

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2023 • 23min
Börsenradio Marktbericht Mo., 18.12.23: Gewinnmitnahmen oder Windowdressing?
DAX verliert - DOW Rekord
Der DAX startet mit Verlusten in die letzte Woche vor Weihnachten. Schlusskurse: DAX -0,6 % bei 16.651 Punkten. MDAX -0,9 % bei 26.904 Punkten. Der DOW bleibt in Rekordlaune und markiert am Morgen 37.384 Punkte. Die großen Verlierer des Jahres sind aus heutiger Sicht Zalando, Bayer und Siemens Energy. 30 % Verlust sind ein Wort. Auf der Sonnenseite des DAX dagegen Heidelberg Materials, Rheinmetall, Adidas und SAP. Der Euro notiert mit 1,0918 etwas fester, Gold klettert wieder über 2.000 US-Dollar. Der Ölpreis steigt 2 %, weil die Tankerroute durch das Rote Meer gefährlicher geworden ist und die Schiffe den langen Umweg um Afrika herum machen müssen. BioNTech zieht es derweil nach Afrika. In Ruanda hat man im Beisein von Deutschlands Chefdiplomatin Baerbock die erste Produktionsanlage für mRNA Impfstoffe eingeweiht. Und Nippon Steel will den Wettbewerber US Steel übernehmen. Der Deal hat ein Volumen von 15 Mrd. US-Dollar.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 15, 2023 • 19min
Börsenradio Marktbericht Fr., 15.12.23: DAX auch am großen Verfallstag im Pausenmodus
Symrise senkt - Münchener Rück hebt an
Der Weihnachstsegen von Powell hatte den DAX in dieser Woche bis auf 17.003 Punkte klettern lassen. Kollegin Christine Lagarde von der EZB hatte anschließend nicht so entspannt gesehen, was in der folge zum Ausatmen geführt hatte beim DAX. Ausatmen auf sehr hohem Niveau. In Summe läuft der Markt seit drei Tagen seitwärts, so auch am Freitag. Die Jahresendrallye macht Pause am großen Verfallstag. Die US-Börsen starten ebenfalls kaum verändert. Der Euro hat die 1,10 zum US-Dollar wieder verlassen und notiert einen Cent tiefer. Schwache Nachrichten kamen von der Konjunkturfront. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor sinkt im Dezember um 0,6 Punkte auf 48,1 Punkte. Dieser PMI gilt als sehr verlässliches Konjunkturbarometer für den Euroraum. Symrise senken leicht die Gewinnprognose. Die Aktie verliert mit 7 % Abschlag deutlich. Mehr Gewinn dagegen erwartet die Münchener Rück. Statt 4,5 Mrd. 5 Mrd. Die Aktie legt leicht zu. Schlusskurse DAX unverändert bei 16.751 Punkten. MDAX -0,2 % bei 27.134 Punkten. Link zum Projekt "Luise läuft" https://www.stiftung-kinderherz.de/aktiv-werden/marathon-berlin-2024/spendenaktionen/#/detail/48341
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 14, 2023 • 23min
Börsenradio Schlussbericht, Do., 14.12.23, nach Fed: Dow, Nasdaq, DAX (17.000) mit Rekorden, nach EZB Gewinnmitnahmen
Börsenradio Schlussbericht, Do., 14.12.23, nach Fed: Dow, Nasdaq, DAX (17.000) mit Rekorden, nach EZB Gewinnmitnahmen
In unserem heutigen Podcast widmen wir uns drei zentralen Themen: Der DAX spielt mit der 17.000er-Marke, die Reaktionen auf die Fed-Entscheidung und die Pressekonferenz der EZB stehen im Mittelpunkt. - Der DAX schließt leicht im Minus mit 0,1 % bei 16.752 Punkten, nachdem er kurz die 17.000er-Marke überquert hatte. Der EUROSTOXX50 +0,2 % bei 4540 Stellen. Der ATX TR in Wien schloss mit einem Anstieg von 1,77 % bei 7441 Punkten. An der Wall Street setzen der Dow Jones und der Nasdaq-100 neue Rekordmarken, fallen dann jedoch etwas zurück. Geldpolitik im Fokus: EZB-Präsidentin Lagarde lehnt Diskussionen über Zinssenkungen ab, sorgt für vorsichtige Markthaltung. Die neuesten US-Erzeugerpreise deuten auf eine Abkühlung der Inflation hin, was Hoffnungen auf eine gelockerte Geldpolitik weckt. Spannung bleibt, wie sich die geldpolitischen Wege von Fed und EZB im kommenden Jahr trennen werden. Firmenmeldungen: - Versicherungsaktien wie HaRü, MüRü und Allianz leiden unter der Aussicht auf niedrigere Zinsen. - Metro überrascht mit Dividendenankündigung. - Morphosys plant Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien. - Börsenbetreiber SIX erwartet Milliardenverlust. - Adobe enttäuscht mit seinem Jahresausblick für 2023/24. - Apple droht mögliche EU-Kartellstrafe wegen Praktiken im App Store. - Meta startet den Kurznachrichtendienst Threads in der EU, konkurriert mit Elon Musks Plattform X.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 13, 2023 • 23min
Börsenradio Schlussbericht Mi., 13.12.23 - DAX Stillstand knapp 16.800 - warten auf Fed-Argumente! Kerosinabgabe
Börsenradio Schlussbericht Mi., 13.12.23 - DAX Stillstand knapp 16.800 - warten auf Fed-Argumente! Kerosinabgabe LH -3 %
Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,15 % bei 16.766,05 Punkten. MDAX -0,58 % bei 26.427,65 Punkten. ATX an der Börse Wien keine Veränderung bei 7.311 Punkten. Der DAX pendelt um die 16.800 Punkte und wartet auf neue Impulse von der Fed. Der Markt spekuliert über mögliche Zinssenkungen in 2024, die jedoch bei sich verbessernden Finanzierungsbedingungen ausbleiben könnten. Historische Zinssenkungen der Fed in Rezessionsphasen führten oft zu Marktverlusten. Die aktuelle Geldpolitik steht vor der Herausforderung, Inflation und Wirtschaftswachstum auszubalancieren. Unternehmensnachrichten: Luftfahrtsektor reagiert auf Regierungspläne: Neue Kerosinabgabe setzt Lufthansa und andere Fluggesellschaften unter Druck. BASF an DAX-Spitze: Positive Neubewertung durch die UBS treibt BASF-Aktien an. RWE baut Windpark in Japan: Projekt für einen 684-Megawatt-Windpark gesichert. Continental eröffnet neue Konzernzentrale: Großprojekt in Hannover abgeschlossen. Audi reduziert Zeitarbeiter: Anpassungen in Neckarsulm aufgrund aktueller Herausforderungen. Frankfurter Flughafen verzeichnet mehr Passagiere: Weiterhin unter dem Niveau vor der Pandemie. Renault verkauft Nissan-Anteile: Geringerer Verlust als erwartet beim Anteilsverkauf.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 12, 2023 • 10min
Börsenradio Marktbericht Di., 12.12.23: DAX macht nach Allzeithoch Pause
Gold statt iPhone - Heiko Thieme: Ziel erreicht!
Der DAX verteidigt die Jahresendrallye. Setzt erst noch einen drauf, bleibt aber am Ende des Tages nahezu unverändert. 16.833 Punkte ist das neue Intraday Hoch. Die Inflation in den USA geht zwar zurück, was die Zinssenkungsphantasie der Anleger befeuern sollte, trotzdem tritt der Markt in Summe auf der Stelle. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau. Denn dass die Rallye mal eine Pause einlegt, ist ganz normal. Vor allem in einer Woche mit gleich zwei Notenbanksitzungen. Sogar Rücksetzer sollten Anleger aushalten können. Hören Sie hierzu Börsenlegende Heiko Thieme, der schon zu Jahresbeginn den DAX bei 17.000 erwartet hatte. Ziel erreicht, ein sehr gutes Aktienjahr, so seine Zusammenfassung. Degussa Gold Chef Christian Rauch spannt den Bogen von Goldenen Schallplatten zu Gold für Anleger. Eine Goldmünze unterm Weihnachtsbaum ist werthaltiger als ein neues iPhone.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 11, 2023 • 21min
Börsenradio Marktbericht Mo., 11.12.23: DAX nimmt den nächsten "Hunderter"
Geschäftsbericht zum Hören - Bitcoin verliert
Die Jahresendrallye geht weiter. Lange war es am Montag ruhig gewesen auf hohem Niveau beim DAX. Aber mit dem freundlichen Handelsstart in NY hat der DAX den nächsten Hunderter genommen und klettert auf über 16.800 Punkte. In dieser Woche könnten und werden vermutlich auch die Chefs und Chefinnen der Notenbanken in Washington und in Frankfurt ihre verbalen Ruten auspacken, und die Anleger zur Ordnung rufen. Higher For Longer. Aber irgendwie verpufft der Respekt, nicht nur vor dem Weihnachtsmann. Bis es dann tatsächlich mal keine Geschenke mehr gibt, unterm Baum. Öl und Euro legen eine Pause ein, Gold fällt wieder unter 2.000 US-Dollar. Bitcoin fällt 5 %, bleibt aber über 41.000 US-Dollar. Zalando verlieren knapp 3 %, fliegen wohl wegen schwacher Performance zum Jahresende aus so manchem Depot. Das lange und geduldige Warten bei MorphoSys wird belohnt. Positive Phase III Ergebnisse lassen der Kurs um über ein Drittel steigen. Langfristig gesehen ein Tropfen auf den heißen Stein. Der heutige Kurs liegt gerade mal bei einem Viertel des Corona Hochs von 2020. Die Schlusskurse: DAX 16.816 Punkte, ein Plus von 0,2 %. MDAX -0,3 % bei 26.622 Punkten.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 8, 2023 • 24min
Börsenradio Marktbericht Fr., 08.12.23: DAX mit drittem Rekord der Woche
Prof. Stadelmann "KI gefährlich und nützlich"
"Christine Lagarde muss in der nächsten Woche die Rute herausholen und ordentlich auf den Tisch hauen", sagt Andreas Scholz vom dfv Euro Finance im aktuellen Weekly, "Higher for longer - habt ihr nicht zugehört?!" Haben sich die Zinserwartungen nicht schon längst verselbständigt? Eingepreist sind sie, keine Frage. Der US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag ist sogar besser ausgefallen als erwartet. Trotzdem markiert der DAX sein drittes Allzeithoch in dieser Woche. 199.000 neue Stellen wurden im November geschaffen, in den USA. Experten hatten mit 185.000 gerechnet. Der Zustandsbericht bedeutet aber auch, dass die Fed keine Eile hat, mit der Zinskorrektur. Airbus sichert sich einen Auftrag über sechs A350 Frachtmaschinen für Cathay Pacific in Hongkong. Der Auftrag hat ein Volumen von 2,7 Mrd. Dollar. Schlusskurse DAX 16.759 Punkte, ein Plus von 0,8 % oder 130 Punkten. MDAX +0,6 % bei 26.691 Punkten.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 8, 2023 • 11min
ETF Award. Dr. Markus Thomas (Xenix): "ETF ist ein DIY-Produkt. Anleger greifen nicht zur sauren Zitrone"
ETF Award. Dr. Markus Thomas (Xenix): "ETF ist ein DIY-Produkt. Anleger greifen nicht zur sauren Zitrone"
ETF in aller Munde (und vielen Depots), selbst das Börsenentwicklungsland Deutschland ist hier ausnahmsweise mal führend mit über 2000 gehandelten Produkten. "In Deutschland gibt es die größte Spargemeinde", weiß Dr. Markus Thomas, CEO von XENIX. Bei den ETF Awards 2024 in München an der Bayerischen Börse werden diese Assets nicht nur bewertet, sondern auch prämiert.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 7, 2023 • 25min
Börsenradio Schlussbericht, Do., 07.12.23: DAX testet 16.700 - am Berg wird die Luft dünn - Adidas runter , AMD u. Alpha
Börsenradio Schlussbericht, Do., 07.12.23: DAX testet 16.700 - am Berg wird die Luft dünn - Adidas runter , AMD u. Alphabet rauf
Oben am Berg wird die Luft dünn - Der DAX lässt es heute etwas ruhiger angehen, während wir uns fragen: Sind Zinssenkungen wirklich ein gutes Zeichen? Willkommen zum Börsenradio Schlussbericht am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023. Peter Heinrich und Andreas Groß nehmen Sie mit auf eine Tour durch den heutigen Handelstag. Schlussstand: Der DAX verlor 0,2 % und schloss bei 16.629 Punkten. EUROSTOXX50: -0,3 % 4.472 Stellen. Wien: ATX TR 7.294 -0,5 % (ATX hat am Fr. trotz Feiertag geöffnet).: - Adidas kämpft mit einem Kursrückgang. CEO Björn Gulden äußert sich vorsichtig zur Profitabilität. - Alphabet und AMD stehen mit KI-Neuigkeiten im Fokus, was zu Kurssteigerungen führt. - Pharmaindustrie: AbbVie plant eine große Übernahme von Cerevel Therapeutics. - McDonalds setzt auf ehrgeizige Expansionspläne, um die Anzahl seiner Restaurants weltweit zu erhöhen. - Luftfahrtaktien unter Druck.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 7, 2023 • 8min
Tim Breitbach (Fidelity): "Unser US Quality Income ETF hat in den letzten 3 Jahren besser abgeschnitten als der S&P 500"
Tim Breitbach (Fidelity): "Unser US Quality Income ETF hat in den letzten 3 Jahren besser abgeschnitten als der S&P 500"
Fidelity International gewann beim diesjährigen Xenix ETF Award mit seinem "Fidelity US Quality Income UCITS ETF" (rund 125 US-Qualitätstitel) den "Deutschland Spezialpreis 2024". Aktienqualität und Dividendenhöhe spielen bei der ETF-Auswahl eine große Rolle, so Tim Breitbach im Interview. "Das Unternehmen soll fortlaufend in der Lage sein, Geld auszuschütten." Im Gegensatz zum S&P ist Fidelity beim Size-Faktor breiter aufgestellt. Dabei profitiert man auch vom Tech-Boom. "In den letzten drei Jahren hat der US Quality Income ETF besser abgeschnitten als der S&P 500."
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


