

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Sep 1, 2023 • 24min
Börsenradio, Schlussbericht Fr., 01.09.23 - DAX 15.840
Gerüchte: Nagel könnte neuer EZB-Präsident werden, Aurubis im freien Fall
Die US-Arbeitsmarktdaten für August zeigen ein gemischtes Bild, und das hat Wall Street heute etwas angeschoben. Obwohl 187.000 neue Jobs geschaffen wurden, was recht robust erscheint, gab es auch eine Abwärtskorrektur der in den letzten zwei Monaten geschaffenen Stellen um 110.000. Dies deutet auf eine geringere Dynamik hin. Interessant ist auch, dass die Arbeitslosenquote von 3,5 % auf 3,8 % angestiegen ist. Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,67 % bei 15.840 Punkten. MDAX -0,02 % bei 27.812 Punkten. Wien ATX TR 7011 +0,5 %. An den US-Börsen geht es wegen des Labor Day Feiertag am Dienstag weiter. Aurubis im freien Fall. Druck im Automobilsektor Novo Nordisk schnuppert Höhenluft. Diese Themen in diesem Podcast: Von der Schnabel-Rede zur Nagelprobe. Gerüchte: Nagel könnte neuer EZB-Präsident werden und Lagarde die Nachfolgerin von … August-Fazit: Tolle News für Bitcoin, Gericht erlaubt Spot-ETFs, Gold- und Öl-Preise sowie UBS-Chartanalysen. Mobotix-CFO Kiener: "Keine Angst, in Deutschland ist das Thema Datenschutz sehr ausgeprägt" - Umsatzziel: bis 66 Mio.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 1, 2023 • 13min
Gerüchte: Nagel könnte neuer EZB-Präsident werden und Lagarde die Nachfolgerin von ...
Von der Schnabel-Rede zur Nagelprobe. - Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz
Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Heute behandeln wir die Themen von der Schnabel-Rede (EZB-Direktorin), die Nagelprobe für die EZB bei der Inflationsbekämpfung bis hin zum Gerücht, dass der Bundesbankpräsident Nagel der Nachfolger von Lagarde werden könnte. Doch wo geht Lagarde hin? "Wir schauen auf die Datenlage." Denn aktuell gibt es die Inflationsdaten. "Der gesamte Prozess des Inflationsrückgangs, ja, da tut sich etwas in einem sehr, sehr langsamen Prozess. Wir sind immer noch doppelt so hoch wie das Zielfenster der EZB. Länder wie Spanien haben schon deutlich bessere Inflationsraten. Hier liegen wir bei 2,6 % und auch in den Niederlanden hat sich die Inflation wieder verringert. Hier lag die Inflation im August bei nur noch 3 %, nur halb so hoch wie in Deutschland. Bei der aktuellen Rede von Schnabel, wenn man da ganz genau hingehört hat, war da eine gewisse Betonung auf die Konjunkturrisiken." Welche Wette für die nächste EZB-Sitzung geht Andreas Scholz ein?
Alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 31, 2023 • 24min
Börsenradio Schlussbericht, Do., 31.08.23 - Skepsis treibt DAX 16.000
UBM: "Die Schockstarre bleibt!", Basteil Lübbe
Heute gibt es eine neue Folge der unendlichen Geschichte von: der DAX und seine 16.000-Punkte-Marke. Also der ewige Tanz um die 16.000-Punkte-Marke. Peter Heinrich, hier mit dabei auch Andreas Groß. Der DAX zeigt sich heute zickig und bleibt für Anleger ein Rätsel. Während die Bären sich auf die Hinterbeine stellten, hat der Index sich die 16.000 zurückgeholt. War das schon die Korrektur, oder kommt da noch was? Fragen über Fragen, aber eines ist klar: Wer auf den bisher stabilen Aufwärtstrend gesetzt hat, macht momentan alles richtig. Schlusskurse: DAX +0,3 % bei 15.947 Punkten. MDAX +1,09 % bei 27.818 Punkten. Wir haben heute diese Interviews für diesen Podcast geführt: "Die Schockstarre bleibt!" Trotzdem hat UBM die "nötige Cash-Luft, um durchzuhalten!", so CEO Winkler. Ob elektronisches Bürger-Postfach oder Mailing- und Frankiermaschinen. Francotyp-Postalia@Zukunft!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 31, 2023 • 15min
"Die Schockstarre bleibt!"
Trotzdem hat UBM die "nötige Cash-Luft, um durchzuhalten!", so CEO Winkler
"Der entscheidende Faktor wird wahrscheinlich nicht das Eigenkapital sein, sondern die Liquidität, um diese Phase zu überstehen. Meine erste Mail, die ich am Morgen öffne, ist unsere Cash-Position des vorherigen Tages", so der 5-Uhr-Frühaufsteher und UBM-CEO Thomas Winkler. Das Ergebnis vor Steuern der UBM Development beläuft sich nach Neubewertung in H1/2023 auf -31,6 Mio. Euro, das Periodenergebnis auf -29,3 Mio. Euro. "Die Schockstarre in der Immobilienbranche bleibt, und ich bin erstaunt über die Preislevels, die genannt werden. Denn nach meiner Information finden keine repräsentativen Transaktionen statt. Das heißt, wir sind immer noch in der Situation, wo Käufer und Verkäufer in ihren Preisvorstellungen auseinanderliegen. Wir haben keine Hoffnung, dass in 2023 wirklich der Markt aufhellt. Wir haben jetzt 10 Gewinnwarnungen von Immobilienentwicklern im August gezählt, und ebenso viele Insolvenzen in den letzten drei Monaten. Und 2023 ist kein Ende dieser Krise zu sehen." Alle Interviews unter: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 30, 2023 • 25min
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 30.08.23 - Inflationsrate bleibt hoch 6,1 %
DAX unverändert, Interview Quantencomputer ParTec
Gleich vorweg: Es riecht nach Inflation, aber weniger streng als im Juli. Die Inflationsrate liegt jetzt bei 6,1 Prozent runter von 6,2. Trotzdem noch heiß, also viel zu hoch. Der Traum von einer Inflationsrate unter sechs Prozent ist geplatzt. Wir bleiben bei den hohen Zahlen, und morgen könnte es aus der Eurozone ähnlich klingen. Was bedeutet das für die Europäische Zentralbank? Nun, die EZB dürfte sich in ihrer vorsichtigen Geldpolitik bestärkt sehen. Für den DAX ist das ein Dämpfer. Die 16.000-Punkte-Marke? Weiterhin wie eine Glasscheibe, an der er einfach nicht durchbricht. Deshalb: Auge auf die morgigen Zahlen aus der Eurozone und Finger am Puls des Marktes. Wer weiß, was der nächste Handelstag bringt? Schlusskurse DAX: 0,2 Prozent schwächer mit einem Stand von 15.892 Punkten. Heute haben wir für Sie diese Interviews für diesen Podcast geführt: Quantencomputer Qubits mit ParTec seit Juli an der Börse - Christian Henke technische Indikatoren: DAX, Nvidia, Apple, Adidas, LOreal, Barbie-Aktie Mattel Dachfondsmanager Günter Fett: Trendfonds sind Pharma und Gesundheit, zudem Ökologie und Nachhaltigkeit! - Zurück in die Normalität, die über Hunderte von Jahren normal war? Gregor Rosinger über die Rezession, Zinsen und seinen Index. Verbio-CEO Claus Sauter: "Diese Energievernichtung ist totaler Schwachsinn!"
Alle Interviews finden Sie unter: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 29, 2023 • 26min
Börsenradio, Schlussbericht Di., 290823 DAX Richtung 16.000
US-Arbeitsmarkt treibt Kurse, Happy Birthday Warren Buffett, Porr CEO
DAX sucht wieder die 16.000 Punkte, US-Arbeitsmarkt treibt Kurse. Ein überraschend rückläufiger Jobreport aus den USA mit weniger Arbeitssuchenden beförderte den DAX über die 15.900-Punkte-Marke. Damit ist nun auch der Weg frei zum Hoch von Anfang August bei 16.060 Punkten. Der DAX ging mit einem kräftigen Plus von 0,9 % auf 15.931 Punkte aus dem Handel. Der EUROSTOXX50 0,8 % höher bei 4328. Der Wiener ATX TR erreichte 6972 Punkte +0,8 %. Unsere heutigen Podcast-Themen u.a.: Porr CEO Strauss spricht von einem Rekordauftragsbestand und sieht die Weltwirtschaft am Anfang einer Erholungsphase. Heiko Thieme bezeichnet sich als Value-Käufer und spricht über Nvidia. Ein Blick auf Warren Buffett im Börse Berlin 4U Podcast mit Heiko Böhmer. Interessante Entwicklungen gibt es heute bei den Autobauern. BYD aus China und BAIC haben starke Ergebnisse präsentiert. Daraufhin sahen wir Gewinne bei Porsche, VW, BMW und Mercedes-Benz. Es gibt auch Spekulationen, dass die chinesische Regierung Anreize für den Autokauf planen könnte.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 28, 2023 • 14min
Börsenradio: Vossloh der Experte für Bahn-Infrastruktur - vom Schmied zum Weltmarktführer
CFO Triska: "Ganze Welt schreit nach Schienen!"
Die Vossloh Aktiengesellschaft ist ein weltweit führender deutscher Anbieter im Bereich der Bahntechnik. Sitz ist Werdohl im Sauerland. Firmengründer Eduard Vossloh war gelernter Schmied. Der erste große Eisenbahnauftrag war 1883 die Federringe, mit denen die Schienen an den Schwellen befestigt werden. Damals wie auch heute. CFO Dr. Thomas Triska: "Das ist unsere Keimzelle. Alles, was Vossloh heute ausmacht, ist aus dieser Spannklemme entstanden." Heute ist Vossloh der Experte für Bahn-Infrastruktur. "Und da sind wir in vielen Fällen Weltmarktführer!" Schon 2022 war ein starkes Jahr. 2023 läuft noch besser Vossloh hat die Prognose angehoben: Umsatz nunmehr zwischen 1,125 Mrd. und 1,2 Mrd., EBIT nun zwischen 87 und 94 Mio. Euro nach 78 Mio. Euro in 2022. "2022 war das beste Ebit seit zehn Jahren. Der Zug setzt sich in der Bahnindustrie langsam in die Bewegung. Die ganze Welt schreit nach mehr Verkehr auf der Schiene!
Mehr Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 28, 2023 • 26min
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 28.08.23 - DAX erleichtert nach Jackson Hole
Interviews mit Vossloh und SMT
Online-Gigant Zalando und der Technologiekonzern Rheinmetall stehen heute ganz oben. Auch die Deutsche Bank erfreut sich eines Anstiegs um fast zwei Prozent. Doch obwohl der DAX sich weiter erholt, bleibt der August der bisher schwächste Monat des Jahres. Der DAX schloss 1,0 % besser bei 15.793 Punkten, sein Tageshoch lag bei 15.805 Stellen. Der EUROSTOXX50 notierte sogar 1,3 % höher bei 4293 Zählern. Ebenfalls 1 % legte in Wien der ATX TR zu auf 6916 Zähler. Ein Blick nach Jackson Hole: Hier reagierten die Märkte erleichtert auf das Notenbanker-Treffen. Obwohl von den großen Playern wie Fed-Chef Powell und EZB-Präsidentin Lagarde nichts Bahnbrechendes kam, war es besonders Lagardes Rede, die aufhorchen ließ. Die zentrale Frage: Wie verändert sich die Rolle der Zentralbanken in dieser Dekade? Und was erwartet Sie heute bei uns im Podcast? Ein paar Highlights: - Heiko Böhmer diskutiert die Gewinner im KI-Sektor. Gregor Rosinger wirft einen Blick auf das chinesische Immobilienchaos, das an die Lehman-Krise erinnert. SMT Scharf CEO Theiß: "Russland und China - der perfekte Sturm. Vossloh der Experte für Bahn-Infrastruktur - vom Schmied zum Weltmarktführer. Und im Fit4Trading-Podcast dreht sich alles um die neuen Börsenstars, die Finfluencer.
Alle Interviews unter: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 25, 2023 • 30min
Marktbericht Fr., 25.08.23: - DAX: Stillgestanden!
Warten auf Christine und Jerome in Jackson Hole
Das Drehbuch für den Freitag auf dem Parkett stammt offensichtlich aus der Feder von Samuel Beckett. "Warten auf Christine und Jerome". Um 16 Uhr begann Powell mit seiner Rede, und der DAX gab seine Tagesgewinne wieder ab. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,1 % bei 15.632 Punkten. MDAX -0,4 % bei 26.999 Punkten. Also doch lieber abwarten, was Christine Lagarde sagt. Das kann dann auch wieder interessant werden für Euro, US-Dollar. Kann. Uns bleibt nur exakt das zu tun, was der Markt macht, nämlich abwarten, und zwar das komplette Wochenende. Wir verkürzen Ihnen aber die Wartezeit mit einem wahren Potpourri an Interviews und Analysen. Auf den Hamburger Investorentagen (HIT) hatte ich zahlreiche CEOs und CFOs am Börsenradio Mikrofon zum Interview. Diese Interviews hören Sie auf Börsenradio.de in Langform. Hier im Marktbericht die Kernaussagen und jeweils dazu die Chartanalyse von Konstantin Oldenburger. Freuen Sie sich auf. Joachim Theiss, noch CEO von SMT Scharf. Heiko Geiger von Vontobel, Bernhard Frohwitter, CEO des Entwicklers von Quantencomputern ParTec, Sohail Dastyari ist CEO von Bastei Lübbe, Peter Podesser ist der Pionier in Sachen Brennstoffzellen, Edgar Puls ist Vorstand der Talanx, Thomas Triska ist CFO von Vossloh, Klaus Kiener von Mobotix und Tobias Hoffman ist noch CEO von Blue CAP, am Abend hat er seinen Rücktritt bekannt gegeben.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 25, 2023 • 13min
Börsenradio Vorstandsinterview: SFC mit Brennstoffzellen von Rekord zu Rekord
CEO Podesser: "Pionierarbeit trifft auf gesellschaftspolitischen Trend"
SFC Energy wächst und hangelt sich derzeit von Rekord zu Rekord. CFO Peter Podesser auf dem HIT: "Wir sind einer der Pioniere der Branche und haben in den vergangenen 20 Jahren ein sehr attraktives und hochwertiges Produktangebot aufgebaut. Dazu sind wir jetzt in einem Makroumfeld, in dem die Nachfrage nach alternativen und sauberen Energielösungen massiv steigt. Das ist eine gesellschaftliche Entwicklung und weniger ein Erfolg der Politik." Die frischen Zahlen zum HJ/23: Konzernumsatz steigt um 50 % auf 57 Mio., EBITDA bereinigt mehr als verdoppelt auf 7,3 Mio., Marge 13 %. Das Tempo soll nach Podessers Worten so weitergehen. "Wir sehen ein dynamisches Nachtfrageumfeld, das regional sehr breit aufgestellt ist. Wir peilen über 100 Mio. Euro Umsatz an, im Jahr 2023." Das Marktpotenzial weltweit ist sehr hoch. Vor kurzem hat SFC die erste Fertigung in Indien eröffnet. "Perspektivisch wird Indien bis zu einem Viertel des Geschäfts ausmachen."
Alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


