

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jul 17, 2023 • 19min
Marktbericht, Mo., 17.07.23 - keine Spur von Rezessionssorgen im DAX, wieder über 16.000 - Sorgenkind China
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 17.07.23 - keine Spur von Rezessionssorgen im DAX, wieder über 16.000 - Sorgenkind China
Der DAX hatte noch in der Vorwoche kräftig zugelegt und mehr als drei Prozent gewonnen - das beste Ergebnis seit März. Doch zum Wochenstart musste er Federn lassen und rutschte kurzzeitig unter die psychologisch wichtige Schwelle von 16.000 Punkten. Erst als die US-Börsen ins Plus drehten, konnte er seine Verluste etwas eindämmen. Die Themen in diesem Podcast: Euro Finance Weekly Podcast mit Andreas Scholz und Kurt Neuwirth: "Auch ohne weitere Zinsschritte marschieren wir in Rezession" - Edgar Walk: "Vorsichtiger Blick für Aktienmärkte im 2. Halbjahr. Volatile Seitwärtsbewegung bis leicht nach unten" - Fit4Trading-Podcast #26: Künstliche Intelligenz - der bessere Anleger?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 14, 2023 • 18min
Schlussbericht, Fr., 14.07.23 - Übergeordnet Daumen hoch für den DAX, JP verdoppelt, VW bricht China weg, Blackrock
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 14.07.23 - Übergeordnet Daumen hoch für den DAX, JP verdoppelt, VW bricht China weg, Blackrock
Der DAX gewinnt 700 Punkte in nur vier Handelstagen und nähert sich damit wieder dem Hoch vom Monatsanfang knapp über 16.200 Zählern. Salah Bouhmidi, IG: "In der Jahresendrallye werden wir neue Allzeithochs erreichen, wenn nicht sogar Richtung 17.000 Punkte marschieren. Wir sehen, dass der Aufwärtstrend weiter in Takt ist. Wir hatten auch mal vor ein paar Tagen 400 Punkte einfach nach unten geschossen. Das liegt daran, dass das Volumen auch dünner ist. JP Morgan verdoppelte nach der Übernahme der angeschlagenen Regionalbank First Republic den Quartalsgewinn nahezu. Fresenius Medical Care (FMC) macht Schluss mit seiner Sonderstellung an der Börse und wird eine normale AG. VW Aktien Minus 1 %. Denn es gibt schlechte Nachrichten. Der Autoabsatz ist Juni auf dem wichtigsten Einzelmarkt des Konzerns in China um 14,5 Prozent eingebrochen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 13, 2023 • 21min
Marktbericht, Do., 13.07.23 - DAX bei 16.150 - BASF Gewinnwarnung nur -0,5 % - Siemens investiert 1 Mrd.
Börsenradio Marktbericht, Do., 13.07.23 - DAX bei 16.150 - BASF Gewinnwarnung nur -0,5 % - Siemens investiert 1 Mrd.
Schlusskurse: DAX +0,7 % bei 16.141 Punkten. MDAX +0,16 % bei 27.996 Punkten. Der DAX gewinnt 700 Punkte in nur vier Handelstagen und nähert sich damit wieder dem Hoch vom Monatsanfang knapp über 16.200 Zählern an. Darüber wäre der Weg zu einem neuen Allzeithoch wohl nur noch eine Frage der Zeit. Anleger, die auf ein Sommerloch mit günstiger Einstiegsgelegenheit gewartet haben, könnten dann erneut gezwungen sein, dem Markt hinterherzulaufen und den Trend noch einmal beschleunigen. So kommentiert Jochen Stanzl von CMC. - Die Ausfuhren aus China sind im Juni um mehr als 12 % auf rund 285 Milliarden Dollar eingebrochen. - Gewinnwarnung von BASF. Die Prognose wurde gekappt, für 2023 peilt BASF nun nur noch einen Umsatz von 73 bis 76 Milliarden Euro an, nach bisher 84 bis 87 Milliarden Euro.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 12, 2023 • 12min
Marktbericht Mi., 12.07.23 - Inflation USA fällt auf 3 % - DAX steigt auf über 16.000 Punkte
Zalando jubeln 10 % - Euro Anleger ebenfalls
Mit den 16.000 DAX Punkten kehrt auch das Lachen zurück an die Börse. 3 % Inflation! Nur noch 3 Prozent in den USA. Das sind zwar noch lange keine Größenordnung, wie in der Schweiz, aber doch Grund zur Freude. Einen Freudensprung macht der DAX. 1,5 % plus auf 16.023 Punkte. Etwas kleiner die Sprünge an den US-Börsen im frühen Handel mit etwa einem halben Prozent. Die sich abzeichnende Zinspause bis Zinswende in den USA lässt die Euro Anleger zugreifen. Der Euro legt zum US-Dollar 1 % zu auf 1,1125. Continental legt vorläufige Zahlen vor für Q2, die kommen gut an. Conti plus 1,5 %. Deutlich größer der Sprung bei About You. Hier spart man sich von einem 30 Mio. Euro Verlust in einen 4 Mio. Euro Gewinn. Die Aktie legt mehr als ein Drittel zu. Das elektrisiert auch die Zalando Anleger. Zalando Aktien klettert 10 %.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 11, 2023 • 20min
Schlussbericht, Mo., 11.07.23 - na also, geht doch DAX bei 15.800 - Japan macht die Türen auf, mehr Mercedes, Nordex
Börsenradio, Schlussbericht, Mo., 11.07.23 - na also geht doch DAX bei 15.800 - Japan macht die Türen auf, mehr Mercedes, Nordex
Der DAX ging heute mit einem Plus von 0,8 % auf 15.790 Punkte aus dem Handel. Sein Tageshoch lag bei 15.808 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 0,7 % besser bei 4288 Punkten. Der DAX macht also wieder Boden gut! Er bleibt damit vorerst über seiner charttechnischen Unterstützung in der Region zwischen 15.600 bis 15.700 Punkte. Ob die Erholung Bestand hat, dürfte sich am Mittwoch zeigen, wenn in den USA Inflationsdaten veröffentlicht werden. Diese dürften die Zinserwartungen an den Märkten beeinflussen. Daimler Trucks hebt die Prognose. Mercedes mit mehr Auslieferungen. EVOTEC mit 4,6 Prozent, 40 Millionen Meilensteinzahlungen. Nordex mit einem vollen Auftragsbuch, Aktie +3 %.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 10, 2023 • 20min
Marktbericht, Mo., 10.07.23 - Rheinmetall mit Großauftrag - Bayer Abspaltung der Agrochemiesparte? - DAX Erholung
Schlussbericht, Mo., 10.07.23 - Rheinmetall mit Großauftrag - Bayer Abspaltung der Agrochemiesparte? - DAX Erholung
Letzte Woche verlor der DAX rund 3,5 %. Wie geht es weiter? "Der DAX hat vor dem Wochenende versucht, den wichtigen Widerstand bei 15.711 Punkten wieder zurückzuerobern, ist damit aber gescheitert. Im Moment muss man daher charttechnisch von einer weiterhin intakten oberen Trendwende sprechen. Das Zeitfenster für die Bullen schließt sich weiter, am Ende der Woche sind aus typisch saisonaler Sicht die Schotten dicht im DAX.", so Konstantin Oldenbuerger von CMC. Der DAX nutzt das ruhige Fahrwasser am Montag zur leichten Erholung. Die Schlusskurse: DAX +0,45 % bei 15.673 Punkten. MDAX +0,08 % bei 27.036 Punkten. ATX in Wien als TR: 6.830 -0,4 %. - Der Energiespeicher-Hersteller Intilion legt seine Börsenpläne auf Eis. - In China mehren sich Warnzeichen für eine Deflation. - Der neue Bayer Konzernchef Bill Anderson habe Pläne für eine Abspaltung der Agrochemiesparte.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 7, 2023 • 12min
Marktbericht Fr. 07.07.23: DAX stabilisiert nach US-Jobdaten
Wochenverlust deutlich - Börsengang Nucera Erfolg
Der offizielle US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitagnachmittag dazu geführt, dass sich der DAX nach dem Ausverkauf vom Donnerstag wieder stabilisiert hat. 209.000 neue Pay-Rolls zählt die US-Regierung für den Juni. Weniger als die erwarteten 225.000. Doch die Begeisterung darüber hielt sich in Grenzen. Nur sehr schleppend kam der DAX voran. Aber zumindest kam er voran. Schlusskurs am Freitag 15.603. Plus ein halbes Prozent. Auf Wochensicht verliert der DAX 3,5 %. Trotzdem gab es einen Grund zum Feiern. Den Börsengang von Nucera: ein Erfolg! Die Aktien kamen zu 20 Euro. In der Spitze kletterten sie am ersten Handelstag auf 24,50 Euro. Auch ein guter Tag für Großaktionär Thyssen Krupp. Diese Aktien legen knapp 5 % zu auf 7,21 Euro. Die Konjunktur in Deutschland bekommt Risse. Die Industrie hierzulande hat die Produktion leicht zurückgefahren. Vor allem die Bauwirtschaft schwächelt als Folge der hohen Materialpreise und Zinsen.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 6, 2023 • 11min
Marktbericht Do. 06.07.23: Starker US-Arbeitsmarkt - Zinssorgen
Handelsstreit mit China - DAX taumelt 400 Punkte
Über 400 Punkte abwärts. 2,6 %. Der DAX rauscht in Richtung 15.500 Punkte. Auch der MDAX verliert knapp 3 %. Der US-Arbeitsmarkt ist überaus robust. Eine halbe Million neue Stellen. Erwartet war die Hälfte. Klingt eigentlich gut. Aber, so die Sorge der Anleger, ein robuster Arbeitsmarkt gib der US-Fed Spielraum für höhere Zinsen. Darüber werden wir sprechen am Freitag im finanzpolitischen Talk Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz. China will es dem Ausland schwerer machen, Gallium und Germanium zu kaufen. Offenbar wichtige Elemente für die Chipproduktion. Ein nächster Nadelstich im permanenten Handelskonflikt China USA. Die Industrie in Deutschland freut sich: 6 % mehr Aufträge, das ist stark. Muss aber in den folgenden Monaten weiter bestätigt werden, denn die Zahlen schwanken derzeit relativ deutlich.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 5, 2023 • 11min
Marktbericht Mi. 05.07.23: DAX verliert lustlose 0,6 % - Wirtschaftssorgen China
Degussa Polleit: Gold sorgt für Ruhe im Depot
Ein Schmelzaton. So nennen die Händler in Frankfurt diese Tage, wenn der DAX punktweise aus der großen Anzeigetafel tropft. Bei 15.938 Punkten hörte das Drama auf. Die Wirtschaft in Cina kommt nicht in Schwung. Und möglicherweise rechnen Anleger nach dem verbalen Schulterschluss von China mit Russland doch wieder mit einem kalten Krieg, zumindest einer Eiszeit in den Handelsbeziehungen. Die Wall Street ist am Mittwoch wohl immer noch im Feiertagsmodus. Zumindest im frühen Handel. Auch bei Öl und Euro wenig Bewegung. Gold dagegen hat vor einigen Tagen Richtung 2.000 US-Dollar gedreht. Am Donnerstag frische Zahlen von Agrana. Wir sprechen mit dem Vorstand. Außerdem Anlageprofi Roman Kurevic von Torendo und die Antwort auf die Frage, ob die Börse eigentlich noch richtig tickt. Und am Nachmittag Manuel Jahn. Bei Habona gibt es einen neuen Aktienfonds.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jul 4, 2023 • 13min
Marktbericht Di. 04.07.23: Independence Day USA - DAX lustlos
Heiko Thieme: Schwache Tage sind Kauftage!
Anleger in den USA feiern die Unabhängigkeit von England. Und das seit über 200 Jahren. Eines der wichtigsten Familienfeste. Jeder ist dann Amerikaner durch und durch. Nicht nur beim großen Feuerwerk. Börsenlegende Heiko Thieme war lange genug in den USA, um im Börsenradio Interview ins Schwärmen zu kommen. Auch über den DAX, der sich in seinen 35 Jahren gemausert hat, von 1000 auf 16.000 Punkte. Im Schnitt sind das 8 % im Jahr. Fonds-Initiator Thomas Timmermann formuliert es ein seinem aktuellen Blog so: "Geschäftsklima in Chemiebranche bricht ein!" … "Autoverband schlägt Alarm wegen Abwanderungen" … "Deutsche Exporte sinken überraschend" - Die negativen Nachrichten zur erwarteten Wirtschaftsentwicklung reißen nicht ab! Doch die europäischen Aktienmärkte juckt das alles nicht wirklich. Im Gegenteil: Sie kratzen teilweise an ihren historischen Höchstständen und bereiten technisch anscheinend den nächsten Schub nach oben vor. Am Dienstag war davon wenig zu sehen. Da war der DAX eher ein Faultier. 16.040 Punkte sind ein Minus von 40 Punkten, ein Viertel-Prozent.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


