Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Jul 31, 2023 • 16min

Marktbericht Mo. 31.07.23: DAX dreht nach Rekord ins Minus

Stabilus besser als der Markt - UniDevice setzt auf zweite Luft - bestes wiki Ritschy Dobetsberger Über weite Strecken war der DAX am Montag stark unterwegs. Gleich zweimal ist er mit 16.520 Punkten frische Rekorde angelaufen. Zum Ende des Handelstages waren die weißen Bullen dann müde und der Markt drehte ins Minus. Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,1 % bei 16.447 Punkten. MDAX dagegen ein halbes Prozent im Plus bei 28.837 Punkten. Der ATX in Wien hält sich am Ende 1 Prozent fester bei 7.178 Punkten. Rheinmetall und Bayer gehörten zu den Gewinnern. Dagegen im Minus die Rückversicherer Münchener Rück und Hannover Rück. Heute sprachen wir mit dem CEO von Stabilus. Der Spezialist für Federn für alle möglichen Bereiche von Auto und Industrie wächst schneller als der Markt. Nämlich doppelt so schnell. Das Interview hören Sie auf unserer Seite Börsenradio.de. Einen kurzen Auszug in diesem Marktbericht. So auch den erfolgreichsten Wikifoliotrader Ritschy mit Umbrella, Christian Pahl von UniDevice. Den Anfang macht Marktanalyst Christian Henke. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 28, 2023 • 24min

Marktbericht, Fr., 28.07.23 - DAX auf Rekord 16.470

Börsenradio Marktbericht, Fr., 28.07.23 - Das "Das wars" von den Notenbanken schieben DAX auf Rekord 16.470 - Kion, OMV "Das wars..", sagt CMC Marktanalyst Konstantin Oldenburger, "wir haben das Zinshoch erreicht." Der Markt sieht es genauso, und der DAX steigt auf Rekordhoch. "Im Moment ist die Börsenampel grün! Aber Anleger spüren ein Kribbeln im Bauch, weil sie sich an die Dot.com-Blase erinnert fühlen. Der DAX hat zum Wochenschluss mit neuen Allzeithochs aufgewartet. Der deutsche Börsenleitindex schließt 0,4 % besser mit 16.470 Punkten. Als Tageshoch erreichte er sogar 16.490 Zähler. Erst Mitte Juni hatte der DAX mit 16.427 Punkten den letzten Höchststand erreicht. Heute im Programm: OMV CFO Reinhard Florey: Größter Gasfund in Österreich. DAX-Rekord in Triple-Notenbank-Woche. Adrian Roestel: tiefe Rezession Ende 2024/2025! "Das war es!" Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz über das EZB-FED-Zinsplateau und eine japanische Spezialität. Kion Q2 2023. CFO Christian Harm. Bestes erstes Halbjahr für Palfinger. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 27, 2023 • 22min

Marktbericht, Do., 27.07.23 - DAX am Allzeithoch dran - süße Botschaft von EZB und Fed - Meta, VW, Mercedes-Benz

Marktbericht, Do., 27.07.23 - DAX am Allzeithoch dran - süße Botschaft von EZB und Fed - Meta, VW, Mercedes-Benz Der DAX ist nahe seinem Allzeithoch: DAX +1,70 % bei 16.406 Punkten. MDAX +1,8 % bei 28.780 Punkten. Wien: ATX TR 7132 +0,3 %. Was bringt den DAX in Wallung? Die EZB hat den Leitzins erneut um 0,25 Punkte angehoben (zum neunten Mal binnen eines Jahres). Er liegt nun bei 4,25 %. So hoch war er zuletzt zu Beginn der Finanzkrise 2008. Die beiden maßgeblichen Zentralbanken der Welt nehmen eine Neuausrichtung ihrer Zinsstrategie vor und navigieren nun auf Sicht. Sie schicken damit die Aktienmärkte auf einen rekordverdächtigen Kurs. Die geldpolitischen Entscheidungen haben deutlich gemacht, dass wir wahrscheinlich den Zinshöhepunkt erreicht haben. Facebook verdient prächtig. VW und Mercedes-Benz mit Gewinnzuwachs. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 26, 2023 • 19min

Marktbericht, Mi., 26.07.23 - Fed heute 20:30, RWE, Boeing, Microsoft, D. Bank, D. Börse, Varta, Google, Intershop

Börsenradio Marktbericht, Mi., 26.07.23 - Fed heute 20:30, RWE, Boeing, Microsoft, D. Bank, D. Börse, Varta, Google, Intershop Die Schlusskurse: Am Ende verlor der DAX 0,5 % auf 16.128 Punkte. Sein europäisches Pendant, der EuroStoxx50, sank um 1 % auf 4.345 Punkte. Wien: ATX TR 7.111 Punkte -0,8 %. Eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte in den USA scheint zu stehen, was die Leitzinsen in den USA auf den höchsten Stand seit über zwei Jahrzehnten bringen würde. Die bevorstehenden Stunden könnten die zukünftige Richtung der Wall Street und der Frankfurter Börse maßgeblich beeinflussen. Heute Abend ab 20:30 werden wir wissen, ob die Aktieninvestoren der letzten Monate ihren Urlaubsbonus erhalten oder ob der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sich dazu entscheidet, diesen Bonus für die Zeit nach der Sommerpause zurückzuhalten. RWE erhöht Prognose. Gewinnsprung bei Deutscher Börse. Porsche-Aktie schwächelt. Deutsche Bank verdoppelt ihre Rückstellungen. Coca-Cola hat die Jahresziele angehoben. Microsoft ist auf Wolke 7. Google. Zuwächse in der Online-Werbung. www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 25, 2023 • 12min

Marktbericht Di. 25.07.23: DAX im Sommerloch - China will Wirtschaft stärken

Spotify mehr Kunden aber rote Zahlen Liebesgrüße aus dem Sommerloch: Trotz zahlreicher neuer Geschäftszahlen haben sich die Anleger heute zurückgehalten. Der DAX ging bei 16.211 Punkten aus dem Handel, ein mageres Plus von 0,1 %. Also seitwärts. Der MDAX kam immerhin 0,4 % voran. Schluss hier 28.297 Punkte. Rückenwind kommt aus China, hier will man der Konjunktur verstärkt unter die Arme greifen. Die Bilanzsaison hat Licht und Schatten bereit. Spotify zum Beispiel. Mehr Kunden und daher mehr Umsatz, aber auch höhere Kosten, dadurch unterm Strich rote Zahlen. Fondsmanager Bruns bei uns im Programm mit den Schwerpunkten USA und Japan: Wachstumsfelder sind Automatisierung, Verteidigung, Energie, Banken. Andererseits bremsen Chemie und Agrar. "Ein durchwachsenes Bild. Selektion ist heute Trumpf." Zwei weitere Experten melden sich zu Wort: Heiko Thieme mit Sidekick Mojmir Hlinka. Ein Schwerpunkt, der Markt in der Schweiz. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 24, 2023 • 17min

Marktbericht Mo. 24.07.23: DAX Stillstand wegen Notenbanken

Adidas 500 Mio. Euro mit Yeezy Abverkauf - Atoss hebt Prognose Mittwoch, Donnerstag und Freitag, sind die interessanten Tage für die Fans oder Gegner des gepflegten Zinsanstiegs. Dann tagen nämlich die großen Notenbanken in der Reihenfolge: US-Fed. EZB und Bank of Japan. Die Zinsentscheidungen selber dürften von untergeordneter Bedeutung sein für die Kursentwicklung an den Aktienbörsen. Ein kleiner Zinsschritt ist eingepreist. Viel interessanter und ausschlaggebender die Frage, wie sich Lagarde und Powell die kommenden Monate zinstechnisch vorstellen. Anleger haben das gemacht, was sie zu Beginn dieser Wochen der Notenbanken oft machen: Sich zu üben in Zurückhaltung. Für den DAX heißt das Stillstand bei 13 Punkten Plus. 16.191 Punkte stehen verschlafen auf der Anzeigentafel. Etwas freundlicher ist der Dow Jones unterwegs. 0,7 % Plus im frühen Handel. Adidas hat einen unerwartet knackigen Erfolg erzielt mit dem Verkauf der restlichen Yeezy Schlappen. Über eine halbe Milliarde Euro. Allerdings hatte Adidas schon kommuniziert, das Geld zu spenden für wohltätige Zwecke. Damit ist das Kapitel Kanye West abgeschlossen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 21, 2023 • 19min

Marktbericht, Fr., 21.07.23 - SAP drückt auf den DAX, Tesla wird billiger, Netflix verbietet Sharing, Nasdaq 100

Börsenradio Marktbericht, Fr., 21.07.23 - SAP drückt auf den DAX, Tesla wird billiger, Netflix verbietet Sharing, Nasdaq 100 Heute war es auf dem Aktienmarkt etwas gemütlicher. Der DAX hat ein bisschen den Rückwärtsgang eingelegt, nicht zuletzt, weil unser Software-Gigant SAP ins Straucheln geraten ist. Was auf den DAX drückte. Er pendelte zwischen 16.000 und 16.100 Punkten. Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,17 % bei 16.177 Punkten. MDAX +0,08 % bei 28.253 Punkten. Wien: ATX TR 7101 +0,3 %. Zu den Geschäften des Wochenverlaufs gehörten frische Quartalszahlen aus den USA. Nun haben die Anleger Zeit, sich die enttäuschenden Ergebnisse der US-Größen Tesla und Netflix, aber auch die nicht so prickelnden Daten von SAP genauer anzuschauen. SAP hat ihre Prognosen für das Cloud-Geschäft heruntergeschraubt. Das Netto-Ergebnis stieg um ein Vielfaches von 203 Millionen Euro auf 3,38 Milliarden - vor allem dank des Verkaufs seiner Anteile am US-Marktforscher Qualtrics. www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 20, 2023 • 14min

Marktbericht Do. 20.07.23: DAX wieder über 16.200 Punkten

Bilanzsaison beginnt auch in Deutschland - Chipindustrie angeschlagen Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag keine klare Richtung gezeigt. Während der DAX im Nachmittagshandel leicht zulegt, geben Werte aus der zweiten Reihe nach. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,6 % bei 16.204 Punkten. MDAX -0,5 % bei 28.231 Punkten. Die Entwicklung steht im Kontrast zum Mittwoch: da waren die Nebenwerte stark gewesen, der DAX schwächelte. Ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung ist die laufende Berichtssaison. In den USA haben vor allem die Ergebnisse der Banken für Aufsehen gesorgt, da sie meist besser als erwartet ausfielen. Die Zahlen von Tesla und Netflix aber sorgten für Verwirrung und waren nicht leicht zu interpretieren. Heute Abend wird der heimische Softwareriese SAP seine Zahlen nach XETRA-Schluss veröffentlichen. Damit beginnt auch hierzulande die heiße Phase der Quartalsberichte. USA: Während die Standardwerte sich weiterhin behaupten, startet die Technologiebörse Nasdaq in New York rund ein halbes Prozent leichter. Das liegt an der angespannten Nachrichtenlage in der Chipindustrie und den deutlichen Verlusten bei Tesla und Netflix. Die Anleger bleiben vorsichtig Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 19, 2023 • 13min

Marktbericht Mi. 19.07.23: DAX 16.109 Punkte - Immobilienaktien Erholung

US Techzahlen voraus - BRIC mit Goldwährung? Tageshoch 16.230 Punkte im DAX, und dann den geordneten Rückzug angetreten. Die Musik spielt derzeit eher in den USA. Anleger behalten die Bilanzen dort im Auge. Und die kommen dann erst nach Börsenschluss. Im Schnelldurchlauf: DAX verliert unspektakuläre 10 Punkte. Schluss bei 16.109 Punkten. MDAX und SDAX dagegen freundlich mit positiven Vorzeichen. Immobilienaktien haben sich erholt. Die Inflation in Euroland fällt weiter. Aktuell 5,5 %. Die Prognosesenkung des Tages kommt vom Waferhersteller Wacker Chemie. Die Bullenpeitsche, die wir am Dienstag vorgestellt hatten, trifft derzeit die Chemiebranche: Die Kunden haben die Lager randvoll, und die Produzenten wissen nicht, wohin mit ihren Produkten. Am Donnerstag sprechen wir unter anderem mit Risikomanager Martin Weinrauter, Vermögensverwalter Nikolas Kreuz und Adi Drotleff von Mensch und Maschine. Außerdem bewerten wir die Zahlen der Tech-Größen Netflix, IBM und Tesla aus der Nachtlieferung. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jul 18, 2023 • 13min

Marktbericht Di. 18.07.23: DAX 16.125 Punkte - US-Banken deutliche Zinsgewinne

Heiko Thieme Update Empfehlungen Der DAX hat sich am Dienstag erst nach der Siesta aus seine Hängematte gequält und ein kleines Plus erarbeitet. Leicht über 16.100 Punkte steht der DAX am Dienstagabend. Das kleine Plus von 0,4 % ist dem freundlichen Start der US-Börsen geschuldet. Die US-Anleger wiederum reagieren erfreut auf die Zinsgewinne der großen Banken dort. Morgan Stanley und Bank of America starten mit 20 % mehr Gewinn in die Earning Season. Ansonsten sind es die Analysten, die die Kurse machen: UBS raten bei Beiersdorf weiter zum Verkauf. Die Citigroup sieht rechtliche Schwierigkeiten auf AT&T zukommen, das belastet auch die Aktie der Telekom. Vonovia dagegen klettern, nachdem die Deutsche Bank zuversichtlich ist für Wohnimmobilien in Deutschland. Die Baugenehmigungen allerdings sinken dramatisch. Am Mittwoch sprechen wir unter anderem mit Anlageexperten Kornelius Purps von Antea, Gold-Experte Thorsten Polleit von Degussa und Defama Vorstand Matthias Schrade. Dort läuft es gegen den Trend durchaus positiv. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app