Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Feb 27, 2020 • 18min

Marktbericht Dr. 27.02.2020 - Corona Angst schon eine Corona Panik? DAX Absturz geht weiter

Corona Angst schon eine Corona Panik? DAX Absturz geht weiter, Zahlen von Bayer und TAG Immo Der DAX stürzt weiter ab. Am Donnerstag waren es zeitweise schon wieder 4 % Minus, die 12.500 Punktemarke wurde weit unterschritten. Es ist nach wie vor die Corona Angst, die sich breit macht, zusammen mit dem Virus. Prognosen werden nach unten angepasst, das Wirtschaftsministerium hat eine Corona Hotline eingerichtet, die Kurse sind überall rot, auch beim Ölpreis. Auch die Wall Street eröffnet tiefrot, der Dow Jones ist bis Börsenschluss Europa rund 1,5 % im Minus. Der DAX konnte sich in der Stunde vor Börsenschluss wieder etwas erholen, ein deutliches Minus bleib dennoch: -3,2 % auf 12.367 Punkte. Im DAX war fast überall Minus zu sehen. Die Versorger verloren allerdings kaum und konnten sich zeitweise sogar im Plus halten. Gefragt sind auch weitere defensive Titel, auch Henkel und Vonovia sind vorne mit dabei, und "vorne mit dabei" bedeutet diesmal nur ein Minus von rund 1 % oder etwas mehr. Auch im Dow Jones sind die stärksten Werte defensive Titel wie 3M, Merck & Co, Pfizer. Die deutlichsten Verlierer im DAX mussten deutlicher abgeben. Wie zuletzt regelmäßig war das die Lufthansa mit zeitweise wieder über 7 %. Lufthansa auf Dreijahrestief. Stärkster Verlierer war die Deutsche Bank. Auch hier zeitweise mehr als 7 % Minus, bis Börsenschluss etwas unter 7 %. Zahlen kamen im DAX von Bayer. Die konnten in Q4 den Umsatz um 4 % steigern auf 10,8 Mrd. Euro, das EBITDA legte rund ein Viertel zu auf 2,5 Mrd. Euro. Alles im Rahmen der Erwartungen. Die Aktie verliert dennoch fast 4 %, befindet sich damit aber noch nicht unter den schwächsten DAX Werten. Zu Bayer hören Sie Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur Lage an den Börsen Marktanalyst Salah Bohmidi von IG, zu Gold Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt, zu den Zahlen von TAG Immobilien CFO Martin Thiel, zur Vontobel Risiko Skala Vivien Sparenberg und Armin Gerhard von der EFIS AG zu Umwelt Killer Netflix. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 26, 2020 • 16min

Marktbericht Mi. 26.02.2020 - Börsen stoppen Absturz, Wall Street mit Gegenbewegung,

Börsen stoppen Absturz, Wall Street mit Gegenbewegung, DAX zwischenzeitlich im Plus Am Aschermittwoch ging die Talfahrt an den Börsen zunächst weiter, der DAX konnte sich jedoch erholen, erreichte zwischenzeitlich sogar ein Plus. Die Wall Street eröffnete deutlich im grünen Bereich. Der DAX schloss bei: 12.775 Punkten und -0,1 %. Unter den Gewinnern sind die Autobauer vorne mit dabei. Könnte vielleicht an den guten Zahlen von Opel liegen. Hier bleib nach hartem Sparplan ein Gewinn von 1,1 Mrd. Euro. Die Aktie von Mutterkonzern PSA legt deutlich zu. Verlierer waren unter anderem MTU und Lufthansa, die ihren Sinkflug der vergangenen Tage fortsetzen. Meldungen kamen von der Lufthansa, dass weitere Stellen gestrichen werden sollen. Auch unbezahlter Urlaub oder Teilzeit sind im Gespräch. Sie hören diesmal Achim Matzke Leiter der technischen Analyse der Commerzbank mit einer Dow Jones Chartanalyse, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zu Gold und Corona, Helge Rechberger Leiter der Aktienmarktanalyse der Raiffeisenbank International zu Markt und Corona, zu den Zahlen von Wienerberger CEO Dr. Heimo Scheuch und zum Kursrutsch an den Börsen Optimist Heiko Thieme. Interviews in voller Länge und weitere Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 25, 2020 • 12min

Marktbericht Di. 25.02.2020 - kein Tunraround Tuesday! DAX fällt weiter bis unter 12.800 Punkte

kein Tunraround Tuesday! DAX fällt weiter bis unter 12.800 Punkte - Klude, Weinrauter und Friedrich Wer gedacht hat, es gibt einen Turnaround Tuesday, der hat sich geirrt. Aber so was von: Der DAX verliert schon wieder saftig, verliert sogar die 12.800 Punkte und fällt 1,8 % auf 12.790 Punkte. Auch die Wall Street eröffnet negativ, Nasdaq unter 9.000 Punkten, der österreichische ATX unter 3.000. Die Kurse purzeln überall. Einen Unterschied zum Montag gibt es im DAX dann aber doch: es gibt nämlich Aktien mit Kursplus: Infineon Gewinner des Tages mit +1 % und auch Adidas kann sich zwischenzeitlich erholen. Die Liste der Verliererlisten ist länger. Ganz unten MTU, Conti und RWE. Sie hören zur Börsen-Corona-Korrektur Carsten Klude, Chefvolkswirt von MM Warburg und Fondsmanager Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter, zu Crashwarner, Fondsinitiator und Buchautor Marc Friedrich zu Demokratie und zu seiner Strategie wikfolio-Trader Bertan Güler aka Ploutos. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 24, 2020 • 13min

Marktbericht Mo. 24.02.2020 - Corona Panik lässt DAX auf fast 13.000 Punkte fallen

Corona Panik lässt DAX auf fast 13.000 Punkte fallen, Lufthansa und Autobauer verlieren deutlich Jetzt geht es abwärts. Nachdem die vergangene Börsenwoche schon in Summe negativ war, startet die neue mit einem echten Kursrutsch: -4 % im DAX sieht man nicht oft und 13.035 Punkte sind gefährlich nah an der runden Marke von 13.000 Punkten. Der DAX hat sogar mal ganz kurz drunter geschnuppert. Der Grund: die Zahl der Corona Erkrankten steigt, auch in Europa sind über das Wochenende immer mehr Fälle hinzugekommen, vor allem in Italien. Dort fallen die Börsen noch deutlicher. Auch die Wall Street startet im deutlich negativen Bereich. Die WHO spricht inzwischen von einer Pandemie. Da half auch ein überraschend positiver ifo-Index nicht mehr aus. Der ifo war nämlich gestiegen statt wie erwartet gefallen. Im DAX gab es zu Wochenbeginn nur Verlierer und teilweise ging es deutlich abwärts. Die Lufthansa verlor rund 9 %. Die Luftfahrt und Tourismusbranche könnte eines der deutlichsten Corona Opfer werden, auch die Autobauer mit starkem China Geschäft geben deutlich ab: Daimler fast 7 %, VW mehr als 5 %, BMW fast 5 %. Wie zuletzt verliert auch Adidas im China Corona Sog deutlich: mehr als 6 % gibt die Aktie nach. Diese Phänomene sind auch in anderen Indizes zu beobachten: auch andere Airlines wie AirFrance und IAG verlieren deutlich, CTS Eventim gibt rund 10 % ab, da man deutliche Ausfälle wegen Corona erwartet. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 21, 2020 • 17min

Marktbericht Fr. 21.02.2020 - DAX Achterbahnfahrt endet unter 13.600 Punkten

DAX Achterbahnfahrt endet unter 13.600 Punkten Die Achterbahnfahrt der Woche legte der DAX nun am Freitag an einem einzigen Tag hin: erst schwache Kurse, dann kämpfte er sich bis ins Plus, um bis Börsenschluss wieder ein ganzes Stück ins Minus zu rutschen. Vor allem die deutlich schwache Wall Street kostete auch den DAX an Boden. Kurz vor Schluss ging es hier genauso wie in den USA aber dann doch weniger stark abwärts. Schlusskurs -0,6 % auf 13.579 Punkte. DAX Gewinner des Tages ist die Allianz mit mehr als 1 % Plus, hier kamen überraschend gute Jahreszahlen mit fast 12 Mrd. Euro Gewinn, neuer Rekord und das obere Ende der Spanne. Weitere Gewinner sind defensive Aktien wie die Versorger E.ON und RWE, Merck und Vonovia. Stärkste Verlierer warne Infineon mit -2,9 %, Covestro mit -3 % und Schlusslicht Deutsche Bank mit -3,5 %. Sie hören unter anderem Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International zur aktuellen Lage, Chartanalyst Dr. Gregor Bauer zu DAX Charttechnik, Fondsmanager Gregor Rosinger zum Vergleich Corona und SARS, Fondsmanager Stefan Breintner zu Investments in Macau und zu den Uniqa Zahlen CEO Dr. Andreas Brandstetter. Alle Interviews in ausführlicher Version hören sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 20, 2020 • 20min

Marktbericht Do. 20.02.2020 - DAX dreht mit schwacher Wall Street ins Minus

DAX dreht mit schwacher Wall Street ins Minus, DAX Gewinner Fresenius im Interview Neue Rekorde oder doch Korrektur? Unter dieses Motto kann man zurzeit fast jeden Börsentag stellen. Der Donnerstag sah die meiste Zeit so aus, als fehlte nur noch ein kleiner Schubser und der DAX würde doch noch einen neuen Rekord holen. Dann kam aber eine schwache Wall Street Eröffnung, sodass der DAX bis Börsenschluss kontinuierlich an Kursen abgab und auf Tagestief schloss mit 13.664 Punkten und -0,9 %. Dazu Jochen Stanzl: "Die Stimmung an der Börse ändert sich schneller als das Wetter an der Nordsee." Sie hören außerdem Vermögensverwalter Burkhard Wagner zur Frage, ob wir jetzt eher mit Rekorden oder Korrekturen rechnen müssen, zu den Zahlen von DAX Gewinner Fresenius CFO Rachel Empey, zu den Zahlen von Adva CFO Ulrich Dopfer und zu den Zahlen der Deutschen Konsum REIT CEO Rolf Elgeti, zu Investments in deutsche Immobilienaktien Peer Reichelt und zu Silicon Valley Investments Pradip Madan. DAX Gewinner waren die beiden Fresenius Werte nach Zahlen, auch die Autowerte konnten allesamt zulegen. Ans DAX Ende musste MTU nach eigentlich guten Zahlen, in denen die Gewinnprognose übertroffen werden konnte. Die Börse schaut aber in die Zukunft und der Ausblick ist schwach. Auch die Lufthansa war einer der stärksten Verlierer, hier spiegelt sich zum einen die Corona-Sorge, zum anderen hat Wettbewerber Air France KLM schwache Zahlen vorgelegt. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 19, 2020 • 17min

Marktbericht Mi. 19.02.2020 - Doch keine Corona-Angst? DAX schnuppert an Allzeithoch

Doch keine Corona-Angst? DAX schnuppert an Allzeithoch, Telekom Aktie treibt Das Thema Coronavirus bleibt präsent, der DAX startet aber schon wieder eine Gegenbewegung. Mit +0,8 % und 13.789 Punkten schnuppert der DAX sogar am Allzeithoch. Über die nächste Hundertermarke hat er es am Mittwoch aber nicht geschafft. Nach Angst sieht das aber wirklich nicht aus. Dazu hören Sie den Chefvolkswirt der Commerzbank Dr. Jörg Krämer und Marktanalyst Stefan Scheurer. Der DAX wird angetrieben von Schwergewicht deutsche Telekom mit mehr als 4 % Plus nach guten Zahlen, gefolgt von Covestro mit fast 3 % Plus, auch hier gute Zahlen. Ebenfalls vorne mit dabei war Adidas, die selbst zwar keine Zahlen brachten, aber Wettbewerb Puma den Markt überraschen konnte und Adidas mit nach oben nahm. Verlierer gab es nur eine handvoll, stärkster Verlierer war MTU vor den Zahlen am Donnerstag. Topthema des Tages ist aber ohne Frage die Telekom. Zu den Jahreszahlen der Telekom hören Sie Pressesprecher Andreas Fuchs und den Jahreszahlen von Palfinger CFO Felix Strohbichler, außerdem zu Investments in China Fondsmanager Stefan Breintner und zu Investments in Ackerland Dr. Dirk Ruettgers. Die Interviews in ausführlicher Version finden Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 18, 2020 • 18min

Marktbericht Di. 18.02.2020 - Corona schockt Apple und Apple schockt DAX und Wall Street

Corona schockt Apple und Apple schockt DAX und Wall Street Die Corona Angst geht umher. Spätestens mit der Umsatzwarnung von Apple wird den Börsianern klar, dass dieses Coronavirus doch in irgendeiner Form an der Börse ankommen wird. -0,8 % auf 13.681 Punkte wird der DAX zurückgeworfen. Apple hatte seine Umsatzprognose für Q1 geschluckt. Die Produktion wurde zwar wieder aufgenommen, der Rückstand wird aber voraussichtlich nicht mehr aufgeholt. Voraussichtlich stehen auch Lieferengpässe bevor. Die Wall Street ist sogar noch stärker geschockt: mit mehr als 1 % Minus kommt die US Börse aus dem Feiertag, alleine Apple mit mehr als 3 % Minus. Gold dagegen legt zu. Sie hören diesmal zum Ausmaß des Coronavirus für die Börsen den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und Marktanalyst David Iusow von IG, zu den Zahlen von Varta IR Chef Bernhard Wolf, zu den Corona Auswirkungen in Osteuropa Andreas Männicke, zu Investments in Subscription Economy Tech Experte Thomas Rappold und wikifolio Trader DerSenator zu seiner Strategie. Ausführliche Interviews und weitere Beiträge finden Sie unter https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 17, 2020 • 15min

Marktbericht Mo. 17.02.2020 - neues DAX-Allzeithoch zu Wochenstart

neues DAX-Allzeithoch zu Wochenstart, BASF und Bayer verlieren wegen Klage, Bertrandt CFO im Interview Der DAX startet die Woche mit neuen Allzeithochs. 13.795 Punkte wurden kurz nach Eröffnung am Montag früh geholt, danach wurde etwas davon abgegeben, ein Plus blieb trotzdem: +0,3 % auf 13.784 Punkte. Auffällig im DAX: die Autowerte können zulegen, Conti, Daimler, VW und BMW vorne mit dabei. Und das, obwohl VW angekündigt hat, dass die chinesischen Werke noch eine Woche länger still stehen werden wegen des umher gehenden Coronavirus. Die Börse geht aber offenbar davon aus, dass die Kursverluste der letzten Wochen schon zu viel waren und startet eine Gegenbewegung. Einzig die E.ON Aktie kann noch stärker steigen. Verlierer unter anderem Wirecard, hier gab es Gerüchte, dass Wirecard eine Anhörung in der Klage gegen die Financial Times abgesagt haben soll. Wirecard hat das allerdings dementiert, die Aktie gehört dennoch zu den stärksten Verlierern. Noch deutlicher trifft es Bayer, denen eine neue Klage wegen eines Unkrautvernichtungsmittels ins Haus steht. BASF wurde mit verklagt, auch hier verliert die Aktie. Sie hören diesmal zu den Zahlen von Bertrandt CFO Markus Ruf, zu Kursrutschern wie aktuell bei Bayer Vermögensverwalter Lothar Koch, zu E-Sports Dominik Schmaus von Vaneck, zu nachhaltigen Geldanlagen Dr. Klaus Gabriel von CRIC, zur Trend Umfrage Februar Lars Brandau vom deutschen Derivateverband und zu den nächsten Börsentagen in Hannover und Frankfurt Veranstalter Dirk Mahnert. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Feb 14, 2020 • 18min

Marktbericht Fr. 14.02.2020 - Neues DAX-Rekordhoch 13.788 Punkte, Börse trotzt schlechten Meldungen

Neues DAX-Rekordhoch 13.788 Punkte, Börse trotzt schlechten Meldungen, Wirecard Zahlen, Bitcoin Der DAX hat seine Rekorde erneut gebrochen. Neue Höchstmarke am Freitag 13.788 Punkte. Und ob wir uns diese Marke überhaupt merken müssen, das ist noch gar nicht abzusehen. Das ordentliche Plus musste der DAX im Laufe des Tages aber wieder abgeben, so dass er auf Vortagesschlusskurs ins Wochenende ging: 13.744 Punkte -0,01 %. Unangenehme Themen haben wir dennoch einige: das deutsche BIP liegt bei einem Wachstum von 0,0 %, Stagnation also, die chinesische Wirtschaft könnte noch weniger stark wachsen, als ohnehin schon erwartet und es gibt neuen Ärger in der italienischen Regierung. Und die Coronavirusepidemie greift nach wie vor um sich. Imme neue Infizierte. Schlimm? Offenbar nicht für die Börsen und erst recht nicht für den Bitcoin. Sie hören Achim Matzke, Leiter der technischen Analyse der Commerzbank zur Corona Wirkung auf die Börsen, Marktanalyst Christian Henke von IG zur Bitcoin Entwicklung, Stefan Waldhauser vom Digital Leaders Fund zur Amazon Aktie, China Insider Dr. Stefan Albrecht dazu, wie man in China investieren kann und Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali zur Schoeller-Bleckmann Aktie. Zahlen kamen von Wirecard, Meldungen unter anderem von VW, der Lufthansa und ThyssenKrupp. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app