Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Aug 10, 2023 • 14min

PNE CEO Markus Lesser: "Bottleneck ist die Suche nach ausreichenden Flächen"

PNE CEO Markus Lesser: "Bottleneck ist die Suche nach ausreichenden Flächen" Wird 2023 beste Jahr der Geschichte bei der PNE AG? PNE - Pure New Energy - ein Unternehmen im Wandel, ob Power-to-Gas-Technologie, Wasserstoff-, Batterie-Lösungen, PV und Wind. Ob auf Land oder See. CEO Markus Lesser: "Wir haben Preissteigerungen von 30 % in den Windkraftanlagen. Was zum Teil kompensiert wird durch die höheren und größeren Maschinen, die jetzt auf den Markt kommen. Aber es gibt auch schon höhere Rendite-Anforderungen von den Investoren. Das heißt schon, dass wir an viele Stellen drehen müssen, um wettbewerbsfähig sein zu können. - Wir haben nicht so viele Flächen, wie wir gerne hätten und das heißt, die Preise für die Flächen sind gestiegen." - Hohe Zinsaufwendungen haben bei dem Energiepark-Entwickler PNE im ersten Halbjahr 2023 den Gewinn gedrückt. Der Verlust belief sich auf 14 Mio. Euro - nach einem Gewinn von 10 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 9, 2023 • 22min

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 09.08.23 - DAX kehrt vor 16.000-Punkte-Marke um.

Interviews mit Fraport, Masterflex, Jenoptik und Stratec. China kämpft mit den Herausforderungen einer Deflation. Der DAX bewegt sich zwar weiterhin knapp unter der 16.000-Punkte-Marke, bleibt jedoch vergleichsweise stabil und weicht vom gestrigen Tief von 15.700 Punkten deutlich ab. Zum Handelsschluss notierte der DAX bei 15.852 Punkten – ein leichter Anstieg um 0,5 % . Der Euro-Stoxx-50 legte um 0,6 % zu und der ATX TR aus Wien schloss mit einem Plus von 0,5 % bei 7.040 Punkten. Die Themen in diesem Podcast: Covid ist vorbei - Stratecs Covid-Sonderkonjunktur auch Fraport CFO Matthias Zieschang: "Wir brechen niemals eine Guidance" - Fraport wird immer internationaler. "more light" in der Jenoptik-Photonik Bilanz - Chip Boom - wird Jenoptik von TSCM profitieren? Q2 2023, CFO Becks: "Wetterfeste Masterflex" auf Wachstumskurs - sehr erfolgreich trotz rezessiver Tendenzen im Maschinenbau. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 9, 2023 • 22min

Fraport CFO Matthias Zieschang: "Wir brechen niemals eine Guidance"

Fraport wird immer internationaler Matthias Zieschang ist Finanzvorstand des Jahres 2020. Er hat mit seinem Team Fraport in der Corona-Pandemie liquide und stabil gehalten. "Corona war die schlimmste Krise für die Luftverkehrswirtschaft", sagt Fraport CFO Matthias Zieschang und ist stolz, ohne Staatshilfen über die Runden gekommen zu sein. Aktuell nach den Zahlen zum Halbjahr 2023: Ist die Krise vorbei? "Im Bereich der Privatreisen sind wir schon wieder über dem Niveau des Rekordjahres 2019. Der Anteil der Geschäftsreisenden ist aber noch deutlich niedriger." Die Passagierzahlen entwickeln sich wieder nach oben und auch die wirtschaftlichen Kennzahlen sind sehr robust: Der Konzern-Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2023 um ein Drittel auf 1,8 Mrd. Euro. Das Konzern-Ergebnis kletterte auf 85 Mio. Euro nach minus 53 Mio. Euro im Vorjahr. Allerdings trägt die gesamte Branche einen sehr großen Corona-Schuldenrucksack. "Die Verschuldung ist drastisch höher als vor Corona! Die GuV sieht super aus, aber wir müssen in den kommenden Jahren konsequent an der Bilanz arbeiten." Die Pläne für 2023 wurden am oberen Ende der Spanne konkretisiert. "Fraport liefert immer das, was Fraport auch verspricht. Wir brechen niemals unsere Guidance." Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 8, 2023 • 19min

Marktbericht Di., 08.08.23: DAX im Sinkflug - Heiko Thieme: selektiv einsteigen

Nachruf auf Börsenmoderatorin Katja Dofel Der Markt hat am Dienstag nochmal abgegeben. Der DAX 1,1 %, Schlusskurs bei 15.775 Punkten. MDAX -0,4 % bei 27.911 Punkten. An den Bilanzen und Ausblicken lag es nicht. Beides hat die Anleger eher erfreut. Weniger erfreulich die Gerüchte, dass Anleger wohl doch noch warten müssten auf sinkende Zinsen vor allem in den USA. Der Markt dort eröffnet 1 % leichter. Das ist aber keine Baisse, keine Bullenfalle, sondern eine ganz normale und gesunde Erholung, um neuen Schwung zu holen, so Heiko Thieme, der globale Anlagestratege, heute bei uns im Interview. Italien denkt angeblich darüber nach, die Übergewinne der Banken abzuschöpfen. Das setzt Bankaktien unter Druck. Deutsche Bank z.B. verlieren 4 %. Dagegen freut sich nach Stabilus und Bertrandt jetzt auch Norma über mehr Nachfrage aus der Automobilindustrie. Eine traurige Nachricht zum Schluss. Die bekannte und beliebte Börsenmoderatorin und Kollegin Katja Dofel von ntv ist verstorben im Altern von nur 52 Jahren. Ein Nachruf. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 7, 2023 • 19min

Marktbericht Mo. 07.08.23: Grüße aus dem Sommerloch

DAX unverändert - Dow Jones freundlich - Siemens Energy tiefrot 15.951 Punkte: Der DAX steckt bis zu den Knien im Sommerloch und bewegt sich genau gar nicht. MDAX verliert kaum. Minus 0,2 % bei 28.027 Punkten. Freundlicher unterwegs die Börsen in New York. Der Dow legt im frühen Handel 1 % zu. Im DAX ist die Rheinmetall-Aktie gut unterwegs. Angeblich hat man gute Chancen, den Nachfolger des US-Schützenpanzers Bradley zu bauen. Vom Schützenpanzer in den Schützengraben. Dort hat sich Siemens Energy eingebuddelt. 4,5 Mrd. kostet das Abenteuer Gamesa. Diese Zahlen liegen jetzt auf dem Tisch. Siemens Energy verlieren nochmal 6 %. Corona Test werden an der Supermarktkasse jetzt für 1 Euro verscherbelt. Bei den Impfstoffen scheint es ähnlich zu sein. Das wiederum beschert BioNTech einen Verlust von knapp 200 Mio. Euro. Den angepassten Corona-Impfstoff gibt es pünktlich zum Oktoberfest im September. BioNTech Aktien verlieren 10 %. Ein freundliches Übernahmeangebot lässt OHB abheben. Passend zum Thema Raumfahrt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 4, 2023 • 26min

Börsenradio Marktbericht, Fr., 04.08.23 - DAX erholt sich

Interview Vonovia mit Abwertungen, Manz AG läuft - Amazon Die Schlusskurse: DAX +0,3 % bei 15.951 Punkten. MDAX +0,5 % bei 28.087 Punkten. Wien ATX TR: 7.076 +0,21 %. Das Wochenminus beläuft sich damit auf 3,14 Prozent. Das Börsenbarometer litt nach der jüngsten Rekordjagd unter Gewinnmitnahmen. Gestützt auf einen Kurssprung bei Amazon hat die Wall Street leicht zugelegt. Da die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten aber nicht die erhofften klaren Signale für die Geldpolitik der Fed brachten, scheuten Anleger größere Käufe. Die Themen in diesem Podcast: Vonovia: Nach jahrelangen Aufwertungen gibt es eben jetzt Abwertungen! Finanzbildung! Wie funktioniert ein Sprint-Zertifikat? Anhand von Vonovia erklärt. Chartanalyst Jochen Stanzl (CMC Markets): "Ich liebe die Charttechnik" - DAX, Infineon, Vonovia, Adidas, Lufthansa. H1 Manz AG mit Umsatzplus. Mit Qualität und KI-Kompetenz den aggressiven asiatischen Wettbewerbern trotzen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 4, 2023 • 17min

Q2 Adidas, Jan Runau: "2023 bleibt ein Übergangsjahr"

- Ye(ah)! Kanye Wests Yeezys gegen Rassismus Das Zittern ist vorbei: Die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft ist bei der WM bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch noch immer besteht die Chance auf einen Titel für Adidas, schließlich tragen auch noch andere Teams das Logo des Herzogenauracher Sportartikelherstellers. Sichtbarkeit, die sich Adidas was kosten lässt. Eine andere Sichtbarkeit, auf die das Unternehmen gerne verzichtet hätte, war die im Oktober beendete Geschäftsbeziehung mit Kanye West, der sich rassistisch und antisemitisch geäußert hat. Viele der bereits produzierten Yeezy-Artikel kamen dennoch auf den Markt und bescherten dem Unternehmen einen Betriebsgewinn von ca. 150 Mio. Euro. Davon fließen nun 100 Mio. in Projekte gegen Diskriminierung und Rassismus. Unternehmenssprecher Jan Runau: "2023 haben wir zum Übergangsjahr erklärt." Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 3, 2023 • 26min

Börsenradio Marktbericht, Do., 03.08 - DAX verliert die 16.000

DAX verliert die 16.000 - Interviews: Adidas, BayWa, Alzchem - Infineon -10 %, Lufthansa Kasse machen ist angesagt! Die 16.000 ist weg: DAX -0,79 % bei 15.893 Punkten. MDAX -0,39 % bei 27.936 Punkten. Diese Interviews haben wir heute für Sie in unserem Programm: Alzchem bläst auch Ihren Airbag auf - H1/2023-Zahlen brillant! Q2 Adidas, Jan Runau: "2023 bleibt ein Übergangsjahr" - Ye(ah)! Kanye Wests Yeezys gegen Rassismus. H1 2023 BayWa, CFO Andreas Helber: "Wir sind auf Kurs und bestätigen die Prognose für 2023". Pure Vernunft darf siegen. Thorsten Polleit: "Die Weltwährungsstruktur könnte sich in den nächsten Jahren fundamental verändern". Und auch Timo Emden: "Die Rallye wird genährt von der Aussicht auf rückläufige Zinsen" - Bitcoin-ETF: Was plant Blackrock? An der DAX-Spitze ist die Zalando-Aktie, +6 %. Infineon verliert über 10 %. Der Chip-Konzern baut das größte Werk für Stromsparchips aus Siliziumkarbid weltweit. BMW blickt angesichts voller Auftragsbücher zuversichtlicher auf sein Geschäftsjahr. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 2, 2023 • 22min

Marktbericht Mi., 02. August 2023: USA verliert Kreditwürdigkeit

USA verliert Kreditwürdigkeit - DAX verliert 16.000 (nur kurz) - Lenzing - Japan In einem unerwarteten Schritt hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Trotz ihrer vormals erstklassigen Bonität, die mit AAA bewertet wurde, liegt sie nun eine Stufe niedriger bei AA+. Der DAX erlebte einen Sturz von über 500 Punkten, innerhalb von zwei Handelstagen, fiel wieder unter die Marke von 16.000 Punkten. Schlusskurse: DAX -1,36 % bei 16.020 Punkten. MDAX -1,84 bei 28.044 Punkten. In Wien ATX TR 7036 -1,4 %, Lenzing nach Zahlen minus 4,7 % mehr dazu hier im Podcast. Gewinnsprung bei Kraft Heinz. Auch im Programm heute: Markus Steinbeis Investmentreise zur Japan AG: "Japan ist wirtschaftlich im Aufschwung - interessante Bewertungen!" Siemens Healthineers fängt sich wieder. Lauf bei United Internet und seiner Mobilfunktochter 1&1. Alle Interviews unter www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Aug 1, 2023 • 15min

Marktbericht Di. 01.08.23: Gewinnmitnahmen beim DAX

Post Aktie verliert deutlich - Heiko Thieme "Markt überkauft!" Der DAX hat heute ausgeatmet. Und das hörbar. Der Schlusskurs von 16.240 ist ein deutliches Minus von 1,3 % oder 200 Punkten. Marktbeobachter sind sich einig: Das sind Gewinnmitnahmen nach dem Rekord am Montag. Die US-Börsen sind im frühen Handel noch unschlüssig und pendeln zwischen Gewinnmitnahmen und Nachkaufen. Pfizer backen nach den Corona-Rekorden deutlich kleinere Semmeln. Der Umsatz geht um die Hälfte zurück. Der Gewinn sogar um drei Viertel. Es bleiben immerhin noch 2,3 Mrd. Dollar. Anders Merck&Co. Hier rutsch man nach einer teuren Übernahme mit 5 Mrd. deutlich in die Verlustzone. Besser Baumaschinenhersteller Caterpillar. 20 % mehr Umsatz und drei Viertel mehr Gewinn. Die Aktie knapp 10 % Plus. Ist der Paketboom vorbei? Diese Frage stellen sich Post Anleger. Umsatz und Ergebnis gehen in Q2 zurück. Auf Rekordkurs dagegen die LKW aus dem Hause Daimler. BMW wird mehr Marge einfahren in diesem Jahr. Trotzdem verliert die Aktie. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app