

Börsenradio to go
Börsen Radio Network AG
Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent
und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen
Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit
den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den
Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten,
Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern,
IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte
und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder
Schaltungen ans Parkett.
Episodes
Mentioned books

Jun 12, 2020 • 15min
Marktbericht Fr. 12,06.20 - Bullen und Bären kämpfen um den Rücksetzer, DAX unter 12.000
Bullen und Bären kämpfen um den Rücksetzer, DAX unter 12.000
Die Woche war auf jeden Fall mal anders als die letzten. Zunächst mal war es eine Woche mit einigen Minustagen. Der Donnerstag war sogar ein richtiger Rücksetzer, sowohl im DAX als auch an der Wall Street. Grund waren die Aussagen auf der Fed-Sitzung, dazu gleich mehr. Der Freitag brachte dann das, was man gängigerweise als Achterbahnfahrt bezeichnet, auch wenn die vermutlich mehr Spaß machen dürfte, als das was wir im DAX gesehen haben: Start im Minus, unter 12.000 Punkten, dann in Plus, über die 12.000. Mit deutlich positiver Wall Street deutlich ins Plus und komfortabel über die Runde Marke. Als der Dow Jones seine Gewinne dann nach und nach abgegeben hat, passierte das auch im DAX. Die 12.000 Punktemarke ist weg. Schlusskurs im DAX: 11.949 Punkte, -0,2 %. Der ATX in Wien konnte sich dagegen im Plus halten: +1,6 % 2.308 Punkte. Im DAX waren die Schnäppchenjäger bei den Einzelwerten unterwegs. Die mal wieder stark gebeutelte Lufthansa war am Freitag stärkster Gewinner im DAX. Auch die Autobauer können zulegen. Verlierer waren die defensiven Aktien wie SAP, Merck und Fresenius. Ebenfalls abgeben musste Adidas, das lag am schwachen Branchenumfeld, nachdem der kanadische Sportartikelhersteller Lululemon mit den Quartalszahlen die Markterwartungen verfehlt hatte. Sie hören Falko Block von der DZ Bank zu den Schlagworten FOMO und TINA, China Experte Dr. Stefan Albrecht zur Investmentstrategie in China und Börsentagveranstalter Dirk Mahnert zum Online Börsentag am Samstag, 13. Juni.
alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 10, 2020 • 17min
Marktbericht Mi. 10.06.20 - DAX mit erneutem Minus vor Fed-Sitzung
DAX mit erneutem Minus vor Fed-Sitzung, FANG-Aktien und Tesla mit Allzeithochs
Dritter Tag der Woche und auch dritter Tag mit Minus im DAX: -0,7 % auf 12.530 Punkte. Schluss mit Rallye oder nur ein Durchatmen? Vielleicht auch einfach eine Abwartehaltung. Am Mittwochabend kommt nämlich die US-Notenbank Fed mit ihrer Notenbanksitzung. Und wenn da die richtigen Worte gesagt werden, kann es plötzlich wieder ganz schnell gehen. RWE war mit +2,7 DAX Gewinner des Tages, die Deutsche Bank, die heute andeutete, dass Sie gut aufgestellt sei und der Umbau gut vorankomme, stieg 1,4 %, ebenfalls unter den Topgewinnern war Vonovia mit +1,2 %, hier gab es positive Analystenkommentare. DAX Verlierer waren HeidelbergCement mit -2,2 %, Continental mit -3,6 %, Schlusslicht war die Lufthansa mit -5,7 %. Hier äußern sich immer mehr Analysten negativ, außerdem hat die Bundesregierung die Reisewarnung für Nicht-EU-Länder bis August verlängert. In den USA läuft bei vielen Aktien die Ralle zunächst weiter, vor allem bei den FANG Aktien: Amazon, Apple, Microsoft, Facebook allesamt mit neuen Rekorden, außerdem Tesla, die erstmals die Marke von 1.000 Dollar geknackt haben und mehr wert sind als alle drei großen deutschen Autobauer zusammen. Sie hören zur DAX Charttechnik Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets, zur v-förmigen Erholung Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, zur Besonderheit der Rallye Dr. Christoph Bruns, Fondsmanager von der Loys AG, zur Hertz Aktie Vertausendfachung der globale Anlagestratege Heiko Thieme, zu Quantencomputern Tech-Experte Thomas Rappold und zur aktuellen Trendumfrage Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband.
Interviews in ausführlicher Version und weitere Beiträge finden Sie auf Börsenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 9, 2020 • 13min
Marktbericht Di. 09.06.20 - DAX mit zweitem Minustag in Folge - Gewinnmitnahmen oder Korrekturbeginn?
DAX mit zweitem Minustag in Folge - Gewinnmitnahmen oder Korrekturbeginn?
Minus im DAX, schon zum zweiten Mal in Folge, bisher eine negative Woche. Am Dienstag bis Börsenschluss -1,6 % auf 12.618 Punkte. Könnten Gewinnmitnahmen sein nach der guten Entwicklung der letzten Woche, oder die schlechten Konjunkturdaten: die deutschen Exporte sind im April um 31,1 % eingebrochen, so stark wie noch nie. Der April war aber auch ein voller Corona-Lockdown-Monat. Auch der ATX in Wien gab nach: -2,6 % auf 2.447 Punkte. An der Wall Street gab es einen Start mit roten Vorzeichen, an der Nasdaq geht die Ralle dagegen weiter, hier wurde gleich zu Handelsbeginn ein neues Rekordhoch erreicht. Ein Gesprächsthema des Tages war VW, man diskutiert darüber, ob die Abgabe der Führung der VW-Kernmarke von VW CEO Herbert Diess eine Entmachtung ist oder doch wie vom Konzern mitgeteilt, um ihm Freiraum zu schaffen. Die Aktie war mit -2 % im DAX Mittelfeld. DAX Gewinner war Beiersdorf mit +1 %, gefolgt von SAP mit +0,4 % und der Deutschen Börse mit +0,2 %, die Verliererliste ist deutlich länger, stärkste Verlierer waren die Deutsche Bank mit -4,6 %, der gesamte Bankensektor in Europa gab am Dienstag ab, Covestro mit -4,8 % und Schlusslicht MTU mit -4,8 %, die waren in den letzten Tagen besonders oft unter den stärksten Gewinnern zu finden. Sie hören Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW zur V-förmigen Erholung, Osteuropaexperte Andreas Männicke zu den Ostbörsen nach dem Corona-Crash, Lloyd Fonds CEO Achim Plate zum Wandel von Lloyd Fonds hin zu Vermögensverwaltung und Fondsmanagement mit Künstlicher Intelligenz und GBC Analyst Marcel Goldsmann zur Aktie von SBF.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf boersenradio.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 8, 2020 • 16min
Marktbericht Mo. 08.06.20 - negativer DAX-Wochenstart wird fast wieder aufgeholt
negativer DAX-Wochenstart wird fast wieder aufgeholt, Lufthansa löst Wirecard als Thema ab
Wer am Montagmorgen auf die DAX-Tafel geschaut hat, der konnte sich wirklich die Augen reiben: 1 % Minus, es gibt also offenbar auch noch Kursverluste. Es sah aber bis zum Mittag so aus, als würde das alles wieder aufgeholt werden, der DAX schaute bis ins Plus. Schlusskurs dann leicht im Minus: -0,2 % und 12.820 Punkte. Die Wall Street eröffnete positiv, der ATX schloss mit +1,1 % bei 2.513 Punkten. Stärkster Gewinner im DAX war Noch-DAX-Mitglied Lufthansa mit +9 %. Es gab ein paar positive Signale, so rettet die österreichische Regierung die Lufthansa Tochter AUA mit 450 Mio. Euro und Lufthansa CEO Carsten Spohr erteilte den Lufthansa-Reisenden eine "Homecoming-Garantie". Ansonsten wäre wohl Wirecard Thema des Tages gewesen, nachdem am Wochenende Vorwürfe von Marktmanipulation gegenüber dem Vorstand aufgekommen sind inklusive Razzia. Das anfänglich deutliche Minus bei Wirecard wurde aber offenbar zum einstieg genutzt, die Wirecard Aktie schloss 1,7 % im Plus. Weitere Gewinner des Tages waren die Deutsche Bank mit +3,8 % und Bayer mit +3,6 %, hier gab es grünes Licht aus Brüssel für den milliardenschweren Verkauf seiner Arzneisparte für Haus- und Nutztiere. DAX Verlierer waren Vonovia mit -1,9 %, Adidas mit -2,7 % und Schlusslicht Linde mit -3 %. Sie hören Marktexperte Salah Bouhmidi von IG zur DAX Charttechnik, der globale Anlagestratege Heiko Thieme zur Frage nach einem Rücksetzer, Vermögensverwalter Gottfried Urban von Urban und Partners zur Frage, ob solche Rücksetzer jetzt gekauft werden, Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zum Konjunkturprogramm der Bundesregierung, Sebastian Bleser von Onemarkets zu Aktien mit Goods for Life und wikifolio Trader Dirk Althaus zu seiner Strategie im wikifolio "Cybersecurity Innovators".
Interviews in ausführlicher Version hören sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 5, 2020 • 19min
Marktbericht Fr. 05.06.20: US-Arbeitsmarkt überrascht, DAX steigt weiter - Wochenbilanz +10 %
US-Arbeitsmarkt überrascht, DAX steigt weiter - Wochenbilanz +10 %
Der DAX macht einfach weiter und immer weiter. Die 12.800 Punktemarke im DAX ist bis Freitagabend ein ganzes Stück überschritten, auf Wochenbasis stehen mehr als 10 % Plus. Schlusskurs im DAX: 12.857 Punkte, +3,4 %, der ATX in Wien legte 4 % zu auf 2.485 Punkte. Natürlich treibt weiterhin die Phantasie rund um Geld von Regierungen und Notenbanken und noch dazu kam eine große Überraschung vom US Arbeitsmarkt: Statt weiter steigender Arbeitslosenzahlen, wurden in den USA 2,5 Mio. neue Jobs geschaffen. Das gab auch der Wall Street Schwung, die ebenfalls deutlich im Plus eröffnen konnte. Einige Aktien orientieren sich in Richtung Allzeithoch, prominentestes Beispiel ist Apple, die am Freitag einen neuen Rekord erzielen konnten. Auch der Ölpreis zieht mit bestärkten Erholungserwartungen der Wirtschaft weiter an. Aktienthema des Tages war mal wieder die Lufthansa. Ein letztes Mal unter den DAX-Themen, denn die Lufthansa muss den DAX verlassen, dafür steigt die Deutsche Wohnen in die oberste Börsenliga auf. DAX Gewinner des Tages waren die Zykliker, die Anleger griffen zu bei Daimler, Conti, VW, Bayer, Linde, MTU und so weiter. Dafür wurden defensive Titel wie Beiersdorf, Vonovia und RWE verkauft. Neben der Lufthansa sind vor allem die Flugzeugbauer gesucht: sowohl Boeing als auch Airbus können am Freitag zweistellig zulegen. Sie hören Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets, Marktanalyst David Iusow von IG, Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich, Vermögensverwalter Stephan Albrech von Albrech und Cie und GBC Analyst Matthias Greiffenberger zur Aktie von Agrob.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie unter www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 4, 2020 • 15min
Marktbericht, Do. 04.06.20 Tag des Geldes von EZB und Finanzminister - für die Börsen "wummslos"
Marktbericht, Tag des Geldes von EZB und Finanzminister - für die Börsen "wummslos" - DAX -0,45 % bei 12.430
Regierung und die EZB stocken die Corona-Gelder auf - Finanzminister Scholz will "Wumms" für die Wirtschaft - Corona-Paket ohne Auto-Lobby - eher "Rums" für Autoaktien. Die Europäischen Zentralbank wird das im März beschlossene Nothilfeprogramm von 750 Mrd. Euro um weitere 600 Mrd. Euro aufstocken. DAX -0,5 % bei 12.400 - Interviews mit: Michael Reuss: "Hoffnung, dass 2020 ein schlechtes Durchgangsjahr wird und wir 2021 wieder auf alte Niveaus kommen" Michael Blumenroth: Warum steigen sowohl Aktien als auch Gold? Was wäre, wenn der Markt korrigiert? Umdenken bei der Geldanlage - Philipp Vorndran: "Die Deutschen haben kapiert, was auf sie zukommt!". Alle Interviews in der Langform finden Sie auch auf www.Börsenradio.de
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 3, 2020 • 15min
Marktbericht Mi. 03.06.20 - Party geht weiter, DAX im Rallyemodus, fast 12.500 Punkte
Party geht weiter, DAX im Rallyemodus, fast 12.500 Punkte, Lufthansa mit Milliardenverlust
Die DAX Party geht einfach weiter. Er scheint gar nicht mehr zu stoppen. +3,9 % auf 12.487 Punkte am Mittwoch. Die Anleger setzen also weiter auf ein positives Szenario. Auch der ATX in Wien steigt: +2,5 % auf 2.366 Punkte. Die Wall Street eröffnet mit deutlich grünen Vorzeichen. Quartalszahlen kamen auch nochmal aus dem DAX, nämlich von der Lufthansa. Die gaben aber Eigentlichkeit keinen Grund zum Jubeln: 2,1 Mrd. Euro Verlust in Q1, es wurde ein tief greifender Umbau angekündigt. Aktie +6,7 %, einer der stärksten Gewinner im DAX. Noch stärker steigen die Münchener Rück mit +8,3 % Allianz mit 8,1 % Plus und MTU +8 %. Verlierer gab es im DAX überhaupt keine. Die Autobauer fanden sich diesmal nur im unteren Mittelfeld wieder, es gibt aber auch noch keine weiteren Informationen über das geplante Konjunkturprogramm der Bundesregierung von rund 100 Mrd. Euro und damit auch noch nichts Neues zur erhofften Autokaufprämie. Stärkster Autowert war in den vergangenen Tagen auch Daimler mit erneut 5,5 % Plus. Freude für die Reisebranche: die Bundesregierung hat bestätigt, die Reisewarnungen aufzuheben und ab demnächst nur noch Reisehinweise zu geben. Österreich lässt deutsche Touristen ab Donnerstag ins Land, auch Italien öffnet seine Grenzen für Touristen. All das sorgt für gute Börsenlaune. Vorschusslorbeeren verteilt die Börse außerdem im Vorfeld der EZB Sitzung am Donnerstag. Sie hören Edgar Walk, Chefvolkswirt von Metzler Asset Management und den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur weiter andauernden Börsen Rallye, Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Degussa zur anstehenden EZB Sitzung und Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank zur Ölpreisentwicklung.
Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Jun 2, 2020 • 12min
Marktbericht Di. 02.06.20 - DAX nach Feiertag wieder über 12.000!
DAX nach Feiertag wieder über 12.000!
12.000 DAX Punkte sind zurückerobert. Schlusskurs am Dienstag: 12.021 Punkte, +3,8 %. Was sorgt für die Party nach dem Feiertag? Im Prinzip war die Stimmung ja letzte Woche schon gut und das setzt sich fort: Hoffnung auf noch mehr Hilfen, noch mehr Maßnahmen, noch mehr Liquidität und eine noch schnellere Erholung der Wirtschaft sorgt offenbar für noch mehr Anlegerphantasie. Keine Sorge offenbar wegen der Unruhen in den USA und Hongkong. Und Corona? Ist das Thema schon abgehakt? Bei der Lufthansa steht nun endgültig das Rettungspaket, der Aufsichtsrat hat der Einigung mit der EU zugestimmt. Nun muss nur noch die HV zustimmen. Die Lufthansa Aktie steigt 3,6 % ist damit aber gerade mal im DAX Mittelfeld. Im Sog dieser Meldung stiegt MTU mit +10 % an die DAX Spitze, die Autobauer hoffen auf Kaufanreize und die Aktien legen zu: Daimler mit +7,7 % auf Rang 2 im DAX, VW +5,9 %, BMW +5,3 %, ebenfalls unter den Topgewinnern war BASF mit +6,7 %. Hier wirkt unter anderem eine Kaufempfehlung, generell legen aber die Verlierer der Coronakrise zu. Einziger Verlierer mit -2,1 % ist Wirecard. Sie hören diesmal Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baaderbank und Friedrich Mostböck, Head of Group Research der Erste Group zu ihren Szenarien für den weiteren Coronaverlauf, Vivien Sparenberg von Vontobel zu Fresenius und wikifolio Trader Boris Krahl zu seiner Strategie.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf börsenradio.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 29, 2020 • 18min
Marktbericht Fr. 29.05.20 - DAX verliert vor Feiertagen - neue Sorgen oder sell in May?
DAX verliert vor Feiertagen - neue Sorgen oder sell in May? Marc Friedrich: "dickes Ende kommt noch"
Letzter Handelstag im Mai und plötzlich ist doch erst mal Schluss mit Rallye. Denkt da manch einer doch noch an Sell in May and go away? Oder ist es doch die Sorge rund um Hongkong und das mögliche neue Kapitel im US-China-Handelskrieg? Auch die Corona Sorglosigkeit war in der abgelaufenen Woche vielleicht ein bisschen zu ausgeprägt. Außerdem mehren sich die Fragen, wer für alle die Billionen und Aberbillionen, die jetzt ausgegeben werden sollen eigentlich am Ende die Zeche zahlen soll. Der DAX blieb den ganzen Tag im roten Bereich, auch die Wall Street eröffnete rot. Schlusskurs im DAX: 11.587 Punkte und -1,7 %, der ATX verlor 1,6 % auf 2.232 Punkte. Werte mit grünen Vorzeichen waren den Tag über im DAX kaum zu finden. Einzig die eher defensiven Werte wie Henkel und Fresenius konnten noch minimal zulegen. Die Verliererseite dagegen war deutlicher ausgeprägt vor allem die Autobauer geben ab. Aus der Branche kommen täglich neue Meldungen mit Massenentlassungen. Bei ZF und Nissan fallen tausende Jobs weg, bei Renault sind es sogar 15.000. VW verkündete, noch mehr auf E-Mobility setzen zu wollen, BMW will seinen Stellenabbau noch schneller vorantreiben, hier soll es allerdings keine betriebsbedingten Kündigungen geben. DAX Schlusslicht war E.ON mit Dividendenabschlag, aber auch die Lufthansa gab am Freitag wieder ab. Noch immer halten sich die Diskussionen, dass die Fluggesellschaft Startlizenzen abgeben soll im Tausch gegen Staatshilfen. Auch einen weiteren Börsengang gab es, nämlich JDE Peets, der Kaffekonzern um Jacobs.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

May 28, 2020 • 17min
Marktbericht Do. 28.05.20 - DAX Rallye geht weiter, 5. Gewinntag in Folge
DAX Rallye geht weiter, 5. Gewinntag in Folge, Airlines Top Gewinner
Der DAX rennt weiter. Auch am Donnerstag blieb wieder ein ordentliches Plus, 5. Gewinntag in Folge, Schlusskurs 11.781 Punkte mit +1,1 %. Europaweit konnten die Airlines stark zulegen. Im DAX war somit die Lufthansa an der DAX Spitze mit +5,4 %, gefolgt von Wirecard mit 5,3 % Plus und Merck mit +4,6 %. DAX Verlierer waren die Allianz mit -1,3 %, Daimler mit -1,4 % und VW mit 2,1 % Minus. Auch die US-Airlines waren im Fokus American Airlines bauen massiv Jobs ab, Boeing hat bereits am Mi. die Streichung von 13.000 Stellen angekündigt. Die Wall Street eröffnete positiv, der ATX in Wien schloss mit +0,8 % und 2.269 Punkten. Diesmal vom Börsenparkett in Frankfurt Markus Königer von ICF, außerdem hören Sie Jochen Stanzl Chefmarktanalyst von CMC Markets und Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien zur Börsenrallye, Nikolas Kreuz von INVIOS mit Tipps, wie man in der Krise richtig investiert, Fondsmanager Vincent Sperling aus Paris zur Renault Aktie und zu den Zahlen von wineln.de CFO Dr. Nikolaus Weinberger.
Alle Interviews in ausführlicher Version hören Sie auf www.brn-ag.de oder in der Börsenradio App.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


