

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jan 18, 2023 • 16min
Marktbericht, Mi.,18.01.23 - DAX stabil - Dow schwächelt
Lufthansa bietet für ITA - Fairer Goldpreis 2.200 US-Dollar
Nach dem fulminanten Start ins Jahr 23 fragen sich die Anleger, wann denn jetzt die Korrektur kommt. Denn, so der Konsens, in diesem Tempo kann es nicht weitergehen. Anleger bleiben also auf der Hut, trotzdem bleibt der DAX stabil und schüttelt die schwächelnde Wall Street ab. Er schließt nahezu unverändert bei 15.181 Punkten. Der Dow dagegen gibt 1 Prozent nach, denn die US-Konjunktur zeigt leichte Bremsspuren. Das wichtige Beige-Book mit dem Einblick in den US-Einzelhandel kommt erst weit nach dem deutschen Börsenschluss. Die Lufthansa lässt Worten Taten folgen und bietet für die italienische Airline ITA. Das kommt gut an: Die LH Aktie liegt 5 % vorne bei 9,20 Euro. Die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland dagegen ist so niedrig wie vor 30 Jahren. Gute Nachrichten aus dem Medizinbereich. Moderna will einen Impfstoff gegen das RSV Virus auf den Markt bringen. Dieses Virus ist verantwortlich für die jüngste Welle an Atemwegsinfekten, die vor allem kleine Kinder stark betroffen hatte.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 17, 2023 • 25min
Marktbericht, Di.,17.01.23 - neues DAX-Jahreshoch 15.270, China-Börsen-Rallye, GS verdient 2/3 weniger
Marktbericht, neues DAX-Jahreshoch 15.270, China-Börsen-Rallye, GS verdient 2/3 weniger, DAVOS
Auf 15.270 Punkte ging es mit dem DAX am Donnerstag nach dem positiven Start an der Wall Street nach oben. Also ein neues Jahreshoch. Der Trend ist damit bestätigt. Danach kamen Gewinnmitnahmen: DAX +0,35 % bei 15.187 Punkten. MDAX: +0,63 % bei 28.635 Punkten. Der ATX in Wien als TR: 6.952 Diff.% -0,15 %. Bei Goldman Sachs ist der Gewinn um 2/3 eingebrochen. IONOS soll an der Börse 5 Mrd. einspielen. Diese Interviews hören Sie in diesem Podcast: Heiko Thieme im Gespräch mit Volker Schilling über Magie, Whisky und neue Allzeithochs - Fantasie sollte nicht grenzenlos sein". - China-Experte Wormuth: China-Börsen-Rallye hat stattgefunden, ist aber lange noch nicht vorbei. - Alibaba +83 %, Tencent +50 %. Tech-Experte Rappold über Open AI und Quantum Computing: "Gamerchanger und iPhone-Moment". ESV im Dialog-Podcast: Januar 2023 - Erste Stufe des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) gezündet. Die echten Ursachen der extremen Inflation aus Sicht von Prof. Benedikt, Präsident Bundesbank-Hauptverwaltung a. D. und Uwe Schupp von Apus Capital über die künstliche Intelligenz zu Open GDP AI.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 16, 2023 • 22min
Marktbericht Mo. 16.01.2023 - DAX steigt auch ohne Impulse aus den USA, weniger als 10 % bis zum Allzeithoch
DAX steigt auch ohne Impulse aus den USA, weniger als 10 % bis zum Allzeithoch
Der Wochenbeginn verläuft in eher ruhigen Bahnen, kein Wunder, die Amerikaner fehlen, bei denen ist Feiertagspause. Aber auch am Montag legt der DAX weiter zu: +0,3 % auf 15.134 Punkte. Der ATX in Wien legte +0,3 % zu auf 3.299 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war wie schon so oft in diesem Jahr Zalando mit +4,2 %, Vonovia stieg 3,7 % und Fresenius Medical Care legte +3,1 % zu. Verlierer waren Airbus mit -1,4 %, RWE mit -1,5 % und Schlusslicht die Hannover Rück mit -1,8 %. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea zum besten DAX Jahresstart aller Zeiten und zu Immobilien, Finanzberater Dr. Wolfgang Habermayer zur guten Performance in Europa, Risikomanager Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter zur Prognose von Nouriel Roubini, Florian Romacker von FRAM Capital zum Jahresstart in Skandinavien, die Berylls Experten Peter Eltze und Laura Kronen zu Transformation und Leadership und Falko Block von der DZ Bank im Gespräch mit Leon Saar zum Börseneinstieg für junge Menschen.
Die vollständige Version finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 13, 2023 • 17min
Marktbericht Fr. 13.01.2023 - DAX bleibt über 15.000, Tesla schickt Autobauer ins Minus, Berichtssaison durchwachsen
DAX bleibt über 15.000, Tesla schickt Autobauer ins Minus, Berichtssaison durchwachsen, Charttechnik: Bodenbildung bei TSMC, Adesso CFO im Interview
Die erste so richtig vollständige Börsenwoche geht zu Ende und der DAX nimmt die 15.000 Punktemarke mit ins Wochenende: 15.086 Punkte und +0,2 % am Freitag. Hätte man vor ein paar Wochen wohl nicht erwartet. Das deutsche BIP wächst 2022 +1,9 %, in Q4 stagnierte die Wirtschaft aber. Der ATX in Wien schloss nahezu unverändert mit 3.290 Punkten. Im DAX waren die Gesundheitsaktien vorne. Sartorius stieg +2,7 %, Bayer +1,8 %, auch Siemens Healthineers war vorne mit dabei. Erneut zulegen konnte Zalando mit +1,7 %. Verlierer waren quer durch die Bank die Autoaktien. BMW -1,6 %, Porsche Automobil -2,1 %, Mercedes-Benz -2,7 %, VW -2,8 % und Daimler Truck -3,7 %. Zum einen hatten die Autos zuletzt recht gut performt, zum anderen kamen Meldungen von Tesla. Tesla senkt die Preise in den USA und in Deutschland, und zwar gleich um bis zu 20 %. Der Grund ist eine schwächere Nachfrage. Die Preise wurden bereits in vielen asiatischen Ländern wie China, Japan und Singapur und in Australien gesenkt. Die Tesla Aktie fällt. Der Start der Berichtssaison lief durchwachsen, den Anfang machen üblicherweise die großen US-Banken J.P. Morgan, Wells Fargo, Bank of America und Citigroup. Citigroup verdient 20 % weniger, J.P. Morgan legt sich Geld zurück für mögliche Ausfälle. Im Großen und Ganzen wurden die Erwartungen übertroffen. Zunächst sind die Kurse gefallen, J.P. Morgan drehte vom größten Dow Jones Verlierer im frühen Handel zum stärksten Gewinner im Dow Jones. So ganz im Klaren ist sich der Markt offenbar noch nicht, wie er den Start der Berichtssaison interpretieren soll. Hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke zum Start der Berichtssaison mit den US-Banken, Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zu den Zahlen von Chiphersteller Taiwan Semiconductor TSMC, zur Entwicklung bei Adesso CFO Jörg Schroeder und im Euro Finance Weekly Andreas Scholz mit einem Ausblick auf das World Economic Forum in Davos.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 12, 2023 • 14min
Marktbericht Do. 12.01.2023 - Zahlen des Tages 15.000 und 6,5, DAX auf Vorkriegsniveau, US-Inflation sinkt
Zahlen des Tages 15.000 und 6,5, DAX auf Vorkriegsniveau, US-Inflation sinkt, Zukunftstrend Smart Farming
Zwei Zahlen des Tages: die eine ist die 15.000. Diese runde Marke hat der DAX am Donnerstag zurückerobert, erstmals seit Februar 2022. Er schloss über der Marke den Tag mit 15.058 Punkten und +0,7 %. Zwischenzeitlich ging es aber wieder ein Stück runter. Grund waren die US-Inflationsdaten und damit die zweite wichtige Zahl des Tages: 6,5. Die Inflation ist in den USA auf 6,5 % gesunken nach 7,1 %, das trifft genau die Erwartung und offenbar wusste der Markt damit zunächst nicht umzugehen. Man einigte sich dann aber doch darauf, dass es eine gute Nachricht ist. Der ATX in Wien legte +1,2 % zu auf 3.289 Punkte und auch an der Wall Street hielten sich die Kurse im grünen Bereich. Stärkster Gewinner im DAX war RWE, mit +3,7 %, könnte daran liegen, dass die Räumung der Barrikaden im Braunkohleort Lützerath zügig vorangeht. Zulegen kann erneut Zalando mit +3,2 % und Airbus mit +2,1 %. Verlierer waren Covestro mit -1,8 %, Merck mit -2,4 % und Schlusslicht Symrise mit -2,9 %. In den USA geht die große Zeit der Meldungen erst am Freitag los, mit dem Start der Berichtssaison und den großen Banken und Airlines, die üblicherweise den Anfang machen. Am Donnerstag wurde über Disney diskutiert, wo der aktivistische Investor Nelson Peltz im sogenannten Proxy Battle um einen Platz im Aufsichtsrat kämpft. Der neue (alte) CEO Bob Iger lehnt das ab. Darüber sollen nun die Aktionäre abstimmen. Nike-Topmanager Mark Parker wird neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats. Die Aktie legt zu. Auffälliges Plus zeigen außerdem American Airlines nach Spekulationen über deutlich höhere Gewinne und Tesla nach Meldungen, das Werk in Shanghai ausbauen zu wollen. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie mit einem optimistischen Ausblick, Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Funds mit einem Ausblick auf die Tech-Berichtssaison, zu den Quartalszahlen von Agrana CEO Markus Mühleisen und zum Zukunftstrend Smart Farming Vontobel-Experte David Hartmann.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 11, 2023 • 13min
Marktbericht 11.01.2023 - DAX Next Stop: 15.000 Punkte? - Das Zinsgespenst hat sich verzogen
wird Bayer aufgespalten? - Bitcoin 2023?
Was haben Zinsgespenst und der Weihnachtsmann gemeinsam: Sie haben sich verzogen im neuen Jahr. In der Folge legen DAX und DOW kräftig zu. Die knapp 1.000 Pluspunkte im DAX im Jahr 2023 führen den Leitindex Richtung 15.000 Punkte. Auch die Wall Street punktet, doch nicht ganz so deutlich. Der DAX geht am Mittwochabend mit 14.948 Punkten aus dem Handel und damit auf dem Niveau vom Februar vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine. In den USA ziehen die Techwerte des NASDAQ100 über 1 % an im frühen Handel. Auch das ein deutliches Zeichen nachlassender Zinsangst. Ebenfalls positiv: Das ifo Institut rechnet nur mit einer milden Rezession. Die Hoffnungen stützen sich auch auf China. Das Land hatte kürzlich die strengen Corona-Regeln gelockert. Bayer Aktien klettern 3,6 %. Hinweise verdichten sich, Bayer könnte aufgespalten werden. An der Börse ist 1+1 gelegentlich mehr als 2.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 10, 2023 • 19min
Marktbericht 10.01.2023 - Fed-Aussagen sorgen für Börsenpause, 5-Tages-Indikator positiv
Fed-Aussagen sorgen für Börsenpause, 5-Tages-Indikator positiv, DEWB Vorstand zum Portfolio, Heiko Thieme zum Ausblick und Folker Hellmeyer zum Ukrainekrieg
Die Börsen legen am Dienstag eine Pause ein, nach den Kursanstiegen zu Jahresbeginn. Der DAX gab 0,1 % ab auf 14.774 Punkte, zwischenzeitlich sah es aber auch schon deutlicher aus. Der ATX in Wien verlor -0,9 % auf 3.241 Punkte, der ATX TR auf 6.840 Punkte. Einer der Faktoren des Tages war die Rede von US-Notenbankchef Powell bei der schwedischen Notenbank. Dort wurde allerdings gar nichts wesentlich Neues gesagt. Andere Mitglieder der Fed äußerten sich aber hawkisch und das brachte etwas Druck auf die Kurse. Auch JPMorgan CEO Jamie Dimon äußerte sich zur Fed mit der Aussage, dass die Zinsen höher steigen könnten, als man gängigerweise erwartet. Gewinner im DAX war Bayer mit +4,1 %, hier kamen positive Prognosen für neue Medikamente. Zulegen konnte auch Vortagesverlierer Fresenius Medical Care mit +2,6 % und die Deutsche Börse mit +1,8 %. Verlierer waren Fresenius mit -2,8 %, Siemens Energy mit -2,8 % und Zalando mit -3 %. Hier sehen wir die Gegenbewegung, ähnlich wie bei anderen Internet-Titeln. Diese waren bisher die Gewinner des Jahres, sieht also nach Gewinnmitnahmen aus. Kryptobörse Coinbase entlässt noch einmal weitere 20 % der Belegschaft, die Aktie steigt. Boeing konnte die Auslieferungen 2022 um 40 % steigern, bei Wettbewerber Airbus steht ein Plus von 8 %. Hören Sie diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu seinem Lieblingstool, dem 5-Tagesindikator, Netfonds-Chefvolkswirt Folker Hellmeyer zu seinem Hauptfaktor für die Börse, dem Ukrainekrieg, Vermögensverwalter Lothar Koch von GSAM und Spee zum Vergleich Berkshire Hathaway Aktie zum S&P 500, DEWB-Vorstand Bertram Köhler erklärt, wie das Portfolio sich entwickelt hat und Börsentag Dresden Organisator Dirk Mahnert gibt einen Überblick, was dort am 21. Januar geboten wird.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 9, 2023 • 21min
Marktbericht Mo. 09.01.2023 - DAX steigt weiter, Goldman Sachs und McDonald wollen Stellen streichen
Marktbericht: DAX steigt weiter, Goldman Sachs und McDonald wollen Stellen streichen
So richtig startet das Börsenjahr erst mit diesem Montag, viele Marktteilnehmer kehren erst jetzt zurück und das gilt auch für den Börsenradio Marktbericht. Dass die Anleger auch in den Markt zurückkehren, zeigt sich an den überwiegend grünen Kursen. Der DAX legte 1,3 % zu auf 14.792 Punkte, beflügelt vor allem von einem guten Sentix-Konjunkturindex. Die Zuversicht nimmt zu, auch die deutsche Industrieproduktion kam besser als gedacht. Der ATX in Wien schloss nahezu unverändert bei 3.271 Punkten, der ATX TR bei 6.902 Punkten. Im DAX war Sartorius der Gewinner des Tages mit +5,8 %, die Porsche Dr.-Ing. mit +4,3 % und Vonovia mit +3,6 %. Zulegen konnte auch Bayer mit +2,6 %. Hier steigt ein neuer US-Investor ein, das bringt Spekulationen, dass Bayer aufgespalten werden könnte. Verlierer im DAX waren E.ON mit -0,9 %, Fresenius mit -1,2 % und Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -1,6 %. Auch an der Wall Street steigen die Kurse, im Gespräch sind dort Goldman Sachs und McDonalds, bei denen jeweils Meldungen über Stellenstreichungen aufkamen. Sportartikelhersteller Lululemon senkt die Prognose, die Aktie fällt mehr als 8 %. Hören Sie diesmal Fondsberater Herbert Schmarl mit einem Blick in die Zukunft vor dem Umwelthintergrund und die Sorge vor der Spaltung der Gesellschaft, Fondsmanager Dirk Müller zur Strategie, mit der er ins Jahr 2023 geht, Fondsinitiator Hans-Jürgen Friedrich von der KFM Deutsche Mittelstands AG zur Lage des deutschen Mittelstands und der Frage der Finanzierung, Marktexperte Andrey Wolfsbein von Freedom Finance zu Value und Growth Aktien und wozu eigentlich Apple und Co gehören, Tion Renewables Vorstand Christoph Strasser über Batteriespeicher für erneuerbare Energien und Wikifolio Trader Thomas Jung aka Turtle Tom zu Aktien aus dem Healthcare Sektor, die er gerade nachkauft.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 22, 2022 • 25min
Marktbericht Weihnachts- und Jahresendausgabe - Weihnachtsrallye ist ausgefallen - Fazit 2022
Marktbericht Weihnachts- und Jahresendausgabe - Weihnachtsrallye ist ausgefallen - Fazit 2022
Die Weihnachts- und Jahresendausgabe des Börsenradio-Marktberichts. Hören Sie diesmal Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets mit der Lehre aus 2022: Man darf sich nicht von seiner Angst bei der Geldanlage überwältigen lassen, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich zu seiner Strategie mit der Nobelpreis-ausgezeichneten Prospect Theorie, M.M. Warburg Chefvolkswirt Carsten Klude zum Ukrainekrieg und den Prognosen für 2023, Dr. Jennifer Pernau von der Agora Strategy Group im Gespräch mit Wolfgang Juds im Credo Podcast zu den Perspektiven im Ukrainekrieg, zu den Quartalszahlen Q3 von Hornbach CFO Karin Dohm, Fondsberater Thomas Timmermann mit der Argumentation: Geldpolitik steuert die Währung, die Währung steuert die Aktien und Metzler Chefvolkswirt Edgar Walk mit der Frage für 2023: Wird die Inflation wieder nach oben überraschen, oder vielleicht sogar stärker fallen als erwartet? Das Jahr ist zwar noch nicht vorbei, aber es ist schon so gut Weihnachten und die Weihnachtsrallye ist im Prinzip ausgefallen. Das ist spätestens mit dem Donnerstag klar. Die schwache Wall Street machte auch in Europa die letzte Hoffnung zunichte. Der DAX beendete den Donnerstag vor Weihnachten mit -1,3 % und 13.914 Punkten und damit auch unter der eben erst zurückeroberten Marke von 14.000 Punkten. Der ATX in Wien gab -0,1 % ab auf 3.1117 Punkte, der ATX TR auf 6.578 Punkte. Grund sind ausgerechnet gute Konjunkturdaten. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich stark, das US-BIP stieg in Q3 um 3,2 % und damit mehr als von Experten erwartet. All das dämpft die Hoffnung auf baldige Änderungen der restriktiven Notenbankpolitik. Von Weihnachtsruhe ist also nichts zu sehen. Genau in die verabschieden wir vom Börsenradio uns mit unserem Marktbericht hiermit aber. Der nächste Marktbericht kommt am 9. Januar, davor hören Sie börsentäglich Interviews und Analysen auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 21, 2022 • 19min
Marktbericht Mi. 21.12.2022 - Überall Erholung, DAX holt 14.000 zurück, Adidas wird von guten Nike-Zahlen angehoben
Überall Erholung, DAX holt 14.000 zurück, Adidas wird von guten Nike-Zahlen angehoben, Degussa Chefvokswirt Thorsten Polleit: Gold doch als sicherer Hafen?
Der DAX hat die 14.000 zurück! Am Mittwoch stand alles im Zeichen der Erholung an den Börsen. Der DAX legte +1,5 % zu auf 14.097 Punkte. Der ATX in Wien legte +1,9 % zu auf 3.119 Punkte, der ATX TR auf 6.582 Punkte. Auch der letzte Notenbankeffekt des Jahres, der in dieser Woche von der Bank of Japan kam, scheint nun vom Markt verdaut zu sein. Besser gelaunt zeigen sich auch die Verbraucher, das GfK-Konsumklima ist bereits den dritten Monat in Folge angestiegen. Im DAX sind fast alle DAX Werte im Plus. Am stärksten zulegen konnte Adidas mit +6,7 %. Hier wirken die guten Zahlen von US-Wettbewerber Nike, die einen Umsatzsprung zeigen und mit starkem US-Geschäft den Rückgang in China überkompensieren können. Nike stiegt sogar zweistellig. Die frisch aus dem DAX abgestiegene Puma Aktie legte +9,1 % zu. Im DAX legen außerdem die Verlierer der letzten Wochen besonders zu: Zalando +5,9 %, Vonovia +4,3 %. Ebenfalls von den Zahlen eines US-Wettbewerbers profitiert die Deutsche Post. FedEx hatte im abgelaufenen Quartal mehr Gewinn erzielt als von Experten erwartet. Die Aktie steigt +5 % und zieht die Postaktie +2,5 % mit. Einziger DAX-Verlierer war Bayer mit -0,7 %. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Volker Schilling zu Deglobalisierung und der Abhängigkeit von einzelnen Märkten, Fondsberater Lukas Spang von Tigris zu den Neuzugängen im Fonds, Währungsexperte Harwig Wild von Metzler zu den Währungsthemen des Jahres 2022, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zu Gold als sicherer Hafen. Krisenwährung und Inflationsschutz, Andrey Wolfsbein im Börsenfrühstück zum IPO-Jahr 2022 und Heiko Geiger von Vontobel zur Frage, wie aktiv man 2023 an der Börse sein muss oder ob buy and hold wieder funktioniert.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


