Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Jan 15, 2020 • 14min

Marktbericht Mi. 15.01.2020 - DAX fehlen die Impulse, Wall Street Rekord, Handelskrieg Burgfrieden

DAX fehlen die Impulse, Wall Street Rekord, Handelskrieg Burgfrieden unterzeichnet Nichts Neues im DAX, zumindest kein neues Allzeithoch. Der DAX schloss bei 13.432 Punkte und -0,2 %. Es gab schließlich keine besonderen Impulse am Mittwoch. An den US-Börsen wurden dagegen nach Eröffnung wieder neue Allzeithochs erzielt, hier geht die Rekordjagd also weiter. Das Abkommen zwischen den USA und China wurde erst nach Börsenschluss in Washington unterzeichnet. DAX Gewinner war die Aktie von MTU, die auf einen neuen Rekordwert klettern konnte. Ebenfalls unter den Gewinnern war schon den 3. Tag in Folge Wirecard. Die Meldung des Wechsels an der Aufsichtsratsspitze schient weiterhin nachzuwirken. Weiterer Gewinner war E.ON, die Aktie profitiert von den Berichten, dass besonders viele Fördergelder aus dem Green Deal der EU nach Deutschland fließen könnten. DAX Verlierer waren unter anderem die Autobauer. Grund ist, dass die gegenseitigen Zölle USA und China zunächst nicht gestrichen werden sollen, davon war man zunächst auszugehen. VW, BMW und Daimler allesamt unter den DAX Verlierern, außerdem die Deutsche Bank, nachdem Goldman Sachs schwache Jahreszahlen veröffentlicht hat. Goldman verdiente 2019 20 % weniger. Auch die Bank of America konnte mit ihren Zahlen nicht überzeugen, hier gab der Gewinn leicht nach wegen gestiegener Kosten und Abschreibungen. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 14, 2020 • 15min

Marktbericht Di. 14.01.2020 -DAX bewegt sich kaum vor Burgfrieden im Handelskrieg

DAX bewegt sich kaum vor Burgfrieden im Handelskrieg, Berichtssaison startet mit J.P. Morgan Der DAX Rekord lässt weiter auf sich warten. Vielleicht aber nur bis Mittwoch, dann steht nämlich die Unterzeichnung des Teildeals im Handelskonflikt zwischen den USA und China bevor. Der DAX schloss nahezu unverändert bei 13.456 Punkten. Gewinner im DAX war Wirecard mit 4,6 % Plus, gefolgt von der Deutschen Bank, die im Zuge der guten Zahlen der US Banken um 2,3 % zulegen konnte und Merck mit 1,5 % Plus, Verlierer waren Infineon mit -1,5 %, BASF mit -1,6 und Fresenius als DAX Schlusslicht mit 2,9 % Minus, nachdem J.P. Morgan Analysten sich eher verhalten gezeigt hatten. J.P. Morgan übrigens eröffnete die Berichtssaison mit einem Rekordgewinn. Auch die Citigroup kann das Ergebnis deutlich steigern. Der Gewinn bei Wells Fargo bricht dagegen um die Hälfte ein. Sie hören Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zu Varta, Marktanalyst Salah Bouhmidi von IG zum Januar Effekt, Fondsmanager Dirk Müller zu seiner Strategie 2020 und zu den Zahlen von Südzucker Pressesprecher Dr. Dominik Risser. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 13, 2020 • 15min

Marktbericht Mo. 13.02.2020 - DAX Anleger mit Höhenangst? Noch immer kein Allzeithoch

DAX Anleger mit Höhenangst? Noch immer kein Allzeithoch, Siemens hält an Auftrag fest Der DAX tut sich schwer mit dem neuen Allzeithoch. Auch zu Wochenbeginn kann er es nicht erreichen, rutscht nach positivem Start sogar ins Minus und auch die positive Wall Street kann ihm nicht auf die Sprünge helfen. DAX Schlusskurs 12.489 Punkte und -0,1 %. Gewinner im DAX war Wirecard, hier gab es Meldungen über einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Die Aktie steigt 2,4 %. Weitere DAX Gewinner waren Infineon und Vonovia. DAX Verlierer waren unter anderem die Autobauer. Hier gab es die Meldung der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), dass in Deutschland im Extremszenario bis zu 410 000 Arbeitsplätze in Gefahr sind. Schwächster DAX Autobauer war heute Daimler mit mehr als 1 % Minus. DAX Schlusslicht war Continental mit 2,6 % Minus. Ebenfalls klar abgeben musste die Lufthansa, die ihre Marktführerschaft in Europa an Ryanair verloren hat, die Aktie verliert 2 %. Sie hören diesmal Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif international zur Höhenangst der Anleger, Tech Experte Thomas Rappold zu den News von Apple und Vermögensverwalter Markus Steinbeis zur Frage, was man mit Aktien wie Wirecard und aktuell Siemens macht, über die viel in den Medien berichtet wird. Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie unter boersenradio.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 10, 2020 • 15min

Marktbericht Fr. 10.01.2020 - noch immer kein DAX-Rekord, Dow erstmals über 29.000

noch immer kein DAX-Rekord, Dow erstmals über 29.000, Prognose von Dirk Müller und Andreas Hürkamp Noch immer kein neues Allzeithoch im DAX, aber er kam dem Rekord zwischenzeitlich ganz nah. Zum Schluss blieben 13.483 Punkte und -0,1 %. Der Dow Jones feiert eine runde Marke: erstmals knackte er die 29.000 Punkte. Im DAX war der Spitzenreiter RWE mit 6,4 % Plus, hier kommt es angeblich zu einer Entschädigungszahlung von 2 Mrd. Euro, die die Bundesregierung an RWE aufgrund des Kohleausstiegs zahlen könnte. Sie hören diesmal Fondsmanager und Buchautor Dirk Müller, Andreas Hürkamp, Leiter Aktienstrategie der Commerzbank, Bernd Maurer Leiter Company Research der Raiffeisen Centrobank jeweils zu Ihrem Ausblick auf 2020 und Wikifolio Trader Christian Scheid zu seiner aktuellen Einschätzung zur Cancom Aktie. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 9, 2020 • 16min

Marktbericht Do. 09.01.2020 - neue Wall Street Rekorde, DAX kratzt an Allzeithoch

kein Krieg - neue Wall Street Rekorde, DAX kratzt an Allzeithoch (über 13.500) Neue Rekorde an den Börsen. Noch gilt das nur für die Wall Street, wo sowohl Dow als auch S&P500 neue All Time Highs erreichen konnten, aber auch der DAX kam seinem Allzeithoch zum Greifen nah. Die 13.500 Punktemarke wurde zwischenzeitlich locker überschritten. Bis Xetra Schluss hielt sie allerdings nicht. Schlusskurs im DAX: 13.495 Punkte, +1,3 %. Keine neuen Unruhen aus dem Konflikt zwischen dem Iran und den USA stützen nach wie vor. Aktien im Fokus waren erneut Boeing, hier geht man davon aus, dass der Absturz der 737 im Iran nicht auf eine technische Störung, sondern auf iranische Raketen zurückzuführen ist. Der Aktienkurs steigt. Im DAX war die Lufthansa vorne, die heute ihre Flüge nach Teheran wieder aufgenommen hat. Ebenfalls unter den Gewinnern war VW, die für 2019 nun doch von einem Plus der weltweiten Auslieferungen ausgehen. Noch zu den Q3 Zahlen wurde die Prognose auf Vorjahresniveau gesenkt. Eine Überraschung gab es bei Cancom. Hier verlässt der CEO vorzeitig das Unternehmen. Die Aktie verliert deutlich. Sie hören Marktanalyst David Iusow von IG und Vermögensverwalter Volker Schilling zu neuen Allzeithochs an den Börsen, Vermögensverwalter Johannes Hirsch zum Ausblick auf die Themen 2020 und einen Blick auf den Börsentag Dresden mit Veranstalter Dirk Mahnert. Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 8, 2020 • 14min

Marktbericht Mi. 08.01.2020 - Börsen setzen auf Entspannung im Golfkonflikt

Börsen setzen auf Entspannung im Golfkonflikt, Flugzeugabsturz bringt Boeing Aktie in den Fokus Die Börsen haben schon im Laufe des Tages zu erkennen gegeben, dass sie von einer Entspannung im Golfkonflikt ausgehen. Die Rede von Donald Trump am Nachmittag sendete dann die gewünschten Signale und somit war der Weg frei für eine Kurserholung. Der DAX schloss 0,7 % im Plus bei 13.320 Punkten. Auch die Wall Street eröffnete deutlich im Plus. Andere Indikatoren deuten ebenfalls auf Entspannung: der Goldpreis fällt, Öl ging erst steil hoch, dann wieder runter. Eine der Aktien im Gespräch war die Boeing Aktie, die nach dem Absturz der 737 im Iran kritisch betrachtet wird, die Gerüchte um einen Warren Buffett Einstieg konnten aber schlimmeres im Kurs verhindern. Gewinner im DAX waren die Deutsche Bank, Adidas und Bayer, Verlierer Wirecard, die Telekom und BASF. Ausführliche Interviews und Beiträge finden Sie auf boersenradio.de und in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 7, 2020 • 16min

Marktbericht Di. 07.01.2020 - Börsen erholen sich etwas trotz Pompeo-Statement

Börsen erholen sich etwas trotz Pompeo-Statement - welche Strategie ist jetzt richtig? Noch immer bringt die Sorge um einen neuen Golf-Krieg die Anleger in Aufruhr. US-Außenminister Mike Pompeo hat unter anderem heute in einem Statement den Luftangriff auf den iranischen General Qasem Soleimani erneut gerechtfertigt. Die Börsen reagieren inzwischen aber etwas entspannter. Der DAX legt am Dienstag 0,8 % zu auf 13.227 Punkte. News kamen von Nike, die neue Ausrüster von Champions League Sieger FC Liverpool werden. Einer der Dow Jones Gewinner ist jedoch Boeing, hier gibt es Gerüchte darüber, dass Warren Buffett einsteigen könnte. Außerdem läuft die CES in Las Vegas. Die wird ja immer mehr zur Automesse. So präsentierte Daimler ein Konzeptcar und überraschend auch Sony ein Auto. DAX Spitzenreiter war Infineon mit 5 % Plus nach guten Zahlen des US-Wettbewerbers Microchip Technology, gefolgt von der Deutschen Bank und Heidelberg Cement, Verlierer gab es nur 3: Beiersdorf, VW und E.ON. Sie hören Vermögensverwalter Stefan Albrech von Albrech und Cie zur Situation im Nahen Osten und den Folgen für die Börsen, Rohstoffexperte Michael Blumenroth von der Deutschen Bank zum Golpreis, Vivien Sparenberg von Vontobel zu Palladium und Vinzent Sperling aus Paris zur französischen Börse. Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de und in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jan 3, 2020 • 15min

Marktbericht: Drohnenangriff USA auf Iran-General - Folgen: fast überall ROT!

Börsenradio Marktbericht: Drohnenangriff USA auf Iran-General - Folgen: fast überall ROT! Der DAX zog den Kopf ein, fiel im Tief am Freitag bis auf 13.120 und stieg dann wieder über 13.200 Punkte. Nachdem die USA einen iranischen General mit einer Drohne tötete. Lufthansa: -7 % - Apple über 300 USD - Commerzbank bei comdirect-Übernahme am Ziel. Zudem haben wir diese Interviews vorbereitet: Heiko Thieme: Der Startschuss ist gefallen! - Start in 2020: "Der wichtige 5-Tages-Indikator!". KAP AG spürt die Konjunkturdelle, 2019 mit Verlust - CFO Dr. Riedel: "Q1 2021 wieder profitabel". YOC AG: "Wir bekommen 40 % der Werbe-Umsätze der Publisher" - Facebook & Google sind "Frenemy" - VIS.X Plattform. Lösungen zur Rechnungsvorfinanzierung - Stefan Kempf : "Das ist genau das, was der Markt möchte". Bluecap AG auf Wachstumskurs - Hannspeter Schubert: "Das Wachstum geht weiter. 2020 wird sich erfolgreich darstellen." Alle Interviews: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 30, 2019 • 15min

Marktbericht: Jahresschlussbörse 2019, Sektkorken knallen lauter

Marktbericht: Jahresschlussbörse 2019, Sektkorken knallen lauter - Jahresschlusskurs: DAX: 13.249 Punkten rund +26 % MDAX: 28 312,80 +31,15 %. Immer am 30. Dezember endet die Börse schon um 14:00 Uhr, danach beginnt die Abrechnung und der Erfüllungstag startet. Der DAX erreichte 2019 bei 13.426 Punkten ein Jahreshoch, bei 13.249 war der Jahresschluss-Kurs. In den Interviews: Helge Rechberger von der RBI. DEWB AG Bertram Köhler: Das große Wachstum soll jetzt mit unserer Neuausrichtung kommen, auf den Bereich Digital Finance. onnoff AG - Prozessautomatisierung für Industrie 4.0 - CFO: "Beabsichtigen weiterhin Eigenkapital einzusammeln!". EQS Group AG CFO Marques: "Wir werden im nächsten Jahr positive Jahresüberschüsse sehen". Media and Games Invest: "Genug Firepower um die nächsten Investitionsziele finanzieren zu können". www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Dec 27, 2019 • 16min

Marktbericht, Qiagen bricht -18 % ein! DAX-Hoffnung 13.400

Marktbericht, Qiagen bricht -18 % ein! DAX-Hoffnung Trump träumt schon von Unterzeichnungszeremonie! Der Dow Jones nimmt am Freitag auf den nächsten 1.000 er Anlauf und kommt der 29.000 Punkte immer näher. Der DAX kam am Freitag schon der 13.400 Punkt sehr nahe. Für gute Laune sorgen weitere Hoffnungen im Handelsstreit und eine starke Wall Street. Trump rechnet mit einer baldigen Unterzeichnung eines Handelsabkommens mit China. Er spricht sogar schon von einer Unterzeichnungszeremonie! Interviews: MPH setzt nicht nur auf Healthcare. Heiko Thieme: Bitte vergessen Sie die Gewinnmitnahme nicht! 30 Jahre Plenum AG - Beratungshaus für: digitale Transformation, regulative Transformation und IT-Management. IT Competence: "Wir bauen Arbeitsplätze 4.0 - Wir erwarten eine 5G-Netze-Sonderkonjunktur!". Laserkommunikation mit Mynaric - Sven Meyer-Brunswick: "Um Faktor zehn günstiger als ähnliche Netzwerke auf dem Boden" Prognoseanpassungen bei der USU Software AG - Falk Sorge: "In der Aktie sieht man den Vertrauensverlust". +120,1 % Performance für Wikifolio Trader Roman Kurevic. Alle Interviews in Langform: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app