Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Dec 20, 2022 • 19min

Marktbericht Di. 20.12.2022 - Zinsanhebungsphantasie - Bank of Japan deutet Kurswechsel an und drückt die Börse

Schon wieder Zinsanhebungsphantasie - Bank of Japan deutet Kurswechsel an und drückt die Börsen, Jahresrückblick mit Wiener Börse CEO Dr. Christoph Boschan Wer dachte, dass die Notenbankimpulse für 2022 schon durch waren, der hatte die Rechnung ohne die Bank of Japan gemacht. Von dort kamen Signale, dass auch dort der expansive Kurs der Geldpolitik geändert werden könnte und sogar die Zinsen angehoben werden könnten. Also doch noch einmal Zinsanhebungsphantasie und die verdirbt ja üblicherweise die Laune. So auch diesmal. Im DAX halfen die schon den zweiten Monat in Folge gesunkenen Erzeugerpreise, die ja Hinweise auf die Inflation von morgen geben. So machte der DAX einen Teil der Verluste wieder wett und schloss den Dienstag mit -0,4 % und 13.884 Punkten. Der ATX in Wien verlor -0,2 % auf 3.061 Punkte, der ATX TR auf 6.459 Punkte. Gewinner der Zinsphantastie war im DAX die Deutsche Bank mit +5,7 %, ähnliches Bild auch im Rest der Finanzbranche. Bayer stieg +1,2 % und Brenntag legte +0,9 % zu. DAX-Verlierer war der typische Zinsanhebungsverlierer Vonovia mit -2,8 %, ähnliches Bild auch im Rest der Immobilienbranche. Die Porsche Dr. ING gab am zweiten Tag im DAX -4,1 % ab, Schlusslicht war Siemens Healthineers mit -4,4 %. Diskutiert wurde außerdem über die Lufthansa, wo es einen Streit um die Vorstände gibt, die einen millionenschweren Bonus erhalten sollen, obwohl die Fluglinie in der Pandemie mit Steuergeldern gerettet werden musste. Hören Sie Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, der das Börsenjahr 2022 mit 2008 vergleicht: "Ähnlich wie 2008, nur ohne Lehman", den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu VW, Portfoliomanager Adrian Roestel von Huber, Reuss & Kollegen zum Zeitpunkt, in den Markt zurückzukehren, Wiener Börse CEO Dr. Christoph Boschan mit einem Rückblick auf 2022, Deutsche Konsum REIT CEO Rolf Elgeti zum Geschäftsjahr 2021/22 und IBU-tec CEO Ulrich Weitz zu seinem Ausblick auf das Gesamtjahr 2022 und auf 2023. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 19, 2022 • 20min

Marktbericht Mo. 19.12.2022 - DAX stabilisiert sich, Porsche im DAX, VW mit Dividendenabschlag, Unidevice vor Rekordjahr

DAX stabilisiert sich, Porsche im DAX, VW mit Dividendenabschlag, Unidevice 2022 vor Rekordjahr Kleine Stabilisierung im DAX nach den letzten Verlusttagen. +0,4 % auf 13.942 Punkte, die runde 14.000 wurde am Vormittag zwar erreicht, konnte aber nicht gehalten werden. Meldungen gab es von der EU-Ebene, wo sich die EU-Energieminister auf den Gaspreisdeckel einigen konnten. Laut Medienberichten soll die Höhe bei 180 Euro liegen. Die 2022 an die Börse gegangene Porsche Dr. Ing. ist mit dem Wochenstart im DAX gelistet, Puma musste dafür weichen. Porsche war mit +3,5 % auch gleich stärkster Gewinner im DAX, zulegen konnten außerdem Siemens Energy mit +2 %, hier wirken Meldungen, dass die Mehrheitsübernahme und das folgende Delisting der Tochter Siemens Gamesa kurz bevorstehen. E.ON legte +1,8 % zu, nachdem Bundesverkehrsminister Volker Wissing den für Mitte April geplanten Atomausstieg in Deutschland in Frage gestellt hat. DAX Verlierer waren Siemens Healthineers mit -1,6 %, die Deutsche Post mit -3,3 % nach schlechten Analystenkommentaren und Schlusslicht VW mit -10,6 %. Das liegt allerdings am Dividendenabschlag durch die Sonderdividende, die für den Porsche Börsengang ausgeschüttet wurde. Bereinigt man den Kurs um die Zahlung, wäre VW sogar DAX-Spitzenreiter gewesen. Hören Sie diesmal Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zum Bärenmarkt im DAX und wie es weitergehen könnte, Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG zum Porsche Börsengang als seine positive Überraschung 2022, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz von der DHBW in Mosbach zu Behavioral Finance im Jahr 2022, Unidevice CEO Dr. Christian Pahl zu Rekordmonaten im 2. Halbjahr 2022, Wikifolio Trader Arne Briest zu seiner Strategie im Healthcare Demography und Falko Block von der DZ Bank im Gespräch mit Aktienstratege Sven Streibel zum Ausblick 2023. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradiop App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 16, 2022 • 20min

Marktbericht Fr. 16.12.2022 - Notenbankaussagen wirken nach, Woche schließt mit Minus, Weihnachstrallye vermiest

Notenbankaussagen wirken nach, Woche schließt mit Minus, Weihnachstrallye vermiest, VW zahlt Sonderdividende, DAX-Verlierer Sartorius und Vonovia Nach neun Wochen am Stück mit Plus ist diese Woche mal wieder rot. All die Notenbankaussagen der Woche verdarben den Börsen die Weihnachtsrallye. Hinzu kam der Hexensabbat, der große Verfallstag. Aber auch der schaffte es nicht mehr, den Börsen eine andere Richtung zu geben als nach unten. Der DAX schloss den Freitag mit -0,7 % auf 13,893. Der ATX in Wien verlor ebenfalls 0,7 % auf 3.059 Punkte, der ATX TR auf 6.455 Punkte. Gewinner im DAX gab es nur wenige. Profitieren von den Zinsanhebungen, die in Aussicht gestellt wurden, können die Banken, die Deutsche Bank schaffte es unter die DAX-Gewinner, außerdem VW, die auf der außerordentlichen Hauptversammlung in Berlin eine Sonderdividende von 19,06 je Aktie nach dem Porsche-Börsengang durchgebracht haben. Zulegen kann mit Adidas auch einer der Verlierer des Jahres. Unter den Verlierern war Sartorius. Schlusslicht im DAX war Vonovia, die Immobilienbranche ist einer der großen Verlierer der Zinsanhebungen. Hören Sie CMC Chefmarktanalyst Jochen Stanzl zur Charttechnik von DAX, Sartorius und Morphosys, Fondsberater Thomas Timmermann von TimmInvest zur Jahresendrallye, Notenbankexperte Andreas Scholz spricht im Euro Finance Weekly über die Notenbankaussagen der Woche, Osmium-Expertin Scarlett Clauss vom Deutschen Osmium Instituts zum Mythos Osmium und GBC-Analyst Marcel Goldmann zu net digital. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die ausführliche Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 15, 2022 • 19min

Marktbericht Do. 15.12.2022 - EZB hebt Zinsen erneut an - DAX verliert 3 %

Rezessionssorgen - US Arbeitsmarkt robust Nach der US-Notenbank Fed ziehen auch die Kollegen in Frankfurt nach. Auch die EZB hebt die Zinsen um 50 Basispunkte. Trotzdem kracht der Markt in den Keller. Die Botschaft lautet nämlich unisono: Wir machen weiter, wir bekämpfen die Inflation. Wir bekommen den Geist wieder in die Flasche. Die Schritte werden zwar kleiner, aber das Fernziel bleibt unverändert. Und da die Zuversicht der Anleger ein scheues Lebewesen ist, war sie wieder in den zugigen Ritzen des Frankfurter Parketts verschwunden. Über 3 % taumelt der DAX auf unter 14.000 Punkte (-3,3% 13.986 DAX, MDAX -2,3 % 25.288). Auch der US-Markt gibt gut 2,5 % ab im frühen Handel. Und das, obwohl der US-Arbeitsmarkt weiter robust scheint. Möglicherweise ist die Reaktion insgesamt überzogen, aber Anleger sollte auch nicht vergessen, dass am Freitag der vierte große Verfallstermin in diesem Jahr ist. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 14, 2022 • 18min

Marktbericht Mi. 14.12.2022 - Zurückhaltung und nervöse Ruhe vor Notenbanksitzungen, was wir Powell sagen?

Zurückhaltung und nervöse Ruhe vor Notenbanksitzungen, was wir Powell sagen? Jahreszahlen von All for One Group SE Nach all der Aufregung nach den US-Inflationszahlen am Dienstag, sah man am Mittwoch wieder das Bild, das man vor einer wichtigen Fed-Sitzung eigentlich erwarten könnte: Zurückhaltung und Ruhe. Also eher so eine nervöse Ruhe. Der DAX schloss mit -0,3 % und 14.450 Punkten, der ATX in Wien gab ebenfalls 0,3 % ab auf 3.140 Punkte, an der Wall Street waren die Vorzeichen leicht grün. Abwartehaltung vor dem Zinsentscheid und der Rede von Fed-Chef Powell. Und es folgen am Donnerstag noch EZB, SNB und Bank of England. Es wird also die Woche der Notenbanken. Stärkster Gewinner im DAX war Merck nach einer Kaufempfehlung mit +1,8 %, auch andere eher defensive Titel legen zu: Beiersdorf mit ebenfalls +1,8 % und E.ON mit +1,5 %. Verlierer waren Siemens mit -1,4 %, die Deutsche Bank mit -1,6 % und Schlusslicht Infineon mit -2,4 %. Hören Sie diesmal zur anstehenden Fed Sitzung den Leiter Kapitalmarktanalyse bei Allianz Global Investors Hans-Jörg Naumer, Fondsmanager Philipp Haas von investresearch zum Ausblick 2023 und seiner Sorge um den Immobilienmarkt, zum zwischen den Jahren anstehenden Rebalancing des Portfolios, Finanzjournalistin Jesscia Schwarzer, zur Frage "was macht eigentlich eine Börse?" Friederike von Hofe, die Chefin der Börse Berlin, zu den Jahreszahlen 2021/21 der All for One Group SE CFO Stefan Land und zu den Inflationsraten Fritz Mostböck, der Head of Group Research der Erste Group. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 13, 2022 • 21min

Marktbericht Di. 13.12.2022 - US-Inflation auf Jahrestief, Börse reagiert euphorisch aber gibt Gewinne schnell wieder ab

US-Inflation auf Jahrestief, Börse reagiert euphorisch aber gibt Gewinne schnell wieder ab, Lufthansa hebt Prognos ean, Aktie legt zu, Newron und ABO Wind im Interview Vor der Fed-Sitzung am Mittwochabend wird sich wenig bis nichts bewegen? Wer das dachte, hat die Rechnung ohne die Inflationsdaten gemacht. In den USA ist die Inflation im November überraschend stark gefallen, auf 7,1 % und damit auf Jahrestief. Das ist mehr als die Experten erwartet haben und könnte der US-Notenbank Spielraum geben, den eingeschlagenen Zinsanhebekurs abzubremsen. Die Börsen reagieren geradezu euphorisch: Der DAX steigt nach der Meldung mehr als 2 %, der Dow Jones fast 2 %, der NADAQ Composite mehr als 3,5 %. Diese Euphorie hat allerdings nicht lange gehalten. Ein Teil der Gewinne bröckelte weg, im DAX blieben immerhin noch +1,3 % auf 13.497 Punkte. Im Dow Jones blieb fast nichts mehr übrig von den Gewinnen. Technologietitel gelten als besonders zinssensibel und können somit besonders steigen. Stärkster Gewinner im DAX war Zalando mit +6,3 %, auch bei Adidas als einem der Verlierer des Jahres griffen die Anleger zu, die Aktie stieg +5,5 %, Vonovia legte +5,1 % zu. Verlierer gab es nur wenige im DAX, BMW verlor -0,5 %, Porsche und Beiersdorf jeweils -0,8 %. In der zweiten Reihe rückte die Lufthansa in den Fokus. Hier wurde die Prognose angehoben, die Aktie stieg +3,8 % und zog die Fraport Aktie mit +1,3 % gleich mit. Hören Sie zur anstehenden Fed Sitzung den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Vermögensberater Matthias Bohn von der P&S Vermögensberatungs AG zu den Chancen in der Türkei, Chinaexperte Dr. Mirko Wormuth vom Digital Leaders Fund erklärt China und die Aktien dort, Newron Pharmaceuticals CEO Stefan Weber gibt Einblick in die Produkte und ABO Wind Vorstand Alexander Koffka erklärt, warum das geplante Geschäft im Wasserstoffbereich momentan noch ausgeklammert wird. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 12, 2022 • 19min

Marktbericht Mo. 12.12.2022 - lahmer Wochenstart vor Fed-Sitzung, Jahresrückblick mit Riße, Ehlhardt, Juds und Hagedorn

Wochenstart vor Fed-Sitzung, Jahresrückblick mit Riße, Ehlhardt, Juds und Hagedorn, Deutsche Rohstoff AG hebt Prognose an Wie zu erwarten passiert nicht viel an den Börsen vor der Fed-Sitzung am Mittwochabend. So startet die Börsenwoche ohne große Bewegung und mit Minus im DAX. -0,5 % auf 14.306 Punkte. Der ATX in Wien verlor 1 % auf 3.135 Punkte, der ATX TR auf 6.616 Punkte. DAX-Gewinner war Zalando mit +5,1 %, hier feiert der Markt Berichte über das baldige Ausscheiden eines Vorstands, Sartorius legte +2,7 % zu und Beiersdorf kann nach einem Analystenkommentar +1,4 % steigen. DAX-Verlierer waren Vonovia mit -1,1 %, die Deutsche Börse mit -1,2 % und Schlusslicht Fresenius mit -2,4 %. Zulegen kann unter anderem der US-Dollar und auch die US-Indizes halten sich im Plus. Gewinner dort unter anderem Boeing, American Express und Visa, Verlierer unter anderem Moderna und Tesla. Die Deutsche Rohstoff AG hat zu Wochenbeginn mitgeteilt, dass die Umsatzprognose für 2022 angehoben wurde und erwartet jetzt einen Umsatz von 163 bis 168 Mio. Euro (bisherige Prognose 152 bis 157 Mio. Euro) und ein EBITDA von 138 bis 143 Mio. Euro (bisher 128 bis 133 Mio. Euro). Die Mittelfristprognosen wurden bestätigt. Hören Sie diesmal Kapitalmarktstratege Stefan Riße von Acatis zum Rückblick auf 2022 mit dem Wort Zeitenwende, den Zinsanhebungen und dem Krieg in der Ukraine, Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt von I.C.M zur Performance im schwierigen Börsenjahr 2022 und den Aktien, die er jetzt gekauft hat, Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo zum Blick auf die letzten 5 Jahre im DAX, Nachhaltigkeitsinvestor Oliver Hagedorn von Avesco zur Korrektur bzw. dem Crash bei den Sustainable Hidden Champions, Deutsche Rohstoff AG CEO Jan-Philipp Weitz zum Ausblick in die Zukunft und Wikifolio Trader Uwe Jaennert aka GordonGekko74 zu seinen Neuzugängen im Portfolio. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 9, 2022 • 19min

Marktbericht Fr. 09.12.2022 - DAX-Woche mit Minus, Freitag mit Plus, wenig los vor Fed-Sitzung

DAX-Woche mit Minus, Freitag mit Plus, wenig los vor Fed-Sitzung, Was kommt von der Notenbank? Zum ersten Mal seit einigen Wochen schließt der DAX eine Woche mit Minus. Es ist zwar nicht mal -1 %, aber es ist ein Minus. Wer sich jetzt Sorgen um den Trend macht, der sei darauf hingewiesen, dass die Fed-Sitzung noch aussteht und davor eben Zurückhaltung angesagt ist. Den Freitag selbst beendete der DAX mit Plus. +0,7 % auf 14.370 Punkte. Der ATX in Wien stieg am Freitag +0,2 % auf 3.166 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Merck mit +2,8 %, Mercedes-Benz mit +2,7 % und Siemens Energy mit +2,6 %. Verlierer waren Sartorius und Fresenius mit jeweils -0,7 % und Schlusslicht Beiersdorf mit -0,8 %. Hören Sie CMC Markets Chefmarktanalyst Jochen Stanzl zur Charttechnik von DAX, der Lage in den USA und der Aktie von Microsoft, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zu Investments im Euroraum, Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis und Häcker zur anstehenden Fed-Sitzung, Andreas Scholz von der dfv Euro Finance Group spricht im Euro Finance Weekly über die Fastenkur bei den Zentralbankbilanzen, Fondsmanager Vinzent Sperling aus Paris zu Tonnellerie Francois Frères, einem wie er sagt sehr französischen Nebenwert. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in d er Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 8, 2022 • 23min

Marktbericht Do. 08.12.2022 - Verlustserie im DAX beendet, warten auf die Fed-Sitzung?

Verlustserie im DAX beendet, warten auf die Fed-Sitzung? Christian Heger und Ufuk Boydak im Strategie-Interview Der Kursverfall in dieser Woche ist im DAX vorerst gestoppt. Plus gab es zwar auch nicht, aber die 14.264 Punkte sind immerhin in etwa der Vortageswert. Ähnlich im ATX in Wien, der mit 3.160 Punkten ebenfalls in etwa auf Vortagswert schloss. Der Dow Jones hält sich zu Xetra-Schluss sogar etwas im Plus. Gewinner im DAX waren Infineon mit +2 %, zulegen konnte erneut Airbus mit +1,7 %, Konkurrent Boeing war in den USA einer der Gewinner. Auch Fresenius findet sich erneut unter den Gewinnern mit +1,6 %. DAX-Verlierer waren die Deutsche Post mit -0,9 %, Symrise mit -1 % und Schlusslicht BMW mit -1,9 % nach einer Analysten-Abstufung. Hören Sie diesmal Chartanalyst Achim Matzke von Matzke Research zur Charttechnik von S&P 500 und NASDAQ, Anlagestratege Christian Heger von VM Vermögens-Management zur anstehenden Fed-Sitzung, Fondsmanager Ufuk Boydak von der Loys AG dazu, mit welcher Strategie er durch das Jahr 2022 gekommen ist, Energieexperte Otto Wiesmann zur aktuellen Entwicklung im Ölpreis, Kryptoexperte Mirco Recksiek von Bitcoin2Go zur Kryptoschmelze, InVision CEO Peter Bollenbeck zur Umsatzentwicklung und GBC Analyst Marcel Schaffer zur Deutschen Grundstücksauktionen AG. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 7, 2022 • 20min

Marktbericht Mi. 07.12.2022 - Börsenwoche weiterhin schwach, Gold 2022 kein sicherer Hafen? Zumtobel Halbjahreszahlen

Börsenwoche weiterhin schwach, warum ist Gold 2022 kein sicherer Hafen? Zumtobel Halbjahreszahlen, Blue cap, Mainz Biomed und HomeToGo im Interview Erneut Minus im DAX, die schwache Woche setzt sich also fort. -0,6 % auf 14.261 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,9 % ab auf 3.161 Punkte, der ATX TR auf 6.671 Punkte. Grund sind unter anderem schwache Konjunkturdaten aus China, wo der Außenhandel aufgrund der Lockdowns deutlich zurückgegangen ist. Zulegen konnte erneut die Aktie von Puma, +2,7 % auch am Tag nach der Bekanntgabe, dass Puma den DAX verlassen muss. Fresenius Medical Care zeigt eine Gegenbewegung von +1,2 % nach den Vortagesverlusten, auch Konzernmutter Fresenius steigt +0,9 %. Stärkste Verlierer waren Covestro mit -1,7 %, Airbus mit -2,2 % und Schlusslicht Porsche Automobil mit -2,3 %. Hören Sie Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit dazu, warum man Gold die Treue halten sollte, Zumtobel CFO Thomas Erath zu den Halbjahreszahlen, Dividendenexperte Thomas Rappold zum weltweiten Bericht über Dividenden und den Rekordausschüttungen in Q3, HomeToGo CFO Steffen Schneider zur Bedeutung von Q4 für die Buchungen von Ferienwohnungen, Mainz Biomed CEO Guido Baechler zu Mainz als Biotech Standort und der Bedeutung der Stadt im Firmennamen und Blue Cap CEO Tobias Hoffmann-Becking zu seinem Fazit für 2022. Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app