Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Apr 9, 2020 • 21min

Marktbericht Do. 09.04.2020 - DAX haussiert Richtung 10.600 Punkte - US Arbeitsmarkt desaströs

DAX haussiert Richtung 10.600 Punkte - US Arbeitsmarkt desaströs - Ölpreis volatil Der DAX flirtete am Donnerstag intensiv mit der Marke von 10.600 Punkten. Anleger setzen weiter auf das Prinzip Hoffnung in der Coronakrise. Am Nachmittag kamen erneut sehr schwache Daten vom US Arbeitsmarkt. Der Ölpreis war sehr volatil. Die OPEC+ haben sich zwar darauf verständigt, die Fördermenge zu senken. Mit 10 Mio. Barrel / Tag allerdings weniger deutlich als erwartet. Für sie im Programm, zu den Zahlen von STS, MBB, Frequentis und Gerresheimer die jeweiligen Vorstände und Firmenvertreter. Außerdem US Experte Christoph Bruns, zum US Arbeitsmarkt Dr. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank und Börsenurgestein Hans A. Bernecker. Der DAX schloss bei 10.565 Punkten, ein Plus von 2,2 %, der ATX an der Wiener Börse legte 3,3 % zu und schloss bei 2.184 Punkten. Die Börse an der Wall Street startete ebenfalls sehr freundlich. Alle Interviews in voller Länge hören sie außerdem auf www.brn-ag.de und in unserer Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 8, 2020 • 17min

Marktbericht Mi. 08.04.2020 - DAX verteidigt 10.000 Punkte - Heiko Thieme: Wir haben die Tiefs gesehen!

DAX verteidigt 10.000 Punkte - Heiko Thieme: Wir haben die Tiefs gesehen! Gold als Ruhekissen Der DAX hat eine Pause eingelegt. Das ist die schlechte Nachricht. Die 10.000 Punkte halten aber noch. Das ist die gute Nachricht. Anleger warten auf entscheidende Impulse. Und da ist einiges im Feuer. Die Diskussion um die Corona Bonds ist nicht geklärt. Das Treffen des OPEC+ liegt vor uns, wichtig für den Ölpreis. Und die Fallzahlen an der Coronafront müssen täglich neu bewertet werden. Der DAX schließt bei 10.332 Punkten ein Minus von 0,2 %. Der ATX in Wien verliert 0,6 % und schließt bei 2.114 Punkten. Sie hören heute einen überaus optimistischen globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, einen weniger optimistischen Marktexperten Claus Vogt, Goldexperten Thorsten Polleit von Degussa, Vermögensberater Frank Benz aus Stuttgart und Lars Brandau vom Deutschen Derivate Verband (DDV). Und es gibt sie doch noch, die guten Nachrichten in der Coronakrise. Windeln.de profitiert davon, dass Eltern derzeit die Windeln für den Nachwuchs überwiegend im Internet bestellen. Auch die Post verzeichnet ein überdurchschnittlich hohes Paketaufkommen, was nicht nur an den Windeln liegt, sondern eben auch am vor uns liegenden Osterfest. Daimler hält an der Dividende fest, trotz Corona und Kurzarbeit. Und noch eine gute Nachricht kommt von Vonovia. Der Wohnungskonzern hat seine Jahresziele bestätigt. Stärkster Wert im DAX ist Infineon, Analysten heben nach dem OK im Cyprus Deal den Daumen. Weniger gute Nachrichten kommen von Siemens, hier gab es einen negativen Analystenkommentar von Barclays, bei Henkel verstopft das Coronavirus das erste Quartal und den Ausblick und auch bei der Lufthansa Tochter LH Technik wird Kurzarbeit eingeführt. Sehr spendabel gibt sich Twitter-Chef Jack Dorsey. Er will Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar stiften - unter anderem für den Kampf gegen die Corona-Krise. Ausführliche Interviews und weitere Beiträge hören sie auf www.brn-ag.de und auf der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 7, 2020 • 18min

Marktbericht Di. 07.04.2020 - Anleger feiern Corona Party - DAX in Richtung 10.600 Punkte

Anleger feiern Corona Party - DAX in Richtung 10.600 Punkte - Lufthansa schließt Germanwings Jetzt fängt man auch in Tokio an, in der Corona Pandemie Toilettenpapier zu hamstern. Anleger wischen das förmlich beiseite - Tag zwei in der Corona Party. Anschlusskäufer hieven den DAX bis an die 10.600 Punkte. Am Ende sind es dann zwar etwas weniger. Aber mit 10.357 bleibt immer noch ein stattliches Plus von 2,8 %. Sie hören bei uns heute: Risikomanager Martin Weinrauter zur schwierigen Frage, ob der Markt den Boden gefunden hat oder ob der Crash bislang nur eine Ouvertüre war. Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der Commerzbank mit einer Zwischenbilanz im Ölpreiskrieg und einer nie da gewesenen Volatilität. Seine These: Zu viele Egomanen bestimmen das Geschehen. Der Chefvolkswirt von Donner und Reuschel, Carsten Mumm zur Frage, ob wir eher Deflation oder eher Inflation bekommen könnten. Ausführlich stellen wir Home24 vor, so schlägt sich das junge Unternehmen der Coronakrise. Bei uns zu den Jahreszahlen der Vorstandsvorsitzende Marc Appelhoff. Außerdem Thomas Rappold, zu den Techwerten in der Coronakrise. Airbus stoppt die Produktion in zwei Werken. Boeing stopp die Produktion des Dreamliners und die Lufthansa stopp die Billigflugtochter Germanwings. Das hatten Experten seit Tagen vermutet. Am Nachmittag kam dann die Bestätigung. Die Lufthansa kürzt radikal Kapazitäten. Da bleibt kein Platz mehr für die Germanwings. Auch bei anderen Töchtern werden Flugzeuge stillgelegt. Eine Kapitalerhöhung schließt Lufthansa derzeit aus. Alle Interviews hören sie jeweils in voller Länge im laufenden Programm auf www.brn-ag.de oder in unserer Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 6, 2020 • 19min

Marktbericht: Mo. 06.04.2020 - DAX über 10.000 Punkten - Bullenfalle?

DAX über 10.000 Punkten - Bullenfalle? - Dudenhöffer: Dividenden Ade, Gewinne sind Vergangenheit! Mit einem wahren Kursfeuerwerk startet der DAX in die verkürzte Karwoche und nimmt erneut Anlauf auf die runden 10.000 Punkte. Anleger setzten auf erste entspannende Signale an der Corona Front. Die Zahl der Neuinfektionen steigt zwar weiter, aber nicht mehr so rasant wie zuletzt. Vor allem in Spanien und Italien deutet sich Entspannung an. Österreich will die strengen Schutzmaßnahmen nach Ostern wieder lockern. Der DAX schloss bei 10.075 Punkten, ein starkes Plus von 5,8 %. Dazu hören sie: Salah Bouhmidi von IG, zur Bedeutung der runden Marke von 10.000 Punkten, Fondsberater Roger Peeters, mit der Einschätzung, ob der Markt den Boden gefunden hat, Vermögensverwalter Wolfgang Juds, mit einer unkonventionellen Analyse der Marktsituation. Außerdem Mark Becks, Finanzvorstand Masterflex, zu den Jahreszahlen, Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, zu den schlechten Gewinnaussichten der Autobranche, Wirtschaftsjournalist Andreas Scholz zur Frage, droht Inflation oder Deflation. Und ein besonders spannendes Thema: Wie kommt ein junges Start-up-Unternehmen an die Börse. Der Montag kannte nur Gewinner im DAX. Besonders deutlich haben sich erholt Volkswagen, Daimler und MTU. Vonovia, Beiersdorf und E.on legen am Dax Ende nur minimal zu. Alle Interviews in voller Länge hören sie außerdem auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 3, 2020 • 19min

Marktbericht: Fr. 03.04.2020 - US Arbeitsmarkt taumelt, Ölpreis weiter im Aufwind, DAX stabil bei 9.500 Punkten

US Arbeitsmarkt taumelt, Ölpreis weiter im Aufwind, DAX stabil bei 9.500 Punkten Großes Thema am Freitag der US-Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten in den USA außerhalb der Landwirtschaft brach um über 700.000 ein. Die Arbeitslosenquote klettert von 3,5 % auf knapp 4,5 %. Anleger hatten mit schlimmen Zahlen gerechnet, nachdem die Erstanträge am Vortag bereits extrem in die Höhe geschnellt waren. Daher blieben große Kursschwankungen zunächst aus. Der DAX beendet den Handel bei 9.526 Punkten. Ein Abschlag von einem halben Prozent. Der Automarkt in Deutschland hat einen verheerenden Monat hinter sich, die Neuzulassungen brechen ein um knapp 40 %. Doch auch hier bleiben Anleger gelassen. BMW und Volkswagen nahezu unverändert. Lediglich Daimler geben mit 2,6 % deutlich nach. Nach einem Twitter Tweed von Donald Trump haben sich die Ölpreise deutlich erholt. Und das ist noch untertrieben. Ein zweistelliges Plus ist schon wieder historisch zu nennen. Sie hören diesmal: Dr. Franz Richter CEO von Süss Microtec, zu den Jahreszahlen und zum Ausblick. Zinsexperte der Commerzbank Christoph Rieger zu Crash und Volatilität im Anleihenmarkt, Adidas Pressesprecher Jan Runau bittet um Entschuldigung für den PR-Gau um Mietzahlungen, LBBW Chefvolkswirt Uwe Burkert erwartet fürchterliche Verwerfungen am US-Arbeitsmarkt, IG Marktanalyst David Iusow zum größten Intraday-Anstieg im Ölpreis. Alle Interviews hören sie in voller Länge außerdem auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 2, 2020 • 16min

Marktbericht Do. 02.04.20 - Gerüchte um Ölfördereinigung lassen Ölpreis explodieren

Gerüchte um Ölfördereinigung lassen Ölpreis explodieren, Rekord bei US-Arbeitslosen Börsenurgestein Heiko Thieme spricht immer wieder davon, dass es ja eigentlich 2 schwarze Schwäne gab, sich alle aber nur um Corona kümmern und zu wenig um den anderen Black Swan: den Crash im Ölpreis. Und genau diese Situation hat sich heute dramatisch geändert: US-Präsident Donald Trump hat offenbar unter den jeweiligen Parteien vermittelt, Russland und Saudi-Arabien haben sich angeblich auf eine Förderkürzung geeinigt, der Ölpreis ist daraufhin explodiert, zeitweise 50 % Plus. Auch Ölaktien sind durch die Decke gegangen. Russland widersprach den Meldungen und das Plus bröckelte wieder etwas ab. Die schwachen US-Arbeitslosenzahlen gerieten dabei fast in Vergessenheit. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hatten in der vergangenen Woche einen Rekordwert erreicht und diesen in dieser Woche verdoppelt auf 6,7 Mio. Anträge. Die Börsen sind daraufhin ein ganzes Stück ins Minus gerutscht, die Ölpreisnews konnten das aber wieder ausbügeln. Schlusskurs im DAX: 9.571 Punkte und +0,3 %, der Dow Jones hielt sich zu Xetra Schluss mehr als 2 % im Plus. Stärkste Gewinner im DAX waren Henkel und Siemens mit jeweils mit +3,2 % und Wirecard mit 2,7 % Plus, Verlierer des Tages sind E.ON mit -1,5 %, Deutsche Bank mit -1,7 % und Schlusslicht MTU mit 5,8 % Minus. Sie hören diesmal Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur aktuellen Marktlage, Börsenurgestein Walter Schmitz über Ruhe und Gelassenheit in der aktuellen Situation, zu den Zahlen von 2G energy CFO Friedrich Pehle, zu den Zahlen vom Stratec CEO Marcus Wolfinger und zu den Zahlen von S Immo CEO Ernst Vejdovszky. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Apr 1, 2020 • 15min

Marktbericht Mi. 01.04.20 - Corona Unsicherheit zu groß, DAX fällt fast 4 %

Corona Unsicherheit zu groß, DAX fällt fast 4 %, Statements von Thieme, Riße, Prof. Burghof Der Markt fällt weiter. Die 10.000 Punktemarke ist nach dem Mittwoch wieder ein Stück entfernt. Schlusskurs im DAX 9.545 Punkte und -3,9 %. Die Unsicherheit über die weitere Corona Entwicklung bleibt einfach zu groß. Dazu hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, ob Corona noch für weitere Rückschläge sorgen kann, Rechtsanwalt Christian Solmecke zu den neuen Corona Sondergesetzen, Stefan Riße von Acatis ob Aktien noch Alternativlos sind, Wirtschaftsprofessor Hans-Peter Burghof zu Corona Bonds und zu den Zahlen von Adesso CFO Jörg Schröder. Interviews in ausführlicher Version finden Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 31, 2020 • 20min

Marktbericht, Di. 31.03.20 flacht sich die Corona-Kurve langsam ab und die Börsen-Kurve steigt wieder?

Marktbericht, flacht sich die Corona-Kurve langsam ab und die Börsen-Kurve steigt wieder? DAX +1,2 % 9.935 Punkte Kein Aprilscherz, das II-Quartal ist da. War nicht gerade erst Weihnachten und die Welt noch in Ordnung? Man muss zufrieden sein, was übrig bleibt, immerhin: DAX +1,2 % bei 9.935 Punkten. Vielleicht flacht sich die Corona-Kurve langsam ab und die Börsen-Kurve steigt wieder. In den Interviews heute: Bernhard Wolf Varta: "Wir blicken positiv in das Jahr 2020" - wachsendes Geschäft durch Earbuds - Umsatz verdoppeln trotz Corona. Fritz Mostböck: "Wir reden nur über Zahlen! Ich denke, dass das Retten von Menschenleben wichtiger ist". Wissenschaftler Bloss: "Wir werden am Ende dieser Krise alle ärmer sein. Diese Krise wird unsere Gesellschaft verändern". Stephan Albrech wird philosophisch: "Ich wünsche mir, dass die Welt nach Corona eine andere ist". Secunet Aktie macht V-Kurve nach Corona-Crash - CFO Pleines: "Die Prognose und Dividende hatten einen Effekt". Alle Interviews: www.boersenradio.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 30, 2020 • 22min

Marktbericht, Mo. 30.03.20 - "Die Kristallkugel ist leider immer noch kaputt", trotzdem DAX +1,9 %, 9.815 Punkte

Marktbericht - "Die Kristallkugel ist leider immer noch kaputt", trotzdem DAX +1,9 %, 9.815 Punkte Leider ist die Kristallkugel, nicht nur von unserem Interview-Partner Stefan Waldhauser immer noch kaputt. Am Markt wird gekauft, das bestätigt auch der Vorstand von wikifolio.com. Der DAX schloss am Montag mit +1,9 % bei 9.815 Punkten. Der ATX verlor seine 2000er Marke -0,4 %. Zum Xetra-Schluss lag der Dow Jones mit fast 3 % klar im Plus. Die Anleger kaufen wieder, zu den Gewinnern der Corona Krise zählen alle Digitalisierungsaktien. Besonders die Subsciption Ökonomie. Siemens "will alle Lieferanten bezahlen". Immer mehr Firmen wollen die Dividende behalten. In den Interviews: INDUS Prognose 2020: Chance für Übernahmen? Basler AG gibt Prognose für das erste Halbjahr, zahlt Dividende und verschiebt Mittelfristprognose - "Corona temporärer Faktor", ein Interview mit Biotest und Thomas Rappold. Alle Interviews: https://www.brn-ag.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Mar 27, 2020 • 24min

Marktbericht Fr. 27.03.20 - Börsen nach der Rallye wieder im Minus

Börsen nach der Rallye wieder im Minus - Boden oder Bullenfalle? Absicherung mit Mojmir Hlinka Willkommen in der wilden Welt der Volatilität. Auf die starken Kursanstiege der letzten Tage folgt am Freitag wieder ein Minustag. Der DAX blieb den gesamten Tag deutlich im roten Bereich und entfernt sich wieder ein Stück von der gerade erst zurückeroberten 10.000 Punktemarke. Nachdem die Wall Street dann auch deutlich negativ eröffnete rutschten die Kurse noch weiter ab. Schlusskurs im DAX: 9.633 Punkte und -3,7 %. Die positive Nachricht: auf Wochenbasis bleibt ein Plus von fast 8 %. Einzig Fresenius und Fresenius Medical Care konnten sich Phasenweise im Plus halten, auch andere defensive Titel wie E.ON und Henkel hielten sich besser als die meisten DAX Aktien. Was hat die Stimmung vermiest. Zum einen haben wir in den USA inzwischen mehr Erkrankungen als in China, außerdem ist eine Rezession der Weltwirtschaft nach einer aktuellen Studie des Internationalen Währungsfonds unausweichlich. Zum anderen ging der wahnsinnige Anstieg der letzten Tage vielen Marktteilnehmern einfach zu schnell. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich die Meldungen über das Wochenende entwickeln und ob sich ein Boden bildet oder ob die Entwicklung der letzten Tage eben doch das war, was man an der Börse Bullenfalle nennt. Sie hören Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur Rallye im Dow Jones der letzten Tage, Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich zur Absicherung mit Mini Futures, Vermögensverwalter Markus Steinbeis zur Frage, ob wir im Bärenmarkt sind, Fondsmanager Herbert Schmarl, der Contrarian aus Tirol zu seiner konträren Strategie und zur Dividende von Polytec CEO Peter Haidenek. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app