

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Mar 26, 2020 • 14min
Marktbericht Do. 26.03.20 - DAX holt 10.000 Punkte zurück
DAX holt 10.000 Punkte zurück, Hoffnung auf noch mehr Fed Geld
Die Meldung des Tages gleich zu Beginn: Der DAX holt die 10.000 zurück. Und das auf Schlusskursbasis. Ganz genau 10.000 Punkte und 1,3 % Plus. Die Marke ist zwar charttechnisch nicht relevant, psychologisch aber durchaus. Wir wissen ja, wie das ist mit den schönen runden Marken. Der Tag war mal wieder von Volatilität geprägt. Deutliches Minus am Vormittag, kurzes Plus zu Mittag, dann wieder mehr als 3 % Minus. Die positive Wall Street brachte dann aber doch den Schwung, den der DAX benötigte, um sich die runde Marke zu holen. Die Wall Street ist noch immer positiv, nachdem Die Regierung rund um Donald Trump ein Billionen schweres Rettungspaket auf den Weg gebracht hat. So geht "whatever it takes" von Politikseite, offenbar war es das, was der Markt hören wollte. Und auch Fed Chef Powell hat sich nochmal zu Wort gemeldet und gesagt, dass die Notenbank durchaus noch Munition hat, falls die Wirtschaft in die Rezession stürzen sollte. Dann kamen die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und brachten einen neuen Rekordwert 3,28 Mio. Amerikaner haben einen Erstantrag gestellt, der Rekord von 1982 ist damit eingestellt. Danach gab es für die Börsen kein halten mehr. So schlechte Daten bedeuten nur eins: noch mehr Maßnahmen ergo noch mehr Liquidität für den Markt. Der Börsenjunkie wittert frischen Stoff. Sie hören diesmal zu Corona und den Währungen Ulrich Leuchtmann, Leiter der Devisenstrategie der Commerzbank, zur Frage Bodenbildung oder Bullenfalle Aktienexperte Lars Erichsen, zur Lage wie weit die Corona Forschung ist Evotec CEO Werner Lanthaler und zur Frage wie gut Büroimmobilienkonzern für die Corona Krise CA Immo aufgestellt CEO Andreas Quint.
Alle Interviews in ausführlicher Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 25, 2020 • 21min
Marktbericht Mi. 25.03.20 - DAX nach wilder Achterbahnfahrt erneut mit Plus
DAX nach wilder Achterbahnfahrt erneut mit Plus, ist der Boden schon erreicht?
Ist etwa der Boden erreicht? Schluss mit Crash? Diese Frage drängte sich am Mittwochvormittag durchaus auf, denn nachdem der DAX am Dienstag den stärksten Tagesanstieg seit mehr als einem Jahrzehnt hingelegt hatte und der Dow Jones sogar den stärksten seit den 1930 Jahren, liefen die Kurse einfach weiter. Der DAX ging in einem Rutsch wieder über 10.000 Punkte. Dort gab es dann aber die Kehrtwende. Eine echte Achterbahn klettert eben erst steil nach oben, um dann rasant runter zu fahren. So ging es am frühen Nachmittag wieder deutlich ins Minus. Die positive Wall Street Eröffnung sorgte dann aber wieder für grüne Kurse und der DAX konnte mit einem Plus von 1,8 % und 9.847 Punkten schließen. Die Konjunktur stützt übrigens nicht: der ifo fiel auf 86,1 Punkte nach 96 Punkten vor einem Monat. Der stärkste Rückgang seit der Wiedervereinigung und der schwächste wert seit der Finanzkrise 2009. Gestützt haben dagegen neue Signale aus den USA, wo bis zu 2 Bio. Dollar an Hilfegeldern bereitgestellt werden sollen. Sie hören diesmal Marktanalyst Christian Henke von IG zur Frage, ob der Boden erreicht ist, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, ob man schon erste Gewinne mitnehmen sollte, Thorsten Polleit Chefvolkswirt von Degussa zu den Maßnahmen der Notenbanken, Aktienanalyst Swen Lorenz zu seinem Investmentansatz und dem Beispiel Gazprom, zu den Jahreszahlen der Deutsche Wohnen Pressesprecher Marco Rosteck, aus Tokio Rüdiger Born zu interessanten Branchen aus Japan, Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali zu seiner Einschätzung zur Corona-Krise und Peter Brezinschek, Leiter von Raiffeisen Research zu den Corona Folgen für die Wirtschaft.
Interviews in ausführlicher Version und weitere Beiträge finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 24, 2020 • 25min
Marktbericht Di. 24.03.20 - plötzlich Party im DAX, +11 %, Boden gefunden?
plötzlich Party im DAX, +11 %, Boden gefunden? Daimler +27 %, Zahlen von PSI und LPKF
Plötzlich Party an den Börsen: 11 % Plus im DAX auf Schlusskursbasis, das gab es seit 2008 nicht mehr. Ich will aber gleich auf die Euphoriebremse treten: 2008 war das dicke ende noch lange nicht erreicht. Stärkster Gewinner war Daimler mit sage und schreibe 27,3 % Plus. Auch die Münchener Rück mit +20,2 % steigt mehr als 20 %, VW mit +19,1 % fast. Fast alle DAX Werte zweistellig im Plus, überhaupt keine Verlierer, schwächster Wert Fresenius Medical Care mit nur 0,3 % Plus: Sie hören diesmal Nikolas Kreuz von Invios darüber, dass man den Panikmodus jetzt verlassen muss, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz von der Hamburg School of Business Administration zur Frage, wie man mit der Coronapandemie umgehen könnte, Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Kollegen zur seiner Sicht der Bewertungen, Fondsmanager Vinzent Sperling zur französischen Lage, zu den Jahreszahlen von PSI CEO Dr. Harald Schrimpf, zu den Jahreszahlen von LPKF CFO Christian Witt, zu den Jahreszahlen von Vita 34 CFO Falk Neukirch, Telekom Pressesprecher Andre Hofmann zur Frage wie stabil das Netz ist und wikifolio Trader Maximilian König zu seiner Strategie.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 23, 2020 • 18min
Marktbericht Mo. 23.03.20 - Achterbahnfahrt zu Wochenbeginn
Achterbahnfahrt zu Wochenbeginn, Fed macht alle Schleusen auf, DAX schließt im Minus
Noch ein schwarzer Montag gefällig? So sah es zumindest morgens aus, dann kam die Fed schon wieder mit neuen Maßnahmen um die Ecke und der DAX katapultierte sich nach oben und ging bis über 9.000 Punkte. Die Fed macht nun alle Schleusen auf und will unbegrenzt Staatsanleihen und bestimmte mit Hypotheken besicherte Wertpapiere zu kaufen. Hinzu kommen Kreditprogramme für Unternehmen und Haushalte. Eine klare Ansage und eine Art Whatever it takes in der US-Version. Der Effekt hielt aber nicht lange an. Bis Börsenschluss gab der DAX seien Gewinne wieder ab und schloss bei -2,1 % und 8.741 Punkten. Kein schwarzer Montag, aber ein wilde Achterbahn. Volatilität ist das Stichwort der Stunde. Sie hören Kapitalmarktanalyst Salah Bohmidi von IG zur Lage im Dow Jones, den Chefvolkswirt von MM Warburg Carsten Klude zu den Corona Folgen, Fondsmanager Baki Irmak vom Digital Leaders Funds zur Strategie im Corona Crash, Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect zur Lage an den Börsen, Ölexperte Otto Wiesmann zur Situation im Ölmarkt und zum Thema Kredite in der aktuellen Corona Situation der CEO von Kreditvermittler creditshelf Dr. Tim Thabe.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 20, 2020 • 21min
Marktbericht Fr. 20.03.20 - DAX über den gesamten Hexensabbat im Plus
DAX über den gesamten Hexensabbat im Plus, wirken Maßnahmen von EZB, EU und Regierung so langsam?
Ist das etwa vorsichtige Zuversicht, die sich da breit macht? Oder wirken vielleicht sogar langsam die ersten Maßnahmen, zum Beispiel das neu beschlossene Kaufprogramm der EZB "Pandemic Emergency Purchase Programme" kurz PEPP oder auch die Ausgangsbeschränkungen und Restaurantschließungen die in einigen Bundesländern fällig werden, weitere sollen folgen. Auch die EU kommt mit Maßnahmen und Vorschlägen, so sollen die Haushaltsdefizitregeln bis auf Weiteres ausgesetzt werden. Währenddessen steigt die Zahl der Toten in Europa und den USA stark an, vor allem Italien und Spanien sind betroffen. Der DAX stieg zwischenzeitlich rund 6 % und eroberte die 9.000 Punktemarke zurück, auch die Wall Street öffnete mit Plus, im Laufe des Nachmittags wurden ein paar Gewinne wieder abverkauft, im DAX bleiben aber +3,7 % und 8.929 Punkte. Der DAX hielt sich den gesamten Hexensabbat im Plus. Sie hören diesmal unter anderem Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets mit einer DAX Chartanalyse, Carsten Brzeski Chefvolkswirt von ING zum EZB Rettungspaket, Vermögensverwalter Johannes Hirsch von Antea und Marktanalyst Hans-Jürgen Haack von PP Asset Management zum Corona Schaden für die Wirtschaft, Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt zu Frage, ob die Lufthansa pleite geht, Softing CEO Dr. Wolfgang Trier zu den Jahreszahlen.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 19, 2020 • 14min
Marktbericht Do. 19.03.20 - EZB legt nach, Börsen reagieren positiv, geben einen Teil der Gewinne wieder ab
EZB legt nach, Börsen reagieren positiv, geben einen Teil der Gewinne wieder ab, ifo auf 2009 Stand
Nach der Fed hat nun auch die EZB nochmal nachgelegt und kündigte ein Kaufprogramm für Anleihen in Höhe von 750 Milliarden Euro an. Die Börsen reagierten zunächst positiv, gaben aber einen Teil der Gewinne bis zum Nachmittag wieder ab. Zumal die Konjunktur schlechte Laune verbreitet: der ifo-Index fiel auf den tiefsten Stand seit 2009 und legte den stärksten Rückgang seit 1991 hin. Ifo-Präsident Clemens Fuest kommentierte das mit den Worten "die deutsche Wirtschaft stürzt in die Rezession". Gute Meldungen dagegen von der Corona Front in China. Am Mittwoch wurden dort keine neuen, im Inland übertragenen Ansteckungen registriert. Die Wall Street startete den Donnerstag volatil, zu Xetra Schluss stand ein Minus auf der Tafel, der DAX schloss mit +2 % und 8.610 Punkten. Im DAX zeigen einige Werte eine deutliche Gegenreaktion. MTU war mit 15,5 % Plus ganz klar an der DAX Spitze, die Aktie war in den letzten Tagen häufig unter den stärksten Verlierern zu finden gewesen. Auch andere zuletzt stark unter Druck geratene Werte konnten sich deutlich erholen: Münchener Rück mit +11,5 %, Deutsche Post +9,1 % und schließlich die Lufthansa mit 8,6 % Plus. Hier kamen Jahreszahlen aber für die interessiere sich kaum jemand. Andere Meldungen waren wichtiger. Zum Beispiel der Einstieg von Milliardär Heinz Hermann Thiele bei der Airline als neuer Großinvestor. Gut kommt auch an, dass die Lufthansa bisher keine Staatshilfen benötigt. CEO Carsten Spohr versuchte die richtigen Worte zu finden. Auf der Verliererliste im DAX waren Continental mit -4,4 %. Hier kam unter anderem nicht gut an, dass den Mitarbeitern trotz Milliardenverlust Boni gezahlt werden sollen, Fresenius verlor 4,7 % und Schlusslicht war HeidelbergCement mit -5,9 %, hier wurde wegen Corona die Prognose geschluckt.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 18, 2020 • 16min
Marktbericht, Mi. 18.03.20, DAX: 8.441 -5,5 %, Dow unter 20.000 Punkte - Warum macht man die Börse nicht einfach mal zu?
Marktbericht, DAX: 8.441 -5,5 %, Dow unter 20.000 Punkte - Warum macht man die Börse nicht einfach mal zu?
DAX unter 8.500 Punkten: 8.441 -5,5 %. D. h. die Börsen verlieren in der Corona Krise bisher 40 %, oder auch 5.100 Punkte. Nachbörslich fällt der DAX weiter. Dow Jones unter 20.000 Punkte -5 %. S&P 500 verliert -7 % und löst eine Handelssperre aus. Warum macht man die Börse nicht einfach mal zu? In den Interviews heute: Fondsmanager Bruns: Die "Zittrigen" müssen den Markt verlassen. Die "Hartgesottenen" sammeln nun lange ein. So geht Absicherung, mit dem Börsenradio-Hlinka-Depot, mit Mini-Futures, - DAX 6.000? - Kaufliste? Der Heiko Thieme Club: "Im nächsten Jahr ist der Coronavirus Geschichte" - Lange Liste mit Kaufempfehlungen. Verbund 2019 mit Gewinnanstieg - bleibt die Bilanz 2020 Coronafrei? "Unternehmen ist stabil aufgestellt". Kapitalmarktstratege Vorndran: "Toilettenpapier ist das Gold der Krise - werden blaue Augen bekommen, verlieren aber kein Bein."
Alle Interviews: www.boersenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 17, 2020 • 21min
Marktbericht Di. 17.02.20 - Fed legt nach und bringt Börsen ins Plus
Fed legt nach und bringt Börsen ins Plus, Hellmeyer und Fratzscher im Interview
Jetzt kommen die Notenbanksignale offenbar doch im Markt an. Die Fed will nämlich wieder Papiere aufkaufen, neue Geldspritzen zur kurzfristigen Finanzierung der Unternehmen werden zugesichert. Außerdem kündigte Donald Trump Staatshilfen für die Wirtschaft in Höhe von 850 Milliarden Dollar an. Die Wall Street steigt und mit ihr der DAX. Schlusskurs im DAX: 8.939 Punkte, +2,3 %. Viele DAX Werte im Plus, am stärksten Daimler mit 6,2 %, hier wurde angekündigt, den Großteil seiner Produktion in Europa zu stoppen. Ebenso VW und die VW Töchter. VW hat außerdem sene gerade erst veröffentlichte Prognose geschluckt. Sie hören Folker Hellmeyer, Chefanalyst von Solvecon dazu, dass er kein Verkäufer ist, DIW Präsident Prof. Marcel Fratzscher zur Coronakrise, der politische Analyst Alexander Berger von Daubenthaler und Cie zur aktuellen Kriegsrhetorik der Politik, der Chef der Wiener Börse Christoph Boschan zur Corona Lage in Österreich, zu den Jahreszahlen von Wacker Chemie Pressesprecher Christoph Bachmair, zu den Jahreszahlen von Shop Apotheke CEO Stefan Feltens und zu den Jahreszahlen der Vienna Insurance CEO Prof. Elisabeth Stadler und Pharma Experte "Ritschy" Richard Dobetsberger zu seiner Wikifolio Strategie.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 16, 2020 • 21min
Marktbericht Mo. 16.03.20 - DAX fällt weiter, hohe Vola, Dirk Müller zum Crash
DAX fällt weiter, hohe Vola, Dirk Müller zum Crash
Der DAX stürzt aus dem Wochenende und es geht weiter nach unten. Corona belastet das öffentliche Leben, alles wird dicht gemacht: Restaurants und Geschäfte haben zu, es kommt zu Flugverboten und Grenzschließungen. Die Politik versucht es mit Konjunkturprogrammen, die Notenbanken mit Zinssenkungen wie die Fed. Alles verpufft mehr oder weniger. Im Tief fiel der DAX am Montag auf nur noch 8255 Punkte. Der Schlusskurs war immerhin 500 Punkte höher bei 8.742 Punkten. 500 Punkte Vola, das sagt schon alles. Und der DAX schloss trotzdem noch mit 5,3 % Minus. Die Unruhe bleibt, die wahnsinnige Unsicherheit auch. Sie hören dazu Dirk Müller mit seiner Meinung zum Crash, Fondsmanager Wolfgang Matejka zur Frage, warum der Fed-Effekt nicht wirkt, Dr. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank in Liechtenstein zur Rezession durch Corona, Michael Blumenroth von der Deutschen Bank zur Frage, warum der Goldpreis fällt, zu den Jahrezahlen von Salzgitter Ceo Prof. Heinz Jörg Fuhrmann, zu den Jahreszahlen von Mensch und Maschine Vorstand Adi Drotleff und zu den Jahreszahlen von Wacker Neuson CEO Martin Lehner.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mar 13, 2020 • 24min
Marktbericht Fr. 13.03.20 - Politik reagiert auf Corona, DAX gibt Gewinne wieder ab
Politik reagiert auf Corona, Scholz und die Bazooka, DAX gibt Gewinne wieder ab, Notstand in den USA?
Was Christine Lagarde nicht geschafft hat, schaffte am Freitag fast Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Seine Ankündigung von Kreditprogrammen für Corona leidende Unternehmen und noch mehr seine Wortwahl, die Bazooka, ließen den DAX anspringen: zeitweise fast wieder die 10.000 Punktemarke und rund 9 % Plus waren die Folge. Auch der ATX legte deutlich zu, in Österreich wurde außerdem angekündigt, dass alle Läden bis auf den Lebensmittelhandel und Apotheken geschlossen werden sollen. Einige Regionen kommen ganz in die Quarantäne. Auch Donald Trump hat den ernst der Lage offenbar inzwischen erkannt und will angeblich den landesweiten Notstand ausrufen. Das würde mit sofortiger Wirkung mehrere Milliarden Dollar zur Verfügung stellen. Die Wall Street hält sich zu Xetra Wochenschluss im Plus, der Dow legt rund 3,5 % zu. Wie schon so oft wurden die deutlichen Gewinne im DAX bis Börsenschluss allerdings wieder abverkauft. Kurz vor DAX Wochenschluss ging es sogar ins Minus. Immerhin das konnte verhindert werden. DAX Schlusskurs: 9.232 Punkte, +0,8 %. Sie hören zum Corona Crash Dr. Hendrik Leber von Acatis und Martin Weinrauter von Grohmann und Weinrauter, zu den EZB Maßnahmen Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, zu den resilienten Aktien Bernd Maurer von der Raiffeisen Centrobank aus Wien, zu Robosystemen in Zeiten des Corona-Crash Quirion Vorstand Martin Daut und zu den aktuellen Anlegetrends bei Zertifikaten Lars Brandau beim deutschen Derivateverband.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


