Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
May 27, 2020 • 11min

Marktbericht Mi. 27.05.20 - DAX galoppiert weiter, 11.700 Punkte

DAX galoppiert weiter, 11.700 Punkte, Heiko Thieme: "Leben in einer Welt der Extreme" Der DAX galoppiert einfach weiter. Die 11.500 Punkte waren keine Hürde, es ging bis über die 11.700. Schlusskurs war etwas darunter bei 11.658 Punkten mit +1,3 %. Der ATX in Wien legte 1,6 % zu auf 2.251 Punkte. Für gute Stimmung sorgten heute mal wieder Aussagen der Politik, wo EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen von einem 750 Mrd. Euro Aufbauprogramm für Europa gesprochen hat und von der Notenbank, wo es Signale für mögliche weitere Lockerungen gibt bzw. Verlängerungen der Programme. Gewinner sind die Autobauer und Conti, alle vorne mit dabei, an der DAX Spitze Daimler mit +8,9 %, gefolgt von Covestro mit +6,2 % und BMW mit +4,9 %. Verlierer waren Merck mit -2,2 %, FMC mit -2,3 % und Infineon mit -4,5 %, hier drückt vor allem die angekündigte Kapitalerhöhung die Kurse. Infineon will mit den erwarteten 1 Mrd. Euro die Cypress Übernahme mitfinanzieren. Sie hören diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme mit der Meinung, dass die aktuelle Entwicklung eine Übertreibung ist, Carsten Brzeski, Chefvolkswirt von ING zur Strategie von Christine Lagarde, zu den Zahlen von CA Immo CEO Andreas Quint und zur Aktie von Aves One GBC Analyst Matthias Greiffenberger. Interviews in ausführlicher Version und weitere Beiträge hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 26, 2020 • 18min

Marktbericht Di. 26.5.20 - Rallye geht weiter, DAX über 11.500 Punkten

Rallye geht weiter, DAX über 11.500, Dirk Müller: "haben Tiefstkurse noch nicht gesehen" Die gute Laune im DAX geht weiter. Schon wieder gute Konjunkturdaten mit einem Gfk Konsumklima, das besser war als erwartet, immer neuen Lockerungen aus unterschiedlichen Ländern und Märkten und eine Wall Street, die deutlich positiv aus dem Feiertag kommt. All das trieb den DAX am Dienstag. Schlusskurs 11.505 Punkte und +1 %. Gewinner des Tages waren vor allem die bisherigen Krisenverlierer. Die Deutsche Bank mit +8,8 %, die Lufthansa mit +6,8 % und Conti mit +6 %. Verlierer waren Fresenius Medical Care mit -2,4 %, Merck mit -2,6 % und Schlusslicht die Deutsche Börse mit -2,7 %. Am meisten im Gespräch war aber TUI. Der Reisekonzern schloss den Dienstag sogar mit 32 % Plus. Es gibt Hinweise darauf, dass bald wieder Urlaub im Ausland möglich wird. Marktanalyst Christian Henke von IG zur Charttechnik in DAX und TUI, Fondsmanager Dirk Müller mit der Prognose, dass der große Crash noch kommt, Baki Irmak vom Digital Leaders Funds zum verhinderten Crash, zu den Zahlen von S Immo CEO Ernst Vejdovszky und zur Neuausrichtung der UBM CEO Thomas Winkler. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 25, 2020 • 14min

Marktbericht Mo. 25.05.20 - DAX mit Rallye zu Wochenstart

DAX mit Rallye zu Wochenstart, gute Konjunkturdaten, gute Unternehmensmeldungen von Bayer und LuHa Die Woche startet auch ohne die feiertagsbedingt fehlenden Amerikaner mit sehr guter Stimmung. Der DAX ging schon mit Plus in die Woche, nachdem der ifo-Index aber überraschend gut ausgefallen ist und damit auf eine schnelle Erholung in der Wirtschaft deutet, legte der DAX ordentlich zu. Bis Börsenschluss stieg der DAX auf 11.391 Punkte mit +2,9 %. Getrieben wurde das durch DAX-Schwergewicht Bayer, die angeblich kurz vor einer Einigung im Glyphosat-Rechtsstreit stehen und dort mit 10 Mrd. Dollar weniger zahlen müssen als befürchtet. Bayer legt 7,8 % zu. Auch die Lufthansa steigt nach News, hier soll der Einstieg der Bundesregierung und damit die Rettung der Fluggesellschaft endgültig bevorstehen. Noch ist die Transaktion aber nicht abgeschlossen. Auch MTU wird mit nach oben gezogen. Bei de Aktien legen 7,5 % zu. Verlierer im DAX gab es überhaupt keine. Selbst VW schloss noch mit Plus, obwohl es hier eine Niederlage vor Gericht gab: der Bundesgerichtshof urteilt, dass VW Autobesitzern im Dieselskandal Schadenersatz zahlen muss. Sie hören die Vermögensverwalter Volker Schilling zu neuen Rekorden an der Börse und Uwe Wiesner zu gefallenen Engeln, Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer zum neuen alten Thema in den Schlagzeilen: China, zu den Zahlen von akasol CEO Sven Schulz und zu seiner aktuellen Strategie Wikifolio Trader Gerhard Öhler mit dem Wikifolio Dividendenbrummer. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 22, 2020 • 16min

Marktbericht Fr. 22.05.20 - China sorgt für schlechte Laune, EZB lässt die Stimmung drehen

China sorgt für schlechte Laune, EZB lässt die Stimmung drehen - 11.000 erst weg und dann zurückgeholt Nachdem der DAX sich so schön über der Marke von 11.000 Punkten halten konnte, selbst am Donnerstag, an dem trotz Feiertag die Börse geöffnet hatte und weiter gehandelt wurde, musste er die runde Marke am Freitag abgeben. Grund war ein Thema, das wir schon fast verdrängt hatten vor lauter Corona: der Handelskrieg zwischen China und den USA. Am Nachmittag deutete die EZB an, dass das Anleihekaufprogramm eventuell noch verlängert werden könnte, damit war die Stimmung dann doch wieder ganz gut, auch die negative Wall Street konnte die Laune nicht mehr verderben, die 11.000 wurde zurückgeholt und wird mit ins Wochenende genommen. Schlusskurs: 11.74 Punkte und +0,01 %. Im ATX war es etwas deutlicher: +1,3 % und 2.127 Punkte. Verlierer des Tages war erneut die Lufthansa, wo noch immer Unklarheit über die Beteiligung der Bundesregierung herrschte. Weiteres Thema war die Fusion zwischen TAG und LEG. Sie hören diesmal Kapitalmarktexperte Heiko Böhmer von Shareholder Value zum Thema China und Handelskrieg, den Leiter der Devisenstrategie der Commerzbank Ulrich Leuchtmann zum Euro Dollar und Renminbi, zu den Zahlen der Uniqa CEO Dr. Andreas Brandstetter und zu seiner aktuellen Strategie wikifolio Trader Mahan Tahvildari aka Mathematiker mit seinem wikifolio "Videospiele". Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 20, 2020 • 14min

Marktbericht Mi. 20.05.20 - Börse freut sich erneut über Meldungen aus dem Medizin-Sektor,

Börse freut sich erneut über Meldungen aus dem Medizin-Sektor, überall Plus vor Christhimmelfahrt Der DAX hatte in den letzten Tagen recht gut zugelegt und hält sich über der 11.000 Punktemarke, die zuletzt als eher hartnäckig erschien. Vor dem Feiertag Christhimmelfahrt oder auch Vatertag ließ der DAX es zunächst ruhig angehen. Bis zum Mittag stieg er dann doch ins Plus und konnte zusammen mit dem Wall Street Plus weiter steigen. Schlusskurs 11.224 Punkte, +1,4 %. Im ATX +1,5 % auf 2.146 Punkte. Die plötzlich gute Laune kam mal wieder von der Biotech Front: Diesmal war es die US Firma Inovio, die angeblich gute Fortschritte bei einem Impfstoff gegen das Coronavirus macht. So gesehen diese Woche schon bei Moderna, auch hier sorgte die Meldung für Plus an den Börsen. Die Börse kümmert sich momentan scheinbar mehr um Ergebnisse aus der Medizin, als um Wirtschaftsdaten. Und auch der Feiertag muss alle Handelsfreudigen nicht abschrecken. Die Börse bleibt nämlich geöffnet. Sie hören diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu den kommenden Börsen und Brückentagen, Torsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zum Goldpreis, zu den Zahlen der Vienna Insurance CEO Prof. Elisabeth Stadler, zu den Zahlen von Schoeller Bleckmann CEO Gerald Grohmann, außerdem Deutsche Bank CEO Christian Sewing von der HV zur Umbaustrategie. Die Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 19, 2020 • 16min

Marktbericht Di. 19. Mai - ZEW überraschend positiv, DAX bleibt über 11.000

ZEW überraschend positiv, Merkel-Macron bekommt nicht nur Applaus, DAX bleibt über 11.000 Der DAX ist auch am Dienstag zunächst mal weiter marschiert. Es hilft wohl der ZEW Index, der überraschend positiv ausgefallen ist. Nicht zuletzt der Wiederaufbauplan für Europa von Merkel und Macron hat nachhaltig gute Laune hinterlassen. Aber nicht bei allen. Es kommen immer mehr kritische Stimmen auf und in der EU bräuchte man für einen solchen Plan alle Staaten auf seiner Seite. Vor allem Österreich, Dänemark und Schweden stellen sich quer. Der DAX konnte noch über die 11.200 klettern, drehte dann aber und schloss am Ende nur noch leicht im Plus: +0,2 % bei 11.075 Punkten. Der ATX gab deutlich nach mit -4,3 % auf 2.115 Punkte. Könnte auch daran liegen, dass die Wall Street im Prinzip keine Impulse brachte. DAX Gewinner war Infineon mit +2,6 %, nachdem der Zulieferer Applied Materials über volle Auftragsbücher berichtet hat. Weitere Gewinner waren die Allianz mit +2,1 % die im Branchentrend zulegen konnten und MTU mit 1,6 % Plus. DAX Verlierer waren Wirecard mit 2 % Minus, hier gab es Meldungen über erneute Klagen gegen Wirecard. Weitere Verlierer waren die Telekom mit -2,2 % und Beiersdorf mit -2,5 %. Diesmal hören Sie Vermögensverwalter Thomas Grüner von Grüner Fisher Investments zum Zappelphillip an der Börse, Fondsmanager Andreas Meyer von Aramea zu den Auswirkungen der Inititiative von Merkel und Macron, Salah Bouhmidi, Head of Markets von IG zu Bitcoin und Chartanalyse, Vivien Sparenberg von Vontobel zum BCDI Defensive Deutschland und zu den Zahlen von Rosenbauer CFO Sebastian Wolf. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 18, 2020 • 16min

Marktbericht Mo. 18.05.20 - DAX über 11.000, Optimismus aus allen Richtungen, Hilfspaket für Europa

DAX über 11.000, Optimismus aus allen Richtungen, Hilfspaket für Europa Der DAX startet die Woche mit richtig guter Laune: 5,7 % Plus auf 11.059 Punkte. Die Gründe sind vielfältig: Merkel und Macron und damit Deutschland und Frankreich schlagen ein Rettungspaket für Europa vor, einen Wiederaufbauplan in Höhe von 500 Mrd. Euro. Da ist zwar noch nichts auf europäischer Ebene, aber eine deutsch-französische Initiative gibt den Weg vor. Auch Fed Chef Jerome Powell hat am Wochenende seine Bereitschaft für noch mehr Maßnahmen erklärt. Außerdem wurden mit dem Montag wieder weitere Lockdown Lockerungen in ganz Europa wirksam, die Börse hofft, dass sich das auch in der Wirtschaft schnell bemerkbar macht. Zusätzlich kamen am Nachmittag Gerüchte auf, dass der US-Pharmakonzern Moderna gute Fortschritte bei einem Corona Impfstoff macht. Von allen Ecken und Enden schallt zu Wochenbeginn Optimismus: auch die Wall Street startete mit deutlichem Plus. Alle DAX Werte schlossen den Montag mit Plus, stärkste Gewinner waren die, die in den vergangenen Wochen besonders verloren haben und von einer Normalisierung der Umstände besonders profitieren könnten: MTU mit +15,7 %, Daimler mit +11,3 % und Deutsche Bank mit +10,4 % sogar zweistellig, aber auch Wirecard, die Lufthansa und die anderen Autobauer waren vorne mit dabei. Sie hören diesmal Chartanalyst Thomas Hartmann, zu den Zahlen von NFON CEO Hans Szymanski, zu den Zahlen von Francotyp Postalia CEO und CFO Rüdiger Andreas Günther, zu den Zahlen von Cliq Digital CEO Ben Bos und zur Dividende der österreichischen Post IR Chef Harald Hagenauer. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 15, 2020 • 25min

Marktbericht Fr. 15.05.20 - DAX steigt am Freitag trotz schlechter Daten, was nun?

DAX steigt am Freitag trotz schlechter Daten, was nun? Analyse mit Hlinka, Stanzl, Hürkamp und Boydak Die Daten werden immer schwächer, aber der DAX bleibt in seinem Rahmen zwischen 10.000 und 11.000 Punkten. Nachdem er am Donnerstag an der Unterseite war, geht es am Freitag folgerichtig wieder aufwärts. Das deutsche BIP ist in Q1 offiziell um 2,2 % gesunken und da steckt ja noch nicht mal so viel Corona drin, der US Empire State Index liegt bei -48,5, ist damit aber sowohl besser als erwartet, als auch besser als im Vormonat. Ein kleiner Hoffnungsschimmer? Die Wall Street eröffnete jedenfalls im Minus, aber all das konnte den DAX nicht mehr ablenken. Schlusskurs: 10.465 Punkte, +1,2 %. DAX Gewinner war VW mit 4,1 % Plus, Conti mit +3,8 % und die Deutsche Post mit +3,6 %, Verlierer waren die Lufthansa und die Deutsche Bank mit jeweils mit -1,8 %, Schlusslicht war Wirecard, die Aktie wird mit -7,6 % weiter nach unten durchgereicht. Sie hören diesmal Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets zu einem möglichen Rücksetzer im DAX, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, der sagt: die Märkte sind nicht logisch, sondern psycho-logisch, Aktienstratege Andreas Hürkamp von der Commerzbank zum aktuellen Kampf zwischen Bullen und Bären, Fondsmanager Ufuk Boydak zu den Corona Verlierern der letzten Wochen, zu den Zahlen von Varta IR Chef Bernhard Wolf, zu den Zahlen von Hapag Lloyd CEO Rolf Habben Jansen, zu den Zahlen der Deutschen Familienversicherung CEO Dr. Stefan Knoll und zur gestrichenen Dividende von Vita 34 CFO Falk Neukirch. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 14, 2020 • 19min

Marktbericht Do. 14.05.20: DAX 2% Minus - Corona, Powell und Trump vergraulen die Anleger – RWE und Telekom gute Zahlen

DAX 2% Minus - Corona, Powell und Trump vergraulen die Anleger – RWE und Telekom gute Zahlen Auch am Donnerstag haben die Bullen wieder mächtig Prügel bezogen. Und das den vierten Tag in Folge. Seit Montag kennt der Markt nur eine Richtung: Abwärts. Auch, wenn RWE und Telekom mit den Zahlen zum ersten Quartal durchaus punkten konnten. Gleich drei Gründe gibt es für die schwachen Kurse. Einmal ist es dem Chef der US-Notenbank Fed zu verdanken, dass die Märkte weiter in die Knie gehen. Powell sagte: Möglicherweise reicht die Feuerkraft der Fed nicht aus, die gewaltigen Wirtschaftsschäden der Corona-Pandemie zu beherrschen. Alleine am Donnerstag gab es nochmal drei Millionen Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA. US-Präsident Trump schürt derweil wieder die Sorge vor einer Neuauflage des Handelskrieges. Das ist der zweite Grund. Und Anleger fürchten, dass die Corona Lockerungen zu einer zweiten Infektionswelle führen. Das ist der dritte Grund. Alle Interview hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
May 13, 2020 • 20min

Marktbericht Mi. 13.05.20 - Unsicherheit bleibt groß - DAX fällt deutlich

Unsicherheit bleibt groß - DAX fällt deutlich, Heiko Thieme "nur Zuschauer", Zahlen Jenoptik, DBAG, 3U Erneut ein schwacher Tag im DAX, die Runde Marke von 11.000 Punkten bleibt weiterhin nicht zu erreichen. -2,6 % am Mittwoch auf 10.540 Punkte sind schon deutlich. Ob es an Sorge vor einer 2. Corona Welle liegt oder an der Lockerungsgeschwindigkeit des Lockdowns, das alles lässt sich nicht genau überblicken. Gewinner gab es am Mittwoch keine im DAX, stärkster Verlierer war Conti mit mehr als 7 %, auch Daimler, VW und BMW waren unten mit dabei. Meldungen kamen von VW, dass die eben erst wieder hochgefahrenen Werke wieder etwas heruntergefahren werden. Diesmal wegen des Nachfrageeinbruchs. Zahlen kamen von der Commerzbank, die einen Verlust von 300 Mio. Euro in Q1 vermeldete, Tui verkündet, 8.000 Stellen zu streichen. Sie hören diesmal Kapitalmarktanalyst David Iusow von IG mit einer Einschätzung der aktuellen Marktlage, Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo zur aktuellen Strategie, den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu ThyssenKrupp, zu den Zahlen von Jenoptik CFO Hans-Dieter Schumacher zu den Zahlen der Deutschen Beteiligungs AG CFO Susanne Zeidler, zu den Zahlen von 3U den Leiter IR Dr. Joachim Fleing und zu einer Corona-Marktumfrage Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband. Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app