Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Dec 6, 2022 • 19min

Marktbericht Di. 06.12.2022 - Fehlende Impulse - DAX findet nicht zurück in die Spur

Marktbericht: Fehlende Impulse - DAX findet nicht zurück in die Spur, Cybersecurity Aktien in der Analyse, Bike24 im Interview Der DAX findet am Dienstag nicht zurück in die Spur. -0,7 % auf 14.343 Punkte. Es fehlen einfach die Impulse, viele Marktteilnehmer dürften auch auf das letzte große Event des Jahres warten, die Notenbanksitzung der Fed in der kommenden Woche. Der ATX in Wien verlor -0,6 % auf 3.191 Punkte. Die Auf- und Abstiegsrunde im DAX bringt mal wieder ein Stühlerücken mit sich. Die erst 2022 an die Börse gegangene Porsche steigt in den DAX auf, Puma rückt in den MDAX. Stärkste Gewinner im DAX waren Adidas mit +1,5 %, die Hannover Rück mit +1,3 % und die Münchner Rück mit +1 %. Verlierer waren Sartorius mit -3,2 %, Siemens Healthineers mit -3,2 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -3,7 %. Hier war am Montagabend bekannt gegeben worden, dass die neue Chefin Carla Kriwet den Vorstand nach 2 Monaten schon wieder verlassen wird. Grund seien strategische Differenzen. Hören Sie diesmal Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value über Zeitenwenden und den russischen Krieg in der Ukraine, den globalen Anlagestratege Heiko Thieme über die Mauerblümchen, die stark gefallenen Aktien des Jahres von Alphabet über Biontech bis Zoom, Zertifikatestratege Falko Block von der DZ Bank zum Ausblick 2023, Tech-Experte und Indexberater Thomas Rappold zu Cyber Security Aktien, Bike24 CFO Timm Ambruster zur Aktie und Investor und Finanzexperte Gregor Rosinger aus Wien zur Frage ob Rüstungsinvestments ESG-konform sind. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 5, 2022 • 20min

Marktbericht Mo. 05.12.2022 - Wenig los zu Wochenstart, kurze Zinssorgen bringen DAX-Minus

Wenig los zu Wochenstart, kurze Zinssorgen bringen DAX-Minus, Interviews mit Lloyd Fonds, Deutsche Rohstoff AG, Washtec, Marc Friedrich und Frank Helmes Zu Wochenstart hielten sich die Impulse für den Markt etwas in Grenzen. Wir hatten mal wieder Wirtschaftsdaten aus den USA, die mal wieder etwas besser ausgefallen sind als gedacht. Das sorgt zuletzt dafür, dass der Markt sich eher davor sorgt, dass die Fed doch nicht vorsichtiger vorgehen könnte, als sie das zuletzt getan hat. Grundsätzlich hatte Fed Chef Powell aber genau das angedeutet und somit hielten sich die Zinssorgen am Montag in Grenzen. Der DAX verlor 0,6 % auf 14.447 Punkte, der ATX in Wien legte sogar noch +0,1 % zu auf 3.211 Punkte, der Dow Jones hält sich zu Xetra-Schluss rund 1 % im Minus. Gewinner im DAX waren Siemens Energy mit +2,8 % und Volkswagen und die Deutsche Bank mit jeweils +1,3 %. Verlierer waren die Deutsche Börse mit -2,2 %, Zalando mit -2,3 % und Schlusslicht Bayer mit -3,2 %. Hören Sie diesmal Finanzberater und Bestsellerautor Marc Friedrich zur Frage, was schon eingepreist ist, Aktienexperte Frank Helmes zu Microsoft und Visa, Lloyd Fonds CEO Achim Plate zur nahen Zukunft des Unternehmens, das ab Anfang Januar LAIQON AG heißen wird, Deutsche Rohstoff AG CEO Jan-Philipp Weitz zur Aktienentwicklung, die sich vom operativen Geschäft abgekoppelt hat, Washtec CEO Ralf Koeppe zu Preissteigerungen und Inflation und Wikifolio Trader Christian Eichlehner aka nikifliegen zu seiner guten Performance seit Auflage, aber etwas schwächeren Performance auf 12-Monatssicht. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 2, 2022 • 26min

Marktbericht, Fr., 02.12.22: DAX ist so robust wie der US-Arbeitsmarkt

DAX ist so robust wie der US-Arbeitsmarkt, kleines Plus +0,3 % - Fußball-WM auf Sand gebaut? Die US-Wirtschaft hat im November noch einmal 263.000 neue Stellen geschaffen und damit die Erwartungen deutlich übertroffen. Die Zahlen setzen die Fed unter Druck, eine anhaltend rigide Geldpolitik zu fahren. DAX und Dow reagieren nur kurz mit einer Delle. Der DAX schloss bei +0,27 % bei 14.529 Punkten. Aber: Obwohl der DAX heute mit diesem leichten Plus aus dem Handel ging, ist eine achtwöchige Gewinnserie beendet. MDAX +0,88 % bei 26.183 Punkten. Die Themen in diesem Podcast: Private Alpha: KI CAESAR schlägt Bauchgefühl und hat Recht bekommen - Börsen haben Luft nach oben. - Fußball-WM anders: Wintergrillen und Trikot-Pullover - die Börsengewinner bleiben: Adidas, Merck OLED Technik. - Marktanalyst Stanzl: "Das war ein ganz großer Bluff der Fed - jetzt ist die Katze aus dem Sack!" - Euro Finance Weekly: "Die Zeit der XXL Zinsanhebungen ist vorbei!" - Thema Inflation liegt ad acta. Trends vom Parkett: DAX, Apple, PNE und General Mills - Sebastian Schulz: "Powell hat ein Kursfeuerwerk ausgelöst" - SDM in der GBC Analyse: "Übernahme nicht nur um Größe zu erzielen, auch Synergien in Aussicht". Mehr: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 1, 2022 • 19min

Marktbericht Do. 01.12.2022 - Fed-Aussagen stützen DAX, wohin geht die Inflation?

Fed-Aussagen stützen DAX, wohin geht die Inflation? Wenn sich Fed Chef Jerome Powell zur Zinspolitik äußert, dann hören Börsianer da gebannt zu. Wenn er dann auch noch Signale gibt, dass diese Politik bald weniger restriktiv sein wird, dann stützt das die Börsen. Das ist eigentlich auch schon die Story des Tages. Und Überraschungen gab es auch keine bei den Powell-Aussagen, somit gehen die Kurse auch nicht durch die Decke. Der DAX legt +0,7 % zu auf 14.490 Punkte, an der Wall Street fallen die Kurse sogar. Der ATX in Wien schloss mit -0,6 % und 3.212 Punkten, der ATX TR mit 6-779 Punkte. Stärkste Aktien im DAX waren Zalando mit +4,2 %, Sartorius mit 4,1 % und Puma mit +3,1 %. DAX-Verlierer waren Porsche mit -1,4 %, die Deutsche Bank mit -2,1 % und Covestro mit -2,6 %. Hören Sie diesmal Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran von Flossbach von Storch zu Notenbankpolitik und Inflation, Anleihenexperte Hans-Jürgen Friedrich von KFM zum Thema Anleihen als Alternative, Fondsinitiator Florian Müller von SOLIT Fonds über Gold, Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer von Shareholder Value im Börse Berlin 4U Podcast, Clean Logistoics CEO Dirk Graszt über emissionsfreie Trucks und Cantourage CEO Philip Schetter über das Geschäft mit Cannabis. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 30, 2022 • 13min

Marktbericht Mi.30.11.22 - Inflation auch in der Eurozone geht zurück

DAX legt wieder leicht zu - Mercedes Benz Einparken ohne Fahrer Auch am Mittwoch waren es Signale von der Inflationsseite, die für gute Laune gesorgt haben. Auch in der Eurozone geht die Inflationsrate zurück auf 10 %. Das kommt gut an, der DAX klettert leichte 0,3 % und geht mit 14.397 Punkten in den Mittwochabend. Beim MDAX das Plus knapp 1 %. Fast nur Gewinner in der ersten Börsenreihe: Mercedes Benz, Puma und Deutsche Börse legen jeweils über 2 % zu. Merck sind einziger Verlierer und geben homöopathische 5 Cent ab. Der Euro nahezu unverändert, Ölpreise ziehen leicht an, bleiben aber unter Vorkriegsniveau. DAX Spitzenreiter Mercedes Benz mit einer Erfindung, die wirklich hilft: Als erster Autobauer weltweit geht Mercedes in den Serienbetrieb mit dem Einparken und Ausparken komplett ohne Fahrer. Einfach mit dem Smartphone. Ausprobieren kann man das im Parkhaus am Flughafen Stuttgart. Ein anderer Flughafen macht mit starken Steigerungen auf sich aufmerksam. Am Drehkreuz Rhein Main hat sich die Zahl der Passagiere im Sommer mehr als verdoppelt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 29, 2022 • 13min

Marktbericht Di.29.11.22 - China bleibt ruhig - Inflation in Deutschland geht zurück - DAX ebenfalls

Heiko Thieme: Jahresendrallye ab 15.12 Endlich ist bei der Inflation etwas Entspannung angesagt. Die Inflation in Deutschland fällt auf 10 %. Es sind erste, vorsichtige Schätzungen, aber immerhin. Trotzdem ist die Kuh noch nicht vom Eis, sagt Dr. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Noch bis Mitte 2023 werden die hohen Energiepreise nachwirken. Der globale Anlagestratege Heiko Thieme dagegen sieht schon grünes Licht an der Börse. Er terminiert der Beginn der Jahresendrallye auf den 15. Dezember. Spätestens. Dann nämlich wird die US-Notenbank Fed den Fuß vom Zinsgas nehmen. Der DAX pendelte am Dienstag unaufgeregt um seinen Schlusskurs vom Montag und schloss bei 14.355 Punkten nur moderat im Minus. Der MDAX verliert ein Prozent und der ATX Total Return in Wien legt sogar leicht zu, nämlich ein halbes Prozent. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 28, 2022 • 17min

Marktbericht Mo.28.11.22 - Massenproteste in China - Experte Wormuth (exklusiv): "Historisch!"

DAX 1 % Gewinnmitnahmen - Airbus Lieferprobleme Die Lage in China ist ernst wie seit 1989 nicht mehr. Die Menschen haben die Nase voll von der missratenen Corona Politik der Regierung und wollen nicht mehr schweigend alles hinnehmen. Offen und lautstark fordern sie den Rücktritt von Xi Jinping. "Das ist ein historischer Vorgang", sagt China-Experte Dr. Mirko Wormuth exklusiv im Börsenradio Interview. Nicht nur die Menschen halten den Atem an, auch die Börsen. Der DAX verliert ein Prozent auf 14.383 Punkte, der MDAX 1,4 %. Gewinnmitnahmen auch europaweit. Der Stoxx Europe 50 ebenfalls ein halbes Prozent im Minus. Bedenklich stimmt auch die inverse Zinskurve in den USA. Die Renditen der kurzen Anleihen sind höher als die der lange Anleihen. Das passiert, wenn Anleger Ungemach erwarten, beispielsweise in Form einer Rezession. Trotzdem sieht Vermögensberater Wolfgang Habermayer gute Investmentchancen bei Anleihen. Also nichts mehr mit TINA. Im Gegenteil: Bei Aktien sieht er noch keinen Boden erreicht. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 25, 2022 • 17min

Marktbericht Fr. 25.11.2022 Börse ohne Impulse am Black Friday, achte Pluswoche in Folge, deutsches BIP erneut gestiegen

Börse ohne Impulse am Black Friday, achte Pluswoche in Folge, deutsches BIP erneut gestiegen, Weniger Fed Zinsanhebungen? Black Friday bedeutet, dass die Shopbegeisterten alles in virtuellen Einkaufswägen packen. Rabatte, wohin das Auge blickt, vermutlich haben auch Sie heute so einige Angebote erhalten. Wo allerdings nicht zugegriffen wurde, war der Aktienmarkt. Da gab es die Rabatte auch nicht mehr unbedingt am Black Friday, sondern in den vergangenen Wochen. Ganz im Gegenteil, viele Aktien haben sich im Oktober und November verteuert, die beendete Börsenwoche war die achte Pluswoche in Folge. Am Freitag fehlten dann die Impulse. Das könnte auch daran liegen, dass der Tag nach dem US-Feiertag Thanksgiving ein verkürzter Handelstag in den USA war und manch einer vielleicht gar nicht teilnahm. Auch gute Konjunkturdaten konnten das nicht ändern. So ist das deutsche BIP erneut gewachsen, in Q3 um +0,4 %. Noch ist von Rezession also nichts zu sehen. Die am Abend vom Bundeskabinett beschlossene Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse hatte keinen Einfluss mehr auf die Kurse. Auch gute Konjunkturdaten konnten das nicht ändern. So ist das deutsche BIP erneut gewachsen, in Q3 um +0,4 %. Noch ist von Rezession also nichts zu sehen. Die am Abend vom Bundeskabinett beschlossene Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse hatte keinen Einfluss mehr auf die Kurse. Der DAX schloss den Freitag nahezu unverändert mit 14.541 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,3 % zu auf 3.267 Punkte, der ATX TR auf 6.894 Punkte. Gewinner im DAX war RWE nach einer Kaufempfehlung der Analysten der Bank of America, zulegen können unter anderem auch MTU, HeidelbergCement und Fresenius. Verlierer im DAX waren unter anderem die Sportartikelhersteller Puma und Adidas, Covestro und Zalando. Hören Sie diesmal zum DAX Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, über eine mögliche Verlangsamung des Zinsanhebungstempos der Fed spricht Andreas Scholz im Euro Finance Weekly, zu Anlagezertifikaten Derivatepezialist Heiko Geiger von Vontobel und Investor Florian König zu den Aktien von Amazon und About You. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 24, 2022 • 25min

Marktbericht, Do., 14.11.22 - Thanksgiving-DAX obwohl Wall Street Feiertag hat, DAX über 14.500

Börsenradio Marktbericht, Thanksgiving-DAX obwohl Wall Street Feiertag hat, DAX über 14.500 Wir sahen am Donnerstag einen Thanksgiving-DAX, obwohl die Wall Street wegen Feierabend dicht hat. Denn es gab das Sitzungsprotokoll der jüngsten US-Notenbank-Sitzung. Und dort lässt sich eine Hoffnung auf ein langsameres Tempo bei den künftigen Zinserhöhungen herauslesen. Zudem kann man das Ifo-Klima zusammenfassen mit: Ja, es kommt eine Rezession, aber es gibt keine Untergangsstimmung mehr! Diese Interviews haben wir für Sie heute im Börsenradio-Programm: USU Software IR Falk Sorge: "Nach Rekordjahr 22 - Ein Ebitda von 20 Mio. plus "X" ist nicht unrealistisch" - Immofinanz bestätigt S Immo noch 2022 mit mehr als 50,01 % übernehmen zu wollen. - UBM mit deutlichem Gewinnrückgang in "neutralem Quartal" - CEO Winkler: "vorübergehend erratischere Gewinne". - Francotyp-Postalia AG: Transformationsprogramm FUTURE (at) FP trägt erste Früchte - Wachstum und Profitabilität. - Gottfried Urban und seine Verliererstrategie bei Ländern: "Von fallenden Einzelkaktien allerdings würde ich die Finger lassen". - Securize IT Solutions AG: "Die Hürden sind genommen, der Haken ist dran" - Übernahme der RNT Rausch ist gesichert. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Nov 23, 2022 • 23min

Marktbericht Mi. 23.11.22 - Warten auf Fed-Minutes lähmt den DAX

Manchester United vor Verkauf - TAG Immo fallendes Messer? Auch ein kleiner Mann wirft einen langen Schatten, wenn nur die Sonne tief genug steht. Und auch ein kleines Plus ist ein Plus, wenn man nur lange genug draufschaut. Wir haben es getan und erkennen ein Plus von 0,04 % beim DAX, beim MDAX 0,06 %. Also ganz klar: Impulse Fehlanzeige. Die kommen am Abend von der US-Notenbank Fed. Das Protokoll der jüngsten Sitzung. Schwer vorstellbar allerdings, dass dort etwas anderes drinsteht als das, was Powell mantrahaft erzählt. Nämlich die Zinsen so lange anzuheben, bis die Realzinsen positiv sind. Der DOW bleibt bei leicht volatilem Handel über 34.000 Punkten. Gute Nachrichten von der Deutschen Industrie. Der Einkaufsmanager Index kletterte auf 46 Punkte. Das signalisiert zwar noch nicht ganz den Wachstumsbereich. Könnte aber auf eine Trendwende hinweisen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app