

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

May 12, 2020 • 19min
Marktbericht Di. 12.05.2020 - DAX schließt unverändert, Zahlen von OHB, FACC, Stemmer
DAX schließt unverändert, Zahlen von Post, E.ON, Allianz, FACC, OHB, Stemmer
Der DAX orientierte sich am Dienstag wieder in Richtung 11.000, konnte sie aber nicht holen und schloss dann am Ende des Tages nahezu unverändert bei 10.820 Punkten mit -0,05 %. Zahlen kamen unter anderem von der Deutschen Post. Hier brach der Gewinn auf 301 Mio. Euro ein, nach im Vorjahr noch 746 Mio. Der Umsatz war um rund 1 % gestiegen. Grund für das schwache Ergebnis sei unter anderem das Aus des Elektro-Scooters und die Corona-Pandemie. Der Börse macht es nichts, die Post Aktie war mit 3 % Plus einer der DAX Gewinner. Besser war einzig E.ON die gute Q1 Zahlen veröffentlichten dank der innogy Übernahme. So hat sich unter anderem der Umsatz verdoppelt. Einige Analysten korrigierten Ihre Empfehlungen sofort nach oben und befeuerten damit den Kurs, die Aktie steigt 3,4 %. Zahlen auch bei der Allianz, hier sieht man deutliche Corona Spuren: der Gewinn brach um ein Drittel ein auf 1,4 Mrd. Euro. Eine Prognose für 2020 gab es keine neue. ThyssenKrupp präsentierte einen noch größeren Verlust als befürchtet mit 948 Mio. Euro Minus in Q2. Die Aktie verliert 16 %. Sie hören diesmal zur DAX Charttechnik Chartanalyst Martin Utschneider, zur Aufwärtsbewegung im DAX Fondsmanager Martin Weinrauter von Weinrauter und Grohmann, zur Lage in China nach Corona Stefan Scheurer von Allianz Global Investors, zu den Zahlen von OHB CEO Marco Fuchs, zu den Zahlen von FACC CEO Robert Machtlinger und zu den Zahlen von Stemmer Imaging CEO Arne Dehn.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 11, 2020 • 24min
Marktbericht Mo. 11.05.2020: DAX mit Mundschutz und im Minus - Rezessions- und Corona-Angst sind wieder zurück
DAX mit Mundschutz und im Minus - Rezessions- und Corona-Angst sind wieder zurück
Breitbeinig und selbstbewusst waren die Anleger aus dem Wochenende aufs Parkett stolziert - bereit, weiter die Corona Lockerungen zu feiern und den DAX in Richtung 11.000 Punkte zu treiben. Und bis auf einen Wimpernschlag war man dran, an der runden Marke. Im Hoch waren es 10.986 Punkte. Doch dann, waren sie wieder da, die Rezessionssorgen und Corona Ängste. Auslöser war eine schwache Industrieproduktion in Italien. Was wiederum auf dem Euro lastete. Anleger im Corona-Blues sozusagen. DAX fiel im Tief sogar unter 10.800 Punkte. Auch die NYSE startete etwas leichter. Schlusskurse Frankfurt: DAX -0,7 % bei 10.825 Punkten. MDAX -0,4 % bei 23.866 Punkten. ATX -0,90 %, 2.226 Punkte. Sie hören heute: Kapitalmarktstratege Stefan Riße, Acatis, Jürgen Hermann, CEO QSC, Michael Pletter, CEO Deutsche Grundstücksversteigerungs AG, Stefan Lang, CFO der All for One, Wolfgang Wagner, Vorstand It Competence Group, Thorsten Maus, Wikifoliotrader, Tech Investor Thomas Rappold, Fritz Mosböck, Research Spezialist Erste Group Bank, Wien.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 8, 2020 • 17min
Marktbericht Fr. 08.05.20 - DAX zeigt sich optimistisch trotz schwacher Daten
DAX zeigt sich optimistisch trotz schwacher Daten bei Export und US-Arbeitsmarkt
Der DAX zeigt sich erneut mit hervorragender Laune: 1,4 % Plus und 10.904 Punkte Schlusskurs am Freitag deuten auf optimistische Anleger hin. Die schlechten Nachrichten wurden ignoriert, dabei waren die wirklich düster: der deutsche Export ist im März um 12 % eingebrochen, die US-Arbeitslosenquote ist auf 15 % angestiegen. Doch sowohl DAX als auch Wall Street legen ordentlich zu. Zahlen kamen von Siemens, hier wurde die Gewinnprognose gestrichen. Die Q1 Zahlen hielten sich stabil, der gesunkene Auftragseingang deutet aber bereits auf eine schwächere Zukunft. Siemens war mit 4,8 % Plus dennoch einer der Gewinner im DAX. Top Gewinner im DAX war HeidelbergCement, die am Donnerstag zahlen gebracht hatten und nun am Folgetag die Analysten reagiert haben und die Kursziele angehoben haben. HeidelCement steigt 5,6 %, genauso wie Conti, auch hier hilft eine Analystenempfehlung. Verlierer gab es nur wenige im DAX. Am stärksten verloren die Münchner Rück mit 2 % Minus und MTU mit 3,2 % Minus. Sie hören Achim Matzke, Leiter der technischen Analyse der Commerzbank zur DAX Chartanalyse, Hendrik Lofruthe, Portfolio Manager bei Apo Asset Management zum Thema Digital Health, einen Ausschnitt aus der Siemens Pressekonferenz mit Siemesn Chef Joe Kaeser, Biotest Pressesprecher Dirk Neumüller zu möglichen baldigen Corona Medikamenten und Investor Gregor Rosinger aus Wien mit Kritik an der Corona-Wirtschaftspolitik.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 7, 2020 • 20min
Marktbericht Do. 07.05.2020 - DAX macht seine Verluste wieder gut
DAX macht seine Verluste wieder gut, Münchener Rück, Hannover Rück, Wacker Neuson im Interview
Der DAX kann seine Verluste von Mittwoch wieder gut machen. 1,4 % Plus auf 10.759 Punkte blieben am Donnerstag. Könnte an den weiteren Corona-Lockerungen liegen, oder an wieder besser werdenden Konjunkturdaten aus China. Zumindest konnte den DAX nichts schocken, nicht mal neue Meldungen vom US-Arbeitsmarkt, die wie zuletzt immer schlechter werden. Am Freitag kommt der große US Arbeitsmarktbericht. Zahlen kamen unter anderem aus dem DAX von HeidelbergCement, hier sinkt der Umsatz um 7 %, der operative Gewinn steigt dagegen leicht. Die Dividende wird deutlich gekürzt auf 60 Cent nach zuvor 2,20. Linde senkt die Jahresprognose. Statt zweistelligem Gewinnwachstum sei nun im besten Fall ein hoher einstelliger Zuwachs möglich. Bei Conti sinkt der Gewinn um die Hälfte auf 292 Mio. Euro. Der Vorstand erwartet für Q2 sogar einen Verlust. MDAX Wert Zalando erwartet dagegen im Jahr 2020 mit deutlichem Wachstum, die Aktie klettert auf Rekordhoch. Sie hören Sie diesmal zum DAX und der Münchener Rück Aktie Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur aktuellen Bewertungslage Vermögensverwalter Markus Steinbeis, zur Lufthansa Aktie Chartanalyst Stefan Salomon, zu den Q1 Zahlen er Münchener Rück Pressesprecher Stefan Straub, zu den Zahlen der Hannover Rück CFO Roland Vogel, zu den Zahlen von Wacker Neuson CEO Martin Lehner und zu den Jahreszahlen von Agrana CEO Johann Marihart.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 6, 2020 • 20min
Marktbericht Mi. 06.05.2020 DAX 10.600 - Horrornachrichten aus der Wirtschaft - Handelskrieg 2.0?
DAX 10.600 - Horrornachrichten aus der Wirtschaft - Handelskrieg 2.0?
Der DAX zeigte sich am Mittwoch recht volatil. Im Hoch kratzte er an 10.800 Punkten. Anleger feiern die Corona Lockerungen. Allerdings ging es im Tief dann runter bis auf 10.600 Punkte. Anleger waren entsetzt von Horror-Meldungen aus der Wirtschaft. Die Einkaufsmanager funken SOS. Vor allem aber die Gefahr eine Wiederauflage des Handelskonflikts US und China verschreckt die Anleger. Und auch die Furcht vor der berüchtigten zweiten Welle der Coronaseuche ist durchaus real. Schlusskurse: DAX -1,1 % bei 10.606 Punkten. MDAX -0,2 % bei 23.083 Punkten. Der ATX verliert ein halbes Prozent bei 2185 Punkten. Sie hören heute: Den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und den US Experten Christoph Bruns. Zu den Zahlen die Vorstände von Lenzing und Fresenius. Vermögensberater Frank Benz aus Stuttgart und Goldexperten Thorsten Polleit von Degussa. Außerdem MM Warburg Chefvolkswirt Carsten Klude zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die EZB.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 5, 2020 • 23min
Marktbericht 05.05.2020: Hammerurteil ohne Wirkung - EZB Anleihenkäufe sind verfassungswidrig - DAX wieder über 10.700
Hammerurteil ohne Wirkung - EZB Anleihenkäufe sind verfassungswidrig - DAX wieder über 10.700 Punkten
Lufthansa CEO Carsten Spohr warb auf der Hauptversammlung um Zustimmung: Die Lufthansa braucht Staatshilfe, aber keinen Staatseinfluss. Die Verhandlungen mit Berlin laufen. Aussagen zu Details gab es nicht. Dafür zur Dividende. Die wird vermutlich auch für 2021 gestrichen. Am Markt gab es außerdem noch zwei große Themen: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Anleihenkäufe der EZB als teilweise verfassungswidrig beurteilt. Und erneut erstaunlich robuste Bilanzen aus den Unternehmen. Anleger schütteln die Sorgen der vergangenen Tage ab und feiern die weiteren Corona-Lockerungen - angeblich soll die Fußball-Bundesliga bald wieder spielen. Außerdem gab es überraschend solide Bilanzen von Infineon und Vonovia - weniger solide die von Beiersdorf. Der DAX schloss bei 10.729 +2,5 %, MDAX 23.117 +3,1 %, ATX 2.198 +2,5 %. Unsere Gäste sind: Grenke CFO Sebastian Hirsch, sowie Unternehmenssprecher von Infineon und Vonovia. Außerdem haben wir Vermögensverwalter Rolf Ehlhardt, Gottfried Urban, Christian Henke von IG und Wikifolio Trader TurtleTom mit der Erkenntnis, dass Töchter meist heißer sind als die Mütter.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 4, 2020 • 20min
Marktbericht Mo. 04.05.2020 Furcht, Angst oder Panik? Börsenschreck Trump droht China. Handelskrieg 2.0?
Furcht, Angst oder Panik? Börsenschreck Trump droht China. Handelskrieg 2.0? DAX unter 10.500 Punkte!
Der Börsenmonat Mai hat zwar eben erst angefangen, doch schon drängt sich der uralte Spruch auf vom "Sell in May…" Diesmal kommt der Börsenspruch allerdings sehr lahm daher: Anleger verkaufen zwar, doch das liegt so ganz und gar nicht am Kalender. Das liegt am Börsenschreck Trump und seinen Tiraden gegen seinen Lieblingsfeind China. China ist schuld an der Coronakrise, so das neue Mantra des alten Präsidenten. Und schlagartig sind auch die alten Ängste eines Handelskriegs wieder greifbar. So greifbar, dass die Börsen weltweit ins Rutschen kommen. Die schwachen Zahlen aus den Unternehmen, gestrichene Dividenden und kassierte Ausblicke steuern das ihre bei. Die Schlusskurse: DAX -3,6 % bei 10.467 Punkten. Kein Gewinner am Ende des Tages. Damit macht der DAX seine mühsamen Kursgewinne der Vorwoche wieder kaputt. MDAX -2,7 % bei 22.431 Punkten. ATX 2.145 -3,7 %. Sie hören heute: Vermögensmanager Burkhard Wagner, Vorstand der Partners Vermögensmanagement AG, Alois Wögerbauer von 3 Banken Generali, Johannes Hirsch von der Antea AG, Heiko Geiger von Vontobel, Prof. Scholz von den Hamburg School of Business Administration und der CEO der Softing AG, Dr. Wolfgang Trier.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 30, 2020 • 24min
Börsenradio Marktbericht Do. 30.04.2020: Lahme Lagarde, lahme Börse - DAX konsolidiert und rutscht unter 11.000 Punkte
Lahme Lagarde, lahme Börse - DAX konsolidiert und rutscht unter 11.000 Punkte - Shell kappt Dividende
Stark angefangen, und stark nachgelassen, so kann man den DAX beschreiben am letzten Handelstag im April. 400 Punkte etwa, die Handelsspanne vom Hoch zum Tief. Anleger reagieren enttäuscht und erstaunt darüber, dass die EZB zunächst ihre Geldbörse nicht weiter öffnet. Fest hatte man damit gerechnet, dass Christine Lagarde klare Ansagen macht und die Märkte darauf einstimmt, das Notfallaufkaufprogramm auf 1,5 Billionen Euro zu verdoppeln. Ein "wir stehen voll und ganz bereit" war den aufgeheizten Anlegern zu lahm. Die Schlusskurse: DAX -2,2 % bei 10.862 Punkten. Damit macht der DAX in dieser Woche immer noch etwa 5 % gut. Auf Monatssicht sogar 9 %. MDAX -1,6 % bei 23.044 Punkten. ATX 2.227 -1,2 %. Sie hören heute: Palfinger Finanzvorstand Strohbichler, Fondsmanager Nikolas Kreuz von Invios, Anlageprofi Bastian Bosse, Metzler Chefvolkswirt Edgar Walk, Peter Wert, CEO von Wolftank Adisa, Uwe Brodtmann, CEO von Solutiance, Ringmetall CEO Christoph Petri, sowie der Vorstand von Vectron und einen Vertreter von USU Software.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 29, 2020 • 19min
Marktbericht Mi. 29.04.2020 DAX über 11.000 Punkten - Deutsche Bank und MTU über 10 % Plus
DAX über 11.000 Punkten - Deutsche Bank und MTU über 10 % Plus - Wirecard noch mal 8 % Minus
Der Markt hat den Unkenrufen aus Wirtschaft und Unternehmen getrotzt, und erneut eine Rallye aufs Parkett gelegt. Anleger setzten auf das Ende der Corona Restriktionen und auf reichlich Geld von den Notenbanken und Regierungen. Einzig die Wirecard-Aktie verliert erneut knapp 10 % und rutscht sogar unter 90 Euro. Der DAX schloss +2,9 % bei 11.108 Punkten. Topwerte waren Deutsche Bank und MTU nach Zahlen mit einem Plus von jeweils über 10 %. Der MDAX legte +2,6 % zu, und schloss bei 23.406 Punkten. Der ATX in Wien schloss bei 2.255 Plus 4,2 %. Sie hören heute: Strabag CEO Thomas Birtel nach dem dritten Rekordjahr in Folge, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme und seine Einschätzung u. a. zu Wirecard, Deutsche Bank, Boeing, einen erbosten Folker Hellmeyer mit der Forderung: Beendet den Lockdown! Vermögensverwalter Michael Reuss: Warum Qualitätstitel nicht zwangsläufig die besten Performer sein müssen. Stephan Albrech, der einen zweiten Einbruch erwartet, den Chefvolkswirt der Commerzbank Dr. Jörg Krämer und zu den Zahlen von Fielmann Finanzvorstand Zeiss.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Apr 28, 2020 • 23min
Marktbericht Di. 28.04.2020 - DAX Bodenbildung vollzogen! Wirecard -25 % Kursdesaster wegen Prüfbericht!
DAX Bodenbildung vollzogen! Wirecard -25 % Kursdesaster wegen Prüfbericht! Lufthansa Staatshilfe?
Der DAX knüpft nahtlos an die Vortagesgewinne an. Nach Meinung von Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst bei CMC Markets ist damit die Bodenbildung vollzogen. Die Krise aber noch nicht vorbei. Im Fokus stehen Lufthansa Aktien, nach Meldungen, die Milliarden Staatshilfen zur Rettung der Airline seien auf der Zielgeraden. Ein wahres Kursdesaster erleben die Anleger bei Wirecard. Auch nach dem externen Prüfbericht der KPMG bleiben die Vorwürfe der Bilanzfälschung im Raum. DAX schloss +1,3 % fester bei 10.796 Punkten. MDAX legte 1 % zu bei 22.817 Punkten. Der ATX in Wien schloss bei 2.165 Plus 2,3 %. Unsere Gäste heute: Franz Jurkowitsch, CEO Warimpex Beteiligungsgesellschaft, Philipp Vorndran, Kapitalmarktexperte von Flossbach von Storch, Stefan Scharff von SRC Research, Parkettexperte Salah Bouhmidi von IG, Dr. Harald Schrimpf CEO von PSI und Kerstin Müller-Kirchhofs die Finanzvorständin von Gesco.
Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


