

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Feb 1, 2023 • 19min
Marktbericht Mi. 01.02.2023 - Zurückhaltung vor Fed und EZB, Big-Tech vor Berichtssaison, Boeing mit letzter 747
Zurückhaltung vor Fed und EZB, Big-Tech vor Berichtssaison, Boeing mit letzter Königin der Lüfte
Wenig überraschend ist die Stimmung eher zurückhaltend vor der wichtigen Fed-Sitzung am Mittwochabend und der EZB-Sitzung am Donnerstag. Nichts mehr überstürzen vor den Zinsentscheidungen. Für den DAX reichte es aber trotzdem für +0,4 % auf 15.180 Punkte. Der ATX in Wien gab -0,2 % ab auf 3.378 Punkte. Die Wall Street Indizes hielten sich vor der Zinssitzung ebenfalls im roten Bereich auf. Stärkster Gewinner im DAX war die Deutsche Post mit +2,5 % nach den starken Vorgaben von US-Wettbewerber UPS am Vortag. Wie am Dienstag waren BMW und Mercedes-Benz unter den Top-Gewinnern, +2,2 % und +2,1 %. DAX Verlierer waren Siemens Energy mit -1,6 %, Merck mit -4,5 % und Schlusslicht Hannover Rück mit -5 %. Hier missfällt dem Markt der schwache Ausblick. In der zweiten Reihe war die Software AG auffällig, auch hier enttäuscht die Prognose, die Aktie verliert ganze -14,7 %. In den USA kommen in dieser Woche die Big Tech Aktien dran. Am Mittwochabend noch Meta, am Donnerstag Apple, Alphabet, Amazon. Snap erwirtschaftete 288 Mio. Dollar Verlust, die Aktie verliert zweistellig. Ordentlich zulegen kann Chipkonzern AMD nach guten Zahlen und stiegt auf den höchsten Stand seit September. T-Mobile-US steigert den Gewinn wie erwartet, die Aktie bewegte sich kaum. Stärkster Gewinner im Dow Jones war die Aktie von Boeing, dies dürfte jedoch nichts damit zu tun haben, dass die letzte Boeing 747 ausgeliefert wurde. Die sogenannte „Königin der Lüfte“ ist somit Geschichte. Gute Nachrichten kamen von der Konjunktur: die EU-Inflationsrate ist auf 8,5 % gefallen. Das bleibt aber ohne Effekt, der Markt will hören, was die EZB draus macht. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, der den guten Jahresstart als sehr gesunde Rallye bezeichnet, Vermögensverwalter Nikolas Kreuz von Invios zur Neurofinanz im Umfeld der Notenbanksitzungen dieser Woche, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zum Thema Markttiming, Fondsberater Felix Gode von Alpha Star zum neuen Fonds Alpha Star Europa und Wikfolio Trader Axel Albietz zum für ihn misslungenen Jahresstart, bei dem er unter anderem auf DAX-Shortprodukte gesetzt hatte.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 31, 2023 • 19min
Marktbericht Di. 31.01.2023 - Januar stark, DAX-Januarschluss schwach vor Notenbanken, US-Berichtssaison im Fokus
Januar stark, DAX-Januarschluss schwach vor Notenbanken, US-Berichtssaison im Fokus, was bedeuten die Notenbanksitzungen für den Kryptomarkt?
Der Januar war stark mit fast +9 % im DAX, dafür endet er einigermaßen schwach: Im DAX ohne Bewegung mit 15.128 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,8 % zu auf 3.383 Punkte. In den USA legten die Indizes zu Xetra-Schluss ebenfalls zu. Es stehen in dieser Woche wichtige Notenbanktermine an, davor waren keine großen Bewegungen zu erwarten. In den USA war die Berichtssaison im Fokus, von der gleich eine ganze Reihe Schwergewichte dran kamen: UPS enttäuscht mit Umsatzrückgang und schwachem Ausblick, General Motors verdient weniger, die Aktie kann dennoch zulegen, Pfizer legt ein Rekordjahr vor, ExxonMobil hat den Gewinn deutlich mehr als verdoppelt auf ganze 56 Milliarden Dollar, McDonalds wächst zwar, enttäuscht aber in der Profitabilität, die Aktie gibt ab. Stärkster Verlierer war aber Baumaschinenhersteller Caterpillar, die wegen hoher Werterichtungen die Ergebniserwartungen verfehlten und ans Dow Jones Ende rutschten. Im DAX legen die Autobauer zu, nachdem die GM-Zahlen gut bei den Anlegern ankamen. BMW stieg an die DAX-Spitze mit +1,9 %, die Porsche Dr Ing stieg ebenfalls +1,9 %. Auch Mercedes und VW waren unter den Gewinnern. SAP stieg +1,2 %. Verlierer im DAX waren Merck und Sartorius mit jeweils -1,3 %, Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -2,1 %. Hören Sie diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu den Energieversorgern, Dachfondsmanager Günter Fett dazu, wie ihm 40 Jahren Börsenerfahrung in der aktuellen Situation helfen, Portfoliomanager Patrick Vogel von TBF zu den von ihm so bezeichneten tektonischen Plattenverschiebungen im Markt, Krypto-Analyst Timo Emden zu den Notenbanksitzungen und der Bedeutung für den Kryptomarkt, zu den Jahreszahlen von Atoss Software CFO Christof Leiber und zu den Jahreszahlen von Unidevice CEO Dr. Christian Pahl.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 30, 2023 • 19min
Marktbericht Mo. 30.01.2023 - Rezessionssorgen bringen DAX unter 15.000, Marke wird zurückerobert
Rezessionssorgen bringen DAX unter 15.000, Marke wird zurückerobert, Interview zum Rohstoffbedarf der Zukunft und zum Wettbewerb der Autobranche China und Deutschland
Die Woche startet nicht gut. Der DAX hat zwischenzeitlich sogar die 15.000 Punktemarke verloren. Die gute Nachricht ist aber, dass er sie zurückerobern konnte und oberhalb schloss mit 15.126 Punkten und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss mit -0,5 % und 3.336 Punkten. Auch an der Wall Street rote Vorzeichen. Das ganze kann aber eher als Unruhe vor den wichtigen Notenbanksitzungen in dieser Woche bezeichnet werden. Ein Grund für die DAX-Zuckung könnten die Konjunkturdaten gewesen sein. So ist das deutsche BIP in Q4 gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % gesunken. Eigentlich hatten die Experten keinen Rückgang erwartet, somit sind die Rezessionssorgen momentan wieder weit oben auf der Liste. Gewinner im DAX waren Beiersdorf und SAP mit +2,2 % und Merck mit +1,7 %. DAX-Verlierer waren Zalando mit -2,1 %, Conti mit -2,7 % und Schlusslicht Infineon mit -3,1 %. Generell waren Tech-Werte zum Start in die Woche der voraussichtlich anstehen erneuten Zinsanhebungen eher auf der Verliererseite. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zum deutschen BIP und der Frage nach der Rezession, Dr. Jan Burgard von Berylls, Heiko Geiger von Vontobel zu Rohstoffen in Zukunftstrends, der Veranstalter der HIT Hamburger Investorentage und CEO von Montega Alexander Braun zur anstehenden HIT Konferenz und Falko Block von der DZ Bank im Fit4trading Podcast.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 27, 2023 • 25min
Marktbericht Fr. 27.01.2023 - DAX weiter träge aber erneut mit Plus, SAP im Interview, Intel so schwach wie lange nicht
DAX weiter träge aber erneut mit Plus, SAP im Interview, Gold eine Alternative? Intel so schwach wie lange nicht
Der DAX zeigt sich Wochenschluss erneut träge. Zu Börsenschluss bleibt ein Miniplus von +0,1 % auf 15.150 Punkte. Der ATX in Wien dagegen kann +1,1 % steigen auf 3.372 Punkte, der ATX TR auf 7.116 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Fresenius Medical Care mit +3,6 %, zulegen konnte auch Continental und HeidelbergCement mit jeweils +2,5 %. DAX Verlierer waren RWE mit -1,6 %, der klare Vortagesgewinner Sartorius mit -3,3 % und Schlusslicht Airbus mit -3,4 % nach einer Analystenherabstufung. In der zweiten Reihe war Heidelberger Druck auffällig, die Aktie konnte nach positiven Analystenkommentaren +13,4 % steigen. In den USA war vor allem Intel im Gespräch. Die kamen mit dem schlechtesten Quartal seit vielen Jahren und kommen weit unter den Erwartungen raus. Die Aktie verlor zunächst 7 %, erholte sich davon aber schnell. American Express und Visa steigerten Gewinne und Erlöse. Die AmEx Aktie steigt zweistellig, Visa nur rund 2 %. Hören Sie diesmal zu den SAP Zahlen Pressesprecher Daniel Reinhardt, Weltumradler und Extremradler Peter Smolka im Wolfgang Juds Podcast, Fondsinitiator Thomas Timmermann von Timminvest zur DAX-Charttechnik, der Head of Sales von Philoro Heiko Trampler zu Gold als Anlagealternative, Andreas Scholz mit dem Euro Finance Weekly und dem Ausblick auf die Woche der Notenbanken und VAS AG Vorstand Lukas Thurner zum Börsengang in diesem unruhigen Börsenumfeld.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 26, 2023 • 17min
Marktbericht Do. 26.01.2023 - Berichtssaison macht die Kurse, SAP drückt den DAX, Sartorius DAX-Gewinner
Berichtssaison macht die Kurse, SAP drückt den DAX, Sartorius DAX-Gewinner, Stellenstreichungen bei IBM und SAP, dazu Fondsmanager Dr. Christoph Bruns
Der schloss den Donnerstag leicht im Plus mit +0,3 % und 15.132 Punkten. Das ist insofern besonders, weil Schwergewicht SAP den Kurs im Laufe des Tages nach unten gezogen hat. SAP streicht 3.000 Stellen weltweit, der Gewinn bricht ein und der Ausblick ist eingetrübt. Die Aktie fiel zeitweise deutlich, am Schluss waren es nur noch -0,9 %. Auch an der DAX Spitze sieht man die Berichtssaison. Sartorius war mit den Zahlen zwar nur im Rahmen der Erwartungen, die Aktie legt dennoch +6,5 % zu. Zulegen kann auch Infineon mit +4,8 % und Zalando mit +3,2 %. Unter den DAX-Verlierern eben SAP, noch stärker verloren Vonovia mit -1,5 %. RWE mit -2,1 % und Schlusslicht Fresenius mit -2,5 %. In den USA war Tesla im Gespräch. Tesla hat im vergangenen Jahr so viele Autos wie nie zuvor verkauft, 12,6 Mrd. Dollar Gewinn, 128 % Plus. Die Aktie springt an. Bei Chevron sind Informationen über ein Aktienrückkaufprogramm durchgesickert. Die Aktie war unter den Top-Dow-Gewinnern. News auch von Meta, die lassen Donald Trump wieder auf Facebook und Instagram zu. Der ATX in Wien stieg +0,2 % auf 3.336 Punkte, der ATX TR auf 7.040 Punkte. Hören Sie Vermögensverwalter Markus Steinbeis von Steinbeis & Häcker zu den Bewertungen von Staraktien wie Tesla und Co, Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG zur Dividendenstrategie, Fondsmanager Dr. Christoph Bruns von der Loys AG zu den widersprüchlichen Signalen von Stellenstreichungen, Konjunkturdaten, Berichtssaison und Kursverlauf, Volker Schulz, Redaktionsleiter von den Bernecker Börsenbriefen dazu, was jetzt für Aktien spricht und Wikifolio Trader Sebastian Steyer zu seiner Positionierung und Gewichtung im Portfolio.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 25, 2023 • 24min
Marktbericht Mi. 25.01.2023 - DAX stabil
Microsoft enttäuscht - Daimler Truck erfreut - ifo wie erwartet
Die deutsche Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist gestiegen von 88,6 auf 90,2 Punkte. Das ist gut, war aber so erwartet. Daher schon eingepreist und am Mittwoch nicht mehr kursrelevant. Vielleicht fällt die Rezession dann doch aus? Das Risiko wird zumindest kleiner. Der Euro bäumt sich gegen den US-Dollar immer weiter auf und erreicht die 1,09 Marke. Der DAX dagegen wieder etwas lustlos und ringt mit den 15.000 Punkten. Die runde Marke hält zwar, allerdings rutscht der DAX mit 15.082 Punkten marginal ins Minus. Größter Gewinner sind die Trucks von Daimler. RWE verdienen nach vorläufigen Zahlen 3,2 Mrd. Euro in 2022 und zahlen 90 Cent Dividende. Auch das kommt gut an. Der dritte Top-Wert am Mittwoch sind HeidelCement. Am DAX Ende geht es 2 % abwärts dagegen mit Porsche und der Fresenius Familie. Die Zahlen von Microsoft sorgen für lange Gesichter, Microsoft hat wie befürchtet deutlich weniger verdient.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 24, 2023 • 15min
Marktbericht Di. 24.01.2023 - Wenige Impulse bewegen die Börse kaum, Berichtssaison vor Mega-Cap-Tech-Aktien
Wenige Impulse bewegen die Börse kaum, Berichtssaison vor Mega-Cap-Tech-Aktien
Die Berichtssaison läuft so richtig an, der Fokus richtet sich jetzt auf die Mega-Cap Tech-Aktien. Microsoft, Tesla und Co stehen allerdings noch aus. Zahlen kamen bereits von Johnson & Johnson, die etwas schwächer ausgefallen sind, Verizon dagegen kann positiv überraschen. Doch die Anleger warten auf die großen Impulse, davor passiert wenig. Daran änderten auch die Konjunkturdaten nichts, so ist das GfK-Konsumklima im Januar erneut gestiegen und deutet nun auf Wirtschaftswachstum hin. Die Industriestimmung dagegen hat sich verschlechtert. Der DAX schloss mit -0,1 % und 15.093 Punkten. Der ATX in Wien stieg +0,3 % auf 3.329 Punkte. Auch an der Wall Street tat sich nicht besonders viel. Stärkster Gewinner im DAX war Daimler Truck mit +2,6 % und die beiden Vortagesverlierer Münchener Rück mit +1,8 % und Hannover Rück mit +1,6 %. Stärkste Verlierer waren Merck mit -1,6 %, Zalando mit -2,2 % und Schlusslicht war Vortagesgewinner Sartorius mit -4,2 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Intel Aktie, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zum #generationenkapital von Christian Lindner, Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban & Kollegen zum Trend zu Qualitätsaktien und Value Aktien, Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo zum letzten Depot vor dem Tod und Florian König, Chefanalyst von Aktienwelt 360 zur Aktie von Mensch und Maschine.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 23, 2023 • 21min
Marktbericht Mo. 23.01.2022 Wochenstart an den Börsen gelingt, Charttechnik macht Hoffnung, Hans Bernecker im Interview
Wochenstart an den Börsen gelingt, Charttechnik macht Hoffnung, Hans Bernecker im Interview, Spotify will Stellen streichen, andere Techs auch, so bewertet das Fondsmanager Markus Herrmann
Für die Börsen war der Wochenstart erfolgreich, der DAX konnte +0,5 % zulegen auf 15.102 Punkte zulegen, nachdem er vor dem Wochenende gerade noch die runde Marke zurückerobern konnte. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.319 Punkte, der ATX TR auf 7.004 Punkte. Auch die Wall Street hielt sich im Plus, vor allem an der Nasdaq waren die Kurse deutlich grün. Im DAX konnte Sartorius +4,8 % zulegen, dort kommen am Donnerstag die Jahreszahlen. Vonovia stieg +2,9 % nach einem Analystenkommentar, Merck legte +2,8 % zu. Verlierer waren die Münchener Rück mit -1,8 %, die Hannover Rück mit -1,9 % und Schlusslicht Symrise mit -5,7 %. Hier gab es eine Wertberichtigung, die auf den Gewinn drückt. In den USA war Spotify im Fokus, die 6 % der Belegschaft entlassen wollen. Zuletzt kamen schon Meldungen über Stellenstreichungen bei Meta, Microsoft, Alphabet und Goldmann Sachs. Hören Sie vom Börsentag in Dresden am Samstag Börsenurgestein Hans Bernecker zum Verlust von Linde aus dem DAX und dem Wirtschaftsstandort Deutschland, Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zur DAX-Charttechnik, Fondsmanager Markus Herrmann von der Loys AG zur Berichtssaison und den Stellenstreichungen bei den US-Unternehmen, Fondsinitiator Thomas Timmermann von TimmInvest zu den Treibern in der DAX-Performance, Zertifikatsstratege Falko Block von der DZ Bank zu Microsoft und einem Zertifikat darauf und Wikifolio Trader Henrik Lehmann zu seiner Strategie, dass gute Aktien nicht reichen, sondern diese auch steigen müssen.
Sie hören Ausschnitte aus Börsenradio Interviews. Die vollständige Version der Interviews hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 20, 2023 • 20min
Marktbericht, Fr.,20.01.23 - Netflix und Alphabet heben die Stimmung bei Dow und DAX
Lagarde warnt Anleger - Kaufempfehlung Zalando
Anleger schlagen die Warnung von EZB Chefin Christine Lagarde aus, und freuen sich über gute Nachrichten von Netflix und Alphabet. Das zieht die US-Börsen im frühen Handel nach oben und damit auch den DAX. Der holt sich die runde Marke 15.000 zurück und schließt bei 15.033 Punkten wieder 0,8 % im Plus. Der MDAX legt 1,3 % zu, der EuroStoxx 50 0,6 %. Eine Kaufempfehlung für Zalando lässt Anleger jubeln. Zalando klettern 5 % und sind DAX Spitze. Rheinmetall könnten die Linde Aktie ersetzen, die Ende Februar delistet wird. Finanzdienstleister Hypoport in der zweiten Börsenreihe holt sich über eine Kapitalerhöhung 50 Mio. Euro. Die Aktie verliert 4 %.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 19, 2023 • 14min
Marktbericht, Do.,19.01.23 - Rezessionssorgen - auch DAX verliert deutlich
Streik bei der Post?
Nicht jeder ist zuversichtlich, was die Konjunktur angeht. Vor allem die US-Anleger verbreiten seit einigen Tagen schlechte Stimmung deswegen. Lange hatten die Anleger hierzulande dagegengehalten, aber Donnerstag brachen auch beim DAX die Dämme. 1,7 % verlor der Deutsche Leitindex und ging aus dem Handel mit 14.920 Punkten. Noch deutlicher verlor die zweite Börsenreihe. MDAX Minus 2,5 %. 28.100 Punkte. Angesichts eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes allerdings dürfen die Rezessionssorgen durchaus hinterfragt werden. Die Aktie der Deutschen Post verliert 3 %. Hintergrund sind Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft ver.di fordert sportliche 15 % mehr Lohn. Die Zeichen stehen auf Streik. Und nach Microsoft dreht auch Amazon an der Kostenschraube und entlässt tausende Mitarbeiter in Kanada, Costa Rica und den USA.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


