

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jan 30, 2020 • 22min
Marktbericht, Do. 30.01.2020 - DAX Corona infiziert? -1,4 % 13.157,
Börsenradio Marktbericht, DAX Corona infiziert? -1,4 % 13.157, Deutsche Bank katastrophaler Verlust -5,3 Mrd., Microsoft +38 %
Die Börsen wieder mit einem Corona-Virus-Tag, das klingt als gute Erklärung, ist es wirklich so? Der DAX verlor teilweise 200 Punkte und schloss am Donnerstag mit 13.157 Punkten, -1,4 %. Solche Rücksetzer hatten wir schon immer, auch ohne Virus. Brexit-Weinen im EU-Parlament, nicht an der Börse oder im Pfund? Viele Zahlen: Coca-Cola, Facebook, PayPal und +38 % mehr bei Microsoft. Heute im Börsenradio Programm: David Iusow von IG zum Corona-DAX und Brexit Thomas Rappold analysiert die Berichte von Microsoft und Facebook, Jochen Stanzl von CMC zur Charttechnik der Deutschen Bank Aktie. Alle Interviews in Langform finden Sie unter www.Börsenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 29, 2020 • 16min
Marktbericht, Mi. 29.01.202 - Rekorde bei Apple, Software AG Aktie -13 %, weniger Cloud Interview mit CEO
Börsenradio Marktbericht: Rekorde bei Apple, Software AG Aktie -13 %, weniger Cloud Interview mit CEO, LH streicht China
Viele Meldungen des Tages lassen den DAX kalt, keine Veränderung: DAX +0,16 % auf 13.345 Punkte. Die Themen: Neue Rekorde bei Apple, Horrorbilanz von Boeing, KlöCo +8,5 %. Die Software AG schwächelt in der Cloud, Aktie fällt -13 %. Die Lufthansa streicht wegen des neuartigen Coronavirus alle ihre Flüge von und nach China. Heute hören Sie diese Interviews: Jahreszahlen 2019 Software AG - tief greifender Konzernumbau mit der Helix-Strategie - Interview mit CEO Sanjay Brahmawar. Thorsten Polleit: "Die Währungsgeschichte der Deutschen - Ein Trauerspiel in fünf Akten!" - "Mit Geld zur Weltherrschaft". Rekorde bei der Comdirect, auch dank ebase-Verkauf - Übernahme Squeeze Out voraus - Interview mit CEO Frauke Hegemann.
Alle Interviews finden Sie unter: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 28, 2020 • 15min
Marktbericht Di. 28.01.2020 - nach Coronavirus-Montag Turnaround Tuesday - DAX über 13.300
Börsenradio Marktbericht nach Coronavirus-Montag Turnaround Tuesday - DAX über 13.300 - SAP CFO Interview
Nach dem schlecht gelaunten Coronavirus-Montag gab es am Dienstag-Nachmittag nun doch einen Turnaround-Tuesday. Der DAX war am Dienstag wieder Richtung 13.300 Erholungspunkte unterwegs. Schlusskurs DAX: 13.323 Punkten +0,9 %. In den Interviews heute: Corporate Governance - Prof. Christian Strenger: "Die Fehler der Aufsichtsräte von ThyssenKrupp, Siemens und VW." Bundesbankpräsident a.D. Ernst Welteke: "Trump würde ich empfehlen zurückzutreten und zu verschwinden, denn …" SAP Bilanz 2019 Interview mit CFO Luka Mucic: SAP baut um - Gewinnrückgang rund 17 % - SAP 2025 klimaneutral.
alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 27, 2020 • 12min
Marktbericht Mo. 27.01.2020 - DAX Wochenstart zum Wegschauen, schwacher ifo und Coronavirus
DAX Wochenstart zum Wegschauen mit -2,7 %, schwacher ifo und Coronavirus drücken Kurse
Der DAX legt einen Wochenstart zum Wegschauen hin: 13.205 Punkte und 2,7 % Minus. Damit ist der DAX Rekord von letzter Woche mehr als 400 Punkte entfernt. Nur rote Vorzeichen bei den DAX Werten. Selbst der beste Wert RWE hat noch fast 1 % Verlust zu verzeichnen. Stärkste Verlierer waren Adidas, Wirecard und die Lufthansa mit jeweils mehr als 4 % Minus. Bei Adidas und Wirecard sind es wohl Gewinnmitnahmen nach den starken letzten Tagen und Wochen. Die Lufthansa bekommt die neue Unruhe und Sorge zu spüren, die sich zu Wochenbeginn wieder breit macht: der Coronavirus in China. Da außerdem der ifo Index schwächer ausgefallen ist, obwohl die Experten Wachstum erwartet hatten, war die schlechte Laune zu Wochenstart komplett. Sie hören aus Davos ein Interview mit Christian Heller mitgebracht, Chairman der Value Balancing Alliance und Vize Chef bei BASF darüber die Welt zu verändern, Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban Kollegen zum Immobilienmarkt und einen Auszug aus dem Gipfeltreffen in Zürich: Heiko Thieme und Mojmir Hlinka im Gespräch.
ausführliche Interviews und weitere Beiträge hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 24, 2020 • 18min
Marktbericht Fr. 24.01.2020 - DAX springt an, jetzt wichtige Marken im Fokus
DAX springt an, jetzt wichtige Marken im Fokus, kaum Virus-Angst, WEF 2020 endet
Der DAX kommt zurück nach seinem Durchhänger nach dem Rekord. Er beendet die Woche mit +1,4 % und 13.577 Punkten. Die Virus-Angst aus China hält sich in Grenzen. DAX Gewinner war schon wieder Wirecard mit +4,1 %, die damit auch das Gap schließen konnten, dass sich seit den Oktobervorwürfen der Financial Times aufgetan hatte. Ebenfalls gut zulegen konnten RWE und Fresenius Medical Care. Verlierer gab es nur wenige: Covestro mit -0,4 %, Daimler mit -1,2 und DAX-Schlusslicht war Conti mit -3,4 %. Im Gespräch war außerdem Bayer, die möglicherweise den Glyphosat Streit in den USA für 10 Mrd. Dollar beilegen können. Und die Deutsche Bank möchte der HV im Mai Ex-SPD Chef Sigmar Gabriel als Aufsichtsrat vorschlagen. Außerdem endet an diesem Freitag das World Economic Forum in Davos. Sie hören Marktanalyst Christian Henke von IG zu den jetzt wichtigen Marken im DAX, zu den Jahreszahlen von Secunet CFO Thomas Pleines, ETF Experte Thomas Meyer zu Drewer zu ETF Einsteigerprodukten, und aus Davos den DWS Aufsichtsrat Christian Strenger zu den Themen der Hauptversammlungssaison, den internationalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Trump Rede und WEF Kenner Andreas Scholz mit einem Fazit zum Weltwirtschaftsforum 2020.
Ausführliche Interviews und mehr Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 22, 2020 • 19min
Marktbericht Mi. 22.01.2020 - neuer DAX Rekord hält nicht bis zum Schluss, Daimler drückt
neuer DAX Rekord hält nicht bis zum Schluss, Daimler drückt, Davos: Trump vs Greta
Da ist er nun endlich, der neue DAX Rekord: im Laufe des Tages klettert der DAX bis auf 13.640 Punkte. Gehalten hat er die Marke nicht, ein neuer Schlusskurs Rekord ist also nicht drin. Grund: die vorläufigen Daimler Zahlen. Die waren schlecht, es gibt eine Gewinnwarnung wegen hoher Kosten aufgrund des Dieselskandals. Daimler klarer Verlierer im DAX, die Autobranche wird mit nach unten gezogen. Außerdem geht nach wie vor ein bisschen die Sorge um, wegen der Viruserkrankung in Asien. Dort gab es wieder neue Berichte über weitere Tote. Der DAX muss bis Börsenschluss sogar in Minus: -0,3 % auf 13.516 Punkte. Auf Unternehmensseite gab es neben den Autobauern im DAX den Verlierer Covestro. Von dort wurde gemeldet, dass wegen der unsicheren Lage eine Milliardeninvestition in ein Kunststoffwerk in den USA vorerst zurückgehalten wird. Neben Handelskonflikt und Brexit ist es hier ebenfalls die Autoindustrie, die auf die Stimmung drückt. Auf der Gewinnerseite ist Infineon, die von guten IBM Zahlen profitieren können. IBM konnte erstmals seit 6 Quartalen wieder wachsen. Zahlen kamen außerdem von Johnson & Johnson, die den Gewinn um 4,5 % steigern konnten. Viel Beachtung bekamen die Zahlen von Netflix. Hier wurden mit einem Wachstum neuer Abos weltweit in Q4 mit Plus 8,8 Mio. die eigene Prognose und die Markterwartungen übertroffen. Und dann ist da noch das WEF, das World Economic Forum in Davos, wo wir weiterhin für Sie unterwegs sind.
Ausführliche Interviews und mehr Beiträge hören Sie unter https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 21, 2020 • 22min
Marktbericht Di. 21.01.2020 - Virus aus Asien beunruhigt nur kurz, Rekord bleibt greifbar
Virus aus Asien beunruhigt nur kurz, Rekord bleibt greifbar, Trump und Thunberg in Davos
Die Börsen ließen sich am Dienstag früh zunächst ein bisschen durchrütteln. Sorge bereitet ein Virus, der in Asien eine Lungenkrankheit verbreitet. Dort verlieren die Börsen, der DAX geht anfangs mit, kann sich aber bald wieder beruhigen und sogar minimal im Plus schließen. +0,05 % 13.556 Punkte, der Rekord bleibt in greifbarer Nähe. Auch die Wall Street Indizes halten sich unverändert oder nur leicht im Minus. Außerdem hatten die beiden WEF Teilnehmer ihren Auftritt in Davos, auf denen wohl der größte Fokus liegt: Klimaaktivistin Greta Thunberg und US-Präsident Donald. Wir sind für Sie vor Ort und hören uns um. Sie hören diesmal Robert Halver Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank und Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG mit ihrem Ausblick auf 2020, Börsenhändler Ata Sahin von ICF zu Discount Zertifikaten, Fondsmanager Martin Weinrauter von Grohman und Weinrauter zum Thema Brennstoffzelle, Energieexperte Otto Wiesmann zum Ölpreis und direkt aus Davos einen Silicon Valley Investor und Milliardär mit seiner Meinung zu Donald Trump und einen SAP Sprecher zum Thema Nachhaltigkeit.
Ausführliche Interviews und mehr Beiträge finden Sie unter https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 20, 2020 • 17min
Marktbericht Mo. 20.01.2020 - Feiertag in den USA, wenig Impulse und kein DAX-Rekord
Feiertag in den USA, wenig Impulse und kein DAX-Rekord; Hans Bernecker zur Lage im DAX
In den USA ist Feiertag an diesem Montag, die Börsen bleiben geschlossen. Damit fehlen auch bei uns die Impulse, der DAX zeigt sich zwar etwas positiv, aber die 0,2 % Plus auf 13.549 Punkte reichen noch nicht für ein neues Rekordhoch. Er nähert sich aber weiter an. Wir haben auf dem Börsentag in Dresden am vergangenen Wochenende mit einigen Experten über die aktuelle Lage gesprochen. Sie hören unter anderem Jochen Stanzl von CMC Markets zum Handelsabkommen USA China, Börsenaltmeister Hans Bernecker zum DAX Jahresstart, Patrick Kesselhut von der Commerzbank zur Zinsfalle, Vivien Sparenberg von Vontobel zu E-Sports und Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien gibt seine Meinung zu Tesla preis. Peter Heinrich berichtet seine ersten Eindrücke aus Davos, wo wir vom World Economic Forum 2020 für Sie berichten werden. Unter den DAX Gewinnern war mal wieder Wirecard vorne mit dabei. Dieser Wert bleibt also weiter volatil. Stärkster Verlierer war die Lufthansa, nachdem die Gewerkschaft UFO am Wochenende angekündigt hatte, nach Ende der Friedenspflicht Anfang Februar wieder streiken zu wollen. Inzwischen kam aber die Meldung, dass beide Seiten die Möglichkeit neuer Gespräche ausloten wolle, der Aktie konnte das nicht helfen.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de und in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 17, 2020 • 12min
Marktbericht Fr. 17.01.2020 - Wall Street, MDAX und SAP mit Allzeithoch - DAX noch immer nicht
Wall Street, MDAX und SAP mit Allzeithoch - DAX noch immer nicht, China wächst langsamer
Schon wieder ein neuer Rekord an der Wall Street, die Börsianer feiern unter anderem mit Google-Mutter Alphabet, die die Marke von 1 Bio. Dollar knacken konnten. Das haben zuvor nur Microsoft, Apple und Amazon geschafft. Und auch bei uns gibt es einen Rekord zu feiern – allerdings noch immer nicht im DAX. Der MDAX allerdings kletterte auf ein neues Allzeithoch. Im DAX ging es zwar wieder in die richtige Richtung, die +0,7 % auf 13.526 Punkte reichten aber nicht. Stärkste Gewinner im DAX waren die Versorger. Wie schon in den letzten Tagen gibt es hier Aufwind, weil Milliardengelder aus Entschädigungszahlungen für den schnellen Kohleausstieg winken. RWE klettert 3 % und erreicht zwischenzeitlich ein 7-Jahreshoch, E.ON legt 1,9 % zu. Ebenfalls unter den Topgewinnern ist SAP mit 2,9 % Plus. SAP erreichte im Laufe des Tages ein neues Allzeithoch. Geholfen haben die guten Zahlen von US-Wettbewerber Progress Software. Verlierer im DAX waren Conti und Wirecard mit jeweils Minus 0,7 %. Wirecard hatte zuvor jeden Tag ein Plus verzeichnet, das sieht nach Gewinnmitnahmen aus. Stärkster Verlierer im DAX ist die Deutsche Post. Hier gab es die Meldung, dass die Beschwerden über die Post bei der Bundesnetzagentur sich innerhalb der letzten Jahre verdreifacht haben. Ob das allerdings ausschlaggebend war für das Minus von 1 % in der Aktie darf bezweifelt werden.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jan 16, 2020 • 17min
Marktbericht Do. 16.01.2020 - erneut neue Rekorde an der Wall Street, keins im DAX
erneut neue Rekorde an der Wall Street, keins im DAX, Wirecard und Varta steigen, Autobauer drücken
Neue Rekorde an der Wall Street, aber noch immer keins im DAX - momentan Alltag an der Börse. Der DAX schloss erneut nahezu unverändert bei 13.429 Punkten. Gewinner im DAX war erneut Wirecard, diesmal ging es ganz 6 % nach oben. Auch die Versorger sind wieder vorne mit dabei, diesmal vor allem RWE. Und auch MTU schaffte es erneut unter die Topgewinner, nachdem im Laufe der Woche bereits ein Allzeithoch in der Aktie erreicht wurde. Verlierer waren erneut die Autobauer und Continental. Angeblich drohen US-Zölle gegen europäische Autos, um vor allem Deutschland auf Linie gegen den Iran zu bringen. Daimler verliert 0,8 %, BMW und Conti jeweils mit Minus 1,4 %, VW war DAX Schlusslicht mit 1,5 % Minus. Zahlen kamen unter anderem von Beiersdorf und Schoeller-Bleckmann, Sie hören den SBO Vorstand im Interview. Außerdem zum Abkommen im Handelskonflikt zwischen China und den USA und den Konsequenzen daraus Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets und Vermögensverwalter Michael Reuss von Huber Reuss und Kollegen, Fondsmanager Wolfgang Matejka zum Start der Berichtssaison mit den US Banken und zu Gesetzesänderungen im Derivatehandel Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband.
Alle Interviews in ausführlicher Form hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


