu Ende, DAX weiter über 14.000
Börsenradio Marktbericht, extreme Börsen-Rallye-Woche geht zu Ende, DAX weiter über 14.000 - Kryptobörse FTX ist pleite
Ein sinkender Inflationsdruck treibt Dax weiter nach oben. Der DAX geht ungebremst nach oben. Er schloss bei 0,56 % auf 14 224 Punkte. ATX in Wien: letzter Preis 6.760 Diff.% +0,81 %. MDax mit 2,79 % auf 25.975 Zähler. Krypot-Blase platzt. Im Zusammenhang mit der Chapter11-Beantragung und der Turbulenzen um Cryptobroker FTX kam auch der Bitcoin in dieser Woche deutlich unter Druck: 16.684,40 USD. Die Themen in diesem Podcast: Polytec Q3/22 CEO Markus Huemer: "Brauchen dringend Planbarkeit - Aufträge sind sehr volatil ", Ziel positives Ergebnis. Trends vom Parkett - ICF Händler Sahin: "Kursexplosion - Limit UP - das hat man auch nicht alle Tage…". Q3 22 Jungheinrich CFO Volker Hues "Robustes Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld!". Österreichische Post: "Flotter frei von CO2", - Sonderaussendungen Briefe, wieder mehr Pakete, Kostenschraube, weniger Gewinne. Marktanalyst Stanzl "Große Erlösung für die von steigenden Zinsen geschundenen Anlegerherzen" - Kernschmelze der Krypto-Welt? Q3 MBB SE: Umsatzanstieg auf 639 Mio. - Dr. CEO Mang neue Prognose: "Wir erwarten jetzt mehr als 800 Mio. Umsatz". ZertifikateAwards: HypoVereinsbank und BNP Paribas unter den Gewinnern - Die Kryptobörse FTX ist pleite, also zahlungsunfähig.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 10, 2022 • 22min
Marktbericht Do.10.11.2022 - Kursexplosion nach US-Inflationsdaten
DAX über 14.000 Punkten! - Bilanzen: Reihenweise Rekorde!
Die Meldung des Tages kam aus den USA. Die Inflation dort ist gefallen unter 8 %. Und was dann passiert ist, das waren Kursbewegungen nach oben, die zum Teil dazu geführt hatten, dass die Computersysteme abgeschaltet haben. Sicherheitshalber. Limit Up, heiß der Fachbergriff. Ausnahmezustand auf dem Parkett. Händler im Superstress haben sich dann aber wieder beruhigt. Nicht der DAX. Nicht die Börse. Die Kurse gehen durch die Decke. DAX 14.146 Punkte, Plus 3,5 %, MDAX 25.270 Punkte, Plus 4 %, Euro Stoxx 4 %, DOW 3 %, S&P 500 4,5 % im Plus. Nasdaq 6 %. Auch der Euro macht einen Satz von der Parität auf 1,016. Ohnehin fragt man sich, ob die Lage nicht deutlich besser ist als die Stimmung. Denn die Unternehmen liefern durch die Bank starke Quartalszahlen und heben teilweise deutlich ihre Prognosen an. Allianz verdient mehr als erwartet und marschiert in Richtung Rekordjahr, Continental steigert sich ebenfalls, RWE verdoppelt den Gewinn, Merck steigert sich und die Telekom hebt die Prognose an.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 9, 2022 • 20min
Marktbericht Mi.09.11.2022 - Unsichere Midterm Election bremst DAX-Rallye vorerst, Berichtssaison bestimmt das Geschehen
Unsichere Midterm Election bremst DAX-Rallye vorerst, Berichtssaison bestimmt das Geschehen, Interviews mit Adidas, 3U, PNE, Evotec, Masterflex, FACC
Der Ausgang der US-Wahl stoppt die Rallye im DAX vorerst. Aber am Ende bleibt von dem Minus kaum mehr etwas übrig: -0,2 % und 13.666 Punkte. Die charttechnisch relevante 200-Tageslinie hält somit. Der ATX in Wien gab -0,4 % ab auf 3.145 Punkte, der ATX TR auf 6.636 Punkte. In den USA ist nach wie vor nicht klar, welche Auswirkungen die Midterm Election hat, da der vermutete klare Wahlsieg der Republikaner ausgeblieben ist. Solange herrscht Unsicherheit, etwas, was die Börse nun mal nicht besonders leiden kann. Auch den Rückzug der russischen Truppen aus der Region Cherson kann man noch nicht final einordnen. Hier droht außerdem die Sprengung eines Staudamms. Klarheit dagegen bringen die Quartalszahlen und da ist die Berichtssaison in einer echten Zahlenflut. Siemens Healthineers hat eine Abschwächung des Geschäfts für das im Oktober gestartete Geschäftsjahr angekündigt. Die Aktie verlor zunächst, aber da die Zahlen eigentlich besser waren als erwartet, entschiedenen sich die Marktteilnehmer offenbar für das positive Szenario, +3,9 % und DAX-Spitzenreiter. Adidas legt nach den Zahlen +3,7 % zu, schon am Vortag hatte die Aktie von der Meldung des neuen Chefs profitiert. Puma übrigens konnte trotz des Verlusts an der Spitze ebenfalls steigen. Im DAX konnte zudem Vonovia +2,3 % zulegen. Verlierer im DAX waren Zalando mit -2,5 %, Bayer mit -2,8 % und Schlusslicht Covestro mit -3,7 %. Aus der zweiten Reihe kam eine Vielzahl an Zahlen, so zum Beispiel Heidelberger Druck, die nach starken Zahlen ganze +19,6 % zulegen konnten. Die Prognose wurde bestätigt, Umsatz und Gewinn wurden gesteigert. Der Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch, von Rezession sieht man dort bisher aber wenig. Hören Sie Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit, der Inflation und Rezession mit Homers Skylla und Charybdis vergleicht, Adidas Pressesprecher Jan Runau, der sich zum neuen, von Puma abgeworbenen CEO Gulden äußert und jede Menge Berichtssaison mit Masterflex CFO Mark Becks, 3U IR-Chef Dr. Joachim Fleing, PNE CEO Markus Lesser, Evotec CEO Werner Lanthaler und FACC CFO Ales Starek.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


