

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Sep 22, 2023 • 22min
Marktbericht Fr.,22.09.23: Exorzismus unter den Zinsspekulanten
DAX schwächelt sich ins Wochenende - zahlreiche Analysen
Wir stehen am Ende eine Woche mit zahlreichen Notenbankentscheidungen. Das Highlight sicher die Fed zur Wochenmitte. Higher for Longer, Exorzismus, keine Zinssenkung in Sicht. Zahlreiche Analysen der Entscheidungen der Notenbanken in unserem Programm. Auf unter 15.500 war der DAX gefallen am Freitag. Hat sich dann aber wieder an den Schlusskurs vom Donnerstag zurück gearbeitet, der Wall Street sei Dank. (Schlusskurs DAX -0,1 % bei 15.557 Punkten. MDAX -0,2 % bei 26.536 Punkten. Adevinta ist der größte Betreiber von Kleinanzeigenportalen weltweit. Die Finanzinvestoren Blackstone und Permira wollen kaufen. Ohne die Details zu kennen, klettert die Adevinta Aktie über 20 %. In Wien ist der Funkturmbetreiber EuroTeleSites an die Börse gegangen. Ein Spin OFF der A1 Telekom Austria. Anleger waren knausrig: der erste Kurs 4,31 Euro - deutlich unter dem Referenzpreis von 4,95 Euro. Kleine Buchse, große Wirkung. Die US-Luftfahrt-Aufsicht FAA warnt vor angeblich nicht zugelassenen Buchsen in Flugzeug-Triebwerken, die unter anderem in Boeing-Frachtflugzeugen zum Einsatz kommen. Ein Ersatzteillieferant in England hat angeblich Fakes hergestellt und Zertifikate gefälscht. Im schlimmsten Fall könnten 100 Triebwerke betroffen sein, die nun weltweit gesucht werden.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 21, 2023 • 15min
Marktbericht Do., 21.09.23: Zinspause Ja, Zinswende Nein
DAX verliert deutlich - Anleihen noch attraktiver
Zinspause Ja, Zinswende Nein. Das ist die kurze Erkenntnis aus den Erläuterungen von Jerome Powell. Schweden und Norwegen haben wie erwartet leicht angehoben. Überraschungen dagegen in Großbritannien und in der Schweiz. Hier stehen die Zeichen auf Pause. Die Märkte haben ungehalten reagiert. DAX verliert 1,3 % Schlusskurs 15.579 Punkte. MDAX -2,2 % und 26.575 Punkte. Die Zinslandschaft macht Anleihen noch interessanter und eine echte Alternative zu Aktien: Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe steigt auf 2,75 % und damit so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Zweijährige Papiere kommen auch 3,3 %. Die zweijährigen US-Bonds liegen sogar bei 5,15 %, zehnjährige bei 4,5 %. Die deutschen Exporte sinken um knapp 2 %. Grund ist die schwache Nachfrage aus den USA und China. Fedex hat zwar weniger Umsatz gemacht, aber mehr verdient. 1,08 Mrd. Dollar nach 875 Mio. Dollar ein Jahr zuvor. Der Umsatz sank um rund sechs %. Konkurrent DHL dagegen verlegt sich aufs Lamentieren und kritisiert die Ablehnung der gewünschten Portoerhöhung für die Post. "Es stellt sich schon die Frage: Ist überhaupt gewünscht, dass wir das Brief-Geschäft weiter betreiben und hier investieren?" so DHL Chef Tobias Meyer.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 20, 2023 • 15min
Marktbericht Mi.,20.09.23: Zuversicht vor US-Zinsentscheid
DAX, MDAX und Dow Jones fester
Stell dir vor, es ist Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, und die Kurse steigen. Die Entscheidung selber wird erst im Laufe des Abends bekannt gegeben. Wichtiger aber noch werden die berühmten Zwischentöne sein, mit denen Jerome Powell seine Geldpolitik beschreiben wird. DAX, MDAX und Dow Jones liegen ein knappes Prozent im Plus. DAX 15.781 Punkte, MDAX 27.184 Punkte. Der Euro steigt auf 1,0715 Dollar. Die Feinunze Gold zieht an auf 1.942 Dollar. Mit über 4 % im Plus liegen Sartorius an der DAX Spitze. Auch Zalando performen gut mit 3 %, haben aber seit Jahresbeginn über ein Viertel verloren. Ebenfalls knapp 3 % im Plus, BMW: Chef Oliver Zipse steht angeblich vor einer vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2026. Im MDAX liegen Delivery Hero 7 % vorne. Man will sein Foodpanda Geschäft in weiten Teilen Asiens verkaufen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 19, 2023 • 18min
Marktbericht Di.,19.09.23: Heiko Thieme Club zum 80. Geburtstag mit Gratulant Hans A. Bernecker
DAX verliert trotzdem - Zinsorgen - Konjunktursorgen
Schlusskurse Frankfurt: DAX rutscht unter 15.700, verliert 0,40 % und geht mit 15.664 Punkten aus dem Handel. MDAX nahezu unverändert bei 26.904 Punkten. Das deckt sich mit der Einschätzung von Vermögensberater Wolfgang Juds von Credo. Der sieht Potenzial vor allem bei den Werten der zweiten Reihe. Auch die Wall Street Börsen zu Beginn des Handelstages verhalten. Vor der Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch legen sich Anleger Zurückhaltung auf. Wobei weniger die Zinsen als mehr der Ausblick und die Kommentare wichtig sein werden. Der Devisenmarkt mag sich ebenfalls nicht positionieren. Mit knapp unter 1,07 zum US-Dollar bleibt der Euro eher schwach. Eine Hochstufung von Jefferies gibt der Volkswagen-Aktie über zwei Prozent Rückenwind. Überall wo Mango oder Passionsfrucht draufsteht, sollte Mango oder Passionsfrucht drin sein. Dieser Meinung ist auch ein Richter in den USA und lässt eine Klage gegen Starbucks zu. Starbucks war nämlich sehr kreativ bei der Namensfindung einiger seiner Fruchtsäfte.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 19, 2023 • 18min
Börsenradio History: Crash vom Schwarzen Montag, dem 19. Oktober 1987. Ursache Zinsanstieg. Parallelen zu 2023?
Schwarzen Montag, dem 19. Oktober 1987 - Ursache Zinsanstieg. Parallelen zu 2023?
Börsenradio History: Der Crash am "Schwarzen Montag, dem 19. Oktober 1987". Ein Tag, an dem die Börsen weltweit ins Taumeln gerieten und der den ersten großen Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg markierte. Wie sind die Parallelen zu heute? Vor dem Crash von 1987 befanden sich die Aktienmärkte, insbesondere in den USA, in einem mehrjährigen Bullenmarkt. Von 1982 bis 1987 hatte der Dow Jones Industrial Average (DJIA) seinen Wert fast verdreifacht. Stefan Riße: "Das hatte ganz ursächlich mit den Zinsen zu tun. Warum ich dieses Beispiel bemühe? Weil es nicht exakt gleich läuft in diesem Jahr wie 1987, aber man kann gewisse Parallelen sehen. … ich will keinen Krach prognostizieren, ich bin eher vorsichtig eingestellt, was den Rest des Jahres betrifft." Was sind die Parallelen heute (2023) zu 1987?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 18, 2023 • 22min
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 18.09.23 - Ölpreise rauf, vor Fed, Risiko Bürgerkrieg in China,
vor Fed, Risiko Bürgerkrieg in China, Rückblick Schwarzer Montag 1987
Shownotes Börsen-Podcast - 18. September 2023:
Begrüßung: Peter Heinrich aus dem Börsenradio.de Studio. Rückblick auf den Börsentag in Düsseldorf und Dank an Hörer.
Energiepreise: Gas- und Ölpreise steigen; Ölpreise auf einem 15-Monats-Hoch. Resultierend hohe Dieselpreise an der Tankstelle (+30 Cent seit Juni). Schwacher Euro beeinflusst Ölkauf.
DAX-Prognose: Trotz schwachem Wochenstart, Potential zur Stabilisierung oberhalb von 15.570 Punkten. Fokus: Fed-Sitzung mit wenig Änderungserwartungen.
Schlusskurse: DAX -1,05% (15.727,12 Punkte), MDAX -1,47% (26.915,10 Punkte), Wien ATX TR: -0,6% (6.992).
Themen-Highlights:
Börsenradio History: Rückblick Schwarzer Montag (19.10.1987) - Parallelen zu 2023?
Robert Halver: Geopolitische Lage in China und Tipps zur Portfoliostruktur.
Christian Henke: Marktreaktionen auf Ölpreise.
Unternehmensnews:
VW: Pläne für bezahlbares E-Auto (~20.000 Euro).
1&1: Handynetzes-Start auf Dezember verschoben.
Index-Änderungen: United Internet ersetzt Krones im MDAX. Ferrari und Munich Re mit neuen Positionen in EuroStoxx 50 und Stoxx Europe 50.
Börsengänge: Schott bringt Pharmasparte an die Börse, Birkenstock plant US-Börsengang nach 21% Umsatzwachstum.
Global:
Kalifornien klagt gegen Ölkonzerne.
Erdogan und Musk diskutieren Tesla-Fabrik in Türkei.
Alle Interviews; www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 15, 2023 • 24min
Marktbericht Fr.,15.09.23: Der Tag danach: Anleger setzen auf Zinspeak
DAX geht mit Plus ins Wochenende - Analysten gespalten
Ganz dicht ran an die 16.000 Punkte ist der DAX am Freitag geklettert. 15.984 Punkte lautete der Kurs um die Mittagszeit. Befeuert durch die Hoffnung, dass die Zinsen bald wieder sinken könnten. Der Schlusskurs lag dann 90 Punkte unter dem Tageshoch: 15.894 Punkte. Plus 0,6 %. Möglicherweise war auch der große Verfallstag verantwortlich für die Kursbewegungen. Am Donnerstag hatte die EZB die Leitzinsen angehoben um 25 Basispunkte. Am Freitag bemühten sich die Analysten um Einschätzungen. Die Frage kann aber noch nicht beantwortet werden, ob das Hoch bei den Zinsen tatsächlich erreicht ist. Bei uns im Programm, Analysen von Andreas Scholz und Jochen Stanzl. Weitere Gäste: Fondsmanager Ufuk Boydak von Loys, der so gute Chancen bei den Werten der 2. und 3. Reihe sieht, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Autostratege Jan Burgard Berylls "Ein Elektrofahrzeug ist wesentlich einfacher zu bauen als ein Verbrennungsfahrzeug" und über allem schwebt der erhobene Zeigefinger von Marc Tüngler von der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz: "Deutsche Finanzbildung eine Katastrophe. Note 4, eher 4-"
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 14, 2023 • 25min
Börsenradio, Schlussbericht Do., 14.09.23 - Klare Worte der EZB
So erreicht man die finanzielle Freiheit - Arm-IPO
Die EZB erhöhte die Zinssätze um 25 Basispunkte, gab aber ihre bisher klarste Prognose ab, "dass eine nennenswerte Trendumkehr der Daten erforderlich sei, um weitere Erhöhungen zu rechtfertigen." Schlusskurse: DAX + 1 % mit 15.805 Punkten. EUROSTOXX50 1,5 % höher bei 4287 Stellen. Unternehmensnews: Arm-IPO: Der erwartete Börsengang des Chip-Designers ließ Aktien von Nvidia, Micron und Marvell klettern. Der Börsengang nutzte die volle Preisspanne, wobei Aktien am oberen Ende zugeteilt wurden. SAP: Unterstützt Väter mit sechs Wochen bezahltem Urlaub nach der Geburt. VW: Stellenabbau in Zwickau durch Nichtverlängerung befristeter Verträge wegen "aktueller Marktsituation". Delta Airlines: Senkung der Gewinnprognose, trotz Umsatzwachstum, beeinflusst durch steigende Spritpreise. BayWa: Setzt auf Nordex für Windpark in Spanien; Inbetriebnahme für Frühjahr 2025 geplant. Energiesektor: Chevron-Streik in Australien könnte europäische Gaspreise beeinflussen, trotz Hauptfokus Asiens. Abschließender Kommentar: "Nach der EZB ist vor der Fed."
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 14, 2023 • 22min
Ulrich Müller über finanzielle Freiheit:"10 Jahre Arschbacken zusammenkneifen
"10 Jahre Arschbacken zusammenkneifen, danach kannst du machen, was du willst"
Geld stinkt nicht, Geld beruhigt die Nerven, Geld regiert die Welt … aber was genau bedeutet finanzielle Freiheit? Alles eine Frage der individuellen Definition. Ulrich Müller von der Wealth Academy hat einen 6-Punkte-Plan. Die Frage nach dem Warum steht an erster Stelle: "Warum willst du wirklich reich sein?" Reich wird man wohl nur, wenn Emotion und clevere Strategie in Einklang sind. Dabei setzt Müller auf den ESI-Dreischritt: "Einkommen generieren und laufend erhöhen. Sparen heißt: Geld behalten (10 bis 20 % des Nettoeinkommens). Beim Investieren präferiere ich ganz klar die Aktie." Wie hoch ist aber der tatsächliche Preis des Reichtums? "Lebe zehn Jahre ein Leben, das keiner will, damit du danach 50 Jahre ein Leben leben kannst, was keiner kann."
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 13, 2023 • 12min
Marktbericht Mi.,13.09.23:
Kurssprung: HHLA Übernahmepoker - Eisprung: Merck zahlt Kinderwunschbehandlungen - Rücksprung: DAX
Auch der Mittwoch ein schwacher Tag für den DAX. Tagestief bei 15.570 Punkten. Davon hat sich Frankfurt mit Inflationsdaten aus den USA wieder etwas gelöst. Trotzdem bleibt ein kleines Minus stehen. DAX -0,4 % bei 15.654 Punkte. MDAX -0,1 % bei 27.055. Größter Verlierer im DAX sind Bayer mit einem Abschlag von 4 %. J.P. Morgan rechnen mit weniger Wachstum, als der Markt es tut. Für die US-Börsen geht es zum Handelsbeginn leicht nach oben. Merck ist Weltmarktführer bei der Therapie mit Fruchtbarkeitsbehandlungen und startet eine beispiellose Marketingkampagne im eigenen Haus: Merck will die Kosten für die Kinderwunschbehandlungen von Mitarbeitern übernehmen. Vom Eisprung zum Kurssprung. Satte 50 % geht es aufwärts bei der HHLA, dem Betreiber des Hamburger Hafens. Dort bietet die größte Reederei der Welt MSC satte 16,75 Euro. Und die Aktie der HHLA klettert sogar noch höher: Denn Konkurrent Hapag-Lloyd will ebenfalls die HHLA übernehmen und hat ein eigenes Gegenangebot angekündigt.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


