Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Sep 12, 2023 • 15min

Marktbericht Di., 12.09.23: - DAX knickt ein vor Notenbanken und großem Verfall

Heiko Thieme: 17.000 Punkte Ende des Jahres EZB diese Woche, Fed kommende Woche. Dazu großer Verfall am Freitag und jede Menge Inflationsdaten. Anleger treten nach dem guten Start dann am Dienstag schon wieder auf die Kursbremse. DAX verliert 85 Punkte oder ein halbes Prozent. Schlusskurs 15.715 Punkte. Die Wall Street dreht zwar ins Plus, aber erst, nachdem der Hausmeister in Frankfurt die DAX Tafel abgestellt hatte. Apple hat zur Präsentation von Neuheiten geladen. Traditionell allerdings ohne zu verraten, worum es genau geht. Insider munkeln vom iPhone der 15 Generation und neue Apple Watches. Einer der schwächsten Werte im DAX sind SAP. Konkurrent Oracle enttäuscht beim Umsatz. Vossloh schleift die maroden Schienen der Deutschen Bahn glatt, und zwar so schnell, dass hier ein neuer Auftrag über weitere 1.000 Schienenkilometer in der Vossloh Buchhaltung angekommen ist. Dojo ist der Name des Supercomputers, der der KI von Tesla das autonome Fahren beibringt. Und damit eine KI ordentlich schauen kann, gibt es die Kameras von Stemmer. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 11, 2023 • 10min

Marktbericht Mo., 11.09.23: DAX verteidigt 15.800 Punkte

Das bedeutet der Bitcoin ETF - Gamescom: Megatrend E-Sport Covestro und Rheinmetall halten als Spitzenreiter den DAX im Plus. Mit 15.800 Punkten beendet der Leitindex den ersten Handelstag der Woche mit einem kleinen Plus von 0,4 %. Damit ist er freundlicher als die NYSE, zumindest zu Handelsbeginn. Gold und Öl legen auf hohem Niveau nochmal leicht zu. Vor allem beim Öl ist das ein Angebotsthema, nachdem die OPEC um Saudi-Arabien die Fördermengen weiter gedrosselt hält. Rheinmetall profitieren vom einem Instandhaltungsauftrag für Panzer für die Ukraine. Und Covestro vom Interesse seitens Abu Dhabi National Oil. Die Rückversicherer aus München und Hannover profitieren von der Nachfrage nach Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen. Da kann man durchaus mal die Preise anheben. Rückrufe sind in der Automobilindustrie leider fast schon die Regel geworden. Im Triebwerksbau dagegen absolute Ausnahme. Umso verschreckter reagieren Anleger bei MTU. 12 % Verlust Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 8, 2023 • 13min

Börsenradio Podcast: Apple, Infineon, Novo Nordisk

Abwartende Börsen. Oldenburger (CMC): "Keiner möchte auf dem falschen Fuß erwischt werden" Der DAX wackelt gehörig, aber er fällt noch nicht", so Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Als Chartanalyst spricht er im Interview über Apple. iPhone: 200 Mrd. Wertverlust. "Apple könnte als Proxy im Handelsstreit zwischen den USA und China angesehen werden." Auch die Aktie des Chipherstellers Infineon im Tief: "Mitgehangen, mitgefangen." Weltruhm und Monopolchance für Novo Nordisk? Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 8, 2023 • 25min

Börsenradio, Marktbericht, Fr., 08.09.23 - DAX hart seitwärts...

Hackerangriff Microsoft, 100 % BMW. Nvidia, Aus dem Börsenradio Studio A berichtet heute Peter Heinrich; Andreas Groß verbringt die Schulferien mit seiner Familie. Marktstimmung: "Hart seitwärts" beschreibt Thomas Timmermann die aktuelle Lage an den europäischen Aktienmärkten. Trotz Schlagzeilen bleibt der Gesamtmarkt ruhig. Besonderes Augenmerk auf den sprunghaften Anstieg des europäischen Gaspreises durch Streiks in Australien. Energiepreise: Erwartungen einer anhaltenden Inflation, steigende Preise für Öl, Gas und Strom. Microsoft: Alarmierende Entwicklungen nach einem Hacker-Angriff. Die Gruppe "Storm-0558", mutmaßlich mit Verbindungen zur chinesischen Regierung, erlangte 2021 Zugang zur Microsoft-Cloud und beeinträchtigte kürzlich 25 Outlook-Konten. BMW: Hochbetrieb in München. Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic berichtet von Werksauslastungen über 100 %. Intensive Produktionsschichten, inklusive Samstagsarbeit. Zalando: Kontinuität im Management. Vertragsverlängerungen bis 2027 für die Gründungsmitglieder Gentz und Schneider sichern Zalandos Erfolgskurs. Uber: Überlegungen zu Kapitalrückführungen. CEO Dara Khosrowshahi neigt zu Aktienrückkäufen als bevorzugter Methode. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 7, 2023 • 12min

Börse nimmt die Zukunft (gefühlt) nicht oder sehr spät vorweg?

Siehe SMA, Xing, der VW-Kurs oder Nvidia Manche Marktteilnehmer argumentieren, dass die Börse immer ein Barometer für zukünftige Ereignisse ist. Roman Kurevic, Fondsberater: "Die Börse nimmt die Zukunft (gefühlt) nicht oder sehr spät vorweg. Die Börse zappelt lange herum. Das erste Beispiel ist die SMA, die hat mit Russland den Absturz mitgemacht. Lief dann superlang seitwärts und hat dann plötzlich angefangen, zu steigen. Und dann frage ich mich, warum hat das die Börse nicht schon vorher gesehen? Oder New Work mit Xing. Da war schon ab 2021 zu sehen, dass Xing tot ist, und die Aktie hat darauf überhaupt nicht reagiert. VW-Aktie: Warum ist der Kurs zuerst nach oben geschleudert, um dann eben in Richtung 100 zu fallen? Oder Nvidia. Vor einem Jahr war die Aktie bei 120 und jetzt sind wir bei 520. Wie kann das sein? Jetzt kommen ja noch die Analysten ins Spiel, die sagen, das Ding ist 1000 wert. Wo waren die denn letztes Jahr? Die Jungs werden gut bezahlt, um dann nur dummes Zeug zu erzählen. Das kann jeder von uns!" Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 7, 2023 • 25min

Börsenradio Schlussbericht, Do., 08.09.23 - DAX Stillstand, Themen: Media and Games Interview.

SMA, Xing, VW und Nvidia Peter Heinrich übernimmt heute; Andreas Groß ist in den Schulferien. Konstantin Oldenburger von CMC Markets beschreibt die Szene: Der DAX wankt, doch stürzt nicht. Trotz Sorgen um die deutsche Industrie zeigt sich der Markt erstaunlich stabil. Ein Lichtblick? Die nachlassende Inflation, die den Konsum aufrechterhält. Doch die kommende Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank könnte den Markt auf Trab bringen. Die Schlusskurse: So schaffte der DAX nur kurz den Sprung in die Gewinnzone und gab am Ende um 0,1 % auf 15.719 Punkte nach. Der EUROSTOXX50 verlor 0,5 % auf 4218 Stellen. Wien ATX 6.943 Punkte als TR -1,1 %. Airbus: Positiver August dank beeindruckender Auslieferungszahlen. Infineon: Rückgang um 2,6 % am DAX, mögliche Einflüsse durch iPhone-Verbot in China. Apple: Aktienverlust nach Befürchtungen eines iPhone-Verbots in China. Deutsche Telekom: Erste Dividende von T-Mobile US erwartet. Nestlé: Kauf einer Mehrheitsbeteiligung am brasilianischen Schokoladenhersteller Grupo CRM. SAP: Geplanter Kauf von LeanIX. In den Interviews heute: Media and Games CEO über Budgets und Preise. Bitcoin-Spot-ETF: Die neuen Preistreiber? Ein Blick auf Aktien wie SMA, Xing, VW und Nvidia. Und der Anlegerhype um die Börsentage in Düsseldorf und Zürich. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 6, 2023 • 22min

Börsenradio Schlussbericht, Mi., 06.09.23 - "Nix-passiert-seitwärts-Börse".

Zerschlagung Amazon?, Saudi Telecom will Telefonica Heute haben wir eine "Nix-passiert-seitwärts-Börse". Nach deutlicheren Verlusten schließt der DAX bei einem Stand von 15.741 Punkten 0,2 % im Minus. Der ATX TR in Wien 7022 Punkte mit -0,5 %. Heutige Ausgabe: Peter Heinrich übernimmt, während Andreas Groß Schulferien genießt. Im Fokus steht die aktuelle "Nix-passiert-seitwärts-Börse" und warum der DAX trotzdem Potenzial hat. Thomas Timmermann von TimmInvest empfiehlt den Blick auf Dividenden und Bundesanleihen. Makroüberblick: Dienstleistungssektor schwach, Inflationsgefahr. Steht eine geldpolitische Winterpause der Zentralbanken bevor? Firmennews: Siemens Energy: Positive Einstufung von Barclays. - Saudi Telecom: Plant Anteilserwerb an Telefonica, Regierungsentscheidung steht noch aus. Novo Nordisk: Neuer europäischer Marktführer durch Abnehmspritze Wegovy. Amazon: Klage, Zerschlagung nicht ausgeschlossen. Mercedes: Fokus auf E-Ladeinfrastruktur in China. Weitere Analysen und Einblicke unter https://www.boersenradio.de Bleiben Sie dran! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 6, 2023 • 17min

Börsenradio: Einstürzende Immobiliengeschäfte. Deutsche Grundstücksauktionen:

"Deutliche Zurückhaltung zu spüren" Wegen der Zinsentwicklung und Unsicherheit bei Eigentümern spürt auch die Deutsche Grundstücksauktionen eine "deutliche Zurückhaltung" im Immobilienmarkt, der, wenn überhaupt, im Moment eher vom Käufer dominiert wird. Für Auktionen bedeutet dies: "Wir müssen den Verkäufer von seinen Preisvorstellungen abbringen", so Michael Plettner. Das Halbjahresergebnis sank nach Steuern gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,3 Mio. Euro um rund 155 % auf minus 734.000 Euro. Michael Plettner hofft auf eine baldige Belebung des Marktes, die Einlieferung von interessanten Objekten sowie preistreibende "Bietergefechte" in den Auktionshäusern. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 5, 2023 • 18min

Börsenradio Schlussbericht, Di., 05.09.23 - beendet DAX Projekt 16.000?

IAA, VW, Wacker Neuson, BaFin rügt Postbank Im heutigen Börsenradio-Podcast dreht sich alles um Wirtschaft, Technologie und Börse. Der DAX zögert, die 16.000er-Marke zu knacken. Schlusskurse: DAX -0,34 % bei 15.771 Punkten. MDAX -0,67 % bei 27.666 Punkten. 7061 erreichte der ATX als TR +0,45 %. Währenddessen geben Experten wie Heiko Thieme und Stephan Albrech Tipps für einen ruhigen Puls im September. Globale Zentralbanken scheinen in einen "Winterschlaf" überzugehen, mit der australischen Notenbank als Vorreiter. In China sorgt ein fallendes Stimmungsbarometer für Aufsehen. Auf dem Aktienmarkt schwimmt die Commerzbank am unteren Ende, während die Ölpreise ein Jahreshoch erreichen. In der Tech-Branche zieht SAP die Reißleine in Russland. Die BaFin hat die Deutsche Bank wegen Kundenservice-Problemen bei der Postbank ins Visier genommen. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet die IAA Mobility und verspricht umweltfreundliche Fortschritte. Zum Abschluss: Das Oktoberfestbier wird teurer, aber die Feierlaune bleibt. Bleibt gesund und am Ball! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Sep 4, 2023 • 18min

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 04.09.23 - heute haben wir einen "Labor DAX" mit Gewinnmitnahmen

Conti, VW, OMV, FACC, OMV, VIG, SBO Na ja, wenn die Amerikaner nicht dabei sind… heute haben die US-Börsen geschlossen aufgrund des Labor DAY Feiertages. Somit haben wir heute einen "Labor DAX" mit Gewinnmitnahmen. Der DAX ging heute mit einem Abschlag von 0,1 % auf 15.825 Punkte aus dem Handel. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls 0,1 % tiefer bei 4276 Stellen. ATX 7.030 Punkte als TR mit +0,30 %. Der DAX sah heute Gewinnmitnahmen, nachdem er ein Plus zur Handelseröffnung verzeichnet hatte. Die Bullen und Bären liegen weiterhin im Clinch, während die Bullen die 16.000-Punkte-Marke und die Bären den Tiefpunkt der letzten Woche bei 15.630 Punkten im Blick haben. Diese Interviews haben wir für Sie heute in diesem Podcast zusammengefasst: Fritz Mostböck: Diese österreichischen Aktien sind derzeit kaufbar: FACC, Do&Co, Strabag, VIG, Telekom, … Überraschung ist EVN. Sagen Sie nie: "Diesmal ist alles anders!" - Rezession kommt. So umgehen Sie diese in Ihrem Depot! Vontobel Biodiversity Strategy Index. David Hartmann: "Müssen zusehen, dass die Erde kein toter Planet wird" USA vs. Europa vs. Deutschland. Edgar Walk: "Viele Baustellen in Deutschland" - droht 2. Rezession? "Die Daten geben es her". www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app